M 148.
ilage, in welcher die Belanntmachun ,, uk ef . die Tarif⸗ und Fa
zeichen, Patente. Gebrauchtzmufter,
Fünßte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 25. Juni
en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,
Vereing., Geno rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
1908.
nschaftg⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bz stern, der Urheb tzeintraggrolle, über Waren . auch in 3 . ij . er a ,. . ö
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. us )
ö i Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten . arm n . a n , ,, und zniglich Preußischen
Selbstabholer uch durch die Kön
in Berlin für
Staatzanzeigers, yr. Wllhelmstraße 32, bezogen werden. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nru. 1484. und 148 B. ausgegeben.
Das Zentral-⸗Handelbregister für das Deutsche Rei eint . 3 H gister fü ö . 36 4 erscheint in der Regel täglich
Gezugspreis beträgt 1 Æ 86 9 für
Der inzelne Nummern kosten 0 5. —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 890 3.
—
2752] Bekanntmachung. Der Patentanwalt Alfred Friedeberg in Berlin ist gestorben. Sein Name ist in der Liste der Patentanwälte geĩöscht worden. Berlin, den 20. Juni 1903. Der Präsident des . Patentamts. auß.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten 3. dem bezeichneten Tage die Er⸗ teilung eines Patents nachgesucht, Hinter der Klaffen= ziffer ist jedesmal das Aftenzeichen an geben. Der er gn der . ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
* ö 35 3 An einen oberen Westenknopf anhängbarer, mit einer Klammer am Westenrand zu befestigender Schutzftretfen für den vorderen Ver schlußrand und die Knöpfe von Westen. Paul E.
laus, München, Winzererstr. 48. 14. 10. 07. a. F. 23 405. Grubenlampe, bei welcher nach dem Zusammenschrauben Oberteil und Unterteil durch Einen in eine J a , .
erriegelt werden. Louis Ferrette, Orlowo, Rußl;; err Dr. Waldeck, Rechtganw., Berlin W. 8.
3. 4. 07. ; 23. S. 30539. w ,, ö ü rubenlampen. Em er, Droste⸗ * 5 2 Karl ö Am Judenkirchhof 5, Hannover. 6. 9. O6. ; a. P. 21 249. Vorrichtung zum Tragen der Glübkörper bei Invpertlampen; Zus. z. Anm. B. 21 . Julius Pintsch Att.⸗Ges., Berlin. . 3. C8. . R. 25 94. Laternenhalter mit zwei in einem Scharnier drehbar gelagerten, den Laternen⸗ schaft umfassenden Greifarmen, besonders für Wagen. Hermann Reinhold, Briesen, Westpr. 30. 11. O.
a. T. 12 020. Signallaterne, bei welcher durch Drehen eines Einsatzes abwechselnd Scheiben von derschiedenen Farben zwischen die Lichtquelle und die K des Gehäuses geschaltet werden. Vertr.: Alfred Joseph, Pat-⸗Anw., Hamburg 11. 24 4. O7 ;
Fůr diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom . . S5 die Priorltãt
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 5. 5. 06 anerkannt. k a. W. 24058. Vorrichtung zur gleichmäßigen Zufuhr des Brennstoffs zum Brenner von Petro- seum-⸗Glühlichtlampen. Carl Westendorff, Berlin, Alexandrinenstr. 88. 26. 6. G5. 4b. S. 25 598. Einrichtung zur schattenlosen Beleuchtung von Innenräumen. Dr. Friedrich Luithlen, Wien; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 13. 17. 2. 08. 48. Sch. 28 563. Gasfernzünder für Straßen⸗ laternen, bei dem durch eine Druckwelle in der Gas⸗ leitung mittels einer Membran ein den Gashahn steuerndes, aus Spirglfeder und Schaltrad bestehendes Spannwerk ausgelöst wird. Otto Schubert, Char⸗ lottenburg, Neue Kantstr. 28, 253. 9. ?. X19. E. A6 239. Dochtstellvorrichtung für Lampen. Gustar Carlberg, Berlin Wilmerẽdoꝛf, Kaiserpl. 5. 31. 11. G. ; g. B. 28 981. Brenner, voꝛzugsweise für Benzinferzen und Nachtlam pen. Hermann Bemmier, Blelefeld, Alsenstr. 33. 30. 12. M.. Sb. . 25 713. An einer Spannsäule zu be⸗ sefligender Ausleger jum Schwenken bon Gestein⸗ bohrmaschinen behufe Herstellung von Schrämen und chlitzen. Dito Püschel, Groß Lichterfelde West, Steglltzerstr. 21 P. 23. 11. O?.
ze. Sch. 26 726. Einrichtunz jum Zwischen ; Unpfen in Schächten. J. Schulte, Dortmund, Saarbrũckerstr. 49. 7. 12. 06.
d. G. 26 291. Verfahren zur Ermittelung der Abweichung von Hortzontal⸗ und Geneigtbohr⸗ chern pon der Horizontalen. Gewerkschaft Gur⸗ bach, gaiimerk, Beendorf. 5. J. 68. nb, S. 5787. Vorrichtung um beliebigen Ab. Uppeln deg Ziehwageng bon der Jiehkette. Friedrich tto, Düsseldorf, Tellstr. 27. X. 10. 607.
S*. C. EA A9. Maschine zur Herstellung von lechglttern oder Blechnetzen aus geschliztem Blech. rancis Henry Crittall, Manor Workz, Braintree,
Engl.; Verte: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin
3X. 61. 5. 12. S5
* V. 4561. Wasserfilter für Staubabsauger.
ö nh lter, Charlottenburg, Wielandste. 6.
ö. V. 7078. Verfabren zum Reinigen und lären der durch den Mereerisationsprozeß ver= Lein gten Natronlaugen durch Behandlung mit Kalt. tto Venter, Chemnitz, Reichsstr. J. 25. 3. 07. m. SD. 42 050. Verfahren zur Erzielung von melangeartigen Farbenwirkungen auf ganz . teil⸗
ie , oder Betjenfarbstoffen auf der Fafer.
Tomlinson, The Castle Houfe, Petersfleld; 3
2. rin, de Produits Chimiques de m
9g. R. 23 A67. Borsteniahnstocher., Mul Ney⸗ sold, Riga, Rußl.; Vertr.: H. Nähler, Pat. Anw., Berlin 8M. 61. 26. 11. 07. . ; LI2d. K. 34 652. Stützwand für loses Filter⸗ materlal. St. von Kraszewskt, Charlottenburg, Leonhardtstr. 8— 9. 4. 5. O. . L2n. Sch. 28 592. Verfahren zur Abscheidung von Kobalt, Nickel und Mangan aus Rohlaugen unter gleichzeitiger Trennung des Mangans von Ko— halt und Nickel. Dr. Gustav Schreiber, Ger- stungen. 28. 9. 07. .
1a. G. 12 8395. Flammrohrkessel mit in die seitlichen Heizlüge eingebauten Kammer⸗Wasser⸗ röhrenkesseln. Paul Gimert, Gera⸗Untermhaus. 6. 3. 07
E58. T. A2 239. Matrizensetz, und Zeilengieß⸗ maschine, bei welcher die Matrizenstäbe an Drähten geführt werden. Typograßh G. m. b. D., Berlin. I6. J. 97. ; L599. EC. 16167. Einrichtung für Schreib⸗ maschinen zur Erjeugung sauberer Schriftzeichen beim Umschalten auf eine andere Typengruppe; Zus. z. Anm. C. 15 866. Econ Chambonnaud., Paris; Vertr.: C. Gronert u. W. Iimmmermann, Pat. An⸗ waälte, Berlin SW. 61. 31. 10. 07.
151. G. 23 877. Verfahren zur Herstellung metallographischer Druckplatten. Heinrich Friede⸗ wald, Berlin, Neandersirt. 4. 9. 11. 0b.
16. Sch. 29 326. Verfahren zur, Herstellung eines nicht wasseranziebenden Düngemittels. Dr. Guftav Schreiber, . u. Max Rathke,
erka a. Werra. 21. 1. . L. 25 341. Geschlossener Splralgegen⸗ stromkühl⸗ oder Wärmeapparat. Heinrich Langer, St. Avold, Lothr. 23. 12. 07. 8a. S. 42 026. Verfahren zum Trocknen von Gebläselnft für Hochöfen mittelz wasseranzlehender Salze. . Wllliam Harbord, Englefield Green, Surrey, Engl.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 13. 29. 10. 07. 9e, W. 27 L171. Pflasterplatte aus Tunst. stein mit hochkantig eingelegtem, bis zur Lauffläche reichendem Flacheisengitter. Paul Winkler, Sel⸗ langer, Post Köditz b. Hof i. B. 8. 2. O7. 20f. S. 25 775. Relbungsbremse für Eisen⸗ bahnfahrzeuge. Karl Leppert, Berlin, Alte Jakob⸗ straße 115. 18. 3. 08. 2Oi. K. 37 252. Kreuzweiche für Hängehahnen;
us. z. Pat, 173 050. O. gtoppen, Cassel⸗ W., Wilhelmshöher Allee 19090. 2. 4 08. ⸗ 201. FJ. 2 789. Einrichtung um Bremsen elektrisch betriebener Fahrzeuge (Hebezeuge und ähn⸗= licher Anlagen), bei welcher sowohl mittels des Kurz- schlußstromeg der Motoren, als auch mittels Netz. stromes gebremst werden kann und entweder mehrere
remsmagnete oder Bremsmagnete mit unterteilten Spulen verwendet werden. Felten X Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke, A.-G., Frankfurt a. M. 10. 1. 08. 2a. A. 1516. Luftleiteranordnung für Stationen gerichteter drabtloser Telegraphie mit zwei oder mehreren feststehenden. Richtantennen. Alefsandro Artom, Turin, Ital.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlln 8X. 61. 10. 6. 67. 2DLHa. S. A8 549. Schaltung für Fernsprech⸗ ämter mit Zentral batteriebetrieb, bei der die An, schaltung der Rufstromquelle an die gewünschte Teil; nehmerleitung durch den rufenden Teilnehmer bewirkt wird. Bertil Brander, Halensee, Augufte Viktorla— straße 5., 14. 13. C07. 2Ha. S. 23 650. Schaltung zum Verhindern einer nicht erlaubten Verbindung bei Post. und 3 C. Lorenz Akt. Gef., Berlin.
2La. M. 2325 008. Ginrichtung für Fernsprech⸗ anlagen mit Induktorbetrteb, welche verhindert, daß der Anrufinduktor bel zu schnellem Drehen der Kurbel eine wesentlich höhere als die normale beabsichtigte y gibt. Franz Maeskes, Brühl a. Rh.
2 La. R. 24 654. Verfahren zur Erzeugung von hochfrequenten Wechselströmen unter Benutzung eines Lichtbogens. Simon Gisenstein, Klew; . ö. von Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 10. 6. 07. .
2DHa. S. 25 320. Schaltung für Fernsprech⸗ ämter, bei denen das Anrufrelais dauernd an die Teilnehmerleitung angeschlossen bleibt. Siemens R Halske Akt. Ges., Berlin. 25. 9. 07.
21a. W. 28 547. Verfahren zum Senden von Signalen der drahtlosen Telegraphie. Dr. H. Wom⸗ melsborf,. Frankfurt . O., Carthauspl. 1. 11. 10.07. 216. W. 25 610. Clektroden für Akkumu⸗ satoren. Dr. Friedrich Warschauer, Berlin, Großbeerenstr. 68. 20. 4 06,
2ic. F. 25 047. Drudkontekt mit mehreren durch Drehung einer Welle in die Ein⸗ und Aus— schalteffellung zu bringenden Kontaktfingern. Felten Æ GHuilleaume Lahmeyerwerke Aet. Ges., Frankfurt a. M. 27. 2. 98. .
2c. R. 25 275. Isolatorenträger für elel- frssche Läitungen. Mar Rupke, Ohligs, Rheinpr. 19. 10. 07. w.
2züc. G. 24 710. Anschlußleiste für Fernsprech⸗ . Siemens Hals te Att. Ges., Berlin. 4. 6. O7
2c. St. 12 518. Klemmengnordnung für Schalttafeln. Stotz Cie., Elektricitts · Gesell⸗ schaft m. b. S., Mannheim. 7. II. 7.
2c. V. 7834. Ginrichtung zur selbsttätigen Spannungs regelung von Generatoren. Voigt , . Att. Hes., Frankfurt a. M. Bockenheim.
2IdD. A. EZ 984. Einrichtung zum Umformen mehrphasiger Wechselströme in Gleichsttom. Louis Rens Aunert und Alphonse Frangoig Ernest Ferrand, Paris; Vertr: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 61. 19. 1. 07.
21d. J. 25 1231. Repulsionsmotor mit zwei in Reihe geschalteten Ständerwicklungen; Zus. J. Pat. 198 317. Felten C Guilleaume⸗Lahmeyerwerke, A. G., Frankfurt a. M. 2. 5. 08
2If. N. 6749. der Lichtfarbe und Lichtstärke von Quecksilber⸗ und Metalldampflampen durch Verwertung der ultra⸗ violetten Strahlen mittels luminiszierender Stoffe. Otto Vogel, Wilmersdorf b. Berlin, Durlacher⸗ straße 15. 14. 9. 06. ;
2Ig. S. 24 814. Verfahren zur Gewinnung von an Emanation reichem Wasser. Dr. Leopold Sarason, Hirschgarten b. Berlin. 21. 6. 07. 2h. G. 22 929. Elektrischer Induktiongofen. Eugen Assar Alexis Grönwall, Axel Rudolf Lind⸗
blad u. Otto Stalhane, Ludvika, Schweden; Vertr.. Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 21. 4. 06
2Rh. G. 24295. Elektrischer Ofen. Eugen Assar Alexis Grönwall, Axel Rudolf Lindblad u. Otto Stalhaue, Ludbika, Schweden; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw, Berlin 8X. 1I. 1.2. 07. 2Ih. S. AL G36. Vorrichtung zum elektrischen Löten von kleineren Metallgegenständen, insbesondere
Schmuckgegenständen. Hugo Helberger, München, Emil⸗Geisstr. 11. 7. 8. CO7. 2D2e. F. 283 616. Verfahren zur Darstellung
sulfonierker Galloeyanine. Farbwerke vorm. S. J Huguenin C Co., Hüningen i. E. 07.
von Halogenierungsprodutten aug stickstoff haltigen Substitutlonsprodukten der Thioindigoreihe; Zus. z. Anm. F. 23 0022. Farbwerke vorm. Meister Lucius R Brüning, Höchst a. M. 19. 10. 0.
22e. G. 265 5465. Verfahren zur Darstellung roter Küpenfarbstoffe; Zus. z. Pat. 191 097. Gesell⸗ schaft für Chemische Industrie in Basel, Basel; Vertr.. A. du Bois⸗ Reymond, Max Wagner u. G. Lemle, Pat. Anwälte, Berlin 8 13. 21.9. 07. Ze. K. 34 580. Verfahren zur enn n. von ,, . Küpenfarbstoffen. alle C Co., kt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 24 4 97. 22g. S. 2A 287. Verfahren zur Herstellung von gegen Rost schützenden Farben und Verfahren zu ihrer Anwendung. Grik Liebreich, Berlin, Meineke= straße 22. 10. 5. 07. ⸗ 22b. G. 24 828. Verfahren zur Reinigung von Petroleum oder Benzin durch Spiritus. Hermann Guttmann, Frankfurt a. M., Morettostr 11. 17.6. 07. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem nnlos eren vom . , , bie prioritst au Grund der Anmeldung in Frankreich vom 29. 12. 0s anerkannt. 24Ri. S. 24 560. Selbsttäfig wirkende und von der Feuertür gesteuerte Vorrichtung zur Regelung der Luftzufuhr in den Verbrennungsraum von Feuerungzanlagen. Axel Emil Spetz, Stockholm; Vertr.: A. du Bois Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. J. 5. O7. Für diese Anmeldung ist bet der Prüfung gemäß
. 29 3 6 dem Unionsvertrage vom 24 7 die Prloritli
auf. Grund der Anmeldung in Schweden vom 5. 5. 06 anerkannt.
25b. T. 2 329. Flechtmaschine zur Herstellung von gestreift gemusterter 4. Textile Machine Works, Reading, V. St. A.; Vertr.: A. Daumas, Pat. Anw., Barmen. 10. 8. 67.
26d. O. 54S. Verfahren zur Abscheldung des Teers aus heißen Destillationggasen mit Teer, teerigem Gaswasser oder beiden. Dr. C. Otto & Go., G. m. b. H., Dahlhausen a. d. Ruhr. 1. 11. 06. 26e. D. 19 381. Verfahren und Vorrichtung zum ordnungsmäßigen Füllen stehender Retorten. Deff auer Vertikal⸗Ofen ⸗Gesenlschaft m. b. S.,
Berlin. 17. 12. 07. 276. FJ. 24 278. Vereinigte Kolben. und Membranpumpe. Martin Falk, Koblenz, St. Josephs⸗= straße 22. 9. 1. 08.
276. P. EL7 742. Lufttompressionepumpe. Carl Prött, Hagen i. W., Humboldtstr. 16. 13. 10. 05. 28b. S. 25 3460. Vorrichtung, zum Zuführen des Werkstückez von Hand für Lederfalzmaschinen. Alfred Seymour⸗Jones, Wrexham, Engl.; Vertr.: ö. 5 u. H. Dummer, Pat. Anwälte, Dresden. 286. W. 28 197. Maschine zum Bearbelten von Häuten und Fellen. Robert F. Whitney, Winche ster, Mass., V. St. A.; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat⸗Anwälte, Hamburg. 6. 8. 07. 296. FJ. 24 051. Verfahren zur Herftellung von Zellulosegebilden mittels Kupserorvydammonlak—= zelluloselösungen. Ph. Friedrich, Benlin, Luther⸗ straße 16. 26. 8. G7.
2965. R. 25 824. Verfahren jur Behandlung von Ramie und anderem Fasergut. Louis Henry Nat, London; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 28. 10. 07.
30h. R. 24 987. Verfahren zum Haltbar⸗ machen von Natriumperborat. Georg Raabe, Hamburg, Weidenstieg 13. 21. 8. M.
Ec. SH. A2 780. Verfahren und Vorrichtung ö. zur Herstellung von dichten Stahl oder anderen 24
Metallblöcken unter mechanischem Druck in sich nach
Anordnung zur Verbesserung 4
2c. SF. 24 350. Verfahren zur Herstellung ?
oben verjüngender Foöorm. Adol üssel⸗ dorf, Gutenbergstr. 37. 1. * 6 . 24e. N. 9488. Gabelputzmaschine mit in einem . ,,, der die Gehäuse⸗ ndung an der eifstelle berührt. züifäh Riiersßof= Kl flir erübrt. Hermann 24e. Q. 581. Holzmatte mit in Reihen ver⸗ setzt zueinander angeordneten Holzplättchen. Gugen Qurin, Kirchberg a. Wechsel, N- Oe.; Vertr.:
. Pat. Anw., Berlin SW. 61.
De, J. 98099. Bandrollenlagerung für Roll⸗ dorhänge. Invisible Noller Sereen Co., Brooklyn; . ‚ . Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48.
Zur diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemaß dem Untlonghertrage bom . 3 65 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten hon Amerlka vom J9. 3. G6 anerkannt. SAf. R. 9594. Gabel aus Britannia⸗ oder einer ähnlichen Metallegierung mit Versteifungsein⸗ lagen. Gebr. Noelle, aüdenscheid i. W. H. 3. 65. 24Af. St. 12 492. Taffe, bei der zur Verbindung von Ober⸗ und Untertaffe an ersterer angeordnete Vorsprünge in entsprechende Aussparungen der letzteren eingreifen. David Alexander Stemart und John Cameron, Dunedin, Neufecsand; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg. 75. IG. 05. Ti. N. 9849. Tisch mit in der Längen, und in der Breitenrichtung berlängerbarer Tischfläche; i ä. Anm. N. g368. Hang Neubauer, Magde⸗ urg, Kl. Schulstr. 17. 35. 3. 08585.
244i. S. 25 152. Kommode mit ausziehbarer Pulteinrichtung. Hermann Singenstreu, Braun⸗ chweig, Eiermarkt 1. 23. 8. 07.
i. Sch. 2s 7227. Ausztehtisch mit durch eine Pagrallelsührung anhebbaren Einschiebbreftern. Peter William Schoff, Baltimore, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat ⸗ Anw., Aachen. J5. 10. 07. 241. H. 42 745. Vorrichtung zum Herstellen von Kaffer⸗ und ähnlichen Extrakten mit umzu⸗ kehrendem Kochgefäß. Richard Haertel, Bersin, Calvinstr. 15. 28. 1. O8. 241. N. 9468. Zahlbrett. Carl Neszg, Langestr. 43, u. Emil Neßig, Romintenerstr. Hö, Berlin. 4 12. O. ; 241. WB. 27 815. Kochkiste zum Garkochen von Speisen ohne vorhergehendeg Ankochen derfelben. Wilhelm Westermann, Hüsten a. d. Ruhr. 23. 5. 07. 25a. Sch. 28 5143. Durch Schlüssel beein⸗ flußte Stromschlußvorrichtung für elertrisch betriebene ö Schindler K Eo., Tempelhof Berlin.
276. W. 27 833. Verfahren zum Abschließen der durchgehenden Hohlräume von Baufleinen. Heinrich Westphal, Posen, Berlinerstr. 5. 1. 65. 07. 285. G. 25 292. Bohrvorrichtung für die Federlöcher in Schirmstöcken mit zwe in bestimmtem Abstand von einander stehenden Bohrern zur Her— stellung der Löcher für daz Befestigungtende und das frele Ende der Feder und einem dritten Bohrer für das Loch deg Anschlagstiftes in Verbindung mit einem beweglichen Auflager mit Anschlägen für den Schirm⸗ . . Genck, Barmen, Fischertalerstr. 80.
395. E. 15 439. Verfahren zur Herstellung don Kunstholi. J. Eastéran, Saint. Georget. les Baing, Ardeche, Frankr.; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗-Anw, Berlin 8W. 11. 26. 2. 07.
42. M. 32539. Selbsttätige Wage mit einem umlaufenden, sich wechselweise füllenden und entleerenden Wiegegefäß, welches durch seine Be= wegung den Einlaß für daz Wägegut steuert. Heinrich Wilhelm Meyer, Jehle rf b. Berlin, Grunewaldallee 2 22. 6. O7.
2h. J. 10 460. Kondensator sür Projektiong⸗ . Bernhard Jost, Duisburg, Pulverweg 72.
2h. R. 25 847. Aus brechenden und spiegeln⸗ den Flächen bestehendez System als Ersatz für Tripelspiegel. Ratheus wer optische Industrte⸗ ,, Emil Busch 21. G., Ratheno v. 2h. V. 7033. Doppelfernrohr mit in korb= oder kastenförmigen Trägern befindlichen Prismen. P. E. Valette C Cie,, Paris; Vertr.; Hanz Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 2. 3. 67. 420. OH. 12013. Geschwindigkeltsmesser. . * Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 136. W. 27733. Selbstkassierender Flüssig⸗ keitsverkäufer, bei dem die , if t6⸗ menge durch ein im Vormeßgefäß angeordnetes Entlüftungsrohr und ein von der Flüffigkelt an= gehobenes Absperrmittel geregelt wird. Weyer, Rallmann & Co., Cöln- Ghrenfeld. 13. 5. 0. Re. G. 25 019. Rübenerntemaschine, bei welcher mit dem Hauptrahmen ein die . tragender Hilfgrahmen versfellbar verbunden ist. Moore Gupdfellom, Columbus, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin NV. 40. 4. 6. 07. 46a. B. 47 8274. Zweitakterplostonskraft⸗ maschine mit federndem Hilftkolben. Emil Behrend, Cöln, Weidengasse 4856. 16. 8. 07.
ÆGc. FJ. Zi 718. Anlaßvorrichtung für Gag. lraftmaschinen; Zus. z. Anm. F. 20 897. Joseph . Jer. Berlin⸗Halensee, Johann Georgstr. 12. 47e. B. 458 887. Andruckgetriebe für Bremsen