1908 / 148 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

und Kupplungen. Ettore Bugatti, Illkirch. Grafen. 21. 3. 07.

staden J. E.

75. J. 22 202. Schlauchkupplung für die Lufkleitung von Luftdruckbremsen, deren Kuppfungs— glieder mit in geöffneter Stellung feststellbaren . versehen sind. Peter Furtner, Rosenheim.

488d. S. 24 464. Verfahren zur Erzeugung latter Flächen an aus ätzfählgem Stoff bestehenden

H n h e Hugo Lohmann, Rirdorf Berlin,

Berlinerstr. 98. 17. 6. 07. .

Ba. G. 25 313. Selbstgangschloß für Leit-

spindel drehbänke. Paul Grosset, Hamburg, Johannig⸗=

bollwerk 9/109. 25. 7. 07.

48a. S. A3 284. Vorrichtung zum gesonderten Abführen der Werkstücke von den Spänen bel auto—

matischen Fasson. und Schraubendrehbänken. Ge⸗ 6

brüder Hau, Maschinenfabrik, Bürgel 6. Offen. bach a. M. 36. 3. O8.

9b. D. 15 350. Maschine zum Hobeln von Zahnrädern, bei der der Stahl ohne Anwendung einer Schablone durch gleichzeitiges Schwingen um eine senkrechte und eine wagerechte Achfe die Zahn⸗ flanke erzeugt, Edmonds Dubofe, Turin, Italien; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Änwäl le, Berlin W. 8. 14. 11. 04.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Uniongvertrage vom e s 6 die Prlorttat auf. Grund der Anmeldung in Italien vom 4. 12. O3 anerkannt.

96. G. 25 950. Vorrichtung zur Verhütung des Anstauens von Schnittgut beim Heraustreten desselben aus einer Schere, insbefondere fliegenden

Schere., Gewerkschaft Deut cher Kaiser, Hau⸗ born, Beer, sch⸗ Rh. 5 J. 07. l 18e. D. 18 399. Aughebeborrichtung für

Schmiedepressen; Zus. z. Pat. 191 416. Franz Dahl, Bruckhausen a. Rh. 25. 4. 07.

z0Ob. A. 5 5809. Vorrichtung zum Auflösen lumpigen Mehles, gepreßten Mahlguteg b. dgl. Aume, Giesecke æ Konegen, Äkt. Gef., Braun. schweig. 11. 4. 08.

3d. U. 8238. Verfahren zum Extrahieren dez Koffeins aus Kaffeebohnen und sonstigen koffein⸗ haltigen . . Utescher, Hamburg, Böck.

mannstr. 93. 9 53g. T. 11 538. Viehfutterdämpf und

Quetschapparat. . K Timm, Hamburg, Markt=

straße 51. 10. df. R. 24 962. Verfahren zur Herstellung don Scheiden für Hieb. und Stichwaffen; Zuf. z. Anm. R. 23 351. Rheinische Vulcauit Jabrik Meners & Boecker, Barmen. JI7. 3. G7. . B. 49 679. Einrichtung zur Erzeugung don Triebkraft für Schaustellungs, und andere Zwecke. Paul Breddin. Cöln, Daffelstr. 45. 31. 3. 38 . 66 . 619. vel be . 6 unter nem Winkel gebogenen Messern. Fr eßlinger, Markranstadt B. Leipzig. 25. 10. . . Sd. K. 35 52. Einstellborrichtung für au Winkelhebeln gelagerte Preßwaljen, insbesondere . er rng inen. Rudolf Krou, Goljern i. S.

d5d,. V. 2577. Trockenfilz ir ban niche. t

Fa. Carl Veit, Göppingen, Württ. 27. 12 57 578. M. 33 ogi. ö zur nt ven in den Farbwerten richtigen Teildruckformen für photomechansschen Mehrfarbendruck. Richard Merkel, München, Auenstr 40. 4. 9. O7.

Sv 78. R. 24 652. Heliographische Tiefdruckform 2

mit an der Oberfläche der Bruckform liegendem Raster. Theodor Neich, Berka a. d. Werra. 17 6. 607. 9b, S. 23 885. Vorrichtung jur Erleichterung des Augeinandernehmens von Zentrifugalpumpen mit . Leitgpparaten. Robert Sulzer, Winter⸗ thur; Vertr.: A. du Bois, Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. I5. 27. 12. 06. S236. N. 5479. Untergestell für Sport⸗ und ähnliche Wagen mit beraͤnderlicher Kippfähigkeit. Fa. G. A. Nacther, Zeitz. 13. 12. 07.

STe. S. 2A B89. Aus dreiachsigen Wagen be= stehender Wagenzug. The Renard Road A Rail Transport Corporation Limited, Westminfler, London; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. N. Heering. Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 9. 03. S32d. L. 25 6859. Federndes Rad; Zus. z. Anm. 2. 24 925. Albert de Leur, Hoog Blaricẽum b. Laren, NH, Holland; Vertr.. C. Fehlert, S. Loubler, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8a . 12 O07.

Gd. R. 24 250. Federndes Rad. Jean Reuse u. Charles Reuse, Hal, Belg.; Vertr.: 5 C. Glaser, 8. Glaser, O. Hering, G. Peitz u. S. Hallbauer, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8sW. 68. 25. 3. 07

G28. Sch. 26 742. Teilbgre Felge für Räder aller Art. Georg Schulainer, Saint. Quen, Frankr.; Vertr.: A. Rohrbach u. W. Bindewald, Pat. An⸗ wälte, Erfurt. 10. 12. 06.

68d. Sch. 28 597. Federndes Rad. Joseph J. Schermgck, Detroit, Mich, V. St. A.; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osiug, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 11. 30. 9. 07.

STe. D. 8 279. Radrelfen. H. W. Dover, Volyrood, St. Jameg, Engl. Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth. C. Weihe, Dr. H. Well, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8M. 13. 38. 3. 0. 6e. K. 84 7090. Abnehmbarer Vollgummi⸗ reifen mit ein vulkanisterker, jur Befeffigung des Reifens dienender Metalleinlage. Hermann FKuhnen, Frankenbausen, Kyffb. 16. 5 O7.

Te. W. 28 819. Luftresfenanordnung auf der Felge. Antoine Wolber, Vasssy fur Älgne, Frankr.; Vertr: F. Haßlacher u. C. Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt a. M. 28. 11. 07.

5d. G. 23 493. Vorrichtung zur Erhöhung der Spannnng der Drudluft, befonders zum Antrieb bon Torpedos, durch Erwärmung. Johann Gesztesy, Pola; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Hatmfen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8. 6. 35.3. 65. S86b. B. 47 699. Fleischschneidemaschine. Hein rich F. Hambruch, Haldeweg 2, u. Biber feld R Co., Hamburg. 760. 9. O7. .

Sa. W. 27 886. Selbsttätige Fräserschleif⸗ maschine mit wandernder Schleifscheibe zum Schlesfen gerader oder gewundener Fräserzähne, deren Drehung entsprechend der Steigung der Zähne und deren Schaltung entsprechend der Teilung der 3 durch enksprechende Bewegungen der Fräschalte= spindel bewirkt wird. Bruno Werner, Bregden. ., Pohlandstr 16. 10. 6. 67.

38a. O. A8 289. Aus einem ortsfesten und einem daran verschiebbaren und verstellbaren Teil be—=

stehendes Schließblech. Gottlieb Hohlbein, Ulm a. D., Glöcklerstr. 12. 9. 4. 08.

68a. K. 86 948. Selbstschließendes Türschloß mit einer im Türpfosten angebrachten, zum Umlegen des Vorrelbers dienenden Feder. Jofef Pi. Kindler, Berlin, Altongerstr. 8, u. Wilhelm Veit, Herren⸗ wiese b. Freienwalde . O. 25. 3. 0s.

S8a. Sch. 27 350. Vorrichtung zum Oeffnen des Haugtürschlosses von verschiedenen Stockwerken aus, wobei alle nicht wirksamen Klinkenhebel in der Ruhelage verbleiben. Wilhelm Schmidt, Elberfeld, Uellendahlerstr. I8. 17. 5. 67.

68d. K. 35 969. Türschließer mit zwei an einem drehbaren Zwischenhebel angreifenden Zug⸗ federn. Georg Ferd. Klare, Leipzig⸗Volkmarsdorf, Eisenbahnstr. 125. 25. 10. 07.

Sprengstoffschutzschicht. Maximilian Bohlan u. Jegor Bronn, Rombach, Tolhr. J4. 17. 67. 2a. S. A2 582. Ginlegefohle mit durch zwe oder mehrere Lagen Wellpappe gebildeten Lüftungs. lanälen. Karl Heide, Neiphen, Kr. Stegen. 11. 1.53. 225. K. 34 733. Clektrisch betriebene Höhen⸗ richtvorrichtung für Rohrrücklaufgeschütze. Fried. Trupp Akt. Gef., Effen, Ruhr. 16. 5. 07 2h. O. Soz. ibfugsborrichtung zur Abgabe von Einzel und selbsttätigem Schnellfeuer. Adolf . Obkolerk von Aigezd Wien; Vertr.: F. Glaser, 8. Glaser, O. Herlng u. EC. Peitz, Pak. Anwälte, Berlin 8sW. 56§. 9. 3 66. 746. A. EA 068. Vorrichtung zum Anzeigen

einer Laterne oder einer verschiedenfarbigen Signal⸗ scheibe. Joseph Mathias Arnold, Brüffel; Vertr.: Jultus Küster, Berlin, Bülowstr. 7. 9. 3. 67.

218d. P. 20 498. Gleftrische Signaltrompete, bel welcher ein im Kern einetz Elektromagneten ge⸗ führter Bolzen gegen eine Schallmembran schlägt. Emil Pieper. Nürnberg, Dallingerstr. 16. 28. 9. 07. 5e. G. 22 S5. Vorrichtung zum Abscheiden kerstäubter flüssiger Farbe aus der Abluft von Zer— stäubungganlagen mit einem U.förmigen Teil deg Luftwegegz. W. Graaff T Comp. Ges. m. b. S., Berlin, u. Han . Schöneberg b. Berlin,

Wartburgstr. 15. 5. 4.

IGe. Sch; 29 382. Bewegliche, gegen Ver—⸗ drehung gesicherte Halsglagerbüchfe für die Spindeln don Selbstspinnern, Oscar Schimmel X. Co. Akt.“ Ges., Chemnitz. 30. 1. 06.

Te. M. 32 601. Karussell mit an feststebenden Schraubenspindeln geführten Sitzen. Clara Mocke, geb. Mat, Dresden. Cotta, Klopstockstr. A9, u. Emile Ilg, Dresden, Florastr. 18. 77. 6. 97.

Sb. Sch. 26 967. Vorrichtung jum Umkleben von Schachteln u. dgl. mit Verschlußstreifen. Gd. Schürmann, Kötzschenbroda b. Vregden. J. 5. G6. SLIe. D. I9 746. Vorrichtung zum Abnehmen und Fortschaffen eines Werkstückes von (iner Zu⸗ bringervorrschtung, insbefondere bei Waljwerken. Duisburger Bechem d Keetman, Duisburg. 7. 3. O8. Se. F. 22 8327. Das Hineinschlagen von Flammen hindernder ö an Gefäßen für feuergefährliche Flüsstgkeiten und Gafe. Fabrik ,, Gefäße G. m. b. S., Sal⸗=

otten. 22. 4. 06. 2

82a. S. 38 814. Trockenanlage besonders für Ziegel, deren sonst abgeschloffene Trockenkammern nur oben durch n fen mit der Außenluft in Verbindung stehen und am Boden mit Heizröhren

ö Friedrich Herrmann, Glatz i. Schl.

S2ga. P. I8 916. Ventilattonsofen zum Aus—⸗ trocknen feuchter Räume. Friedrich Paetsch, Düfseldorf, Schützenstr. 7. 15. 9. 06.

SzZa. Sch. 29 834. Vorrichtung zum Anbeben von Horden bei Hordentrocknern. Benno Schilde, Hersfeld H. N. 31. 3. 08. .

S4d. A. 12 683. Löffelbagger mit einem auf einer drehbaren Plattform des Üntergestelles ange⸗ ordneten Ausleger. Allis Chalmers Company, Milwaukee, V. St. A. Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat ⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 12. 05. S856. K. 35 2279. Vorrichtung zur regelbaren Einstellung der Zuschläge zum Rohwasser bei Wasser⸗ , Franz Kyll, Cöln-Marienburg. 206 97

S6b. P. 20 741. Doppelthebende Offenfach⸗ jaequardmaschine mit zwei Prismen. Marie. Antoinette Perrin, geb. Arquilllöre, Villeurbanne, Rhöne, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Dr. M. Lilienfeld u. B. . Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48.

11. 07.

S6b. W. 29 299. Einrichtung für Webstühle jum Wechseln des Schaftmusters von der Schätzen⸗ wechselkarte aus. Ernst Wilfliug, Ach, Böhmen; . , Weber, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30.

S6h. W. 28 218. Vorrichtung zum Andrehen der Webketten; Zus. z. Pat. 119 666. Warn Twisting in Machine Eompauyh, New York; Vertr.: M. Weise, Pat Anw., Chemnitz. 30. L. 05. S9a. V. 7741. Entladevorrichtung für Rüben schwemmen. Vereinigte Maschinenfabrlt Augs⸗, burg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg G., Nürnberg. 20. 3. 68. ö

896. E. EB 240. Messerkasten für Rüben⸗ schnitzelmaschinen mit am Messersteg angebrachten, die abgeschnittenen Rüben zum nächstfolgenden 6 fübrenden Rippen. Arthur Gitner, Lelpzig Schleußig, Könneritzstr. 95. 10. 2. 08.

89b. H. A2 987. Schnitzelmesser mit an der Unterseite als Zylinderfläche ausgebildetem Auflage⸗ schenkel; Zus. j. Pat. 160 9364. Gustav Hillebrand, Werdohl 1. Weslf. 20. 2. 08.

) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der wor der Ertellung zu ent⸗ richtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. . . 4g. K. 28 624. Schutzglas für Invertgasglüh⸗ lichtbrenner mit Eintrlttsöffnungen für die an den Glühkörper von den Seiten her herantretende Ver—⸗ brennungtluft. 23. 3. 098.

a. K. 34 063. Vorrichtung zum Befestigen von Grubenlampen an einem Tragschild. 23. 3. 68. g. B. 44 402. Gasleitungsrohr an Brennern . fie Brennstoffe mit Gassammelbehälter.

2c. B. 7309. Einrichtung zur selbsttätigen Spannungtzregelung von Generatoren. von neuem bekannt gemacht unter V. 7834 Kl. 21 e. e. S. 24 134. Hut mit verschlteßbarer

Sicherungsborrichtung gegen Vertauschen und Dlieh⸗ stahl. 19. 3. 08.

se. B. A8 539. Feuersicherer Geldschrank mit W

derschledener Geschwindigkeltsstufen durch Verstellung 2

Maschinenbau Akt. Ges. vorm. 25

17. 2. 08. A7

ö . . 73. ö pe. d . ö. . erschließbarer Hut- un Kleiderhaken mit Vorrichtung zum Festhalten des Schlüssels bei unverschloffenem Haken. 25. 3 08. 68b. P. 19 764. Verschlußborrichtung für Fenster o. dgl. 19. 3. O8. 68h. R. 25 518. Verschlußborrichtung für Fenster o. dgl.; Zuf. z. Anm. P. 19764. 19. 3. 608. 589. Sch. 26 503. Rafierhobel. 16. 3. 08. S88b. G. 23 862. Umsteuerung für rotierende Wassersäulenmaschinen. 5. 3. 08. S8b. G. 24 0R2. Umsteuerung für rotierende Bnsse fullenmaschinen Zus. z. Anm. G. 23 862.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Birkungen des einstweiligen Schutzes gelten alg nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachslehend bejeichneten, im Reichganzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Rn= meldungen . ein Patent verfagt. Bie Wirkungen des einstweillgen Schutzes gelten alg nicht eingetreten.

a. S. 17 483. Invertlampe mit die Abzugs . ö die Verbrennungegase umgebendem Mantel.

Sd. K. 28 077. Hohle Gummiwalze für Wring⸗ maschinen. 30. 5. 07.

12Z0. K. 25 A441. Verfahren zur Darstellung , , ü mniaten aus Kohlenoxyd und Alkalien.

2d. A. LE 864. Verfahren zur Erregung der Hilfswindungen, welche zur Verhinderung der Funken⸗ ildung am ringförmigen genuteten Ständer von Wechselstromkollektormotoren mit nicht ausgeprägten olen angeordnet sind. 24. 1. O. 429g. D. A7 874. Verfahren zur Bestimmung des Zeitpunktes für die Intätigkeitssetzung des Kine⸗ matographen bei synchron laufenden prechmaschinen und Kinematographen. 4. 4. 07. . 9. DE 5A. Trichter für Sprechmaschinen. Sa. P. 17 895. Feuerlöscher. 2. 5. 07. S5b. St. 33 157. Verfahren zur Entfernung von Mangan aus Wasser. 28. 11. O7.

Aenderungen in der Person

des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. He. L72828. Fritz Suter u. Gottfried Segesser, Büren a. Aare, Schweiz; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 21. 82 0970. Allgemeine Elertrieitäts-

Gesellschaft. Berlin. 2Eh. 76 455. Gesellschaft für Elektro⸗ stahlanlagen m. b. H., Berlin⸗Nonnendamm.

e. 163317. Akttieselskabet Hamar erustoheri mek. Versted., Hamar, Norw.; rtr. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11.

20h. 178 90, 8g EIG0, 1986 281. Sicco

Medic. chem. Inftitut G. m. b. S.,. Berlin.

2Oi. ESS. Offene Sandels gesellschaft

ö ,,. Nachf. Gebr. Böcker, Burg . agdeburg.

* 4b. ! 6 98ER. Bruno Pahlitzsch, Berlin,

Simeonstr. 13.

8Hla. E90 561. Jetziger Vertreter: Paul

Rückert, Pat. Anw, Gera, Reuß. r

S4Ia. 178 280, 178 7837. Hang Heinrich

. . Martin Marotz, Hamburg, Schanzen⸗

traße 75.

GSc. 146157. Emma Herrmann geb. Wolf,

Dresden⸗A., Zwickauerstr. 14.

5) Aenderung in der Person

des Vertreters. 21d. 149 437. Die bisherigen Vertreter haben die Vollmacht niedergelegt.

6) Löschungen.

A. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:

Ac; 141 8189 168 281 1873 997. 48: 155 721 184 021 192 932. Ag: 178759 179 29 185 845 190 444. 6a: 161 167. 66: 164 796 165 483. Sa: 1398 033. Sd: 171784 85: 159 109. 9 177059. LEEHKe: 181 244. Lz2dD: 131 464 158 788 178 8933. L2g: 131 8ę)1. L2m: 163 541 163 814 171283. Zo: 154 833 189 836 189 857. 18a: 180 770. 138: 169731. 4a: 196 505. 1475: 187 642. 5a: 180 634. 158: 131 572 147 972 171 365 172 449 1726563 174541. L5g: 148 676 16 383 183 365 194 612 196 566. 155: 185 65 L151: 191 913. 28: 158 593. LZe: 119815. 12: 179131. LSa: 156 709 181191. 19: 99471. 20e: 154 834. 2Z0i: 1965 899. 21: 107 590. 21a: 146 859 1568 283 1538 9589 191 093. Zb: 173 345 17216, 21 c: 179 464 193 647 1895 515 196 802. 2E: 105 999. 218: 181 283 188 537 191 663 191 664 192059). 21: IcC9 965. 21f: 143 514 146 999 181 919. 219: 181 235 183 065 189 084 190 271. 236; 151 415. 215: 175 833. 25a: 184771 191 114 256: 177 836. 25: 190661. 28a: 189 701. 276: 167 857 173 328 181256. 29a: 186 277. 30a: 1927298. 206: 190215.

184 575 187 595. 290g:

183 518. 341i: 181 935 183 7534 i835 35 19! 1

181 715. 35a: 126 7365. 26a: 181 534 365:

1õl ais 18 518. 325: 19 206: 1535 zi3 158 9. , Le. ; 425: 2 1I6 83. 4233 155 ge. 427 1. ö . 2u: I5I Ss en . 139, 151 366. a: 163 33 ß, 31. an. Iõs 757 165 ig in 3 183 665. 44a: 167 55 181 143 195 215. iö? 905 ig gos 1564 81. 8c 157, 104 16. . . ir. 1855: 155 135. gi 186 6 ö 3 186 gba 19 357 A46c: 196 622. 17: bis. nb, og zrf 179 133 a7. . s: Len. 47g: 116 333. Dar 1b S3 2b: 184 89. 298: 141 Ti. 492 49f: 185 853. 30a . 1 ile. Tod: 194 56. sf: 1837,

168 54. S2a: I61 1586.

184 361.

45 is6 is 04; Linz h

146 0981. 848d: 172 900 190 924. 55d: 166 462 168 763 187 9360 188 489 196 544. 5 6a: 186 183 194 426. 579: 157 781 76 304 192 692 196 547. SzTb: 166 799. 59a: 161 387. 59e: 183 0985. S9: 83 988 120211 189289. G3a: 153 016. 65b:; 194 491 196412 196 647 196770. 63e: 181 456 193 063. G38: 161 111 183 836. 68e: 18 344 180 414 184 069 196 651 196 652. 635 1823 845. Gh: 175 010. G4a: 181 834 187 88. 64b:; 190 746 196 777. 64c: 195171. 65a: 166 334. 665b: 187 984. 665: 179 6609. G39 169 375. 68a: 160 405 167 867 186 g24 188 863. SSb: 186 156 190 764 1960 765. 688: 177 477. 89: 180 959. 709: 165 591. 708: 164067. 20e: 140132. 7La: 165 157 183 107. 71b: Te: 178 105 196 655 196 656. 728: 193231. 2a: 169 575. 748: 191 873. 75a: 188 827. 766: 183 132. 7765: 193 653. 7783 137 752. SOa: 147 347 149 710 1560 1941 156 096 11 347 183 090 183 841 191 279. 8ob: 173 120. Soc: 119 724. Sub: 188 720 1856 721 186 722 136723. 8Exe: 157 735. S2a: 143 871 152 571. S5: 166 66. 53 176 174.

Infolge Verzichts: Sid; 185 68 S. Junfolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 6: 76 363. 45: 77786. A7 72679.

) Nichtigkeitserklärungen.

Dag der Dampfkeffel, und Gasometer⸗Fabrik vorm. AWiltke & Co. Att. Ges. in Braunschweig gehörige Patent 169 191 Kl. 1240, betreffend „Destikationtz= porrichtung“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des . Patentamts vom 2. 3. 08 für nichtig erklärt.

Das dem Theodor Vogeler in Hannover gehörige Patent 173 817 Kl. 24 a, betreffend „Fühschacht⸗ seuerung mit Entgasung des Brennstoffeß und Rück= führung, der mit Luft gemischten Schwelgase nach der Verbrennungezstelle r, ist durch rechtskräftige Ent scheidung des Kaiferlichen Patentamt vom 16. 1. 08 für nichtig erklärt.

Das Zusatzhatent 183 104 ist hierdurch zu einem

selbständigen Patent geworden. Das der Firma Deutsche Waffen, und Munititong fabriken in Berlin gehörige Patent 161 807 Kl. Nb, betreffend Kugellager, ist durch rechtskräftige Ent⸗= scheidung des Kalserlichen Patentamt vom 2. 4. Os für nichtig erklärt.

Das Zusatzpatent 178 885 ist hierdurch zu einem selbständigen Patent geworden.

Das der Firma Joh. Friedr. Wallmann & Co— in Berlin gehörige Patent 163 561 Kl. 76b, be⸗ treffend Maschine zum Sortieren von Pflanzen⸗

fasern, Tlerhaaren u. dgl., ist. durch rechlskrästige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamt vom 9. 2. 68

für nichtig erklärt. Berlin, den 25. Juni 1908. ;, Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Handelsregister.

Anchem. . 127738

Im Handelsregister A 321 wurde heute eingetragen? Die offene Handelsgesellschaft „Aachener Tüsen und Papierwarenfabrik Hamers X Con in Aachen ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Peter Hamers ist alleiniger Inhaber der Firma.

Aachen, den 22. Juni 1958.

Kgl. Amttzgericht. Abt. 5.

Aachen. K 27739

Im Handelgregister A 848 wurde heute 7 ö

ilh. Mohren“ zu Aachen eingetragen: Die Kaufleute Fritz Mohren und Joseph Mohren, beide zu Aachen, sind in das Geschäst ak. versznlich bastende Gesellschafter eingetreien. Hie dadurch be. gründete, die bisherige Firma forlführende offene . hat . ö Mal 1go5 en (ung, der Gesellschast sind Wllbe

Mohren allein, Fritz Mohren ö rn Mohren nur zusammen ermächtigt.

Aachen, den 32. Junj 1908.

Kgl. Amtagericht. Abt. 5. Artern. 27741]

In Kunserm Handelsregister Abtei , nnter Nr. 70 ire e, e zan i gn, ge wesene Zweigniederlaff ang der Firma Herrgott K

indermann, 6*r worden. Sangerhaufen, heute gesösc

Artern, den 19. Jun 1908. Königliches Amtsgericht.

Bammer z. Serauntmachung. lernte] Eintrag ing Handelsregister betr. Jebrüder Rupn, offene inkelsgesellschaft in dichtenfels Ber Heslschafte: Rab äelnh Rump ist zm 23. April 1898 geftorßen, feine Witwe Frida Rupp in Lichtenfels tz mit den anderen Gefell=

schaftern Friedrich, Hanz und Otto Rupp die Ge⸗

sellschaft fort. Bamberg, 22. Jun! 1908. K. Amtsgericht Registergericht.

Kant. er, .

In unser Handelzregister Abteilung A unter Rr. 17

ist heute jur Firma Sruft Schorneck Fant ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen. Bant, den 11. Juni 19608. Großherzogliche Amtsgericht Rüstriugen. Abteilung J.

assum. ; In das hiesige Handelgregister Abt. B Nr. 5 i

heute zu der Firma „Ciseuwert Baffum . mit beschrůnkter daftuui eingetragen:

Die Gesamtproturg des Jagenizurg Peter Schan,

früher in Baffum, jetz in Jtendgburg, ift erloschen

Der Prokurist hee l Eßmüller in Bassum ö. ermächtigt, die Firma auch in Gemelnschaft einem Handlungsbevollmaäͤchtigten zu zeichnen.

Baffum, den 20 Junk 180.

Königliches Amtsgericht. II. 9

, , . dels .

eröffentlichung aus dem Haudelsre 3 n ,,,, . eim; Dat unter dieser Firma betriebene . geschäft ist auf eine unter der Firma, ar be, E. Klein, Holziudustrie, Gesellschaft

schränkter Haftung, in Bensheim, m

schränkter Haftung übergegangen. Der Gese ? zertrag 1st am 1. Junl 1965 festgestellt stand des Unternehnmensg ist die Uebernahme und

20m

27744]

er wem e, , , ,,,,

e, .