1908 / 148 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

5

148.

zeichen, Patente, Gebrauch zmufler,

Sechste Beilage ; zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 25. Juni

die Bekanntmachungen aug den Handels⸗, Güterrechts. k nen fe, 1. 5 . rplanbekanntmachungen der 3

Vereing⸗ Genossen ahnen enthalten

nd, erscheint auch in einem befonderen Bla

1908.

schaftg⸗, Zeichen, Muster⸗ und r , der K über Waren⸗

unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 6h)

tral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei n die Kön . pedition des De ezogen werden.

D Selbstabholer duch dur Staatgan zeigers, W.

Handelsregister.

Lim, Rhein. 27467

Im Handelsregister B wurde heute unter Nr. I7 die Firma J. Engels Gesellschaft mit be—⸗ schräukter Haftung zu Erpel eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb bes von dem Fabrikanten Gduard Engels unter der Firma J. Engels zu CrpeJ betriebenen Geschäfts nebst Firma, der Weiterbetrieb dieses Heschäftes sowle überhaupt ie Herstellung und der Handel von Farben jeglicher Art sowie Ausbeutung der jum Geschäfte gehörenden Gruben, enthaltend Ton⸗, Farb, Walk,, Erden und verwandte Produkte, ferner der Ankauf und die Aug⸗ beutung ähnlicher Gruben. Der Betrieb von Bank- e l sten ist der Gesellschaft untersagt. Das Stamm- apital beirägt 159 000 6. Der Gesellschafter Fduard Engelg in Erpel bringt als Einlage in die Gesellschaft daz gesamte von ihm unter der Firma „Engels zu Erpel seither betriebene Unternehmen mit allen Aktiven und den im Gesellschaftsvertrage angegebenen Passiven und mit dem Firmenrechte ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 140 000 6 an- gegeben. Geschäftsführer sind: Fahrikant Eduard Engelz zu Gipel, Apotheker Peter Bongartz, Rentner zu Bonn, und Kaufmann Leo Baur zu Cöln. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Geschäftzführer, und zwar jeder für fich allein, be= rechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mat 1968 abgeschlofsen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ auzeiger.

a. Rhein, den 16. Juni 19038. ö be fg, Amtsgericht.

ilhelmstraße 32,

oba. 27941] ö. Im fen Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 2 eingetragen: „Ceutral⸗ Beleuchtung s⸗ Werke. K mit beschrãnkter Saftung in Möckern“. Verwaltung, Bau und Belrieb von Beleuchtungsanlagen aller Art, die Seteillgung an derartigen Unternehmungen und alle auf diesen Gegenstand abrielenden Geschäfte. 20 000 S6 Stamm⸗ kapstal, Geschäftsführer Ingenieur Max Lange in Steglitz b. Berlin. Der Hesellschastz vertrag ist am 25. September 1807 festgestellt. Die Bekannt. machungen der. Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Loburg, den 20. Juni 1968. ;

Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. Betkanntmachung. 127795

In unser Handelsregister Abteslung sist bei Nr. 255, Firma Sächsisch⸗Märkisches Haristein⸗ werk Arthur Richter in Luckenwalde, folgendes eingetragen worden:;

. leger gan 1908

walde, den 13. ;

. Königl. Amtsgericht.

ü dens cheid!. Bekanntmachung. 27796 *. unser Handelsregister A Nr 373 ist heute die

irma Ghristoph Haffel zu Halver und als In—

aber derselhen der Ingenieur Christoph Haffel zu Halver eingetragen. Lüdenscheid, den 19. Junt 1908. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. Sekauntmachung. 27797] In das Handelscegister Abt. A Nr. 228 ist zu der Firma Earl August Meyer, Lüneburg, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lüneburg, den 22. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. III.

Magdeburg. ö 27798 3 das Handelsregister B ist heute unter Nr. 236 die Aktiengesellschaft unter der Firma „Deutsche Augemeine Rabatt gesellschaft, Aktien gefell⸗˖ schaftu⸗ mit dem Sitze in Magdeburg eingelragen. Jegenstand des Unternehmens ist di Ausgabe bon e, nden für den geschästlichen Verkehr . die Vermittelung 1er Einlösung. Die Gesellschaft kann ch jur Srreichung und Beförderung ihres Zweckes Unternehmungen, dle . ö zieben werden, in jeder zulässigen For Fen. Daz Grundkapital betragt 305 66 M (200 Inhaber= altien zu je 1000 . . st Vorstandamitglieder sind der Kaufmann Ernf Fami Fölsche und der Major 3. B. Kurt Raffauf delde in. Magdeburg. Der Heselschafts vertrag sst au 26. Mal und 18. Fun 1968 sestgeftesst Ferner wird als nicht eingelragen beiannt gemacht: Das Grundkapltal zerfällt in 260 auf den Inhaber lautende Attien über J. 1000 As, die zum Nenn⸗ etrage ausgegeben worden und voll eingezahlt find. er Vorstand besteht aus einer oder mehreren Perfonen. Vie Bestellung erfolgt durch den Auf⸗ ichlerat oder durch die Generalbersammlung. Die ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. d Die Bekanntmachungen des Vorsands sind mit Er Firma der Gefensschaft und der Unterschrist Er Zeichn nungsberechtiglen zu versehen, die des Aufsichtg. falt führen die Firma der Gefessschaft mit den Zu⸗ be Der Aufsichtsrat und die Unkerschrist bes Vor⸗ kiten den oder feines Stellper te eterg d e Generalversammlung wird vom Vorstand der Auffichtsrat durch einmalige öffentliche Berünmnh 9 ung berufen. Die Gründer der Gesellschaft, die mtliche Attien übernommen bahen, sind: M) der Kaufmann Ernst Jarl Fölsche, 9 dessen Ghefrau Marie, geb. Sander, 3 der Major a. V. Kurt Raffauf, 5 deffen Chefrau Helene, geb; Schmelzer, z der Gausmann Heinrich Fölsche, ) der Kaufmann Ernst Keck, samtlich zu Magdeburg.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für g n n e und Königlich Preußischen

Den ersten Aufsichtsrat bilden:

1) der Oberst f D. Heinrich Caspari zu Berlin,

2) der Stadtrat Max Drenckmann,

3) der Rentner Karl Schubert,

4) der Kaufmann Paul Schumann,

5) der Kaufmann Ernst Keck,

zu 2 bis H in Magdeburg.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, inebesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handels⸗

Magdeburg, den 22. Junt 19038. r . Amtsgericht A. Abteilung 8.

Heiner nhagem. 27799 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 7 die Firma Meinerzhagengr Meigllwerke, Actiengesellschaft mit dem Sitze in Meinerz⸗ hagen eingetragen worden. Der Gesellschaftspertrag ist am 17. März 1808 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabritation und der Vertrieb von Metallwaren und Maschinen aller Art. Das

r Vorstand besteht aus einer oder mehreren . . von dem Aufsichtsrat bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Kölnische Zeitung und ergehen unter der vom Vor stande zu unterleichnenden Firma der Gesellschaft. Die Berufung der Generglbersammlung erfolgt

Gesellschafte blättern.

Die Gründer der Gesellschaft sinnd:.

) Fabrilant Alfred Saßhenberg zu Meinerzhagen,

2) Kaufmann Willl Brülle zu Lippstadt,

3. Bankier Mathias Rosenbaum zu Llppstadt,

4 Dlrektor Sally Windimüller zu Lippftadt,

8) Kaufmann Karl Schönewolf zu Äppstadt,

6) Privatier Hugo vom Hove ju Freiburg,

Kaufmann Ludwig Finke zu Cöln.

Die Hründer haben sämtliche Aktien übernommen. Der Verstand der Gesellschaft ist der Fabrikant Alfred Saßenberg ju Meinerzhagen.

Die Miiglieder des Aufsichtsrats sind:

) Bankier Mathiag Rofenbaum zu Llppstadt,

2) Kaufmann Ludwig Finke zu Cöln, ;

3 Direktor Sally Windmüller zu Lippstadt,

4 Laufmann Karl Schönewolf zu Liphstadt,

D Pripatier Hugo vom Hove zu Freiburg.

Jedes Mitglied des Vorstandz ist fär sich be= rechtigt, die Firma zu zeichnen. Die Zeichnung ge, schieht, indem zu dem vorgedruckten Gefellschaftz= namen der Name deg betreffenden Vorstandsmitglieds hinzugefügt wird., Die mit der Anmeldung einge reichten Schriftflücke, ingbesondere der Prüfungg⸗ bericht des Vorstandz, des Aufsichtsrats und ber Revssoren können während der Dienfistunden auf der Gerichtsschrelberel eingesehen werden. Der Prüfungs⸗ bericht der Replsoren kann auch ber der Handels kammer zu Lüdenscheid eingesehen werden. Meinerzhagen, 19. Juni 1908.

der Firma: „Weller Baut“, Zweiganstalt der WBestfälischen Vankkommandite Ohm, Herne kamp & Ce Co mmaunditgesessschaft auf Attien in Meñse heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ift geändert in „Meller Bank, Zweiganstalt der Niederdentschen Bank, Rom manditgesellschaft auf Aktien“.

Melle, den 17. Junt 19603.

Königliches Amtsgericht. Meppen. 27802

Unter Nr. 109 deg Handelsregisters A ist heute die Firma Audregs Biermaun Wwe. in Meppen und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Biermann in Meppen eingetragen. Meppen, den 19. Jun 1968. Königliches Amtsgericht. II.

Metz. Handelsregister Metz. 27803

Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 21 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft Firma: „Schlüsselburg K Rudolph vormals Her⸗ mann Schlüffelburg in Metz“ heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ging mit Attlyen und Passiben an den Gesellschaster Wil. helm Rudolph, Kaufmann in Metz, über, der es unter der biöherigen Firma fortführt.

Im Firmenreglster Band III unter Nr. 3511 wurde dann heute eingetragen die Firma „Schlüsfelburg G Rudolph vormals Hermann Schli sselburg in Metz“ und als deren Inhaber der Kaufmann

Wilhelm Rudolph in Metz, 20. Juni 1908. J Raiserliches Amtsgericht.

Minden, Went. Handelsregifter 27804] des söniglichen Amtsgerichts in Minden,. Die unter Nr. 195 des Handelsregisters Ab=

teilung A eingetragene Firma C. D. Sch malge,

meher in Minden (Inhaber; der Kaufmann Karl

Dietrich Schmalgemeher zu Minden) ist durch Erb—

gang auf die Wæitwe Karl Dietrich Schmalgemeyer,

Charlotte geh. Schloemann, in Minden übergegangen,

welche das Geschäft unter der bisherigen Firma un- verändert fortführt Dem Kaufmann Friedrich Tiemann in Minden ist

für obige Firma Prokura erfeill. Eingetragen am 20. Jun 1508.

kammer in Magdeburg Einsicht genommen werden. M

ß z 9 dkapital beträgt 475 000 6 und ist in M5 auf n lautende Aktien über je 10600 6 zerlegt. H

durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in den

Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 4 86

Mõörxn. 27805

In unser Handelzregister B ist heute bet der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Stellawerk, Actien gesellschaft vormals Wilisch Cie. in Hom⸗ berg am Rhein folgendes eingetragen worden:

Die Prokurg des Buchhalters Georg Steuler zu Homberg am Rhein ist erloschen.

Mörs, den 18. Juni 1968.

Königliches Amtsgericht. 8.

München.

Ingenieur in

Betrag von 400 000 6, erfolgt. Das Grundkapftal beträgt nunmehr 1 200 6900 S.

K. Amtsgericht München J. eisse. 27474 Die im Handelsregister A unter Nr. 271 einge— tragene Firma „Clara Quinte“ zu Neisfe ist heute gelöscht worden. Neisse, den 20. Junt 1908. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen. 27807 Im hiestgen Handelgreglster ist heute auf Blatt 164, die Dachziegelfabrit, G. m. B. S. in Lang⸗ burkersborsf hetr, eingetragen worden, daß nach dem Heschlusse der Gesellschafter hom 10. Jun 1865 das Stammkapital auf 150 009 M6 erhöht worden ist. Neustadt, Sachsen, am 19. Juni gos. Königliches Amtsgericht. Oberglogan. 27808 In unser Handelsreglster A ist bei der unter

Nr. 117 eingetragenen Firma: „Graf von Tiele. Winckler'sche Hauptverwaltung Fstujau SseG⸗— heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesamtprokurg deg Theodor Kolditz ist er⸗=

Fönigliches Amtsgericht. soschen. Dem Hauplkassenrendanten Paul Franke Melle. Ü2780l) in Kujau ist Gefamtprokura derart erteilt, daß er In das Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist bel die Firma gemeinschaftlich mit einem der Gesamt⸗

prokuristen Hubert Albrecht oder Bernhard Schindler

zu zeichnen berechtigt ist. ö Amtsgericht Oberglogau, 19. 6. 08.

Oelsnitz, Vo gti. 27809

Auf dem die Firma Sächstsche Cocoswebere Steiger & Schubert in Schöneck betreffenden Blatt 70 Abt. Ii des hiesigen Handels registerg ist heute eingetragen worden, daß dle offene Handels, gesellschaft gufgelöst ist nd der Fabrikant Friedrich Wilhelm Richter in Steinau 4. Oder und der Bücherrebisor Grwin Müller in Falkenstein zu Liqutidatoren hestellt worden sind.

Delsnitz, am 22. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. OCenbach, Haim. Serfanntmachung. 27810)

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Alß06 zur Firma Peter Ldlug, Mitteldeutsche Logfahmaren⸗Industrie zu NeuIsenburg:

Die Firma ist geändert worden in: Peter Lödiug, Mitteldeutsche Loofah⸗ Spielwaren. Judustrie. Die seltherige Inhaberin Frau Peter Karl Löding zu Neu-Isenburg hat mit Wirkung vom . d. Mt., dag Handelsgeschäft auf den Fabrikanten Peter Karl Löding (ihren Ehemann) daselbst über⸗ eignet, dessen Prokura damit fortsällt.

Offenbach a. M., 22. Juni 1908.

Großherꝛoglicheg Amtsgericht. Opladen. 127477 Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Handelsregister B ist bei Nr. 12, betreffend die Firma Schlebuscher⸗Volksbaut. Strerath Ce Kommanditgesellschaft auf Aktien in J,, am 165. Mat d. J. folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in Schlebuscher⸗Wolks⸗ bank, . . Mülheimer Handelsban t, Aktiengesellschaft.

Die Firma ist unter Nr. 12 gelöscht und unter Nr. 47 neu eingetragen worden als in Schlebusch bestehende Zweigniederlassung der Mülheimer Handels bank Aktien gefellschast. Gegenstand dez Ünternehmeng ist der Betrieb bon Bankgeschäften aller Art. Daß Grundkapital der Mülheimer⸗ Hanbelsbank beträgt zur Zeit 3 660 000 S6. Vor⸗

domitglieder sind: Ludwig Müller, Bankdirektor nh lr rr. . Rheln, und Anton Möllers, Bank⸗

ür daß D e g. h das ö. .

Insertionspreis für den Raum ciner Pruckzesse ch direktor ebenda.

cheint in der Regel täglich. Der

. CEinjelne Nummern often 20 3.

Dem Kaufmann Wilhelm Ruhl in Mülheim a. Rhein, dem Kaufmann geren . Lerner ebenda und dem Bankdirektor Heinrich

trerath in Schlebusch ist derart Gesamtprorura er⸗ teilt, daß jeder bon ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsnitglied zur Vertretung der Gefell schaft berechtigt ist. Der Gesellschaftgbertran sst am 16. März 1859 festgestellt. Der Nacht ag hierzu ist vom 20. März 130. Besteht der Vorstand' aug mehreren Mitgliedern, so steht die Vertretung der Gesellschaft . Mitgliedern gemelnschafflich orer 63 Mitglled in Gemeinschaft mit einem Proku— risten zu.

Am 13. Juni d. J ist, chenda ferner (ingetragen werden, daß der Gesellschaftsvertrag weiterhin ab— geändert worden ist durch die Erhöhungen des Aktienkapitals betreffenden Beschlüffe der General⸗ bersammlung vom 10. Dezember 1901, 16. März 1904, 16. März 1905 und 36. März 1968.

Dazu wird folgendes bemerkt:

Das derzeitige Grundkapital von 3 560 000 60, jerfällt in 3674 auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar in 20 zu 360 S und 3654 zu 1600 MM. Der Vorstand wird vom Außfsichtsrat mit einfacher Stimmenmehrheit zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll gewählt. Cr besseht in der Re el aus wenigstenz 2 Mitgliedern, doch kann der Aufsichtg rat in besonderen Fällen und für eine von hm zu he⸗ stimmende Zeitbauer ein elnziges Vorftands mitglied mit der Führung der Geschäfte betrauen.

Alljäbrlich, und zwar in den Monaten Mär; oder April, findet in Mälheim am Rhejn eine orden. liche Generalversammlung statt, zu welcher hom Auf⸗ sichtsrate eingeladen wir. Jußerdem kann der Auf⸗ sichtgkrat zu jeder Zeit außerordentliche General ver⸗ sammlungen einberufen. Die Einladung zu den Generglbersammlungen geschleht mittels ijweimaliger öffentlicher e mn durch die unten er⸗ wähnten Zeitungen. Dle erste diefer Bekannt- machungen muß mindestens 3 Wochen vor dem Per= sammlungtstage stattfinden, wobel der Tag der Ver= öffentlichung und der Tag der Versammtun nicht mitgerechnet werden, und muß Ort, Tag und Stunde der Zusammenkunft enthalten, sowie sämtliche von der Generalpersammlung zu beratende Gegenstände

angeben. Die Bekanntmachungen, die vom Auf⸗

sichtßrat ausgehen, gelten als gehörig gejeichnet, wenn sie zu den Worten: Der Aufssichtärat der Mül= heimer ⸗Handelsbank, Aktiengesellschafi⸗ die eigen= händige Unterschrift des Vorsitzenden oder desfen Stellvertreters und die eines zweiten Auffichtgra g.

J mitglieds tragen.

Alle im Gesellschafts vertrage borgesehenen öffent⸗ lichen Bekanntmachungen und Aufforderungen erfolgen unter Aufschrift; Mülheimer Handelcbank⸗ Aktien⸗ gesellschaft und der Unterschrist: Der Aufsichtg⸗ rat oder Der Vorstand‘, je nachdem die betr. R ersteren oder dem letzteren er= geht. Diese Bekanntmachungen erfolgen in dem „Deutschen Reichsauzeiger“, der „Kölnischen

eitung, der Mülheimer Zeitung“ und der Rhei⸗ nischen . Geht das eine oder andere dieser Blätter ein, so genügt die Bekanntmachung durch die übrigen so lange, bis die Generalversamm⸗ lung einen Erfatz getroffen hat.

Syladen, den 13. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Opladem. Betfannimachmng. 278111

In unser Handelgregisler A ist heute bei Nr. 211, betreffend die Firma Geschw. Löwenstein in Wiesdorf, folgendes eingetragen worden:;

Der Kaufmann Adolf Lzwenstein in AÄugeburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleinige Inhaberin der Firma ist Nosa Söwenstein.

Opladen, den 17. Juni 1968.

Königliches Amtsgericht. Osnabrück. k 127812

In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 553 ist heute zu der Firma ‚„Weßtfälische Bauktom— mandite Ohm, Hernekamp G Co., gtommanb it- gesellschaft auf Artien zu Dortmund eingetragen, daß die Firma geändert ist in „Niederdeutsche Bank, ommanditgesellschaft auf Aktien“.

Osnabrück, den 18. Juni 1908.

Königlicheg Amtegericht. VI. Osnabrück. , , [27813

In das Hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 646 die Firma „Gvangl. Schriften u. Mufikalien Verlag Friedrich Gckhardtl! in Osnabrück und als deren Inhaber der Buchhandler Friedrich Eckhardt in Osnabrück eingetragen worden.

Osnabrück, den 18. Juni 1963.

Königliches Amtsgericht. VI. Osnabrück. Getanutmachung. 27814 In dag hiesige Handelsregifter Abt. A Nr. T6 Heute zu der Firma Kromschröder und Koch in Osnahrüct eingetragen, daß dem Kaufmann Her⸗

mann Koch in Oznabrüch Prokurg erteilt ist.

Osnabrück, den 23. Juͤnl 1908.

Königliches Amtagericht. VI. Paderborn. 27815

In daz Firmenregister ist bei der Firma Jos. Zeller zu Paberborn (Nr. 317 detãz Registers) am 15. Junt 1908 eingetragen worden:

Das Geschäft ist auf den Waffenhändler Hermann

eller in Paderborn, der es unter der bieherigen

irma forfführt, übergegangen. ;

Paderborn, den 22. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Pegan. 27816 Auf Blatt 317 des hiesigen Handelsregisters heute das Eilöschen der Flrma Dampfmoölterei