1908 / 149 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

e // / / / / / / / /// // / /

und der Wasserstände auf den deutschen Binnenwasserstraßen J die Regierung habe die Ruückkaufsfrage in voller Kenntnis der ewählt. Das Praͤsidiu esteht somit aus den Mit⸗

wie der Vorlage, betreffend die Abänderung der Verordnung Sachlage aufgestellt; sie lönn. den Antrag. Vrephet nicht . Freiherr J . Dr. Becker und

über das . und den Geschäftsgang des Kaiserlichen . fel ., gn lern er . i . fern reiherr on Lanbsberg. Auch die bisherigen Schrift⸗ f j z f ö e 9 s 2

. , gi . n, hinzu, daß die Regierung keinen Bruck aaf ben Scnsn auzũbe, , ührer wurden wiedergewählt.

fit ihm cine Reform unterbreit, die einen ihrer Programmpunkte Damit war die Tagesordnung erschöpft. von Wechsel, und Schegprotesten durch die Postverwaltung . . ; ö. ö. und der Entwurf eines erer hnng' ber bie Slant, ig ö J ern e rar n, nicht verwirkliche, habe Die nächste Sitzung findet heute nachmittag von zi Uh

it. dig. Werten en frage ergebe sih gn siatt. (Geschaftlich Mitteilungen, einmalige Lesung der der Militärbeamten des Reichsheers und der Marine., bon selbst. Ver Ministerpräsident betonte schließlich, d sei j i Genehmigt wurden die Anträge der Pommerschen Land⸗ und Kollegen seien bestrebt, Frankreich im Frieden i ö. nher! ö. t Vorl heiresfend de Ha sorengehalier)

Forstwirtschaftlichen Hern ern fen af und der Tiefbau⸗ ,, . ,. em 3 , err n ö

j icht⸗ ts Lande er zu stellen. e bet erwiderte mit dem weis, 3 j j , ,, , , d del r oer e sesderavareroeele sicherungsanstalen Schleswig Holstein und. Brandenburg, ak wachen. Vas Renens rögtam n the zickt ed ochatie und, wurde uüm is hr Mittag eröffnet. = . betreffend die Erweiterung der Leistungen gemäß 8 45 Ab 1 ö, een, o n, . aäif Hrtheltzteit an, das ö n , n, 66. ö . des Invalidenversicherungsgesetzes. Der ge, wegen Zu⸗ in, . den wetten Tell des Antrages Hrevet, der die Teriagunß iltesten n . zusammen,. ies ist der Abg. Dr. Szuman,

lassung von e m n , geen in Anteilen von Berg⸗ Bei der Ab

; der es aber abgelehnt hat, diese Amt zu übernehmen, und es dem werks⸗ und Fabrikunternehmungen wurde zugestimmt. Mit die , n,. wurde sodann urch Handaufheben ĩ

, ü t ü ö b angenommen und die Vertagung mit 135 . ih . 163 J

i ö in Aelterer wd , ö , kin esetze d e. r g. othringen über die Vergwerlz · Simmmẽn der Artilel Ji des Rückkaufprojektes angenommen YPorstz. (Der Redner begab sich darauf auf den Prãsidentensitz ) esteuerung und der Verlage wegen Regelun des Reichspost⸗ worden war, wurde die Sitzung aufgehoben. Meine Herren, wir treten in 33 Arbelten in alter Welse ein mit . . an die zuständigen Ausschüͤffe In der Deputierten kammer brachte der Unter⸗ dem Ruf. Seine Maj slät ndr König, unser Allergnädigfter Herr,

murder aber dier n, , Schließlich richtsminister Do umergue gestern eine Vorlage ein, welche be hoch! Dat Haus hatte fich erhoben unh stimint? bretnl in' ben

w. Stellen bei Disziplinar⸗ r ; e Ruf ein. Die biöher in das Haug eingetretenen!) Sozialdemokraten klammern, über die Wahl eineg Mitglieds des ö für Werlte ntzalität dei Schulen wahren sölt, indem sie hatlen worhen de Cd verlaffen

n ,, ö. Strafen festsetzt gegen Personen, die Kinder verhindern, zur ö .

Arbeiterstatisti, über die Bewilligung von Ruhegehalt an in . u Schriftführern ernannte der Alterspräsident die Abg.

Reichs beamte sowle über mehrere Eingaben Beschluß gefaßt. 3, zen, e, e ne re nnen nie, von I eh r (kons), Eich st a edt (freikonf), Jürgensen Die gereinigten Ausschüsse des Bundesrats fuͤr Eisen— Unterricht verbieten wollen. ; (nl) und von dem Hagen (Zentr).

bahnen, Post und Telegraphen und für Handel und Verkehr,

ĩ ĩ NRusßlaud Alterzpräsident Hobrecht: Schen in der kurzen Zeit seit der die vereinigten Ausschüsfe für Re nungswesen und für Handel 25 ußland. ; Wahl hat das Haus einen schmerglichen Verlust erlitten dat Abg. und Verkehr, die vereinigten Äus chüsse für Handel und Ver— Der Ministerrat hat gestern, W. T. B.“ zufolge, eine Hirt (konf), Vertreter des 8. Wahlbessrts bes Regierungsberlrks

lehr, für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für vom Finanzminister und Handelsminister eingehrachle orlage Breslau, ist am 20. Juni, also gan kurse Zeit nach feiner Wieder . 9h uf e für Hande . Verkehr, . über bie Verteilung des auf Grunb der ö zůr . im lz Kebenssähr Plötzich durch den Tod akbetusen worden. vereinigten Ausschüsse für Justizwesen und für Handel und Brüsseler Zu ckerkonvention vom 6.19. Dezember 1507 , . 9. k ii Verkehr sowie die Vereinigten Ausschüsse fuͤr Handel und Ver⸗ zum Crport ing Ausland bestimmten Zuckerkontingents unter e ,,, , , Zeit treu erfüllt. Sie ha kehr und für das Seewesen hiellen heute Sißungen. die Zuckerfabriken n ;

. ö ; Der Alterspräfident bemerkt 2 lle Mitglieder In der gestrigen S 6 Reichs dumg wurde die dem König den Eid der Treue . ic reh ö. . und

; Dehatte über den Etat des Minister iu ms für Volks⸗ . g if han Berbachtung der Verfasfung zu beschwören haben. Das Königliche Staats ministerium trat unter dem i, ,, ,. K e nn, ,,

Vas. ö ö. 1 Während über die von der Budgetkommisston entw Ueber, ihnen dazu in einer der! sten Sitzungen Gelegenhelt Vorsitz seines Präsidenten Fürsten von Bülow heute zu einer gangformel verhandelt wurde, . laut Len cn 3 *, gegehen werden. Nach der al its g re con 9 w,, ung zusammen. der Fadetten führer. Miülsju Kom, daß darin der Wunsch auggestitocden bes Bides die Befugis? hn Hause, zu sitzen, aug. Der Alters.

. werde, das Ministerium möge den Hörerinnen, die infolge bes präsident schlug darauf unter Zustimmung vor, die Verlofung srkularg des Minifterlums bon den Üniberfitäaͤten entfernt worden von, Mitgliedern in die bteilungen in“ der üblichen Weise

Laut Melzung des „W. T. B.“ ist S. M. S. Iltis lin e rennen . , ö. ing, . Grund des 3 ö. K . d; c . ö . ; 69 . er en Ukas vom Jahre „der den Ünibersitäten di . eilungen unten ann on morg

K öhinkiang eingetroffen ünd geht mörtscn nach alabernische Fre ret en hr k Ubr tonstituleren. Die Wahl der Prgsidenten und

Die Duma nahm den Antrag gegen die Stimme Schriftführen, känne zrst erfolgen, wenn windestene 23 leiter al gemäßigten und . Rechten 6 ö ö gilt gewahlt festgestellt sind. Da die Wahlprüͤfun gen 5 Bureau Kiel, 25. Juni. Seine Majestät der König Darauf erhob der Gehilfe des Ministers für Volkg. bereits derbereitet seien, würden die Abteilungen! bi morgen mittag

; L die erforderlichen Wahlyrüfungen erledigen können.

von Sachsen is.? „W. T. B“ zufolge, gestern egen Abend au ftlärung Protest gegen den Antrag und wieg darauf hin, daß sehr 3 fts Abg. iden

mit seinen beiden ältesten Söhnen, Ihren n r ,. die Verwirklichung dieses Wunsches dem Gefetz widerspreche. . bir. ö. , , n , ,, oheiten dem Kronprinzen Gzorg und dem Prinzen Italien. k. die Regigrung zu erfuchen, die Volistreckung der gegen den . . uur Teilnahme an der Kieler In der Deputiertenkammer stand gestern die Be— 3. ö , , e lungen ft für die Dan

e , n . .

herzlicher Begrüßung unternahmen, die beiden Monarchen mit im Namen ber extremen Linken den Antrag, die Bebatte darüber zu , .

Gefolgen im Verkehraboot Hulda“ eine Rundfahrt durch den verschieben. Her, Kriegsminlster Cafang tigt dicsem Antrag leidigung * die Dauer der Session ein zusteslen auf Drunk rng Ar⸗ afen, während der die Mannschaften der Kriegsschiffe para- Entgegen und, führte aus, daß darin ein Man gel nan‘ M tikeis der Versaffung.

dierten, Hierauf gingen gie Higiestäten an Hord der hen, , ,,, n ,,,,

ö si n 5 e , mer König Früe rich nalen Verteidigung verfügen können. . Sacchi gab im , 1 , .

Namen der Radikalen die Erilärung ab, daß n. Partet hierin nicht en Mr n l de. K 8e , . ö

; ssion, 3) erste und ät der äußersten Link h d den Antrag stimmen werde, . sie en, n mile, nue f e n, n anerkenne. = He g, n,, . 566 . n . Der Abg. Gu ieciard ini gab eine ähnliche Erklärung ab. Herrenhause elngegangen ist. Dieg sc aber nur möglich, wenn 6 . Oesterreich⸗ Ungarn. 3. ö. der . 6h namentlicher Abstimmung wvlderfpreche glich⸗ 1 3 3 * it 237 gegen 21 Stimmen abgelehnt. Abs. Borgmann (Soz.): Namen mel Im österreichischen Abgeordnetenhause wurde mi 363 9 amens meiner Freunde erhebe ich estern die Beratung des Budg eis fortgefetzt. Spanien. deßegen Mhersprug;. Wir find der teinurg, daß ahn solcher Gesetz ö. Im Laufe der Bebatte nahm. wie ie T. B. berichtet, z inister der öffentli ent wurf nicht in . chellen Wesse durch gepeibscht werken darf der Wg. Schrein; enischteden Ste ng neger bie Zürich g. Im Senat wurde gestern der Minister der öffen ichen sondern im Gegentell all. Urfache vorliegt, eine gründliche Beratung , , i ig, . . 3. den Untergang des Dampfers „Larache— dil er e nr enn ö Due Thershah . ; interpelliert. ; ; ) Vieser Widerspruch muß von 15 ern e much z In Beantwortung der Anfrage erklärte der Minister, daß die gliedern unterstůtz werden. . egen dis Genehmigung, des serblschen Handelöbertrggs duf Grund. Regierung, feit gestern ohne weitere Rachüͤchtn bber lbaz Schiff Für die Unterstützung erhoben ab ie an⸗ 28 Ermãchti ö. 1 . . 3 Ab 6g 1 . ö sei unglück sei; es bestehe indes die Hoffnung, daß die Zahl der Spfer wesenden 5 Sozialdemokraten sich aber nur d erer g n ge f nn. der Den fer e r, . ä. bedeutend niedtiger sel als man anfänglich angenommen habe. Abg. Dr. von Heydeb rand und der Lasa (on derlange, daß für rein deutsche Gehlete deutsche Beamte, Bebienstete In der gestrigen Sitzung der Deputierten kam mer beagntragft, auch die dritte Lefung des Sesetentwui fg l. eventuell . , . k ,, . ab der Minister des Aeußern ÄAllendefalazar auf eine auf ö. ö. . 6 . ( 2 a enklubs, der die 8 ß ĩ iti i i . eck sfr. ; c keel , d. d . Großbritannien und Irland. Spaniens Aufgabe in Marokko sei e, dahin zu wirken, daß der Abg. Dr; von Heyde brand und der Lafa erwiderte, daß er

ja fur borschlage, die dritte Lesung bent l dnung Im Unterhause verlas gestern der Stagtssekretär des Sultan, gerd lun wer dies sei, die Sicherheit von Leben und . eventuell! auf die Tagegor ä i Eigentum der Spanier schütze. Auch habe Spanien mit Marokko ö

J , ee , ie en jungsten Unruhen belrmchtef werden, Unb ma chte darauf laut führung es unter Beobachtung striktester Neutra n dem Kampfe ober Aren de ab halten 9g eine neue Sitzung Ra

, der beiden Sultane verlangen müsse. . eldung des W. T. B. folgende Mitteilung: Nachdem Abg. Fi . ; ng ee ch. e tren und der n, Gesandte haben Schweiz. sich . n ln 4 i, Dr. . 9

am 25. d. M. ihre Dragomanen zum Schah gesandt, um Ihn an Der Ständerat hat gestern, W. T. B.“ zufolge, ein von Hey dern n 9 gesch ossen hatten, ß g. 9 keine im Dezember gegebenzn Versicherungen zu erinnern und ihm die e, 5 5 . Verfcffun angenolnhen ,d . Ei and und der Laa seinen Vorschlag zurück, Veröffentlichung einer Proklamation nahe zu legen, in der er bekannt stimmig en neue die Bh ch! h 9 v men, urch und es blieb beim Vorschla e des Prã identen. iht, daß er nicht, die Perfaffung absuschaffen wänsche, Sie den der Bund Die ergufsicht über die Rutzbar— Abg. Fi sch beck: Bel der erlesung des Antrags wegen der Haft⸗ ö auch seht dringend Maßhiahmen für die Aufrechterhaltung machung der Wasserkräfte erhält. e i n deg Abg. Liebknecht ist! dem Schriftführer ein Fehler der Ordnung und den Schutz der Europäer gefordert. Der . Afsien. ,,. en. Meine Fꝛeunde, haben för den Antrag ihre üÜnter= hat in . Umfange die gewünschten Verficherungen gegeben . t d schriften zur Verfügung gestellt, aber ausdrücklich die Begründun und einen besonderen Schutz für die Telegraphenlinien unk die Raifer⸗ Ueber die Unruhen in . melden Depeschen des mit dem Artikel ga den Verfaffung abgelehnt. In diefem Artikel i liche Bank von Persien angeordnet. Die englische und die ruffische Reuterschen Buregus“, daß gestern in viele weitere ein rechtlicher Änspruch, Ain eh bgeordneten aus der Ha Reglerung haben ihren Vertretern in Teheran die Weisung gegeben, Berhaftungen erfolgt find und mehrere ersonen, darunter 1. ge nicht gegeben. Aber wir meinen, daß, wenn das ö. 36 es Sultan vor Intrigen gegen den Thron zu warnen und auch der Herausgeber der Wochenschrift Jurulisrafil“, hingerichtet 6 66 als Vertreter ing ,, er auch ö den Schah dabon mm unterrichten, daß keine feindiich. Handlung worden sind. In Täbris it zwischen den Parteien gestern Jlichteit haben muß, das Mandat auszuüben. Der Antrag

f ; q ! ö. imal aufgeschrieben, erst in der urspruͤnglichen Fassung und dann gegen die konstitutionelle Partel eine Unierfützung bel ihnen finden nacht bis zum Morgengrauen gekämpft worden; die Reakflonäre we ; ö 84. kehre 6 behielt. cberhent, Bie Heriuste beider Harte en bern ger n dg ,b de ri ne ging,.

er Abg. von Bokel berg: Ich habe als Schrift- D . ; egen 100 Tote und Verwundete. Jetzt werden Friedengter, . it ee r . er Senat seßte in 66 gestrigen Sitzung die Be⸗ inn. en geführt. Der . un Irren öden, führer die bfsicht, den ganzen Inhalt beg Aftragg vormlesen;

; ralgo ist der g gestrichen, bisher war er eg nicht. ratung über den Rückkauf der We bahn fort. Ueber Saltane verläßt Täbris und begibt sich nach dem Kaukasus. . . . wollen uns darüber nicht strelten. Cs

den Verlauf der Debatte liegt folgender Bericht des ĩ ird Ennud Dauleh Sadr Asam stehen jwet Wortlaute nebenctnander, der ursprüngliche und der andere, W. T. Z. vor: ö . , ., , . haben . . Hon un alfeptierte. Meine Worte sagen wohl deutlich, wie wir den

Ver Fingnm mn ster Cail'llaux wies die Argumente Rouplers Truppen auf der Insel Celebes der autonomen Ife lierung Antrag verstanden wifsen wollen. rück und erklärtC, daß dag Harlainent im Intercsse beg Tandet Ka ü 3 Schluß der Sitzung gegen 12 Nãächste Sitzung n ,,,, n,, n dne gan, en el f, g, dea, re, inf n u,. . bi hege re uh, n

ständische aus dem Nachbargeblet von Laranggo eistand am Sonnabend um 2 Uhr (Wahl des Präfidiums und J n , ,, i, e g, ufftanbisch;. in ch icßlich e, ö,, ö = Preh et. faßte im Namen der Gisenbahnlonm. . die Grgeb, Wurden getötet, der Rest ergriff bie Flucht. Die niederländtschen . erste und , Lesung des Gesetzentw

nisse der Debatte zusammen und zeigte, daß die grohe Mehrheit des Verluste sind nicht bedeutend. wegen der Gehälter der Geist ichen). Senats für Wiederaufnahme der Verhandlungen mik der Weslbahn⸗

und der Orleantbahngesellschaft sei, die daz Schiedzgericht annehmen.

Hrevet fügte hinzu, daß bon der Regierung Und dem Parlament

die Frage nur prinzipiell gelöst werden könne, während die ziffern⸗ Parlamentarische Nachrichten. Statistik nud Voltswirtschaft.

mäßlge win den Sachyerständigen vorbehalten werden müsse. ; ( ö

Der Redner forderte die Regigrung auß, alle politischen Fragen Die heutige 1. Sitzung des Hexrenhauses eröffnete der Zur Arbeiterbewegung. Gipses⸗ gugruschalten, wie eg 4. ö . mn, Triertse Prässbent der vorangegangenen ession Freiherr von Man⸗ 3 Dig iin Zentralverband der Maurer He tler .

. . i n., . ö. ir e fee gef nm fie vor, ö. teuffel um 1 Uhr Nachmittags mit einem dreifachen Hoch X ö. und Hilfsarbeiter ,, , ahlteich e gli . g, . auf Seine Majestät den König. e, . übersteigt, nahmen e neh, ö , ttt den Senats im Oktober zu bertagen, uin der Regler ung bie Von dem Namensaufrufe wurde Abstand genommen. ö mn . M ö g snnleltent ' erhlärte, Midglichtel. zu geben, Tie Verhandlungen init den Geschtschaften zu Auf Antrag des Freiherrn Lucius von Ballhausen sich ver Lofer rie g, , Veschi i iner zen ein en, . Ende zu führen. Der ir i fen Clemenceau erklärie, wurde das bisherige Präfidium durch Akklamallon wieder- Slhung dez h irke kafsterer e

Vorstands, der Obmänner und Bez