Deut schlands Ein⸗ und Ausfuhr von Steinkoh len, Braun⸗
kohlen, Koks,
Preßkohlen und T
orf
in den
Januar bis Mai 1907 und 1808. Januar bis 8. big
Stein kohlen. Einfuhr Davon aus: Beten Großbritannien den Niederlanden Desterreich⸗Ungarn Aus fuhr Davon nach: Belgien. Dänemark rankreich. ö roßbritannien. Itallen. . den Niederlanden Norwegen.... Desterreich / Ungarn Europãisches Rußland Schweden... der Schwei . egypten. Braunkohlen. Einfuhr Davon aus: Desterreich⸗ Ungarn Aus fuhr. Davon nach: den Niederlanden Desterreich Ungarn Steinkohlenkoks. Einfuhr ö Davon aus: Belgien. . ; - roßbritannien.. Desterreich ⸗ Ungarn Aus fuhr. Davon nach: Belgien. Dänemarr. . . roßbritannien n, den Niederlanden. Norwegen Oesterreich Ungarn dem Europ. Rußland chweden.... der Schweiz Spanien. n,, den Verelnigt. Staaten von Amerika. Braunkohlenkoks. Einfuhr .. Davon aut: Desterreich⸗ Ungarn Ausfuhr Davon nach: Desterreich Ungarn Preßkohlen aus Stein koh len. Einfuhr Davon aus: engen den Niederlanden. Desterreich˖ Ungarn der Schweiz.. Aus fuhr Davon nach: Belgien. ⸗ ö . rankreich .. den Niederlanden. Desterreich⸗Ungarn. der Schweiz... Deutsch⸗Sudwestafrika Preßkohlen aus Braun kohlen. Einfuhr Davon aus: Desterreich⸗Ungarn Aus fuhr Davon nach: Belgien. Dänemark. Frankreich.... den Niederlanden. Desterreich⸗ Ungarn der Schweiz;. Torf, Torfkoks (Torfkohlen). Einfuhr Davon aus: den Niederlanden.. Desterreich, Angarn. Ausfuhr Davon nach: den Niederlanden. der Schweiz;...
Zolltaxifierung von Waren.
4 1907 t
Monaten
a 1908 t
10766838 4485 581 4437176
6. B. amerikanischer) Firmen,
etzteren auch die ihrer Ägenten 6.
die Schwei aufgedruckt find,
18 Franken für 100 kg zollpflichtig.
zum Stichworte catalogusghi
schäftshauses oder des
Stützen (6upports) aus festigung an Motorrädern
des Wertes zu verzollen. Sohlen auß nd, wie dies im Rsp
und Zollvertrag,
Mai Mai 1907 1908 t 6 1119056 36 062 43 30 986 464 g934 352 28 698 42223 67 022 56 082 1366 267 1 842 872 206 824 316 444 1176 4994 88 7177 172 420 108 — 13 945 9576 279 354 412745 100 51 592 701 706 457 60 755 75 175 1039 385 111479 123770 — 628 — 2095 708 591 746 959 708 588 746 959 2267 3 045 30 488 2225 2547 37 442 38 392 24 407 27 996 4534 5206 3 878 3142 4586 2093 329 424 344 235 23 429 16976 1569 2022 136 358 1363165 235 — 7198 7368 16590 14 385 2330 2386 75 409 95 766 28 691 23 449 6 074 12259 12 930 17366 2165 100 4213 5685 2 510 4125 4125 14 4124 14 126 117 124 116 6418 10 054 4950 8 672 1401 1383 31 — 35 — 73 6865 100121 12757 13 769 410 2038 13 323 8 856 12220 4037 9472 37166 34131 504 59 4813 3 943 4811 3 928 40 130 30 155 1670 1070 177 335 928 1090 20 980 14 562 556 319 15 237 12 319 878 918 840 904 33 14 3 126 3177 2906 2913 59 30 Belgien.
210 042 3 788 627 140 799 338133 949 197
1196 233
3 541 673
3 541 656 7 597
360 7047
173 95h
16 9838 21 0917 11103 24 b34
1504469
121 810 2030 719 958 14 827 40 262 b 60d 13 755 285 455 75191 18 265 68 0927 5190 12 568
5710 10219
10217 983
872
48 353
37218 10 960 116
48 303 182
49 405 2066 13 592 39 0668 20619 146 944 2369
17 492
17446 181 815
6 9255 1874 12019 97 882 6917 55 296
4535 2748 1340 8 689
7005 777
worauf außer dem B. für Frankreich, Belglen und
nd als
im Repertoire marghandises auf S. 175 des Tarif officick des dou die Zollfreiheit als Bücher nur folche stimmte, broschierte oder gebundene, estattete Kataloge im Ausland a ediglich die auslandische Firma,
etall
sind als Teile behandeln und als solche nach der Tarisstelle
*
Buchdruckwerke Gemäß der Anmerkung (a) gönsral des anes genießen für die Warenanbtletung be⸗ auch mit Warenproben aug, nsässiger Geschäftshäuser, denen ohne Erwähnung eineg anderen Ge= amens eines Agenten, aufgedruckt ist. ) zur dauernden Be⸗ von Motorrädern *
181 445 3 798 212 142 630 310983 d 200 114
1206 949
2724 962
3 724941 10 949
18603 8 955
207 133
155 238 16588 18 965 15 974
1539 931
1096 875 14319 616 563 198
27 201 71354 119765 441 326 6 334 28 519 S5 ol6 2683 21 298
8 327 353
348 640
503
45 978
34 505 11 467 2
2 509 257
73 5h4 2588 41892 51 384 96 226 188 828 304
30 712
30 641 169 740
Kataloge ausländischer Namen der
mit
Wagen“ mit 12 v.
gepreßter Holzmasse für die Schuhmachere ertoirs gönsral hereits eile aus Pappe bestimmt ist, künftig als die Industrie mit 5 v. H
für dergleichen Zubehör⸗ yberschie dene Erzeugniffe für des Wertes zollpflichtig.
Vergl. das Schlußprotokoll zum deutsch · belgischen Handelg⸗
zu Artikel 2 und 3 unter Ziffer 7.
Röhrenförmige Schnüre aus Baumwolle, mit Seele aus Baumwollengespinst, die in den Felgen der Fahrräder angebracht werden, um den Lufischlauch gegen Stöße der Sprichenenden ju schüßen, sind, da sie dauernd mit den Fahrrädern jn Verbindung ge⸗ bracht werden, als Fahrradteile anzusehen und als folche nach ber Tarifstell, Wagen mit 15 v. H. des Wertes zu verzollen.
;. Aus tahlhlech hergestellte Ver schsuß bor rich tun gen öesl1683) für Kist en, bestehend aus elner Klammer (agrafe) und aut einer Lanze glance) bon befonderer Form, unterliegen als Kurj⸗ und Qusmneallleriewaren der Verjollung mit 13 h. H. des Werieg. (Rund⸗ schreiben des belgischen Finanzministerg.)
Auschreibungen.
Lieferung künstlicher Düngemittel nach rankreich. Das Syndicat des agricuiteurs de 14 Mayenne beabsichtigt, dem⸗ nãchst die Lieferung der für das 2. Halblahr 1965 erforderlichen künftlichen Düngemittel sicher zu stellen. Angebote sind bei dem Vorsitzenden des Syndikats, Herrn Loͤlzour in Cabal, bis zum 16 Juli 1908 einzureichen. ¶ Engrais, Paris.)
Aksatzge legenheit für Eisenbabnmaterial nach Spanien. Der Minister der öffentlichen Arbeiten in Madrid ist srmächtigt worden, den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von . de Hijar über Morella nach dem Hafen Vinaroz (Probin;
astellon) mit Abzweigungen nach Utrillas und Beceite ju ver⸗ geben. — Durch Gesetz vom 5. Juni d. J ist die Regierung er⸗ mächtigt worden, der Eisenbahngeselischaft Santander = ilbao eine Frist von 4 Jahren zur Vollendung des zweiten Schienen ir auf der Linie Bilbao — Arenas zu bewilligen. — Durch Gesetz vom 5. Junk d. ist der Gesellschaft, die die Koniession jum Bau der Eisenbahn von den Minen Carldad de Aznalcollar (Probinz Sepllla) bis zum Guagdalguivirflußse inne hat, aufgegeben worden, die Strecke bis zum II. Januar 1909 fertig⸗ zustellen. Näheres ist bei der Generaldircktion der öffentlichen Arbeiten (Ministerio de Fomento) in Madrid zu erfahren.
Neue städtische Anlagen in Madrid. Die Stadt Madrid beabsichtigt, in nächster Zeit eine größere Anleihe aufzunehmen und davon ungefähr 23 Millionen Pefetas zum Bau eineJ großen Vieh⸗ markts und Schlachthauses sowie zur Durchlegung eines breiten Straßen zuges durch daß alte Madrid ju verwenden.
Lieferung einer Bag germaschine nebst vier Barken und ginem Saugelevator nach FSuelva (Spanien) an die Hafenbaukommisston (Junta de Obras del puerto). Verhandlung: 14 Oktober 1868, 2 Uhr. Näheres in spanischer Sprache beim Reichsanzeiger und an Ort und Stelle. .
Bel Beteiligung an Verdingungen in Spanien ist es ratsam, sich der Vermittlung landeskundiger Vertreter zu bedienen, deren Adressen bei den Kaiserlichen Konsulaten zu erfahren sind.
Lieferung künstlicher Düngemittel nach den Nieder landen. I) An die , Genossenschaft in Nieuwhuinen (Prob. Drenthe) 3000 Ballen Kainit Verhandlung: 14. Juli 19608.
An die Din een n sgsensfs schen in Harkstede hr. Groningen) 150 000 kg (nähere Angabe fehltz. Verhandlung: demnächst. ¶Moni- teur des Intérsts Matsriels.)
Der Bau eines Elektriritätswerkes in Gouda (Nieder- lande, Provinz Südholland) ist vom Gemelnderat beschlossen worden. Näheres bei dem Schöffen (5chevin) Herrn Nederhorst in Gouda. (Bulletin Gommercial.)
Lieferung von Schulmöbeln nach Brüssel. Verhand⸗. lung; 10. Juli 1908, 19 Uhr, beim Gouvernsment provmcial in Brüffel. Anschlag: is 650 Fr.; eingeschriebene Angebote zum 6. Juli.
Lieferung von 455 7090 kKg Petroleum nach Christianta (Norwegen) an die Direktion der Norwegischen Staatsbahnen. Frist für Angebote 17. Juli 1908, 3 Uhr Nachm., für die Ginfendung von Proben 19. Juli, 3 Uhr Nachm. Näheres im Bureau des Direkkors der Maschinenabteilung der genannten Direktlon. (Handels
berichten.)
Der Bau des Hafens in Ceuta (Nordafrika) ist der irma Arango y Garcia in Zaragoza für den Preis von 177 Millionen esetas K worden. (Bericht des Kaiserlichen Konfulats in
Madrid. )
Verkauf alter Gewehre und Patronen in Las Palmas (Ca? ** Inseln). 1817 Gewehre Remington Modell 71 und 575 638 dazugehörige Patronen gelangen am X. Juli 1908 im Artilleriepark der Kommandantur in Las Palmas (Parqus de Ar- tilleria de la Commandancia de Las Palmas) zum Verkauf. Der niedrigste Preis für 1 Gewehr ist auf 6 Pesetas und für 1060 Pa- tronen auf 18 Pesetas angesetzt.
Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Juni 1908 ö. (4 und — im Vergleich zur Vorwoche):
Aktiva: 1908 1907 1906 Metallbestand (der s 16 46 Bestand an kurg⸗ fähigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus⸗ ö. ö as Kilogr. fein zu echnet) 1117 819 000 gb7 739 000 1019 696 000 K 40 649 000 , 13 605 000) (— 3716 000) Reichs⸗ Vi lg dig ne 6 ö 69 364 000 87 359 000 38 306 000 C 10583 00, Sl 0 —·2C A465 9d d Noten . Vank . 32 254 09090 30 918 000 28 12000 é, ,, . l 000 KJ ( 16 096 000 4 5082 000) 4 41517 000) stand an Lombard⸗ 3 . 63 542 000 14 2240 000 57 505 000 K tand an Effekten 47 000 J (* 28 275 0 . 13 S5 o0ο s hᷣdi oc stand an sonstigen , . n 3. ö ö 176 760 0090 96 350 0090 165 225 000 C 5 z9z 000 6 86 00 0. ( 3 a Goch Passiva: ⸗ das Grundkapital 180 000 0900 180 000 009 180 000000 lunpyerãndert)h (unverändert (unverändert) der Reserbefonds. 64 814 000 ba l 0h 64 814 000 (unverändert) (unverandert) (unverandert) der Betrag der um⸗ den Noten. 1 386275 000 1 382 898 900 1307 330 000 lerle den Rete (L sf gr Be (rr s Ro ele Hh die . tag. . Berbind, „zg iz 9 669 43 oo9 Sao ggo ooo C 19 833 000) C 17374 000) (— 6207 000) die sonstigen Passiva 42 946 009 40 69 09090 31 239 000 C 511 000 .. 11291 00 4 1 350 600)
Die Zunahme deg Metallhestandes beträgt 27 Millionen mehr als im . der Metallbestand selbst überschreitet die Vorjahrgz= böhe um 150 Millionen Mark. Der. Wechselbestand ist um gö,4 Millionen Mark geringer als im Vorjahr, die sonstigen Aktiven dagegen 80,4 Millionen Mark höher als im Vorjahr.
Wagengestellung für Kohle, Kors und Briketts am 25. Juni 19038: Ruhrrevler Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt .. 4 8 631 Nicht gestellt
W Aus dem der Zechenbesttzerversammlung des Rheinisch⸗ West fälischen Kohlen fyndikäatz erstatteten Bericht ist, laut Meldung des. W. T. B., folgendes zu entnehmen: Der rechnungs. mäßige Kohlenabfatz betrug im Mai bei 25 (Vorjahr 74179) Arbeilstggen 3 606 981 4. (Vorjahr 5 zzz 25 9 oder arbells⸗ täglich 224 280 t (Vorjahr 23 51s t). Von der Beteiligung, die sich im Mal auf. 6 455 64 6 (Vorjahr 6 145 4416. 5 bezifferte, ind demnach S6, sh / Vorjahr S710 o) abgesetzt worden. Der Versand einschließlich Lanbdebit, Deputat. und Lieferungen, der Hüttenzechen an die eigenen Hüttenwerke betrug an Kohlen bei 25 Arbeitstagen ö. 2416) 4745 700 (Vorjahr 166 694) t oder arbeitstäglich 185 948 (Vorjahr 172 713) t; an Kols bel 31 (Vorjahr 31) Arbeitstagen Joss 563 (Vorjahr 12890 303 t oder arbelistaglich 34 465 (Vorjahr 41 300) t; an Briketls, bei 25 (Vorjahr 241 s3) Arbeitstagen 62 659 (Vorjahr 220 674) t oder grheirstäglich 16 306 (Vorjahr gid7) t. HSiervon gingen für Rechnung, des Syndikat an Kohlen 4676 250 Ver jahr 3 532870) t oder agrbeltstäglich 163 128 (Vorjahr 146 440) t; an Koks. S836 734 (Porjahr 10778555 * oder arbeitstäglich 26 891 (Vorjahr 34 7735 t; an Briketts 257243 Voriabr 215 763) t oder arbeltstäglich Jo 390 (Vorjahr S544) t.
ie Förderung stellte sich insgesamt auf 6 855 747 (Vorjahr 6 320 504) 6 oder arbeits täglich auf 273 430 (Vorjahr 361 930) t und im April 1963 auf 6 489 645 betniehungswelfe 70 462 t. In dem in der Zechenbesitzerversammlung erstatteten Bericht heißt es u. a. welter; Die vom Syndikat abgenommenen Mengen find naheju voll abgesetzt worden, infolgedessen haben die Lagerbestände nur eine geringe Erhöhung erfahren. In gröberen Aufbereltungè⸗ produkten hahen sich aus denfelben Urfachen fort dauernd Mãngel geltend gemacht, sodaß den Anforderungen der Kundschaft hierin nicht ganz genügt werden konnte. In Briketts sind die von den Zechen ge⸗ lieferten Mengen voll abgesetzt worden. Diese Abrufe der Hütten⸗ werke erwiesen sich erheblich niedriger als im Voranschlag an⸗ genommen. Um die Kokereien in dem veranschlagten Umfange zu be⸗ schäftigen, war das Syndikat genötigt, größere Mengen auf Lager zu nehmen. Das Versandgeschäft per Bahn und Wäßser vollzog sich ohne Stärung. Der Umschiagverlehr in den Rhein, Ruhrhäfen wösst eine namhafte Steigerung auf. Sie Zechenbesttzerverfammlung stellte die Beteiligungzanteile für Juli und AÄugust in Kohlen auf Sz dso, in Kofß auf 6b oso und in Brikelis auf ö 0 fest. In der gestern ebenfalls abgebaltenen Beiratzsitzung wurde die Umlage für das dritte . 35 für Kohle und Koks auf 7oöso und für Briketts auf.
o festgesetzt.
Nach einer Meldung deg W. T. B. aus München haben sich die Inhaber des Bankgeschäfts Gebrüder Klopfer erschossen. Als Ursachen werden u. a. die Verhältnisse am Immobllien. markt angegeben. Ueber die Kommandstbetelligung der Baye i gf Bank für Handel und Indusfrie wird von zuständiger Seite mitgetellt, daß die Beteiligung bereit; am 31. Vejember Tgol ihr Ende ge funden hat. Die genannte Bank ist in der Angelegenheit jetzt nur beteiligt durch die Bie kontierung von Akzepten und die Som ha bie n bon Effekten, wofür sich Deckung in den Händen der Bank bestndei. Nach einer durch. W. T. B. Übermittel ten Pieldung der Augghurget Abendzeitung! ist die seit dem Jahre 1583 in Augsburg bestehende
irma Gebrüder Klopfer seit vielen Jahren ohne jegliche geschäftliche erbindung mit der Münchener Firma.
— Die Deutsche Handels- und Plantagen⸗Gesell⸗ schaft der Sädseeinseln zu Hamburg beschloß, kaut Meldung, für das Geschäftz lahr 1807 16/0 Dividende zu verteilen gegen 20 oso für das Jahr 1966.
1773 148 K Einnahmen des entsprechenden Jeitraumz nahme 175 346 Kronen, gegen die Kronen. — Die Bruttoeinnahmen der S 10. bis 16. Juni 1908: 226 607 Fr (we nuar: 6 394 891 Fr. (weniger 465 923 F
London, 25. Juni. reserve 28 S862 000
. 9 Passiben hl / g gegen Slcgringhoufeums a3 194 Meflthhen, gegen ble ent; vrechende Woche des Vo ;
s 5 3. 86 rjahres 13 nene weniger. Barpt ·
; . T. B. ? rat in Gold 3151 i och (un. n ,, .
do. in Silber dal O 2 900 (Zun, 1 393 obo) Ir, Portefeuille der . tbanũ und
erg. Filialen I68 383 o0 Cibn. Hz4 Tebhf 3e, Te ml auff 15691 664 9o0 Clbn. 43 ba o5 Fr, . . der Privaten är zes Co9 Fun. 14 Is; Goo Fi, Gu theben ren ears chat! ä och ago, Gun. oh gos bäh ge, Gefen fenrschssse al Oh g Hun, 169 oo) Fr., Zins, und Biztonterte nnn e das Göö Si,
L410 900) Fr. — Verhältnig dez Barborratẽ zum Noten umlauf 86, 80.
Berlin, 26. Juni. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeiprssibiums5s. (Höchsfte und niedrigfte Preife) De Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte 5 31,30 51. . Weizen, Mittel sorte H 2, 1 S6, 21,08 . — Wehzen, geringe Sorte] 2l'OM4 6, 21,09 S6. — Roggen, gute Sorte == 4, n, gen, g
Roggen, Mittelsorte — S, — — J. — Rog Sorte —— S6, —— 4. — Fitttergersie gute Sorte) 17 bb 1630 A. — Futtergerste, Mittelsorte⸗ I 16 306 , 14.50 6
uttergerste, geringe Sorten 14550 6, 13, 46 S6. — Hafer, orte) 18,15 , 17,30 6. Hafer, Mittelsorte) 1720 1650 96. — Hafer, geringe Sorte) 16,40 6, Jö, So ds. (mired) gute Sorte 1740 S6, 17,20 S6. Mais ute . Szrtz, J s, G, s, = Mals runder; 9. . . 6, 15, 00 66. — Richtstroh 41S. — git ——— , .
6 zum Kochen 50,90 „Ss, Jö H0 IS Einen Ao b , zo oo M wem irtoffein gög Soo Ses, ,, Rindfleisch bon der Keule 1 Kg 250 4, j„49 dito Bauchfleisch ]
. ö e 8 200 6, 1-30 S6. — Butter 1 Kg 2.50 , 2 Eier 60 Stück 4. 0 S6, 3 S 6, Karpfen ale 1 Kg 380 Ss, Leb 36. Zander 1 Rechte 1 E89 250 S, 1, z0 6. = Bansche ] Schleie 1 Rg 3 960 66, 1ů20 Sp. — Bleie 1 — Krebse 60 Stück 20, h S6, 4, 00 .
) Ab Bahn. * Frei Wagen und ab Bahn.
0. bh
— —