1908 / 149 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 149.

Zweite Beilage

Berlin, Freitag, den 26. Juni

12083.

6. Komanmditgesellsch

en auf Aktien und Aktiengesellsch.

. mnterst chung sac g. 2 2 2 . CGrwerhs, und Wirt schaftzgenoffen chaften 2. Auf 34 . und Fundfgchen, Zustellungen u. dergl. tl A =. 1 ,. . . Cn 1 er nzen er. ö ö J. 2c. hon er ew

5. Verloflng c. hon Werthapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

28094] Oeffentliche Zustellung. 1 E 26/08.

Die Ehefrau Theodor Lemmens, Margaretha geb. Liebertz, in Crefeld, Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Camphausen in Crefeld, klagt gegen den Fabrikarbeiter Theodor Lemmens, früher in Frefeld, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf— enthaltsort, Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter sie mißhandelt und sich eines ehrlosen Verhaktens schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, die am 12. September 1905 vor dem Standesbeamten zu Crefesd geschloffene Che der Partelen zu schelden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die erste Jivilkainmer des König lichen Landgerichts in Crefeld auf den 14. Noö⸗ vember E9g68, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ff ll chen Zusteslung wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht.

ECrefeld, den 20. Juni 1808.

Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

26617 Oeffentliche Zustellung. ie bes def er sesr, Hermann Wiese, Sophie geborene Müller, in Essen, Grabenstraße 3, Prozeßbehollmächtigter: Rechtsanwalt Schmitgt in Tssen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568

GB, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen Ruhr auf den LI. Otktsber 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte jugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 17. Juni 1908.

Voges, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 28085 Oeffentliche Zustellung.

Der Bahnarbeiter Oito Venz in Stralsund (Trib⸗ seerstr. 15), Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Justizrat Ollmann in Greifswald, klagt gegen seine Ehefrau Helene Martha Emma Venz, geb. Dwars, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. GB., wegen bögwilliger Verlassung, mit dem Antrage, die jwischen den Parteien bestehende Che zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger labet die Heklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Greifswald auf den 2. November L908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Greifswald, den 18. Juni 1908.

Vehlow, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 27423 Oeffentliche Zustellung.

Die Schmledefrau Anna Szulezewgka, geborene Korzycka, in Posen W., Glogauerstraße, Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigter: Rechtsanwalt Müller in Posen, klagt gegen den Schmied Michael Szulezewsaki, früher in Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be—= hauptung, daß der Beklagte durch sein fortgesetztes chewidriges Verkalten eine tiefe Zerrüttung des ehe lichen Verhältnisses im Sinne des 5 1868 5. G.⸗P. verschuldet habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erllären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitĩ vor die dritte Zibilkammer des Königlichen Landgerichts in Posen suf den J. H?= tober ohos, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, nen bei dem gedachtzn . 9. Wlasfenen Anwalt zu hestellen. ö Gre ö. . sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag

n getz, gun 1

osen, den 19. Jun . 57 Hir gl aer, des Königlichen Landgerichts. 28087 Deffentiũche Zustellung.

Die andi Frau Anna Hungerecker, geborene een, zu Kolmar i. P. Bergstraß: Nr. 37

rozeßbevollmächtigter: der Rechlzantoalt C. Gaebel in Schneitemüp l, klagt gegen ihren Mann, den Kupferschmied Carl Gottlieb Hungerecker, früher Kolmar i. P., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, letzterer habe sie gleich im srsten Jahre der Che körperlich mißhandelt, sis am B. Mr, odd perlassen und treibe fich seint bieser Zeit als Landftreicher umher, sodaß sein gegenwärtiger Lufenthalt nicht bekannt fel. mit bein Antrage, dahin Räserkennen: Die Che der Parteien wird geschieden.

le Schuld an der Schesdung trägt der Beklagte? Kosten werden dem Beklagten auferlegt. Hie Klägerin ladet den Beklagten zur mündiichen Ben andlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer Es Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den

. November 1508, KHormittags A0 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

re Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

*in . . wird dieser Auszug der Klage nt gemacht.

DEchneiß: mshl, den 23. Juni 18908.

. BGerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. S

ae, Oeffenniiche Zustellung. 9. g2sos. in W. Narie Cl belt Wh mn, gr zo. Mat Lö;

Sand, verkrelen durch ihren Vormitth Josef

Wilhelm, Tagner in Witternheim, Prajeßbevoll⸗ . 3. Gumpper in Benseld, klagt gegen den Ackerer Ludwig Schmitt, zuletzt in Sand wohn; haft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts⸗ ort, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin in der gesetzlichen Empfängnis—⸗ zeit, d. h. in der Zeit vom 36. Juli igo?7 bis 20. Nobember 18607 beigewohnt habe und als folcher gemäß §1708 B. G. B. verpflichtet sei, der Klägerin bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres den der Lebengstellung der Mutter der Klägerin entsprechenden Unterhalt ju gewähren, mit den Antrgge, den Be‚ klagten kostenfällig und, soweit zulässig, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres sechtehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent. richtende Geldrente von vierteljährlich 45 6, in Worten fünfundblerzig Mark, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Ben- feld auf Dienstag, den 29. Oktober 190, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. en feld, den 19. Juni 1808. Ser e fg! des Kaiserlichen Amtsgerichts.

27704 Oeffentliche Zuftelluug.

: Ie n nde e, Kinder des früheren Bauer—⸗ hofgbesttzers Robert Braasch, vorngmens 1) Herbert, geboren am 10. Dezember 1816, 2) Erich, geboren am 30. Dezember 1837, Geschwister Braasch, ver⸗ treten durch ibren Pfleger, den Schneidermeister Albert Neuenfeldt in Bast bei Köslin, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtganwalt Geheimer Justinat Mann—⸗ kopff in Köslin, klagen gegen ihren Vater, den früheren Bauerhofebesttzer Robert Braasch, ehemals in Bast, darauf in Necknin und jetzt unbekannten Aufenthalte, unter er Behauptung, daß sich der Be⸗ klagte um sie gar nicht betümmere und nicht für sie sorge, mit dem Antrage, zu erkennen: I) der Be= klagte wird verurteilt, den Klägern, solange sie außer⸗ stande sind, sich selbst zu unterhalten, standes⸗ gemäßen Unterhalt zu gewähren und dazu einem jeden von ihnen vom 1. Januar 1903 ab eine monatliche bare Geldrente von 15 in viertel jahr lichen Teilen zum boraug zu zahlen, auch die Koffen des Rechtzstreits zu tragen. ) Dat Urteil ist .... vorläufig hollstreckbar. Vie Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

L. Zivilkammer des Köntglichen Landgerichts in Kößlin auf den E65. Dezember E968, Vor—⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be= stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Föslin, den 22. Juni 19608.

Trabandt, ? Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, [L27686] Oeffentlige Fnftenslung. 15 0g 1362107. Die mindeijährige Klara Minna Martha Rer= mann in Halle a. S., verfreten durch den städtischen Berufe bormund, Magissratssekretär Hermann See⸗ wald in Halle a. S, Rathausstraße 111, reß, bevoll mächtigter: Rechtsankoalt Br. Droscha in .. klagt gegen den Monteur Reinhold August Farl Köpfell, früher in Leipzig, Schenkendorf= straße 29, z. Zi. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 708 fg. Bürgerlichen Gefetzhuchs, mit dem Antrage, den Beklagten in vorläufig voll; strekbarer Form zu verurteilen, ihr, der Kiägerin, zu Händen des Vormundg, von ihrer am 22. Juni 1907 erfolgten Gehurt ah bis zur Vollendung hres 16. Lebengfshres jährlich 180 6 Unterhalts offen ble teljährlich im voraus zu zahlen, und zwar die rückstaͤndigen Beträge sotoct, die künftig fähig werdenden am 22. März, 22 Jun, 22. September und 22. Dejember jeden Jahres. Die Klägerin ladet den, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig Peterssteinweg 81, Zimmer 70, auf den 28. Oktober E908, Vormittags A0 Uhr. Leipzig, den 22. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 27692 Oeffentlize Zustellung. 0g 125108. Die minderjährige Hildegard Machhörndl in Fürth, vertreten durch ihren Vormund, den Zimmerpolier Ernst Reiß daselbst, Prozeß bebollmächtigter: Referendar Horn in Werdau, klagt gegen den Kaufmann Oskar Seidel, früher in Werz au, jetzt un bekannten Aufent. halts, auf Grund von 1793 fg, 1717 des B. G B. mit dem Antrage auf Feststellung der Vaterschaft und auf Zahlung einer jährlichen Geldrente bon 300 6. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtè. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Werdau auf den 2. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschrelber dez Königlichen Amtsgerichts Werdau, am 18. Jun 1968.

ö entliche Zustellung. I4. O. 223708. 1. . i Müller in Charlottenburg, Schillerstraße 15 16, Prozeß bevollmächtigte: Rechtẽ⸗ anwälte Dr. Alfred und Willy Gotthelf in Berlin, Franzöfischestr. A3, klagt gegen den Golmar Gra K farh, früher in Berlin wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagle von der Klägerin bis zum ahre 19607 mehrere Darlehne im Gesamtbetrage von 11 450 16 erhalten hat und auch anerkannt habe, mit dem An- trage; 15 den Beklagten ju verurteilen, an die Il drin 11 450 Js nebst 4 Cο Zinsen selt dem SJankaar 1908 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicher heiteleistung in Höhe der jedes mal belzutrelben den umme für vorlüuftg vollftreckbar zu erklären. Die

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver=

handlung des Rechtzstreits bor die 40. Zivilkammer des Königlichen . jn Berlin, Reues Ge⸗

richts gebäude, Grunerstr, auf den L. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffen lichen Zustellung wird dieser Aus ug ber Klage belangt gemacht.

Berlin, den 23. Juni 1908.

Schro eder, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

28079] Oeffentliche Zustellung. 28. O0 167/08. 5.

Die Firma Wendt & Redlich ; den Linden 29, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Willy und Dr. Harry Abrahamsohn zu Berlin, Wilhelmstraße 94s96, klagt gegen Paul Knox, früher im Zentralhotel zu Berlin, Friedrichstraße, zuletzt in Untersuchungshaft in Cöln a. Rh., jetzt unbekannten Aufenthalts 28 O. 167. 068 unter der Be—= hauptung, daß der Beklagte von der Klägerin im Jahre 1908 Waren (Kleidungsstücke) zu den ver— einbarten, auch angemessenen Preisen im Gesamt⸗ betrage von 895, 90 S6 gekauft und geliefert erhalten habe. Ferner klagt die Klägerin, daß ihr für Aus, bringung des dinglichen Arrestes gegen den Beklagten und für die Veranlassung von dessen Festnahme an Gebühren 100 ½Æ½ und an Reisespsen mehr als 299 MS erwachsen seien, und daß sämtliche Schulden nicht bezahlt seien, mit dem Äntrage, 1) den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurtellen, an Klägerin 1195, 90 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. April 1808 zu zahlen, 2) daz Urteil gegen Slcherheits—= leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Dle Klägern ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor die 12. Zibilammer des Königlichen Landgerichts L in Berlin, Gruner— straße, 2. Stock. Zimmer Nr. 21, auf den Z. No vember 1908, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ber Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 22. Juni 1968. ;

(L. S.) Wiese, Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 12.

28092 Deffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Wald in Berlin 80. 16, Schm dstraße Nr. 44, vertreten durch die Rechts, anwälte Dreß. Mesners, Papendieck und Lemke in Bremen, klagt gegen den Handlungsgehll fen Wilhelm Klockenbring, früher in Bremen, jetzt unbekannten

Aufenthalttz, auf Beiahlung von Geschäftsschulden, für die der Beklagte gemäß §§ 28 und 133 des Handelsgesetzbuchs kafte, mit dear Autrage, den Be—= klagten zur Zahlung von 176,80 S6 nebst 40, Pro, zeßzinsen zu berurtellen und das Urteil für vorläufig bollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor dag Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaug, J. Ober- gescho Zimmer Nr. 8d (Gingang Oflertorstraßt), auf Montag, den 28. September R968, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke ber öffent · lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. Bremen, den 24. Junt 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Heller, Sekretär.

27683 Oeffentliche Zustellung.

Der Gepäckträger Ernst Stelling zu Grohn— Vegesack, veitreten durch Rechtsanwälte Dr. Danziger, Albert u. Dr. Grape, Bremen, klagt gegen den Monteur Rich. Johs. Holzendorf, zuletzt in Bremerhaven wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von für den Beklagten vherauslagtem Frachi⸗, Roll⸗, und Lagergelde sowie Lagergelde für die bei Kläger seit dem 1. Jtovember 1967 lagernden Sachen des Beklagten, mit dem An⸗ trage: den Beklagten kostenpflichtig mittels vorläufig vollstreckbaren Urteils zur Zahlung von 21 S6 sowie von täglich 60 3 seit dem 1. Nobember 1967 zu verurteilen. Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag AÄmtsz⸗ gericht zu Bremerhaben auf Mittwoch, den 14. Ottober 1908, Vormittags 16 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremerhaven, den 22. Juni 1908.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte: Beu ster, Hilfegerichtsschreiber.

[27694 Oeffentliche Zuftellung. 7. O. 241 os. 6.

Der Gärtner Mar Eers in Berlin, Klefholz⸗= straße 21, Projeßbebollmaäͤchttgter: Rechtganwalt Dr, Max Lewinsohn in Berlin, Landsbergerstraße 6 67, klagt gegen die verwitwete Rentiere Martha Arons. geborene Floeder, früher in Grunewald, Delbrück= straße 8, letzt unbekannten Aufenthalt, auf Grund eines Dlenstvertrags, mit der BeLauptung, daß die Beklagte ihm kein ordnungs mäßiges Zeugnis hei seiner Entlassung auggestellt habe, daß etz ihm

anderweite Stellung ju bekommen, sodaß ihm ein Schaden von insgesamt 475 (6 entstanden fel, mit dem Antrage: JL. die Beklagte zu verurteilen ) an den Kläger 475 S6 nebst 400 Zinsen seit dem 1. April 1908 zu zahlen, 2) daz dem Kläger am

f 4. Februar 1908 ausgestellte Zeugnis dahin zu be—

richtigen, daß der Kläger bei der Autübung seiner Tätigkeit stets tüchtig und fleißig war und daß die Beklagte mit der Führung des Klägers stets zu—⸗ frieden war. II. Der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzjuerlegen. III. Das Urteil eventuell gegen Sicherheiteleistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 5. Zivilkammer des Königlichen H III Bertin in Charlottenburg, Tegeler Weg 1720, Ilmmer 45 1, auf den G6. November 1968,

ittags 10 Ühr, mit der Aufforderung, einen ö 5 . Gerichte zugelassenen Anwalt zu

mangels eineg Zeugnissesß nicht möglich war, eine

zu Berlin, Unter ]

bestellen. Zur Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlattenßurg, den 26. Juni 1968.

Wichmann, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts III. [27695 Oeffentliche Zustellung. 27. 0. 302 08. Der Malermeister Garl Wehling in Bein, Goltz⸗ straße 16, Prozegbebollmächtigter; Rechtsanwalt Pr. Riel, Charlottenburg,

Tauenzienstraße 16, klagt egen die Frau m9

verwitwete Maurermeister Anna Schlesinger, 2) deren großsährfge Tochter Vera Schleftuger, beide früher zu Berkin, Landeberger⸗ straße 37, jetzt unbelannten Aufenthalt, unter ber Behauptung, daß die Beklagten alg Erben des in, zwischen verstorbenen Maurermeisterz Schlesinger zu Charlottenburg, Kantstraße 92, ihm für auf Grund eines Kostenanschlages gelieferte Malerarheiten für ein vom Erblasser errichtete; SYrundstück 1000 0 verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ pflichtig und solldarlsch zu verurtellen, nach Kräften des Nachlasset an den Kläger 1060 S6 nebft 4 0so Zinsen feit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil in Ih des jedesmal behzutreiben den Betrages für borläuftg vollstreckbar zu erklären. Der Kläger lazet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreitz vor die 16. Ziviltammer des Königlichen Landgerichts II Zerlin zu Charlotten⸗ burg. Tegeler Weg 170, Sitzungssaal 54, auf den 6. Oktober L968, Bormittags L0 hr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 18. Juni 1908.

; Hofmann, Astuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. 28084 Oeffentliche Justellung. Der Konkurgherwalter in dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Frau Johanne Sophie berw. Weißer, geb. Fich ler, weil. in Dürrenebergdorf, Rechtsanwalt Br. Mengel in Gera, klagt gegen den Restauratzeur Hermann Fichtler, fruher in Gera, . unbekannten Aufenthalitz, uf Grund der Be“ auptung, daß der Beklagte 3 Sparkassenbücher mit einem Guthaben von ca. 7000 S und bezw. mit eg. 1000 6, welche der verstorbenen Frau Johanne Sophie verw. Weißer, geb. Fichtler, gehörten, heim=

ch an sich genommen, die Beträge erhoben und mindestenz den Betrag von 2090 4 sich rechtswidrig

angeeignet bezw. untenschlagen habe; ferner, daß gegen den Beklagten ein Arrestbefehl erlassen worden sei und hierfür 94 M 10 8 Kosten entstanden feien, mit dem Antrage, den Beklagten projcßkostenpfli tig zu verurteilen, an den . als gerichtlich bestellten Konkursverwalter in dem Konkuraherfahren über den Nachlaß der Frau Johanne Sophie herw. Welßer, geb., Fichtler, well. in Dürrenebersdorf, 255 M nebst 4060 Zinsen vom Tage der Rlagzuftellung und 24 M 10 8 Kosten des vorausgegangenen rrest⸗ verfahrens zu bezahlen, auch das Urteil gegen Sicherheitgleistung für vorlaufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die J. Zivilkammer des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den Z. November 1908, Vormittags 9 ü r, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Gera, den 19. Junt 1808. Der Gericht zschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts: Rauch, Landgerichts sekretär.

27688 Oeffentliche Zustellung.

Die nachbenannten Personen?

1) der Kraͤmer Joseph Lange,

2 der Uhrmacher Alfred Hermann,

3) der Krämer Eugen Mennter,

9 der Uhrmacher Ludwig Meyer,

5) die Witwe Johann Baptist Bertrand, . geb. Roudot, eigenen Nameng und altz Inhaberin der elterlichen Gewalt ihres noch minderjährigen Kindes Rens Bertrand, alle in St. Kreuß,

klagen gegen den Maurer Franz Gramatiea früher in St, Kreuz, unter der Behauptung, daß ihnen der Beklagte für Warenlleferung schulde:

a. dem Kläger Lange die Summe von 16776 „S6,

b. dem Kläger Hermann tie Summe von zi,h0 ,

a dem Kläger Meunier die Zumme von 25,55 ,

d. dem Kläger Meyer die Summe von 12, b,

. der Klägerin Witwe Bertrand sowie dem Rens Bertrand die Summe von 120, ,

mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zu obigen Betrggen. Bie Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Rechte. streite vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Markirch auf Donnerstag, den 29. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffent—= lichen Zustellung wird dieser Autzlüg bekannt gemacht.

Markirch, den 19. Juni 1568. Gerichtsschrelberel deg Kais. Amtsgerichts Markirch. Il282o] Deffentũ che Zusten ung. II. C0. 728 08.

Die Rentnerin Bertha Lubrs in Metz, Ae l= straße, klagt gegen die flandeslose Gabrielle alle mand, früher zu Metz, quf Grund der Behauptung, daß ihr diefelbe auß am 2. Februar 18595 gegebenem baren Darlehen 129 S verschulde, mit dem AÜntrage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung pie se⸗ Betrages nebst 49,0 Jinsen. Die KRlägerkn ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Kaiserlich. r n. zu Metz auf den Lz. Oktober 1908, Vormittags 5 Uhr, Sagl 5z. Zum Zwecke der öffentlichen Juflellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 26. Funi 19605.

Der Gerichtsschrelber bei dem Kals. Amtsgericht: . ,. . .