28289 Oeffentliche Zustellung. II. G. 92 os. Der Rechtganwalt Karl Feuschäffer in Darmfiadtz,
, n ge: ge e m,. . eim n Metz, hat geklag
ö Schohe, ö kö Sangolf⸗
un . 346 Juni 1868
etz, . un .
J Aktuar Bockner,
als Gerichtsschreiber bel dem Kais. Amtsgerichte.
128078] Oeffentliche ustellung. C. 47308. 1.
Der ,, bert Buffe in Holleben, Kläger, , mächtigter: Rechtganwalt Br. Rademacher in ir klagt gegen den Bäͤcker⸗ meister Gustav Zabel, früher in alditz, jetzt un. bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, ö. der Bellagte ihm für am 24. April 1968 ge⸗ lieferte Mehlwaren den Betrag von 694,50 It
schulde, mit dem Antrage auf . eines Tell. Sch
betrages don 30g M nebst 5 do Jinfen feit 24. April 1998. Der Kläger ladet den eklagten zur münd—⸗ jen Verhandlung det Rechtsstreitz bor das König⸗= liche Amtsgericht in Merseburg auf den A6. Or- tober 1968, Vormittags 5 Üihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemacht.
Merseburg, den 0. Juni 1968.
Herzog, Kanzleirat, Gerichtaschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
[27689 Oeffentliche Zustellung. Der Mühlenbesttzer Clemens S ulte⸗Sasse zu Erten i. W. Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt iesmann in Recklinghaufen, klagt gegen den früheren Bäckermelster Johann Ryßsfen, früher in Herten wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der folgenden Behauptung: Im Grundbuche von Herten Band 8 Blatt 44 stehen auf dem Grundstücke Flur 6 Nr. 16491235 2c. in Abteilung II unter Rr. S und 7 wel dem Kläger zedierte Hypotheken von 745, 50 S und 3000 S6 eingetragen; die Eintragung ist außer auf dem obengenannten Grundstücke auch auf anderen Grundstücken erfolgt. Bei der Subhastation der anderen Grundstück: L 5ösö? sind diese Posten voll⸗ ständig ausgeboten und zur Hebung gelangt, ohne daß dem Beklagten aug der Zablung irgend weiche Ersatzansprüͤche zustehen. Nit Rücksicht hierauf find die beiden Hypotheken erloschen; der Kläger, zu dessen Gunsten hinter diefen Hypotheken unter Ren! des genannten Grundbuch eine Sicherungehypothek von 18 000 0 eingetragen steht, fann daher die Löschung der erloschenen Sypotheren verlangen. Der Kläger hat ferner unterm 8. Mal 1906, B. 1296 66, gegen den Beklagen einen Vollstreckungsbefehßl für käuflich gelieferte Waren auf Zahlung von 676, io S er“ wirkt; zur Sicherftellung der sämtlichen dem Kläger an den Beklagten für k uflich gelieferte Waren zu⸗ stehenden Forderung stehr nun ferner im Grund⸗ buche von Herten Band 5 Blatt 44 unter Nr. 11 eine ie , fein,. von 13 009 S eingetragen. Da dlese Hypotheß, eingetragen auf dem Grundftücke Flur 6 Nr. 1648 335 2c. der Steuergemeinde Herten, auch zur Sicherstellung des vorgenannten Titels dient, hat sich der Beklagte aus dicfer Post bezüglich des genannten Titels die Zwangevollstreckung in daz n mn. Grundftäck gefallen zu jasfen, mit dem An- rage: 1) den Beklagten kostenfällig und vollstreckbar ju verurtellen, die Justimmung der Löschung der im Brundbuche bon Herten Band 8 Blatt 45 in Ab- teilung I unter Nr. 6 und 7 auf dem Grundstücke Flur 5 Nr. 1649335 2c. der Steuergemeinde Herten eingetragenen Poften von 746,50 M und 3000. zu bewilligen und sich insowelt die er nm des Grundbuchs bezüglich der Löschung dieser beiden osten gefallen zu sassen, 3) wegen eines Teil- 66 von 199 s auß dem gegen den Beklagten erwirkten Vollstreckunggbefehl deg Königlichen Amts. erichts Recklinghausen vom 8 Mai 1906, B. 129606, autend auf den Betrag von 575i, 10 6, die Zwangs / dollstreckung in das im Grundbuche bon Herten Band 9 Blatt 44 eingetragene Grundstückh Flur 6 Nr. 1649235 2c der Steuergemeinde Herten aug der in dem genannten Grundbuche unter Rr. 11 fa n, Sicherungshypothek von 13 656 6 zu dulden. Der läger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreltß vor dat Königliche Amttz⸗ gericht in Recklinghausen auf den 26. Aug ust 1908, Vormittags 9 Uhr. 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemacht. Recklinghausen, den 26. Mai 1908.
Kremer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [28086] Oeffentliche Juffennug. 2. O. 43508. 1.
Der Arbeiter . zu . sPöoreß bevollmächtigter; der Rechtöanwalt Soldin? In Schneldem hl, klagt gegen die Erben der zu Mar⸗ . berstorhenen Eigentümer Michael und Anna
ottkeschen Eheleute, namlich:
1X die Frau Emilte Augufte Slebert, geb. Kottke, in or Kreis Wongrowitz,
Mm die Gigenkümerfran Wüthelmine Krüger, geb. Kottke, in Lindenwerder bei Margonin, im Beistande lrg Khen anner e Hierin n , Tür ph Krüger in Lindenwerber,
3M Hen Landwirt Gustav Jullug Kottke in Zachaberg,
a hg Kaufmann Otto Karl Kottke zu Cogwig
n ö
6) die Frau Ernestine Wilhelmine Plath, geb. Kottke, in Amerika unbekannten Aufenthalts,
6) die Frau Henriette Stephan, geß. Köttke, in Chicagg und deten Ghemann, verirelen durch shren Genera hepollmächtigten: Mechtzanwalt Thie in Mar. gonin, Beklagte,
wegen 540 ,
unter der Behauptung, daß er das Grundstück dez Erblassers im Auftrage der 5 zu 1, 2 und 3
E 28
dom 15. August 1966 bis 13. Februar 1868 ver- waltet habe und für seine Tättgkeit eine tägliche Entschädigung von JL verlange, mit dem Antrage: die Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, nach Kräften des Nachlaffes der Michael Kottkeschen Ehe leute an den Kläger Hi0 cs nebfst 4 Co Zinfen seit dem Tage der Klagezustellung ju zahlen und bag Urteil gegen Sicherheitsleistung für borläufig von- streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Berlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreitg vor die
H. Zibilkammer deg Königlichen Landgericht, zu 5 Betrifft Auftündigung der ausgelosten Kreis , . . den ö . 4 Verkäufe, Verpachtungen, e wier . des Kreises miitag r, mit der Aufforderung, einen be 7 2828 roß, Wartenberg.
dem gedachten Gerichte zugelassenen 56 zu be⸗ erdingungen 26. l Bei ö heute a. der Bestimmungen der Aller⸗
No⸗ ka 3 ö w, . Keine. höchsten Privilegils vom 10. April 1572, 14. N
dember 1881 und 22. September 1886 stattgefundenen Schneidemnhl, den 15. Junt 19603. — Auslosung der jum 2. Januar 1909 einzulösenden J des Königlichen Landgerichts. . n ,,, 690 ö uleihescheine L., II. ö l . . i, mn, Pforzheim, 5) Verlosung 2. von Wert⸗ im Bessein eines Notars nachstehende an,, Bere lin tft. Recht anwälte Dr. Arthur C. papieren Werte von jusammen 14 460 S. gezogen worden, osenthal, Dr. Paul Schüler, Berlin, Leipziger⸗ * ö. . den am 1. August 1872 aus⸗ er. . gegen 9 , Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— gefertigten Rreisobligationen: , , woe l e r d, hapieten hef nden fich uz schrie ß l in fr rah i . Pb es er ö gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ J 9 enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte K . 1500 1 — K . . H ö . 28279] Betauutmachung. ( . Nr. 49 und 51 über je über as Kapital von owie die Bei d tat bten Ausl d . ö Entstandenen Kosten hon 8. 15 Ss und. 40 Porto . ö 9 . . ke von den am 81. Dezember 1881 aus
chuldet, mit dem Antrag, den Beklagten kösten. 1 ĩ j gefertigten reigauleihescheinen: ichn zu verurteilen, 143 606 nebst 6 0/o Zinfen feit . , r
3 1993 und 8,50 S6. Wechfelunkosten an Jahre 18 95
II. Ausgabe.
Stadtgemeinde Offenburg vom Buchstabe A ir, 43 87 und 100 über je
ö wurden gezogen: 000 = 3000 Kläger mn zahlen. Der Kläger sadel, den Beklagten t. A Nr. 2 83 171 em nz 255. 1 46 , ; zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor *. 5 . 6 I8 33 . 24I 67 368 463 477 uchstabe . Nr. 122 und 157 über je 800 We Königlich; Amtsgericht Berlin. Schöncherg in 47. Sig 533 344 1000 4,
8.
öneberg, Grunewaldstr. aa F5, Zimmer 36. auf ; ; ; 8 on den am 30. Juni 1888 au
den LZ. Kugust 18908, Bormittags 15 uhr! ,. ö ö. ö. ö. gefertigten sreiganleihescheinen:
in Zwecke der öffentlichen Zuffellung wird dieser Lit. Id Nr. 69 gl 93 118 139 215 218. ö . be moo, ugzug der Klage bekannt gemacht. Die Inhaber der Schuldverschresbungen werden 2. , . und do über je
e e nr, Grunewaldstraße 94 – 95, . 3 J . gehn daß mit Buchfta he K Nr. 229 und 266 über je 800 4. ,, e .
Einlösung hei der Stadt⸗ ; ö Amtsgerichts Berlin. Schönberg. Abt. J. kaffe Sffenburg, bel den Ha hau fel Strand ., J,, C Nr. 301 und 362 über je 200 4
2294] Co, in Karlsruhe und bel der Direction der —= öh ig⸗ Dig he Zustehlung, 3 bes logos n 1. Bischnis eren schaflzn Bern f. JJ ih . 3. fen, fer enn, Offenburg, kö. . 1905 hiermit . werden, werben die Inhaber
ücherstraße Nr. rozeßbebollmächtigter: Rechta⸗ er Stadtrat. ö ück⸗ anwalt Dr. Jünger ju Wlesbaden, klagt gegen den Hermann. Miltner. le ben aufgefordert. den, tom in ziert gegen gur
J lieferung der Kreisobligatlonen bezw. Anteiheschcine ö 99 , n. n,, 28276 Bekanntmachung. im kursfählgen Zustande nebft Talon (uänwẽesfung) 169 Win, n, . 3 6 . 1 eee; Von den auf, rund des Älserhöchsten Privilegiums usd den! baähndehßhr len, Zingeoupons Serie TX von 9 e gr stf, hh . minen ehr, nom 35. Mal 1, Tauss efcrh gene ger Inhaber Nr. Z ab der i. Rüge Zinsschein. XII. Reihe e un , 8a är r Titer kuterden 4 digen reis nlcihe chene b, b, mb ab der II. Auägahe und Iinsscheine , erg ng , e tn . Kreises Ster dal zum Gesamtherrage hon zöh hoß 5 T. Reihe von Neri gat Aug geibe gegen . Roß, n. . 2 in en ö. . , find ee. nachstehende Nummern: Quittung vom 2X. Januar A909 ab mit Aut, Ertl des n?esbrezs und votlanfige Voll. lind Lit, A Nr. 15 30 55 138 20s über je Jahme der Sonn. nd mige sste gs bes eme. streckbarkeit des Urlellz. Der gläger jabet den Be— 1000 , . kommunalraffe hierselbsi n , zu nehmen. , 3 * i i , , dn ee sos ber sg, om l. dean fh al sudemnn engel. G. den 26. August? R Cera, ami; ags 9 ur 8. Lit. C Nr. 459 505 518 528 546 über je zinsung der hiermit gekündigten .
200 I nicht mehr slatt. Ber Wert der etwa nicht jurück=
3 ö . Zum . 6 öffentlichen 69 ausgelost. gegebenen Coupons bezw. Jinsscheine wird bei der
en ,. ö. . 6. ö lemacht. Si aus gelosten Kreiganleihescheine sind mit den Ruszahlung vom Nomhiak?! in Abzug gebracht . 363 ö ; dazu gehörigen Zinsscheinen und Anwelfungen vom werben.
2. Januar E999 ab zur Ausjahlung der Kapi⸗ Gleichijeitig wird der Inhaber der bereits früher des Königlichen Amtegerichis. Abteilung 2p. . und der bis dahin fälligen 5 an die gekündigten, am 2. Jänuar 1908 zur Fückzahlung biefige Kreiskommunglkaffe während der Vor— i. 6 Kreisobligationen L. Wusgabe
1211 ittagsstunden zurückzugeben. Lit. r. 4 über 30065 S zur Vermetdung 3) Unfall⸗ und nbaliditäts⸗ 2. . . der . Anleihescheine hört welleren Zinsverlustez an die baldige Cinlöfung
mit Ende Dejember 1908 auf. wiederholt erinnert. .
Versicherung Stendal. ben sy. Zuni 135. Grof. Tartguberg, den 23. Juni 18os. 5 Der Borsitzende des Kreisausschuffes: Der 6
eine. v. Bismarck. des Kreises Grof ⸗Wartenberg.
ö 45 Preuszische Staatsschatzanmweisnugen.
z — Rückzahlbar zum Nennwert am 1. April E91. — Von den seiteng der Preußischen Finan verwaltung im April da. Is. begebenen 40 Preußischen Staatsschatzanwelssungen wird hiermit ein Betrag von
AMS 100 0960 066, jur öffentlichen Zeichnung aufgelegt.
Di'se Schatzampeisungen werden mit vier vom Hundert jährlich verfinst. Die Zinsen werden am 1. April und 1. Ottober bejahlt. Der erste 1. Oktober 1968. . . Die Schatzantmeisungen find rückzahlbar zum Nennwert am 1. April 1913. Die Auflegung erfolgt unter den nachstehenden Bedingungen: ; 1) Die Zeichnung findet statt
am Freitag, den 3. Juli dag. As, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Ahr Mittags,
bei den Mitgliedern des Konsortiums: U in Berlin bei der Königlichen Seehandlung (Preusische Staatsbank), Bank für Haudel und Industrie, Berliner Handels ⸗Gesessschaft, Herrn S. Bleichröder, der Commerz und Disconto⸗Bauk, Herren Delbrück Leo E Co., der Deutschen Bank, Tirection der Dis eonto / Gesellschaft, Cern. e e Co. Baut schaft Herren F. W. Krause o. Bankgeschäft, ö . ö Jie Ferre Co., der Mitteldeutschen Creditbank, Nationalbank für Dentschland, dem A. Schaaffhausen chen Bankverein, in Frankfurt a. Mt. . Herrn Lazard Speyer. Sfiffen,
Jacob S. S. Stern, Herren X. Behrens Söhne, der Norddentschen Bank in Samburg, Vereinsbank in Hamburg, Herren M. M. Warburg & Co.,
in Hamburg
in Leipzi der Allgemeinen Deutschen Credit. Austalt, in Mannheim Rheinischen ECreditbank, in München Bayerischen Hypotheken und Wechsel · Bank, 1 9 . miglichen Ha ank, 3 ir 69 Dstbank für Handel und Gewerbe,
in Stuttgart . Württembergischen Vereinsbank, sowie bei den in Deutschland belegenen , . Zweigniederlafsungen dieser Firmen, außerdem
bei dem Kontor der Neichshauptbank für Wertpapiere, allen Neichsbaukhauptstellen, Reichsbaukstellen und den Neichsbanl⸗ nebenstellen mit Kasseneinrichtung sowie bei der Preußfischen Zentral- Gen offen schafts. Kaffe. . 7) Die aufgelegten Schatzanweisungen 83 ausgefertigt in Stücken ju 55 O00, 20 000, 10 000, hoo, 2000, 1000 und 500 „s, mit Zinsscheinen über gom 1. April d. J. laufende Jinsen. 3) Der Zeichnungspreis beträgt gö 40 6 für je 100 6 Nennwert. Stückzinsen werden in üblicher . verrechnet. ⸗ . NMiz Zeichnung kann außer zurch Zeichnungsschesne, welche bei allen Zeichnungestellen unentgeltlich zu haben sind, auch brieflich erfolgen. D Briese würde die folgende Faffung zu geben sein: ö. Auf Grund der öffentlich bekanntgemachten Bedingungen zeichne ich von den jetzt aufgelegten 400 Preußtschen Staatsschatzanwelsung
re, und verpflichte mich ju deren Abnahme oder zur Abnahme des cn pm geringeren Betrages, weicher mt 7 TFrind meiner Anmeldung Eventuell zugetellt wird. Ich‘ unterwerse mich einer Sperre für... Monat. ka e rn . Sich, nnr,
. .
. ; ju s) Hei der Zeichgung hat feder Zeichner eine Sicherheit von 8 oso des gezeichneten Nennbetta es in bar oder börsengängigen Wertpapleren n ö. . ö. ö. der Reichshauptbank für Wertpaplere ausgegebenen Depotschelne sowle die 3 . Königlichen Ser handlung (Preußische Staatsbank) vertreten die Stelle der Effekten. ö ö Den Zeichnern steht im Fall der Reduktion die freie Verfügung über den überschießenden Teil der geleisteten Eiche hg . 1 Bie 6) Die Zutellung erfolgt tunlichft bald nach der Zeichnung. Ueber die Höhe der Zuteilung entscheidet 69 Ermessen der JZeichnungsste üblich, werden jedoch Sperrzeichnungen vorzugsweise herücksichtigt werden können. erfolge. 7 Die Abnghme der zugeteilten Stucke hat gegen Zahlung des Preises in der Zeit vom 10. bis 28. Juli 1908 9 a ger Den Zeichnertz wir sreigestell, Zahiungen gegen Kasfenquittung auch früher zu bewirken. Die Abnahme hat Stelle n . ö. . die Zeichnung angenommen hat. ; Berlin, im Jun
man liche Serhandlung (Preußische Staatsbank).