1908 / 149 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

M 149.

„in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts., Vereins,, Genosenschaftę⸗, Zeichen- w unn n ,. e Tarif⸗ i rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten J .

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 26. Juni

; Muster⸗ und Borsenregistern nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1908.

der Urheherrechtzeintragsrolle, über Waren⸗

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. ar. 191)

= sregister für das D e Reich kann durch alle Postanstalten K. ö Reichganzeigers und Königlich Preußischen

ejogen werden.

die Kön

Selbstabholer auch dur ilhelmstraße 32,

Staat an elgers, W.

in Berlin für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts eträgt L M S6 A für das Vie

BGSeiugspreis

Reich erscheint in der Regel täglich. D . 34 . lol! 0 3. ö

Insertionspreis für den Raum einer Druckzelle 30 3.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 149 A., 149 B. und 149 C. ausgegeben.

ö 34. 108 083. R. 9572. gegenstände aus Holz, Stoff, Metall und Glas, 109. Laft⸗ und W Warenzeichen. . Eluig, Uhrübergehäuse, Wagen zum Wägen. 11. Il lite a affe ahr enge . ( Waren aus Glaß. Geschäftsbücher. Putzmittel für 14. Garne, Seilerwaren, Drahtseile. ö 33 . . ,, 5 5 Metall, Stein und Hol. Uhren und Ubrteile. 17. 8 Goldwaren, echte und unechte ng, das hinter de ; , Geschäftsbetrleb W. Waren, 2 42. L0s O92. S. 1A 9098. n inden leerkicke Karen, Tahnülibanin, el un, Her Tneb, sf ie Heschleitunß ; 18. Gummi, Gummiersatzstoff und Waren daraus beigefügt) 24 108 o82. R. O8 73 . . 2 ros. . . 19. Schirme, Stöcke. 9 0 . .. ,, t, gisch ö aren aus Kork, Fischbein, M

M hl ener Klosterberg Flechtwaren, Bilderrahmen, ö

sektions⸗ und Friseurzwecke. 595 ö 2 22 a. Rettungs. Apparate, Instrumente und ⸗Ge—=

2313 1968. P. Nicolay, Uerzig a. d. Mofel.

W.: Weine.

1II6 1908. G.: Weinhandlung. F. 7287.

24. 108 081.

Loalan

14/10 1907. First American Perfumery „Oja“, G. m. b H., Hamburg. 316 1908. G.: ö und Vertrieß von Parfümerieartikeln; 3, und Importgeschäft. (

34. Parfümerlen, kosmetische Mittel, ätherische Dele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckentfernungsmittel, Rostschutz mittel, Putz. und Poliermittel (ausge nommen für Leder), Schleifmittel.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygtenische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoff., Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

5. Bürsten Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette

geräte, Putz material.

ß. Chemische Produkte für industrielle Zwecke.

11. Farbstoffe. Farben.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Wichse, Lederputz und dederkonserpierungsmittel, Bohnermasse.

16. Spirituosen. ;

20 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und

3 daraus.

Zündwaren, Zündbölzer. 84.

E08 Os2z. S. IL 493. 20s6 1807. Henkel Co., Düsseldorf. 36 1908

ette. aren

G.: Chemische Fabrik. W.: Bimestein⸗

präparate, Soda und Bleichsoda, Stärke und Stärkepräparate; Ceresin, Stearin, Paraffin, Borax und Boraxpräparate, Glyzerin und Glyzerin⸗ präparate, ngiurreine, rohe, gereinigte, ätherische, kosmetische Oele und Fette, Harz und Harzöle, Benzin, Terpentin, Waschblau und andere Farbzusätze für die Wäsche, Chlor und Chlorkalk, Badewässer, Salʒze.

34.

108 085. W. ss6s.

Wer tadellose, weisse und angenehm riechende Wäsche an will, wer das Angreisen der Wache durch acharse Laugen vill. gebrauche diese Warta-Seise, die hart und geliefert wird und dadurch auszeret apar-am im

habe verme garantiert Verbrauch ist

Warta-Seise st in Geschaften erhaltlich.

besseren

a Fakeien 2 38 Fig. in allen

Kis cher essen beahledn, bialg ] prayjemnle pachnigez bie liznę, Kio chee apobieda a bkieran zuzy cin iesse ostremi lugami, niechej uzr-s myala Warta, kiöre jet twarde i erte pod Swearancya. - 2aem nader oszcaedne v poiræzebie.

Mydto Waris jern de nabyeis w cenie po Ss fen. e vs aiich lehr ch ladach-

I;: M. Wendlsch Nachf., Thorn.

213 1908. 6 1868. G.: Fabrikation und Verkauf von Seifen,

Seifenpul ver und kogmetischen Präparaten. WM! Rarfümerien, kosgmellsche Mittel, gtherische Scle, 8 sfen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und tärkehräparate, Farbzufätze zur Wäsche, Flecken. entfernungsmittel, FRoftschutzmittei, Put. und Jolle r⸗ el (ausgenommen für Leder), Schleif⸗/

14j3 19608. Ph. Bent. Ribot, Schwabach. 3.6 19608. G.: Fabrik von Toilette, und Hausseifen, Kerzen, Bleichsoda, Ktistallsoda und Glyzerin. W: Seffe, Tollettese fe, Seifen nul ver, Bleichso a, Kr stall. soda, Zahnwasser, Haarwasser, Riechwasser, Toilette; waffer, Glyzerin, kosmetische Präparate aller Att, Putz⸗ und Poliermittel.

108 086.

ihn. Ni:

2813 1908. Rudolf Wolle, Leipzig, Gottsched⸗ . 17. 316 1808. G.: Zementbaugeschäft. W.: Elsenbetonmaste.

W. 8958.

38. os os]. n. iI zzz. . ; 2 . 3 9 . 9. 95 SCH UT zMARKE

18/1 1908. Fa. Friedrich Köthe, Leipzig. 3/6 1908 G.: Herstellung und Vertrieb von Tabak fabrikaten. W.: Zigaretten und Rauchtabak.

38. Los oss. M. EI 7760.

SobRako TEkok

2617 1908. J. Millhoff & Co., Ltd., London; Vertr.: Pat-⸗Anw. H. Neubart, Berlin 8W. 61. 361908. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabaken, Zigarren und Zigaretten. W.: Zigaretten.

fünf benbrafionsn

24 1908. Vereinigte Tabakindustrie Att. Gef., Hamburg. 316 0s. G.: Zigarrenfabriken. : Zigarren, Zigaretten, Rauch., Kau⸗ und

Schnupfta hake 108 0960. W. 8989.

oll fisnhoñ Dll. Mino

104 1908, L. Wolff, Cigarrenfabriken, Hamburg. 46 1903. G.. Zigarrenfabrik und

L mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. W.: . igll Zigarren, Kau⸗, Rauch, Roh⸗

und Schnuyltabat. 26. F. IBI.

108091.

Flume

Fa. Rudolf Flume, Berlin, Beuth e Tae oe G.: Herstellung und Vertrieb amtlicher Uhrmacher. Gedarfgartikel. W. . Arhelts⸗ ampen. Buͤrsten. Chemische Produkte für indu— strielle Zwecke, Lötmiitel, . Bäder zur Vergoldung, Vernickelung, Versilberung und zum Drydleren. Werkzeuge und Maschinen für Uhrmacher, BSoldschmiere, Sytiker und Feinmechaniker. Kitt,

Email, Leim. artikel, wie Ketten, Arm⸗ händer, k Nadeln. Technische Dele. Waren aut Holz, Schaufensterdekorations⸗

18510 1907. Fa. Heinrich Hamel, Berlin. 416 1908. G.: Wachswarenfabrik. Fabrik kosmetischer Präparate, Versandaeschäft sämtlicher Haushaltbedarf⸗ artikel, Drogen, Chemikalien, Seifen, und Toilette⸗ artikel. W; Prfümersen, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch, und Bleichmittel, Stärke und Slärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rossschutzmittel, Putz und Poliermittel ausgenommen füt Leder), Schleif ; mittel; Arzneimsttel, chemische Produkte für

Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfekttons⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, ferner Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ geräte, Putzmaterlal; Wachsftöcke mit Blechhülsen, Gaganzuͤnder, Lichtauslöscher, Lichthalter, Christbaum⸗ leuchter; Haarnabeln, Stecknadeln, Plätteisen, Bolien, Nagelscheren, Brennscheren; Goldschlägerhäutchen, Leder, Fensterleder und Ledertücher; Nessel, Fries, Garn, Zwirn und Bindfaden; Kognak, alkoholfreie Getränke; Kartoffelmehl, Kakao; Wachs, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Beschr.

42. 108 093. P. 5909. alert

319 1907. Petzold C Aulhorn, A. G.,

Dresden. 46 1908. G.: Kargo⸗, Schokoladen“,

Marzipan, Konfttüren⸗, Honigkuchen, Lebkuchen und Bie kuits Fabrik, Kaffee, Tee. und Chinawaren⸗ handlung; Vertrieb von Nahrunge« und Genuß. mitteln. W.: Kakaobutter, Kakaopulver, Kakaotee, Kakaoextrakte, Schokoladen und Schokoladefabrkkate, Zuckerwaren, frische, eingemachte, getrocknete, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Fruchkmarme⸗ laden, Jambs, eingemachte Gemüse (Picklez), Ge— müsekonserven, Dörrgemüse, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Kaffeeexrtrakt, Butter, Schmal, Mar⸗ garine, Syeisefetle, Speiseöle, Gewürze, Vanille und Vanillin, Teigwaren, Backwaren, Backpulder, P d= dingpulver, Cierkonserben, Mandeln, Honig, Milch⸗ pulder, Sahnepulver, Sahnebrocken, Milch. Milch präparate, Milchzucker, Malz, Malzzucker, Rohr⸗ und Rübenzucker in jeder Form und Zubereitung, Suppen⸗ einlagen, Suppentafeln, Suppenkräuter, Saucen, Kindermehl, präparlertes Hafermehl und andere präparierte Merle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kalaͤo und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Gänseleberpasteten, Bouillonkapseln, Fleischextrakt, Tier⸗ und Pflanjen⸗Eiweiß; chinesischer, japanischer, indischer und Ceylon⸗Tee, China und Japanwaren, nämlich Vasen, Tassen, Kannen, Nipp⸗ figuren und andere als Zierat dienende Gegenstände aus Porzellan, Glas, etall und Zelluloid. Jler⸗ muscheln, Puppen, Böjouterien, Fächer, Schirme, Dan , Luxusg⸗ und Buntpapier, Pappe, Karten, ampenschirme, Briefkuverts, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Spielkarten, Brieskarten, Kotillonorden, Siegel marken, Zeichenhefte, Aschenbecher, Spiele,

r.

Körbe, Matten, gestickte Decken. Besch 42 L108 094. W. Soz.

Lilly

15 1907. Waldes Ko, Dresden. 416 1908. K und Exportgeschäft. W.:

3 b. Schuhwaren.

C. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. ;

4. Kühl-, Trocken und Ventilationgapparate und Geräte, Heizungs und Kochapparate, Wasser⸗ leitungs,, Bade und Klosettanlagen.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

ö . Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗

waffen. =

ufeisen, Hufnägel.

mallierte und berzinnte Waren.

Eisenbahn Oberbaumaterlal, Schlosfer. und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit = und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocen, Schllttschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson= metalltelle, gewalzte und gegossene Bauteile,

O O 8

Maschinenguß.

medizinische und bygienische Zwecke, pharmazeutische

Spleltische, Kaff eebretter, Dandschuhkasten, Nähkasten,

täte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,

Zähne.

b. Physilalische, chemische, optische, geodätische, nauttsche, elektrotechnische, ie. 8 . Kontroll, und photographssche Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

chinen, Maschinenteise, Treibrlemen,

hläuche, Automaten, Haut, und Küchen⸗

. Stall, Garten, und landwirtschaftliche eräte.

Möbel, Spiegel, olsterwaren, ezier⸗

e e lone Betten, .

25. Teile von Mustkinstrumenten und Saiten.

2. Pappe, Karton, Pappwaren.

28. Drudgereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Pruckstöcke, Kunfigegenstände.

33. Glimmer und Waren daraug.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatz artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler und Riemerwaren.

32. Schreib, Zeichen, Mal. und Modelller⸗ waren, Billard., und Signierkrelde, Bureau⸗ und Kontorgeräte (au ggenom men Möbel), Lehrmittel.

33. Schußwaffen.

35. Spielwaren, Turn, und Sportgeräte.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöl zer, Fener⸗ werkekörper, Geschosse, Munition.

39. Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web⸗ und Wirkstoffe.

L08095. W. sog.

42. 15 1907. Waldes R Ko., Dresden. 416 190 . ö. Metallwarenfabrik und . 23. ö

1 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. putz st b. Schuhwaren. c. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Leib, Tisch . und. Bettwäsche, Korsetts,

Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs.,, Heijungg⸗ Koch,, Kühl⸗, Trocken. und Vent lation zapparate und Geräte, Wasserleitungs , Bade. und Klofettanlagen. Dichtungs Und Packungematerjatlen, Wärme⸗ schutz und Isollermittel, Afbeslfabrikate.

Rohe und tellweise bearbestete unedle Metalle.

Nesserschmiedewai en, Werkreuge, Sensen,

Sicheln, Hieb und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

„Emaillierte und verzinnte Waren. .

Eisen bahn Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser, und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Fahrgeschirr⸗ heschläge, Rüstungen, Glocken, Schtitischuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge= walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, 5 . Automobil- und Fahrradzubehör, ahrjeugteile.

Edelmetalle, Gold⸗. Silber⸗, Nickel., und

luminiumwaren, Waren aus. Neusilber,

. ng n ; i e e echte und unechte mucksachen, leon

aren, Christbaumschmuck. ich

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 3 a nn,. 4 .

gren aus Holz, Knochen, Kork, Horn,

Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, nr Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler. Schnitz, und Flecht= waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektiong⸗= und Friseurzwecke.

Aerztliche und Rettung. Apparate, „Instru. mente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Phystkalische, chemische, optische, geodätische,

nauttsche, eiektrotechnische, Wäge⸗, Signal,

Kontroll und photographische rate,

Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen,

Schläuche, Automaten, Haus, und Küchen

8e Stall“, Garten und landwirtschaftliche eräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapester=

dekorationgmaterlalien, Betten, Särge.

Heller Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ aren.

8 2

9 89 D

10.

17

18.

19. 21.

22 a.

24. 27.