1908 / 149 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

26 b. 108109. R. Os s 2. RlG Ell Rlòkłllo

163 1908. Dr. Riegel's Nahrungsmittel

werke G. m. b. S., Berlin. Neuenhurgerstr. 87.

26 1808. G.: Nahrungbmittelfabrlk. W.: Kokos—⸗ nußbutter. ; 26 (. Cos ILG. F. I G31.

Kometa

312 1907. Fa. Carl Kühne, Berlin, Brunnen⸗ straße 111. 28 186053. G.: Weinessig, Mostrich. und Konservenfabrik. W.: Wacht. Leuchtstoffe, Fruchtsäste, Gelees, Eier, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Köchsalz, Tiätenfsche Näkrmittel, Eis und Selleriefal.

2 Töss II.

Broxatin

313 1908. Broxatin Verfand, Darmstadt, Stiftstr. I2. 46 6 GS; Vertrieb vn Tier · vertilgungsmitteln. W.: Präparate zum Beseitigen don tierischen Schädlingen in Gärten, Weinbergen, Treibhäusern usw., ingbesondere zum Beseitigen von Schnecken.

2. N. 3575.

B. 16508.

L108 1IL2Z.

1273 19608.

Fa. E. Nold Königs ber] i. Pr., Vorder-Hufen, Fuchsberger Allee 72. 15

416 1998.

Ehemisch pharmazmutische Fabriken. W.: flaster. 2. Tos E33 R ovson 1712 1998. Armin Riesz, Kis, Kun Halas (Ungarn); Vertr.: Pat. Anwälte J Tentnbaum u Dr. H. Heimann, Berlin SW. 13. 416 1908. G.: Chemisches Laboratorlum. W.: Mittel gegen Seekrankheit. 2. os .. R. Ss 67.

Salipyrets

1233 1908. J. D. Riedel Akttiengesellschaft, Bau . 12513. 415 1908. G.. Her; stellung und Vertrieb von Chemikallen und pharmg⸗ keutischen Präparaten, Export. und In portgeschäft. W.: Arzneimittel . een K enyldimet bylpyrgzolon, Ta = , und Desinfeftion. Beschr. Z. Los LRF. S. S241.

„Nenmopunin

2813 1908. Simon's Apotheke, Berlin, Span⸗ . 33. 4s5 1998. G.: Apotheke und Fahrt chemisch pharma zeullicher Präparate. W. Hell mittel. 9D. L08 ELG. B. 16 458.

222 19608. Fa. Ed. Gecker, Sollngen. 46 1908 G: Stahlwaren fabrik. W.: Messer⸗ schmiedewaren, Hieb und Stich; waffen.

108 117.

Albatros.

*

' ; inrich Thöne, Hannober, Perl⸗ . . z Fahrradbauanstalt. W.: ahrrader.

185. os S0. W. So

Honllliz-Bonn

2MÜ4 19808. Georg Wolf. Breslau, Vorder⸗ liche 16. 4/5 I908. G: Brennerci. W. Korn und Likzre.

L. 108 120. C. 7963.

TREDST RATE

Codß 1308. The Crawford Me. Gregor * anby Co., Dayton, Ohio; Vertr: Pat.⸗Anwalte äs. Drauz . W. Schwaebsch Stuttgart. 4sz Los. S.: Schuhleiftenfabrik. W. Schuh. imd

Stlefelleiften ; 3 K. II TTF.

Torulinum

K Vestf⸗ 15 163 gemp fer, Milspe, Kr. Schwelm, W. befehrahe 1 G.: Chemisches Laboratortum

108121.

108122. S. I5 854.

„Cunard“

64 1908. G. Hohn, Goslar. 416 1908. G.: . Gürtel. und Strumpfband⸗Fabrikation. W.: Druckknöpfe und Knöpfe aller Art. 108 123.

0 Premier“

95 j ö

1613 1908. JIndufstrie chem. Präparate E.

M. rl g, . a. E, Pinneberger Chausser 665.

416 18058. G.: Industrie chemischer Präparate. W.:

Faser⸗Dachanstrich (Teerprodukt). . 108 124. L. 9515.

Iinleminnpie

1908. Lindemann, Thonuwarenfabrik g la . Friedland i. M. 416 1908. G.: Tonwarenfabrik. W.: Aus Ton gebrannte Platten. 7

Herbertzstein.

3113 19098. Müllverbrennungsgesellschaft mit beschränkter Haftung System Herbertz, Cöln a. Rh. 4s6 1908 G.: Herstellung und Vertrieb von Schmeliöfen und Maschinen zur Herstellung von Steinen. W: Mauersteine 38. 108 126.

I

Kilillentifen

144 1966. Götzel . Serz, Cigarren⸗ en Mannheim. 416 1908. G.: Zigarren⸗

37. J. 3699.

108125. M. LI S7.

G. S390.

fabrik. W. Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch,

Kau und Schnupftahak.

27. Tos 127. ü. SIS. 202 1908. Arnhold,

Karberg E Co., Berlin.

416 1908 G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.:

Kl. * ;

1. Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd,

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hyglenische Zwegle, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflafter, Verband, stoffe, Tier und Pflanzenbertilgun mittel, Desinfeltionsmittel, Konfervierungsmittel für Lebensmittel.

2. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.

b. Schuhwaren. .

. Strumpfwaren Trikotagen.

d. Sęfieidungestäcke, Lib, Tisch., und Bett= wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosentrãger,

ö ir gr ö.

; eleuchtungs., och, Kühl⸗ Trocken und Vent ö Wasserleitungs⸗, Bade und Klofettanlagen.

5. Borsten, Biůrftentoaren, Pinsel, Kaͤmme,

izungs⸗,

chwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗

Düngemittel. a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. n,, Werk Sensen,

2

zeuge,

eln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln. ;

ufeisen, Hu fnägel.

. Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, ö Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken littschuhe, Haken und Oesen, Geldschranbe und Kassetten, mechanisch bearbeitete 6 e, ge⸗ walzte und gegossene Bautelle, Maschinenguß. Land Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automohile,

ahrräder, Automobil, und Fahrradzubehör,

ahrzeugteile.

w O SG

; toffe, Farben, Blattmetalle. 9 ö. ö. Därme, Leder, Pelzwaren. Is. Hirnlff, Lacke, Beisen, Harfe, Klebstoffe

Lederputz, und Lederkonservierungs⸗ 3 J . und Gerbmittel, Bohner⸗

masse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. . ne. Polstermaterlal, Packmaterial.

er. b. Weine, Spirituosen. . ö alloholfreie Getränke, Brunnen . w, Silber,, Nidel⸗ und metalle, , z . Waren aus Neusilber,

Britannia und ähnlichen Metallegierungen,

ationgapparate und Geräte,

. und unechte Schmucksachen, leonische aren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeraͤte.

20 a. Brennmaterialien. . Oele und Fette,

18.

b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus . Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz, und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektiong, und

riseurzwecke.

22 3. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs. und Feuerlzsch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,

Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, tlekttotechntsche, Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, Haug. und Küchen gerate, Stall-, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Gerate. .

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Taper ierdeko⸗

rationsmaterialien, Betten, Sarge.

25. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten.

26 a. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte,

onserven, Gemüse, Obst, . Gelees. b. Eier, Speisesle und Fette.

23.

Milch, Butter, äse, Margarine,

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mebl und orkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

s. . Nährmittel, Malj, Futtermittel,

ig. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh- und Halbstoffe zur Papier- abrikation, Tapeten. Photographische und Druckereiereugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstaͤnde. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 30. J Bänder, nöpfe, Spitzen, Stickereien.

28.

31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

32. Schreib⸗, Zeichen. Mal⸗ und Modelllerwaren, Billard, und Signierkreide, Bureau und Kontorgeräte (aufgenommen Möbel), Lehrmittel.

33. Schußwaffen. ;

34. Parfüͤmerten, kosmetische Mittel, ätherische

ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Starke

und Stäͤrkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

35. Spielwaren, Turn und Sportgeräte.

36. Sprengstoffe, Zändwaren, Zündhölzer, Feuer. werkskörper, Geschosse, Munition.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gipg, Pech, Asphalt, Teer, Hol ikonserbierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, trangportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialten.

38. Rohtahak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

39. . Matten, Linolẽum, Wachgtuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sãcke. ;

49. Uhren und Uhrteile.

41. Web und Wirkstoffe, Filz. 10s 128.

169. nt. 1A 188.

29II 1808. Kretzschmar * Schmidt, 1516 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von ätherischen Oelen und Gffenien, Farben für Nah— rungs- und Genußmittel, Kognalbrennerei, Frucht. saftpresserei. W.; A:therische Oele, Liköressenzen, Kräuterextrakte, Arrak, Rum, Kognak und andere Spirituosen, Gewürzextrakte, Fruchtextrakte, Frucht⸗ essenzen, Fruchtsäfte, alle Arten von Strupen, Frucht⸗ äther, Fondantessenzen, Pflanjensäfte, alkohofarme und alkoholfreie Getränke sowie Cssenzen und Grtrafte für dieselben, Mineralwäffer, Parfümerien, Extralts, Farben für Nahrungg⸗ und Genußmittel, Farben für Seifen, ferner Bottlche, Fässer, Korbflaichen, Flaschen, Glasbüchsen, Krüge, Dauben, Kisten, Latkenkisten, Kistenbretter, Kartons, Schachteln, Spunde, Korke, Kapseln, Etiketten, Ginballagen aug Blech oder Gisen oder Pappe, Cinwickelpapler, Schaukarten, Schablonen aus Eisen oder Blech oder Pappe, Brennstempei, Spundbleche, Hülsen aus Stroh ober Binfen oder Pappe, Bastbeflechtun gen, Drahinetze. Beschr.

Treibriemen, W

Besatz artikel,

2 108129.

211I 1907. Emil Weigert, Breslau, Ohlauerstr. 3. 46 1908. G.: Apotheke. W.: Arineimittel, Verbandstoffe für Menschen und Tiere, pharma zeutische Drogen., Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs mittel, Des⸗

infektionsmittel. Weine. Mineralwäßsser und kohlensaure Wässer einschließlich der Badewässer sowie Brunnen und Badesalze.

W. 8628.

10s 130

‚Laurentine

l0s 1908. Fabrik exploftonssicherer Gefäße, Sr in. b. H., Saltotten. 4s6 1505. Fahri⸗ kation von Gefäßen zur Aufbewahrung feuergefähr⸗ licher Flüssigkeiten und von Feuerlöschapparaten.

: Chemische . für industrielle Zwecke, Feuerlöschmittel, Feuerlöschpul per, Feuerlöschflüsstz⸗ kelten, Süßholzwurzelextrakt, chem sche schaumbildende Stoffe, komprimierte Gase, mineralssche Rohprodukte, smailliert; und verzinnte Waren, Blechwaren, Automohil. und Fahrradzubehör, Rettungs. und Feuerlöschapparate, Feuerspritzen, Feuereimer, Feuer⸗ türen, Signal, und Kontrollapparafe, elcktrotechnische Apparate, eleltrische Batterien, elektrische Clemente, Schläuche; Gefäße und Vorrichtungen zum Auf— bewahren, Trantport, Messen und Umfüllen von Flüfsigkeiten, insbesondere hon feuergefährlichen Flüfsigkelten, nämlich Kannen, Kanister, Stand— gefäße, Fässer, Meßgeräte, Trichter, Pumpen sowie deren Bestandteile, als Haupt⸗ und Verpiackunggz⸗ materialien, Kisten, Kartons, Wellpappe, Dosen, Flaschen, Tiegel und dergl. Verpackunggvorrich⸗ tungen zur Verpackung der oben erwähnten Waren als Hilfgartikel. 162.

5 SXF.

108 131.

bk kh MMllHkEl Il Rll, DAR MSI P

6s4 1998. Fa. Wilhelm Rummel, Darmstadt Allee 25127. 5/6 1908. G.: Bierbrauereß, Mãzerel und Restaurationen. W.;: Bier, Färbebler, Trink- würie, Bierwür e, Malzwürze. Wei, Schaumwein, Spirituosen, Liköre, alkoholfrele Getränke, Essig, Punsch, Nunschessenzen, Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwäͤsser, Brunnen. und Badesal je, alkohol⸗= haltige Exirakte Mali, Mal zextrakt. Mal steime, Farbmalj, Karamel malze, Gerste, Gerstenkelme, Ab⸗ sallgerste, Hopfen, Treber, Extrakte aus Fleisch, Pflanjen und Hefen, Hefe, Suppen, Fleisch Fleisch. waren, Fleischspeisen, Fleischexirakt, Speisewüärzen, Geflügel, Saucen, Eler, Cierspeisen, Gemüse, Salate,

R. 9639.

Chemnitz. 3

Kompott, Fische, Fischspeisen, Mehl, Mehlspeisen, Brot, Gebäck, Fleisch, Gemüse⸗, Frucht-, Fisch, und Suppen kon serben, Kaffee, Tee, Schokolade, Kakgo, Zucker, Zuckerwaren, S⸗uf, Speffeßle, Sal, Ge⸗ würze, Obst, frisch, eingemacht und gedörrt, Roh= und Speiseels, Zigarren, Zigaretten, Roh, Rauch-, Kal, und Schnupftabak, Zündhöl er, Zahnstocher, Ansichts karten, Festzeichen Und , Fässer, Ueberfässer, laschen, Krüge, ruken, Tönnchen, Siphon, Kisten, Spundbleche, Korke, Etiketten, Patentschrauben, klammern, Flaschendraht, Plombenfstreffen.

18.

. apseln, Sicherheits Stanniol, Strohhülsen,

108 132.

Sch. 10 246.

22 a. 108 133. G. 8188.

„Philanfnop

se 1908, Richard Gerlach. Frankfurt a. M., Bleschstr. 332 5s6 1908. G.: Anfertigung und Vertrieb von orthopäpischen Apparaten. We: Beth? pädisch⸗ Apparate, Stiefel für Fußleldende und aug⸗ wechsel bare Schuhoberfl cke, Beln verlangerungzaypa. rate, . Schuhe, Schuhschä fte, Schuh. böden, Beinschienen, Geradehalfer, kinftsiche Füße und Arme, auswechselbare Abfägz, Schuhlessten und auswechselbare Sohlen aug Leder oder anderem

Materlal.

26 a.

1418 1807. Sökeland Gebr., Wandsbek. 5/6 1908. G.: Import un Exportgeschäͤft. W.: ckerbau, Forstwirt⸗ schafts , Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Aus beute von Fischfang und Jagd; .. und Fisch ˖ waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle

und Fette, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup,

5 Kochsali, Hefe, Backpulver,

108134.

onig, Mehl und Vorkost, Teigw . ,

S. 7711.

Gewürze,

Saucen, Essig, Senf, Futte mittel, Ci. . ssig, Senf