Im Lustspielhause bleibt der Schwank „Die blaue Maus“ — ; ö ; 3 j
auch . in ö. 6 3 11 e . ; . ö. . . ö. Uhr fielen guf beiden Seiten. ö Die Offiziersquartiere wurden miges Erdbeben verspuürt, niedergebrannt. Man befürchtet einen nochmaligen An⸗
anni gfaltiges ö. h um 2 Uhr 18 Minuten wiederholte. Schaden ist nicht ent= . ö Jann ähe, Merit Cih meldet, in
; ! — . egierungskreisen werde erklärt, daß die Angriffe auf Viega
Berlin, A. Juni 1908. Prineetown (New Jersey), 26. ĩ. wo Gefangene befreit wurden und die Stadt geplündert
Um die Versorgung von Krankenhäusern und Heil i n der ö. des . pal ene rh, . . die . auf andere Städte nicht ien Auf⸗ kätten mit guten Büchern bemübßt sich, wie Br, Kequer. Pute ohne alles Gepränge stati. Unter anderen wohnten der Praͤßbent ständischen, sondern von! Räubern herrührten.
n , ne, 6 H d , tei; . pi i e, ; i e , n, a . Jork, ö. T e und Teheran, 27. Juni. (Meldung des Deuten chen 7 w . orbenen, . . ö . ö JJ / ehandlung von Kranken et einen Teil der ö itgli j ösi i ö ö Bombay 26. Jun. (B. . B) Auf der Bahnlinie Bombay ig e nnn, . leer en, ö. . Sammeln, zum Sport können und follen Kranken nit gicichem Recht Baroda stie ß ln der Nähe von Baroda ein Schnerizug auf einen der Personen, die ö. in der englischen Gesandtscha änd mit gleichem ii verordnet werden wie Arinel. Irm Kräntentanse Güter zug. Infolge d's Zusammenstefes gczielen. mehrere Wagen nehmen, steigert sich. Die Angriffe auf das Pirlamen te Hi saren ae,. ginn , n. ö in Brand. Es wurden 15 Perfonen getötet und 20 verketzt. ge 6. cen , . . Sr d , m. ist n, enten zusammen. e schaffen Gelegenheit zur Aussprache, sie ⸗ urg, 27, Juni. Adung der „St. Keen eben mancher, sonst öde und grübelnd verkaufenden Stunde einen burger Telegraphenagentur“ ) Das Schießen in Täbris weck und vermögen den Leidenden üb . ; j i ü an . hat daz moderne ö t ' . ö . k , n e ,, yet. die gie . . „soziale Hilfskraft. bezeichnet. In ihm ist der Leidenbe losgelöst ö artei in Verwirru ; t, D ö d ö älle nehmen von ärmlich peinlicher . er kann seelisch aufgemuntert New Jork, 27. Juni. (B. T. B.) Ein Telegramm ö So wurde been gn, . . 3. 3 . zassa ga . er ö. . . ö ö. . . . ö. . . ,, mit Depeschen aus geplündert In der Stadt herrscht . ö ⸗ 1den fur amenkern der exiko, daß aufständische Mexikaner Los Vacas w . . , ö . ent. . am Freitag ,. haben. j Die Garnison leistete (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten ö 3. . . ere , . ger esie, Ae r nn. hartnäckigen. Wideistand. Gegen 6 bis 55 Perfonen und Zweiten Beilage) ; verwaltungen sind mit Berufgarbeit zu sehr überbürden - — 6nßß5ů7uee? nan); ß nebenher die ungemein . und r wi ö. n . l 3 /// / // Arbeit einer Prüfung von Büchereien für diefen pefonderen Zweck lelsten JJ 1 / kannten. Abgesehen von dem Inhalt, kommen für Krankenßaugbücher in Wetterbericht vom 27. Juni 1808, Vormittags gr uhr. r 5 383 — Betracht Benin fizierbarkeit und billiger Preiß. Nach den Verbffenk. 7 . — 3 3 33 lichungen des Relchggesundheltgamtg werden jährlich in Deusschland 3 * 32 * Name der Dind. ö Witterung etwa 1 300 000 Personen in Krankenhäusern behandelt. Ünter Ihnen Name der ö ĩ . 398 51 Witterung Beobachtungs˖ * richtund. Wetter ö verlcuf leiden etwa 110 00 an ansteckenden Krankheiten. Für diese müßten Beobachtungs⸗ 35 . und Wetter 3 * derlau stationn * Pin. 58 a ,, freilich besondere Bücherelen angelegt werden, wobei * zu 233 Wind- 85 ö der letzten 3. staärke * 2M Stunden been gsicht . 4 J en, z station 33 särke S 34 24 Stunk 8573 * ö rr, ö der Wi wer . , ,,,, ö. ** . ꝰ ., . =. 2. — Bücher ju lesen. Wenn die 766 deutschen o nde Riga öl8 W Z heiter 134 3 2 ginmal je Boo „6, jährlich je 196 6 für Bücher ausgeben wörden, Borkum Ibo R GM halb bed 141 9 meist bewölt?. Wilna ds 8 M J wolken, J6 1 J 2 könnten mit Leichtigkeit einmalig zehn Milllonen Bücher und fort Kestum 766.8 NW 4 wollenl, 153 O vorwiegend heiter Pins 7577 R 1R J laufend jwei Millionen beschafft werden. Durch folche Büchercken Samb 757 6 KRW . ; egen 18 2 2 könnte zuglzih hrgieniich. Helehränng siatiffn den, Ausflärunz lber mne eln, =, d Jiemiiä bern rchnrg , , egen, , . —— Kurpfaschere Alkahaligmug usm, schlteßlich aber lämen fe auch ben Swinemünde 645 id n wollen, 137 8 melst kemi. Men om n W J halb bed. 188 D — etwa fünfzigkausend Köpfe umfassenden Pflegerpersonal zugute. 2 Is644 S3 Awolti 3 3 Prag 6b SW J halb bed. 168 d K — —— —— . 0. ö 7
Im Bissenschaftlichen Thegter der Urantar gelangt Neusahrwafser 7638 We w? , 166 8 ö e. . , — in dieser Woche der init zahlreichen farbigen Bilbern und Wandel, Perm 7577 NW J 6 . . Jan,, , — Panoramen ausgesigttete Vortrag „eber den Brenner nach Venedig 9 woltig 16 = Nachm ieder hl! Jagt ar 644 Rt W wolken. 1g3 d — an Sonntag und Mittwoch zur Darstellung. Am Montag wird der Aachen 6 3. 1wolkenl,. 1143 0. melst bewoltt Warschau 761,5 R 2 bedeckt II 5 7 K—— Vortrag „Bie den sche Dfiser ite; am Biene , Donnerstag und Dannoder Töss B. = bededt 1367 8 melt Hewöstt Thorghann— För R = enn, = = — — k , , , , , . dell G, mem dene. Sbicfseid eh , et, = 2
ß zinlbe um Denen ies , n, , , nen benin U 335 Watzmann wiederholt werden. ; meist hew Cherbourg 771,1 ND 5 bedeckt 156 5 — Breglan i, TW Medela d d T melss en sstt 3 35 )
Kiel, 26. Juni. (-B. . B) Heute vormittag um 19 uhr aber r , , , mei wems ö . K ö begann die erste große Wettfahrt dez Kaiferkichen Facht— Meb , = heller 145 0 vorwiegend Jelter Niza 6d Rindt. wolken. 35 7 K— lüb auf der Kiclr Föhrde., Gemneidet Hatten eim. 30 Jachten, Frankfurt M. 63 G J wolli 150 N wormiegend Heller Rrakan wa, Tn fegen . k ö . k a n . ö. . . Karldru de. B. 768,0 NO 2 heiter 17.5 0 vorwiegend Hester Tem berg 7357 R , Regen 165 7 2 . , , h, ersten Han e ne, ,. k J 2 e,. *. Hermanstadt I6Jd WMW l wolfen . 17 5 8.
Germania“ de . '. ilhelmshaꝝv.
,,, , . . 2 , , , , Sternenax e w n Tebel 13 = mein bewältt ö k . um r vo ö . J n ; ; 6 J . ö z 3 mit Ihm & ne re, f, J. Cy ndern . nee ,, Malin Head 26d NRW. 2 Nebel 128 = . beiter Worns Ge , J woltenl. 6 . Vöniglichen Hohelsen der Kronprinz von Sachsen Und der Fein Gir arr. r Ya grad 6 ö 1 wolken 187 v Friedrich Christian von Sachsen und die Gefolge. Die „Iduna“ mit Valentia 770.9 Windst. wollen 144 — jemlich heiter Delsingfors 3 RW d bedeckt 106,5 6 * ö. . . ö ö iz 33 3 6 Kömgspg . pry Kuopio 752,7 N 3 Regen T5 J er Regatta dem Meteor. und den fibrigen Jachten. Bei der Wer t= . er ei f ; r,, , kb . . e, , e, . . . . 6. . erl. . . * . 4 dd n der Klasse erhielt den 1. Preis Cicely' renpreis des S ? Yltenl. n = . . . 4 4 ö ö , . Aberdeen Ir SSO J bededt 166 . . Lugano 64.9 N 1 wolkenl. 2d 7 anne; „Klara“ bra en üverbaum; in der 23 erklasse: agdeburg 7 5 3 — . Preis Namara.; Asta. und „Armgard ; hebe rler fen, . Shleldẽ 46 NR 2bedeck 166 = meist bewöllt ö 9. 565 D Statt; in der 19 Meterklasse:; 1. Preis Magdalen; in (Grũnbergschi.) ) ? Lehel 100 0 — e , mii, 1 s in 2. W fi , Holvbead Tad O 3 Nebel 183 — melst beroltt. BVoriland Bil. Rid d ededr , 5 n der 16 eterklasst; 1. Preis Skeaf⸗ ohenzollern⸗ q 5 i z m von . . ö . ö. . 6 . . Jale de Air 65 8 SMO 3 wolkenl, 1985 0 e n ü. ., . . 96 , e e dene e, ke plene 71 Skagerack !, 2. Preis Lin *, 3. Pre 53 ü h f ; Ilan; in der 8 Meterklasse: ö Prziz Regina‘; in der 8 Meter - St Mathieu 7684 O 3 beit 172 0 k 6. . . . bon 745 mm ö. in siaffe: 1. Preis éiantschen Prela) Machechen., . Preis Tonk Vir, St. . 3. 3 egen Letter e m gen n. Kis uclsufer geht hach Fit angie, Dione und ,Vesta . Haben nicht geffarte⸗ sGampberg) Mi ,, tur ; . kö Hrn His 8 ere e ch elt? Wenn geideutschund faiien bel canh ute, lenpenm 6e e n g, g ber, n fee, . . . ven kid Gew art Kiel für die Wettfahrt um den Preis der ee um Vlissingen 771,6 NNO 2Regen 15.5 60 — ünen zwölf seegehende Motorjachten und ein Boot der Torpedo⸗ St — . Trotz starken . Windes und e r, n 9 . J 4 Mitteil Slärke 6 passerken alle Jachten ohne Havarie zwischen Ur und 2 hr Bodor G66 SW 4 heiter 88 9 eilungen des Königlichen As ronautischen Sonderburg in folgender Reihenfolge; Boot der Torpedoinspektion Christlanfund 7681 ew woltig 1860 7 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, w . (, , m . n,, Strndeg ned 77 I R A bester 138 58 veröffentlicht vom Berliner Wetterburcau. ; ö ,, 5 , , mn, agen. om RD X woltenl., 165 J Drachenaufstieg vom 27. Jun! 19808. 6 uilttagẽ: , TIesh win Ts, nd reiten s . . 3 6 bis ? Mir Mor
Moꝑgkau, 26. Juni. (W. T. B. lge ltend Nope nbhagen JTös NMS * woltenl TG 7 teh ohe 2 m 500 6 Regengüsse sind auf der Bahnlinie a n n. ö . 7665 NW. ä. 12.5 0 Temperatur ( Jo e le, e. ö Stellen die Brücken fortgeschwemmt und der Hahndamm xeschädigt, Sig mo d G e Hö ben 155 Rel nt 8 J 133 97 12 6856 Der Bahnverkehr ist unterbrochen. Wie aus Kalngg ge—= (helm n . 2. 6. r f 86 94 6 636 meldet wird, ift der Okafluß um zwei Meter gestlegen und die Brücke Wieby 63 41 N 1 helter n D . . ung. Mer, Ny, R N ber die Ola forkgeschwemrät. Demand d W J wolter ds -= . ö . . ö 9. J. h! . ö. .
* — untere Woltkengrenze bei 400 m Höhe. Daparanda. Jod, dt. 6iheiter I1.4. 6 dio und Iöc0 n ohe Lende e n fu den g g fs.
Montag: Hoffmanns
Erzãhlungen.
Theater.
Nenes Königliches Operntheater. Mitt woch: Lohengrin. Donnerztag: Don Juan. Freitag: Carmen. Sonnabend: Mignon. Sonn⸗ tag: Tannhäuser. Montag: Lohengrin.
, heat, Sonntag: Vaudeville nsemble Arnold ⸗Waßmann. Gastsplel Feda ĩ Eee nnn nnz ltc Rrrät. Dir Montag und folgende Tage: Die Brettlgrãstu. Een, serer f. onntag: nsemhlegastspiel Bert ö Gecau her, Anfang s Uhr . Montag und folgende Tage: Gelbstern.
Nenes Schauspielhans. Gastspiel des Neuen OQperettentheaters in Hamburg. (Direktion: Wilhelm Bendiner) Sonntag: Tie Dollarprinzeffirn.
Anfang 8 Uhr. ;
Montag und folgende Tage: Die Dollar⸗ priuzesfin.
Berliner Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Neuen Schauspielhauseg. Raffles.
Montag und Dienstag: Gastspiel des Neuen . Na ffles.
Mittwoch bis Sonnabend: Raffles.
Lesstugtheater. Sonntag, Abends; 8 Uhr: Der Raub der Sabinerinuen.
Montag, Abends 83 Uhr: Der Raub der Sabinerlunen. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Raub der
Sabiuerinnen.
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Morwitz⸗ Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Afrikanerin. Große Oper in 5 Akten von Glacomo Meyerbeer. — Abende 8 Uhr: König für einen Tag. (Si j'stais roi.) Komische Oper in 3 Akten. Text von A. Dennery und J. Bresil. Musik von A. Adam.
Montag, Abends 8 Uhr: König für einen Tag. (Si ' 6tais roi.)
Dienstag, Abends 8 Uhr: Carmen.
Charlottenburg. Sonntag. Nachmittagg 3 Uhr: Das vierte Gebot. Volksstück in 4 Akten von Ludwig Anzengruber. — Abends 8 Uhr: Der Herr Ministerialbirektor. Lustspiel in 3 Akten von , Bisson und Fabrice Carrs.
ontag, Abends 8 Uhr: Das Opferlamm. i as Abends 8 Uhr: Der Herr Ministerial⸗ rektor.
Nomische Oper. Sonntag, Abends 8 Uhr:
Carmen.
Diengtag: Tieflaub.
Thenter des Westen. ( Station: Zoologischer
Garten. KRantstraße 15 Gin . Sonntag, Abends 8 Uhr:
Montag bis Sonnabend: Ein Walzertraum.
LCnstspielhaus. (Friedrichstrahe B36) Sonn. tag. Abends 8 Uhr: Die laue Maus. Montag bis Sonnabend: Die diane Maus.
Thaliatheater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Mann mit dem Monocle.
Montag bis Sonnabend: . nnabend: Der . dem
Trianontheater. (Heorgenstraße, nahe Bahnhof . Sonntag, Abends 8 Uhr: Gaft⸗ piel des Wiener Gnsembleg. Die Frau Haroniu.
Montag und Dlenztag: Gast En embles. Die Frau 1 des Wiener
Vom 1. Juni bis auf weit .; gesch cen weiteres beit das Theater
Familiennachrichten. ;
Verlobt: Frl. Ellen Wegner mit Hrn. Stabkarst Dr. Ernst Brückner (Bromberg — ,,,
Verebelicht. br. Pan von Wordtte mit rt. 1. as (Goͤsenhof bel Jelbberg i. Mes Berlin
Geboren? Ein Sohn: Axel von der ehoh AMlkendorf e e ö . Hin. . richter Gohlisch (Glatz. — Hrn. Leutnant . Adrian von Heydebreck (Berlin;. egnt s . 39 Hrn. Hauptmann Fritz von Bentid
rlin).
Gestorben:
, ,,, hausen) qs Reppert⸗Blema
i Ursula (Berlin). .
in. M Tochter
Verantwortlicher Redakteur. =. Direktor Dr. Tyrol in ar ir tend nr.
Verlag der Crpeditlon (3. V.: Koyc) in 21
d Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt Herlin He, , ee Rr. K.
Acht Beilagen (einschlleßlich Borsen⸗Bellage).