zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
M 150.
Zweite Beilage
Berlin, Sonnabend, den 27. Juni
Staatsanzeiger. 1908.
—
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
: Qualltãt Außerdem wurden Durchschnitts⸗ Am vorigen 1808 gering mittel aut BVerkaufte¶ Verkauft. hie Narttiage . z r ; mberschla Juni Macktort Geiahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge 6. i . . ö. P niedrigster höchster niedrigfter höchster niedrigster höchster Doppeljentner prels 2 . , . (* . * * * . . * * P 4. Weizen. 36 1 26. . w 29 . . . 3 9 176 1949 1583 23. t ; . n ,,,, 50 1970 1870 20 00 - . . ö * 9. N.. k ; 53 . 33 1956 36 06 30, 0 20 20 6 119 19,90 ö ö. — 2. in inn w 39 66 20 66 20 56 36.50 Il, Oo Il, 00 46 530 20 S0 2050 23.6. 6 ,, 15 2 926 19 50 1850 22. 6 ; , , gar / , , , . , do 6. ; Sochwelbntz.!. ,, 9 . 3 10 210 2100 2070 23. 6 . . Li,: ,,,: :/: : , ,, , , d, ö . ĩ beser r 2 2 * . 20 do DO Qo 16 zoo 2000 2066 is 6. . ayen J 8 . b, 70 ö. ; . ,, 2 . 6 ä 36 Ib 6h 469 989465 20, lo 20, lo] 26. 6 50 wd .. 9 id . 113. , , t . ,, — 453 Ib, h 21,00 21.33 267 290 2333 l, . . z Landẽhut... 36 a. 53 3380 35 hö 35 56, ha 1455 32 76 23,6 15.6 ( ö n . ö. . Il oh Ii. Sõ Il S Il Ho ; ; ü ; ö . . gteruen (euthülfter Selz, Dinkel, . . ö. 44. — — 22 40 22, ⸗ ; . 26. J giengen n Br ⸗···. :::: ,, ig,, eis,, . . 5 is zs , wo is e! 5 Bopfingen... ; . Roggen. . J — 600 1663 16,63 1726 ; ; . . ; ; G ,, 1635 1885 is zs 16h 5 sis 1671 1667 25.6. . G, g,, , , / gg , s , ssd sro ; ; . . 418.66 1636 1636 1796 . — 125 210 1682 17099 2. 6. ; , . 1643 15 gad gs, is gs9 169 6 I dz 1341s 1, 3. so . 9h , . 1736 17416 17416 1756 1766 Jo 12183 17 16 riß 23. 6 . J 15635 1659 1439 , g . Strehlen . Schl. laß iris izss 1izss iss iss. 170 2992 17.60 1770 22. S. ; ⸗ , ni, 16 865 1720 1720 1750 17, 6b Id, 00 ; ö . — 1750 1756 ö. — 56 db 17,56 175690 23. 6. . J 3 — — 17,10 17460 18 00 1800 ( ; ; 5 z 8 ..,. = — — 18,40 18,70 — ö ö . ö ? k — — * = 1750 17360 62 1091 17,60 1800 19. ö. ; w — — 1830 1830 15 36 18 39 ; ; ; FJ — — 15. 16 15,16 15.16 15.16 360 6 696 18 zo 18690 25.6. 36 ? Sen JIS8569 1840 1550 190 1936 20 0s . . h . Z2andhut. Kd 1675 17. 1 17 60 1786 15351 24 424 1782 16690 189. 6. ö w, 66 17 80 18 S 18 30 18 160 18 50 lõ] 1355 18,16 15230 ji5. 6. ; ö Giengen; — — — — 1820 18.20 2 36 18.20 ö ö . — — 1850 1850 — — 3 115 18 56 1855 19.6 P Men,, — — 19.00 18.25 2 . . . . . = Ger st e.
KJ . 13, o 1c, oo 1c, o 16, go 165, oo ö ö. . ö 2 26. 3 . . d gh H 16 138 1583 23. 6 . . Gen N. PJ 669 16 00 16,30 1630 15 56 . P ; t . ; ö ,,,, 2 . 14 836 14 86 1656 15 96 15 283 1437 1459 22. s , ? Ee, ident w 41649 1640 16 56 16 66 16, 30 16 39 16 gba Id go 16,565 5. 6 ; Sralan· / 14656 1435 jdiß 149 1igsg h gg ; z ; ) ; 2 J WKWawngerft — — 15.50 1640 1659 1700 ö ; ; n, 1 99 15 00 15 36 15, 96 16 6 16 56 140 2150 16,50 16 50 22. 6. Md / 616 14, 56 14 56 16,16 1676 16350 ; ; ; ; ⸗
ö 8 — — 14.00 1400 Id, 20 14. 20 ö z i 8 ö Safer. ö ,,,, 11400 1400 1430 14 30 15,60 1550 ö ; ö . ö. w. — 26 1636 16 76 16 9õ 16 60 19 363 lb a6 1608 23. t,. . r nd,, . 1c 50 1460 140 16, 5 16 56 , ; ; ; Vysen w 15.6 16 66 16 96 — * 66 692 1638 1670 286. ,,, 1456 1430 14. 30 14 56 16, 00 15 10 55 15 14 30 14985 15. 6. 0 n em 11m 15 56 566 16 86 16, 5 15 5õ 16 965 55 55 165 66 1656 35. 6. t J ani * 1a, 0 1410 14,50 16 56 1550 ; Snen n,, 14365 14 39 1516 15 16 16 160 16,16 80 1200 16, 00 15, o 22. 6 : 6Sa4amennii . 14 36 1130 16 26 15 30 15 66 . ; ; gGlegnn . 15 50 156 36 156 30 16 10 16.16 bo 912 1612 156 290 23. 6 ; Liegnitz 1425 1ins0 14 36 in 356 146 14 76 ; n z . . * Hildesheim Kw —— 2 15, 20 15.60 1550 1550 9z 1460 150 1650 J . e . * * * * . * . . — * — . . ö '. ö K,, . 16s nö,, ö . 7 K * 82 33 83 J . 815 16,30 . ,.. . , 44664 ö,, 7 2 * * 1 2 3 — 2 * . 1 . * 9 2 30 19,50 19,50 D. 1 ! k. 1 ä. 17.20 17,74 18.28 18,82 19, 35 19 89 50 942 18.76 19.28 . ö. 4 ,,, 1730 17 860 15 56 15.56 18 36 1959560 265 4355 18 35 1544 ig. 6. ; ll, 18 16 18 16 * — 15 30 15 36 5 Ih 185 1556 is. . ö . rerhe, . 2 , ; . . J . ö . . . . aufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verlaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittsprelig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. ö 65. ö. Spallen für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, eln Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß k ericht fehlt.
Berlin, den 2! Jun 1808.
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
Preusischer Landtag. Herrenhaus. 2. Sitzung vom 26. Juni, Nachmittags 15s⸗ Uhr. (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.)
. wird das Andenken der verstorbenen Mitglieder von Winterfeldt⸗Menkin, Dr. von Holleben, Graf von der Schulenburg⸗Trampe und Freiherr von Bodenhausen von dem Hause durch Erheben von den Plätzen geehrt. ö Nachdem sodann die Liste der nen eingetretenen Mit— glieder verlesen worden ist, werden drei Mitglieder, die Herren von Rochow, Graf von der nn n , n ,, und n. Ittenbach, in die Statistische Zentralkommission gewählt. ö Darauf folgt die einmalige Schlußberatung des Gesetz⸗ ent wur fs, betreffend die Erhebung , ö. lan deskirchlichen Zwecken für das Etatsjahr 1908.
Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten Dr. Holle:
Meine sehr geehrten Herren! Im Abgeordnetenhause sind bereits beim Schluß der letzten Tagung eingehend die Gründe entwickelt, warum das Gesetz zur Bestätigung der von den Synoden der evan—⸗ gelischen Landeskirche beschlossenen kirchlichen Gesetzentwürfe zur Ver⸗= besferung der wirtschaftlichen Lage der Geistlichen nur zusammen mit den Besoldungsborlagen für die Erhöhung der Geistlichen, der Beamten und Lehrer im Herbste dieses Jahres vorgelegt werden könne. Auch das Pfarrerbesoldungsgesetz soll rückwirkende Kraft erhalten vom 1. April 1908 ab. Bel derselben Gelegenheit konnte bereltß darauf hingewiesen werden, daß die ehan⸗ gelischen kirchlichen Behörden Naßnahmen in Erwägung gejogen hätten, um Mittel slüssig in machen behufs tellwelser Durchführung der Besoldungzerhöhung der eangelischen Pfarrer. Diese Erwägungen haben zu grundsätzlich übereinstimmenden
Beschlussen der Vertretungen der betelligten sechs Landeskirchen geführt
und jwar dahin, daß die von den Synoden bel Annahme der Kirchen⸗ gesetze bewilligten Umlagen berelts jetzt sofort auch wor der Sanktion der Kirchengesetze für das Jahr 1908 zugleich mit den übrigen Um— lagen zur Hebung gelangen sollen. Diejenigen Beschlüfe, welche eine Erhöhung der Umlage über die gesetzliche Grenze von 60 hinaus zur Folge haben, bedürfen der Bestätigung durch Staategesetz. Hierzu gehören die Beschlüsse der evangelischen Landeskirche der älteren Provinzen, der evangelisch - lutherischen Kirche in Schleswig Holstein und der evangelischen Kirchengemeinschaften im Kon sistorialbezirk Cassel, welche jene Grenje um 24 o, 1 0o, 4 oHo überschrelten. Der dem hohen Hause vorliegende Gesetzentwurf ist be⸗ stimmt, die gesetzliche Sanktion jener Beschlüsse herbelzuführen. Die Erträgnisse aus den landesklrchlichen Umlagen, welche zur Besoldungz⸗ verbesserung bestimmt sind, sollen der Alterszulagekasse für die evange= lischen Geistlichen überwiesen werden mit der Ermächtigung, darautz Gehaltavorschüfse zu jahlen an bedürftige Geistliche und an solche,