. Rechtsanwalt Dr. Mar ewinsoh und Dr. Karl Presch zu Berlin, Landg' bergerstr. 66 67, klagt gegen jhren Ghemann, den Kaufmann bekannten . früher in Berlin, Schützen straße 96. ei Frau Hesse, unter der Behauptung, daß er für die . ie nicht gesorgt, Schulden emacht, Wechselsälschungen und Unterschlagungen
egangen, Ehebruch getrieben, sie mißhandelt und S
berlassen habe, mit dem Antrag auf Chescheidung in getis 73. R. 54. 083. Die Klägerin ladet den Beklagten honf neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltß vor die 39. Zwillammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gericht. gebäude, k II. Stock, Saal 1618, auf den 2. Dezember 908, Vorinittags 160 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen . wird Klage und Ladung bekannt gemacht. Berlin, den 20. Junk 1508. Worm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtʒz j. Zivilkammer 39.
lesals]
Oeffentliche Zustellung. R. 200.07. S. K. 20.
Der Kaufmann Jultug Klett in Berlin, Wilhelm⸗ straße 123, Projeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Gröning hier, 5. gegen seine Ehefrau Hermine Ella Klett, geb. Glortug, früher in London, jetzt unbekannten Aufenthaltg, wegen Ghescheidung. Der Kläger ladet die Bellagte von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwanzigste
vil lammer des Köntglichen Landgerichts J in De f
eues Gerichtsgebäude, Grunerstr, JI. Stoct werk, Zimmer N, auf den 283. September 1908, Vormittags 60 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Berlin, den 25. Juni 19605.
Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.
28733 Deffentliche Zustellung.
Die Fran Marie Hasste, geb. Zacharlat., in Berlin, Schützenstraße 14, Hen bepeg m e r: Rechts anwalt Bötzgw in Berlln Münzstraße 2, klagt geifn den Kellner Adalbert Hasste, jetzt unbekannten
ufenthaltg, früher in Berlin, in den Atten 34. R. 244. 08, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin am 25. Full i351 böswillig gelassen, seinen Aufenthalt stets berheimlicht und 6 nie um die Klägerin bekümmert habe, mit dem
ntrage, die Ehe der Beklagten für den schu Klägerin ladet den handlung deg Rechtsftreitz vor die 17. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ straße, IJ. Stock, Zimmer 13, auf den 21. No- vember 1908, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ö Anwalt zu bestellen. Zum Zwecle der
entlichen Zustellung wirb diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 24. Juni 1808.
Müntzenberger,
Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts J. 28736 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Maschinenhetlers Fohann Wai⸗ mann, Emilie geh. Ammer, in Magdeburg, Prozeß; hevollmachtigter: Rechtsanwalt Sr. Jur. Harnagel in Braunschweig, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, früher in , jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, wegen Ehebruch, mit dem Antrage, 1) die Ehe der Partelen zu scheiden und den Ve— llagten für den schuldigen Tell zu erklären, 2) dem Beklagten die Fine r fbr. aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreltz vor die bierte Zivllkammer des Herzoglichen Landgerichtg in Braunschwelg auf den 16. November 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Bei dem
edachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu be— er Zum Zwecte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Braunschweig. den 23. Juni 1905.
Kükelhan, Sekretär,
Gerichtzschrelber des Herzoglichen Landgerichts.
284211 Oeffentliche Zustellung. 2 8. 2808.
Die Ghefrau des Arbeiters Julius Baum, Marta geb. Goj, hierselbst, Prozeßbedollmächtigter: Rechtg⸗ anwalt Ludewig, hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund ehrlosen und unstttlichen Verhaltens sowie wegen Ehebruchs und böglicher Verlaffung, mlt dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗˖ lichen Verhandlung des Rechtsstrests bor die J. Ziosl-= kammer des Herzoglichen Landgerichtß in Braun⸗ schweig auf den EI. November L968, Vor- mittags 10 Utzr, mlt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
e , den 24. Jun 1908. Der Gerichtoschre r r weiden Landgerichts:
; m gs.
, zu trennen und den digen Tell zu erklären. Die
28 36] Oeffentliche . 25. R. 237. 08.
Die Frau Lulse Metzdorf, geß. Heller, in Berlin, Danzigerstt, 46 bel Gorgas, Projeßbehollmächtigte? Rechtöanwãl te Jufttjrat Juliu⸗ Cohn und Loewen⸗ berg in Berlin, Kronenstr. 7, Hagt gegen ihren Che⸗ mann, den Schneider Wilhelm Vtietzdorf, unbe— kannten Aufenthalts, früher in Berlin, Schusstr. 26, auf Grund der Behauptung, 8. Scytember 1890 verheiratet seien, der Beklagte die Klägerin am 2. April 1897 berlassen habe, und sein Aufenthalt seit dem Jahre 1901 unbekannt fei, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schusdigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie 14. ö des Königlichen Landgerichts II in ö. 3. Charlottenburg, Tegeler Weg i7 — 20, en 3.
auf gtovember 1908, Vormittags
0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 34. Juni 1908.
ahn, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö
riedrich Otto Paul Nabe, 3. Zt. un. st
. uszug der g
Beklagten zur mündlichen Ver⸗ rich
daß die Partelen seit 4
280936] Oeffentliche Zustellung. I0. R. I9I /os. Die Ehefrau Wilhelm Heinrich Thristian Hage⸗ meier, Josefina geh. Engels, in Kal raße 33, Prozegbevolltnachtigter Rechtsanwalt Justitrat Dr. Düntzer jn Cöln, klagt gegen den Schlosser Wilheim Heinrich Christian Sagemeier, früher in Kalk, jetzt ohne bekannten Aufent alt, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien auf dem tandegamte zu Kalk am 29. Sftober 1504 ge— schlossene Ehe zu scheiden Und den Beklagten für den allein schuldigen Tell zu erklaren. Ble Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen a , m des Rechtsstreitz vor die 10. Zivilkammer des önig⸗ lichen Landgerlchtz in Cöln auf den 29. Ortober E908, Vormittags 9 Uhr, mit der Nufforde= rung, einen bej dem gedachten Gerichte zugelgffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der Fffenllichen J wird dieser Auszug der Klage bekannt semg
Eötn, den 19. Jun! 1908.
Glaeser, Aktuar, als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. 28598 Oeffentliche Zuftenlung. R. 6sos. 11. In der Chescheidungssache der BVotenfrau Anna
Glesche, geb. Ganzert, . Görzke, Klägerin, Prozeß 3
bevollmächtigter: Rechtzanwast Dr. Koltze in Göt— tingen, gegen ihren GChemann Arbeiter Ernft Giesche, . im Werkhaufe zu Moringen, jetzt unbekannten ufenthalts, nimmt die Klägerin das Verfahren wieder auf und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die erste Zidil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Göttingen auf den 29. Seytember IU908, Bormittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge= dachten Gerichte zugelassenen Ünwalt zu beftellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug des Schriftsatzes bekannt gemacht.
Göttingen, den 25. Juni 19605.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [28425 Landgericht Jamburg. Deffentliche Zuftellung.
Der Arbeiter George Kornrumpf, Hamburg, Tele⸗ mannstraße 26, Hochp., vertreten durch Rechtganwalt Dr. Götze in Hamburg, klagt gegen feine Ehefrau Caroline Kornrumpf, geh. Anderfen, verw. Brupe, auf Grund des . Nr. 2 Bürgerlichen Gesetz. bucheg, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Che wegen böglicher Verlassung der Be— klagten zu scheiden, der Beklagten auch die Koflen des. Recht gstreits aufzuerlegen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Zivilkammer 7 des Landgerichts Ham burg (Ziviljustijgebäude vor dem Holstentor auf den 24. November 1908, Vormittags z Uhr, mit der Aufforderung, elnen hei dem gedachten Ge— te zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
an, . den 24. Juni 1908.
Der Gerichtsschrelber des Landgerichts: H. Kuers, Gerichtssekretär.
[28424 Landgericht Hamburg.
Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Maria Jofephine Emilie Wiechert, leb. Geveroth, Hamburg, Jägerstraße , S8. 1 II, 6 Gevekoth, hertreten durch die Rechtzanwälte Dreg. Semler, Bitter, Sieveling, Bintz u. Mestern, klagt gegen ihren Chemann Carf Ludwig Wiechert, z. It, unbekannten Aufenthaltg, aus 5 1567 Ifffer ? B. G.B. mit dem Antrage auf Ghescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Hamburg (Ziviljustiigebäude vor dem Holstentor) auf den 31. Sktober A908, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt
gemacht. Hamburg, den 25. Juni 1908. Der Her hte rc des Landgerichts: Luhmann, Gerschtssekrefär. 28599]
Susanna gen. Elsa Bicking, geb. Weiß in St. Avold, hat durch Rechtsanwalt Dr. Rhein heimer in Faiserslautern gegen Josef Bicking, Schlosser, früher in Kaiserslautern, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Klage auf Ehescheidung erhohen mit dem Antrage: die Ehe der Parteien ju schelden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . in die Sitzung der J. Zivilkammer des Kgl. Landgerichtg Kalserglautern vom 21. Okttober 80s, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal N, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt zu seiner Vertretung ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen JZustellung an den Beklagten wird vorstehender Auszug aus der Klageschrift be⸗ kannt gemacht.
Kaiserslautern, den 24. Jun 1968.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Mayer, Kgl. Kanjleirat. 28737
Die Elsa Auguste Borkenhagen, geb. Herjog, in deipꝛig, ,, Recht anwalt Dr. Klien in Leipzig, klagt gegen ihren Ehegatten, den Lithographen und Kutscher Otto ,, Borken hagen aus Wrechow, Kreis Könkgsberg, zuletzt in Lelpzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung . böslicher Verlassung (5 1667 B. Ge B.). Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Ehestrelte, vor die elfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig, Harkortstraße , auf den 3. November Os, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts
anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. II E. S298
Der Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts . k am 26. Juni 1908.
28600 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 18917. Der Kutscher Frasz Heysef Lenz zu Mannheim, Prozeßbevollmächkigter: Rechtsanwalt Aug. Müller dafelbst, klagt gegen seine . Anng Christina geb. Wolter, früher zu Mannheim, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, auf Grund des 5 1565 B. G. B. mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien am 3. No= vember 1506 zu Mannheim geschlo enen Che aus Verschulden der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts,
Viktoria⸗
streits vor die J.
ibillammer des Großherzogl. Land⸗ gerichts zu Mann
eim auf Mittwoch, den 8. Dr. ober 1908, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen be dem gedachten Gerichte zu ⸗˖ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. aunheim, den 23. Junk 1908. e Rechtspraktikant,
als Gerichtsschrelber des Großherzog! Landgerichts.
—
(26627 Oeffentliche Juffellung.
In en der Chefrgu des Hilfoͤhetners Juliuz Junk, Albertine geb. Bil derie, in Wie baden, Karl straße 13, Klägerin, Prozeßbehollmaͤchtigter: Rechts. anwalt Dr. Jünger in Wiesbaden, gegen den Hilfsheizer Jullutz Junk, zur Jest unbekannt wo abwesend, früher in Wiesbaden, Beklagten wegen Chescheidung, ladet die Rlägerin den Berlagten zur mündli h dierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be⸗ stellen. Der Klageantrag wird wiederholt werden. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Ladung bekannt geinacht.
Wiesbaden, den 13. Jun 1958.
Der Gerichtschreiber des Königlichen Landgerlchts.
Der Dienstknecht Hinrich Hin , . : ? reudentheil,
zu Wohlenbeck, Rechtganwalt Justizrat Dr Hlagt gegen seine Ehefrau Rebecka Hinck, geb. Schütt, früher zu Kehdingbruch, au TUrund des 5 1568 B. G-. mit dem Antrage au Scheidung der Che. Der Kläger ladet die Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreltg hor die erste Zivilkammer des Röniglichen Landgerichtz ju Stade auf den 29. Oktober L908, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu Elassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der 3 entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stade, den 24. Jun 19608.
Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts. 28595 Oeffentiiche Juflellung.
In Sachen der Ehefrau dez . Christian 6 August Jünemgun, Wilhelmine Adolphine nna geb. Junge, in Bremen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr, Kind in Bremen, gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung ed. Herstellung des ehe⸗ lichen Lebens, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Landgericht, Zivilkammer Ly, zu Bremen im Gerichte⸗ gebäude, J. Obergeschoß, auf Sonnabend, den LO. Oktober 19608. Vormittags 9J Uhr, mit der ufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. . Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird diese Tadung bekannt gemacht.
Bremen, den 24. Juni 1908.
Der Gerichtischreiber des Landgerichts: Ro de wald, Sekretär.
28592
Oeffen t ũche Jnstellung. fer , n,, nurn
In der Zivilprozeßsache des Ackerer riedrich Lutz in Netscheroth, als Varmund des minderjährigen Johann Bertram Lutz in Retscheroth, Klägers, gegen den Schreiner Johann Bertram Müller zu Alien- herfen, Beklagten, wird die öffentliche Zustellung der Klage angeordnet und Termin zur mündlichen Ver— handlung auf den 8. Oktober 1908, Vorm. 93 Uhr, bestimmt. ;
Gitorf, den 13. Juni 1908. ;
Königliches Amtsgericht. 28730 Oeffentliche Zustellung. Nr. 6880. Die ledige, volljährige Luise Haft,
den ledigen, volljährigen Georg Müller, Gipser au Ramsbach, früher zu Stuttgart, jetzt an unbekannten Orten, aus Vaterschaft, und stellt gemäß § 1716 B. G.- B. den Antrag, Gr. Amtsgericht wolle durch einstwellige Verfügung anordnen, daß Georg Müller als Vater des ju erwartenden Kindeß 1 den Unter-
Geburt mit 60 6, 2) die Entbindungs⸗ und 6 Wochen kosten mit 190 6, nach der Geburt des Kindes an die Kindsmutter Beträge angemessene Jeit vor der Geburt des Kindes zu hinterlegen habe. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung Über die bean= tragte einstweilige Verfügung vor das Großherzog; liche Amtsgericht zu Oberkirch auf Mittwoch, ben 20. September 1998, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Oberkirch, den 12. Juni 1908.
Schneider, Gerichtsschrelber des Großherzoglichen Amtegerichtz.
28594
⸗ Der minderfährige Kurt Max Flechsig in Tirperg⸗ dorf, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund ef brich Reinhard Flechsig daselbst — Proʒeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtganwalt Taube in Oelsnitz i'. — klagt gegen den Bäckergehilfen Emil Mar Geipel, . in Tirpergdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, als seinen außerehelichen Vater, auf Gewährung von Unterhalt, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver. urteilen, dem Kläger vom 8. Juni 1508 an hig zum J. Nobember 1523 einen vierteljährfich im voraus zu entrichtenden Unterhalt von jährlich 144 . zu gewähren und das Urteil für vorläufig vollstt- äber zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitg bor das Königliche Amtegericht ju Oelsnitz i. V. auf den . November 1908, Vormittags 9 Uhr.
Oelsnitz i. V., am 24. Juni 1508.
Der n gt fe ien des Königlichen Amtsgerichte. 28418 Oeffentliche Zustellung.
Der mit Korporationgrechten auge taitete Deutsche Beamten Verein zu Berlin, Belle⸗Allignceplatz s, vertreten durch seinen Vorstand: den Vorsftzenden Kage, den Kassenkurator Guettke und den Schrift führer Fischer, sämtlich in Berlin, Projesbepoll. mächtigte; Rechtzanwälte Aehnelt und Hercher zu Berlin, Charlottenstr. 76, klagt gegen den wissen. Hellen Lehrer Gustab Gutmann,
halts, aug dem läut Protest dom 9. Aprst 1908 mangels Zählung protesfierten Wechsel . Mal 1907 über 350 6, zahlbar bej Sicht, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur d n don noch z0 t nehbst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 9. April 1965 und 8 6 30 3 Wechfelunkosten an Kläger zu ves
en Verhandlung des Rechtsstreitg vor die auf den 24. Ottober L968, Vor 56
l284271 Oeffentliche Justen ug. 4b R. 38 084.
Büglerin zu Stuttgart, Böblingerstr. 57, klagt gegen N
halt für dieses für die eistzn 3 Monafe nach feiner Ki
zu bezahlen und 3) die erforderlichen 3
rüh reslau, Holteistraße 16, t . ie ern .
urteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Ver en dr des 3 vor die 5. Kammer für Kö des Königlichen Land⸗ gerichts , zu Berlin, Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 24, auf den 24. Aut 1908, Bor⸗ mittags 6 Üühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 25. Junt 1508.
Eggebrecht, Gerichtsschreiber des ee e igen Landgerichts J.
28419] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Sakomon ue in Berlin, Tempelhofer Ufer 34, Projcßbevoll mächtigte: Rechts, gzhwwöälte Dr. Oppenhelmer und Dr. Jacohy in Berlin, Kronenstraße 76, klagt gegen den Kaufmann David Frieb, früher in Berlin, FJerufalemerftraße,
Etzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von acht
. auf den 28. August 1908, Vor⸗ r . einen bel dem gedachten Gerichte . Anwalt zu bestellen.
chen Zustellung wird dieser g c (76. P. 2765. 038)
Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 28 c 20] Oeffenrũche ustellung. 6. 0. 349 08. Der Konkurgberwalter Fischer zu Berlin, Berg⸗ mannstraße 169, als Verwalter im RonFutse über
das Vermögen deg Fabrskanten Paul Witte in Berlin,
Gitschlnersit. J68, ieee dänn igie. Rechte
. n 36 en 9 v. z Sim son und Dr. Ern olff zu Berlin, Jäger⸗ straße 52, klagt gegen die . Regina Jud otitz, geberene Mathas, früher in Groß. Lichterfeide, Bonin= straße 1, wohnhaft gewefen, jegt unbekannten Auf enthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ klagte auf Grund eines gegen den Gemesnschult ner Witte am 22. Juni 5ör erwinkten Wechsel⸗ perscummisurte ls am 1. Juli 190. hei diesem butch den Gerichts poll eher Thsso einen großen Teil Gegen, staͤnde zum Tell felbständig, jum Keil um Anschluß bat pfänden affen, 3 die von der Befllagten selbsthndig gepfändelen Pfandst ice am ff. S Tr, derstel gert worden sind und einen Srlöz von söhg Cb gebracht haben, auch die von anderen Gläubigern ge— pfändeken und von der Betlagten um Aunschkuß gepfändeten Gegenstände demnächst versteigert und
son, Dr.
der gesamte Versteigerungserlöz hinterlegt worden
ist, er die von den Glänbigern bei dem Gemein⸗ [Hulbner vorgenommenen Pf ndungen angefochten, die Einwilligung in die Auszahlung deg hinterlegten Betrages für die Konkurgmasse beansprucht und alle Pfandungegluubiger mit Ausnahme der Beklagten diesem Ersuchen entsprochen haben, mit dem Antrage: I) Die Beklagte loftenpflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß die von dem Gerichtsbollzieher Thilo am 32. Juli 189 bei der Kaffe der Kön. J. Min ifterlal⸗= Militär, und Bautommisflön hinterlegten Betrage don a. 1922,05 S in Sachen Händler u. Gen. gegen Bitte (haitseurn. Fr. zöig, er ,,, , n chen Troltsch u. Hen. gegen Witte . ö , ls), m idoß so d in, Göech'nthzefsten. m. Breltfeld u. Gen. gegen Witte (Journ. Nr. Ul) K löse in Sachen Juden egen, Wilte SIonpn. Nr ol sh, zusanmnten 6 Gee m bst au, gelaufenen Dwofllalnnsen an den kelager ausgezahlt werden. 3 Dag lÜirkeil, eventuell gegen Sicher helte⸗ leistung, flir vorläufig hollftreckbar zu erklãren. Der acer ade die Betigte zur mi lte Verband i des Rechtsftreits vor die 5. Zivillammer des Königl. TWindgerichts ii in Berlin, Spalfef ner ner l, mmer Rr. gz, auf wen Ea. September 56s, Vormittags R0 lühr, nit der fe eenng, inen bei dem gehachten Bericht: in elaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der entlichen Zustellun
wird dieser Auszug der Fl t. Akten⸗ —ᷣ . . 5 age bekannt gemach
Berlin, den 18. Juni 1998. Der Gerichts schrelber des Königlichen Landgerichts I. ago Zivilkammer 6.
⸗ Oeffen m iche Justellung. . Die Firma Verlag Lustige Welt Waelder & Co. in Berlin, Prenzlausrffraßt 6, klagt in den Akten
L. O. 900. 98. gegen dag ersandgeschäft Germania Witten a. R. und deffen Inhaber Peser Drexelius, feüher in Witten a. Nuhr, Hauptstraße z, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 15. Februgr 1908 13 Inserate zur Aufnahme in die Lustige West bestellte, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 564 S 70 8 vierundfünfzig Mark 70 3 — nebst 8 W fünf — Projent Zinsen vom Tage der Klage⸗ zustellung ab ju zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechte streits vor das Königliche Amtsgericht Berlin ⸗Rtte in Berlin, Neue Frledrichstraße 1315, Il Trephen, Zimmer 160154, auf den 27. Stttzber 1868. Vormittags 16 Uhr. Zum Zweste der öffentlichen n m. wird dieser Äuszug der Klage bekann 9 ö . . Juni 3. cschre ernhard, Geri reiber des Königlichen Amtsgericht, Berlin-Mitte. Abt. 71=
28409] Deffentliche Jusltellung. .
Der Juwelser Kari Wels: in Bregsau, Neusche straße 68, klagt gegen den Taufmann Ernst e,. . unbekannten Aufenthalts, früher in tung, Zlegelstraße 13 II bei Hauer, unter der Behanpte daß er ihm auf die am 25 März 1905 ir srrten zahlung unter Vorbehalt dez Eigentums ge Idenen
aren, nämlich einen Brillantring. einer ö. men hr und einen goldnen Ring mit Stein 1 bem Restbetrag von j03 S 50 3 ger glb vorlãuftg
Antrage;: den Beklagten . . , .
vollstreckbar zu verurteilen 9 n,, zu jahlen oder die empfangenen Waren ,
Der Kläger ladet den Beklagten zur