Verhandlung deg Rechtsstrelts vor dag Königliche
Amtsgericht in Bretzlau, Schweidnitzer Stadtgraben Jah
Nr 4, Zimmer Rr. 15 auf den O. November 1908, Vormittags 5 üühr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage annt gemacht. Breslau, den 20. Jun 1908. Königliches Amtsgericht.
l28bg6 Oeffentliche Zustellung. Die zu y g bestehende offene Handels⸗ esellschaft unter der Firma Ritter & Reymann,
ier ,n sngrr, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Reuß in Cöln, klagt gegen den Juwelier Adolf Stgmpfer jr, ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthalttzort, früher in Cöln, am Hof 55h, auf Grund der Behauptung, 2 Bellagter ihr für bestellte und käuflsch geliefert erhaltene Waren den De, von 418, 065 S verschulde, mit dem Antrag auf kosten⸗ faͤllige Verurtellung zur 3g von 419 05 4 — lerhundertundneunzehn Mark 5h Pfennig — nebst 5 Co Zinfen selt dem b. Februar 1808, auch das zu erlassen de Ürtell, falls gegen Sicherheit eleistung, für ann, vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ,, des tsstreitz vor die 11. Zboilkammer des König lichen Landgerichts in Cöln auf den L. Dezember 1SHos, Vormittags ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt ju beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird diefer Aufzug der Klage bekannt emacht. Cöln, den 23. Juni 1968.
Graef, Aktuar, als Gerichtsschrelber des Königlichen ö 28725] Oeffentliche unten ung. 6. 9. 987 05 zu 3. Der he e n , in Düssel dorf, Königs, allee 63 I, Prozeßbevollmächtigter. Rechtzanwalt Justtzrat Freischem in Düsseldorf, klagt gegen die Frau Heinrich Reiff. Inhaberin eines Herrenmoden, geschäftg, früher in Düsseldorf, Königsallee 63, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltgort, wegen rückständiger WMiete für Mai 1968, mit dem Antrag auf dostenfällige und vorläufig vollstreckbare Ver urteilung der Beklagten zur Zahlung von 108,50 nebst 450 Zinfen seit dem Klagetage. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreifß bor das Königliche Amtagericht in Düffeldorf, Justizgebäude am Königaplatz. Zimmer Nr. 63, Zugang durch das Gittertor am Königsplatz, auf den 20. Sttober 1908, Vormittags 8 Uhr. din Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
- zug der Klage bekannt gemacht.
Dũuffeldorf. ö 22. Juni 1908.
ot henburg, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht.
28423 Oeffentliche Zuftellung.
l . Jos. Ney in Elberfeld, Bahnhof- straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brück in Elberfeld, klagt gegen die Eheleute Ludwig Giese, früher in Cöln, ö 27, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm 1250 20 S½ für käuflich gellefert erhaltene Waren verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner ,, und gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an ihn 1250,29 S nebst Ho o Zinsen seit dem 1. Juni 1905 zu jahlen. Der . ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreltg vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den 21. Oftober 1908, Bormittags 0 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Elber feld, den 18. Juni 1908.
interfeld Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts.
(28597 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Essener Bankherein in Essen (Ruhr), vertreten durch ihren Vorstand in Effen (Ruhr), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Werner Delze in Essen, klagt gegen den Apotheker E. Kienaft, früher in Essen (Ruhr), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus 2 Wechseln vom 26. Har; und einem vom 26. Fe⸗ bruͤar 13068 den Betrag bon 10560 46 nebst 19, 90 . Wechselunkosten schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ kla ten kosten pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 1069.90 6 nebst 6c Zinsen von 450 6 seit 2b. Miai 1908, von 50 , leit 25. April 1806, kon 63 „ seit 35. Mai lb und 5 do Jin en don 189, 0 „ selt Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil für vorläufig hollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Berlagten jur mündlichen Ver. band lung des Rechtsstreitz vor die dritte Zivilkammer deg Königlichen Sandgerichtzs in Essen (Kuhr) auf den 26. Oftober 1968, Bormittags 9 Uhr, mit der Anforderung, elnen beJ dem gedachten Gerichte kgelasfnen Anwalt ju bestelln. Zum weck der
entlichen Fustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.
Effen, den 22. Juni 1968. 2.
Landgraeder, Landgerichts ekretär, I Gerichtsschrelber des Königlichen Landgericht. 280833) Oeffentliche Zuftellung.
Die Frida Shrl in Hatnsbera — Prozeßbevoll⸗ mächtige: Rechtganwälte C. u. D. Täschner in Frei, berg = Ffiagt gegen den Gleltrotechniker Friedrich Heil, früher in Coßmannt dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forberung aus einem Gesessschaftöverkrage, mit dem Antrage, den Beklagten in einem gegen Sicherhestsleistung für vorlaufig oll. streckbar zu erklärenden Ürtelle kostenpflichtig zu verK urteilen, an die Klägerin 3b, 0 S nehbst 4 G0 Zinfen seit sz. April 1565 zu zablen. Die Klägermn n den Beklagten zur mündlichen Verhanßlung dez Rechtsstreltz vor die 2. Zihilfammẽer des Föniglichen Landgerichts zu Freiberg auf den Z. Otto ber 1568, Vormitiags 8 Üühr, mil der Aufforderung, einen bel diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwedte der öffentlichen Zuffellung wid 1 Ausjug der Klage bekannt gemacht.
reiberg, am 19. Juni 1908. Der Gericht sschreiber des Königlichen Landgerichts. les lo] DOeffen iche Jussellung. din Firma Fritz Fürle iu Berlin 6, Liebigstraße
1. 26, Projeßbevollmächtigte; die Rechtsanwälte ut irt Dr. Pomme u. Loebell in Halberstadt, iat 3 1) die Firma Heine & Co. in Wehrstedl 4 alberstadt, Halberfläbterstraße Nr. J, 3) den ö. et Jobgnn Lobner, dafelbft wohnhaft, jetz etannten Aufenthalls, unter der Behauptung,
1996 vom Taglöhner
daß die Beklagte von der Klägerin Anfang des ö reg 1958 Waren für jusammen 205,80 S käuf⸗ fich geliefert erhalten habe, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Gesamtschulbner zu verurteilen, an die Klaͤgerin 205, 80 S nebst 4 c Zinsen ö. 1. April 1908 zu zahlen; 2) die Beklagten weiter zu ver, urteilen, die Ausiahlung der am 21. Aprll 1908 bei
der Königlichen Regterungshauptkasse zu Magdeburg darf
hinterlegten 236 S mit den aufgelaufenen Hinter⸗ , zu bewilligen; 3) die Kosten des Rechts⸗ firests einschließlich der des voraufgegangenen Arrest. verfahren — 5 4. 12108 — den Beklagten als Gejamtschuldner gufijuerlegen und dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitz vor dag Königliche Amtsgericht zu Halberstadt, Abteilung 5, auf den 24. Oꝛltober 1908, Vormitiagõ 9 Uhr. . Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halberstadt, den 19. Juni 1908.
ehmann Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6. 28727] Oeffentliche Justellung. 6. C. 1116708. 2. Die offene , ellschaft Hermann Ebert zu . a. S., Belitzscherstraße, Prozeßbevoll mächtigte; echtganwälte Czarnikom und Jordan hier, klagt egen den Fleischer Gustav Riekehr zu Döllnitz bei alle a. S', jetzt unbekannten Aufenthalts, auf ahlung der am 1. Januar und 1. April 1998 fällig Jewesenen Zinsen mit 160 6 ron den für Klägerin auf dem Grundftücke des Beklagten in Döllnitz im , von Döllnitz Band II Blatt 61 in der dritten Abteilung unter Nr. 5, 6, 8, 9, 19 und 11 für Klägerin eingetragenen 10950, 300, 4500, 1009, 6560 und 1500 S6, verzinslich zu 40 in viertel, jährlichen Raten, worauf erst 1600 6 zurückgezahlt seien, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, an Klägerin 160 ½ bel Vermeidung der Zwanggbollstreckung, insbesondere in das dem Beklagten gehörige, zu Döllnitz helegene, im Grund- buche don Döllniz Band 1. Blatt 51 verzeichnete Grundstück zu jablen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, sftreitz wor dag Königliche Amtagericht zu Halle a. S. auf den 30. Ottober 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 132. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. Gin a. S., den 23. Juni 1908. Der Gerichte schreiber J. wi gen Amtsgerichts.
27418 ! Die then des am 18. Februar 1908 in Leipzig verstorbenen Generalagenten Hans Johann Friedrich Schröder in Leiprig, als I) seine Witwe Anna Christine verw. Schröder, geb. Haarslev, in Leipng, 2) seine minderjährigen Kinder: a. Wilhelm Jacob Friedrich Hans, b. Auguste Caroline Margarete und C. Richard Otto Hans, Geschwister Schröder daselbst, vertreten durch ihre unter 1 genannte Mutter, — Projehbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Donat, Dr. Schöppler und Dr. Tegetmeyer in Lelpzig — klagen gegen den kaufmännischen Agenten Johann Wilbelm Beutmann, früher in Leipzig, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltz. Ste behaupten: Ihr Erb⸗ lafser habe dem Beklagten auf sein Ansuchen am 7. November 1905 ein alsbald rückzablbares Darlehen von 620 4 gewährt, hierauf aber bisher nur 250 S. zurückgezahlt; ferner hätten ihr Erblafser sowohl, wie auch sie selber für den Beklagten auf dessen Bitte die auf die Zeit vom 1. Oktober 1906 bis 9. Mai 1908 entfallenden Prämien einer Lebensversicherung verlegt; endlich hätten sie für den Beklagten am 9. Mat 1908 45 S rückständige Darlehnszinsen verlagsweise bezahlt. Sie beantragen, den Beklagten zu verurteilen, daß er an sie 757, 24 S6 nebst 400 Zinsen von 370 ½ seit 10. November 1906 und von 3387,24 M seit Klagzustellung zahle, bitten auch, das Urteil gegen Sicherheitsleiftung für vor—⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 23. November 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte Leipzig, am 13. Juni 1908. 285931 Oeffentliche Zustellung. Og 39108. Die minderjährige Hildegard Herta Kreißl in Jöhstadt, vertreten durch ihren Vormund, Tischler Eduard Kreißl daselbst, Klägerin, und die Näherin Emilie Marie Kreißl in Jöhstadt, Mitklägerin, beide in der mündlichen Verhandlung vertreten durch den Referendar Leipnitz in Mittweida, klagen gegen den Ingenieur Alexander Zellermaher, früher in Mittwelda, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 55 1708, 1710, 1711, 1715 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf Verurtellung in vorläufig vollstreckbarer Form zur Zahlung von 520 S an die Mitklägerin für ihr erwachsene Kosten und 216 S6 jährlicher Rente an die Klägerin auf die Zeit vom 5. Juni 1908 bis zu deren vollendetem 16. Lebengjahre. Die Klägerinnen laden den Be⸗ flagten jur mündlichen Verbandlung des Rechts. streltz vor das Königliche Amtsgericht zu Mittweida auf den 16. Oktober 1908, Vormittags
9 Uhr. ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 23 . am 24. . 19608.
effentliche Zustellung einer Klage. e ,n. 65 Kläger Bonabenturg Seebacher, Taglöhner in Gengenbach Projeßbevollmãchtigter: Rechtz anwalt Bechler in Offenburg klagt gegen den Kaufmann Valentin Tiefbrunn, früher zu Gengen⸗ bach jetzt unbelannten. Aufenthalts, unten der Be⸗ hauhtung daß der Kläger grundbuchs mäßiger Eigen äümer deh Grundft kicks , ,, er dle rundstück im . Wilhelm Rehm von Gengen⸗ bach gekauft, welcher es von seinem Vater ererbt, welch letzterer es wiederum von Valentin Tiefbrunn getauft Hatte, daß gelegentlich dieses Kaufs iu Cunsten des Tiefbrunn ein e gene isrccht für 44 6 19 3 zu Lasten des Grundflücks 2gb. Nr. 286 in das Grundbuch eingetragen worden sei, das noch heute ag Sicherungshypothef das Grundstück eh daß
Wilhelm Rehm alt den gn fte. an Tlefbrunn längst bezahlt habe, daß Valentin Tiefbrunn alt ge⸗
storben sei und sein einziger und gleichnamiger Sohn
und Erbe der . sel, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten, eine öffentlich be⸗ laubigte Löschungsbewilligung auszustellen und an lager auszufolgen, wonach die auf den Namen seines Heer im Grundbuch Gengenbach Band 18 eft 27 Abtlg. III Nr. 2 eingetragene Sicherungs sppothek in Höhe von 944 MS 19 gelöscht werden . Der kläger. Vertreter ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jweste Zwoilkammer des Großh. Landgerichts zu Offenburg auf Freitag, den 285. September 1908, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Offenburg, den 23. Juni 1908. Die Gerichtsschreiberei Gr. Landgericht.
Frey. (28412 Oeffentliche Zustellung.
Der Maschinenfabrikant Otto Spindler in Rott⸗ weil, Projeßbevollmächtigter: R. A. Dr. Rhein hard in Rottweil, klagt gegen den Kaufmann Franz Knoll, früher in Schwennkngen, nun mit unbekanntem ᷣ. enthalt abwesend, wegen ar r aus Kauf, mit dem Antrage, durch vorldusig vollstreckbares Urteil zu erkennen, der Beklagte fei kostenfällig schuldig, an den Kläger zu zahlen 265 ½ nebst 409 Zinsen seit 6. Mal 1805. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtzstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rottweil auf Don—⸗ nerstag, den 8. Oktober L908, Vormittags O Uhr. n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rottweil, den 23. Juni 1908.
Rombold,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 28732 Oeffentliche Zustellung. O 279108. 4.
Der Bäckermelster Karl Fuͤgner in Greifenhagen, Proʒeßbebollmächtigter: echtsanwalt Kuhn in Hettstedt, klagt gegen den Oberschweizer Rudolf Richter, früher in Kaltenborn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm Be⸗ klagter für käuflich gelieferte Backwaren 31,64 S nebst Zinsen schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 31.64 M nebst 400 Zinsen seit dem 1. Fanuar 1908 sowie 1,80 M Auslagen für einen vom Amtg⸗ gericht Allstedt bewirkten Zahlungsbefehl. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Sangerhausen auf Dienstag, den IZ. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sangerhausen, den 23. Juni 1908.
Schöner, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1. 28414 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Franz ö. ju Siegburg, Projeßbevollmächtigter: Franz Wallenstein zu Sieg⸗ burg, klagt gegen den Dachdecker Josef Quadt, früher ju Slegburg, Drieschgasse, unter der Be—⸗ bauptung, daß der Beklagte ihm auf Grund des Wechsels vom 22. Februar 1908 und der Protest⸗ urkunde vom 23. Mal 1808 157 6 und 8,70 Ss Wechselunkosten schulde, mit dem Antrage, ihn zur Zahlung von 165,70 S6 nebst 6 vom 100 Zinsen von 167 M seit 22. Mai 1808 und 4 vom 100 Zinsen von 8, 70½6 seit dem Tage der Klagezustellung zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur muͤndlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amts⸗ gericht ju Siegburg auf den 24. August 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gema
. den 19. Juni 1908.
( . 8. Haefeker,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 28413, Oeffentliche Zustellung. C. 59. 08.
Der Kaufmann Th. Müllerheim zu Neubranden⸗ burg, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sauer- wein daselbst, klagt gegen den Steinschläger Blum, früher zu Rosenhagen b. Leppin i. M., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser ihm aus Warenlieferung den Betrag von 104,53 6 schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von
etzt . ihm Beklagter aus einem im April 1906
Zum Zwecke der 14
10453 * nebst 40/0 5. seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtt strelts vor das Großherzogl. Amtsgericht zu Stargard i. Mecklenburg auf Freitag, den 14. August 1908, BVor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen inn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stargard i. M., den 24. Juni 1908.
, , Gerichtzaktuar, Gerichtsschrelber des Großheriogl. Amtggerichts. 284151 Oeffentliche Fusteũnug. 30. 122108. 6. Der Bureguassistent Dustap . in Neu⸗ Lichtenberg, Fröedrichftr. I5, jetzt in Berlin, Hohen⸗ lohestr, , Prozeßbepollmächtlgter: Rechtsanwalt Dr. Milchner, Zossen, klagt gegen den Schachtmesster (Arbeiter) Franz Lehmann, Eh in Wünsdorf,
unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ge⸗ gebenen verzinglichen Darlehn 300 S schulde, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zur verurteilen, an Kläger 300 M nebst 31 5j Zinsen seit 1. April 1906 zu zahlen, 2) das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor das Königlich? Amtsgericht in Zossen auf den EL. August 1908, Vormittags 10 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zossen, den 10. Jun 19608.
Scheffler, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
i 7...
I Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 1c.
265790 Bekanntmachung. Domänen verhp achtung.
Die Domäne Mönchehof im Landkreig Cassel, un⸗ mittelbar am Babnhof Mönchehof gelegen, foll am Juli d. Is., Vormittags 16 Ühr, im oberen Sitzungssaale der hiesigen Königlichen Re⸗
ierung für die Zeit vom 24. Juni 1869 bit zum
Jul 1927 messtbietend verpachtet werden.
Die Auzbietung 6 wahlweise mit und ohne Verpflichtung zur Uebernahme des Inbentars.
Größe: 163,944 ha.
Grundsteuerreinertrag: 1606,22 Taler.
Erforderliches Vermögen: 80 000 „S.
Bisheriger Pachtzins: 10 387,31 4.
Nähere Augkunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt die unterzeichnete Königliche Regierung sowie daz Königliche Vomänen⸗ rentamt L hler.
Cafsel, den 12. Juni 1908.
Königliche Regierung, Abteilung für direkte teuern, Domänen und Forsten E. Behrendt.
— — ———.
28584 2
Die Domäne Wellingerobe im Kreise Eschwege, rd. 4 Em vom Bahnhof Sontra gelegen, so Dienstag, den 21. Juli d. Is., Vormittags 0 Uhr, im Sitzungssaale der Regierung für die i von Johannis 1969 bis zum 1. Juli 1927 gegen
eistgebot verpachtet werden.
Größe — 112 ha.
Grundsteuerreinertrag — 2446 6.
Erforderlicheg Vermögen — 45 000 S6.
Bisheriger Pachtzins — 4169 s.
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, wird durch uns und dag Domänenrentamt zu Rotenburg a. F erteilt.
Cassel, den 23. Juni 1908.
Fönigliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten H. Behrendt.
5) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
27272
Crefelder Stadtauleihen von 18786, 1908 und 1907, I. Ausgabe. *
. Ho Anleihe vom Jahre 1876. um L. Oktober dieses Jahres werden alle noch nicht ausgelosten Crefelber Stabt⸗
3 n, ,, vom Jahre 876 jur Tilgung gekündigt, und jwar folgende
Nummern:
uchstabe à zu L09090 S Nr. 28 31 68 88 89 101 195 212 226 232 263 274 283 314
337 442 486 59 543 569 570 601 614 618 621 661 679 695 708 736 738 750 762 767 773 790 795 809 818 8353 843 861 889 891 894 989 1016 1939 1065 1098 1099 1100 1101 1103 1145 1188 1195. Buchstabe EB ju 500 Me Nr. 10 27 39 59 76 133 151 177 186 196 210 240 276 311 318
327 365 362 451 435 436 454 456 464 484 503 505 50s 511 581 651 654 667 671 700 725 775 795
805 808 836 845 905 911 937.
Buchstabe C zu 2090 ¶½ Nr. 21 27 40 1966 141 149 177 203 207 218 252 286 299 321 325 330 337 468 409 460 461 482 519 520 544 574 575 590 596. Diese Stadtanleihescheine werden vom L. Oktober 998 ab entweder bei der hiesigen
Stadthauptkasse oder in Berlin
bei der Deutschen Baut oder bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, in Frautfurt a. M. bei der Direction der Disconto . Gesellschaft (Filiale), in Cöl bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. eingelöst. 7 4. , Mit dem 1. Oltober dieses Jahres hört die Verzinsung auf. Der Betrag der etwa fehlenden
Zinsscheine wird an dem Werte gekürzt.
Aus früheren Verlofungen sind noch rückständig: Buchstabe A Nr. 690 925 Sö5ö8 1127, ausgelost zum 1. Oktober 1907. Buchstabe B Nr. S69, ausgelost zum 1. Oktober 1906. Buchstabe B Nr. 224, ausgelost zum 1. Oktober 1907. Buchstabe 0 Nr. 163 165 597, ausgelost zum 1. Oktober 1906. Buchstabe G0 Nr. 85 143 144, ausgelost zum 1. Oktober 1907.
LI. Æbο Unleihe vom Jahre 1906. Zur Tilgung am 1. Oktober 1908 sind Anleihescheine im Betrage von 78 300 M½ angekauft
worden. In diesem Jahre findet keine Auglosung statt.
Mus der vorigjährigen Verlosung sind noch rückständig: Buchstabe B Nr. 357 412, ausgelost zum 1. Oktober 1907. Buchstahe 9 Nr. 46 445 g24, auggelost zum 1. Oktober 1907. Buchstabe D Nr. 366 395, ausgelost zum 1. Oktober 1907.
Dle Einlösung dieser Anleihescheine der Seehaudlungshauptkasse oder bei dem Bankhaufe M. M. Warburg E Cie. statt.
ndet in Crefeld bei der Stadthauptkasse, in Berlin bei ankhause F. W. Krause R Cie., in Samburg bel dem
III. Ao Auleihe vom Jahre 1907, 1. Ausgabe.
Zur Tilgung am 1. Oftober 1968 sind Anlelhescheine im Betrage von ho 000 S angekauft worden, weshalb für [90s keine Auslosung stattfindet.
Crefeld, den 20. Juni 1808.
Der Oberbürgermeister.