zum Deutschen Reichsan
M 150.
Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchzmuster,
in welcher die Bekanntmachun nkurse sowte die Tarif⸗ und F
Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 27. Juni
Zentral⸗Handelsregister
nh, e ,,. oler auch durch die Kön Staatzanzeigers, 8 N. Wilhelmstraße
ster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten ie e, des Deutschen Reichsanzeigers und 32, bezogen werden.
Vom „geutral⸗andelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 150 A. und 150 B. ausgegeben.
in Berlin für Königlich Preuß schen
t auch
Dag . In
einem besonderen Blatt u
für das Deutsche dieich. (ir. 150 A)
entral⸗Handelgregister für das Deuts etraͤgt L M 86 8 für dag Viertel lahr. ertionspreis für den Raum elner Druckzeile 0 3.
1908.
aus den delg“, Güterrechts,, Vereins-, Genossenschaftg⸗, Zeichen Mußster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintraggrolle, Über Waren⸗ V, der Eisenbahnen enthalten i 3 in ite
dem
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . . losst . 3. 9
Handelsregister.
Ahaus. Bekanntmachung. 28125
In unser Handelszreglster Abt. R ist am 22. Jun 1968 unter Nr. 80 die offene Dandelsgese lchaft „Maschinenfabrik Lohrmann * Sichtig, zu Gronau eingetragen. Gefellschafter sind der Zivil⸗ ingenieur Diedrich Lohrmann zu Enschede und der Ingenieur Alfred Sichtig zu Gronau. Die Gesell⸗ schast hat wit dem . Juni 1808 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemelnschaftlich berechtigt.
Fnigliches Amtsgericht zu Ahaus. ö. 28430]
Ahlen, Westf.
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr 4 ,, rh . Aktiengesellschaft in en einge ;
Der Kirn rl. Jean Britz ist aus dem Vor stande ausgeschleden, an seine Stelle ist, der Kauf⸗ mann Adolf Ver bisher in Elberfeld, jetzt in Ahlen, in den Vorstand eingetreten.
Ahlen, den 24. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. Eintragung in das Haudelsregister: 23. . z ua A 952: Christiansen ten han, ona. Der ö Wilkelm Friedrich Heinrich Stelling in Altona ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ift die Witwe Auguste Friederike Caroline Christlanfen, geb. Kipp, in Altona in die Gesellschaft als perfönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altong.
Annaberg, Erzgeb. 285171
Auf dem die Firma Georg Adler in Buchholz betr. Blatt 78 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Ferdinand Mück in Buchholz Prokura erteilt worden ist sowie daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen zeichnen darf.
Aunuaberg, den 24. Juni 1908.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Aschastenburg. Bekanntmachung. 28519 Abraham Rothschild, Sitz: Alzenau. Inhaber der Firma sind nunmehr in Erbengemein⸗
schaft Klarg Rothschild, geb. Meier, Kaufmannt—
witwe in Alzenau, und die minderjährigen Kauf⸗ mannzkinder Karolina, Selma und Berta Rothschild ebenda.
Aschaffenburg, den 19. Juni 1808.
ö. K. Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. E28518 Auf Blatt 183 des hiesigen Handel zregisters, die m. ü. Scheumann in Kunnersdorf betr., ist eute das Erlöschen der Firma und der Prokura Friedrich Ernst Scheumanns eingetragen worden. Auguftusburg, den 24. Junt 19868. Königliches Amtsgericht.
28az3e]
Rarmen. 2833]
In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 115 eingetragen die Firma Rheinische In⸗ dustriegesellschaft mit beschränkter Daftung mit dem Sitze in Barmen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß von Handelegeschaͤften aller Art, insbesondere die Ver⸗ wertung und Ausbeutung von gewerblichen Schutz rechen im In und Auslande, und jwar in erster Linie der in dem gegenwärtigen Vertrage in die Ge⸗ seilschaft eingebrachten Schußhrechte.
Daz Stammkapital beträgt S0 000 60
Jeschãftẽführer ist der Kaufmann Wilhelm Uten⸗
ö in Barmen. bo ger ic e leert ist am 19. Juni 1908
fer il eh get wird rechtsgültig vertreten durch je eg al grg . , in einschaft mit einem Vroturisten, 84 ö Wilhelm Ütendörfer ist zur Ver= trelung der Gesellschaft allein berechtigt. erner wird bekannt gemacht; hoo ur Deckung feiner Stammeinlage von Jö brügt der Gesellschafter Wilhelm Utendörfer die . . bezlehungsweise Lizenien in die Gesellschaft ein: I) die nachfolgenden Patente: 2. dag vom 15. September 1906 datierte englische Patent Nummer 26 315 A. D. 1565, b. das unterm 27. August 1905 eingereichte französtsche Patent Klaffe 8 Nummer 69 25, e. daß unterm 17. Jul 1906 angemel dete belgische Patent Nummer 200 596, d. das vom 1. Juli 1907 ah laufende österreichische Patent Klasse 340 Nummer 31 150, S. das unterm 4. Juni 1907 erteilte Patent . s66ß O76 der Vereinigten Staaten von merika, f. das unterm 29. n 1907 erteilte Patent Nun mer S863 618 der Vereinigten Staaten von
Anf, sahihlich hem arf vie h den Kah ie ausschließliche Lizenz auf die bei dem Kaiser⸗ lich Deutschen Patentamt auf den Namen des in⸗ zwischen verstorbenen Thomas Ludwig zu Cöln be— ziehungswelse Barmen lautenden Schutzrechte, nämlich:
a. Gebrauchsmuster Nummer 280 957 vom * . ech ster N 2866 go
. ebrauchsmuster ummer vom 8. August Ig56
. Paient Rui , . 33 . 187 157 Klasse 34e, Gruppe B
Die Einbringung dieser Lizenzen geschieht mit allen Rechten und Belastungen, welche sich bezüglich diefer Lizenzen aus dem den Parteien seinem ganzen
Inhalte nach bekannten, zwischen dem Herrn Uten⸗
Dörfer und dem genannten Thomas Ludwig vor dem . Notar am 19. April 1906, Register⸗ nummer 263 abgeschlossenen Vertrage ergeben. Hlerju wird jedoch bemerkt, daß die in diesem be⸗ jogenen Akt auf fünf Pfennig vereinbarte Lizenz- gebühr für den laufenden Meter verstellbarer Gardinenstange infolge späterer Vereinbarung auf zweieinhalb Pfennig herahgesetzt worden ist, auch wird feftgestellt, daß eine Llienz von dem Gebrauchtz= muster Nummer 285 950 vereinbarungsgemäß über. haupt nicht zu entrichten ist, da der durch dieses Gebrauchsmuster geschützte Gedanke nicht von dem genannten n, 9 sondern von Herrn Utendörfer se errũhrt;
3) . bei dem Kaiserlich Deutschen Patentamt unter Nummer 337 933 am 25. April 1968 auf den Namen des Herrn Utendörfer selbst eingetragene Ge= brauchs muster.
6 3 Gebrauchsmuster wird mit der welteren Maßgabe eingebracht, daß der Herr Uten⸗ dörfer der Gesellschaft das Recht zugesteht und ab. tritt, auf den Gegenstand dieses Gebrauchsmusters alle etwa . erreichbaren Schutzrechte für
u erwerben. . Utendörfer verpflichtet sich, dieses Gebrauchs« mufter in der Gehrauchgmusterrolle auf Verlangen der Gesellschaft auf diese umschreiben zu lassen und auch die i . der eingebrachten Auslandg⸗ atente herbeizuführen.
ö Von 9. eingebrachten Schutzrechten werden die unter 1 aufgeführten Auslandspatente mit einem Betrag von 20 000 S, die unter 2 aufgeführten Lizenzen mit einem Betrag von 25 000 6, und dag unter 3 eingebrachte Gebrauchsmuster einschließlich der Befugnis auf Erwerb entsprechender Auslands rechte . 30 000 S6 bewertet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Barmen, den 20. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 120.
Bensberg. 28520
In das Handelgsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der ᷣ—. S. Schuhl E Cie. in Unter- eschbach heute folgendes eingetragen worden:
Vie Firma ist erloschen.
Beusberg, den 18. Juni 1908.
Königliches Amtegericht.
Rerlimn. Sandelsregister 28434 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung R. ᷓ Am 19. Juni 1908 ist eingetragen: Bei Nr. 390: Neues Sansaviertel Terrain⸗Aktien ⸗ Gesellschaft in Liqu.
mit dem Sltze zu Berlin.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom ., 1908 sind die Bestimmungen der Satzung ergũnzt.
ei Nr. 1975:
Daimler Motoren⸗Gesellschaft Zweigniederlaffung Berlin⸗Marienfelde weigniederlassung der zu Untertürkheim domi⸗ zAlierenden Aktiengesellschaft in Firma: Daimler⸗
Motoren. Sesellschaft.
. Grundkapital ist auf 4889 000 S erhöht worden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1908 sind die Bestimmungen der Satzung abgeaͤndert.
ußerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Von den neuen Aktien werden 225 Stück zum Parikurse, 2332 Stück zum Kurse von 105 0j0 aus gegeben.
Bei Nr. 26:
S ötelbetriebs Aktiengesellschaft Conrad Uhl's Hötel Bristol⸗Centralhötel mit dem Sltze zu Berlin.
Die Prokura des Wilhelm Schlegel ist erloschen.
Dem Kaufmann Carl Pelzer in Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt derart, d er in Gemeln⸗ schaft mit einem dazu ermächtigten Vorstandsmitglied die Gesellschaft vertreten darf.
Bei Nr. 3286:
Boytottschutzverband deutscher Brauereien,
Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
t dem Sitze zu Berlin.
3 gin der Deleglertendersammlung vom 10 Dezember 186! und durch Heschluß des Auf⸗ sichtsratz vom 25. Mär 1968 ist die Satzung ge⸗
andert. den 19. Juni 1908.
a . Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. gerlin. 2836 Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am I9. Juni 15808 folgendes eingetragen worden:
Nr. Si65ß. Berliner Motoren und Pumhen. Vertriebs Gesellschaft beschrãnkter Daftung. Sltz ist: Berlin.
e fand de Unternehmens ist:
ECinkauf und Vertrieb von Motoren und Pumpen sowie fonstiger in daz Fach einschlägiger Maschtnen,
usführung' der dajugchörigen Installationen, Aus- übung von? Vertretungen fowie Crwerb und. Ver⸗ wertung von geeigneten den Gegenstand des Unter⸗ nehmen betreffenden Patenten nd Lijenzen.
Das Stammlapttal beträgt 80 000 0.
mit
Geschäftsführer:
Heinrich Zimmermann, Lichterfelde,
Gustay . Ingenieur, Berlin
Oberingenieur, Groß⸗
Bie Gefelsschaft it eine Geseilschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1908
festgestellt.
3 Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. De⸗ zember 1918 iel e g;
Falls nicht vor Ablauf des letzten Geschäftsjahres die Liquidation beschlofsen wird, gilt der Vertrag stets auf weitere fünf Jahre ,, verlängert.
Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Ingenieur Gustab Bolt in Berlin bringt das von ihm bisher allein betriebene Geschäft in Pumpen 2c. sowie die Büromöbel und Utensillen in die Gesellschaft zum festgesetzten Werte von 40 000 S unter Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage ein.
Nr. 5496. Briefmarken Automaten Gefell ⸗ schaft Plüß Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sltz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Der Verkauf von Brlefmarken in Reklameetuis durch Automaten, Ankauf und Ausnützung ähnlicher Unternehmungen sowie Reklamebetrieb im allgemeinen.
Das Stammkapltal beträgt 70 000 6.
Geschãäftsführer:
Slegmund Chiger, Kaufmann, Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftgzvertrag ist am 20. Mai 1908 festgestellt. .
Sind mehrere Geschäfte führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger.
Unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein:
1) Die Briefmarken, Automaten Gesellschaft Plüß in Zürich 5 Deutsche Reichsgebrauchsmuster Nr. 262 420, 338 064, 338 965, 3358 966, 338 067 und ihre angemeldeten Geschmacksmuster sowie die Organisationgpläne, Prospekte und Musteretuis zum festgesetzten Gesamtwerte von 50 000 S,
23) Bergwerksdirektor Gottfried Plüß in Oftringen, Direktor Auqust Sidler in Zürich und Kaufmann Siegmund Chiger in Charlottenburg je 12 Anteil . der Briefmarken⸗Automaten⸗Gesellschaft Plüß n Zürich zum festgesetzten Werte von je 1006 6.
r. 5407. Judustrieofen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sttz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
erstellung sowie Betrieb und Vertrieb von In⸗ dustriedfen. ö.
Das Stammkapital beträgt 100 000 6.
Geschaftsführer:
Carl von Forell, Direktor, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
ung. er Gesellschafts vertrag ist am 22. Mai 1908 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
Der i , Her r mwalt Friedrich Julius Poths in Hamburg bringt in die Gesellschaft ein:
Die sämtlichen Rechle aus der Erfindung auf einen Industrieofen, insbesondere die Rechte aus den auf diese Erfindung bereits bewirkten Patent⸗ anmeldungen, nämlich aus den unter den Aktenzeichen P. 19568 V. 890 und P. 19569 V. 800 be- handelten deutschen Anmeldungen sowie aus der in den Vereinigten Staaten von Nordamerika be⸗ wirkten Anmeldung Nr. 425 593 zum festgesetzten Werte von 97 000 S unter Anrechnung auf seine Stammeinlage.
Nr. 5408. Annastraße L2 Zehlendorf Ge⸗ r aft mit beschräukter Haftung. Sitz ist:
erlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Erwerb und Verwertung des jzu Zehlendorf, Anna⸗ straße 12, belegenen, im Grundhuche des Königlichen Amtsgerichts Groß -⸗ Lichterfelde von h endoꝛrf Band 64 Blatt 1868 verzeichneten Grundstücks.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschaͤftsführer:
Siegmund Bodenheimer, Direktor, Charlottenburg.
Dle Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. ö. , ist am 27. Mai 1908 estgestellt.
66. mehrere Geschäftgführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwel Geschäftsführer vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
Nr. 5409. Deutsche Uhren⸗Indnstrie Gesell⸗ , mit beschränkter Haftung. Sitz ist: er . .
Gegenstand des Unternehmeng ist:
chen nn bon kompletten Cylinder, und Anker⸗ uhren mit Remontotr⸗ und Schlässelaufzug.
Das Stammkapital beträgt 31 000 6.
Geschãftsführer:
Johann Zeler, Kaufmann, Berlin.
Die 2 chaft ist cine Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung.
in die Gesellschaft
Der Gesellschaftspertrag ist am 20. Mal 1968 festgestellt und am 12. 53 1808 geandert.
Außerdem wird hlerbel bekannt gemacht:
Unter , ihre Stammeinlagen bringen ein:
1) Kaufmann Johann Zeier in Berlin
1 Gehäusestanzmaschine, 1 Poliermaschine, 1 Räͤderschneldmaschine
zum festgesetzten Preise von 3000 MS,
Y) Uhrmacher Oskar Nast in Berlin das gesamte für die Herstellung von Uhrersatztellen erforderliche Werkzeug zum festgesetzten Werte von 1006 6.
Nr. 5419. Hochbau- Terraingesellschaft Großz⸗ Berlin mit beschräukter Haftung. Sltz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Erwerb, Bebauung und Verwertung von Grund⸗ stücken in und um Berlin.
Das Stammkapltal beträgt 40 000 MS.
Geschãäfts führer:
Walter Tschepel, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be= schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 9. Juni 1908 festgestellt.
Sind iwei Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. . wird hierbel bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Kaufmann Walter Tschepel in Berlin bringt in die Gesellschaft die Rechte ein, welche ihm hinsichtlich der folgenden, in Pankow belegenen, vier Baustellen:
1) Parzelle Nt. g
962
2) . 53
32
3) *. Nr. 0 96
, r. 3 ;
2E. aus der notariellen Urkunde vom 27. Mai 1998 — Notariatsregister Nr. 589 pro 1908 des Notars Justizrats Franz Heinitz zu Berlin — zustehen, und jwar unter Anrechnung auf seine Stammeinlage zum . Werte von 25 060 96. r. 5411. Mechanische Seidenstoffweberei K mit beschränkter Haftung, Sitz ist: Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung von Seldenstoffen. Das Stammkapital beträgt 50 000 S. Geschäftaführer: Leopold Nossen, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 4. Jun 1908 e dite ner d Gesellschaft ist bi e Dauer der Gesellscha 8s zum 1. Juni 1923 . ] . Wird der Vertrag nicht sechs Monate vor Ablauf e , so verlängert er sich immer auf weistere ünf Jahre. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Frau Betty Noffen, geborene ,, in Charlottenburg bringt in die Gesell⸗
schaft ein: I) 20 mechanische Webstühle mit den dazu gehörigen Geräͤtschaften, 22 Glektromotoren, 3) 237 komplette und nicht komplette Webegeräte, 4 eine komplette Transmission mit dazu gehörigen Riemen und Rilemenschelben, zum festgesetzten Gesamtwerte von 20 000 ½ unter Anrechnung auf ihre Stammeinlage. ;
Nr. 5412. Gdel Obst⸗Sieberei Gesellschaft mit beschräulter Haftung, Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmen:
Fabrikation und Vertrieb von Obst⸗ und Gemüse⸗ fabrikaten in fester und flüssiger Form.
Das Stammkapital betragt 40 000 6.
Geschaͤftsführer:
Dabid Sandmann, Kaufmann, Berlin,
William Sandmann, Kaufmann, Berlin,
Leg Wolffgang, Kaufmann, Schöneberg,
Arthur Wolffgang, Kaufmann, Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftgbertrag ist am 16. Jun 19808 i h .
r auf drel Fahre festgesetzt und verlängert sich dann auf unbestimmte 66 .
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfteführer ve , na!
ei Nr. 1411. ugersoll“ Raud Compan mi beschranfier gere. 6.
Gemäß Beschluß hom 16. März 1908 ist der
. der Gesellschaft nach Düsseldorf verlegt.
ie Vertretungebefugniz deg stellyertretenden Ge= schaͤftßführer? William Marsh Me. Cutchen in Berlin ist beendet.
Der Ingenieur Donald Chenery Campbell in Charlotfenburg ist zum stellhertretenden Geschäftz⸗, fi n, Leelag „unte Gesculcheft=
ei Nr. erlag „Lustige Gesellscha Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 3. Ver Redakteur Alexander Moebiuß ist zum Ge⸗ schäfts führer hestellt.
Bel Nr. 3101 Nickelbergbau⸗Syndikat Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: