1908 / 150 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Bezeichnung führt: F

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

M 150.

die Bekanntmachungen aug den k, kuh rf ä a 33 6 rplanbekannkmachungen der Ei enbahnen enthalten

elsregister für

zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

Zeutral⸗Hand

tral⸗Handelgregister für das Deutsche Rei 53 . r e Gxpedition des De

ilhelmftraße 32, bejogen werden.

Das Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

Strassburg, Els. . 28479 4 ,, . Straßburg i. G. s wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftzregister Band 1X Nr. 118 bei der Firma Peter Dinndorf Erben in Straßz⸗

burg: j 3. , . . Oe, der Gesell⸗

after aufg= und die Firma er h bir X hh 79 die Firma P. Diundors Erben, e n ,, mit beschräukter Haf tung zu Straßburg.

g er 6 fh iernehmenz ist die Verwaltung und Ausbeutung sowie die Veräußerung, Erwerbung und Belaslung von Immohilien und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt mit diesen Geschäften jusammenhängen,

Der ,, ist am 26. Mat und 10. Juni 1908 errichtet.

ger ner. ist Ludwig Dinndorf, Ingenieur und Bauunternehmer zu Straßburg.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch mindestens zwel Geschäftsführer oder durch einen Heschäftsfühner und einen sonst zur Zeschnung der Firma Berechtigten vertreten.

Bas Stammkapltal beträgt 284 900 6

Ferner wird veröffentlicht: Die Gesellschafter

I) Ludwig J Ingenieur und Bauunter⸗

nehmer in Straßburg, /

2) Witwe Peter Dinndorf, Katharina geb. Eischens,

r h Angelika geb. Dinn⸗

3) Chefrau Wilhelm Rößle, dorf, in Busendorf,

4 Ghefrau Dr. Georg Sander, Bernardine geb.

Dlnndorf, in Straßburg,

5) Anng Binndorf. obne Gewerhe in Straßburg,

6j Chefrau Hans Paskal David, Maria geb. Dinn⸗

dorf, in Straßburg, bringen zur Deckung ihrer Stammeinlagen folgendes ihnen noch in Erbengemeinschaft zustehendes Grund⸗ stückghermögen als Sacheinlagen ein; .

Gemarkung Straßburg, Blatt 1045 des Eigen⸗ tumsbuchs; ö .

1) Zwel vierstöckige Herrschaftshäuser mit 11 Wohnungen und Portlerwohnung, gelegen Ruprechts, auerallee Nr. 32 und 34, welche folgende Bezeichnung führen: Flur D Nr. 3907, Gewann Ruprechts⸗ auerallee Nr. 32 und 34, 22 a 62 m, Hof, 2 Wohn häuser mit Stockwerk, 192090 76 Nutzunggwert, Wert geschätzt zu vierhundert 1

) Eine herrschaflliche Villa, 14 Zimmer., mit Obst⸗ Gemüse⸗ und Vorgarten, ge⸗ legen Drangeriering Nr. 14, welche folgende Bezeichnung führt: Flur D Rr. 4638, Gewann Srangeriering Nr. 14, 10 a 75 am, Hof, Wohnhaus, 3000 S0 Nutzungawert, Wert geschätzt zu neunzig⸗

tausend Mark. 0 000,

95 000,

legen Drangeriering Nr. IJ, welche folgende Ge mn, führt: Flur D N Jewann Srangeriering Nr. 17 10 a ö qm. Hof, Wohnhaus, 310046 Nutzung wert, Wert geschãtzt zu achtzigtausend Mark

5) Eine derrschaftliche Villa, 10 Zimmer, mlt Obst, Gemüse⸗ und Vorgarten, ge.

legen Drangerlering

o ooo,

Gewann Srangerlering O9 4m, Hof, , e. Schuppen, Wert geschtgt * mn, funfun'ftzbigtanfend Mar 6) din unbebautes Grundstäc, gelegen in der Gottfriedstraße bei der Orangerie, das folgende Bejelchnung führt: Flur h tr. Mötz, Gewann Orangeriering . 9223 35 gm, Hof, Wert geschätzt zu achtzehn taufendfünfhundertelf Mark 7 Pennig Gesamtwert dieses Grundslücksper⸗ mögens achthundertachttausendfünf⸗ hundertelf Mark 57 Pfennig, . 803 hi1 1.57 Dleses Grundstücks vermögen ist mit folgenden Hypothekenschulden belastet: 2. zu Gunften der Aktiengesellschaft für Boden und Kommunalkredit in Elsaß⸗ Lothringen mit dem Sitze zu Straßburg, im Betrage von zweihundertvierundfünf⸗ zjigtaufend fünfhundertelf Mark 57 Pfg. 254 511,57 6 auf Grund Obligation dez Notars Hammann in Straßburg vom 3. Ja⸗ nuar 1898; b. zu Gunsten der Landes versicherungsanstalt Elsaß - Lothringen zu Straßburg, im Betrage von zwanzig⸗ tausend Mark, geschuldet auf Grund Darlehnsbertrag des Notars Dr. jur. ö. Huber in Straßburg vom 15. Juli . zu Gunsten der Firma Rhemnis Kreditbank, Filiale Straßburg i. E., 9. Betrage don jwelhundertfünfsigtausend Mark, geschulder auf Grund Kredlipertrag des Notars FRitleng des Aelteren vom 16. Deiember 1306... 250 0.

76 O00, -

1851157

20 ooo,

Siebente Beilage

Berlin, Sonnabend, den 27. Juni

andels⸗, Güterre

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für chen , und Königlich Preußischen

Gesamtbetrag der Belastungen: Fünf⸗

hundertvierundjwan jigtausend fünf⸗

hundertelf Mark 7 Pfennig. W 1 7 sodaß sich ein reines Aktivpermögen bon zweihundertylerundachtzigtausend Mark

ee 284 000, - Band T Nr. 80 die Firma: P. Dinndorf Erben, Baugesellschaft mit beschräunkter

aftung in Straßburg. K, des Unternehmens ist der Betrieb und die Ausführung von Hoch und Tiefbauunternehmungen sowie der Erwerb ähnlicher Unter- nehmungen und der Abschluß anderweitiger Ge⸗ schüfte, welche direkt oder indirekt mit diesen Unter⸗ Das Stammkapital

Sr e,, , Hirne Per . mer in Straßburg, we Peter Dinndorf, ei din geb. Elscheng, in ö 3) Ehefrau

7 a 29 4m. A. Wert geschätzt zu achtzehntausend m,, 18 000 2. Gemarkung Wingen, Blatt 112 des

24 000,

3

Fiur A Ir. zb Sa Sl dm W.

Flur A Nr. 718, 2a 36 4m W. Flur A Nr. 718, 1ag90 4m X., lur A Nr. 7189, 6aß50dm W.,

Flur A Nr. 71773... 13 104m W.. zwischen Anna Katharina Reinert und Felix Reinert, beide Grundstücke wert geschätzt zu zweitausend Mark

Gemarkung Tieffenbach, Blatt 121 des Eigentumsbuchs: 2. Ein Wohn und Geschäftshaus mit Garten, das folgende Bezeichnung führt: Flur B Nr. 450 p, 16 a 64 4m G, und Flur B Nr. 449 p, 42358 4m G., Gewann Dorf, zwischen der Eisenbahn und der Straße, wert⸗ geschätzt zu zehntausend Marr b. Ein Wohn⸗ und Geschäftshaus mit Garten, welches folgende Bezeichnung führt: Flur B Nr. 352, 18 a 11 4m, gewerb⸗ liches Gebäude mit Lagerplatz, Gewann am Strang jwischen der Eisenbahn und dem i,, wertgeschätzt ju fünfiehntausend

ar K / c. Flur A Nr. 24 10a 50 ꝗm Lager- platz, Gewann Weyer, zwischen der Cisen bahn und der Straße. d. Flur B Nr. 436 2 a 25 qm W Flur B Nr. 438p 8 dm We, Flur B Nr. 4399 8 dm A, Flur B Nr. 4140p 8 dm W., Flur B Nr. 4140p 8 dq Flur B Nr. 4411p

2 000,

10 000,

15 00,

37 qm W. Flur B Nr. bolp Bodenthal, 2 a

38 qm We Flur B N. 50lp Bodenthal, 2 a

37 qm W., Flur B ö. 507 Bodenthal, 8 2 . Ir 503 Bodenthal, 8 . dog Bodenthal, 2

Flur B 50 qm Flur B

5

R

W. zi 9 Nr. 50h Bodenthal, 2 56 4m W. Flur 36 Nr. 506 Bodenthal, 10 65 qm W., Flur Hager Slip Bodenthal,

67 qm W. Flur * Nr. Mi ip Bodenthal, J 68 dm W.,

2

6

8

nd, erscheint auch

Dag Zentral⸗Handelzregister Bezugspreis beträgt L M 86 9

Preußischen Staatsanzeiger.

1908.

te-, Vereins⸗ ee e g, Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintragzrolle, über Waren⸗ in einem besonderen Bl

das Deutsche Neich. ar. ißok)

ür das De R int in der Regel täglich. . Ser reid 6 n der Regel täglich Der

unter dem Titel

inzelne Nummern kosten 20 J.

In sertionspreis für den Raum elner Druckzeile 30 3.

Flur B Nr. 5129 Bodenthal, a 65 dm W. Flur B Nr. 5129 Bodenthal, a 65 qm W. ; Flur B Nr. 513 Bodenthal, a 70 qm W., 38 B Nr. 5139 Bodenthal, a dm W., Flur 38 Nr. 516 Bodenthal, 2 45 qm W., Flur B Nr. 5I7p Bodenthal, a 64 4m W., Flur B Nr. 5I7p Bodenthal, a 63 dm W., Flur B Nr. 5189 Bodenthal, 2 00 dm W., Flur B Nr. 518p Bodenthal, a 00 qm W., Flur B Nr. 519 Bodenthal, 2 65 dam W.,

Bodenthal, Bodenthal, Bodenthal, Bodenthal, Bodenthal, Bodenthal, Bodenthal, Bodenthal,

Flur 35 Nr. 5209 55 4m W., Flur B Nr. 5209 55 qm W., Flur 35 Nr. 521p 55 qm W., Flur 3 Nr. 521p 55 4m W., Flur B Nr. b22p 68 qm W., Flur B Nr. 522 67 dm W., Flur 5 Nr. 5253p 30 qm W., Flur B Nr. 523p 30 gm W., Flur B Nr. 549p

Bodenthal, a 13 qm A., Flur s Nr. 550 Bodenthal, 2 30 4m A., Flur B Nr. 5651p Bodenthal, a 37 qm A., Flur B Nr. 551p Bodenthal, 3 38 dm A. Flur B Nr. 552p Bodenthal, 2

4m ., dl B Nr. 552p Bodenthal,

qm ., 3n B Nr. 5b3p

Bodenthal, 2 2 4m W., Flur B Nr. 553p Bodenthal, 2 73 qm

d do d D N do X do 0 do d o o, od , = w r 0

W., ; . B Nr. 556 Bodenthal, a

5 qm W, Flur B Nr. 5499 Bodenthal, 1 a

12 qm X.,

jwischen Staatgzwald und Bach. Diese in der Gemarkung Tieffenbach belegenen, soeben unter e, 4 und e bezeichneten Grundstücke sowie die unter Ziffer 7 hier⸗ nach beschriebenen, in der Gemarkung Aß⸗ weller belegenen Grundstücksparzellen werden zusammen zu einem Werte von zweihunderktausend Mark geschätzt.

Diese vorbezeichneten, in der Gemarkung Tiefenbach belegenen Grundstücke bilden einen Vogesensandsteinbruch mit Bahn anschluß an Station Tieffenbach⸗Struth in den Gemeinden Aßweller und Tieffen⸗ bach. 5) Gemarkung Weißlingen, Blatt 199 des Eigentumsbuchtz. Ein Vogesensand⸗ steinbruch, gelegen in der Gemeinde ö welcher sich wie folgt kataster. mäßlg bezeichnet: 1) Flur G6 Nr.] Gewann Brimtenlosfe 72 a 35 m W.

zwischen dem Weg und Gegenstoß. ) Flur

G6 Nr. 4 Gewann Bergmatt 10 a O7 qm A. zwischen Christlan Reutenauer und Jakob Mugler. 3) Flur O6 Nr. . Gewann Bergmatt 25 a 48 qm W. zwischen Christian Reutenauer besderseits, 4 Flur G6 Nr. 2p Gewann Bergmatt 25 a 49 dm W. jwischen Staattzwald und Peter Dinndorf 5) Flur O6 Nr. 3 Gewann Bergmatt 9 a2 68 4m W. zwischen Peter Diandorf und Georg Koenig. 6H Flur D3 Nr. 150 Gewann Hauwlller am Hang, 15 a 84 4m A. zwischen Phillpy Klein beiderseltz. 7) Flur 0 Nr. 5p Bergmatt oh 2 W.

lur G6 Nr. 6 Pp Bergmatt Toß a W.

ur O6 Nr. 5 Bergmatt 1055 a W. jwischen Christian Koenig und Gegenst ß. 83) Flur D3 Nr. 149 Gewann Hauwlller am Hang 16 a 35 dm A. zwischen Chriftian Enzminger und Katharina Brunner. 9) Flur B 3 Nr. 151 Gewann Haupwiller am Hang 17 a 55 am A. zwischen Katharina Brunner und Gemeinde gut. Wert geschätzt dieser Vogesensand⸗ steinbruch, bestehend in neun Grundstücken, ju drelundzwanzigtausend Marr

6) Gemarkung Temberg. Blatt 1274 des vorläufigen Grundbuchz. Gin Vogesen⸗ fandffeinbruch, welcher sich katastermäßig bezeichnet wie folgt

i Flur G6 Rr. 1237 Dürrenhüvel 32,10 a A., ö -. Y Flur O Rr. 1245 Dürrenhüvel AW so a A. . 3) Flur C0 Rr. 12652 Dürrenhüpel Hob a A. ö ch Flor GO Nr. 1235 Dürrenhüvel

§, 80 a W.,

200 000, -

23 000,

5) Flur O Nr. 1236 Dürrenhüvel Rr. 1238 1240 1682 1694

1693

Dürrenhũvel

Dürrenhübel

Fuhgbrunnen 6b

i . Fuhsbrunnen

10) Flur A Nr. TITY, 60 a A.

. geschätzt zusammen zu fünftausend

Fuhsbrunnen d ooo.

noch jzu dem Vogesensandsteinbruch, i. in den

8 ha 95 a 97 dm A, Flur B6 Nr. 5p Stangenwald 3 ha (04 a 03 dm A., Flur B6 Nr. 5p Stangenwald 4 ha 50 a 00 qm A., Flur B6 Nr. 5p Stangenwald 4 ha 50 a 00 qm ., Flur B6 Nr. 5p Stangenwald 1ẽ ha A., jwischen Daniel Rauscher und Gemeinde⸗ wald von Aßweiler. ;

83) Gemarkung Wißmanngdorf, Artikel Nr. 235 der eingetragenen Grundgüter, auf Namen: Dinndorf Peter, Bauunter⸗ nehmer, und Ehefrau Katharina geb. Eischens in Straßburg. Ein Sandstein⸗ bruch bei Bitburg, der sich katastermäßig beschreibt wie ih 1. Kartenblatt Nr. 5 Parzelle Nr. 61 Bd. IV Bl. 141, 16 a Ss36 dm Holzung; Kartenblatt Nr G5, Varꝛelle Aer. S2 Bd. T7 Bl. ia. 4 1 S0 qm nr Kaͤrtenblatt Nr. H, Parzelle Nr. 63 Bd. IV BI. 141, 57 a 42 dm Holzung; Kartenblatt Nr. 5, Parzelle Nr 18606164 Bd. IV. Bl. 141, 7a 19 m Wiese, alles Gewann Gammel büsch, mit einem Gesamtflächeninhalt von 96 a 27 4m zwischen Schappo Michel II. in Wißmannsdorf und Moog Wilhelm in Trier, wertgeschätzt zusammen zu fünf⸗ ,,,, -

Aus dem Königlichen Katasteramt I zu . ergibt sich, Dinndorf⸗Gischens dieses Grundstück im Jahre 1898 erworben h

hundert mi,, II. Bewegliches Vermögen:; 2. Be⸗

triebs material und Vorräte zum Schätzungs⸗

werte von zwölftausendzweihundert Mark 12 200, b. angefangene Arbelten zu eine Mark 1, C. Betrlebzelnrichtungen im Werte von

vierhundertzwelundstebenzigtausendvier⸗

hundertvier Mark elf Pfennig... . 472 404,11 d. Verschiedene Debitoren im Werte

von zusammen einhunderteinundstebenzig.

tausendsechshundertvierundfün zig Mark

40 Pfenn

299 boo,

J ; 379491

91 Pfennig Summa: Neunhundertneunund un siig⸗ tausendsteben hundertvier Mark 42 Pfennig 959 704,42 Dieses Vermögen ist belastet: I) mit verschiedenen Kreditoren und Geschäftsschulden im ,, von dreihundertsechsundachtzigtausendsiebenhundertpier Mark 427 Pfennig . 386 704,42 II. mit einer Sicherungehypothek in zhe von einhundertfünfundzwanzigtgusend ark, geschuldet an die Rheinische Credit bank, Filiale Straßburg im Elsaß, gemäß Kredithertrag des Notars Ritleng des Aeltern in Straßburg vom 15. April 1904 125 000, Dlese Hypothek, zuzüglich 20 000 0 für Kosten, Zinsen, Spesen und Auslagen, belastet also in Höhe von 145 000 4 die in den Gemarkungen Schiltigheim, Wingen, Weißlingen . Aßweller und Tieffenbach , rundstücke. Gesamtbetrag der Belastungen: in hundertelftausendsiebenhundertvier ark 42 Pfennig w,

k

von blerhundertachtundvierzigtausend Mark 1 ,,, 4 ö Straßburg, den 20. Junt 1908.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. 28480 Hanudelsregister Straßburg i. E. Es wurde 636 eingetragen: In das Gefellschaftsregifter: Band X Nr. Si die Firma Reklame⸗Justitut H. Flesch u. Senetik in Hagenau. Offene Handelggesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 3 der Malermelster Heinrich Flesch, 2) der Kaufmann Hermann Senettk, beide in . Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1908 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Reklamewesen.