wenn nicht ergieblge Regen in allernächster Zelt niedergehen. Mit komantischen Voraussegzungen und hesteren EGinfaͤlle jedoch a neu⸗ der Gerslenerntke 1 . schon begonnen worden. Im al e en gelen Em indischen Fischer Zephoris wird . . J ö. er e e ge — gemelnen ist man auf eine schwache Mittelernie in allen Getreide⸗ beißer Wunsch, um der Gellebien willen alli tig zu sein, erfüllt; nahm heute vormittag, geführt von Oberleutnant Bötesmann vom sorten gefaßt. durch des Königs von Goa Taune wird Zephoris auf einen Tag 1. Hannoherschen SBragonerreginent Nr. 9 in Metz, seinen ersten Auf⸗ An der Sa er Getreidebörse notiert Wellen gegenwärtig per Könlg; Alg armer Mann chlummert er ein und erwacht, von giten Fig, nachdeni er vom Hberbürgermesfter Bre Larzt auf ken tamen Vophelzentner 15.56 26 56 Dingr franko Waggon Belgrad,. rin ten der höchsten Gewalt umgeben; Abende wird er sumltten ttz van Guericke geiguft worden wan e e Fahrt ging südöstlich in Die Hbst gärten fiehen in manchen Freien troßz beg grohen Abfall, von racht und Herrlichtein in einen liefen Schlaf berlenfi E Feichtung nach Schiesien und solf, möglschst bit n hie ienl- It in def Morgwagegend baben die Raupen in ziemiich außgedehntem uRsm e m'! Fischer wieher die Augen ju öffnen. DVlese: säunden ausgedehnt werden ebieie sehr n. Schaden ö und dort die ganze Obsternte einige Herrschertsg gibt Zephoriz jedoch Gelegenheit, die ; bernichtet, Den beten Stand ielgen blöher noch immer bie Wein? Gäelkehte, den on e Cousine, für sich zu gewinnen' und Hanngver, 23. Jun. K. T Gin großes Sg aden= gärten, die eine sehr gute Ernte verfprechen. . ⸗ ö ö. . , , 9 kene ker , de., Din, . 2. ö eng ser el e 9. r n hohem Maße den gleichen leichten zauber, der feine euton a. Pr *fä n?! ; ,, Der Swehn Sadtzttsß, athcheitt. vi Cb vie Heuernte Knee is ens Heftig än e, , mn, e, ell Ln, . , ,, mit und den Stand der Kulturen in der Ost schwelz unter dem melodisch und rhythmisch charaktkeristisch zum lugbruck Gin starke . . . 3 n . , . ,. 19. Junt geschrieben: Die wunderschöne Juniwitterung hat alle bdramatische Betonung wird selten und nur mit Vorficht verwendet, werden. sodush Mie r 3 . . n nen 1 Kulturen ungemeln günstig beeinflußt Und insßesonders die utter⸗ obwohl die Handlung juwellen dasu auffordert. Sine beitere Laune trieb wieber i , mh eft 2 B s een nen ee, rene ern te hekanntlich dit nic fh aller Grnten, in den Taischaften . ehen wschtiachtabes Gestöt erden jcdoh e, n. r . einem sehr befrie . Abschluß gebracht. Seit einigen Tagen sst slitßend und in schön geschwungenen Form! versinnbildlicht gedegt. . gerichtete Schaden ist durch Versicher man sogar bis in die entlegenen Berggegenden Line n mit Die jahlreichen siederarkigen elodien sind von ö.
dem Futtereinsammeln beschäftigt, und man rühmt auch hler Reiß; nicht immer tragen e ausgeprägte Eigenart zie Qualität und die Quantität dee eingeheimsten Futters. In 6 sie . aber flets n m, ene, n, . Ein ö. rer rgnkfurt a. M. 3d. Juni. B. T. B) Als ein ier⸗ kiederungen beginnt nian gegenmrtig mlt der Grnke bes fog. Tlcz. Sprührtgen folcher zindenden musttalischen Funfen gebt nzßtr her gutomob ll der hieftgen Hürgkrrguerr! Fessern abend gelen s llt beueg e, dag bekanntlich für die Milchtiere ein ganz wertvolles Futter Hörer nieder. Dazu steht die Drchestration erfreulich im Einklang; hergbom Kriegerfest in Rupp tehain im Käunus zurkckehrte, fliegen ist, vorausgesetzt, daß es unter gũnstigen Witterunghherhaͤltnissen unter Nit wenig Mit ein blespßt stets der Geist der e fan komschen zh ä shersnen n, um mitzufahren. An inet Kurtz schlug das Auto, Dach gebracht werden kann. Ba infolge der im Frühling herrschenden Sper gewahr. Das Srchesser folgte 36 meldig der Leitung feine mobil um, wobel 3 Perfonen getdtet und mehrere schwer verletzt Futternot di Frühlingzweide fo starb wie noch ig ausgenützt wurde, Leiters P. Wolff und verdient deshalb d. wurden. dürften die Griräge an Aetzheu diesez Jahr durchweg fehr reichlich Darsteller fanden sich mit ihren Rollen leich angemessen in besug augfallen. In solchen Gegenden, wo der Schnitt der Rietstreue auf Gefang und Spiel ab. Am melsten ö und Bewegung ging Boum, 27. Juni. (B. T. B) Am Sonnabendnachmittag während des Jahreßz jwelnmal mr m, wird, wird noch im Laufe von dein r Liebespaar Pifear erg Clemens) und Zelide verunglückten auf der 3 Präsident sieben Bergleute. dabon dieses Monats mil dem ersten Schnitt begonnen, in den NRierwiesen eie och) aug. Die Aufführung erfreute fich lebzmftet drei tödlich. Ueber bie nchen Umstãnde ist noch nichls bekannt. 6 sehr reichliche Streueerträge in Außsicht. Der Stand der ürdigung von felten der Hörer; nach allen Aktschlüffen regte sich el dfrüch te, namentlich derjenige des Getreldez, ist prächtig, kräftiger Beifall. jumal in den höheren Lagen, wo letztere Kulturen durch den
Dres den, 23. Juni, (B. T. B) Gestern abend begann mit
Schneedruck keinen wesentfichen Schaden genommen dab? Di hem berguß zahlreich besuchien, von ber Stadt Dresden gegebenen
in be rg i, stehen in schönster Blüte und nb! digi NMannigfaltiges. i e n,, . die 49. Hau ptverfam mung rträg, in Auessicht. Pie seit Wochen anhaltende fruchtbare Witterung Berlin, 29. Juni 1908 reins Deutscher Ingenkeure.
kat ö. dih ver . r leer n in r 86 und Kerr . ß . ö 29. Zum . n seltener Pracht un nheit entfaltet, Die Hausgärten jlefern m Donnerstag, den 2. Juli, finden in den M tund rai, 27. Juni. (W. T. B. ier k? ben
schon durchweg reichlich Gemüse in beffer 3 und die internatton als wiffenfchaftiche Haltern re! 16 wiederholt zu 5 eien J .
Gęemüsemättte werden. vieleroriß, mit verschsedenen Pint akt; C steigen Drachen, bemannte oder unbemannte Hähne in! **; Studenten und freiheitlichen Studenten. Die Stu befahren. In wenigen Tagen beginnt die Ernte der Früh 36. en. meisten Hauptstädten Guropaß auf. Der Finder eines . . denten wurden längere Zeit ö. der ln fstzt e . Sie, wird in manchen Lagen, jumgi da, wo de Fteschbaum. mannten Ballons erhält eine Belohnung, Henn er ü jedem Ballon und mußten schließlich in die Rertoratetansiei flüchten. Der Neltor , 1 ö rie arif, ö.. ö wn e n nr nn r 3, den . ö die gn lle ene j. ö . e . ag das Semester für geschlossen, unbe⸗ Die jungen Bäume haben gut entwickelt, sie fin ge birgt und an die angegebene Mreffe t tel . er Vornahme der Prüfungen. Khön, volltgumen und gefund. Auch ie Spatkurschen len gute richt an. osort telearaphisch Ra nden
Vrtfäge in Aussszt. renn poll ist gegennärtig genürnz ärhulfft Pals (Ungarn) 27. Juni. In der Ort d 1 sinkenden Prelsen. Der Schneedruck' in Mat . insbesondere k 300 Häuser abgebrannt, ern e hg. 1 ö. ö gubholmimaldungen in den mittleren und Unteren Lanen schwer ge⸗ Kiel, den 28. Juni. (B. T. B) Seine Majestät der Schule. Eine Frau fand den Grsticknngstod.
schädigt, sodaß eine Unmasse von Aesten am Boden liegt und biele Katser und König fowie Seine 6 der König von Häume geinickt sind. Bie Ftäumungöarbeiten in ben Walken konnten Sachen nahmen am Sonn aß endnachmtkag an cim Gartenfest Bareelgng, 28. Jun (W. T. B) Gestern explodierten an ver⸗ bis anhin melstenortz noch nicht vorgenommen werden wegen Mangel bei dem Admiral von Prittwitz und Gaffron teil, worauf Seine schiedenen Stellen der Stadt HVornhen' Zwel Personen wurden an den nötigen Arbeitakräften. Malestät der König von 53 von Seiner Masestit dem Kalfer werletzt, eine von ißnen, ein Holtzeibeanmte iff seinen Wunden erlegen. Aus der Zentralschweiz wird derselben Zeitschrift unter dem zur Bahn geleitet, die Röcfahrt, nach Fregben an enn Der Kaifer Es wurde eine größere Anzahl von Verhaftung! n vorgenommen. 21. Juni erb n Dem berhängnigbollen Schnerfasl om 24. Mai nahm Abends an Bord der Hohenzollern die Pxeisverteiklung d ien. kühle, trübe Tage, aber glücklicherweise kein . Man be. für die Regatta Dover. Helgoland vor.“ Yen ersten Preiß Fręderiktstad, 27. Jun. (W. T. B) Ein großeg Schaden; ichtete das Verfaulen deg zu Boden gedrücklen Heugrases. Es kam r. silbernen Pokal) empfing der . der Sufanne ', B. Fuld. feu er, das kur nach Mitternacht ausbrach, legte im Laufe der Racht besser. Vom 30. Mal an rat das schönste, bis heute nur schingty, den ö ( Vase aus der Königlichen Porzellan manusaktur zen. Mittelpuntt des Geschästsviertels Un westlichen Stadtteil in an drei cagen, unterbrochene Heuwetter ein? daz man m, Photographie Seiner Majestät) der 9 tze von Cteelp. G. Asche. Drelundzwanzig der größten Hel;hguser rel Gh dk sind 26 dem vollsten Aufwande aller verfügbaren Kräfte zur Heu,. Fell Whilater, den britfen Ping Standuhr aug der Königlichen niedergebrannt, darunker die besden Apotheken. Perfsonen find nich ernte, benützt wurde. Das Mähen mit Sense und Maschine Porjellanmanufaktur und Photographie Seiner Majestät) fuͤr die umgekommen. . . , und . u . r f ich . 5 . -. ö int 3 fand . an Bord der e efgangbalken un esser angeschafft und e ese Hohenzollern Ta att. — eute vormittag hielt Seine New Jork, 27. Juni. . T. B. n⸗ Vorrichtung ordentlich gut bewährt, immerhin versteckt fie auch viel ajestaͤt an Bord der Hohenzollern ⸗ Gotteesdienst 3643 unternahm stoß 3 e auf 5 Ho ar, ö 2 ö und erfordert raschen Mefferwechfel. Der Heuet ist heute in den dann an Bord der Germania eine Segelfahrt. Um HI Uhr be. ein Teil eine Heeg zerstört, der aber nicht auf die Straße hinab⸗ tieferen und mittleren Lagen, ja biz auf Höhenzüge von 65d — IJ0 m gann die greße Wettfahrt des Röorddeuntschen Regatta gen sondern in den Schienen bangen blieb. Zwölf Perfonen wurden über Merr beendet und der Ertrag in Qualität und Quantität afft here ins auf der er Föhrde bei prächtigem Weiler und t. . ir . an über 1 ag ger fegen, Auf ö e . , mi n 36. 30 e. Mit e g. z ungewöhn rüh vollzogene Heuernte ist, wenn nun farteten. Hamburg“ Und Germania? Hamburg“ jernahm Clinton ö ausgiebiger Regen, die sehr trockenen. Wöesen befeuchlet, ein Aalsbatd die . Die Regatta wurde begleitet von Oeceang . Kö Ir e er . oe ö 46 reicher Emdgraßzwucht zu erwarten. Der Getreide stand ist mit und vielen anderen überbollen Begleitdampfern und zahlreichen Lust. abend sieben Personen getötet und jwan z elf t . Ausnahme deg lagernden Roggeng recht schön und dersenige der achten, unter diesen auch zUtowang-, und hunderten bon Fahrzeugen 9 zt. Kartoffeln ausgezeichnet. Kohl und Rüben leiden unk ber znr Art. Kriegaschiffbarkassen und Motorbobten. — Daz Ergebnis ber Trockenheit oder sind Unfolge letzterer noch nicht en . Wettfahrt war folgendeg: 19 m. Klaffe: Linth Tl. den ersten,
6gejeichnet sind die Obstaussichten. Die Kirschbäunme lafen iwar Orchis,! den zweiten und Midgard den' dritten Preis; infolge der Trockenheit und dez Bohrers⸗ viese Früchte fallen, aber 5 m. Klasse: Regina“ den ersten und Tont VI. den Nach Schluß der Redaktion ei eine mittlere Ernte ist doch zu erwarien. Aepfel ⸗ und Birnbäume jwelten Preig; 1. Klasse: Erfter Preis (Hayn. Pokah: Hamburg. ; Derne fg eingegangene . a . i , . dhe . Ch affe: . . en. ruck n erschont gebliebenen Kronenreste der aumen⸗ un Susanne n er le h m⸗ ; ew j ; ; Zwetschgenbäume. Die e lee; der letztern erleiden durch die Jer⸗ r Preis Armgarde; 15 m. Klasfe! Erften Preig und Groß. Re gieru Dor R. Juni. W. T. B.) Die mexikanische
ö 3. ; — h . ng sendet, einem Tele ufo vom 24. 1 b 8 eine Einbuße von wenigstens d herzogepreig: Alle“; 12 m--Klasse: Ersten Prei: Skeaf . Dora 57 2 ramm aus El Paso z e, er chen k 6 e et gebrochen. 19 m. Kaffe: Ersten Preis. Magdalen. ö. Träppen nach ailen egenden, w ö ie Ruhe
Abends fand an Bord der Hohenzollern Tafef stal Bei der gestört ist. In Cl Paso angekommen erichten, Verkehrsanstalten. Binnenwsttsah rt des Norddeutschen Regattabereing, die am Sonn. daß alle Brücken der nach Torreon r , , mil aheng veranstaltet wat, erhielten in der 3 m. Klaff: den J. Preiß Ausnahme der ber merikanischen Zentraleisen bahn 8. In Kpandu in Togo ist eine Reichstelegraphenanstalt 3Wildente,, den 2. Toni Vrin den 3. . Wittelsbach Lil; in der sind. In Torreon stehen 1509 6. xiff
für den internationalen Verkehr eröffnet worden. Kpandü liegt etwa ? m Klasse: den J. Preig ‚Scettie ; in der 5 m. Klaffe: den 1. hreis ber ion ; Mann bereit, da ein An
41 km westlich von Agome Palime. Die . für Telegramme W ift XI., 9 2. Baja den 3. ö. ö . 39 k die Matamoras besetzt haben i, dorthin ist dieselbe wie für die übrigen Orte des chutzgebiets. der 5 m-⸗Klasse wurde ‚Vivat s6quengs erster. Taebri ; —ĩ
. aebris, 29. Juni. (Nelhung der „St. Hees urge,
. Telegraphenagentur ) Ʒer Präsident und ein Mitglied Theater und Musik. Fife 28. Junk, (8. X.. Sine Maigstät des Kafser Sndschumendg waben gastert an. ruffifchen Gene rukfanfuiat Schirtertheater 0 und König empfing am Sonnabend den stellvertretenden Vor— Zuflucht gesucht. Abends wurde der Generalk 3 n Ver⸗=
e r O. sitzenden der deutschen Flottenvereine im Äuslande Vobfen und den tretern der sich befehdenden Stadtteile 3 onsul vo
Die Morw.itz⸗Oper, die gegenwärtig ihr Sommergastspiel ab, Konful Schwabe zur Ueßerreichung ber Stiftungsurkunde für die Er⸗ erste 1 solviert, brachte 2. Sonnabend die lomische Sper König für richtung ines Skferdatorim in Tsingtau, wofür der Haupt- . re eren: so gegangen. Auf seinen Vorsch einen Tag (Ci z'tais roi)- bon A. Adam zum ersten Male zur verband 175 000 M Seiner 3 zur Verfügung geftellt hat. ngestellt.
Darstellung, Obgleich daz Werk aus der Milte des vorigen Jahr- Seine Maßjestät gab Seiner Freude über die hochherzige Stiftung der
hunderig stammt, sst es gegenwärtig fo gut wie unbefannt; Deutschen lm Auglande Ausdruck und beanfürggt. die empfangenen der Uebersetzer und Neubegrbeiter der Tondichkung, Paul Wolf erren, Seinen Dank den Deutschen im Auslande zu übermitteln. . hat guten Geschmack bewiesen und sich ein e n, erworben, diese väter hegaben Sich Seine Majestät der Kasser und Seine Majeffät (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und ga3lößse Musik wieder ang Tageslicht befßrdert ju hahen. der König bon Sachsen nach Friedrichsort zur Besichtigung der Zweiten Beilage.)
Be Tert, der von A. Dennery und J. Bresil her⸗ Torpedowerkftatt.
rührt, leidet etwas an Weitschwelfigkeit; er Dirkt durch seine ᷣ
Rerliner Theater. Dlengtag, Abends 8 Uhr: Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Geboren: Ein Sohn: 5 Rittmelster g. D. Theater. Gastspiel des Neuen Schauspielbauseg. Raffles. Garten. Kantffraße 17) Dienstag, Abends 8 Uhr: Alexander gon Stechow ( erxlin;. = Hrn. Dber⸗ Mittwoch bis Sonnabend. Raffles. Gin Walertraum. ming, ebe sGolion,. Kr. Ange ande . Neues önigliches Operntheater. MittJ — Mittwoch bis Srmabend: Ein Edalzertraum. Fei k n Funow . gt. Trnch . woch: Lohengrin. De elta, Don Juan. Lessingtheater. Dienstag, Abend('o 8 Uhr: V Re decker ich chien 3 . Frelteg. Cgrhien. Sznngbend rignen. Bonn., geghe Vorstellung bor den Ferien: Der Raub ber Thaliathegter. Dienstag, Abends 8 Uhr: Gestor ben; r* . D. hr. fag: Taunhäuser. Montag: Lohengrin. Sabineriunen. Der Mann mit dem Monocle von Gbr st: r ., grog . Mittwoch bis Sonnabend: D m mit d il erstein (Gro Lichterfelde). — Hr. a. ; v nn onn Ver Maun em * von Kalm (Hrannschwelgz.— 6. . Meutsches Theater. Dienging. Vauderile Schillertheater. 0. (waltnertheater) Vlonoci. . e ne d gr . 66 . old⸗Waßmann. Morwitz Cher. Olengtag, Abend 8 Uhr: ;. 3 8e, n n 8 und . . * in 4 Akten ö Georges Huch Triananthenter. Georgenstraße, nahe Bahnhof h ier, . . m. . 5 Mittwoch und folgende Tage: Die Brettlgrästu. Mlttwoch, Äbendi 8 Üühr; Der Wilbschũtz. . Dlenstag, Abends 8 Ubr: Gaft— fw h 16 . erin ö . . e . ö iel Donnerstag, Abends 8 Uhr: König für einen piel des Wiener Ensemblegs. Die Frau Baronin. lagz a g eord ĩ er . ß her Berlin Olenstag: rn e Berthold Held Tag. (Si ᷣtais roi) Vem 1. Juli bis auf weiteres bieibt das Theater 5 nete Hr. Dr. Alerander Gelbstern. Anfang i Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Lgeschlossen. — . Mittwoch und folgende Tage: Gelbstern. Der Herr Ministerlaldirertor. Lustspiel in en n n,, 3 Alten von Alerandre Biffon und Fabrice Gars,. — erantworllichet Rebatheur: Familiennachrichten. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Neunes Schauspielhaus. Gastspiel des Neuen ; Dperelkentheaterg in hamburg. (Dircktjon: Wilhelm ,. Oper. Dlenetag. Abends 8 uhr:
. lin. Verlobt: Frl. Walburga von Clabs. Bouhaben Verlag der Grpedition (53. V. Kove) in Ber Bendiner)ẽ· Dienstag: Pie Dollarprinzeffin.
mit Hrn. Ernst bon Random nn bei Polnow Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗
An ang d Uhr. . Vomm,. - Kowals bei Teffin i. Me) Anstalt Berlin ö, Wilbelmfttaße Nr. zz. är Thind salgene wage. Die Donar. Cuhtspielhans. Gulebeihstrgße 26) Dien. Z! Tos , . Van iaffsste nt Seorg NR ilagen hriuzessiu. tag. Abend 5 Ubr: Die blaue Maus. ö mit Frl. EClsa von Drigaizki (Jauer, eun Beilag 69) Mittwoch bis Sonnabend: Die blaue Maus.ö ej. Aegnͤtz; s(einschließlich Börsen · Beilage). (1446 /