1. Untersuchungssachen. Aufgebote, . 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 26. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e. 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Auzeiger.
6, Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs, und 9 ch geselsa 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
git he ef enschaften.
tsanwälten.
I Vnterfuchungdsachen.
28929 Das im öffentlichen Anzeiger Nr. 50 pro 1901 deröffentlichte offene Strafvollftreckunggersuchen hinter: a. dem Sattler Baul Gimmler aus Peterwitz, Kreis Feumarkt, dafelbst am 15. August 1866 ge—
boren, zuletzt in Proßkau, p. knecht Hermann Neumann aus dem Pferdeknecht H i nenn, ge,
Konrad waldau, Kreis Brieg, nuar 18654 geboren, zuletzt in Oppeln,
C. dem Rlempner Wilhelm Fuhrmann aus Kalscher, Kreig Leobschüt; daselbst am 16. Oltober 1865 geboren, zuletzt in Qppeln,
. dem Arbelter Mar Fiedler aus Rauten, Kreis Steinau, daselbst am 24. Nobember 1864 geboren, auhfft r, 53/00
erlt . e Hershht Oppeln, 24 Juni 1908.
28927 ahnenfluchtserklärung. ; In 1 , gegen den Wehrmann Eduard Bouvier aug dem Landwehrbenirk ,. geb. 10. 4. 79 in Markirch, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Mllttãrstraf⸗ gefsetzbuchs fowie der 55 Sö6, 360 der ¶Nilitarstraf. fi e n . Beschuldigte hierdurch für ahnenflüchtig erklärt. ö G., den 24. Juni 1908. K ge ! der 39. Diviston. L28928]
Beschluß. e etiere
ipal r en ont der 11. Komp. Inf. Regts. Nr. 155, geb. 28. ö . e, nf. Neat
2 Bartu er 5. Komp. Inf. . * . 77. J. 18385 in Albäuen, Kreis
iegel, ö J, ö. . Inf. Regts. Nr. 1365,
21. 6. 1885 in Dresden,
ö. Johann Weiler der 2. Komp. Inf. Regts. Nr. id, geb. 14. 11. 1874 in DObermendig, Kreis 8 en,
. Emil . ö 5. Komp. Inf. Regts. Nr. 144,
b. 4. 2. 1887 in Metz, geh Jultus Burtin der 6. Komp. Inf. Regts. Nr. 1765, geb. 25. 10. 1887 in Diesen, Kreis Forbach,
7) Justus Lehrian der 2. Komp. Inf. Regts. Nr. 45, geb. 24. 7. 1885 in Bensheim, Kreis vg h nene Dürand der 19. Komp. Inf. Regts. Nr. 145, geb. 17. 38. 1887 in Forbach,
3) Richard Wilhelm Louis Magnus Selms der 1. Komp. Inf. Regis. Nr. 174 geb. 10. 4. 1880 in Boberan, Sroßbzt. M.⸗Schwerin,
16 Franz Klaus Paul Voltmer der Komp. Inf. Regts. Nr. 174, geb. 1. 3. 1885 in Hamburg,
11) der Ulan Friedrich Wilhelm Nolting der 3. CEskadron Ulanenregts. Nr. 14, geb. 30. 6. 1886 in Exten, Kreis Rinteln, ; ;
123) der Ulan Franz Kasimir Witt der 3. Est. Ulanenregtg. Nr. 14, geb. 8. 11. 1884 in Watten⸗ scheid, Kreis Gelsenkirchen.
werden wegen Fahnenflucht auf Grund der s 64 ff. Mil ⸗Str.⸗S. B. sowie der . 356, 360 M. St. Jö 6 für fahnenflüchtig erklärt.
e Beschlüsse dom I9. J. H), wonach Musketier Ludwig Klasani der 12. Komp. Inf. Regts. Nr. 135, vom 15. 3. O4, wonach der Dekonomiehandwerker Lorenz Zuber 2. reit. Batt. Feldartill. Regt. 34. vom 15. J. O5, wongch der Mugketier, Anton Möllers der 8. Komp. Inf. 64 Nr. 67, vom 15. 5. M7, wonach der Musketier Heinrich Wehmhöner der 3. Komp. Inf. Regts. Nr. 144, vom 24. 9. M, wonach der Dragoner 3e, Kat par Wiesendahl der 2. Esk. Drag. Regt. Nr, 9,
vom 17. 3. O,. wonach der Mugketier Kornelius Schmitz der 1. Komp. Inf. Regt. Nr. 135 für fahnenflächtig erklärt worden find, werden aufgehoben.
Metz, den 25. Juni 180.
Gericht der 34. Division.
28957! Jahnenfluchtsertsärung.
ĩ In 16. Untersuchungsfache gegen den Musketier Huntzinger 8 111, wegen in n nn, wird auf Grund der S§ 69 ff. deg Mil tärstrafgesetzbuchs sowie der S5 56, s60 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt.
Rastatt, den 236. Juni 1808.
garisruhe g h der 28. Division.
x Y Aufgebote, Verlust⸗ 1. und⸗ fachen, Zustellungen u. dergl.
L28861]
auf den N bruder
st am 2. Juni eingetragen. 865 E. 59. fing 9 99. 08.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 35. 28705 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 2 Blatt Rr. 105 zur Zeit der Cintragung des Versteigerungsbermerkʒs auf den Namen des Iimmermeisters Fulius Huth in Reinickendorf ein. getragene Grundstück am 24. Auguft 18908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gerlcht, an der Gerichtestelle, Brunnenplatz, Zimmer
r. 31 L verstelgert werden. Das Grundftück, ein
Acker von 13 a 11 4m Größe, liegt in der Ge—⸗ markung Reinickendorf, Scharnweberstraße, und ent. hält dle Parzelle Kartenblatt 1, Flächenabschnitt 1705/34. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirk, Reinickendorf unter Artikel Nr. S0 mit 0,51 Taler Reinertrag verzeichnet. Der Ver. steigerungsbermerk ist am 20. Juni 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel und Gemeindetafel. Berlin, den 25. Juni 1908. . . Königlichez Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung.
28702 wangsversteigerung. . Im . . 5 soll das in Welßensee belegene, im Grundbuche hon Weißensee Bond 65 Blatt Nr. 1915 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunggbermerks auf den Namen der Berliner . mit beschrãänkter Haftung in Charlotten⸗ burg eingetragene Grundstück am 5. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht = an der Gerlchtsstelle = Yarkstraße 5, Jimmer Nr. 47, versteigert werden. Das Grundstück Äcker Straße 3, Kartenblatt 1 Parzelle 4326 290, von 7 231 4m Größe — ist mit einem Reinertrage von 5210 3 unter Artikel 1627 der Grundsteuer. mufterrolle eingetragen. Der Verstelgerungsvermerk ist an 16. Jun 1968 in daz Grundbuch eingetragen. 6. K. 45. G08.
Weißen see b. Berlin, den 24. Juni 1968.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 28704 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Welßen ⸗ see belegene, im Grundbuche bon Welßensee, Band ö Blatt 1910 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungghermerks auf den Namen der Berliner Real⸗ gefellschaft mit beschränkter Haftung in Charlotten⸗ burg eingetragene Grundstück am 5. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unter. zeichnete Gericht — an der Gerichts stelle — Park= sfraße 52, Zimmer Nr. 47, versteigert werden. Das Grundftück — Acker Straße 3, Kartenblatt 1 Parjelle Rr. 43211280, von 6 a 27 4m Größe — ist mit einem Reinertrag von *sio0 Talern unter Artikel Rr. 1637 der Grundsteuermutterrolle eingetragen. Der Versteigerungsbermerk ist am 16. Juni 1908 in das Grundbuch eingetragen. 6. . 59. 08.
Weißensee b. Berlin, den 24 Juni 1908.
Königliches Amtagericht. Abt. 6.
2805] , , , ,., ;
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Weißensee belegene, im Grundbuche don Weißensee Band 1 Blatt Nr. 85 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Schlachters Johann Hoffmann in Berlin NO. eingetragene Grundstück am L. September 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Parkstraße 52, Zimmer Nr. 47, versteigert werden. Das Grundstück Hofraum, Charlottenburgerstraße 151, Kartenblatt 1 Parzelle 2784 110, von 4 a 57 m Größe — ist unter Artikel 769 der Grundsteuermusterrolle und Nr. 722 der Gebäudesteuerrolle mit einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 1577 S½ und einem Jahresbetrag der Gebäudesteuer von 44 90 S6 eingetragen. Es besteht
aus: a, Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, b. Pferdestall mit Geschirrkammer und Futterboden, c. Hintergebäude, 4. Räucherkammer, e. Wurstfabrik.
Der Versteigerungsvermerk ist am 18. März 1908 in das Grundbuch eingetragen. 5. . 24. 08. Weißensee b. Berlin, den 25. Juni 19668. Rönigliches Amtsgericht. Abt. 6. 28960] Betanntmachung.
In Frankreich abhanden gekommen: 20 Obli⸗ gatlonen der 40,0 1905er Japanischen Anleihe Rr. 57245 bis 261. (315 17. 5. 08)
Berlin, den 27. Juni 1908.
Der Polijelpräsident. IV. EG. D.
28996 k. .
Die in Nr. 147 des R⸗ A. für 1908 ad 3940 IT. 45. 08 polizeilich gesperrten, nachstehend aufge⸗ führten Wertpapiere sind ermittelt und werden dem Verkehr freigegeben:
400 Berliner Elektrinitäts Werke, Lit. B, Nrn. Oo7563, 098983 über je 1000 6;
40j0 Deutsche Grundkreditbank, Abt. 12 A, Serie 24, Lit. H, Nr. O5013 über 1000 S6;
3o0/s0o Preuß. Konsol, Lit. G Nr. 295154 über 1000 S6, Lit. D Nr. 369109 über 500 S6. (3940. IT. 43. 08.)
Berlin, den 27. Juni 1808.
Der Polizeipräsident. IV. B. D. 287011 Aufgebot.
Der Fuhrherr Fritz Neumann in Weißensee, Lehderstraße 3, hat uns den Verlust der unter Nr. 3 810 761 über S6 1590, — auf sein Leben lauten⸗ den, von uns ausgefertigten Volksversicherungs police angezeigt und das Aufgebot derselben beantragt. Der gegenwartige Inhaber genannter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb vier Wochen bei uns zu melden, widrigenfalls die in Verlust geratene Poliee dann bedingungsgemäß für kraftlos erklärt und an Stelle derselben dem Versicherungsnehmer neue Ausfertigung erteilt wird.
Berlin, den 24. Juni 1908.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs. Aktien. Gesellschaft. D. Gerstenb erg, Generaldtrektor. 28865 Aufgebot. F. 4408. 1. l e Chelemt Pfleger Friedrich Lammers und Lulse, geborene Hänsche, in Lengerich. W., Prozeß. hepollmächtigter: Jusltzrat Fisch in Tecklenburg, haben daz Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 648 7 ö65, der Amkesparkasse in Lengerich über 237,08 S6, das angeblich verloren gegangen ist, 3 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens öbem auf den 25. September 1008, Vor, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbercumten Aufgebot termin selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ losgerklärung der . g . en . Jun .
Teclleuburg e. , e gi.
28495 Aufgebot.
Die K ditgesellschaft auf Aktien in Firma ö daz Aufgebot des zu Königzberg i. Pr. am 15. Mai 1908 von Mar Deubert auf die Norddeutsche Credit⸗
anstalt Wechselstube und Deposttenkasse zu Königs⸗ berg i. Pr. für Wilh. Müller⸗Berlin oder Ueber⸗ bringer ausgestellten Schecks Nr. 106374 über 4606 S½ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L7. Sep⸗ temher E908, Vormittags 9r Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 42, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ losgerklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich wird an den Aussteller des Schecks und an die Be—⸗ zogene das Verbot erlassen, an einen andern In⸗ haber des Schecks als die vorstehend bezeichnete An⸗ kragstellerin Zahlung zu leisten. Königsberg i. Pr., den 18. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 23.
28717 Aufgebot.
Die Ostbank für Handel und Gewerbe, Aktien⸗ gesellschaft, Posen, vertreten durch den Vorstand, dieser wiederum vertreten durch den Justizrat Ham⸗ burger in Posen, Alter Markt 79, hat das Aufgebot des Blankoakzepts . welches der Maurer⸗ und Zimmermeister Max Retzlaff ju Kolmar i. P. bel der Ostbank für Handel und Gewerbe zu Posen als Sicherheit für den ihm gewährten Kredit hinter⸗ legt hat. Das Blankoakzept befinbet sich auf einem Wechselformular der Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe und enthält außer dem Vordruck nur die Akzeptunterschrift: M. Retzlaff oder Max Retzlaff. Der Inhaber des Blankoatzepts wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf den 30. März 1909, Vorm. IL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Blankoakzepts erfolgen wird.
Kolmar i. P., den 19. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
28107 Das Herzogliche k. Schöppenstedt hat heute folgendes Aufgebot erlassen:
Der Landwirt Willt Löhr aus Berklingen hat das Aufgebot der abhanden gekommenen Schuld. urkunde vom 1. November 1875 bejw. 1. April 1876 über die im Grundbuche von Berklingen Band 1 Blatt 40 Seite 159 Abt. I Nr. 1 auf dem Kot⸗ hofe No. ass. 36 in Berklingen für die Witwe des Kotsassen Heinrich Angerstein, Katharine Marie geb. Ifensee, in Kl. Dahlum eingetragene, zu 4 vom
undert jährlich verzinsliche Hypothek wegen rück— kändiger Kaufgelder zum Betrage von 18 000 60 beantragt. Der Inhaber der Schuldurkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den E7. März 1909, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Schöppenstedt, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ raumfen Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Schuldurkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Schuldurkunde erfolgen wird.
Schöppenstedt, den 2. Juni 1908.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
J. V. Brümmer, Registrator.
28863] ( a,, 5. E. 1108. Der Invalide Peter Irriger in Duisburg, Wert- erf in, 20, hat beantragt, seinen verschollenen Sohn Wilhelm Konrad Adolf Irriger, zuletzt wohnhaft in Duisburg, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Februar 1909, Vor⸗ mittags LL Utr, vor dem unterzeichneten Gericht, Pulverweg Nr. 72, Zimmer Nr. 43, anberaumten . ebots termine zu melden, widrigenfalla dle Todes⸗ ung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Duisburg, den 22. Juni 19608. Königliches Amtsgericht. 27007 Aufgebot. .
Die Frau Auguste Gaudzun aus Kruglanken, ver⸗ treten durch Rechtganwalt Gerlach in Angerburg, hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Be⸗ 6 Wilhelm Gaudzun, zuletzt wohnhaft in
ertschen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 4. Februar I909, Mittags EL2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen i An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Bes Verschollenen zu erteilen bermögen,
eht die Aufforderung, spätestens im Aufgebote⸗ ermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Gumbinnen, den 18. Juni 19808.
Königliches Amtsgerich L27841] *
Nufgebot. Seidl, Johann Nikolaus, . am 3. Mail 1865 in Lechhausen bei Augsburg, Sohn der in Kaufbeuren berstorbenen Fabriltwebergeheleute Fohann und Margaretha Seidl und his zu seinem 16 Lebeng⸗= jahr in Kaufbeuren wohnhaft, österreichischer Staats⸗ angehöriger, beheimatet in Kleinschönau, Kreis Leltmeritz in Böhmen, zuletzt bei der Natalpoltzei⸗= truppe, von welcher er am 1. Februar 1897 in Pietermaritzburg entlassen wurde, seitdem verschollen, soll auf Antrag des Ahwesenheitspflegers Joh. Baptist Ferling für tot erklärt werden. Es ergeht hiemit die fe e, 1) an den Verschollenen, sich , im Aufgebotstermin zu melden, widrigen alls die Todeserklärung mit Wirkung für diejenlgen Rechtsverhältnisse, welche sch nach den ber ge, 4 bestimmen, und mit Wirkung für das im Inlande befindliche Vermögen erfolgen wird, 2) an alle, welche Autgkunft über Leben oder Tod deg Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Samstag, den G6. Februar L909, Vormittags 9 Uhr, ö des K. Amtsgerichts Kaufbeuren. aufbeuren, den 16. Juni 1908. k e eit.
28720 agen, F 208.1. Der Kaufmann Alfred Grnst in Schmalkalden, als
Pfleger des abwesenden Maschinenbauertz Adalbert 23
Knoblich in Schmalkalden, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Maschinenbauer Adalbert Knoblich, juletzt wohnhaft in Schmalkalden, für tot ju er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestensß in dem auf Dienstag,
den L6. Februar 1909, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen mird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, späͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Schmalkalden, den 25. Juni 1968. Königliches Amtsgericht. 28715
Auf Grund der mir von dem Privatier Paul Thöne, früher in Friedenau, jetzt in Schlachtensee, Mariannenstraße 8, wohnhaft, ertellten, bei dem Königlichen Amtsgericht Groß⸗Lichterfelde in actis 3 F. 4. 8 befindlichen Vollmacht widerrufe ich hiermit namens meines genannten Auftraggebers die von ihm seiner Ehefrau Anny Thöne, geb. Neu= e re f , J , vom 28. Fe⸗ ruar r. es Registers Uhlenbrock in Friedenau). ü 2
Berlin, den 20. Juni 1908.
Der Justijrat Dorn.
, A gal , mech
ur usschlußurteil vom 18. Juni 1908 verschollene Hermann Paul sen gh r r, 6
28864 ;
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 25. Juni 1968 ist der am 4. Oktober 1829 zu Niede walluf geborene Schiffer Peter Engelbert Bienstadt für tot erklärt und als Todestag der 1. Januar 1867 festgestellt worden. P II07. 11.
Eltville, den 24. Juni 1908.
Königliches Amtagericht. 28714 Bekanntmachung.
Durch Urtell vom . Tage ist der Maler und Photograph Johann Bernhard Theodor Berg- mann aus Greifgwald für tot erklärt. Als Todestag ist der 1. Januar 1864 festgestellt.
Greifswald, den 20. Junt 1908.
Königliches Amtsgericht. (28718 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unter seichneten Gerichte vom 3 Tage ist der verschollene Maler- und Glasergeselle Heinrich Gustah Pobszus aus Gr. Rudminnen, geboren am 31. Juli 1369 in Ruß, Sohn der n,, Eheleute Schuhmachers und Eigenkätneis Gustav Podsug und Glisabeth, geb. Bredyg, für tot erklart und der Zeitpunkt seines Todes auf den 31. Juli 1900, Nachmittags 12 Uhr, festgesetzt worden.
Pillkallen, den 20. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 28721] Durch Ausschlußurteil vom 13. Juni 1903 ist der am 1. Januar 1861 zu Grambin geborene Seemann Carl Ulrich für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1892 festgestellt.
Ueckermünde, den 15. Juni 19608. Königliches Amtsgericht. 28708 Beranntmachun
g. Durch Augschlußurteil vom 31. Mai 19608 ist die ane der 3 (früher 3 o i 6 hin konsolidierten Stagtöanleihe von 1553 Lit. 9
r. 237277 über 1000 6 für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 3. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abtellung 8a. 28711 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil hom 36. Mai 1908 sind die Schuldverschreihungen der 3 o/o igen konsolldlerten preußischen Staatsanleihe von 1887.85 Lit. E Nr. 13355655 165256 166257 über je i300 M für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 3. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84. 28707] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 30. Mai 1808 ist die Schuldperschreibung der 35 (früher ) Ho igen preußk-= ö. konsolidierten Staatganleihe bon 1585 Lit. E
r. 347 988 über 2090 ½ für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 3. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8.
(28706 Bekauntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 30. Hai 1908 sind die Schuldverschreibungen der 37 (früher ) o oigen kon⸗ solidierten preußischen Staagtäanleihe von 1885 Lit. R Nr. 1088 230 und 1 0865776 über je 300 S ffür kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 3. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 28709 Bekanntmachung.
Durch K vom 30. Mai 1908 ist die Schuldperschreibung der 340 oigen preußlschen kon= solidierten Stagtcanleihe von 1855 Lit. G Nr. 34 251 über 10900 S6 für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 3. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. 28710 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 30. Mal 1963 ist der 3 proientige Pfandhrief der Preußischen Central=
odeneredit⸗Attiengesellschaft in Berlin vom Jahre 1836 Lit. D Nr. 2791 über 506 S für träftloz erklärt worden. *
Berlin, den 5. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 289411 ,,,
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abt. A für Zbilsachen, hat unterm 23. Jun 1968 nachstehendes Ausschlußurteil erlassen:
J. Für kraftlos werden erklärt;
I) Auf Antrag der Rechtsnachfolger der Eigen bröblerin Juliane Baur in Hüttlingen, nämlich dez Taglöhners Martin Baur in eterkingen und Genossen: der 400ige, am 25. September 1891 auf den Namen der Jullane Baur, ledige, groß ̃. Eee dr n , ö . J ,,
andbrief der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ . ö. here. Ser. 25 t G Nr. 58 ö. ͤ zu