2) Auf Antrag des Privatiers Franz Müller in München: die Interimsscheine der Bayerischen Noten- bank in München Lit. A Nr. 101765 IL C22 vom 15. September 1875 zu je 500 .
3) Auf Antrag des Häuslers Max Altendorfer in Breitenberg: der 384 ige Pfandbrief der Bayerischen
Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Ser. 37 B
it. L Nr. 306 855 zu 1000 46.
4 Auf Antrag des Augtragsbauern Josef Pongratz in Wilting: der 34 ooige Pfandbrief der Ahe fe, Bodenereditbank in München Ser. 37 Lt. E Nr. 152 032 zu 100 .
5) Auf Antrag der Privatlere Katharina Link, . Frank, in Dickenreishausen der 406g Pfand
rief der SGüddemnschen Bodencreditbank in Munchen Ser. 37 Lit. L Nr. 748 357 zu 100 S6.
6) Auf Antrag der Kunstschreinerswitwe Babette Adelhard in Nürnberg; der 40 / age Pfandbrief der Bayerischen Vereinsbank in München Ser. 7 Lit. H Nr. 15 694 zu 100 66. . 6
7 2 Antrag des Fahrilbesitzers Dr. Karl Koppert in Cannstatt: Der zu München, den 7. Junt 1560 don Obermeier & Aue an eigene Order auf Alois Rieger, Friseur in München, gejogene, hon letzterem akieptierte, Ende September oö? fällige, mit den Indossamenten Konrad Obermeler, 26 Butscher, für mich an die Order der Württemberg. Landes ban Wert in Rechnung 6 Karl Koppert versehene
n g ö. stors Christian Friedrich uf Antrag des Pastorg ristian Friedr Wilhelm Schumacher in Ü: Die auf Christian Friedrich Wilhelm Schumacher, Theologe in rzhorn lautende Versicherungépolsce der bayerischen Hypotheken. und Wechfelbank in München X 4 Nr. 7509 über 2000 S½ vom 26. Nobember 1889.
) Auf Antrag deg Dekonomen Ferdinand Breu senior und seines Sohnes Ferdinand Breu junior, beide in Rabenstein: die auf Ferdinand Breu junior in Rabenstein lautende Versicherungspollee der Bayerischen Hypotheken. und Wechselbank in München à 3 Rr. 20 237 über Zo JS vom J. Mai 1900.
10) 2c.
II. Die Antragsteller haben die Kosten des Ver⸗ fahreng zu tragen, und zwar, foweit ausscheidbar, nach, Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen.
Müuchen, 26. Juni 1908.
K. Amtsgericht München J. Abt. A f. 3.8. 128719
Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist die Pollee der Deutschen Lebengbersicherung Potsdam
31 Nr. 103 208, ausgestellt am , , über
Zoo 46 versichertes Kapital, für kraftlog ertlärt. Potsdam. den 20. Juni 19608. Königlicheg Amtsgericht. Abteilung J. 128713 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten Ge⸗ 2 ö ö. ö d . . . ö parkassenbu . 4 der hiesigen staͤdtischen e rf über 55,79 „S, e lie, den Namen der minderjährigen Emma Coswig,
2D) bas Sparkassenbuch Nr. 3925 der hiesigen städtischen Sparkasfe über Hö 79 M6, lautend auf den Namen des minder jährigen Mar Die stel zu Coswig, für kraftlos erklärt.
Coswig, den 19. Junt 19038.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 28862]
In der Aufgebotssache der Erben des am 30. August 1899 in Berg Gladbach verstorbenen Wirts und Bäckers Heinrich Wilhelm Schmidt hat das König liche Amtsgericht, Abt. 3, in Bensberg am 127. Jun 1998 durch den Amtgrichter Bell für h erkannt:
Der Hypothekenbrief vom 15. April 18535 über die im Grundbuch von Paffrath Artikel 221 Ab. teilung III Nr. 1 zu Gunsten des vorgenannten Erblassers Heinrich Wilhelm Schmidt für eine Kauf preisforderung von 482,55 M6 nebst 5 Prozent Jinsen seit dem 17. Oktober 18992 eingetragene Hypother wird für kraftlos erklärt. 2 F467. 7.
Bensberg, den 12. Jun 1968.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 28872 Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau Buchdruckerelfaktor Karl Hoffmann, Maria geb. Gübring, in Karlsruhe, Wirtschaft zum kühlen Krug?, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Brand in Esfen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Gelsenkirchen, Letzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1368 B. G. B. mit dem Antrage auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die
fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen⸗ Ruhr auf den L. Oktober 19608, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 22. Juni 1908.
Vog es, Aktuar, Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts. 28870 Oeffentliche Zustellung. 2. R708. Die Arbelterfrau Jullanna Bungart, geb. Kowalka, in Landsherg a. W. Heinergdorferstraße 71 a, Prozeß; bevollmächtigter; Rechtganwalt Arenz in Rleve, kiagt gegen ihren Ehemann, den Maschinisten Otto Bungart, zuletzt in Bülken wohnhaft, jetzt un- bekannten Aufenthalt, mit dem AÄntrag auf Che— scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitz bor die weite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Wleye auf den 0. Oktober Bös, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge dachten Gerichte jugelafsenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der offentlichen Jussellung wird diefer usgzug der Klage bekannt gemacht. Kleve, den 13. Juni 1908.
Jacob ey, Altuar, Gerichttschreiber des Königlichen Landgerichts. 28726 Oeffentliche Zustellung. G. 76508. ; Pie Witwe Amalie Hill, geb, Müllergkoweky, in Erfurt, als Vormünderin der minderjährigen Katha— rina Elisabeth Hill daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtéanwalt Speper in Gisenach, klagt gegen den Rentner Eduard Lingel, früher in Gisenach, jetzt unbekannten Aufenthalttz, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der am 25. Januar 19607 außerehelsch geborenen Katharine Elisabeth Hill sei, mit dem Anfrage, den 3 kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis
zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als
„10178 und B
Diestel in f
Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente don vierteljährlich s0 6, und zwar die rückständigen eträge sosort, die künftig fällig werdenden am 25. Januar, 25. April, 25. Juli und 25. Oktober jedes Jahre zu jahlen, und das Ürteil für vorlãufig vollstredbbar zu erklären. Die Klägerin ladet den eklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechta⸗ strelt, vor das Großherzogl. Sächf. Amtsgericht in Eisenach auf den 23. September 15608, Bor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt em
gemacht. Eisenach, den 24. Juni 1908. Gerichts schrelber des Großherzogl. Sächs. Amtsgerichtgz. VI.
28871] Deffentliche Zustellung.
Die Haushälterin Helene Krelkamp in Essen⸗ Rüttenscheid, Ludgerustraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sommerfelbt in Gffen (Ruhr), lagt gegen den Anstreicher Franz Humann, früher in Essen · Rüttenscheid, Ludgerugftraße 3, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte sie geschwängert habe, auf Schadenzersatz, mit dem Antrage: I) das Ürtell für vorläufig von trech. bar ju erklären, eventl. gegen Sicherheitsleistung, 2) den Beklagten zu verurtellen, an Klägerin 2060 6 nebst 400 Iinsen seit K zu jahlen. Die Klägerin ladet den Bekllagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor die dritte Zwil. kammer des Königlichen Landgerichts in Effen auf den 20. Ottober 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweqge der öffentlichen Zustellung wird diefer Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 23. Juni 19608.
Landgraeber, Landgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.
28867 Bekanntmachung.
Johann Lensch, pens. Bergmann und Polizeldiener in Oberohmbach, in seiner Gigenschaft aks Vormund äber Ernst Lensch, unehelicher Sohn der ledigen Klara Lensch, ebenda wohnhaft, Kläger im AÄrmen⸗ rechte, vertreten durch Rechtgzanwalk Stenglein in Homburg, klagt gegen den Bergmann August Leh—⸗ mann, zuletzt in . wohnhaft, nun unbe—= kannten Aufenthalts abwesend, Beklagten, unter der Behguptung, gen. Lehmann ses der Vater des am 6. März 1908 von der gen. Klara Lensch geborenen Kindes Namen Ernst Lensch, da er der Kindgmutter während der Empfängntszelt beigewohnt habe, mit dem Antrage: 1) festzustellen, daß der Beklagte der Vater des unehelichen Kindes ist; s) den Beklagten ju verurtellen, an Klaͤger oder zu Handen des jeweiligen Vormunds alg Unterhalt eine im voraus am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres fällige Geldrente von 45 für die Zeit vom 6. März 1908 big zur Vollendung des 16. Lebengjahres, nebft 8 zu 400 aus den jeweils fälligen , vom Verfall⸗ tage an, sowie die ev. Schul. und Lehrgelde, Krank. heltg. und Beerdigungekosten zu zahlen; 3) ihm die Prozeßkosten zur Last zu legen und I das Urteil ür borläuftg vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor Pal, Termin zur . unter Bezeichnung der Sache als Fertensache ist am ag, den 10. August 1908, Vorm. 8 Ur. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Homburg, den 26. Juni 1908.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichte: Schlimm er, Kgl. Obersekretär.
28734 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Max Kuhnke in Pankow, Prozeß. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justijrat Auerbach und Dr. Abrahamsohn in Berlin, Frledrichstraße 190, klagt gegen den Oberleutnant außer Diensten Kurt Spangenberg, früher in Berlin, Kommandanten straße 72, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des mangels Zahlung protestierten Wechsels vom 1. April 1908 über 1400 S6, fällig am 1. Mat 1908, mit dem Antrage, im Wechselprozesse klagend, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen an den Kläger 1400 0 . 6bso Zinsen seit dem 1. Mal 1908 sowie 11,30 S6. Wechselunkosten ju zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechttstreitz vor die 5. Ferlen⸗ kammer für Handelssachen des Königlichen Land gerichts Lin Berlin, Neue Friedrichstraße 16 17, J. Stock- werk, Zimmer 32, auf den 4. September 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird J der Klage bekannt gemacht. (76. P.
Berlin, den 26. Junl 198.
Gaul,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 28942] Oeffentliche Zustellung. 18. 0. 121. 08/4.
Der Kaufmann Friedrich Vollmer in Menden in Westfalen, Prozesbevollmächtigter: Rechtganwalt Juftizrat Unger, Berlin, Königstraße 2031, klagt er, den Kaufmann Max Bieberbach, jetzt unbe4— annten Aufenthalts, früher in Berlin, Jahnstraße 23, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte von dem Kläger die in den Klagerechnungen verzeichneten Waren zu den daselbst angegebenen Zeiten und den angesetzten, vereinbarten auch angemessenen Preisen im Gesamtbetrage von 1244 S6 gekauft und über. geben erhalten, mit dem Antrage auf Zahlung von 1021, 85 — eintausend und einundzwanzig Mart 85 5 nebst 5 vom Hundert Zinsen von 314,35 M seit dem 25. Februar 1906, 236, 86 ½ seit dem 10. März 1906, 230,80 Æ seit dem 28. Februar 1906, Al 4,665 M seit dem 30. März 1906. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handels⸗ lachen des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 2951, Zimmer 67, auf den 30. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Ladungg⸗ frist beträgt 14 Tage. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
macht. Berlin, den 26. Juni 1908.
Riemke, als Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts II. 28722 DOeffentiiche Jüffellung.
,,
in Berlin Ne Chorinerstraße 4, klagt gegen den Buchhalter Otto Kalthoff, früher in Redding, Californien (Amerika), jetzt unbekannten Aufenthalts, — 3090 C 505. os — unter der Behauptung, daß der Beklagte am 153. Oktober 1966 J jstustrierte Klasstlerbibliothek Minerva (Band 1 bis 26) zum Preise von 101 6 bestellt und geliefert erhalten, bisher aber nur 20 66 abgezahlt habe, ferner an Mahngebühren und für Wohnunggtzermittelung 460 6 herauslagt seien, mit dem Antrage, den Be klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 85 S 50 3 — Fünfundachtzig Mark 50 fennig — nebst 40ͤ JZinsen von 81 Een dem 8. zu jahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amtsgericht, Berlin. Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße 12115, Zimmer 152si54 1, auf den 21. Dezember E998, Vormittags z Uhr.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
ugzug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 23. Juni 1908.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 30.
(29393) Oeffentliche Zuftellung. 5 C1096 07.
Die Ehefrau Fuhrunternehmer Joh. Bordan zu Middelich bei Büer i. W., Profeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Karsch in Buer J. W., klagt gegen die Gheleute Bergmann August Bombe, früher in Erle b. Buer, jetzt unbekannken Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten von ihr im Jahre 1906 ein bareg Darlehn von bo- — S er⸗= halten hätten, ferner an Wohnungsmiete noch 33, — und für käuflich gelieferte Misch den Betrag von 9. 46 schulden, mit dem Äntrage, die Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin Ha, — J nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 6. Nobember
1907 zu zahlen, und das Urteil für borläufig voll⸗
strecbar zu erklären. Die Klägerin ladet die
Bellagten zur mündlichen Verhand ung des Rechtg⸗
streits vor das Königliche Amtsgericht in Buer J. W.
auf den 17. Oktober 908, Vormittags
IO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Buer i. W., den 25. Junk 1908.
Dreyer, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29392 Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau Fuhrunternehmer Joh. Bordan zu Middelich bei Buer i. W., Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Karsch in Buer 1. W, klagt gegen die Cheleute Bergmann August Bombe, früher in Erle b. Buer, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten von ihr im Jahre 19965 ein bares Darlehn von 300 S6 erhalten hätten, mit dem 6 die Bellagten kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin 300 S6 nebst 4 vom Hundert Zinfen seit dem 6. November 1907 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht in Buer i. W. auf den 7. Oktober 1998, Vormittags 160 uhr. um Zwecke der zffentlichen Zustellung wird diefer ugzug der lage bekannt gemacht. 5 G 1097/07. Buer i. W., den 25. Juni i8os.
Dreyer, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29394 Oeffentliche Zustellung.
Die CGhefrau Bergmanns Heinrich Ebben in Buer Erle, Schürenstr. Nr. 28, Klägerin, klagt gegen den Bergmann Johann Paul, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Buer Crle wohnhaft, Beklagten, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für Kost und Logis für die Zeit vom 10. März 19808 bis 6. Jun 1908 den Betrag von 100 00 (Ein⸗ hundert) Mark verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin einhundert (100) Mark nebst 40j0 Zinsen seit dem 15. Juni 1908 zu jahlen, die Kosten des ö das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits bor das Königliche Amtsgericht in Buer i. W. auf Freitag, den S. November E908, Vormittags 16 uhr,
immer Nr. 83. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4 C 1064508.
Buer, den 27. Juni 1998.
Als Gerichtsschreiber des , Amtsgerichts
uer i. W: Bö cker, Gerichtsaktuar.
28396 Oeffentliche Zustellung.
Der Schlossermeister August Friebel in Castrop, Münsterstraße, Projeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Steinmetz in Castrop, klagt gegen den Ziril Strasek, früher in Sodingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm für ein käuflich geliefertes Fahrrad noch den Restbetrag von 100 6 schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung bon 109 (Einhundert) Mark nebst 4 dio Iinsen seit dem 24. Juni 1965. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Castrop auf den 27. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Castrop, den 27. Juni 1905. ö Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts.
29395 Oeffentliche Zuftellung.
. . Johann Kasperski in Castrop, Bladenhorfterweg 5, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Stein meh in Castrop, klagt gegen den Berg. mann Johann Cieszak, früher in Castrop bei Kläger, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf. Grund der Behauptung, daß Beklagter ibm an rückständigem Kostgeld für die Zeit vom 109. März bis 23. Juni
1968 sowte für käuflich geliefert erhaltene Lebens⸗ h mittel noch den Restbetrag von insgesamt 118 05 ½. K schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vor⸗ Pf läufig vollstreckbare Verurteilung des Bellagten zur 19
Zahlung von 11895 S6 nebst Loo Zinsen seit dem
24. Juni 1395. Der Kläger ladet den Beklagten f
jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz bor das Königliche Amtsgericht in Castrop auf den 29. Oktober 1908, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.
Die Firma Max Löwenberg, Deutsches Bücher- ö (Inhaber: Kaufmann Max Löwenberg)
Castrop, den 27. Juni 19805. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ärz 1908 1
öffentlichen
echtsstreits ju tragen und 1
28427 . Sufstellung. 180. 367. os / 18.0.5308. 4.
Die großjährige unverehelichte Martha Stannick in Charkottenburg, Prozeßbebollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Arthur Krüger in Charlottenburg, Leibnitz⸗ straße 110, klagt gegen den Kaufmann Albert Honuy, früher in Charlotienburg, Wil mersdorferstr. 19, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Schadengersaßzes, mit dem Antrag auf Zahlung von 147390 666. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die X. Zivilkammer deg Könlglichen Landgerichts III in Berlin zu Char⸗ ottenburg. Tegeler Weg 17/20, auf den 5. Ok tober 1908, Vormitiags 10 Uhr, Zimmer 47 1, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte r een Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 20. Juni 1908. Krug, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts.
28866 Oeffentliche Zustellung. 55 O 66698. 2. Der en e g en, Schneidermesster in Cöln, Prozeßbepollmãchtigte
Rechtsanwälte Dr. Fleck u. Rembold in Cöln, klagt gegen den Direktor Gustav Schulte, früher in Cöln. Blsmarkstraße 35, zuletzt in Frankfurt a. M*. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup⸗, tung, daß Kläger dem Beklagten im Jahre 1907 Waren laͤuflich geliefert habe, mit dem Äntrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1306 75 8 nebst 40½ Zinsen feit dem Klage tage. Der Kläger ladet den Bellagten zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreltz dor das König⸗ liche Amtsgericht in Cöln, Abt. 55, auf Den 258. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 77. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 26. Juni 19638.
L. S8. Ender, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. b.
29397 Oeffentliche Zuftellung.
Die Erben der Cheleute Philly Schlemmer und Luise geb. Schäfer in Senfenbach, Projeßbevoll= mächtigter: Rechtskon sulent Carl Henrtey in Steimel, klagen gegen die Caroline Schlemmer, Tochter des J Wilhelm Schlemmer, früher in ß etzt unbekannt wo wohnhaft, auf Grund der Be= guptung, daß die Beklagte verpflichtet fel, in die LVöschung der zu Lasten der Erben, Cheleute Philipp
ö 39,
chlemmer und Louise, geb. Schäfer, eingetragenen
Kaufgeldforderung im Grundbuch von Sensenba Band 1 Artikel 138 Abteilung iF einzuwslligen, da diese Schuld hereits abgetragen sei, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten zur Erteilung der Schuldlöfchungsbewilligung. Die Kläger laden die Beklagte zur mündischen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits bor das Königliche Amts- gericht in Dierdorf auf den 28. Sept mer 1968, Vormittags 9 Uhr. Zum Jwecke ; Zustellung wird diefer Auszug der Klag bekannt gemacht. ; Dierdorf, den 2. Juni 1968. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
den Kläger a. 243, 75 0 ö ab bis zur Abnahme der reparierte 10 8 Lagergeld zu zahlen, ö! .
streits zu trage ö. 2 alte . und 2) das Urteil für vorläufig
ericht in Halle a. S⸗ Das . göõ. St · . gen . iustaͤndig sei, auf ö 26 um Zwecke der d die 3 der in. ffentlichen Zuftellung w ale a, 6 den 23 Der Gericht schrelber . bt.
28731]
Die Handlungöfirma Nasan Kahn zu Pfalsburgh Vertreten durch den Ee ,. geh, ar hier, klagt gegen den Arbeiters Cunil Roth, frü D in Büchelberg, jeßzt ohn. Fckanaten Wohn. un Aufenthaltsort, aus Warenlieferungen von den Jahren 1804 und 1905 und Figher entstandenen Kosten, dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare und loft fällige Verurteilung des Bellaglen zur Zahlung bo e s e, e, ne n, dn öh fe e, 106. Juni 105, und Jadet den Beklagten zur min. lichen Verhandlung dez Rechlsstreits For das Kah r lich. ute gericht gi fai burg auf den T4, Oftoben 19058, Vormittags 5 Uhr. Jum Zwecke . öffentlichen Justellung wird dieser Nuszug der Klag bekannt gemacht.
Gerichtschrelberei des Ksl. Amtegerichtt Bfalzburg ·
298391 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 6822. Der Din renn g., Goltlob Bisel in forzheim, Yrcheßbexo li ch ti tier. ech aan walt 0 ach in, Raribelm, klagt im Wechfelproleß Legen Gustav Schhfer, Waurgrmelster, eher in Ion beim, zur Zeit an unbekannten Srten abwese n unter zer Behauptung, daß der Beklagte hm . dem Wechfel vom 3. Januar 1968 fähig a e 26. April gos, 500 4 schalde, mit dem Antag, uf Verurtellung des Helfagten ur Zahlung . ö0oh 46 neh 8 go Zinfen sest 25. Ihrif 1508, son M0 , Protestkesten und Reigurspefen. Ve. Flläger ladet den Beklagten jur münpiihen . andlung des Rechtsstreitz wor das Großh. Vandg in arlsruhe, III. Tammer für Handels sachen, ust orzheim auf: Donnergtag, den 20. gn gs, Vormittags ihr ¶.imtsgerichteg . in Pforzheim, Zimmer Rr. 155, mit 9 zuge⸗ ee nl ö. . 26 r ln gs rer e, der assenen Rechtsanwalt zu ellen. öffentlichen Jr ftelteng ird? Lieser Aung Ser Klage ien ker, g, gun iq ꝛ
orzheim, den 25. Jun -. Landgerichts Tnzrzer, Gerichtzschrelher des Großb, in Karlsruhe, III. Kammer für r en. Pforzheim.
ö. J wem. an
mit
z