M 151.
2
1. Untersuchungssachen. 2 Lufgebole, Werkust, und Fundsgchen,
3. Unfgll. und Invasiditäts⸗ 2. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlofung 4. bon Wertpapieren.
—
Zustellungen u. dergl. ng
Dritte Beilage ö zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 29. Juni
Sffentlicher Anzeiger.
6. 7. 8. 2.
1908.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs und W . enossenschaften.
Niederlassung ꝛe. von ö. Bankausweise. :
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten.
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ fachen, Zustellungen u. dergl.
L28724 DHeffentliche Zustellung.
Der Hruarffl erdinand Otte in Lubars, Prozeß⸗ bebollmächtigter: Rechtsanwalt Goltze in Heben. dorf, klagt gegen I Johann Friedrich Wil helm
tie, geboren 7. Jun 1836, 2) unverehelichte Dorothe? Sofie Glffabet tte, geboren 10. No. vember 1835, 3) Joachim Heinrich Otte, geboren 14. Juni 1542, 4) unberehelichte Dorotee Friede rike Otte, geboren 22. Oktober 1843, 5) unverehelichte
rotes Wilhelmin? Stte, geboren 3. Juni 1845, s Friedrich August Otte, geboren 7. April 1869, früher in Lübars, jetzt unbekannten Aufenthalts, Kinder des verstorbenen Grundfitzers Johann Hein rich Stte und deffen ebenfalls verstorbenen Ehefrau,
Hrole⸗ Sofie geb. Strauß, in Lübarg, unter der baß im Grundhuche von Lübars Band J Blatt 32 in Abteilung LI Nr. 4 eingetragen steht: „Ba KWultergut der minorennen Geschwister Otte, als: 4. Vier Taler für Johann Friedrich Wilhelm, Pb. Vier Taler für Dorotee Sofie Clisabet, e. Vier Taler für Joachim Heinrich, d. Vier Taler für Doroter Fricderste, 9. Vier Taler für Dorote⸗ Wil⸗
elmine, g. Vier Taler für Friedrich August, aus dem Gebrejesse vom 20. September 1852 und ge nehmigt, den 4. Sktober 1853 sub hypothee,. dieser
grzelle und der J. Parzelle vom Hofe Nr. 1 iu
übbars abgezwelgten Hufe Landes, eingetragen es decreto vom 36. Oktober 1852, daß er, Kläger, eingetragener Eigentümer des Grundbesitzez sei, und im 5 1584 sämtlichen Beklagten ihr Muttererbe ausgezahlt habe, die Erteilung einer löschungefähigen 8 aber von den . verweigert würde, mit dem Antrage: „die Beklagten zu Herurteilen, Über ihr im Grundbuch von Lübars Band! Blatt 32 in Abtellung if zu 44 bew. 4b bezw. 40 bejw. 44 bejw. 16 bezw. 48 aus dem Erbrejeß vom 36. September 18652. genehmigt am 4. stober 1852, eingetragenes ererbe von je 4 Taler Jjöschungsfähige Qulttung zu erteilen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vor⸗ 1Iufig vollstreckbar zu erklären.! Der Kläger ladet die Bekrlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Kalbe a. M. auf den 18. Oftober 958, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Nalbe a. M., den 13. Juni 1908.
Prie ß, Justtzanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28869 . Ieherttiche Zustellung einer Klage.
Nr. 11101. Ber Flaschenbierhändler David Wickersheim zu Meißenheim, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtzanwalt Strohmeyer in Lahr, klagt gegen den sandwirt Georg Welker, früher zu Meißenheim, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte und seine Ehefrau ihm für im Jahre 1907 geiefertes Bier und gegebenes Bargeld 74M 40 & nebst 40/0 Jinfen feit 1. Januar 1908 schulden, mit dem An⸗ Trage auf fosten pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Welker zur Zahlung genannten Be= trages nebft Zinfen und Duldung der Zwangspoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner ö Der eklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Lahr auf Mittwoch, den E4. Ok= tober 1908, Vormittags 9 Ugr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Lahr, den 3b. Mai 1968. erich reibe 3. Amtsgerichts.
rey.
ehauptung,
äger ladet den B
less zs ustellung einer Klage. m , . en e, . Christmann Klels jz Meißenheim, Prgöe bene l nächtigter: Rechte, anwalt Strohmeyer in Lahr, klagt gegen den Land, wirt Gesrg Welter, früher jn Dkelben heim, auf rund der Behauptung, daß derselbe und seine Ehe⸗ aan lihnmt fan im Jahre 1906 und 180, beigen? tterntttel 17 7 35 nebst 40i9 Zinsen seit Dllober 1907 schulden, mit dem Antrage auf offen pflichtige, vorfäusig bollstred bare . des Weber wn gäben don id d ö s nt do Insen felt J. Hiteber 1907 und Duldung der ger no nnsgerun in das eingebrachte Gut seiner hbefrau, Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Lahr auf Mittwoch, ö , er en J uszug der Klage ö wird dieser Lahr, den 309. Mai 19603
erichtsschreiber des Großh. ch . Amtsgerichts.
L28729] Oeffentliche Zustellung. 2b, C. 885 sog. 1. Der Besitzer August Waschulewski zu ö. ö mächtigter: Rechtsanwalt Matkner in arggrabowa, tlagt gegen den Friedrich Pietruck, früher ju Elmshorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß im Grundbuche von Rogowkten Nr. II in Abt. III. Nr. I5, dessen Eigen. tümer der Kläger sei, für den Beklagten eine mütter⸗ liche Grbabfindung von 240 0 eingekragen stehe, daß Erbabfindung in Höhe von 35,60 6 von dem echtsanwalt Zeigmeister von hier gepfändet und in dieser *. im Jahre 1889 bezahlt worden i und en der Restbetrag vom Kläger durch bare Zahlun eiw. durch Hingabe von Naturalien getilgt fei, da somit Bella ter ur Quittungzleistung berpflichtet
*
Wm
sei, mit dem Antrage, über die für Beklagten in bein Grundbuche des dem Klaͤger gehörigen Grund⸗ flücks Regowken Nr. I1 in Abt. ill Nr. 15 cin, getragene mütterliche Erbabfindung von 240 66 nebst Ftebenbedingungen löschungsfähig zu quittieren. Der Rläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreit vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Marggrabowa auf den 29. November 1668, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Marggrabowa, den 25. Juni 1908. Der Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
284111 Oeffentliche Zustellung.
Der prakt. Arjt Dr. med. Gertler in Dingel⸗ städt, einstweilen zugelafsener Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Röhrig ebenda, klagt gegen die Erben des in Horgmar am 9. Juli 1907 verstorbenen Handarbeiters Friedrich August Göthling aus Hors— mar, darunter gegen den Maurer Georg 3. Göthliug, unbekannten Aufenthalts, unter der Be= haupkung, daß der Erblasser ihm 28 M für ärzt⸗ liche Behandlung aug 1906 und 1907 schuldig ge= blicben sel, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ famtschuldner zu verurteilen, 28 6 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Januar 1908 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet auch den Beklagten Georg August Göthling zur mündlichen Verhandlung des. Nechtsstreits vor das Rönigliche Amisgericht in Mühlhausen i. Th. auf den 160. September 1905, Vormittags 9 Uhr.
um JIwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 der Klage bekannt gemacht.
Mühlhaufen i. . . 20. Juni 1908.
rott, als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
28944 Oeffentliche Zustellung. l In Card fe F. Schule, Kaufmann hier, Klägers, vertreten durch die Rechtsanwälte Butterfaß und Dr. Cramer hier, gegen die Eheleute Wilhelm und Elisabeth Rehkuh, früher hier, nun unbekanten Aufenthalts, Beklagte, wegen Mietiinsforderung, werden letztere nach Bewilligung der öffentlichen Klagezustellung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung des K. Amtsgerichts München J Abteilung A für Zlbilsachen vom Frei⸗ tag, den 16. Oftober 1908, Vormittags 9 Uhr, Justijpalast, Erdgeschoß, Zimmer Nr. Ie, geladen. Kläger wird beantragen, zu erkennen: I) Die Beklagten sind samtverbindlich schuldig, an ihn 1000 S6 nebst 409 Ziasen hieraus seit 1. Juli 1908 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. 2) Der mitbeklagte Ehemann hat die K in das ein⸗ ebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. 3) Das rteil wird eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, den 26. Juni 1908. Der Kgl. Gerichtsschrelber: (L. S) Zimmermann.
27020 Oeffentliche Zustellung. ö
Der Unternehmer Giacomo Castela in Brügge i. W. klagt gegen den Maurer Shiono Sachet, Arbeiter Rizzo Sachet, Eugenio Sachet, Vinzenzo Sachet, Angelo Sachet, Peter Sachet J., Peter Sachet I., Gugliebmo Sachet, Vinzenzo Sachet, früher sämtlich in Milepe, jetzt unbekannten Auf- enthalts, auf Aufhebung des Arrestbefehls des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts vom 15. Dezember 1906. Der Arrestbeklagte ladet die Arrestkläger zur münd⸗ li. Verhandlung des Rechtsstreltz vor das König liche Amtsgericht in Schwelm auf den 27. Augufst 1908, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schwelm, den 17. Jun 1908.
Schuder, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26320 Oeffentliche Zustellung.
Der Wirt Otto Bernhard Renz in Schottland, vertreten durch die Deutsche Mittelstandskasse in Posen, G. m. b. H klagt gegen ) Christop Pautz⸗ ram, *) Leopoldine Pantzram, 3) Julius Pantzram, 4 Johanna Amalie Pantzram, 5 August Hermann Pantzram, — unbekannten Aufenthalts in Amerika — auf Grund der Behauptung, daß im Grundbuche von NeuSchottland Blatt Nr. 4 Abt. II Nr, 9 für die Beklagten 136, 90 6 Erbgelder nebst Zinsen eingetragen sfehen, die Beklagten von dem Kläger wegen diefes Kapitals nebst Zinsen und Nebenleistungen befriedigt felen, die zur Berichtigung des Grundbuchs erforder⸗ liche Quittung und Löschungsbewilligung von den Beklagten jedoch nicht zu erlangen sei, mit dem An . trage: 1) die Beklagten zu verurtellen, anzuerkennen, daß sie wegen der im Grundbuche von Neu Schott. land Blatt Nr. 4 Abt. III. Nr. 9 eingetragenen Forderung von 136,90 M6 nebst Zinsen und Neben sörderungen van dem Kläger befriedigt sind, und die öschung der Sppothel zu bewilligen, 2) Das Urteil fan borläufig boflstreckbar zu zrklärcn. Der Kläger labet die Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Königliche Amtsgericht in Schubin auf den 24. November 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu stellung wird diefer Kuznug det Klage bekannt gemacht.
16. Jun 1908. Se d gel e e gui igen Auttgeict.
„ä /
) Unfall und Invaliditats . Versicherung.
Reine.
I Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust won Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?z.
L28964 Entwãässerungsgenossenschaft der Geeste⸗ Niederung zu Ringfstedt.
Beß der stattgehabten Auslosung unserer bo Anleihe vom Jahre Es9n wurden folgende . zur Rückzahlung L. Januar 1909
ejogen: gere stabe . Nr. 85 3 1000, 4,
Buchfstabe C Nr. 5 à 500 — 6,
Buchfabe B Rr. 12 25 3 200, = , zahlbar beim Bremer Bankverein in Bremer haven und dem Bankhause G. C. Weyhausen in
Bremen. ; Köhlen bei Ringftedt, im Juni 1908. Der Nendant. PVattrich g. 28965 ro / 9 Anleihe der Eutwässerungs⸗Geuossenschaft der oberen Trave von Glasau bis Segeberg.
Bei der durch den Königlichen Notar Br. Hans Regula vorgenommenen Auslosung dieser Anleihe wurden die nachstehenden Nummern und zwar
Lit. A Nr. 103 über S 1009, —,
Lit. A Nr. 109 über M L000, —,
Lit. E. Nr. 165 über 6 500, —
gezogen. Die Ausjahlung der Obligationen zum Nennbetrage findet vom Z. Januar 1909 ab an unserer
Kasse statt. Filiale der Saunoverschen Bank zu Harburg. L28966 Bekanntmachun
In der am 15. Juni 1908 ᷣö—, notariellen Auslosung unserer hypothekarischen Anleihen vom 2. Juni 1897 zu 17 Millionen Mark, eingeteilt in Stücke zu M 1000, —, und vom 6. Dejember 1898 zu 4 Millionen Mark, eingeteilt in Stücke zu 6 Soo. — sind folgende Nummern gezogen:
A. Von den Stücken zu M L10060, — Nr. 17 37 76 99 137 140 152 170 178 209 235 336 361 459 490 539 603 653 659 717 774 797 914 932 938 969 982 1002 1023 1042 1062 1116 1131 1136 1173 1257 1276 1327 1475.
B. Von den Stücken zu M 509. — Nr. 115 152 231 263 331 343 351 355 361 399 405 431 454 469 . 554 592 610 779 854 892 897 942 956 986 996.
Die Auszablung dieser Nummern erfolgt ab I. Januar 1909 durch die Rheinisch⸗West⸗ fälische Disconto Gesellschaft Cöln A. G. in Töln a. Rhein und unsere Werkskasse in Hed⸗ wigsburg i. Br. *
Ferner wurden von Fer hypothekarischen An⸗ leihe vom 17. Mai 1904 zu S6 1 000 006, — ein⸗ geteilt in Stücke à M E000,
in der am 18. Juni 1908 erfolgten notariellen Aus losuug folgende Nummern gezogen:
774 800 842 867 878 925 968 971 980 985.
Die Auszahlung dieser Nummern erfolgt ab L. Januar 1909 durch die Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg und Berlin sowie durch unsere Werkskasse in Sedwigsburg i. Br.
Hedwigsburg i. Br., den 26. Juni 1908.
Verwaltung der
Gemerkschaft Hedwigsburg. lese! 5 oo Gosdanleihe
der Argentinischen Republik von 1887. Die Einlösung der am L. Juli 1908 fälligen Zins coupons und verlosten Sbligationen erfolgt
in Berlin bei der Mrection der
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg., in . bel dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. o. in Mark zum festen Umrechnungskurse von A S für 1 Peso Gold. lesszs)] K . 400 Obligationen der Italienischen Gesellschast der Sicilianischen Eisenbahnen. Die am L. Juli E908 fälligen Zinsscheine
und verlosten Stücke obiger Hh tie nn werden vom Fälligkeitstage ab eingelöst:
in Kerlin bei der Kerliner Handels Gesell. schast, . bei der Bank für Handel und Indnstrie, bei der Nentschen Banh, in ö a. M. bei der Dresdner Bank
mn Frankfurt a. M.,
bei der Filiale der Bauk für Handel und Industrie,
bei der Fraukfurter Filiale der Deutschen
Bank. Die Iinsscheine sind auf Formularen, welche an obigen Kasfen in Empfang genommen werden können,
arithmethsch geordnet zu berzelchnen.
*
Nr. 53 58 132 136 252 254 330 584 660 695 .
getragenen Gosoigen und au
in Frautfurt a. I. Distonto. Gesellschaft,
bungen erfolgt bei nachbenannten Zahl
L28921] Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1908 stattgehabten Auslofung jur Tilgung der gemäß des Allerhöchsten Privileglumz vom 18. Sktober 1884 ausgegebenen dreieinhalbprozentigen Anleihe⸗ scheine des Kreises Tondern im Gesamtbetrage . s sind folgende Nummern gezogen
orden:
I. Ausgabe, Buchstabe A zu 5000 S Nr. 47 61 160 167 149 150. .
II. Ausgabe, Buchstabe ER zu 1000 S Nr. 8 12 67 141 174 288 329 367 397 417 447 453 536 538 564 576 582 633 637 678 766 839 917 959 966 991 995 1000.
Diese Kreiganlelhescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1909 ab den Nennwert derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1908 fälligen Zinsen gegen Rück= gabe der Kreisanleihescheine mit den Zingscheinen und Anweisungen bei der Kreis kommunalkasse in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg oder der Kreditbank in Tondern zu erheben.
Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ zinsung der auggelosten Kapitalien nicht statt, und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1909 fälliger Zinsschetne von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.
Tondern, den 24. Juni 1908.
Der Kreisausschuß des Kreises Tondern.
28969]
„Phoenix“ Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenhetrieb.
Bei den am 19. Juni d. J. vor dem Notar vor⸗ genommenen Auslosungen von Teilschuld⸗ verschreibungen der auf unsere Zechen Holland (frühere Bergbau. Gesellschaft Holland zu Wattenscheid) und Graf Moltke (frühere Ge⸗ werkschaft 96r Moltke zu Gladbeck) ein⸗ getragenen Grundschulden sind folgende Nummern gejogen:
I) Von der auf unsere Zeche Holland eingetragenen KA osoigen hypothekarischen Anleihe 53 Stück, und zwar die Nummern: 1 48 41 66 68 115 126 246 284 286 322 343 349 369 372 374 390 392 393 422 447 453 454 456 463 464 507 509 554 555 556 574 609 685 717 7276 732 753 770 822 831 879 1281 1307 1340 1389 1400 1406 1573 1578 1580 1585.
Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar 1909 auf.
Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen er⸗ folgt vom 2. Januar 1999 ab mit 4 1020 pro Stück gegen deren Rückgabe nebst zugehörigen Coupons und Talong.
Die Teilschuldverschreibung Nr. 1505, auggelost . Januar 1908, ist bis heute noch nicht ein⸗ gelõst.
2) Von der auf unsere Zeche Graf Moltke ein⸗ getragenen S osoigen und auf oo konvertierten Grundschuld 58 Stück, und jwar die Nummern: 35 45 71 111 121 125 144 174 178 190 196 215 229 249 277 280 282 288 301 302 306 307 308 312 356 363 380 394 413 458 558 559g 561 591 624 632 641 721 756 759 766 795 828 829 831 . . 890 go? 912 922 9g35 g38 gö56 977 978
Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1909
auf.
Die Cinlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt von diesem Tage ab mit M E060 pro Stück segen deren Rückgabe nebst zugehörigen Coupons und
ons.
Die Teilschuldverschreibungen Nr. 557 und 824, ausgelost zum 1. Juli 1905, und die Nummern 135 und 193, ausgelost zum 1. Juli 1906, sind bis heute noch nicht eingelöst.
3) Von der auf unsere Zeche Graf Moltke ein⸗ KA oso konvertierten Grundschuld 35 Stück, und zwar die Nummern:
64 120 154 162 172 331 351 368 372 373 449 464 582 632 671 699 700 703 719 753 757 758 764 773 830 869 875 877 878 895 897 936 946.
Die Verzinsung hört mit bem L. Oktober 1908
auf.
Die Einlösung der Teilschuldverschrelbungen erfolgt von diesem Tage ab mit 6 1900 pro Stuck gegen deren Rückgabe nebst zugehörigen Coupons und
along.
Die Einlösung der gedachten e n err ellen:
bei den Kasfen der Gesellschaft in Duisburg⸗ Ruhrort, Hörde und Gelsenkirchen,
bei ö. Direction der Disconto⸗Gesellschaft
zu Berlin, . , für Handel und Jndustrie ju
erlin, bei der Deutschen Bank jzu Berlin, bei der Dresbner Bauk ju Berlin, bei der Nationalbank für Deutschland zu
Berlin. bei dem ö. Schaaffhausen'schen Baukverein
zu Berlin, bel dem Bankhause Deichmaun K Co. zu en Gen, an gen mn Cr (Rhein) ankhause A. Levy zu Cöln ein), bel dem Ge n de r enge, jr. C Cie. zu Cöln (Rhein), bel dem A. Schaasshausen schen Bankverein ju Cöln (Rhein). bel der Essener Creditaustalt zu Essen (Ruhr), bei der Rheinischen Bank ju Essen (Ruhr). Duisburg⸗Nuhrort, den 25. Juni 1908. „Phoenix“ Aktien ⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Abteilung Bergwerks⸗Verwaltung. Die Direktion.
Beukenberg. Dütting.