3 151.
Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchtmuster,
Zentral⸗Haund
8 . ster für das Deutsche Reich kann
Da Selbstabholer auch dur Staats anjeigers, 8X.
in welcher bie Belanntmachun nkurfe sowie die Tarif⸗ und Fa
die Könlgliche Crpedition des Deutschen Reichganzelgers und König ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 29. Juni
in Berlin für
durch alle deten T rn nz ö
en aus den Handels-, Güterrechts,, Vereins, rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth
elsregifter für das
Genossensch alten sind, er
Bezugspreis beträgt L M 80 34
1908.
„Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren hein auch in einem besonderen Bl
Dentsche Reich. Mr. 15 A)
Daz Zentral⸗Handelsregister für das Deuts 3 für das Vierte ertiongpreis für den Raum elner Druckieile 80 8.
unter dem Titel
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der lahr. . Nummern kostt 0 3. —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 151 4. 1516. 1519. und 151D. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern ling bezeichnen die Klasse.)
) Anmeldungen.
ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ . ö. dem bezeichneten Tage die Erteilung (ines Patents nachgesfucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ and ber Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte enutzu eschützt. . Maschine zum Wirken hon Teigstücken mit ringartigen, auf einer ebenen Tisch⸗ Plaste herumgeführten Formzvlindern. Fa. Joh. Philipp Klein, Affenhach 9. M. 1 . D ge. St. 12 376. Zange zum Befestigen von Defen und Haken. Frau CSmma Heleng Teresia Strömbäck, Stockholm; Vertr.: Fr. Meffert. z. Hr. L. Sell, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8. 13. 8. 9. O7. 1g. A. 14199. Glühlichtbrenner für flüssige Brennffoffe für Invertbeleuchtung. Fa. Fritz Alt⸗ mann, Berlin. 7 . ö 1g. P. 20 061. Regelungsdüse für Bunsen⸗ brenner, bel welcher die Welte der Gasaustrittè. öffnung mittels einer gasdicht auf dem Düsenrohr schleifenden, gegen ein feststehendes Nadelventil in der Höhe einstellbaren Kappe geregelt wird. Axel Petterffon, Stockholm; Vertr. Albert G. Friedrich, Berlin, Revalerstr. J. 15. 6. O7. Ig. KB. 27 669. Gaskocher mit Bunsenbrenner und Söhbrglinder. gi Winkler, Berlin, Köpe⸗ . 907 3 3 23 432. Vorrichtung zum Schwenken vom Schlitz, Schräm- und Bohrmaschinen, bei der die Nafschine an einem drehbar gelagerten Kopf. von einem Zapfen gg agen wird. H. Grewen,
kirchen. 31. 7. 06. K O44. Dreiwalzenmangel, Dreiwaljen⸗
kalander oder ähnliche Maschine mit um die Waljen⸗ achsen drehbaren Keulenrevolvern. Fa. Fr. Gebauer, Berlin 19. 12. 07. ; 8b. H. 42 223. Elettrisch gesteuerter Gerad⸗ führer für nasse und trockene Stoffbabnen. Victor HerosG, Konstanz, Baden. 22. 11. CO. Sd. B. 49471. Vorrichtung zum Einseifen von Wäsche. Minna Boldt, geb. Schmidt, Hannover, Goethepl. 4 11. 3. 08. 8d. R. 26 091. Waschmaschine. Dr. August 3 Barmen, Friedrich Wilhelmstr. 7. 26. 3. 08. Se. J. 24401. Vorrichtung zum Beseitigen des durch Staubabsauger angesaugten und ge⸗ schlämmten Staubes. Siegmund Feitler, Mann⸗ beim, L. 8. 11. 28. 109. O7. ö Za. D. 18 149. Einrichtung zur Verflüssigung pon mit Tuft und anderen Gasen gemischten Dämpfen leicht siedender Flüssigkeiten durch Berührung mit einem Kühlksrper, bei welchem das Kondensat in einer Sammelrinne aufgefangen wird. Henri Diamanti u. Charles Lambert, Paris. Vertr.: F. C. Glaser, 8. Glaser, O. Hering, E. Peitz u. R. Hallbauer, Vat. Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 3. 07. E20. G. 26 344. Verfahren zur Gewinnung von Fluoren aus fluorenhaltigen Materialien durch Ueberführung in eine von unveränderten Koblen⸗ wasferstoffen abtrennbare Alkaltverbindung. Gesell⸗ schaft für Teerver wertung m. b. D., Duisburg Meiderich. 10. 2. E68. 124. J. 22 162. Verfahren zur Darstellung pon Alktylthiosalizylsäuren und deren Allvlester. arbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, zchst . JI. X. 8. 6. L294. 22 823. . . , liylthiosalieylsäuren. arbwerke vorm. ö * Brüning, Höchst a. M.
9. 1. 0. ; . ö
21 340. Einrichtung zur Umsteuerung . , mik drehbaren Rückdruckdüsen. Jan Procuer, Pabianieg b. Lodt, Ruff ⸗ Polen;
Vertr. GC. v. Dffoweki, Pat. Anw., Berlin W. 9.
1 . g. 10 029. Ventilsteuerung mit durch
14. z . bewegten Schwingdaumen. Adolf Jakobi,
Oppeln. 22. 6. O7. . 5d. B. 1830. Tiefdruck Rotationepreff. D. Violet Giles Cie., Paris; Vertr; A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 5. 4. 07. GJ gen vo Anm. d i eme ge wen Papier u. d us. ] genf zus gol 8. . Silb mit mehreren ,,, Loon Chambonnaud, Paris, Vertr.. G. Gronert u.
W. Zmmermann, Pat. Anwälte, Berlin sw. 61. 2
10. 11. 06.
159. S. 15 972. Vorrichtung zum Aufwiceln der Heyn cbeh für Schreib⸗ und ähnliche
Lson Chambonnaud, Paris; Hei 969 . ö . n Pat. Anwälte, Berlin 8m. 61. 159. D. 19 247. Vorrichtung zur Grzielun⸗ veischledener Schaltweiten für den . 96 Schreibmaschinen, sowie für Typenraumanzeiger, Streifenlochapparate und ähnliche Vorrichtungen. . . Charlottenburg, Stuttgarterpl. 16.
8. 11. 07.
, GE. 12 789. Vorrichtung zum Augwechseln des Typenhebelsatzez für Schreibmaschinen. Ender, Frankfurt a. M. Coblenzerstr. 44. 14. 3. 67. 5g. J. 24 278. Vorrichtung für Blinden
J. ? i n, erer Tian, e, r
Gronert 24
Josef b
ib inen zum zweiseitigen Beschreiben der J a ischer un fr und Zwischenjeilenschrift. Otto Hir cer. Dresden⸗N, Markgrafenstr. 3. 4. 10. 07.
15. W. 29 323. Unipersalschliene zum An⸗ irieb der Wagenschaltvorrichtung für Schreib- maschinen. Wanderer⸗Werke, vorm. Winkl⸗ hofer & Jaenicke Att. Ges., Schönau b. Chemnitz. 2. 3. 08
20a. B. A8 088. Vorrichtung jum stoßfreien Ueberführen der Hängebahnwagen von dem Tragseil auf eine feste Fahrbahn und umgekehrt. Adolf Bleichert Co. Leipzig Gohlis. 39. 10. 07. 205. C. 15 666. Brucklufifederbremse. St. Clair Air Brake Company, Indianapolis, Indiana; Vertr.: C. W. Hopking u. K. Osius, Fat. Anwälle, Berlin 8W. 11. 13. 5. O7.
20. M. 30 094. Stationsblockwerk. Alfred Monard, Paris; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer- mann, Pat - Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 11. 065. 201i. M. 30 095. Druckluftstellwerk für die Einstellung und . der Weichen und Signale von Fahrstraßen. Alfred Monard, Paris, Bertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. An wälte, Berlin 8W. 61. 11. 11. 06.
2601. T. LL 5I3. Zugsicherung einer einglelsigen Strecke. Edward Ther, London; Vertr.: A. du Bolz Reymond, Marx Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8s. 13. 25. 9. O6.
2ZIb. B. 47 867. Verfahren zur Erzeugung von Elektrizität mittels eines aus Kupfer und Kohle in bromhaltiger Schwefelsäure bestebenden Elements. Lucien Baffet, Epinay, Frankr.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗-⸗Anwälte, Berlin 8W. 61.
27. 3. ) ; Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionspertrage vom . 55 die Priorltät
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 27. 3. 05 anerkannt.
2 Ec. M. 31 519. Selbfttätig wirkende Ein⸗ richtung zum Regeln der Energieabgabe einer von einem Windmotor angetriebenen Dynamomaschine. Gustaf Haquin Malmros, Hessleholm, Schwed.; . Nähler, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61.
2c. Sch. 28 719. Aufrollbare Rohrdraht⸗ leitung. Paul Sn der. Stuttgart, Dannecker⸗
straße 20. 14. 10. 97.
2IC. T. 12 283. Flüssigkeitsanlasser Elektromotoren. Abraham Taylor, ishton, Thomas Eaton u. . Schwarz, Manchester, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 11. 26. 7. 07
Für diese Anmeldung ist bei der Průfung gemaß dem Unionsvertrage vom 6 6 65 die Priorltãt
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 27. 7. O6 anerkannt.
2Ic. 3. 5490. Elektrischer Zeitschalter, bei dem durch an einer Schaltscheibe befestigte Stifte ein Stromkreis zu bestimmten Zeiten vorübergehend aeschlossen wird. Eduard Zickendraht. Melsunger⸗ straße 6, u. Gustav Hinrichs, Bibergasse 11, Frank⸗ furt a. M. 19 10. 07.
2Id. J. 23 428. Einrichtung zur Erzeugung von Wechselstrom; Zus. z. Pat. 199 435. Felten C GSuilleaume-Lahmeyerwerke A. G., Frank⸗ furt a. M. 26. 4. 07. .
218. J. 25 16. Converter mit Zusatzmaschlne auf der Wechselstromseite. Felten R Guilleaume Lahmeyerwerke A.-G., Frankfurt a. M. 30. 4. 08. 2e. L. 23 3143. Einrichtung zur Aenderung der Sichkurve eleltrischer Meßgeräte. Albert Lotz, Char⸗ lottenburg, Schillerstr. 74. 20. 10. 06.
21e. LS. 23 S885. DOcęeillierender Elektrizitäts- . ,, Lotz, Charlottenburg, Schillerstr. 74. 24a. F. 24 838. Heizofen mit schraubenartig gewundenem Heiskanal. Baron Gmerich Fechtig, Tiszaug, Ung ; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SVW. 61. 20. 1. 68.
24e. H. 40 251. Rekuperatar mit wagerecht übereinander liegenden und rechtwinklig zueinander versetzten Abhitze, und Luftkanälen. Henning * Wrede, Dresden. 20. 3. 07.
24c. K. 383 893. Ausmauerungsstein mit ab⸗ gerundelen Rippen für Regeneratoren und Reaktiong kürme. Hugo Oskar Knoblauch, Löbau i. S.
2c. K. 36 201. Ausmauerungsstein mit ab⸗ gerundeten Rippen für Regeneratoren und Reaktiong⸗ lürme; Zuf. z. Anm. K. 33 8933. Hugo Oskar Knoblauch, Löbau i. S. 26. J. O7. M. 33 325. Gazerzeuger, bei dem die des Stillstandes noch entweichenden Gase . . ᷣ . Ludwigs⸗ tmannstr. 28. 4. 10. 07. iafen, Hedi, furl fh ger uit dnen Flugelrad. Joseyh Karthaus, Gertrud ⸗ straße 14. u. Fritz Simon, Langestr. 57, Hagen J. W. 26. 5. 07.
2 * 2 35 555. Rundstrickmaschine. Hermann . . . i . . EL 8, 8, V. . 53 ertr.: au ; . n en, S* . 51. 28. 3.
für
Le. während verbrannt werden.
umlaufenden
Pat Anw., 07. 25 b. R. 25 566. Geflochtenes ö seil. Rittershaus . Blecher, Barmen. Unter;
, Vorrichtung zur gesonderten Riedergẽwinnung der in der Kunstseidefabrikation
verwendeten flüchtigen Lösungsmittel. Henri Diamanti u. Charles Lambert, Paris; Vertr.: F. C. Glaser, X. Glaser, O. Hering, G. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 2. 3. 07.
30h. K. 35 656. Verfahren zur Herstellung eines Mitiels jur Bekämpfung der Tuberkulose. Dr. Edwin Kleba, Berlin, Fasanenstr. 68. 9. 9. 07. Ic. W. 26 996. Verfahren, die Festigkeit von Gußstücken aus Leichtmetallen, z. B. Alumintum oder seinen Legierungen, zu vergrößern. Friedrich Wilhelm Witte, Ischocherschestr. 19, u. Deutsche ,, Hes. m. b. H., Leipzig ⸗Plagwitz. 12.1 907.
4c. G. 26 038. Lampenputzmanschette. Paul Seifert, Halle a. S., Große Wallstr. 28. 1. 2. 08. 348. R. 25 999. Verschiebbarer Sitz, ing⸗ besondere für Eisenbahnwagen. Henri Etienne Roux Martin, Marseille, Frankr.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.“ Anwälte, Berlin NW. 40. 4 3. 08.
z4i. E. Ig 176. Eckverbindung für Tische, Stühle, Bänke und andere Möbel, deren Beine oder Gcksäulen durch Zargen verbunden sind. Ernst Ewald. Wittlich. 17. 1. 08.
i. N. 9183. Kreuzbockaufsatz für Schreib und Zeichentische. Hermann Neuberger, Mannheim, D. 3, g. 8. 7. 07
841. S. 24 128. Petroleumkanne. Hans Spindler, Hamhurg, Hansaplatz 7. 11. 2. O]. 36. T. 25 169. Heizwerfahren mittels katalytisch wirkender Körper. Caesar Kaestuer, Wilmersdorf, Wilhelmsaue 101. 98. L. C7.
36c. T. 12213. Wasserhelzungsanlage. Wladimir Tschaplin, Mogkau, Rußl. ; Vertr.. Fr. Meffert u. Dr. 2. Sell, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 13. 1.7.07. 376. S. 46 733. Kunstholzbauteile mit ver. stärkenden Einlagen aus natürlichem Holz. Karl Hengerer, Stuttgart, Danneckerstr. 45. 18. 5. 0]. 376. K. 32 074. Einrichtung jum Befestigen von Rohren an Wänden und ähnlichen Flächen mittels federnder Schelle. Eugen Küster, München, Daiserstr. 130. 28. 2. O7.
3765. L. 24 910. Metallträger ohne Oberflansch für Verbundkonstruktionen. Gustav Lolat, Friedenau b. Berlin, Kaiserallee 6a. 26. 9. 07. z 376. L. 25 048. Aus einem gestanzten Blech⸗ stre fen bestehende Einrichtung zur Sicherung des Abstandes zweier in verschledenen Höhen liegender Reihen von Eisenbetoneinlagen. Gustav Lolat, Friedenau b. Berlin, Kaiserallee 6. 25. 19. 97. 376. R. 25 013. Hölzerner Mauerdübel mit Eisenvorsprüngen an den Fugenflächen. August Röseler. Posen, Langestr. 3. 28. 8. 07.
376. Sch. 28 926. Hohler Schalkörper mit unterem selilichem Plattenansatz für Plattenbalken⸗ decken aus Eisenbeton. Dr. Ing. W. Schleuning, Lüneburg. 24. 6. 07.
3278. R. 23 813. Vorrichtung zum Legen fugen. loser Steinholzfußböden aus einem fahrbaren Gestell mit einem unterhalb des die Masse enthaltenden Be⸗ bälters vorgesehenen endlosen Bande. Hermann Boffert u. Carl Stotz, Cannstatt, Württ. J. 1. 0. 372. V. 7096. Vorrichtung jum Putzen von Decken und Wänden sowie zur Herstellung von Gipsmörteljwischenwänden, bei welcher die einem Zylinder zugeführte Mörtelmasse durch einen Kolben in eine mit Mundstück versehene Schlauchleitung ein⸗ und aus dieser herausgepreßt wird. Rudolf Vorbau, Schmargendorf b. Berlin, Hundekehlen⸗
. 9, u Hans Peters, Wilmersdorf b. Berlin, Kaiserpl. 16. 16. 2. O7. 37e. K. 36 364. Balkengreifer zur selbst⸗
tätigen Kuppelung und Lösung der Verbindung zwischen einem , Bauholz oder Träger und dem Aufzugsell. Josef Kontzwald, Hamburg, Graskeller 3. I7. 12. 67.
28g. S5. A3 330. Korkholz mit geringer oder ungleichmäßiger Porosität. A. Hagedorn C Comp.,
Celluloid. Æ Korkwarenfabrik Akt. Ges. , Osnabrück. 2. 4. 08. 39a. C. 16 282. Warmpresse zur Herstellung
ebener Hornplatten aus Hammelhörnern. Louis Courtois et fils, La Bastide sur LHers, Arisge, Frankr.; Vertr: H. Neubart, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 12. 07. 40a. SH. 38 400. Verfahren und Vorrichtung zum Rösten sulidischer Erze mittels Preßluft. . Haas, San Francisco, V. St. A.; Vertr.: F. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. G. Herse, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 31. 7. 06.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Untiongvertrage vom . i 65 die Prioritat
auf Grund des Patents gos zol in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 3. 8. Oh anerkannt.
12h. M. 38 728. Prismendoppelfernrohr mit Porroprigmen. Sigmund F Meifsl, Charlotten burg, Wilmersdorferstr. 96/97. 28. 11. 07.
42m. T. L2 501. Rechenmaschine mit einem Umdrehungszählwerke, dessen Zählscheiben zwei um eine Werfteilung gegeneinander versetzte ie. reihen besitzen. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 25. 19. 0]7.
44a. H. 42 011. Knopf mit auswechselbarem Oberteil. Albert Hamann, Riesa a. E. 28. 10. 07. 158. W. 26 101. Rübenheber und ⸗köpfer mit selbsttätig sich öffnenden 366 die an einer Kette
befestigt ind. Albert Ludwig Wiegel, Ludwigs—⸗ hafen a. Rh. 30. 7. O6. 45e. R. 25 625. Rüttelkaftenantrieb für
Getreidereinigungsmaschinen. Zus. J. Pat. 160 332. Gebr. Röber, Wutha i. 'n N. 12. 07.
5e. W. 28 855. Kurzstroh⸗ und Spreubläser. Josef Weber, Mimmenhaufen. 30. 10. 07.
6b. B. A8 486. Pendelregler für stehende Explosions. und Verbrennungskraftmaschinen. Auguft Burckhardt, Tönning. 160. 12. 07.
6c. G. 26 448. Schwimmergehäuse für Flüssigkeitszerstäuber von Verbrennunggkraftmaschinen. Gasmotoren Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 25. 2 08. Sa. L. 25 3833. Verfahren zur rostsicheren Plattierung von Eisen und Stahl. Langhein⸗ Phauhauser⸗Werke Akt. Ges., Leipzig ⸗Seller⸗ hausen. 21. 12 07. 48e. F. 34 422. Ofen zum Glühen zu emailllerender Gegenstände, bei dem die Stichflamme der Feuerung von dem Glühgut abgehalten wird. Johann Klißner, Düsseldorf, Fischerstr. 17. 9. 4. 07. 99. M. 32 A656. Vorrichtung zum Abdrehen großer Flächen, bei welcher in einem von der Spindel einer Bohrmaschine bewegten Körper ein das Werk zeug tragender Schlitten mittels einer Schnecke ver⸗ ö Karl Müller, Ober ⸗Eßlingen, Württ.
49a. M. 32865. Verfahren zum Fräsen oder Schleifen der Lagerstellen von Kurbelwellen oder an⸗ deren Drehkörpern mittels eines ringförmigen Stirn fräsers oder eines Schleifwlinders. Stto Mietzschke, Frankfurt a. M., Jahnstr. 2, u. Otto Schatke, Kattowitz O. S. 5. 8. O7.
49e. P. 19 784. Fallhammer; Zus. 3. Pat. 189 233. Fa. A. Borsig, Berlin. 13. 4. 0. 50f. B. A8 836. Mischvorrichtung mit senk-⸗ recht im Mischbehälter angeordneter Förderschnecke. Bock E Maier, Cassel· Wilhelmshöhe. 15. 1. 08. 5 Ib. K. 35 786. Hammerlagerung für Klapiere. Franz Koch, Weinfaßstr. Ha, u. Martha Soblik, Kaiserstr. 44 a, Magdeburg. 30. 9. 07. ;
5 2a. 32973. Iylinder⸗Nähmaschine. Wilhelm Mohrfeld, Lübbecke i. W. 19. 8. O0. 529. N. 9516. An der Grundplatte gelagerte Brille für Greifernähmaschinen. Nähmaschinen⸗ Fabrik . Eisengießerei A.⸗G. vorm. S. Koch c Co., Blelefeld. 3. 1. 08.
546. U. 3210. Kontrollvorrichtung für Maschinen zur Herstellung von aus Papier oder ähnlichem Stoff bestehenden Wareabeuteln oder Tüten. The Union Bag and Paper Company, Jersey City, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Welhe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 2. 10. O7.
55a. B. A6 621. Vorrichtung zur Erzeugung eines Halbstoffes aus Torf. Oskar Peter Beck, Hamburg, Ackermannstr. 47. 5. 6. 07.
566. K. 35 831. Sattelgurtspannvorrichtung mit umlegbarem Spannrahmen. Franz aul, Erfurt, Hrühlerstr. 53. 5. 9 07
626. Z. 5545. Kippwagen, dessen Kasten mittels bogenförmiger Rippen auf Rollen geführt ist. Justus Zahn, Cöln, Lindenthal, u. Paul Uhlig, Cöln, Martinstr. 40142. 22. 11. O7.
6e. P. 20 A652. Werkzeug mit Waljenanord⸗ nung zum Auf. und Abbringen der Laufmäntel von J Leon Palous, Berlin, Zimmerstr. 30.
64a. N. 9696. Verschlußkappe für , u. dgl., deren Flansch mit einer Anzahl von Oeff⸗ nungen versehen ist. William H. Niemeyer, Baltt⸗ more, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 16. 3. 08.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
den Nnianverttage vom . . . wie Prioritat auf
Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 18. 3. 07 anerkannt. 64a. S. 26429. Drahtbügelflaschenverschluß. C. Sommerfeld . Co., Berlin. 8. 4. 08. 36 C. 16 236. Antriebsvorrichtung für lossentreiber. William Cochrane, London; Vertr.: riedrich Weber, Pat. Anw., Berlin W. 30. 19.11.07. 67c. J. 10 584. Befestlgung von Schleif⸗ körpern aus Porellangrundmasse auf ihrer Schleif- . Carl Jung, Berlin, Tauenzienstr. 17.
68a. M. 33 038. Zuhaltung mit gegeneinander verstellbaren Teilen, von denen der eine die Schlüssel⸗ angriffefläche, der andere den mit dem Sperrteil in Eingriff kommenden Tell j. B. den Einordnung schlitz aufweist; Zus. z. Anm. M. 30 844. Friedrich Wilhelm Mews, oskau; Vertr.. Ernst von Nießen, Pat. Anw, Berlin W. 15. 28. 8. 07.
70a. N. 25 153. Federhalter gegen Schreib- krampf. Wilhelm Rittweger, Großbreitenbach 3 ö. Richard Otto Syestel, Neustadt a. Rstg.
708. A. 12989. Maschine zum Zukleben von r und Auftragen bon Marken auf die⸗ selben. 3 Aguew Auto Mailing Machine Co, Boston, V. St. A.: Vertr.: M. Kuhlemann, Pat. Anw., Bochum. 22. 3. 06.
10e. E. 13 2885. Schiefertafelwischer. August Euge, Klein. Helmsdorf, Katzbach. 24. 3. 08, 71a. S. A1 209. Gummsschub. . Clarke Hood, Boston, Mass, V. St. A.; Vertr. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering, G. Peitz u. K. Hall bauer, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8. 58. 189. 7. 67. 71a. M. 83 023. Brandsohle für Schuhwerk mit quer verlaufenden Schlitzen. Manufacturers Machine Company, Montelair, V. St. A.; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 26. 8. 07. 71b. B. 45 960. Schnürbandschloß für Schuhe, Handschuhe und ähnliche Bekleidungsgegenstände. Jakob Bail, Aschaffenburg. 30. 3. 07. ; T7Ic. B. 48 151. Mehrteiliger Schuhwerk⸗
1