Ausfüllblock. Gustav Berger K Cie., Erndte⸗
brück. Westf. 6. 11. 07. .
G. 25 049. Aus jwei festen Gleitrinnen
bestehende Nagelzuführungsborrichtung. Paul Göh⸗—
ring, Oberursel. 7. B. O.
2725. M. 32 102. Vorrichtung zur Verhinde
rung von Ladehemmungen bei Feuerwaffen, ins
besondere selbsttätigen Feuerwaffen. Paul Mauser, berndorf a. N. 20. 4 07
748. S. 24 819. Opt sche Signalanlage, kei M
welcher die Signale dadurch gegeben werden, daß die Lichtquelle abwechslungsweise mit voller und mik ab⸗ geschwächter Kraft leuchtet, ohne jedoch völlig zu ö Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 765. G. 21 521. Streckwerk für Faserbänder, welche mit Holjtellen durchsetzt sind. Girbwood,. Salford, Engl.; Vertr: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe. Dr. H. Well, Frank. furt g. M. l, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 22. 5. 0ö.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom . 13 5 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 25. 6. O4 anerkannt. ze. D. 18775. Antrlebsvorrichtung für Karusfells mit auf geschloffenen Schlenenwegen in Schleifen geführten Wagen u. dal. Fred Dareh, Philadelphia. Samuel Henry Speck u. Hermann Dill, West⸗Haven, V. St. A; Vertr.: Adalbert Müller, Pat Anw., Bersin SW. 29. 25 7. 607. 775. R. 26134. Schienenstoßverbindung für Spleljeu aelsenbabnen William Riß mann, Martin Yttinger Nachf. Nürnberg. 4. 4. 08.
28e. B. 42 188. Verfahren zum Nitrieren hon Zellulose. Graf Gaston Chandon de Briailles, Parlß; Vertr: G. H. Fude u. F Hornhagen, Pat. Anwälte, Berlin SW. J3. 98. 2. 05.
S9e. P. 21 049. Schmauchanlage im Ringofen mit unter der Herdsoble in Schlangen wwindungen an— geordneten Rohrlellungen oder Kanälen für Luft. Otto Patz. Hirschberg 1. Schl. 6. 2. 08.
Sd. Sch. 27 611. Voirichtung jum Verteilen . 6. . . . ö fer g the, mmenden Mengen. eor eßl, Viechta b W. 22. 4. 07. . . S868b. PB. 19 718. Jacquardmaschine mit einem Figur⸗ und einem Grundkartenprigma sowie Doppel- nasenplatinen und verschiebharem Messerkasten. Karl
Pallitsch, PlieningLen b. Stuttgart. 26. 3. 07. 88. D. 19 207. Gewebe mit angefetzter Franse und Verfahren zur Herftellung desselben. avid E Co, Berlin. 9. 11. 07. , S898 G. 25 8509. Verfahren jum Verkochen bon Abläufen auf Füllmasse. August Gräntzdörffer, Magdeburg, Königgrätzerffr. 5. 18. 11. 07
881. J. 19 0üüz. Verfahren jur Gewinnung Don reiner Milchjugterlösung oder ven reiner Milch, säure aus unreinen Lösungen. John Augustus Just, Syrgcuse, V. St. A.; Vertr. Rr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Bersin Sw. 153. 19. 6. G7.
6 2 Y Zurücknahme von Anmeldungen.
. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent · sucher zurückgenommen.
L2i. O. 5500. Verfahren zur Darstellung eineg Gemisches von Chlor und Wassersloff durch Elektrolvse von Salzsäure. 25 5. 06.
18. 3 9842. Mechanischeg Musikwerk mit einem Plano und Zungenregistern. 2. 4. 08.
SSGe. C. 15 668. Webvborrichtung zur Her⸗ stellung von Kokos, Rohr,, Stroh⸗ und ähnlichen Matten. 13. 1. 08.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Grteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 1e P. 19 857. Verfahren zur Herftellung von winkelförmigen Stützen. 9. 3. 08.
D. H. 42 482. gahnbürste. 30 3. 08.
Sa. R 22460. Vorrichtung zum Behandeln von Gewebebahnen mit Flüssiakeiten. 26. 3. 08. L249. B. 4 058. Verfahren zur Darstellung 4 rn und dessen Substitutiongprodukten.
2D4a. H. 40 8568. Rauchberzebrende Feuerung, bei welcher Frischluft unter Vermittlung von Vor- K seitlich über dem Rost zugeführt wird. D24I. S. 41 551. Christbaumschmuck; Zus. . Pat. 186 948. 26. 3. 08. 708. P. I8 879. Maschine zum Verschließen von Briefumschlägen und Aufkleben von Brief⸗ marken. 23. 3. 08. 20. S. 89 456. Doppelfernrohr mit exzentrisch zu den Obiektiven gelagerten, sich zwangläufig und Atgegengesetzt kewegenden Okularen, bei denen zum Ausgleich der Exjentrizität ie ein Prisma hinter den Okularen angeordnet ist. 2 4. 08. 6c. K. 34 261. Exvlosionskraftmaschlne. 30. 3. 08. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichganzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. La. M. 28 460. Verfahren zur Verwertung geringwertiger Brennstoffe ingbesondere durchwachsener . 6 und Waschberge und Kohlenschlamm.
29b. B. 39 821. Verfahren zur Herstellung von Zellulosegcetatlösungen, wesche zur Verwendung als Lacke sowie zur Herstellung von Kunstfäden oder Films geeignet sind 9. 4 06.
Ig. S. 88 759. Klammer zum Zusammen⸗ halfen der sich ö Drähte an Sprungfeder⸗ matratzen. 12. 8. 07.
6a. R. 24 757. Werkzeug zum Durchlochen von Riemen insbesondere von Rähmaschinenriemen mit rundem Querschnitt. 17. 19 O7.
68a. W. 26 698. Verfahren zur Herstellung von Schloßriegeln oder Fallen. 17. 6. 07.
78e. Sch. 22 963. Verfahren zur Herstellung von Sprengstoffen. 2. 1. 06.
H Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent, rolle die binter die Klassenziffern gesetzten Nummern erbalten haben. Das beigefügte Datum beieichnet den Beginn der Dauer des Patentfg. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
209 301 bis 600. La. 200 322. Verfahren zum Waschen und
Henry Mercer F. 117735
Lösen fester Stoffe in Flüssigkeiten mittels einer wagerechten oder schwach geneigken Förderschnecke mit undurchlässigen Gängen und mit Flüssigkeits, Zu⸗ und Ableitungen. Hermann Hoppe, Magdeburg, Pionierstr, 52. 1I. 5. 05. H. 37 824.
2b. 200 323. Aut einem Stäck mit den Stiefeln bestehende Hose für Sportzwecke. Mark Richardson Monre, London; Vertr. Eduard Franke u. G. . Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. I3. 12. 4. C7. 36. 266 324. Hosenschoner.
Ernst Retzerau, Langfuhr. 9. 5. 07. R. 24459. — a. 290 325. Gegengewichtsaufzug für Gas— alühlichtlampen mit febernd gelagertem Brenner. Karl Eschenmoser, Langgaß b. St. Gallen, Schweiz; Vertr.: H. Fieth, Pat. Anw., Nürnberg. 2. 6. 06.
Fůr diefe Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsbertrage vom . die Prioritk /
auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 20. 10. O5 anerkannt.
Eb. 290 591. Kegelförmiger Lampenreflektor. Otto Gaebel, Matthiasstr. 210, u. Wilhelm Müller, Bohrauerstr. 48 , Breslau. 29. 11. 07. G. 25 910.
e. 200 420. Gasdruckregler mit durch das Gas bewegtem, die Größe der Gasdurchtrittsöffnungen regelndem Schwimmer, bei dem das mit den Durch trittsöffnungen versebene Einsatzrohr aus zwel inein= andergesteckten Zylindern mlt sich deckenden Oeff⸗ nungen besteht. Carl Schlöffer, Stuttgart, Hohen⸗ heimerstr. 1. 7. 6. 07. Sch. 28 189.
198. 200 301. Glühlichthrenner für Mineralöle, Spiritus o. dgl.; Zus. z. Pat. 192 592. Fa. J. Hirschhorn, Berlin. 20. 5. 05. H. 37 894.
Ag. 200 326. Sparbrenner für flüssige Brenn⸗ stoffe mit gläsernem Dochtträger. Leon Bierngux, Dasselt, Belg.; Vertr.; Dr. D. Landenberger . Dr. E. Graf v. Reischach, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 61. 28. 5. 07. B. 46 530.
Ag. 200 421. Dampf⸗Glühlampe. Washingtan. . m. b. H., Elberfeld. 9. 4. O.
5a. 200 422. Meißel⸗ und Schwerstangen. befestigung für Tiefbohrungen unter Benutzung eines am Schaft unterhalb des zylindrischen Gewinde⸗ zapfens vorgesehenen glatten kegelförmigen Teiles Ernst Häuchen, Penzig, O. 8. 13.2. 07. H. 395 808. 5b. 200 423. Verfahren zur Ausbeutung nicht abbauwürdiger Brennstofflager, besonders Braun⸗ kohlenlager, mittels Bohrlöcher unter Verbrennung und Entgasung der Lager auf ihrer natürlichen Lager⸗ stätte. Witold von Skorzewsöri, Schloß Lubostron b. Labischin, Posen. 25. 7. 07. S. 24 987.
5d. 200 424. Vorrichtung ium selbsttätigen Zuführen von Versatzgut in Spülrohrleitungen. Dermann Lindemann, Essen, Rembrandtstr. 35. 12. 6. 07. L. 25 462.
58. 200 425. Bremshorrichtung für Brems⸗ berge mit gegen die Bremshacke beweglicher Brems« scheibe und mit Einrichtung jum Festklemmen des Seils auf der Bremtschelbe. Johann Biela, Zalenzerhalde b. Kattowitz. 29. 1. 07. B. 45317. Ga. 290 561. Luftverteilungseinrichtung an Darren, insbesondere für Hopfen. Joseph Klein, Saargemünd. 26. 7. 07. K. 35 289.
Gd. 200 395. Verfahren zum Altern und Ver⸗ edeln von Spirituosen, insbesondere von Kognak. Philipp Schlichting u. Siegfried Cohn, Düssel.˖ dorf, Birkenstr. 47 bezw. Hoffeldstr. 31. 24. 10. 06. Sch. 26 447.
za. 200 426. Walzwerk zum Auswallen von Streifen aus Metall oder anderem Material. Hugo
ö Ebergwalderstr. 31. 30. 6. 07. Te. Zo 3227. Rohrschneider. Deutsch Oester⸗
reichische Mannesmannröhren˖ Werke, Düssel⸗ dorf. 21. 8. 06. D. 17428. 78. 200 562. Verfahren und Maschine zum Abrunden der Enden von schraubenförmig gewundenen Drahtflachfedern; Zus. z. Pat. 193 495. Ferdinand Binder, Ebingen, Württ. 4. 5. 07. B. 46 303. Sa. 200 531. Vorrichtung zum Bebandeln von Geweben mit Flüssigkeiten; Zus. z. Pat. 178233. Robert Hausdorf, Rirdorf, Wißmannstr. 3, u. Vietor Schmidt, Berlin, Hafenpl. 4. 3. 5. 07. H. 40 628 8b. 200 532. Einrichtung zum Trocknen von Geweben mittels Saugtrockner. Johann Wülfing C Gohn, Lenney. 26. 3. 07. W. 27 441. 88. 200 563. Waschmaschine. Juleg Louis Morisons, Antwerpen; Vertr.: E. Hoff mann, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 68. 21. 6. 07. M. 32 522. Sd. 200 564. Zusammenlegbarer Lager⸗ und Trockenständer für Waͤsche und ähnliche Gegensfände. Heinrich Schön, Gießen. 16. 1. 08. Sch. 29 237. ge. 200 328. Staubabsaugevorrichtung für Teppiche, Möbel und äbnliche Gegenstände. S. Sammelrath C Comp. G. m. b. H., Cöln Lindenthal. 12 11. 07. H. 42146. Se. 200 329. Bürstwalze zum Reinigen von Geweben aller Art. Fa. Fr. Gebauer, Berlin. I 12. 07. G. 25 992. Se. 2990 339. Bettfedern⸗Reinigungsmaschine. . ö Stettin, Greifenstr. 4. 1. 11. 07. . 3
Sm. 209 391. Verfahren zur Herstellung von haltbaren, für die Gärungeküpe direkt verwendbaren festen oder pastenförmigen Schwefel farbstoff⸗Präpa⸗ raten. Badische Anilin⸗ K Soda Fabrik, Lud⸗ wigshafen a. Rh. 5. 1. 07. B. 45051.
L0c. 2090 5865. Mundstück zu Pressen für Torf und ähnliche mit Feuchtigkeit getränkte Stoffe. Hans Freiherr von Morsey-Picard, Olgastr. 3, u. Ernst Freiherr von Verschuer, Kurfürstenstr. 12, Cassel. 15. 12. 06. M. 31207.
LLHe. 200 331. Vorrichtung zum Zusammen⸗ halten aufelnanderliegender Papiere mittels Klemmung ohne Lochung. Fritz Röthlin, Kerns, Schwenn; Vertr.: O. Egle, Pat. Anw., Lörrach. 23. 6. 07. R. 24 695. ö.
L2c. 200 533. Verfahren und Vorrichtnng zur Kristallisation in Bewegung. Ludwig Laefsig, Magdeburg. 24. 3. 07. L. 24 080. ö 12h. 200 332. Vorrichtung zur selbsttätigen Einleitung von wandernden Lichtbogen. Ernst Marquardt, Villenkolonie Karow b. Berlin, u. Carl k Grolmanstr. 15.
83 3 07 Dr. Georg
Grlwein, Berlin, Fasanenstr. 70.
1zi. 200 3602. ionaprarat. 18. 11. 66.
E. 12098.
126 209 592. Ammoniakabtrelbegpparat. Fa. Louis Dill, Frankfurt a. M. 19. 4. 07. B. 18 356. 121. 200 333. Verfahren zur Gewinnung von Kaliumnatriumsulfat der Zusammensetzung . Ey ö — . Tin in n,, r. Wolter 0 at, G. m. b. S., öne⸗ beck a. E. 26. 8. O). W. 2 371. ö LEn. 209 427. Verfahren zur Gewinnung von eisenfreien Kupfersulfatlaugen aus gerzfteten kupfer⸗ haltigen Kiesen unter Zutritt von Luft und ohne lünstliche Erwärmung. Ralmondo Conedera, Massa marittima, Toskana, Ital.; Vertr. Dr. B. . Pat ⸗Anw., Berlin 8W. 12. 6.1. 06.
L2zo. 200 334. Verfahren zur Darstellung von Sulfonsäureestern der Zellulose. Act. Ge. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 10. 1. 07. A. 13 54. L2Zo. 200 335. Verfahren zur Darstellung von Benianthronderivaten; Zus. z Pat. 171 939. Badische Anilin K Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 18. 1. 0ö5. B. 38 987.
LZo. 209 428. Verfahren zur Darstellung von 3-Ory (l thionaphten; Zus. z. Pat. 200 200. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius C Brüning, Höchst a. M. 23. 8. 06. F. 22 170.
LZo. 2090 593. Verfahren zur Darstellung von 3-Oxy () thionaphten; Zus. J. Pat. 200 200. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius . Brüning, Höchst 4. M. 29. 9. 06. F. 22 333.
14h. 200 429. Abdichtungsvorrichtung für Kraftmaschinen oder Pumpen mit umlaufendem Kolben. Justus Royal Kinney, Dorchesser, Maff. V. St. A.; Vertr.! O. Sack, Pat. Anw., Leipzig. 12. 10. 07. K. 35 873. L4d. 200 430. Dampfkolben für schwungrad⸗ lose Dumpfpumpen. Josef Wildemann, Wilmers⸗, , Lauenburgerstr. 20/21. 25. 9. 07.
W. ö L598. 200 386. Einrichlung für Schreibmaschinen zur Erzeugung sauberer Schriftzeichen beim Umschalten auf eine andere Tyvengruppe. Loon Chambonnaud, aris; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, at. Anwälte, Berlin SW. 61. 17.7. 07. C. 15 866. 155. 200 387. Handstempel mit einem die Druckfläche tragenden Körper aus Vervielfältigungs« masse. Dr. Hermann Breitner. Wlen; Vertr.: E. Lamherts, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 16. 4. 07. B. 46 094. 151. 200 431. Druck⸗ und Grundierverfahren, bei dem zwei endlos mit Farbe versehene grobe Dessinwalzen auf eine volle Walze Farbe zuführen. Siegfried Schütz, Dessau. 23. 7. 07. Sch. 28 154. 20e. 200 521. Griffanordnung an Straßen⸗ bahnwagen zur Verhütung dez Abspringeng der Fahrgäste in verkehrter Richtung. Felten Guillegume Lahmeyerwerke Att. Ges., Frank⸗ furt . M. H. 5. 06. F. 21 725. 2908. 200 482. Straßenbahnschutzvorrichtung mit jwel unter Federwirkung lebenden, seitlich herum⸗ schlagenden Fanggittern. Sherman Concannon, Lenerg,. Kansas, B. St. A. Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 15. 5. 07. C. 15 670. 29d. 200 4833. Aus einem Doppelrahmen be⸗ stehender Schutzrahmen für Straßenbahnfahrzeuge. 36 n,, Rirdorf, Kottbuserdamm 88. 7. 11.07.
20e. 200 534. Kupplung mit drehbarem Haken und drehbarer Dese. Dr. Carl Theodor rwe, Da Kaiser Wilhelmstr. 11. 6. 8. O5.
20f. 2900 535. Selbfttätige Einkammerluft⸗ bremse. Dr. Ing. Erwin Kramer, Berlin, Bevern⸗ straße 2. 17. 2. 04. 3 27 929. 206. 200 594. inrichtung zum Abschalten und Erden von Bahnleitungsteilstrecken. Allgemeine , Berlin. 11. 12. O. ‚ 48. 201. 209 338. Umschaltvorrichtung sür teil. weise mit Wechselstrom und teilweise mit Gleich⸗ strom betriebene elektrische Babnen; Zus. 1. Pat. 170 8688. Allgemeine Elektricitäts-⸗Gesellschaft, Berlin. 19. 9. 07. A. 14 809. ö Für diese Anmeldung ist bei . PYrüfung 9 6 die Prio⸗
gemäß dem Umnionsbertrage vom . 3. 55
rität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 19. 9. 06 anerkannt. 201. 209 339. Betriebgart für elektrische Fahr⸗ jeuge, welche eine Kraftquelle mit sich führen und außerdem streckenweise durch äußere Zuleitung gespeist werden. Albert Feron. Brüssel; Vertr.: Dr. Landenberger u. Dr. E. Graf v. Reischach, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 20. 1. O7. F. 22 865. Für diese Anmeldung ist * der Prüfung gemäß
dem Unlongbertrage vom 1. 13 65 die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in Belgien vom 20. 1. O6 anerkannt.
2a. 200 340. Schaltung für Fernsprechhaupt⸗ und Nebenstellen in Verbindung mit Aemtern nach dem Zentralbatterie. oder Schlußzeichensystem. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch Co., Charlottenburg. 34. 4 O7. T. 12018. 214. 200 522. Sprechumschalter für Fern⸗ sprechämter. Deutsche Telephouwerke G. m. b. H., Berlin. 6. 13. 06. D. 17 835.
21a. 200 536. einer gemelnsamen Leitung liegende Fernsprechneben stellen, bei welcher der eine Leitungszweig hinteren ander durch sämtliche Sprechstellen läuft, während
der andere Leitungsjweig in einzelne zwischen den A
Stellen Uiegende Abschnitte zerfällt. Homer J. Roberts, Eyanston, V. St. A.; Vertr.: H. Licht u. GE. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin SM. 61. 2. 53. 66. J. 2 Go. ] ; 21b. 200 484. Großoberflächenplatte für elektrische Sammler. Michail Margulis, Odessa, Rußl.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin NV. 9.7 07 NM 2156.
21b. 200 435. Verfahren zur Verbindung der Elektroden von Thermoelementen. Dr. B ,, Berlin, Gneisenaustr. 4. 16. 5. O7.
2491
G ; ö
21. 200 303. Maximal und Rückstromrelais für Wechselstrom. Dr. Konrad Simons, Danzig. Langfuhr, Johanntsberg 3. 3. 2. O7. S. 24 083. 21. 260 341. Mitnehmereinrichtung für elektrische Drehschalter mit toter Linksdrehung ber Schaltwelle. Bergmann Elertricitãts. Werke Art. Ges., Berlin. 11. 12. 07. B. 48478. 21. 209 342. Einrichtung auf der Empfangs. stelle zur Beeinflussung hon Motoren o. dgl. au der Ferne. Felten q Suilleaume Lahmener.
Y mehreren Widerständen
Schaltung für mehrere an S
tuno H
werke Act. Ges., Frankfurt 4. M., u. Anton . Frankfurt 4. M., Speicherstr. 3. 28. 1. 0b. TIC. Z00 4386. Kabel aus Aluminium und einem anderen leicht lötbaren Metalle. Durieu, Angers; Vertr.: C. Arndt, Pat. Anw, Braunschweig. 12. 5. M. D. 18 457. 2c. 200 537. Einrichtung zur Verhinderung der Ueberladung einer Sammlerbatterie. Gesell⸗ schaft für elertrische Zugbeleuchtung m. b. S., Berlin. 5. 9. 07. G. 25 475. 2Ie. 209 595. Elektrisches Schaltwerk zur schrittweisen Drehung einer Welle. Mariano Fortuny, Venedig; Vertr.. Dr. Max Hamburger, Berlin, Friedrich Karl. Ufer — 4. 3. 5. 06. F. II S4, DIe. 2090 596. Verfahren zur Herstellung leitender Anschlußstellen an der isolierenden Ober⸗ fläche von Widerstandskörpern. Gebrüder Siemens E Co., Lichtenberg. 17. 2. 07. S. 24 155. 2e. 200 597. Einrichtung zur elektrischen Fernjündung. Emil Papenhruch, Berlin, Heidel⸗ bergerstr. 75. 25. 4. 07. P. 193831. . DIe. 200 598. Einrichtung zur elektrischen Notbeleuchtung, durch welche belm Versagen der Hauptlampen durch den abfallenden Anker eines mit den Hauptlampen in Reihe geschalteten Elektro⸗ magnetes aus Hilfsbatterlen gespeiste Notlampen ein ⸗ geschaltet werden. Wilhelm Hentze. Berlin. Baum ⸗ schulenweg, Trojanstr. 6. 15. 11. 097. H. 42 171. 2I8d. 200 342. Einrichtung zur Erregung elner Induktlonsmaschine durch eine mit diefer in Kaskade geschaltete Kollektormaschine. Att. Ges. Brown, Boveri Eie., Baden, Schwei; Vertr.. Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 15. 10. 07. A. 14 902. 21d, 200 344. Einrichtung zum Belastungk⸗ ausgleich unter Verwendung von auf Baßterten ge⸗ schalteten Hilfsmaschinen. Felten R Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Act. Zes., Frankfurt a. 18. 1. 06. F. 21 169. 21d. 200 345. Scomwender für Gleichstrom maschinen; Zus. z. Pat. 188 767. Hans Lippelt, Lynn, V. St. A.; Vertr.! R. Delßler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat⸗Anwälte, Berlin 8M. 6! 24. 10. 06. X. 23 354. 218. 200 346. Pufferanlage mit der Puffer⸗ batterie parallel geschaltetem Umformer; Zus. z. Pat. 181 008. Felten & Guillenume⸗Sahmener iwerke A. G., Frankfurt a M. 31.5. 66. J. 21 S5. 2d. 290 3247. Käfiganker für Induktions. motoren. R. C. Hellmurnud, Hinsdale, V. St. A; Vertr.: Willibald Fuhrmann, Dresden, Ferdinand= straße 10. 14. 12. 56. H. I9 447. 2Id. 209 437. Einrichtung zur Kühlung von eleltrischen Maschinen. Siemens. Schuckert Wer ke G. m. b. S., Berlin. 13. 3. 07. S. 24 297.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uehereinkommen mit Oesterreich⸗Angarn vom 6. 2. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Desterreich om 5. 9. Ob anerkannt. DIS. 200 438. Einrichtung zur Verminderung der Selbstinduktion von Trommelankern. Siemen k Werke G. m. b. H., Berlin. 21. 7. 07. 2Ed. 209 A439. Vorrichtung zur Kühlung aue, trischer Maschinen mit sich kreuzenden Längs un Qaerkanälen für die Kühlluft im Sländereisen. All ⸗ gemeine EGlertricitäts - Gesesischaft, Berlin. 5. 10. 07. A. 14 865. 2Id, 200 440. Anordnung zur Rückgewinnung von Energie miltelg Wechfelstrom⸗ Motoren, welche Seriencharakteristit hestzen. Felten X Guilleaume- Lahmeyer werke A. G., Frankfurt a. M. 38. 13. 07. aer oo
200523. Verfabren zur Regelung von
Vech selstromkommutatormaschinen. Air ere, gFlerft chtãts· Sesenschaft Berlin. 26. 7. G06.
218d. 290 599. Einrichtung zum Belastungs⸗ hä'glel in Wehselstromnetzen mittels aspnchroner echselftrem. Schwun gradmaschinen. Qu. Bernard
53 Berlin, Beusfelstr. 20. 13. 2.57. J. S266.
Eduardo Mier hy
. 3 W. 8. 30. 6. 66. i Wid e. 1. Meßbrücke fñ rische Wider, standsmeffung mit auf ig , wf, n,, r t is . ,,, 5 2 e . ĩ ir — ; 11. 5. O5. R. ug , D' , luschelter im Anschlußz bn ; ; an eine Brücke oder n Diff rentialgalbanomeler. Za gg. C Heraeus, . . 9 O7. H. 41 987. Dre e. 66. astst ö ür Drei glternetze. Sie ge n , ü. . b. S; . O7. K. 35 433. Berg e. Mot itäte zähler. Berg . K ö Berlin. 8. h 449. her 290 568. Meßgerät nach Ferraris'schen Prinzip. Soci et genevoife .. ,, , dirstruments de Phyfiquè et de Meran , Sen Schwelß; Vertr. Pal. Anwälte Sr. R. Wi X Weihe, Dr. S. Weil, Frankfurt a. H. j, n. W.
Dame, Berlin 8M. I3. J. 3. 65. S. 29 157. Ze. 2090 569. Vorrichtung zur Besch i der Hauptstromspulen eines Gleich strom able? ine, , G. m. b. H. Berli.
L II. 07. S. 255 fn, oo 319. Klettrisgh. Beleuchtungen; richtung an maskenartigen Kopfbedeckungen i kkumulator und elektrischer Lampe. Drůger wer . ö. Ber nh. Dräger, Luheck. 25. 11. 0? 21 200 423. Stütze für Glühfaͤden let. trischer Lampen; Zuf. . pi 195 63 Jun Pintsch Att. Gese Berüin. Is. 7 65. P ö 218. 21g. 200 350. Spulenent wicklung mit gro hem Wäitünge uenschnitt, Sit mens . Haste Att. es. Berlin. 2. 8 57. S. 265 135. filter 21g. 260 213. In einem Oeibad . ochspannungekonden salor; Zuf. . Pat. 136 35. ger , Steglitz, Adolfsstr. 5. 12. 1. 68.
218. 200 000. Verfahren zur Behandlung bon dünnem belegten Papier, dünnem vegeie che; Pergament o. dgl. bor seinem Gebrauch oder n desselben, um es für elektrotechnlsche Zwecke gee 7 . zu machen. George Frederik Mansbridge, 869 3. stead, Engl.; 3 S. Neubart, Pat. Anm Berlin SW. 61. 22. 5. 66. M. 29 805. für 21h. 200 304. Eiettei ch Sd rg ef, z metallurgische Zwecke, bri welchem das 66 6. als eine in fich geschlofsene Finne enen Eisen
Madrid; Vertt. : A. Vogt. Pat. 1tr.: A. Loll u. A Bg rh
ö