umgibt, in welchem durch elnen rotierenden Magneten ein periodisch veränderlicher magnetischer Kraftfluß erleugt wird. Allmäung Svenska Glektrista Attiebolgget, Vesteras, Schweden; Vertr.: G. b. . Het. Anm, Berlin W. 0. 12. 4. 6.
226. 200 351. Verfahren zur Darstellung eines roten Küpenfarbstoffes. Farbmerke vorm. Meister Lucius . Brüning, Höchst a. M. 36.7. 07. J. 23 Za. .
22h. 200 524. Verfahren zum Härten von Teer, Terrproduklen, Haren und Hartprodukten. Heinrich Trillich, Munchen, Prinzregentenpl. 21.
6 3. Hr. , ss,. ; 221. 200 445. Kitt für Fahrradluftreifen u. dgl. 3. 2. 06.
Fa. Ph. Jof. Finck jr., Mainz. 3 F. 21 344
23a. Z00 538. Vorrichtung zum Zerschneiden und Zerkleinern von Rohtalg, Emil Lange, Cassel, Schefftlstr 3. 30. 6. O7. S. 24 543.
3a. 200 570. Oelabscheider. Atsel Edward Anderffon, Stockbolm; Vertr.; C. 5. Ossowgti, Pat, Anw, Berlin W. J. 7. 3. 07. A. 141533. Taf. 206 146. Wanderrost; Zus. z. Pat 191 556. 6. Göeling, Glbing, Johannisstr. 4. 2. 8. Ob.
11879
24h. 290 571. Vorrichtung zur Regelung der seltlichen Brennstoffschichthöhe hei Kettenrosten; Zus. 3. d. Patenten 155 413 u. 178 1086, Otto Vent, Charlottenburg, Lützowstr. 17. 23. 7. O7. V. I215. 241 260 352. Vorrichtung zum jwangläufigen und gleichzeitigen Einsteuern von Dampf und Luf 6 einen 3. dle 6 4 w. anl Schleyder, Rakonitz, Böhmen; P Rückert, Vat. An w., Gera, euß. 16. 1.07. Sch 25 974. 241. 200 447. Zugregler für Warmwasser⸗ heitungen mit einem Fom Helimlttel durchslossenen Außdebnunge körper. Rupert Sertweck, Winter ⸗ thur, Schweiz; Vertr. Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 7. 2. 07. H. 39 880. ZD6b. 200 418. Azelylengaterzeuger, bel welchem der Tarbidbehälter neben der Gasglocke in das Wassergefäß getaucht wird. Ferd. Scheuer, Brüfsel; err: Dr. R. Worms, Pat-⸗Anw., Berlin 8W. 15. II. 12. 06. Sch. 26 754. 28a. 200519. Verfahren zum Beizen von Häuten. Dr. Otto Röhm, Gßlingen a. N. 7. 6. 07. R. 2a 6e 28a. 200 539. Verfahren des Gerbens mit einem Extrakt aus Torf. G. EC M. Payne, IAylesbury, W. H. Staynes, John H. Smith u. Walter 5. Sturges, Leicester, Engl.; Vertr.; Dr. R. Worms, Pat. Anw., Berlin 8sW. 13. 22 9. 04. V. Iõ 461. ; 2sb,. 200 399. Maschine zum Bearbeiten von Leder mit Reihentischen. The Turner Tanning Machinery Company, South Bosten, V. St. AJ Vertr. J G. Glaser, L. Glaser. O. Hering u. E. . Pat -⸗Anwälte, Berlin 8sW. 68. 18. 3. 04. T. 9gö64
30a. 209 353. Mundöffnungsknebel. Oscar Félix u. Dr. Roger Schmit, Löwen, Belg, u. Willy Eickelboom, Heverls b. Löwen, Belg.; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 2 607 FY , 20a. 200 354. Vorrichtung zum Anziehen von Gummihandschuhen. Carel August Hoefftcke, London; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.Anwälte, Berlin V. S. 1. 15. 07. JH. 47 365. 30a. 209 355. Zange zum Quetschen durch schnittener Blutgefäße zwecks Stillung der Blutung. Richard Blunk, Wesel a. Rh. 5. 11. 67. B. 48115. 0b. 200 572. Hilfsapparat beim Plombicren der Zähne. Franz Schmuttermeier, Stuttgart, Gutenbergstr. 23. 6. 12. 966. Sch. 26 70505. Dob. 300 573. Artikulator für zahnärztliche wecke mit einstellbarem Oberteil. Kurt Grätz, mburg, Valentinskamp 8. 25. 4. 07. G. 25 280. 30b. 200 574. Schmeli. und Lötofen, ing⸗ besondere für jahnärztliche Zwecke. Anton Witzel, Wiesbaden, Adolfs⸗Allee 16. 26. 4. 97. W. 27 636. 306. 209 575. Zange zum Umbiegen und Aus⸗ einanderspreizen der Stifte eines künstlichen Zahnes. Arthur Gillett Taylor. London; Vertr.: H. Neubart, Pat⸗Anw., Berlin 8w. 61. 14. 5. O7. T. 12072. 20b. 209578. Zahnärztlicher Hammerkopf mit in der Ebene desselben drehbarem und verstell=
barem Stopferhalter, der mit einem Zahnsegment S
versehen ist, in welches ein zweites, die Drehbewegung auf das erstere übertragende Zabnsegment eingreift. Walter Wertheim, Berlin, Woll nerstr. 5. 21. 8. 07. W. 28 265.
30d. 200 449. Urinal mit zwei ineinander be⸗ findlichen, durch ein Rückschlaghentil verhundenen Behältern aus biegsamem Stoff. Carl F. mann, Berlia, Linienstr 133. 7. 3. 07. H. Zö6d. 200 150. Leibbinde, bestehend aus mehreren elastischen Bändern. Heimine Bauhofer, geb. Kunz, Baden, Schweiz; Vert: . Klever, Hat. Anw, Karlsruhe i. B. 6. 4 O7. B. 46 021. 30. 200 356. Arznei. und Wasserdampf⸗ Inhalationgapparat. Carl Fictelscheer, Caffel, Quellhöfe 13. 2. 10. 0!. FJ. 24259.
FIc. 2060 357. Verfahren zur Herstellung von
blafenfrelen Gußblöcken aus ink. Aluminium, Messing oder , . durch Verdichtung mittels Salomon Frank,
ressens in der Gießform.
ö . 7. FJ. 66. 3. ö.
31. 200 8227. Vorrichtung zum Schmelzen
und Gießen von Metall. Benvenuto Platschick,
. Vertre: A. B. Drauß u. W. Schwaebsch, P. 5 OH.
3 — Too ds R . O 258. Käseschneit vorrichtung. Heinri Hrrß, Hine e, ern n geh rih eg e n 3* a , . . Fern n mr us. j. Pat. Hans Reimers, rde ö . c. ö uhreinigungemaschine. ö moreland Automate i n , Irwin, V. St. A; Vertr., Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin W. 15. 1. 10. 57. 62260. Vorricht Deff . Vorrichtung jum Oeffnen und Scklleßen von Vorhängen. Karl Hönisch, Dresden, Auguftugstr. 5. I7. 7. 57. H. 47 J75. ;
34e. 20090 360. Türheber. Ernst Harders, Sande b. Bergedorf. 23. 11. O7. H. 42212. g4äe. 2060 381. Ersatz für Tür, und Fenster⸗ vorbänge. Isaak Krippel, Ulm a. D. 26 11. CO. K. 36212. ; 345. 290 364. Aus gelenkig verbundenen, zwei⸗ armigen Hebeln bestehende Verrichtung jum Oeffnen von Austern und ähnlichen Muscheltieren. Frederick enry Emil Pankow, London; Vzrtr.: Dr. B. lexander-Katz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 13. 27. 7. 07. P. 20 260. Fag. 206 4852. Bettstelle aus beweglich und unzertrennhar mit einander verbundenen Teilen, bei der beim Zusammenlegen die Stirnseiten unter den Bettboden geklappt werden. D. Hummel Schmid, Basel; Vertr.: W. Hupfauf, Pat. Anw., Düsseldorf. 26. 7. 07. H. 41779. ⸗ ; Z4i. 200 362. Vorrichtung zur Befestigung von Möbelbeinen mittels am Rahmen angeschraubter Schuhe. Carl Max Lubecius, Hamburg. Borg⸗ felde, Anckelmannstr. 39. 21, 4 O7. L. 24213. 344i. 200 363. Schulbank mit verschiebbarer, durch Zahntrieb o. dgl. parallel geführter Pultplatte und Grzenterfeststellung. Mathiai Nacken, Würselen b. Aachen. 27. 1. 07. N. 8891. ; 341i. 200 453. Schrankartiges Zeichen⸗ und Schreibpult mit verstellbarer Deckplatte. Wender E Dürholt, Lennep. 9. 12. 96. W. 26 819. gi. 200 578. Zeichentisch mit um eine wage⸗ rechte Achse drehbarem, in seiner Höhenlage verstell, barem Zeichenbrett, dessen Gewicht durch Federkraft
t ausgeglichen ist. Carl August Egelin Stockholm;
Vertr.: R. Scherve u. Dr. K. Michaelis, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin 8W. 68. 9. 9. O6. EG. 11 960. 341. 200 579. Schulbank mit einer aufklapp baren Verlängerungsplatte am Pultdeckel. Hugo Junker, Wald, ier 17. 5. O75. J. 9929. 341i. 200 580. Schulbank mit verstellbaren Einjelsitzen. Hugo Junker, Wald, Rhld. 8. 10. 07. J. 10 26
; 62. 341i. 2090 581. Tisch mit in der Längen. und Breisenrichtung vergrößerharer Tischfläche. Hans Neubauer, Magdeburg, Kl. Schulstr. 17. 18. 16. 07. N. 9368. I. 200 454. Durchschlag. Harry Lewis Me Coy, Minneapolis, Minn, V. St. A.; Vertr. at⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, . a. M. 1. und W. Dame, Berlin 8W. 13. 35. 13. 07. C. 16322. 356. 200 368. Kran mit frei endendem Fahr⸗ Iahnausleger für zwel fahrbare Lasthaken. Duis— fa. er Maschinenbau⸗Akt. Ges. vorm Bechem * 2 Duie burg. 17. 10. 06. D. 17630. 355. 200 455. Sicherung fahrbarer Verlade⸗ hbrücken, Krangerüste u. dal. bel starkem Winde. Hermann Schmarje u. J. Pohlig Att.“ Ges., Cöln, Zollstock. 28. 4. O7. Sch. 27 651. 5c. 200 367. Hebezeug mit auzrückbarem Vorgelege. Max Klingen, Dülken. 12. 6. 07. B. 6 686. . 358. 200 369. Hydraulischer Hebebock. James William Nelfon, Nem Vork; Vertr.: Dr. S. Ham 5 Pat. Anw., Berlin W. 8. 30. 12. 06.
S830. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsbertrage vom . 136 55 die Priorität
auf Grund zweier Anmeldungen in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 21. 5. O6 anerkannt. 85a. 200 525. Sicherheitsvorrichtung
elektrisch betriebene Fördermaschinen. Allgemeine , Berlin. 13. 5. 606.
für
fahrbarer Katze und ortsfestem Habwindwerk. Duis⸗ burger Maschinenbau-⸗Akt.“ G es. vorm. Bechem * Feetman, Duisburg. 5. 10. 07. D. 19552. 236c. 200 457. Verfahren zum Erhitzen und Kochen von beliebigen Stoffen, bei dem in einem den Kochraum umgebenden und ihn durchdringenden luftleeren Hohlraum eine Flüssigkeit vollkommen in Dampf umgewandelt wird, und Vorrichtung zur Augführung dieses Verfahrens. Vacurnm Koch⸗ . Gesellschaft m. b. S., Berlin. 20. 10. 06.
328. 20900 458. Warmmwassergliederheizkörper mit Heit⸗Einsetz. Gebrüder Sulzer, Winterthur, chweiz; Vertr: A. du Boit⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 28. 4. 07. S. 24 525.
268. 200 459. Gliederheirkörper für Warm⸗ wasserheizung mit selbsttätig nachfüllbaren Ver⸗= dunstungegefäßen. Wilhelm Brauß, Dortmund, Brüderweg 8. 22. 5. 07. B. 46475.
7c, 200 841, Dachfenster, Konrad Mauderer, Höchstadt 4. d. Alsch, Bayern. 27. 11. 06. M. 31077. 27c. 200 542. Dachrinnenbefestigung. Gustap Winckler, Dortmund, Kurzestr. 7. 30. 4. O7. W. 27 664
378. 200 460. Aug mehreren, scherenartig ver⸗ bundenen Armen bestehendes und durch Streben be sonders unterstütztes Sonnendachgestell, bei dem die obere Scherenstange durch einen kurzen Arm an der Wand gelenkig befestigt, die untere Scherenstange auf einer Führungsstange mittels Hülse verschieblich ist. Fa. Heinrich de Schmidt, Crefeld. 12. 2. 0. Sch. 27 167. ,
378. 200 461. Spannstab für Drahtzäune aus einem im Querschnitt Z⸗förmig gebogenen Blech streifen mit Einführungegängen und Lagern für die Zaundrähte. George Edward Bunning, Dalveen, Queensland; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heine ,,, ,. Beilin 8W. 11. 6. 4. O7. B. 46 0?
.4 ; * 378. 200 462. Halter für die Führungsplatte der Gesimsschablone. Karl Keen, Weyer b. Solingen, u Wilhelm Schneider, Wald. 25. 7. 07. K. 35283. 37e. 200 464. Auf⸗ und abwärts bewegliche lattform für eine Leiter. Mads Kruse, London; ertt.! Dr. A. Leby u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 1H. 15 8. 06. K. 32 572. 38a. 200464. Vorrichtung zum selbsttätigen Zersägen bon Säumlingen und ähnlichen Abfallhölzein r Stücke von bestimmter Länge. Bernhard Veune, Copstz b. Pirna a. C. 13. 3. O7. S. 37 30. 2897 2660 371. Maschine zum Beschneiden der Endflächen stabförmiger Körper aus Kork oder ähn⸗ Üichem Material, oder zum Zerlegen derselben in Scheiben, bei welcher nach (nander die Werkstücke einer umlaufenden dünnen Messerscheibe zugeführ 36 Adolf Dittmer, Hamburg. 21. I2. 06. 17 837
8. ; ; 2si. 200 370. Messerscheibe zum Entrinden von Hölzern mit pendelnd gelagerten, unter Feder⸗
—
356. 200 486. Lastseilführung für Krane mit f
5
druck stehenden Schabmessern. Wilhelm Bolte, Arnstadt, Thür. 16. 3. 07. B. 45 811. 396. 200 465. . zum Wiederbrauch⸗ barmachen von Kautschukabfällen. E. A. 2. Rouxeville, Paris; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. Anw. Berlin 8SsW. 61. 3. 4. 06. R. 22 557. 9b. 200 466. Verfahren zur Herstellung von Körpern und Gegenständen aller Art aus den Elementen Chrom, Mangan, Molybdän, Uran, Wolfram, Vanadin, Tantal, Niob, Titan, Thorium, irconium, Bor, Silickum, Platin, Osmium, Irldium, Eisen, Nickel, Kobalt, Arsen, Antimon, Blei, Kupfer nach Patent 194 348 unter Verwendung dieser Elemente in kolloidalem Zustand; Zusf. z. Pat. 194 348. Dr. Hanz Kunel, Baden b. Wien; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 1 66 d 1956
40a. 200 372. Verfahren zur getrennten Ge⸗ winnung von Kupfer und Nickel durch Rösten und Auslaugen bon Kupfernickelstein o. dgl. Noak Victor Sybinette, Westfield, V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat ⸗Anw, Berlin SW. 61. 28. 11. 05. H. 36 586. 40a. 200 467. Verfahren zur Verarbeitung eisen⸗ und kapferhaltiger sulfidischer Nickel Erze oder Hüttenprodukte durch Rösten, Auslaugen und Schmelzen. Dr. Wilhelm Borchers u. Felix Warlimont, Aachen, Ludwigsallee 15 bzw. Hochstr. 65. 18. 5. 0. B. 46 445. Ha. 200 468. Vorrichtung zum selbsttätigen Arzeigen des Leerlaufens von Selbstauflegern mit Wage für Haarhutfachmaschinen. Fa Earl J. Lehmann, Berlin, u. Fa. August Zimmermann, Burg b. Magdeburg. J. 10. G07. LS. 24 935. 2g. 200 376. Verfahren zur Nachjeichnung der Umrißlinien des frelen Himmels. Dr. Leonhard Weber, Kiel, Moltkestr. 60. 26. 5. 07. W. 27798. 2c. 200 373. Vorrichtung zur Sicherung der Meßbandeinstellung bei Meßlatten mit selbsttäͤtiger Streckenaddition mit Hilfe einer Sperrhorrichtung. Albert Grünfeld, Berlin, Georgenkirchstr. 14. 2. 10. 07. G. 25588. 426. 200 374. Selbsttätige Wage für körniges uerd pulverförmiges Material mit zwei aufrechte Schneiden besitzenden Gegenlenkern. A. Spies, G. m. b. 5., Siegen i. W. 11.1. 07. S. 23 961. 425. 200 543. Selbsttätige Wage, bei der das Oeffnen der Zulaufklappe durch die Verlängerung einer mit der Bodenklappe und einem Gewichtshebel verbundenen Zugstange beim Schließen der Boden⸗ klappe erfolgt. Ferdinand Gothot, Mülheim, Ruhr, Georgstr. 9. 12. 3. 07. G. 24 520. 125. 200 544. Zeigerwerk, insbesondere für Wazen, bei welchem guf der Zeigerachse mehrere Zeiger befestigt sind, die nacheinander vor, neben oder unter einander angeordneten Skalaabschnitten vorbeigeführt werden. Wilhelm Jennfeldt, Schöningsledt b. Reinbek. 12. 10. 07. J. 16272. 129g. 200 469. Verfahren zur Aufnahme und Wiedergabe von sprechenden lebenden Bildern mittels eines Phonographen und eines Kinematographen; Zus. z. Pat. 177 6890. Meßter's Projektion, G. m. b. H., Berlin. 29. 4. 06. M. 28 665. 429. 200 470. Sprechmaschine mit Auslösung des Triebwerks durch Umlegung eines Hebels, der durch Federkraft in die Endlage gedrückt wird. Bernard Francis Keating, Hawthorn, Austr.; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 16 11. M7. KG. 36 Hö. 1 2k. 200 545. Einrichtung zur ununterbrochenen Kettenprüfung unter Verwendung einer die Zugkraft messenden Wage. Carl Hermann Meyer, Düssel⸗ dorf, Charlottenstr. 30. 9. 10. 07. M. 33 349. 2m. 200 375. Zehnerübertragungsvorrichtung ür Rechen- und ähnliche Maschinen, bei der jede Zählscheibe selbst die nächsthöhere weiterschaltet. ranz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 1. 3. 07. T. 11 9438. 44a. 200 377. Halter für flache Gegenstände, wie Uhren, Medaillons o. dgl. Henri ö Walker, Bienne, Schweiz; Vertr.. B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 3. 9. 07. Sch. 28 408.
1b. 2090 528. Platinmohrfeuerzeug. Paul Brandt, Steglitz, u. Carl Krüger, Berlin. 23 12. 06. B. 44 994.
6b. 200 520. Kartoffelleg⸗ und Düngerstreu⸗ vorrichtung für Pflüge. Wilhelm Reinecke, Speele, u. Karl Heinrich Landgrebe, Brückenmühle b Obervellmar, Bez. Cassel. 30. 7. 07. T. 24 655.
65e. 2090 378. Getreideablegborrichtung an Mähmaschinen mit unter den Auffangrost greifen dem
Tisch. Philipp Schach jr, Freimerßheim b. Aljey, Rheinhessen. 27. 4. 07. Sch. 27 649. 5c. 200 471. Rübenheber. Olof Nilsson
Frankman, Marleberg, Schweden; Vertr. M. Mintz, Bat.-Anw., Berlin 8SW. 11. 9. 6. 06. F. 21 865. 5g. 200 394. Vorrichtung zum Reinigen von Käsckesseln. Karl Rotheubühier, Dotzingen b.
Büren g. A.,, Schweiz; Vertr.: W. Hupfauf, Pat. C R . pu
Anw., Düsseldorf. 24. 3. 07. R. 6g. 200 527. Konische Teller für Scheide⸗ zentrifüugen. Aktiebolaget Separator, Stock. bolm; Vertr.: R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin 27. 4. 095. A. 11991.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom e 6 65 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Schweden vom H. 5. 04 anerkannt. 45h. 200 472. Verfahren zur Regenerierung des zur Aufbewahrung von lebenden Fischen und anderen Wassertieren dienenden Wasserg. Dr. Georg Erlwein, Berlin, Fasanenstr. 70, u. Ernst Marquardt, Carow b. Berlin. 26. 9. 05. E. 11185. 451. 2099 305. Verfahren zur Vertilgung bon Pflanzenschädlingen. Ferdinand von Berlin, Bleibtreustr. 25. 31. 12. 05. 464. 300 473. Verfahren und Vorrichtung zur Verhütung einer ju großen Sauerstoffzufuhr ber Verbrennungskraftmaschinen, welche durch Sauerstoff unter Zugabe eines Verdünnungamittels betrieben werden. Paul Winand, Cöln, Sudermannstr. J. 13. 11. 06. W. 26 684. 62. 209 474. Zweitakt ⸗Explostonskraftmaschtne. Société A. Peugeot, Tony Huber et Cie. u.
enri de Lostalot, Billancourt, Seine, Frankr.;
ertrt. Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw. Berlin SW. 13. 28. 3. 097. P. 15714.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
y dem Uniongvertrage hom . e g die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 22. 6. (O6 anerkannt.
46a. richtung für Explosionskraftmaschinen.
Russell White, G. Dedreuxr u. A
Lynn, V. St. A.; Vertr. ö Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 25. 6. 55. W. 27 Hö. 464. 200 476. Cxplostonskraftmaschlne mit mehreren, in einem Ringraum abwechselnd sich drehenden und festgestellten Kolben. Arthur Meinig, ö 466. 200 379. Steuerung für Explostonts⸗ kraftmaschinen. Friedrich Furs, Berlin, Stettinerstr. 28. 9. 1. 06. K. 31 074. 164. 200 389. . für Explosionsmotoren. harles Lemale, lfort, Frankr.; Vertr. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8 W. II. 29. 12. 05. L. 21 991.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Uniongbertrage vom . s oo die Prioritãt auf
Grund der Anmeldung in Frankreich wm 29. 12. 04 anerkannt. 6c. 209 381. Funkenprüfer für magnet⸗ elektrische Abreißzündapparate. Unterberg Helmle, Durlach i. B. 18. 10. 07. U. 3215. 8c. 200 382. Vorrichtung zum gleichmäßigen Kühlen von verschieden starker Erwärmung ausge⸗ setzten Stellen im Innern von PVerbrennungsmotor⸗ z , , . ,, ,. urg un aschinenbaugese aft ruberg Att. Ges., Nürnberg. 4. 2. 68. V. 76655. 6c. 200 393. Vorn und hinten offener, aus Wellblech hergestellter Kühler, Kondenfator oder Heizkörper mit parallel angeordneten Kanälen für das zu kühlende oder zu heijende Mittel. Rudolf Mewes, Berlin, Pritzwalkerstr. 14. 19. 3. 04. M. 25153. ö 468. 200 477. Vergaser für Explosionskraft⸗— maschinen. Frangols Carion, Fils, Soignies, Belg.; Vertr. Dr. D. Landenberger u. Dr. C. Graf v. Reischach. Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 1. G7. C. 15 344. 46. 200 478. ö zum Anlassen von Explostonskraftmaschinen. c A. Nielaufse, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 13. 3. 5. 07. N. 9060.
Für diese Anmeldung ist bei her Prüfung gemäß
dem Uniongvertrage vom 3 , die Priloritat
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 7. 12. 06 anerkannt. 468. 209 479. Vorrichtung zur Erzeugung eines unter Druck stehenden Treibmittels für Kraft⸗ zwecke aus Verbrennungsgasen und Wasserdampf. Franz Miller, Turin; Vertr.: Pat.“ Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Well, Frankfurt aM. 1 u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 22. 12. 06. M. 31268. 476. 200 396. Aus zwei mit Taschen zur Aufnahme der Trag⸗ und Trennkugeln versehenen ungeteilten Metallblechringen bestehender Kugel- führungskorb für Kugellager. The Chapman Double Ball Beariug Company, Portland, V. St. A.; Vertr.. GC. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SY sl n B o G il. 476. 200 480. Hiegsame Welle. George enn Gillette, New⸗Jork; Vertr. M. Schmetz,
at-Anw., Aachen. 3. 5. 07. G. 24 8652.
Für diefe Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
y 3. 85 dem Uniontsvertrage vom 11 1 56 dle Prlorltät auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 14. 5. O6 anerkannt. 476. 200 A481. Schraubenspindel mit inein⸗ ander geschnittenen Schraubengewinden. Matthias Frommer, Ulm a. D., Schillerstr. 22. 21. 9. 07. F. 24 214. 476. 200 546. Kugelführungskorb für Lauf⸗ ring⸗Kugellager; Zus. z. Pat. 165 095. Wilhelm Döpflünger. Saswdesnfurt . I. J. 3. O7. G. 40 C62 783. Z00 383. Kette mit gleichen Gliedern von Überall gleichem Querschnitt. Ernst Heckel, St. Johann, Saar. 4 9. 06. G. 23 588. 479. 206 384. Schwimmerbentil mit einem aus zwei gegeneinander beweglichen Teilen bestehenden Hebel. Carl Wellmann, Blelefeld, Düppelstr. 3. 38. 4. 07. W. 27 648.
48a. 200 385. Als Badbehälter ausgebilteter
Trommelapparat zur Elektroplattierung von Massen⸗ artikeln. Dr. Adolf. . Frankfurt a. M. . Darmstädter Landstr. 6. 31. 8. CO7.
488. 209 482. Verfahren zur Hetstellung hon Gin gen ne, wie Patronenhülsen. Sherard
oborn Cowper⸗Coles, Westminster, London; Vertr.; C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. . at. Anwälte, Berlin 8W. 61. 15. 5. 07.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
260. 3. 83 dem Unionsbertrage vom . 5 55 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 6. 6. 06. anerkannt.
49a. 200 547. Vorrslchtung zum Abfräsen von Ventilkegeln mittels Hohlfräser und einer in einem verstellbaren Führungsstück federnd gelagerten An⸗ triebsspindel. Woldemar Kerl, Basel; Vertr.: O. Egle, Pat. Anw., Lörrach. 13. 11. 06. K. 33 212. 49e. 200 483. Schraubenspindelpresse mit . bei welcher sowohl der kleine als auch der große Zylinder beiw. Kolben durch inelnander⸗ liegende Schrauben verstellt wird. Carl Prött, Hagen i. W. 13. 5. 06. P. 18488.
9h. 200 484. Lötmaschine für Anker und ErbsKetten, unter Benutzung von schrittweise vor⸗
⸗ . Lot in Drahtform. Christian Haulick,
useumstr. 7“, u. Max Salm, Jerrenerstr. 37, Pforzheim. 24. 10. 05. H. 39 052.
9i. 209 485. Kupferplattierte Stahlfäden. Jean⸗Baptiste Clamens, Paris; Vertr. M. Schütze, Pat. Anw., Berlin 8W. I1. 6. 1. 06. C. 14213. S50c. 290 486. Kegelbrecher mit rechtwinklig zu den Zähnen des Gehäuses stehenden Zähnen des Brechkegelz. Johann Lühne, Aachen, Sebastian⸗ straße 30. 24 7. 06. L. 24299.
50c. 290 487. Zerkleinerungsmaschine mit an einer Hyrizontalwelle mittels Kniehebel befestigten Zerkleinerungerollen. Wilhelm Mellwig, Lehrte. 10. 10. 07. M. 33 366.
50d. 209 306. Windsichtmaschine für körnige und pulverförmige Stoffe mit im Innern erzeugtem, dort zirkullerendem, abwechselnd gesättigtem und ge⸗
290 475. Lade, Verfahren und Vor. reinigtem Luftslrom. Oskar Pfeiffer, Kasserslautern. Frederick 21. J. 06.
P. 17 418.
.