1908 / 151 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Sof. 209 488. Mischvorrichtung. Jullus Laempel, . Iüdenstr. 12. 6. 8. 07. X. 24 686. SIa. 209 307. Harmonium mit hintereinander liegenden Stimmenkammern und Über diesen ange⸗ ordneten Schallkammern. James 3 England, John Heniy Kirby u. Charlet Michael Rein, . Texas, V. St. A; Vertr. M. Schmetz, at. Anw., Aachen. I7. 1. O7. G. 12250. 5Ib. 200 582. Zweischenklige Feder für Flügel⸗ . Fa. V. Berdux, München. 22. 1. N.

SIe. 200 583. Umstimmvorrichtung für Blech⸗

blasinstrumente. Karl Thüre, Berlin, Dres dener. straße 130. 19. 7. 07. T. 12 265.

DIe, 200 548. Notenständer mit Auf⸗ und Abwickelwalje für bandförmige Notenblälter. Kurt

. O. S., Kaiserstr. 96. 5. 3. 07. 34

S2a. 200 30908. Sꝛoffdrücker für Nähmaschinen. United Stgoe Machinerh Company, Boston u. Paterson; Vertr. F. C. Glaser, 8. Glaser, O. Hering . ö Vat. Anwälte, Berlin SW. 58. 28. 3. 0ö5. 53g. 200 489. Verfahren zur Herstellung eines dauerhaften Futtermittels aus frischen Vegetabillen. Witold von Skorzewskti, Schloß Lubostron b. Labischin. 22. 1. 07. R. 23 895. 548 209 386. Vorrichtung zum Aufteagen von Farhe oder Klebstoff auf aufzuwickelnde Bahnen aus Papier, Gewebe, Geflecht o. dal. in Auftrag— stellen, die nach dem Aufwickeln radial übereinander liegen. Wilheim Cramer, Halle a. S., Merse— burgerstr. 154 1. 11. 07. C. 161689. 545. 200 387. Vorrichtung, um Rollenpapier in Blockform zu bringen; Zuf. z. Pat. 185 124. Maschinenfabri München, G. m. b. H., München. 18. 10. 07. M. 33 418. 54f. 209 549. Verfahren zur Herstellung von Ringdrosselspulen aus Papler. Carl Engels, Ronsdorf b. Elberfeld. 31. 10. 07. G. 12574. 55d. 200 309. Endloses Metalltuch für Maschlnen zur Papierfabrikation. Fa. Chr. Stein⸗ mayer, Reutlingen. 18. 1. 07. K. 33 694. 57a. 200 489. Vorrichtung zum Abgrenzen des Hoch- oder Querformats auf der unbeweglichen quadratischen Mattscheibe von photographischen Kameras. Ludwig Bode, Braunschweig, Am Wind mühlenberg 1. 20. 11. 07. B. 48295. 57e. 2600 388. Kopiermaschine, bei welcher das Kopiergut über eine gewölbte, von der Rückseite beleuchtete Fläche bhinweggeführt wird. Jak. Röttgen ü. Jul. Frey. Cöln-Sülz. 1. 8. 07. R. 24 8365. 57e. 200 491. Belichtungsplatte für Licht, paußapparate, hinter welcher das zu pausende Original mit dem lichtempfindlichen Papier vorbei bewegt wird. Jak Röttgen u. Julius Frey, CölnSükz. 24. 1. O7. R. 25 371. „Sb. 200 492. Seiher für Pressen. Hermann Dollburg, Magdeburg⸗ Buckau, Giusonstr. 16. 13. 11. 07. 6 1 152. 9b. 200 493. J Turbine oder Ventilator, bej welchen das Laufrad in cinem zylin, drischen Gehäuse exzentrisch liegt. Nils Knut Fredrik Dansan, Utaängfö pr. Veda, Schweden; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.- Anwälte, Berlin SsW. 13. 8. 11. 04. H. 34 163. 59e. 200 494. Flüssigkeitssaugheber. Heinrich ö Südrandweg 4. 25. 12. 66. Ska. 200 389. Warnungsvorrichtung für Sauer- stoffatmunggapparate mit Signalpfeife, die bei einem beftimmten Druck durch den austretenden Sauerstoff zum Ertönen gebracht wird. Armaturen⸗ und Maschinenfabrit „Westfalia“ Akt. Gef., Gelsen; kirchen. 25. 8 06. A. 15523. 6SLa. 290 397. Einsatzgefäß für chemische Feuer⸗ löscher. W. Graaff Compagnie, G. m. 6. S., Berlin, u. Hans Mikorey, Schöneberg, Wartburg straße 10. 17. 5. 086. G. 23 067. 6236. 200 495. Heizvorrichtung, insbesondere für Fahrzeuge. Willy Schött. Orleanstr 43, u. Theodor J Augustenstr. 79, München. 26. 2. 07. Sch. 27 233. 6G3b. 29090 550. Vorrichtung an Wagen zum schnellen Abspannen durchgehender Pferde. August Senn, Driesen, Kr. Friedeberg. 14. 8 O7. H 41 429. 638. 290 4986. Federndes Rad. Eugsne Guibert, Lujzachers, Fran kr; Vertr: R. Gail, Pat.“ Anw., Hannober. 17. 9. 07. G. 25 517. G38. 200 584. Federndes Rad. George Dow Roß, Glasgow; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.“ Anwälte, Berlin W. 8. 18. 1. 07. R. 24 178. Ge. 200 390. Aus Segmenten mit einander überlappenden Enden bestehender Laufmantel für Luftradreifen. Hans Len, Karlsruhe i. B., Kapellen⸗ straße 30. 28. 4. 07. T. 24 249. SZe. 290 497. Radreifen mit radial auf der Felge neben- und hintereinander angeordneten Schraubenfedern. Hercules⸗Werke Corset und Spiralfeder⸗ Fabriken G. m. b. H. Ober— kaufungen b, Cassel. 22. 12. 06. H. 39 5337. SGze. 200 498. Schutzeinlage für Luftreifen. Rob. P. Fletcher u. Fraͤneis James Moran, . Engl.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, at- Anwälte, Berlin 8 N. 458. 12.2. 97. J. 22985. Gde. 200 499. Werlzeug zum Ahn hmen und Aufbringen des Schutzmantels bei Luftradreifen. JGustabe Henni Tremollères u. Emile . Neuille a. Selne; Vertr. C. W. Hopking u. K. Ssius, Pat, Anwälte, Berlin 8W. 11. 37.3. 07. T. 11 945. S3h. 200 528. Beiwagen für Motorräder. j Hannoper, Friesenstr. 57. 4. 4. 0s.

R. ; 84g. 200 1401. Konservenbüchsenverschluß.

Gustabd Dorloff. Danzig, Heiligegeistgasse 131. 21. 1. 08. D. 19517. 6. Beiligege steas Sö5a. 200 402. Schwimmkörper mit Füllstoff. Anton Brinkes, Kevelaer. 15. 5. M7. B. 46 403. 85a. 290 585. Verladevorrichtung, inzbefondere für Schiffe. Duisburger Maschinenbgu Att. Ges', vorm. Bechem K Keetmau, Duigburg. 14. 9. 06. D. 17521. 85 n nterfeebont lnrich Pelit esatzung bon Unterseebooten. Heinr elikan, Strafsund i. P. 29. 1. O7. P. 19475. 65f. 2090 500. Aus Schraube und Motor be— stehende Antriebsporrichtung für Wasserfahrzeuge. Gabriel Trouche, Puteaurx; Vertr.: Dr. A. Lepy, Pat.⸗Anw, Berlin 8W. 11. 26. 2. 065. T. 10233. 666. 290 5941. Maschine zum Zerschneiden von Fleisch u. dgl. in Scheiben. Biberfeld Co., Hamburg, u. Henrich F. Hambruch, Ham⸗ burg, Haldeweg 2. 5. 10. 07. B. 47 838. 666. 200 502. Fleischschnelde, und Menge⸗ maschine für die Beasbeitung von Wurstgut.

200 586. . zur Rettung der

Wilhelm Rief, Hamburg, Mühlenstr. 38 39. 26. 12. 0. R. 25 598. SCGb. 209 5803. Schinkenwickler. Heinri Gödde, Mülheim⸗Styrum. 2. 2. 08. G. 26298. SSa. 200 504. Fall- mit umlegbarem Kopfe für rechts und links zu verwendende Schlöffer. Paul Meer. Oldenburg, Grßh. 9. 5. 07. M. 32 654. Für diefe Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Uniongpertrage vom 5 die Priorität

auf. Grund der Anmeldung in Frankreich vom 1. 10. 06 anerkannt. 68a. 209 595. Schloß für Eisenbahnwagen mit einem durch Anheben des Innengriffes zurück. ziehbaren Vorreiber. August Mltz, Charlottenburg, Fritschestr. 12. 27. 6. G7. M. 33559. sb. 200 596. Fensterverschlußsicherung. Alfred Neuendorff, Neumuͤnster i. Holst. 4. 1. 07. N. 462. 7a. 2089 5827. Schuhwerk mit mehreren Zehen⸗ lammern. Max Mannesmann, Remscheid⸗Blleding⸗ hausen. 25. 5. 097. M. 32323. Ib, 200 551. Klemmwvorrichtung, insbesondere für Schnürbänder. Heinrich Jakob Schneiher, Antwerpen; Vertr.: C. Röst⸗ J u. R. H. Korn, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 11. 16. 8. 7. Sch. 28 303. 21e. 200 310. Lederwaren⸗Nähmaschine mit einer während des Arbeitsganges der Stichbil dungs. organe ein, und ausschaltbaren Abstupfvorrichtung. United Stdgoe Machinery Company, Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.. F. C. Glafer, Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat⸗Anwälte, Berlin 8. 68. 4. 12. 06. U. 3611. 7Ic. 200 392. Maschine zur Bearbeitung von Leder oder ähnlichen zufammendrückbaren Sboffen mit einem vermöge rascher Schlagstöße wirkenden Werkzeug; Zus. z. Pat. 166 883. United Shoe Machinerh Company, Boston u. Paterson; Vertr.:

C; Glaser, O. Hering u. C. Peiß, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 11. 06. 14. 3007. 2c. 200 398. Maschine zum Einsetzen von Befestigungsmitteln. United Shoe Machinery Compauy, Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr. F. C. Glaser, X. Glaser, O. Hering u. EC. Veitz, Vat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 12. 13. 06. U. 3015. 71e. 209 140923. Nagelzuführung für Schuh⸗ werk Nagelmaschinen. Carl Sattler, Steglitz, Stubenrauchpl. 3. 16. 2. 07. S. 24152. 71e. 209 507. Verfahren und Vorrichtung zum Anfeuchten von Leder. William Clarkson Degler, Philadelphia; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg J. 22. 9. (7. G. I 547. ;

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unlonspertrage vom . die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 25. 9. 66 anerkannt. T71c. 200 552. Verfahren zum Biegen von nebeneinandrrliegenden Befestikungsöfen aus zwei⸗ schenkligen Drahtstiften. Gesellschaft für Ma schinen. u. Metall. Jndustrie m. b. S., Berlin.

26. 8. 06. G. 23 555. 71e, 209 553. Kissen für Sohlen ⸗Putz. maschinen. Manufacturers Machine Eompanut, Montelgir, V. St. A.; Vertr.. H. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 26. 8. 0. M. 30 4178. 71e. 200 554. Stanzvorrichtung zum Lochen von Sohlen und von Absatzlaufflecken. Alfred Berg, Niedernstr. 105, u. Carl Zimmermann, Manstein⸗ straße 0, Hamburg. 18 5. 07. Z. 5330. 21Ec., 200 555. Holischuh. Nagelmaschine. Paul . Oberursel b Frankfurt 4. M. 12. 11. 07. 25 810.

G. 2TDa. 200 311. Auszieher für im Lauf von Feuerwaffen zerbrochene Patronenhülsen. Victor Andres Obregon u. James Rodriques Ingraw, Bluefields, V. St. A; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 21. 3. 07. O. 5574. . 728. 200 312. Patronenhülse (besonders für Selbstlade waffen). Paul Mauser, Oberndorf 4. N. 23.565. Hi. Zi 736. ö 72i. 200 313. Doppel zünder für Einheits⸗ geschosse. Rheinische Metallwaren und , Düsseldorf⸗Derendorf. 17. 9. 07. 25103. 721i. 200 529. Sicherheltszünder für Spreng⸗. granaten mit mechanischer Rohrsicherung. Carl Puff, Spandau, Lindenufer 32. 5. 9 66. P. 18 869. 74a. 200 405. Feueralarmvorrichtung. George Lawrence Smith, Aberdeen, Schottl.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 61. 1. 1. 07. S. 23 924. 4c. 200 404. Gmpfänger zur Wiedergabe von Schriftzeichen, Ziffern und anderen Zeichen. Daniel Lebet, Bern, u. Paul G'ienne, St. Imier, Schweiz; Vertr.: F. A. Hubbuch, Pat. Anw., Straßburg i. C. 12. 10 06. L. 23 301. 75h. 209 508. Verfahren zur Erzeugung plastischer Verzierungen auf dem Gebiete der Dekorationtzmalerei durch Eingrbeiten von Mustern in ausgebreitete plastische Massen mit Walzen. Heinrich Dettmann. Hamburg, Winterhuderweg 72. 5. 3. 07. D. 18 145. 25c. 200 556. Mit einer Hand zu handhabende Druckstange zum Anpressen von Malerschablonen. . Gottesberg, Kr. Waldenburg. 1. 5. 07.

5c. 200 557. Auf elnem Träger befestigte Vorrichtung zum Anpreffen von Malerschablonen an die zu bearbeltenden Flächen. P. Köhler, Liegnitz, Moritzstir. 3 22. 5. 07. K. 31764. 758. 200 509. Verfahren zur E zeugung von Gewebenachahmungen durch Einbringen von er— starrenden Massen wie Kelledium in das Muster vertieft enthaltende Formen. Marius Ratignier u. Soeisté H. Pervilhac R Cie., Villeurs. banne, Frankr; Vertr.; A. Elliot, Pat. Anw. Berlin SW 48 3. 4. 07. R. 24 292. 758. 200 510. Verfahren zur Herstellung eines den Tuffstein nachahmenden Verputzeg. Carl Nau. mann, Görlitz 20. 19. 07. N. 377. 766. 209 558. Deckelkette für Wanderdeckel ktempeln. Camill Sig, Ranspach⸗Wesserling, Els. 1. 16. 07. S. 25 353. 766. 209 559. Florleger mit zwei zwangläufig bewegten Mangelwalzen. Oscar Schimmel Co. Akt⸗Ges., Clemnitz. 23. 10. 07. Sch. 28 776. 766. 200 588. Sicherungsvorrichtung für die Schutzklappen von Krempeln. —ᷣ— Engl; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 14. 5. 07. G. 12558. 766. 209 589. Lagerung für die Streckwalzen von Nadelstabstrecken und ähnlichen Maschinen,

John Eckersley, H

Skene C. Devagllse, Roubair, Frankr; Vertr.: 8. Fehlert D. Louhier, zr. Harinsch un U, Bt er.

ch Pat. Anwälte, Berlin w. 67. 16. 8. 67. S 25 071.

6c. 209 4098. Spindellager für Spinn. und verwandte Maschinen. Fa. J. A. Sattler, Neu. kirchen, Pleiße. 14. 3. G7. S. 34 3556. 268. 209 590. Garnwinde für Spulmaschinen. Wilhelm Rapp, Freiberg i. S. 3. 5. 55. R. M 472. 2749. 200 511. Golfschläger mit elastischer Prallfläche. Harold Beale, London; Vertr. DX. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8. 51. 19. 4. 607. B. 46139.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionshertrage vom . 6 55 die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in England vom 4 5. 06 anerkannt.

77. 290 314. Gleithemme für Schneeschuhe. Heinrich Gebhardt, München, Königinstr. 496. 7. 4. 07. G. 24697.

Te. 200 315. Kegelhahn mit selbsttätig durch Motorkraft bewirkter Kegelaufstellung und Kugel⸗ rücführung. Mathias Marcus, Kl. Büllesheim b. Euskirchen. 12. 9. 07. M. 35 144.

774. 209 407. Vorrichtung zum Ankreiden von Billardstöcken. Ludwig Alegander, Prasseditz, u. Franz Nowak, Teplitz; Vertr.: B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 18. 8. 07. J. 14734. 7c. 200 4098. Vorrichtung zum Spannen des Tuche auf Blllardplatten und Banden; Zus. 3. Pat 166 253. A. Hubert⸗Grierre, Paris; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herfe, . Berlin NW. 40. 10. 4. 06.

7e. 290 512. Schußvorrichtung für Kegel⸗ bahnen. Gregor Schneider, Thiengen, Amt Walds⸗ hat. 25. 4. MN. Sch. 27619.

77e. 200 409. Belustigungsvorrichtung, bei der mit hängenden Sitzen versehene, sich drebende Räder im Kreise herumgeführt werden. William Thomas Watson, Vancouver, Brit. Columbia, Canada; Vertr.: Eduard Franke u. G. Hirschfeld, Vat. Anwälte, Berlin sw. S8. 57 4. 85! W. A 625.

22f. 200 316. Puppenhaus aus zwei gelenkig mit einander verbundenen Teilen. Max Gantner, Stuttgart, Alleenstr. 3. 4. 7. 07. GS. 25187. 278. 200 317. Kulissenwand für Theater. Josef Geißel, Paderborn. 16. 6. 07. G. 25 087. 71956. 290 513. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hohlen Spitzen in Zigarren; Zus. z. Pat. 151 328. Gebrüder Baer, Mannheim. 7. 12. O7. B. 48 446.

39a. 209 4109. Formkasten für künstliche J Levi Saron Johnson, Sioux City, Jowa,

St. A; Vertr.. M. Schmetz, Pat. Anw. Aachen. 26. 6. O7. J. 10013. 80g. 200 411. TLochkern für Strangpressen⸗

mundstücke zur Herstellung von Hohlziegefn und anderen Hohlkörpenn mit glatten Kanalwandungen und Rädern. Kurt Schmidt, Alaunwerk b. Freien walde a. O. 18. 8. 07. Sch. 28 319.

Sog. 200 412. Stampfform zur Herstellung hohler Betonbalken mit lösbaren Seitenwänden und beweglichem, als Stampfer dien endem Kern. Schweize⸗ rische Eisenbeton⸗ Werke A.⸗G., Bern; Verkr.:

Dr. B. Alexander. Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 26. 4. O7. Sch. 27 654

Sog. 200 AE. Verfabren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Reihen handftrich= ähnlicher Steine aus weichem Ton. Arthur Vobach. Friedenau Berlin, Elsastr. 3. 23. 2. 06. V. 6437.

S8Oa. 200514. Werkzeug zum Auftreiben der Formen von Brikettpressen. Carl Max Rieß, Kriebitzsch b. Meuselwitz. 7. 7. 07. R. 24762. Soc. 200 400. Verbundofengnlage zum Brennen von Tonwaren u. dgl. mit Sohlkanälen, durch die die Abgase von Kammer zu Kammer derart geleitet werden, daß die Abgase aus einer Kammer entweder in die Qfenkuppel eingeführt oder zur Bestreichung des mittleren oder unteren Einsatzes der nächsten Kammer gezwungen werden. Dr. Paul Jochum, Karlsruhe, Maximilian str. 8. 30. 9. 05. J. S686. 80d. 200 515. Dachschieferstange, bei der die Schieserplatten durch eine Drugplatte auf der Matrize festgehalten werden. Hubert Friesen, Lennep. 1I. 6. 07. F. 23 657.

SIe. 200 516. Eckverbindung von Körben. Arno Pohorzeleck, Oschatz i. S. 26. 8. (5. P. n 65

SIe, 200 530. Vorrichtung zum Entleeren von Tuben mit einem durch Drehung eines Außen⸗ seils vorschiebbaren Preßkolben A. Ollrogge, Niederschöneweide b. Berlin. 3. 9. O7. O. 5740. SId. 200 517. Vorrichtung zum staubfreien Entleeren von Müllbebältern in einen Wa en. Heinrich Freise, Bochum, Dorstenerstr. 213. 5. Ii. O. 3 34 48.

8LIe. 200 518. Wagenkipper. EC. G. Meyer, Klein. Flottbek, u. H Holft, 3 Eimsbütteler Chaussee 128. 10. 7. 07. 32 653.

SIe. 200 318. Schüttelrutsche zur Beförderung von Massengütern unter Tage. M. Würfel Neuhaus, Bochum. 12. 12. 07. W. 28 838.

S2b. 200 319. Schleudermaschine zum Trennen] E

fester und flüssiger Stoffe mit einer in der Haupt- trommel angeordneten und sich dieser gegenüber be. wegenden Innentrommel. Akiiebolaget Separgtor, Stockholm; Vertr.. R. Schmehlik. Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 30. 9. 08. A. 13 631.

S3a. 200 320. Zurückspringender Weckerabsteller. Vereinigte Freiburger Uhreufabriken Aet Ges. incl. vorm. Gustav Becker, Freiburg, Schles. 29. 10. 07. V. 7452.

s36. 209 560. Einrichtung zum Betriebe elektrischer Uhren durch elektrische Wellen; Zus. z. Pat. 188 425. Dr. Max Reithoffer u, Franz Morawetz, Wien; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weick⸗ mann, Pat- Anwälte, München. 16. 6. 07. R. 24 606. 5h. 200 321. Vorrichtung zum Entleeren ven Abtrittspülkästen mittels eines durch die Aborttür bewegten Zugstrangeg. Wilhelm ö Ogna⸗ brück, Langestr. 4c. 1. 3. 07. K. 34675.

S5h. 260 414. Abortspülvorrichtung mit bei Nichtgebrauch wasserfreiem Spülkasten, bei dem das

3 5. entgegen dem Leitungsdruck durch den

ntenden Schwimmer geschlossen wird. Georg , Aachen, Ste f. 40. 25. 11. 66.

Ss6G6c. 200 415. Zwangläufige Schützenschlag⸗ , ö egen g. ö ö.. . Schwabe, Bielitz, O. Schl.; Vertr.: F. C. Glaser, chien O. ö u. C Peitz an r,

Berlin 8W. 68. 2. 5. 07. Sch. 37 671.

SGe. 200 416. Einrichtung für Webstühle zum Einführen einzelner Schüsse, insbesondere Roßhagare in das Fach; Juf. z. Pat. I9g 3706. Anglo⸗Sester

us. z. ichische Bank, Wien; Vertr.! C. Röstel u.

re . orn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. 9. 5. 7.

K ch. 27 705. ö

S6c. 200 A417. Kettenfadenwächter für Web⸗ stühle. Dr. Ing. Desiderlus Schatz, Zittau i. S. 28. 7. 07. Sch. 28 180. . Ss6c. 200 4418. Fadenaugwechselvorrichtung für Webstühle. Vereinigte Smyrna⸗Teppich Fa⸗ briken, Akt. Ges., Berlin. 3. 11. O7. V. 7475. s7b. 200 419. Schlagwerkzeug mit zwei in⸗ einander hin⸗ und herbewegten Solenolden. Joh. Treuheit u. Math. Sammes, Malstatt⸗Burbech. 1. 8. 66. T. 11401.

Gebrauchs muster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

2273 478 342501 bis 343100 ausschließl. ł 2A2b97 709 776 847 u. 870.

Da. 342527. Hausbackofen. Adam Ruckels⸗ hausen V., Pfungstadt. 15. 5. 08. R. 21 415. 2a. 342 537. Streumehlbüchse mit als Ver⸗ teiler angeordnetem, durchbrochenem Zwischenboden. Emilie Auguste Hunger, geb. Schneider, Chemnitz, Moltkestr. 1. 19. 5. O8. H. 37 249. Da. 342 755. Springform mit Hebelverschluß und Führung zum selbsttätigen Uebereinanderlegen der Enden des Formenrandes. C. Hermann Groß, Grünhain i. S. VH. 5. 08. G. 19513. 2b. 342 578. Rühr, Knet-, Misch, und Schlag; maschine mit Reibräderantrieb für das Arbelts⸗= organ. Carl Wiedemann Nachf., Hamburg. 27. 5. 08. W. 24 829. 2b. 42 881. Maschinengestell für doppeltwirkende ö Fleck, Mühlhaufen 1. Th.

8. 5. 08.

a. 342635. Hemd mit besonderer Oeffnung unten am Vorderteil. J. Geißer, Bamberg, Pödel⸗ dorferstr. 11. 23. 3. 08. G. 19021. . Da. 342 748. Korsett mit schnallbarer Rücken lasche. Koch * Eichenaguer, Gießen. J4. 4. 0s. K. 34 460.

Da. 343 062. Stoffspanner, dessen Spange mit sich verjüngenden Schlitzen zum Einführen der Stecksapfen versehen ist. Feuchtwanger & Co,, 8 K Goldstein, Nurnberg. 1. 6. (8.

2b. 342 636. Aus einem Stück gewebte Gurt⸗ länge für Hosentraͤger mit einer wenig und einer start elastischen Hälfte. Fa. 21. C. Sauffe, Pulsnitz i. S. 50. 3. 08. H. 36 620

2b. 342 655. Kragenschoner aus auf flachen Lulierwirkmaschlen hergeslelltem Stoff. F. Oswald . Chemnitz, Moritzstr. 33. JI. 5. C8. 36. 342 6858. Klemmschnalle für Hosen träger mit aus Draht gebogenem, als Wäscheschoner dienen, dem Ünterteil, deffen Bügel an Feiden Selten nach unten vorstehende Flügel bildet. Gebr. Lange⸗ Lüdenscheid. 11. 5. O8. X. 19451.

2b. 342 697. Mit Stoffknöpfen versehene Vor⸗ richtung zum Verengen von Aermeln. Mech. Be⸗ rufskleiderfabri Straflburg J. Kauffmann, Straßburg J. G. Neudorf. 25. 5. 58. P. 77 153. 3b. 342710. Aus einem als Kopf eines Kragen⸗ knopfes Lienenden Federknopf und elner an der Kra⸗

watte anzunähenden Oese bestehende Vorrichtung zum

Halten der Krawatte. Konrad Hirschmann, Alten⸗ sittenbach b. Hersbruck. 39. 5. 3 37361. .

26. 832 958. Rrewattenschloß. ; Ifillende c. . I h atgzn ö 6. nee,,

2e. 342 978. Hosensräger mit getrennt ab⸗ nehmbnaren, als Tragkand, Bandag? . dgl. verwend⸗

dorf i. S. 1. 4. 63.

h 063. 2b. 342 983. Schse ther Hesfe Aachen, Reichsweg , . , , 547. 31236923. Kragen ii gstltkchen. Martha Mann, Elsbeth Mann u Helga Mann, Barmen, Schupenstt. 36. 1. 3. o, een, Abr Re d. Bamengurtel mlt Federn inlage. . hg, Weishaar, Chemnitz, Adolsste. ö. ö Ale Doering, Grüns B. Ghennik. g.. ̃ 348 004. Einspuli d mit gu dem Grunde ,,, Effekten durch Drabtanwendung. Carl Jrowe n, Farne, ütershanjen. Krautstt., R , b ö.

36. 33 009. Da 1. Tha⸗ raubt, Karlshorst F. k ö g 444. Sent

*

2b. 343 633. Tüllganzhandschuh Stahringer, C i 21. . r hemnitz, Zoͤllnerstr. J. 21

3b. 343 082. Auswechselbarer, mlt Hal

klammern versehener Kra oner. Ot chsen⸗ Berlin, Schmidstr. 27. Srl 6 Titz 8b. 343 063.

anschmlegende

mn r n, t . eiß , erfel , tr. . . ö 2 Neue ö 5 e. Venschluß für Kragen, Gür u. dgl. Wilhelm oel r e Stallschrelber⸗ straße 285 a 3. 58. ö. J. 37 378.

3d. 242 738. Maßerguanzungs. Schnitt mustet Saen zum Zuschneiden in der Bamenkostümhran 99. Kilt Hä, deer, Köln, Sendesfe zd, Sas S666. Borrschtung um Ansgärfen Han Se erttzi, John Geher Haft, Finssefte

516

traße 4. 2. 6. 05. R. 21535. Ze; 42 662. Von der Mitte aus nach 3 Seiten geflochtener Zopf. Fa. Dito Wehr le

Chemnitz. II. 5. 58. W. 24601. (Fortsetzung in der folgenden Bellage)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Ch arlotten burg

Verlag der Expedition (JF. V.: Koye) in Berlin.

Dru der Nordd Buchdruckerel und Verlage / ü .

k

baren Gurter. Fa. J. G. Schurig, Großröhrs⸗ Sch. 283

Druckknopf mit Ringfeder;