23a. B42 587. Verstärkte Schirmstrebe. Adolf , ,. Frankfurt a. M., Elbestr. 53. 29. 6. 08.
22b. 42 579. Kasten Geldtäschchen mit um- laufender Falte und außen befindlichem, besonders verschließbarem Behälter. Fa. Heinrich Tresser, Offenbach . M. 27. 5. 08. T. 9497.
2b. 342 628. Rahmen⸗Geldtäschchen mit am Rahmen festgehaltenem Zwischenteil, das die hintere Falte abschileßt. Fa. Heinrich Treffer, Offenbach a. M. 18. 5. 08. T. 9453.
Tze. 342 682. Taschen⸗Werkzeug. Fa. C. Rob. Stamm, Solingen. 19. 5. 08. St. 10 470. 28e. 342 683. Nagelpflege Instrument. Fa. C. Rob. Stamm, Solingen. 15. 5. 08. St. 10 471. Te. 342 822. Haartrocken Anlage, bei welcher der Exhaustor durch mechanische Kraft seinen Antrieb erhält, und die angesaugte Luft durch ein Zentral- rohr an mehrere Zweig, Luftdruckschläuche abgegeben wird. H. Zähl, Berlin, Schönebergerufer zö e, 88 3 5h53.
238. 342 385. Relseschlafnetz. August Rittin g= haus jr, Elberfeld, Düppelerstr. 356. 26. 5. O6. R. 21 446.
4b. 382 687. Zerkleinerungsvorrichtung für Gurken, Rüben, Kartoffeln u. dgl. mit seitlichem Kurbelantrieb, achstal verschiebbarer Kurbelwelle und auswechselbgrer Schneld- oder Reibscheibe. Theodor Müller, Berlin, DOranienstr. 183. 1. 4. 68. M. 26 630.
246. 342 639. Brotschneidemaschlne mit durch⸗ RFebendem Gang des Messers. Friedrich Wasmer, Leipzig, Windmühlenstr. 12. 7 4. 68. KR. 24 5973 4b. 342 687. Kirschen Entkernmaschlne. Her⸗ mann Auerswald, Czln. Ehrenfeld, Gelßelftr. 9b, u. Adolf ö a. Rh., Hansaring 15.
21. 5. 08. P.
24h. 342 765. Reibeisen. A. E. Mehner, Hallstadt a. M. 11. 5. 08. M 26 975.
2b. 342917. Aug einem löffelförmigen
Drahtbügel bestehender Kirschenensterner, PVhilipy . Meuschelstr. 16. 26. 5. 68.
K. 34 647. Ib. 342 947. Mit unten offener Messer⸗ Franz
trommel versehene Krautschneidvorrichtung. Scholtysek. Rybnik, O.-S. 30. 5. 658. Sch. 28 821. Ib. 343 050. Brotschneldmaschine mit mecha⸗ nischem Vorschub des Brotes. Gustap Klein, Remscheld, Frelheitstr. 84. 37. 5. 08. KR. 34593. 2b. 315 080. Fleischklopfer mit metallischer Schlagfläche Max Kleiner, Berlin, Goßlerstr. 7. 30. 5. 08. K. 34709.
340. 242502. Stahlspänehalter zum Reinigen bon Parkettböden. Georg Daewaell, Bliersheim, Kr. Mörz. 5. 5. 08. B. I 2235.
4e. 32672. Fensterputzapparat mit vor- und rückwärts sowie nach der Seste beweglichem Stiel. , Hamburg, Bürgerweide 62. 15. 5. 08.
ac. 2423 685. Lampendocht. Reiniger. Han . Berlin, Invalidenstr. II5 = 136. 30. 5. 68.
D4e, 343 080. Aug zwei übereinander liegenden . Scheiben bestehender Cinsatz fuͤr Koch⸗ töpfe beliebiger Art, zum Reinigen und Spülen von Messerg mittels heißen Waffers. Dr. D'far Lauge⸗ mak, Erfurt, Marstallstr. 6. 6. 5. 08. T. 18 533. Be. 343 003. Zu beiden Seiten des Fensterg an dem Fensterrahmen zu befestigender, verstellbarer Gardinenstangenhalter. G. M. Üühlig, geb. Böhme, Konstanz. 11. 5. 08. U. 2644.
24f. 342 531. Garderobehaken. Arn Kiekert ö nau Bez. Düsseldorf. 16. 5. 08.
24f. 342532. Album, Konsole. Hermann
36 ö b. Berlin, Flakenstr. 27. 15. 5. 68. 34591.
2B4f. 342 561. Schirm oder Stockständer mit verstellbaren Träzern oder Haltern, nach Gebrauchs. muster 334 913. J. H. Wurtmaun, Cöln, Dom- straße 22. 23. 5. O8. W. 24 813.
24f. 342 634. Trag. und Festhaltevorrichtung
. Spucknäpfe, gekennzeichnet durch eine mit sdernder Uebergreiftlaue und Haltebügel versehene . . Woboditsch, Bautzen. 21. 3. 08.
24368. If. 342 638. Aufhängeöse mit gezacktem Trageteil. Waͤldemar⸗
Bernhard Sorge, Berlin, straße 25. 3. 4. 08. S. 17065. 2äf. 342792. Vorrichtung zum Festhalten von Fußabstreichern an Türschwellen. Ernst Frackmann, Dresden, Grünestr. 16. 22. 5. 08. F. 7 665. B4f. 842887. Aus einer Leiste und daran be⸗ festigter mehrfach gebogener Blattfeder und die Ein⸗ trittsöffnungen verengenden Federn besfehender Schirmhalter. Pickhardt Gerlach, Werdohl i. W. 2. 6. 08. P. 13 836.
24f. 242 858. Vorlage für Klebarbeiten, be⸗ stehend aus einer Umrißborsage und den Vorlagen zum Aufkleben. Kunstdruck und Verlagsanstalt, Wezel & Naumann, Att. Ges., Leipzig. Reudnitz. 11. 5. 08. K. 33 813. ; 24f. 342 859. Als Wandschmuck o. dgl. dienende Klebarbeit, bestehend aus der Umrißvorlage, auf welcher die Vorlagen zum Aufkleben festgellebt sind. Kunstdruck uud Verlags anstalt, Wezel 4 Naumann, Akt ⸗Ges., Lespzig⸗ Reudnitz. 11. 3. 08. X. 33 814.
2If. 242 932. Nagelberzierung, aus einer ver⸗= ierten Scheibe mit nach hinten gehenden federnden Lappen hestehend. Hans Schmid, Stuttgart, Hölderlinstr. 44. 29. 5. 08. Sch. 28 807.
If. Ez 952. Oesenpaar jur Aufnahme der zum Festhalten von Treppenläufern dienenden Stäbe, mit an die Oesen starr angesetzten Zierknäufen. Adolph Schtwan, Berlin, Jüdenstr. 25 1. 6. 68. Sch. 28 846.
24f. 342991. Hosenhalter, bestehend aus ührzreinander angeordneten drehbaren Tragarmen. Wilhelm Westenhoff, Stuttgart, Schickstr. 5. 2. 5. 08. W. 24 653.
34. 3483 015. Photographie. o. dgl. Rahmen in Form eines Wappens. Adam Zeile u Karl Wolz, Sindelfingen, Württ. 15. 5. 68. Z. hi0. 24g. 342 508. Holzleiste mit Brandnarbung für Holzmöbel. Fr. Bähre C Söhne, Hamel springe b. Münder, Deister. 9. 5. 08. B. I8 24. Däg. 342 543. Scharnier mit Führungsreil. Ed. Alb. Engels, Velbert. 20. 5. 08. G. 11 284. 324g. 342 5558. . mit Spliralgewebe Ueberjug. Hermann Schepp, Neheim. 22 5. 08. Sch. 28 757.
2g. 42618. Bettgestell mit zusammenlegbaren Rahmen. Carl Bettermann, München, Holzftr. 45.
ib. II. 0. B. 36 i5.
24g. 842 686. Vorrichtung jum Verstellen von Sltzen an Bureaustühlen u. dgl., wobei der in einem mit Schlitz verfehenen Rohrflück geführte Sitz vermittels Klemmschraube festgestellt werden kann. * zial ster mam C Co., Berlin. 21. 5. 08.
24g. 342 705. Zum Augwechseln biw. Reinigen der Füllung mit lösbarem Ueberzug verfehene Zellen polster⸗ Matratze. Heinrich Meyer, Ilsenburg a. S. 27. 5. 08. M. 27 138.
24g. 343 076. Bett⸗Ottomane mit in stumpfen Winkel umlegharem, die Liegefläche verlängerndem
Kopfpolster und in die Höhe schiebbaren Fuß und H
Seitentellen. Gustav Mollath, Wiesbaden, Fahn⸗ straße 1. 4. 6. 08. M. 271735.
849. 3483 091. Strandkorbartiges Sitzmöbel, welches durch Umklavpung des Oberteiles in ein zum Liegen geeignetes Möbel verwandelt werden kann. K Berlin, Blumeshof 6. 3. 9. 07.
Tah. 342 675. Trazestühlchen aus Rohrgeflecht mit an den Seiten angebrachten Handgriffen. Richard Löblich, Berlin, Bastianstr. 17. 18 5. 058. L. 19 539. Bi. 242 543. Gefamtverschluß für eine be= liebige Anzahl in einem Gehaäͤufe untergebrachter Schubfächer. Industrie für Holzverwertung, Akt.⸗Ges., Altenessen, Rhld. 20. 5. 58. J. S045. Däi. 342 544. Gesamtberschluß für Tine be⸗ liehige Anzahl in einem Gehaäͤufe untergebrachter Schubfächer. Industrie fär Holzverwertung, Akt. Gef., Altenessen, Rhld. 20. 5. 08. J. 8047. 24i. 3 42 5 485. Verschlußvorrichtung für Schreib- tische. Industrie für Holzverwertung, Att. Ges., Altenessen, Rhld. 30. 5. 65. J. Za.
Li. 342 5858. Scharnierbeschlag für aufklapp- bare Pultbretter an K 5j A. Zahn, 512
Berlin. 22. 5. 08. ;
Ti. 42 671. Schulbank mit durch die Sitz⸗
bewegung sich vor⸗ und rückwärts bewegender Tisch⸗ Rumrich, Cuxhaben. 14 5. 08.
platte. Karl a ; g. 72. Ausztehtisch. P
. 2672. Auszie . P. H. Börger, Mittelnkirchen h. Hamburg. 15. 5. 08. B. 33 335. S2Xi. 33 797. Schulbank mit eisernen Schwellen. Christoph Unmack, Akt. Gef., Niesky, O. L. 25. 5. 08. C. 6450. Tri. 342798. Mit umklappbarer Ver⸗ breiterungsplatte versehene Schulbank. Christoph . ,,. Akt. Ges., Niesky, O. . 25. 5. 68. 84i. 342814. An den Seiten mit Rollen dersehene Schulbank. Christoph * Unmack, Akt. Ges., Niesky, O. . 27. 5 65. C. 6452. 214i. 342 815. Schulbank mit verschiebbarem Fußrost. hristoph X. Ünmack, Akt. Gef., Niegky, O. L. 27. 5. 08. C. 6455. Tai. 342 829. Schrankbeschlag ohne Schrauben, mit Hebel zum Befestigen und Lösen der einzelnen ,, Emde, Radebormwald. 29. 5. 08.
324i. 342 8836. Zusammenklappbarer Tisch. Gotthold Müller, Stuttgart, Hauptstätterstr. II5. 2. 6. 08. M. 27160
B4i. 342 948. Mit an der festen Stirnplatte angeordneten Griffen versehene, verstellbare Verfenk⸗ Vlatte an Schreibtischen. Adolf Gustav Schubert, Hirschberg J. Schl. 30. 5. 08. Sch. 238 535. Bi. 3483 945. Möbelrolle mit mit Messing überzogener Stahlgabel. Emil Kneisel, Berlin, Adalbertstr. 70. 26. 5. 08. K. 34 671. ; 24k. 341 278. Trockenklosett mit luftdicht schließender innerer Schale, die durch eine äußere Hebelborrichtung betätigt wird. Bernhard Strauch, Gummersbach. 2. 5. 68. St. 10 417. .
24k. 242 562. Kippwaschbecken für Reihen⸗ und Säulenwaschtische, welches entleert in umge— kipptem Zustande verharrt bzw. selbsttätig in diesen zurückkehrt. Conrad Stein, Zawodzle, O.-S. 23. 5. 08. St. 10486.
246. 342 619. Abnehmbare Vorrichtung zum Halten von Gegenständen, in Gestalt eines mit jest⸗ flemmbaren Aufhängehaken verschenen Ringes. Carl ö Gr. Frankfurterstr. 137. 5. 2. 08.
4k. 342 80909. Augeinandernehmbarer Klapp⸗ waschtisch, bestehend aus elnem Gehäuse mit hergus⸗ nehmbaren Reinwasser · und Schmutzwasserkästen, welches derart flach ausgebildet ist, daß es zwischen die Spanten eines Schiffes gebaut, nicht über die selben hinausragt. Franz Schilbach, Stettin, Mittwochstr. 18. 26. 5. 08. Sch. 28 7592.
21ItI. 312810. Auseinandernehmbarer Klapp⸗ an welcher außer Reinwasser⸗ und Schmutz ⸗ wasserkästen ein Geländerbord sowie ein Gläserbord besitzt. Franz Schilbach, Stettin, Mittwochstr. 18. 26. 5. 08. Sch. 28 793.
4k. 342824. Badewanne mit schnauzen⸗ artiger Auslauföffnung. Schornstein⸗Auffatz. u. Blechwgren Faßrit J. XI. Jahn Att. Ges., Ilversgehofen b. Erfurt. 29. 5. 08. Sch. 28 916. 84t. 3429686. Papierblätter Behälter, bei welchem beim Entnehmen eines Blaltes das Ende des nächsten Blattes aus dem Abgabeschlitz heraug= tritt. alburga Schall, geb. Amann, München, Ferdinand Mariastr. 21. 2. 12. 07. Sch. 27 321. 246. 348 025. Ueberhandtuchhalter und Wäsche⸗ trockner, mit sich an einer Stange bewegenden, seit⸗ lich herqusztehbaren Stäben. Mar Schweigart, Niginj, Weintorstr. c. 18. 5. 98. Sch. 23 757. 241. 342566. Vorrichtung zum Herabnehmen don geschlossenen Emballagen aus hoch gelegenen Lagerstellen. Wilhelm Voßen u. Heinrich Sem. mersbach. Rath. 23. 5. 68. V. 67660.
241. 342 627. Schutzhülle aus Pappe, Papter⸗ machs o. dgl., für Gefäße nach Dewar, mit wink— ligem Bodenschutz, und Haltering und Iösbarer Ver= ir be ge Thermos ⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin. 25. 2. 68. T. 9g217.
B4I. 242 729. Brothülle aus Papier. Elisa⸗ beth Ifferte. geb. Binder, Dregden, Blasewitzer⸗ straße 15. 25. 11. 07. J. 7627.
B41. 342 742. Durchschlagsteb mit abschraub⸗ barem Boden zum Auswechseln der Siebscheiben. Johann Heigartz, Cöln a Rb, Gabelsbergerstr. 7. 10. 4. 08 9 36 738.
41. 342 891. Dampfspeisekocher mit Doppel⸗ ventil im Cinfüllstutzen. Fa. VB. Ehr sam. Jehtzer, ürich; Vertr.. Goldberg, Pat. Anw., Berlin SW. 13. 25. 5. 08. G. II 307. AI. 342 891. Zahlbrett mit Ausschüttöffnung am Rande. . Merner, Charlottenburg, Kant⸗ straße 104 a. 15. 5. 08. M. 26 997. ⸗ 241. 342 894. Meßgewandhalter mit verstell⸗ baren Tragarmen und Vorrichtung zum gleichmäßlgen
Anspannen des Gewandeg. Anton Ebert, Dalkingen . 15. 5. 08. E
241. 348 026. Schraͤg und gabelfßrmig aut= laufende Mitnehmerwelle an Anschlagmaschinen zum
alten und zum Auswechseln des Schlãgerwerkzeugs. 3 . Scheffußs,, Hamburg. 19. 5. 55.
2äl. 243 0831. Zusammenklappbare Tischleiter. 3 . Essen a. Ruhr, Alexstr. 10. 20. 5. 08.
34I. 343049. Aus einem, oberhalb der Ver⸗ schneidungslinie mit Löchern verfehenemm Doppel. konus gebildeter Topfeinsatz zur Verhütung des Ueberfließens kochender Flüssigkelten. Josef Jano⸗ wetz, Amstetten; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 27. 5. O8. J. 8065.
24I. 843 078. Dampfkochvorrschtung mit an einen Dampferzeuger anschließbaren Speisekochtspfen. . B. Chrfam Jetzer, Zuͤrich; Vertr. S. Gold⸗ erg, Pat. Anw., Berlin Sm. 13. 5. 6. 098. C. 11345. S4AI. 343 0979. Topf zum Dämpfen sowie zum Warm⸗ und Feuchthalten von Speisen, mit einem beliebig unterteilten Kochtopfeinsazd in einem auf den Wasserbehälter aufsetzbaren, rings9s um den Einsatz mit perforiertem Boden versehenen Kochtopf. Dr. kö Erfurt, Marstallstr. 8. 6. 6. 58. 85a. 34 628 Aufschiebeporrichtung für Förder⸗ wagen an Förderschächten, mit biegfamem Zugorgan und selbsttäͤtig aus⸗ und umschaltbarem Elekfeomotor-
Antrieb,. Salau R Birkholz, Essen a. Ruhr. 26. 2. 08. S. 16836. 25a. 342 629. Oberhalb der Fördergeleise
fahrbar angeordnete Aufschiehevorrichtung für Förder⸗ wagen an Förderschächten. Salau Birkholz, Essen a. Ruhr. 26. 2. 08. S 16 837.
25a. 34 0837. Laufbremse mit doppelter, das Sellrad und daz Seil anhaltender Bremfe. E. Nack Nachf., Kattowitz, OS. 23. 5. 08. N. 7654. 25b. 342 963 Verladevorrichtung. Benrather , Akt. Ges., Benrath. 15. 6. 07.
26a. 343 052. Kaminhuchse zur Befestigung von Ofenrohren, mit Verschlußkappe beim Nichtgebrauch. Dr. Franz Wagner, Bonn, Kirschallee 8. 29. 5. 066. W. 24 825. 26. 842 884. Dampf. Sammel⸗ und Trocken, gefäß für Heizkessl. Balcke, Tellering & Eie. A. G., e. Rhld. 11. 5. 08. B 35 299. BSe. 342 618. Heijkessel für Warmwasser⸗ bereitung mit Siederohren. Godesberger Bade⸗ apparate Fabrik, G. m. b. H. u. Bernh. Becker, Godesberg. 13. 12. 07. G. 18367. 27a. 342 7285. Bauplattenschalung für Eisen⸗ beton Plattenbalkendecken, mit nach unten sich ver jüngenden, mit Seitenflanschen bersehenen Baupfatten. Hans Bechtel, Breslau, Ohlauer Chauffee Iz. 14. 9. 07. B. 35 594. 37a. 342 892. Armierter, keilfsrmiger Beton⸗ balken mit zylindrischem Hohlraum zur Herstellung seuersicherer Decken. Anton de Bruyn, Cöln, Händelstr. 16. 14. 5. 908. B. 38 295. 876. 342 600. Bauplatte. Ernst Otto Leh⸗ , ,, Körnerstr. 3 4. 3. 6. 08. 19604.
276. 342 6190. Isolier⸗ und Schutzkappe für Balkenköpfe. Carl Döringshoff, Cassel . B., Miram⸗ straße 24. 31. 7. 07. D. 13 668 376. zur Herstellung von Decken, Wänden, Umkleidungen von Trägern u. dgl., die aus durch durchgehende Drabteinlagen miteinander verbundenen Gipelatten besteht. Ernst Engelhardt, Barmen, Hecklnghauser⸗ 08. GE. 11302.
straße 43 a. 25. 5. .
876. 342 909. JZementrippenplatte mit Fal und Nute. Carl Gerhard, Königsberg i. Pr., Krönchenstr. 12. 22. 5. C8. G. 19 450.
27e. 342588. Schindelverbindung. Wilhelm Rösner, Langenbrück, Bez. Breslau. 30. 5. 08. R. 21 526.
27. 342 695. Vorrichtung zum Biegen der Dachrinnen ⸗Hängeeisen. Heinrich Dirsen, Habing⸗ horst b. Rauxel. 25. 5. 08. D. 14318. ö 278. 312 501. Wandung für Gewölbetüren, Tresorfensterladen, Geldschränke, Stahlkammern u.
dgl. Fa. Franz Leicher, München. 4. 5. 08. L. 19 435
378. 342 790. Aus mebreren aufeinander ju setzenden Tellen bestehendes Gewicht für Schiebe, fenster. Rich. Frauke, Chemnitz, Olbernhauerstr. 32. 26.5. 05. F. ir 63. ;
376. 342 844. Feuersichere Tür für Patronen schränke und Geschoßkabinen aus Zementbeton mit Elseneinlage. Max Elias, Berlin, Hasenhaide 55. 26. 2. 07. E. 9860. r ö . 378. S4 857. Befestigung für Holigeländer⸗ trepyenstäbe auf Steinstufen mit im Innern des Stabfußes sitzender Befestigungsmutter. Franz Sche⸗ vardo, Cöln, Brüsselerstr. 44. 29. 2. 08. M. 26 336. 278. 842 862. Durch Verbindungsstege ver⸗ einigte, gemeinsam ju bewegende Doppelfenster. Goldammer Co., Chemnitz. g. 4. 08. G. 19 175. 3272. 342898. Bren gn für hölzerne Treppengeländerstäbe mit im Stabho
drehbar gelagerter Mutterschraube. Franz Schevardo, Cöln, Brüsselerstr. 44. 16. 5. 08. Sch. 28 697. 378. 342 908. Schiebefenster, dessen berschieb⸗ barer Fensterflügel mit Gelenktellen versehen ist, die in entsprechende, am Fenfterrahmen befestigte Er⸗
änzungstelle eingreifen, sobald der Fensterflugel seine 1
ndstellung erreicht Moritz Herlth, Leipzig, Nord⸗ straße 40. 21. 5. 68. H. 37 a6.
278. 342 981. Feststellbare, dunkel gestellte Brettchen lalousie. Emil Belotn, Posen, dowskistr. 16. 11. 4. 08. B. 37 911.
375. 342 517, Uxberhängende Dach, und Steb⸗ S wandkonstruktion für Gewaächshäuser. Wintergärten bh
u. dgl. Carl Döring, Britz b. Berlin, straße 21—54. 14. 5. 08. B. 14 263. 41a. 8342516. Kopfbedegung, deren Oberfläche von geripptem Fil hergestellt ist. Berlin ⸗ Gubener Hutfabrik Akt Ges. vorm. A. Cohn, Guben. 14 5. 08. B. 38 305.
Bürger⸗
Schießstättstr. 15. 25. 5. 08.
342 800. Biegsame und rollbare Platte a
lze eingelegter, O
Posa· F
2b. 342 740. Lochtaster mit einem nach innen ö . Kurt Winkler, . a. S.
. 24 478. 126. 842 718. Logleinenhalter mit elektrischer
Kontaktvorrichtung als Tourenangeber. Daniel chlurmann, Leer, Ostfriesland. 30. 5. 08. Sch. 28 818.
2c. 343089. Schutzvorrichtung für Wasser⸗ standsgläser mit rinnenförmigem Schutzglas und Reflexwasserstandszeiger. Theodor Fuchs, Görlitz, Augustastr. 20. 25. 5. 08. F. 17606.
Ze. 3425867. Wassermeßvorrichtung zur Vor⸗ nahme von Wassermessungen durch daz ganze Fluß ⸗ profil vom Ufer aus. Wilhelm K. München, 42e. 342 572. Hydrometischer Flügel mit Turbinenflägelschaufel und wafferfreiem Kontakt. Wilhelm Albrecht, München, Schießstättstr. 16. 26. 5. 08. A. 11463. ö ze, 342 582. SHydrometrischer Turbinenflügel mit Leitschaufeln und gegeneinanderlaufenden Lauf⸗ rädchen, innen wasserfrelem Schutz gehäufe und Stell⸗ robr. Wilbelm Albrecht, München, Schleßstätt⸗= straße 15. 29. 5. 08. A. 1IL 471.
ze. 342 827. Vorrichtung zum Messen der Geschwindigkeit oder Mengen von Luft biw. Gasen. Gustap Schlick, Dresden, Antonstr. g. 1. 5. 08. Sch. 28 830.
42f. 842574. An der Wand befestigte, dreh⸗ bare Wage mit an einem drehbaren Bügel gufge⸗ hängter, beim Nichtgebrauch aufktlappbarer Wiege ⸗ plafte. Andr. Hollender, Berlin, Teltowerstr. 61. 27. 5. 08. H. 37 337.
125. 342 581. Kartendruckvorrichtung für Laufe
gewicht'wagen. Emil Gudesfelder, Chemnitz, Mühlenstr. 43. 29. 5. 08. E. 11 325. 42. 342 601. Trangportable Kastenwage.
Hugo Brixy, Friedrichshagen b. Berlin. 7. 6. 68. B. 38 506.
42g. 342 677. Plattensprechapparat in Form einer photographischen Kamera, bei welchem sämt⸗ liche an der Außenseite des Apparates notwendigen Telle abnehmbar eingerichtet und nebft Platten im Innern des Apparates unterzuhringen sind. Jultus Beltesohn, Berlin, Ritterstr. 82. 18. 5. 08. P. ig 786. L2g. 343 006. Daz Laufwerk vollstaͤndig um ⸗˖ schließendes Grammophongebäuse mit Abteil für die Platten und guf dem Gehäufe angebrachten figür= lichen Schmuck. Anton Runobloch, Ehrenfriedergz= dorf. 13. 5. 08. K. 34539. 2h. 342 5989. Vorrichtung zum Auswechseln don Platten, Bildern, Kassetten O. dgl. an optischen Apparaten aus zwei Auflagern, die durch über Rollen laufende Bänder verbunden sind. A. CF. Joynte, Berlin, Regenghurgerste. 5. J. 6 08. F. 17 646. 2h. 342 626. Binokulares Instrument zum Betrachten projhierter Stereoskopbisder, aus einem Doppel fernrohr mit eingeschalteten neigbaren Prismen bestehend. Rathenower optische Jubuftrie⸗An⸗ stalt, vorm. Emil Busch, Akt⸗Gef., Rathenow. 25. 2. 08. R. 20 883. 2h. 342 735. Blinokulares Instrument zum Betrachten proilzierter Stereostepbstder, aus einem Doppel fernrohr mit eingeschalteten bildaufrichtenden veigbaren Prismen bestehend. Rathenower opti JInduftrie. Austalt, vorm. Emil Busch, Att. Gef., Rathenow. 26. 2. 08. R. 20 3884. 12h. 312 904. Mit cinem i nf und einem Linsenstercoskop sowie einem Bil derha lter ver⸗ sehene Platte. Lukas Serrmaun, Berlin, Schleier⸗ macherstr. 12. 21. 5. 68. H. 37 269. 12h. 312979. Zusammenklappbarer Ste- sostop Apparat mit farbigen Effekten. Fritz Berger, B. 37031. Diaphragmaglas mit Schutz ⸗
erlin, Wassertorstr. 2. 4. 3. 65. . 13 082. Enlage zwecks Verhütung des Ausspringens dez Glaseg. August Wolff, Mun en, 3 30. 11. 096. W. 21 f ? Jö. zi. 342 718. Thermometer mit gegabelter Tbermomgterröhre, in deren Gabelenden je ein eitunggende eingeführt ist, genannt Thermograph. Johann August Voigt, Neumünster. 1. 6. 65. V. 6455. Kö er. r. Pau . lt, Augustastr. 26. 25. 5. . ö 3 ; e, ä gas. Zirkularioncbürckte mit an. geschmolienem Reserbolt zum Nachfüllen. 3 Ilmznau, 25. 5. 08. M. ' jz. t 242 6903. Ftechenmaschine mit getrenn von den Kurvenscheiben angeordneten Gin ftellhebeln und gemeinsamer Nullstellyorrichtung für diefe Hehl. Franz Triuks, Hr aunschweig, Kastanienallee II.
3. 3. 07. T. 341
m. 2312 602. Rechenmaschine mit Sperr⸗ schiene für die getrennt ö. den e n , an⸗ geordneten Ginstellhebel. Fran, Terra ts. Braun . schweig, Kastanienalle⸗ 71. 30. 3. 67. T. 8418.
2m. 342 605. Rechen maschine mii getrennt bon den Kurvenscheiben angeordneten Ginstellhebeln un? diese verelnigender, durch einen Schieber zu he⸗
tätigen der Kapplung. weilg Kastanienallee 71. zod k —
2m. 382606
trennt von den Kuryenscheiben angeordneten und im k Einstellhebel 1 , rints, Braunschweig, Kastanienallee Il 8 3. . 8420. 3 rer m. 2702. Ganz flacher, abwaschba und mit Schieber persehener Rechenschieber. ar. Wichmann, Berlin. 25. 5. 58? . 24 86953. . . 3 . und Hiri rechenmaschme. ul Kallenbach, eld a. S. d n. 2 Tafel mit Stoffmustern den Handarbeitsunterricht Christian Lan r ene, Ulißs. 3. 4 686. BH. 1440. 2p. 342 703. Wegmesfer, bestehend aus einer Art, Spaielchen, defsen? Ble lt? bet Aus schnitte mit Marken für die Zahleneinstellung zweier ö em Msrädchen setrlebe nen! Jabnrächen i. Gottfried Wenk. Allmendingen. 26 5. 68. W. 2461 Za. 342 5289. i g lte für Paplere, ins besondere Stimmzeitel u. dgl., mit einer unter dem tnwurfspall endlgenden, alb fach unten augelnander - weichender Abweis körper ausgeblldeten , a. G Kaodt, Frankfurt a. Hz. 25. 5. o8. K 34 ⸗ Ha, ä äs. Wischichätter für Papi, timmiettel o dgl.,, mit ciner im Innern . rachten, aug festen und beweglichen Schenkeln . stehenden Mischdorrichtung. Ja. G. Ktaobdt, Fr furt . M. 25. 5. 66. . 34 595. re, ins⸗ da, äs bs i. ihr ehelte, fir nn, . besondere Stimmjert⸗ u. dgl., mit eig re neten, heben des Deckels fich um einen am 3 w. Mlsch⸗ schraubenförmig gewundenen Stab drehenden Fönig⸗ ,,, . raße 78. 29. 5. 98. S. ; ö aß. 32 850. Srehvorrichtung für die 23
Farienhalter tragende Tenn ef an Gelbsiperk zufern
Gustav
Sperrvortichtung für die a.
.
ö
2