von Postkarten u. dgl. aug einem Schaltwerk und einem damit berbundenen Fang. und Auslösewerk für die Kartenhalter. Franz Pet. Odenthal jr. Cöln= Ehrenfeld, Gutenbergfir. 8. J. 3. 58. S. 4546. 436. 342 851. Fang ⸗ und Auglöseborrichtung für die rings um eine Trommel angelenkten Karten- halter an Selbstverkäufern für Postkarten u. dal. Franz Pet. Odenthal jr. Cöln, Ehrenfeld, Guten⸗ hergflr. 33. 22. 2. 68. O. 4547.
36. 3423 852. Auswechselbarer, stehender Kartenhalter für Selbflberkäufer von Postkarten
u. dgl., welcher am Fußende zur leichten Foart⸗
bewegung mit Lauffugekn versehen ist. Franz Pet. . jr., Cöln⸗Ehrenfeld, Gutenbergstr. 38. 2. 3. 65. S. 4516. . .
136. 342 853. Vom Ausstoßschieber beherrschte Hemmporrschtung für die Trommeldrehung bei Seibst⸗ verkäufern für Poftkarten o. dgl. mit rings um die Trommel angekenkten Kartenhaltern. Franz Pet. Odenthal jr, Cöln⸗Chrenfeld, Gutenbergstr. 38. X. 3. 65. S. 45159. ; zb. 342 854. Durch ein Uhrwerk betätigte Autgabeborrichtung für Selbstberkäufer von Post⸗ karten u. dgl. mik um eine Trommel angelentten Kartenhaltern. Franz Pet. Odenthal jr. Cöln Ehrenfeld, Gutenbergstr. 33. 22. 2. 08. O. 4550. 436. 342 825. Automat, bei dem nach Ein wurf eines Geldstückes und Losschnellen eines Schleuder⸗ hebels eine Snule gedreht und eine Spieluhrarretierung ausgelöst wird, und der in bestimmten Fällen die Entnahme einer Warenmarke zuläßt. Wilhelm van Bellen, Essen a. Ruhr, Altendorferstr. 356. 4. 5. 08. B. 38 174.
436. 342 956. Automat mit drehbarem, mit Bildern und Spiegeln bersehenem Rückenteil, Paul Filler, Kiel, Faukstr 48. 2. 6. 98. H. 37362. 36. 343 694. Mit einer Rückwand versehenes, trangportables Automaten⸗Büfett. 8. Neumayer, Straßburg j. E., Christoph⸗Heerstr. 3. 30. 11. 07 IJ. 7563. 3h. 343 095. Mit Rückwand und Dach ver. seheng Automaten. Büfett. 2. Neumaher, Straß; burg i. E, Christoph ⸗Heerstr. 3 30. 11. 57. N. 7253. 36. 343 096. Mit mehrseitiger Ausgabestelle verseheneg Automaten. Büfett. S. Neumayer, Straßburg J. E, Christoph-Heerstr. 3. 30. 11. 0?. N. 72754.
Ra. 342 507. Sparbüchse mit Schleuder⸗ vorrichtung. Ernst Höpfner, Berlin, Prinz Eugen⸗ straße 17. 8. 5. 98. 5 37107. ;
442. 342 525. Sicherheits nadelartige Vor richtung zum Anhängen von Uhren an Kleidern. Fa Aug. F. Richter, Hamburg. 15. 5. 05. R. 21 498. 4a. 342 529. Vorrichtung für Damen kleldungsftücke zur 163baren Befestigung der Knöpfe. Gertrud Freund, geb. Rawitzki, Breslau, Körner⸗ straße 16. 16. 5. 08. F. 17 5664.
41a. 342538. Verschluß für Schmuckketten mit Einrichtung zur Verhütung des selbfttätigen ö Gebrüder Levin, Braunschweig. 19. 5. 08. T 195265.
44a. 3842 547. Armband aus schmiegsamen Tragbändern mit darauf verschiebbaren Schmuck. stũcken. Fabrigue Movado. L. A. J. Dites⸗ heim K frere, La Chaux de Fonds; Verte: Kasser, Vat. Anw. Frankfurt a. M. 1. 21.5. 08. F. 17 600. 44a. 342 633. Haarnadel mit drei Schenkeln, von denen der mittlere wellenförmig gebogen ist. 5 ö. 6 a. Ruhr, Mittwegstr. 12.
1 3 98 3 44a. 342 656. Haarnadel. Paul Fiedler, Fa
Gr. Flottbek b. Altona. 11. 5. 08. F. 17524. 11a. 342 6609. Manschettenverschluß. . Heinrich Scholl, Pforzheim. 11. 5. 098. Sch. 28 658. 44a. 342 661. Uhrentasche bei der durch zwei umlegbare Bügel die Uhr gegen Verlleren und Dieb stahl gesichert wird. Helene Usbeck, Cöln, Mathiasstr. 24. 28. 3. O8. . 2607 41a. 342 667. Sparbüchse für gejwungenes Sparen, gekennzeichnet durch einen als Klappe aus gebildeten, mit Aushöhlung und Anschlag versehenen Schieber zur Aufnahme und Beförderung des Geld⸗ stückes. Joh Heinr. Ahlers, Bremen, Kreuzstr. 34. 14. 5. 08. A. 11414. 44a. 342 722. Damenhutnadel mit Mechanik⸗ Schutzvorrichtung. Carl Lück, Charlottenburg, Kalser Friedrichstr. 69. 4 6. 098. L. 19 620. 442. 342 885. Schmuckkette. Kollmar E Jourdan A. G. Uhrketten fabrik in Pforzheim, Pforjheim. 11. 3. 08. G. 34 4959. Ia. 342 897. Herausnehmbarer Gummi⸗ knopf für Unterwäsche. Alfred Leißer, Hamburg, Bartelstt. 81. 16 5. 08. 8. 19 309. ( 4a. 3142 967. Sparbüchse obne äußeren Einwurfschlitz. Eduard Lach nann, Hamburg, Gr. Reichenstr. I7. 25. 1. 08. X. 19 505. ; 4a. 343 086. Faßiarge für Bijouterie zwecke. Fa. J. S. Kahn. Pforzhelm. 23. 5. 63 K, 34 6to. 44a 43 653. Schnalle mit kniehebelartigem Dorn, bei deren Schliefstellung der am Schnallen, rahmen angelenkte Kniehebelschenkel mit seitlichen Armen hinter Häaltewarzen des ersteren greift. Jacob . andenberger u. Dr. EC. Graf von . . Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 5. 0s. J. S0b?. 446. 312 321. Zändholischachtel ö. 6 ch chulz, Gaffel, Varkstr. 53. 14. 5. 28 684. 416. 342 52. er, 33. 3636 äußeren, abnehmbaren und einem inneren, aus dem Boden der Täelerngresten Kinsahiichtt. Sic i Grün, thal, München. Sonnenftr. 8. 15.5 3 8G. 19 162. . 6 . . Armstulpen. n. a . . In Boden und ö bare Blechschale, bei welcher die is 5. einige leicht lösbare Löttropfen miteinander verbunden sind. Paulmann Crone, Lüdenscheld. I8. 5. 0s 782 ö
Y. 13 733. 4b. 312 534. In Boden und Rand zerleg= bare Schale, bei welcher die beiden Teile durch um— gebogene Zungen miteinander verbunden sind. Paul. mann E Crone, Lüdenscheid. 18. 5. 08. P. 137383. 4b. 342 535. In Boden und Rand zerleg⸗ bare Schale, bel welcher die beiden Teile durch Bajonett Verschluß miteinander verbunden sind. BVaulmann Erone, Lüdenscheld. 18. 5. 08.
V. 13784. Zigarrentöter. Ernst Ruck, R. 1 442.
1b. 842 539.
, 2 — ygienische Kau ose m
Abschnelde Vorrichtung Und lenlbarem Jahngefrlebe.
*
Metallwaren ⸗ Fabrik Friemann * Cie., Iser lohn. 20. 5. 638. M. 5 O78. 445. 342 549. Taschenfeuerzeug in Form eines Kanonenrohres mit Einfüllung des Allohols von
hinten. Wilbelm Quaschuiug, Berlin, Lulsen⸗ ufer 12. 21. 5. 08. Q. 568. 4b. 342550. Taschenfeuerjeug mit einem
besonderen Alkoholreserboir. Wilhelm Quaschn ing, Berlin, Luisenufer 12. 21. 5. 08. O. 568.
445. 342 559. Zigarrenspitze mit Auswerfer. . , Hamburg, Eiffestr. 56. 23. 5. 08. 37 285.
4b. 342 644. Pfeife mit beiderseits benutz. barem Kopf. Vereinigte Pfeifenfabriken vorm. Gebhard Ott und Ziener * Ellenberger Akt. Gef., Nürnberg. T3. 4. 08. V. 6403. IIb. 342 721. Pfelfenkopf mit Ausschnitt am Rande P. Mollen, Süchteln b. Crefeld. 30. 3. 08. M. 26 604. ö
146. 342 993. Halter für Streichholz schachteln.
Stto Thümmel, Berlin, Molkenmarkt 12— 13. 4. 5. 08. T. 9406. 4B. 343 000. Feuerieug mit Vorrichtung
Auswechseln der Zündfläche. Wilhelm Loch, ö Fir n, 31. 9. 5. 08. L. 19 465.
446. 343 084. Tabakspfeife, in deren Zapfen ein zweiteiliger Aluminiumbehälter, bestehend aus Saftfsang und Behälter für Filtermaterial, angeordnet ist. Gebrüder Ziegler, Ruhla. 22. 5. 08. 3. 5122. 45a. 342565. Spaten mit aus dem Ganzen vom Stabe abgerecklem Blatt und Doppelfedern, die am Blattansatz bedeutend stärker sind als oben. Fa. Aug. Krampe, Schalksmühle i. W. 6. 5. 08. R. 34 465. 5a. 342 571. Mehrgliedriges Hackgerät mit festem, mittlerem Hackmesser und verstell baren Seiten messern. Friedrich Römmling, Harsleben b. Halber⸗ stadt. 25. 5. 08. R. A1 468. 454. 342 782. Wendepflug mit verstellbarer Verlängerung des Streichbrettes. Fa. Wilh. Buch—2 mühlen,. Mettmann, Rhld. 19. 5. 08. B. 38 386. I5a. 342 924. Wendevorrichtung für Vor⸗ schäler. Franz Jof. Schwarz, Raspengu, Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander ˖ Katz, Pat. Anw., Berlin SV. 13. 29. 5. 08. Sch. 28 816. 45. 342 614. Kartoffelerntemaschine. Johann Proppe, Semmritz b. Schwerin a. W. 8. 11. 0. 1303
130338. 5c. 342 663. Gabel⸗Heuwender, bel welchem der Durchmesser der Fahrräder zwischen 89 und 10 em liegt. J. Weipert & Söhne, Heilbronn a. N, 11. 5. o8. W. 3a 719. 5c. 342 287. Pferderechen mit Arretler⸗ und Stoßfangvorrichtung für den Rechenkorb. Fahr, Gottmadingen. 21. 5. 98. F. 17593. 45c. 342 935. Hauer. Gebrüder Schür⸗ hoff, Gevelsberg i. W. 29. 5. 08. Sch. 28 337. 45e. 342936. Hauer. Gebrüder Schü r⸗ hoff. Geheszberg i. W. 25. 5. 06. Sch. 3 335. 454. 342937. Hauer. Gebrüder Schür⸗ hoff. Gevelsberg i. W. 29. 5. 08. Sch. 28 3839. 5c. 343 061. Die Kartoffeln beliebig nach rechts oder links legende Kartoffelerntemaschine. August Vogel, Gröbzig. 30. 5. 08. V. 6496. 458. 342998. Befestigungsplatte für Göpel. Fa. R. Peters, Culm. 8. 5. 08. P. 13 752. 5e. 342 666. Vorrichtung zum Verstellen des Dreschkorbes an Dreschmaschinen. Ludwig Wüllner, Bielefeld, Weststr. 30. 153. 5. 08. W. 24732. 5e. 3142 751. Vorrichtung zum Sortieren von Schnittspargel. Karges Hammer, Maschinen⸗ fabrik Akt. Gef., Braunschweig. 25. 4.08. R. 34 2385. 45e. 342 900. An einem Exijenterring des Antriebs⸗Zahnrades geführter Pendelhebel zum An trieb der Knoterwelle bei Strohpressen. G. Schulz. , Nachtweidestr. 93 94. 19. 5. 08.
9 Rieck, Sch 28735
45f. 342551. An Tragsträngen aufgehängter flanenbehälter mit Behang aus Baumzapfen. tto Böttcher jr., Groß⸗Tabarj. 22. 5. 08. B. 38 409. 45f. 842 654. Zwischen Doppelfenster zu stellender und bei Tafel⸗Dekoratlonen verwendbarer Blumenkasten in Bogenform. Georg Marquardt, Zossen b. Berlin. 9. 5. 08. M. 26 951. 45g. 23212 756. Kugelgelenkschale mit Mit- nehmersteg für auf stehender Welle schwebend auf⸗ gehängten Umlauflörper. Akt. Ges. der Holler⸗ . Carlshütte bei Rendsburg, Carlshütte Rendsburg. 6 5. 08. A. 11391. 58g. 3242 757. Augwechselbare kegelig eingesetzte Kugelgelenkschale in auf stehender Welle schwebend aufgehängtem Umlaufkörper. Art. Gef. der Doller' schen Carlshittte bei Rendsburg, Carls. hütte b. Rendsburg. 6. 5. 08. A. 11393. 45g. 83842940. Haspel mit kreuzweise ange⸗ ordneten Flügeln. Gottfried Zschocke, Kalsers⸗ lautern, Gersweilerstt. 5. 29. 5. 08. 3. 5130. 45h. 38426276. Schloß zum Hundehalsband. Albert Mittelstädt, Offenbach a. M., Bettina⸗ straße 45. 18. 5. 08. M. 27 039. 45h. 342 775. Zangenartige Befestigunge⸗ vorrichtung für vendelnde Zeichenschilder zur Kenn—⸗ jeichnung hon Weidevieh. Arthur Feller, Leopolds⸗ hain b. Görlitz. 18. 5. 98. F. 17 573. 459. 342 781. Zusammenlegbare Futterkrippe. Carl Bönig, Hamburg, Hasselbrookstr. 70. 19. 5. 08. B. 38 377. 5h. 342 796. Glatte, birnförmige Bullen. zange, mit an der Seite liegendem, durch Keilschlüssel zu offnendem Verschluß. Otto Klett, Benshausen. 35. 5. 63. KR. 34 6631. ; 45h. 342 8027. Tränkungeflasche zum Füttern von Bienen, bestehend aus elnem im Boden mit Deffnung versehenen Glasbehälter. Rudolf Faninke, Sordachen b. Lyck. 26. 5. 08. K. 34 652. I5h. 342 923. Zusammenlegbare, für den Tranzport von Tieren o. dgl. dienende Köste. Josef Küller, Cller b. Düsseldorf. 27. 5. 08. M. 27 142.
150. 342 945. In Bienenwohnungen anzu⸗
gzlehbarer Rahmen als Auflager für die
,,, 08. S. 17322
,, J n hen 575. Hufstollen mit H förmigem Suerschnitt und vollem Gewindenapfen. Dresler X Duͤrholt, Wermelskirchen, Rhld. 27. 5. 8. D. 14317.
485i. 46 778. Vorderhufeisen, bei dem die Vorderfeite kreißförmig ausgebildet und der Schenkel der Außenselte stärker gebogen 6 als der der Innen⸗ seite. Ernst Stohe, Halle a. S, Raffineriestr. 43. 18. 5. 08. St. 10 464. ) 151. 3427759. int chi en bel dem die Vorderselte spißrund ausgeblldei und der Schenke der Außenseite irn gebogen sst als der der Innen;
1 Herion, St. Ludwig i. E.
seite. Ernst Stohe, Halle a. S., Raffinerlestr. 43a. 18. 5. 08. St. 16 465.
451. 343 022. Satz Klauen - Hufeisen aus schmiedbarem Guß, mit angenieteter schmiedeeiserner Schnippe. Georg Müller III. u. Wilhelm Müller, Wallau a. Lahn. 18. 5. 08. M. 27 062.
green, für Insektenpulver. Theodor Schütz,
165k. hold Splettstößer, Dramburg. 13. 5. 8 S. 17235. 456. 343010. Fliegenfänger in Gestalt einer Schachtel, deren Seitenwaͤnde so ausgeschnitten sind,
betrleb mit am Handhebel beweglich angeordneter Schubklinke. Werkzeug ⸗Maschinenfabrik A. Schärfls Nachf., München. IJ. 6. 08. W. 24 863. 9e. 342 623. Gewindeschneldvorrichtung, deren Backen als Vorschneider und Nachschnelder aus⸗ gebildet sind. Friedrich Wilhelm Graf Pfeil, Deutsch⸗Krawarn, u. Victor Melcher, Wilmergdorf b. Berlin, Mehlitzstr. 9. 21. 2. 08. P. 13 433.
9c. 342 624. Gewindeschneldvorrichtung, deren Backen als Vorschneider und Nachschneider aus⸗ gebildet sind. Friedrich Wilhelm Graf Pfeil, Deutsch⸗Krawarn, u. Vietor Melcher, Wilmertz⸗ dorf b. Berlin, Mehlitzstr. 9. 21. 2. 08. P. 13 434. 495. 42576. Lötkolben mit von einer Feder angepreßtem Lotzuführunggschleber an dem das flüssige Lot enthaltenden Behälter. Anton Wagen«“ bach, . Reitbahnflr. 7. 27. 5. 08.
daß das Fangband ohne Verletzung der Schachtel W. 24
abgerollt werden kann, sobald die beiden Oeffnungen * gedreht sind. Eugen Lahr, Würzburg, Keesburgstr. 5. 14. 5. 08. L. 19485.
6c. 342 592. Vorrichtung zur Einführung bon flüssigem Brennstoff in Verbrennungskraftmaschinen. ,, Hannover, Goethepl. 5. 1. 6. 08. G. 11325.
46e. 342 725. Kontrollschaltung für eleltro⸗ magnetisch betätigte Abreißzündung. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 22. 3. 57. B. 33 322.
6c. 342 726. Klemme zum Anschluß bon Kontrollleitungen an die Magnetkerzen von mehr⸗ ylindrigen Explosionsmotoren. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 32 3. O7. B. 33 9233.
6c. 342 855. Verschlußkapsel mit einer in ein Metallrohr eingelassenen Isolierscheibe für magnet⸗ elektrische Zündapparate. Fa. Robert Bosch, Stuttgärt. 25 3. 08. B. J 271.
6c. 342 856. Mit zwei nebeneinanderliegen⸗ den Schmierlöchern versehene Seitenplatte für magnetelektrische Zündapparate. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 25. 7. 08. B. 37 272.
6c. 343074. Zündkerze mit durch eine flache Spiralfeder pendelnd beweglich gehaltenem Zünd—⸗ stifst. Ernst Eisemann C Cie., Stuttgart. 4. 6. 08. EG. 11336.
468. 342736. Vorrichtung mittels eines in elnem Behälter befindlichen Hruckmittels kleine Maschinen usw. in Betrieb ju setzen und zu halten. Jos. Bertoldi, Rostock, Augustenstr. 89. 19. 3. 08. B. 37 593.
7a. 342 822. Sprosseneisenverbindung, bei der die zur Aufnahme des durchzusteckenden Eisens dienende Oeffnung durch Ausstanzen des Steges und Aufbiegen des Kopfteiles erzielt wird. Ludwig Schlachter, Karlsruhe i. B., Kapellenstr. 44. 29. 5. 68. Sch. 28 797.
47a. 342 843. Zylinderbefestigung, bestehend aus einem den Zylinder umfassenden und mit Zapfen versehenen Ring und zwei gegen die Ringseiten ge⸗
preßten Hülsen. Fa. ö Müller, Ham⸗
burg. 13. 7. 07. .
47a. 343 023. KonutStulpe für Montage⸗ schrauben. Robert Schaarwächter, Barmen, Mühlenweg 1. 18. 5. 08. Sch. 28 709.
476. 342 6265. Kugellager. Erste auto⸗ matische Gußstahlkugelfabrik vormals Friedr. Fischer in Schweinfurt, Akt. Ges., Schweinfurt. 25. 2. 08. G. 10 989. 4765. 3142 733. Kugellager, bel welchem die Kugeln in einem festen Gehäuse derart angeordnet i daß die Tangenten der Laufflächen und die stationsachsen der Kugeln in einen Punkt zu⸗ sammenlaufen. George James Schilling Collins, Omaha, V. St. A.; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 13. 2. 08. C. 6411. 476. 342 933. Mit seitlichen den Kurbelgriff umgreifenden Lappen versehene Klinke für Kurbel getriebe. Adolf Schroeder, Bochum, Kanalstr. 35. 39. 5. 08. Sch. 28 811. 476. 3142983. Kugellager für Lagerböcke mit geringer Maulweite, bei welchem das Kugellager mit einer Lagerbüchse und mit einem Flansch versehen ist, die beide gegen den Lagerbock abgestützt werden. Otto Stichel, Regis, Bez. Leipzig. 1. 6. 08. St. 10 522. 476. 342 980. Mit Außen⸗Gewlnde für Gegen⸗ muttern versehene Speichenspannschraube. Fa. Leop. Ziegler, Berlin, 8. 4. 08. 3. 5047. 17e. 342772. Staubsichere Fettschmierbüchse mit Arretterborrichtung und vermittels eines ange⸗ drückten Schutzdeckels ständig geschlossenem Schmier⸗ materialbehälter. Felix Lotze, Lelpzig⸗ Gohlis, Cöthnerstr. 31. 15. 5. 908. 2 19 521. . 6 ö . . ür Ringschmierlager. Hermann Buschhoöff, Ahlen . W. 72. 5. 08. B. 538 411. 7f. 342 823. Rohrmuffe mit Auflage⸗ und Ablaufrand. Schornstein⸗Aufsatz! u. Blech⸗ waren⸗Fabrik J. A. John AUkt.„Ges., Ilverz⸗ gehofen b. Erfurt. 29. 5. 08. Sch. 28 868. 79. 342563. Doppelt einstellbares Hein⸗— körper⸗Regulierventil für Hochdruckoampfhelzungen.
Conrad Stein, Zawod ie, O. S 23. 5. 08. St. 10 483.
4789. 342 565. Rückschlagbentil mit einem über dem Ventilteller angeordneten, eine allmähliche Oeffnung und Schließung des Ventils bewirkenden Puffer. Vereinigte Maschinenfabrik Augs—⸗ burg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A. G., Augsburg. 23. 5. 53. V. 6458. 479. 342 811. Ringventil mit reibungoloser zentraler Führung durch die gewellten Betätigungs⸗ federn. Rich. Stetefeld, Pankow b. Berlin, Park⸗— straße 21. 26. 5. 08. St. 10 498. 479. 3242 817. Niederschraub⸗Regelungshabn mit durchgehend hohlen Hahnküken. Schaeffer Oehlmann G. m. b. S., Berlin. 27. 5. 08. Sch. 28 790. 479. 342860. Konisches Niederschraubpentil mit einem Neigungswinkel zwischen 75 bis 90o. Robert Le NRossignol, Karlsruhe i. B., Nowakg⸗ anlage 13. 16. 3. 08. R. 21011. 475. 3842 857. . zum Kurbelzapfen an Reduktionggetrieben. Friedrich Wöhrmeher, Meißen. 22. d. 08. W. 4 736. 494. 342 659. Dreh⸗ und Hobelstahl halter mit im Kreise drehbarem Klemmbolzen für den Stahl. Sächsische Werkzeugmaschinen ⸗ Fabrik . Escher Akt. Ges., Chemnitz. 11. 6. 08. 49a. 342 777. Frägmaschine mit auswechsel⸗ barem Spindelstock und direkt vom Vorgelege aus anzutreibender Selbstgangvorrichtung am Support- schlitten. Fritz Lorch, Frankfurt a. M., König straße 40. 18. 5. 08. E. I9 520. 494. 348 070. Ventilkegelfrägapparat. Christian 3. 6. 08. 37 387.
ob. 313 5 2. Zasfoneisenschtre i Hand.
19f. 342 577. Lötkolben mit Lotzuleltungs⸗ düse an dem das flüssige Lot enthaltenden Behälter. Anton Wagenbach, Elberseld, Reitbahnstr. 7. 27. 5. 08. W. 24 824.
50b. 342506. Vorrichtung an den Türen von Walzenstühlen, gekennzeichnet durch einen Feder⸗ mechanismus, durch welchen die geöffnete Tär in schwehender Lage gehalten wird. Gebrüder Bühler, Uiwil, Schwelt; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 68. 8. 5. 08. B. 38 237.
51b. 342564. Tastatur für Glockenspiele, Harmoniums und sonstige Tasteninstrumente, mit untereinander angeordneten Tastenreihen. VIlichael Stenglein, Gärkenroth b. Burgkundstadt. 23. 5. 08. St. 10 489.
51Ib. 343 012. Dämpferleiste zum Abdämpfen des Tones bei Pianinos. Max Schmidt, Berlin, Königsbergerstr. 33. 14 5. 08. Sch. 28 681.
5 Ie. 312 8741. Akkordeon mit eingebautem, autschaltbarem Glockenspiel. Richard Beier Co. Nachf. Inh. A. Unger, Altenburg, SA. 1 3 81
SdEe. 342 882. Kinnhalter mit gelochter, mittels eines Schlüssels drehbarer Handschraube und mit auf der aufliegenden Seite gefalztem Teller. Eduard Goßler, Markneukirchen. 9. 5. (8. G. 19341. 518d. 343 084. Streichinstrument mit über pagrweise zu gemeinsamer Bewegung verbundene Schwingestege gelegten Saiten. Popper E Co., Leipzig. 4. 5. 67. P. 12339.
518. 343 0os5. . besaiteter Resonanj⸗ boden mit nach vorn geführten rückseitigen Stimm⸗ irh r Popper C Co., Leipzig. 4. 5. O7.
5Id. 348 086. Endloses Roßhaar⸗Streichband für Streichinstrumente. Popper Æ Co., Leipzig. 6. 5. 07. P. 12358. 51d. 343087. Streichinstrument mit gegen das mechanisch bewegte Streichband zu schwingenden Saiten und in Einzelböcken gelagerten Schwinge⸗ stegen. Popper Æ Co., en, 6. 5. 07. P. 12 368. 518d. 343 088. Klavpierartiges Streichinstrument mit umlaufendem Streichband. Popper X Co., Leipzig. 8. 5. G5. P. 12 3b. 518. 343 089. Orchestrion mit Strelchklavier. Popper Æ Co., Leipzig. S8. 5. 07. 12372. 5 Le. 342 514. Leuchtender Taktstock Bruno Meßner, Potsdam, Kiezstr. 22. 13. 5. 098. M. 26998. 5 Le. 342715. Vorrichtung zum Drucken von Noten für den Schulgebrauch. Friedrich Köthe, Charlottenburg, Schillerstr. 72. 6. 6. 08. R. 34 782. 52Da. 342 568. Wandnähzeug mit Nadelkissen und Haltern für Fadenrollen, Fingerhüte, Scheren usw. Hermann Bofse, Astfeld. 25. 5. 08. B. 38419. 52a. 342 724. Von der Nadelstangenkurbel bewegter schwingender Fadenaufnehmer, dessen Dreh⸗ punkt bon der Kurbelwelle aus verstellt wird. Anker Werke Alt⸗Ges. vorm. Hengstenberg c Co.. Blelefeld. 20. 12. 06. B. 33 608. 52a. 342 91g. Vorrichtung zum Einfädeln von Nadeln, insbesondere bei Nähmaschinen. Andreatz Reichmann, Mülheim a. Rh., Domzlerstr. 45. 23. 5. 08. R. 21481. 52a. 3142 924. Nähzeugholz. W. Pfennig, Kiel ⸗ Gaarden, Pickertstr. 2. 27. 5. 08. P. 13 815. 52a. 342925. Nähzeugholz. W. Pfennig, Kiel⸗Gaarden, Pickertstr. 2. 57. 5. 08. P. 13 814. 52b. 342 999. Deckel für Stickmaschinen⸗ schiffchen, mit einer das Fadenloch enthaltenden Ausbuchtung. Stickerei Feldmühle vormals Loeß, Schoenfeld & Co., Rorschach; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 11. 8. 5. 08 St. 10 457. 54b. 342 63090. Sicherheltzkupert. Rudolf von Langheim, Lyck, Ostpr. 5. 3. 08. 2 19135. 5Ab. 342 631. Briefhülle. Otto Förfter, ö. b. Berlin, Delbrückstr. 20. 19. 3. 08. 54b. 342 641. Plisseeartig zusammengefaltete Tabelle für ,,, Eugen Haas, Basel; Vertr.: Richard Horwitz, Rechts anw., Berlin N. 4. J6ᷣ. 4. 08. H. 36 86. ; 54h. 342711. Muster⸗ bzw. Drucksachen⸗ versandtasche mit Verschlußklappe an beiden Wänden. Schlefische Musterbeutel ˖ u. Gtiketten⸗Fabrik Georg Herzberg. Breslau. 29. 5. 08. Sch. 28798. 54b. 343 753. Bezugskarte für Waren in k F. Herbster, Lörrach, Baden. 29. 4. 08. 54b. 342804. Buch mit mit Erkennungs⸗ nummer versehenem Deckelblatt und eingehefteten perforierten und numerierten Gutscheinen mit in der . . 6. ö 38 ö Wertzabl. ersandhau erkur, G. m. b. H., Cöln a. VB. 5. 68. B. J43. 8. Sv4b. 342 861. In einer Muschelschale unter= ebrachte und mit dieser durch Scharniere gufklapp= are Karte für Gratulations u. bal. Jwecke. Max Daase, Friedrichshagen b. Berlin, Nahngdorferstr. 13. 8. 4. (8. H. 36715. 54b. 342 975. Rechnungtformular mit ab⸗ trennbaren Streifen. Adolf 9. Blelefeld, West. straße 4. 17. 5. 08. F. 35 875. 548. 342 620. Reklame⸗Reflelktor, bei welchem die mit Reklame oder Buchstaben versehenen Elemente auswechselbar sind Damhburger Electricitäts⸗ m tt m. b. S., Altona a. E. 18. 2. 08.
„4g. 342 632. Tagebuch mit Reklamen. Rudolf Kratzsch, Chemnitz, Markt Jo. 20. 3. 68. &. Sz zs 54g. 342 645. Streichholischachtelhülle mit Reklame. Dr. Siegfried Mehler, Charlottenburg, eln holst 24. 24. 4 08. M. 26 818. — ,, , n erer
eodor W. Brandt, Hamburg, Hohe Bleichen 34. 25. 4. 08. B. 38048. ö.
— eee er// e ,