1908 / 151 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Darkehmen. ;

Den Aufsichtsrat bilden: der Fabrikant Carl Francke senx, in Bremen, 2) der Hazwerksbestzer Alfred Landmann in 3 wir rn n, gig France in Bremen 3 der Ingenieur Willy Francke in Bremen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Pꝛüfunge berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Reviforen, kann bei dem Gerichte, bon dem Prüfungeberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Bremen Einsicht genommen

werden. Am 24. Juni 1908: Julius H. Kirschnick, Bremen: Die Firma ist am 23. Juni 1968 erloschen. Bremen, den 24. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Eremerhaven. Handelsregister. 28780 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Becker Stege Bremerhaven. Inhaber: IJ der Kaufmann Gustav Johann Becker in Bremerhaven; . 2 der Kaufmann Hreinrich Friedrich Stege in Lehe, ö ö Handelggesellschaft, beginnend am 24. Juni 8

Angebener Geschäftszweig; Kohlengeschäft. Bremerhaven, den 24. Juni 1968. Der Gerichtsschrelber des Amtagerichts: Lam pe, Sekretär.

ERremerhaven. Hanudelsregister. 28781] In das Handelsreglster ist heute zu der Firma Oskar Luerßen Bremerhaven folgendes ein getragen worden: Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, 25. Juni 1995. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Eromberg. Bekanntmachung. 128782 In das Handeltregister Abteilung A Nr. 6 ist henßte bei der Firma M. Stadthagen, hierorts eingetragen, daß der Kaufmann Max Siamatol ski in das , fie persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten ist. t ,, aus den Kaufleuten Geh. Kom—⸗ merztenrat Louis Aronsohn und Max Szamatolski, beide in Bromberg, bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 5. Juni 1908 begonnen, und wird unter underänderter Firma fortgeführt.

Die Prokura des Max Siamatolski und die Ge⸗ . ,, Eggebrecht und des Günther Detring sind erloschen.

Den 5 Hans Meyer, Wilbelm Eggebrecht, Günther Detring und Alex Willmes, sämtlich in Bromberg ist Prokura dergestalt erteilt, daß Hans Meyer allein zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ift, während von den anderen 3 Pro- kuristen immer 3 zusammen die Firma zeichnen müfsen, um die Gesellschaft zu berechtigen und zu verpflichten.

Bromberg, den 25. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

KRruchsal. Bekanntmachung. 28783 Im diesseitigen Handelsregister Abt. Band J DOrdz. 349 Firma Beißinger C Co. in Bruchsal ist eingetragen: Die Gesellschaft ist au 1. Juni 1908 aufgelöst und die Firma erloschen. Bruchsal, den 25. Juni 1908. Gr. Amtsgericht. J.

Euer, Wegtęg. 28955 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 46 ist bei der Firma Carl Braunsteiner in Glabbeck ein⸗ getragen worden, daß das Geschäst zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Witwe Carl Braunsteiner, Johanna geborene Allekotte, in Glad⸗ beck übergegangen ist. Die neus Inhaberin hat dem Kaufmann Wilhelm Braunsteiner zu Gladbeck Prokura erteilt. Buer i. W., den 21. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. w n unser Handelsregister ist heute als neue Firma Heinrich Behncke mit dem Sitz in Taruom und dem Kaufmann Heinrich Behncke daselbst als In- haber eingetragen.

Als Geschäftszweig ist angegeben: Kolonial- Material und Manufakturwaren. Bützow, den 25. Juni 1908. Großherzoglichez Amtsgericht. Cximmitschan. L28785

Auf Blatt 327 des Handelsregisters, die offene andelsgesellschaft Gustav Ryber in Erimmitschau e fr. ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Ocker Ferdinand Kyber ist in⸗ solge Äblebeng ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Karl Friedrich Kyber in Crimmitschau führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Erinrmitschau, den 26. Juni 1938. Königliches Amtsgericht.

28446 Unter Nr. 67 des Handelsregisters A ist die Firma Carl Lehnert in Gr. Earpgmen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lehnert daselbst ein getragen worden. . . Juni 1908. nigliches 1 e ma Eduard or soll bon Amts wegen k . ö Die Rechtsnachfolger des my orhenen Inhabers, dez Kaufmanns Gpurd Sein ch Gern Menke werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch bis

um 9. Oktober d. J. hi . zu begründen. J. hier geltend ju machen

Delmenhorst, 1908, Juni 20. Großh. Amtsgericht. J.

28! 36

. n unser Handelsregister B ist zu Nr. 19: Frauz Sartmann Sinalcs Aktien- Gesell . ö ö seuschaft in ie Vertretungsbefugnis des Kaufmanns E Wester ist erloschen. H Detmold, den 22. Juni 1908. Fürstliches Amtsgericht. II. Dortmund. 28788 In unser Handelzregister ist die am 1. April 1860s Unter der Firma: „Märkische Zelt⸗ und Decken⸗

28787

rik Dortmund Hafen Kleine X Hage d

dorn / Dortmund errichtei. offene Handels.

gesellschaft heute eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

1) der Kaufmann Alex Kleine zu Lippstadt,

3) der Kaufmann Albert Hagedorn ju Lippstabt.

Dem Kaufmann Lepyy Grünewald ju Dortmund ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 16. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 27761] Auf dem die Aktiengesellschaft Vereinigte Gsche⸗ bach'sche Werke Actiengesellschaft in Dresden betr . Blatte . des Handelsregisters ist eute eingetragen worden: ? Die Generalversammlung vom 29. Mai 1908 hat beschlossen, das Grundkapital von drei Millionen Mark um eine Million Mark, die in tausend Vor—⸗ zugsaktien zu je tausend Mark zerfallen, zu erhöhen und diese Aktien zum Mindestbetrage von 1091 09 zuzüglich 5 o/o Stückzinsen vom 1. Januar 1908 ab auszugehen.

Bie Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr vier Millionen Mark, zerfallend in dreitausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je tausend Mark und in tausend auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je taufend Mark. ;

Der Gesellschaftspertrag vom 5. Mai 1900 ist in den 55 4, 28 und 31 durch Bezzichnung des bis. herigen 5 4a mit § 4b sowie durch Einfügung eines neuen F 4a durch Beschluß derselben General versammlung laut Notarlatsprotokolls vom 29. Mai 1908 abgeändert worden. t

Es wird bekannt gegeben, de die Ausgabe der auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zum Mindestkurse bon 101 , zuzüglich 5 oo laufende Stückzinsen vom 1. Januar 1908 ab erfolgt.

Ferner wird aus den Abänderungen des Gesell⸗ schaftsverkrags veröffentlicht:

Dle Vorzugeaktien erhalten aus dem verteil⸗ baren Jahreggewinne mit dem Vorzugsrechte vor den übrigen Aktien vom 1. Januar 1968 ab einen Jahreggewinnanteil im Höchstbetrage von 5 0so Relcht der vertellbare Jahresgewinn zur Bezahlung dieses Vorzugsgewinnanteils von 5 o nicht aus, so ist das Fehlende aus dem Spezialreserbefonds ju entnehmen. Reicht auch dieser nicht aus, so findet eine Nacbjahlung der Gewinnanteilsreste früherer Jahre aus dem berteilbaren bilanzmäßigen Gewinne des folgenden oder ber folgenden Jahre nach der Be. zahlung der Vorzugegewinnanteile für das zuletzt abgelaufene Jahr in der Weise statt, daß das Nach. bezahlungsrecht für den älteren Gewinnanteilgrest stelg demjenigen für den jüngeren vorgeht.

Die Inhaber der übrigen Aktien haben einen Ge⸗ winnantell erst dann zu beansyruchen, wenn die Nachzahlungen auf die etwa rückständigen Vorzugß⸗ gewinnantelle vollständig geleistet sind. An einem weiteren Jahresgewinne als 6 og ihres Nennbetrages hahen die Vorzugsaktien keinen Anteil

Im Falle der Liquidation der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien aus dem verteil baren Liquidattons⸗ ergebnisse, hevor den Inhabern der übrigen Aktien i ein Bezug zusteßt, außer dem Nennwerte der Aktien nebst etwa rückständigen Gewinnanteilbeträgen

ein Aufgeld von 5oso des Nennwerteg sowie an

Stelle alles Weiteren eine Vergütung von Hoso für das Jahr auf den Nennwert der Vorzugsaktien, be⸗ rechnet vom Beginne des Geschäftsjahrs, in welchem die Liquidation beschlossen wird, bis zum Aus, zahlungstage.

Von dem Reingewinn, der sich nach der durch die Generalbersammlung genehmigten Bilanz ergibt, sind

1) 5 0/0 dem . solange zu überweisen, bis derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals er⸗ reicht hat, beiw. bis er, sofern er angegriffen wurde, wieder zu dieser Höhe ergänzt ist;

von dem Übrigen Reingewinn sind zu über⸗ weisen 100/90 an den Vorstand, welcher hierbon die ibm vertragsmäßlig zustehende Tantieme (anstatt Gehalt) sowie die den Beamten zu gewährenden Tantiemen entnimmt und den Restbetrag dem Be⸗ amten⸗ und Arbeiterfonds? zuführt, über welchen er nach seinem Ermessen zu Gunsten der Beamten und Arbeiter bejw. deren Angehörigen oder Hinter—⸗ bliebenen verfügt;

3) a. von dem hiernach verbleibenden Betrage er⸗ halten die Vorzugsaktionäre 5 o/) ihres Nominal besitzes als Dividende sowie die aus früheren Jahren eventuell rückftändigen Dividenden;

3) b. von dem darnach verbleibenden Betrage er—⸗ halten die nicht bevorzugten Aktionäre 5 o/o ihres Nominalbesitzez als Dividende;

4) von dem alsdann verbleibenden Reste beziehen die Mitglieder des Aufsichtsrats gemäß § 31 zu⸗ ammen 30½ als Tantleme, , def, jedoch jedes

tglied 1500 S6;

5) (erster Satz) der nunmehr verbleibende Rest wird, lasoweit die Generalversammlung nicht ander; weitlg beschließt, zur einen Hälfte an die nicht be— vorjugten Aktionäre und jur andern Hälfte an die Genußschein inhaber verteilt.

Die nach Bezahlung der Schulden verbleibende Aktivmasse ist im Falle der Liquidatlon der Gesell⸗ schaft dergestalt zu verteilen, da

a. junächst die Vorzugzaktionäre den Nennwert ihrer Vorzugsaktien zuzuͤglich eines Aufgeldes von 5o/so des Nennwerts und elwalg zr rückstãndiger Ge⸗ . sowie eine Vergütung von 5 oo für das Jahr auf den Nennwert ihrer Vorzugeaktien, berechnet vom Beginne desjenigen Geschäftsjahres, in welchem die Liquidation beschloffen wird, big zum Auszahlungstage,

b. algdann die nicht bevorzugten Aktionäre den Nennwert ihrer Aktien ausgezahlt erhalten,

e. der Rest aber zur einen Hälfte den nicht bevor⸗ zugten Akttonären und zur anderen Hälfte den Ge- nußscheininhabern zu gewähren ist. Sind von der Gesellschaft in Gemäßhelt 3 4h Genußschein⸗ ge. tilgt worden, so steht der hierauf entfallende Anteil an' der Aktibmasse zur Verfügung der General-

mlung. n, am 22. Juni 19808.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

28789 5 H adeleregiste ist heute eingetragen worden:

ft mit beschränkter ö Sal Jarl üller ist nicht mehr Geschäfts⸗ Kd, Alfred Kamprad und

beide in F

2) auf Blatt 3796, betr. die Firma Patent⸗ Waggenfabrik E. Holl K En. Nachf. in Dresden: Der Geschäftsführer Franz Emil Schnee⸗ weiß in ODregden ist in das Handelggeschäft einge⸗ treten. gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen.

3) auf Blatt 9262, betr. die Firma Gebrüder Walters in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresben, am 26. Juni 1963.

Rönigliches Amtsgericht. Abt. II. Ehren friedersdorz. ö E287 90]

Auf Blatt 253 des Hanbelsregisters, die Firma H. Dietzsch Jr. in Geyer betreffend, ist der Kauf⸗ mann Gmil Richard Dietzsch in Geyer als Prokurist eingetragen worden.

Ehrenfriedersdorf, den 25. Juni 19608.

Königliches Amtsgericht.

Eichatätt. Bekanntmachung. 28791] Betreff: Handel sregsster.

Dle Einzelfirma Karl Hamberger in Ingol⸗ stadt gelöscht. Unter der gleichen Firma betreiben die Kaufleute Max Hub K Fritz Weber in Nürnberg als Gesellschafter seit 1 Mal 1808 ein Speditions“,

Möbeltrangport⸗ u. Rollfuhrgeschäft in offener Handelsgesellschaft in Ingolstadt. Eichstätt, den 25. Juni 1803. K. Amtsgericht.

Elber teld. Es gz]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 27 bel der Firma Wupperthaler Aktien⸗Druckerei, Elberfeld, ö. eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Junk 1908 sind die Satzungen der Gesellschaft abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens und Zweck der Gesell⸗ schaft ist nunmehr die Herausgabe einer nach den Grundsätzen der Zentrum partel redigterten Tages⸗ zeitung, der Betrieb einer Druckerei und Verlagg⸗ anstalt sowie buchhändlerische Geschäfte aller Art 2 der Satzung). Der Vorstand wird vom Auf⸗ a. gewählt und letzterer hat darüber zu be chließen, ob der Vorstand aus einer oder mehreren Personen hestehen soll (6 10). Besteht der Vorstand aus einer Person, so kann der Aufsichtsrat dieser die Berechtigung erteilen, für die Gesellschaft verbindlich zu zeichnen (6 11). Weiter wird bekannt gemacht: Der Vorstand und ber Aufsichtgrat sind zur Berufun der Generalbersammlung spätestens innerhal Monatsfrist verpflichtet, wenn Aktionäre, deren Aktienanteile den zwanzigsten Teil des Aktienkapitals darstellen, die Berufung in einer von ihnen unter⸗ zeichneten Eingabe unter Bezeichnung des Zweckes und der Gründe verlangen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch eingeschrlebenen Brief an die Aktionäre wenigstens zwei Wochen vor der Versammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalbersammlung sind hierbei nicht mit⸗ zurechnen. Die Cinladung gilt mit der Aufgabe der eingeschriebenen Briefe zur Post als erfolgt. Der Zweck der Generalbersammlung ist in der Be⸗ rufung bekannt zu geben. Wird der Gesellschaft ein Antrag auf Abänderung der Satzungen unterbreitet, so soll die beabsichtigte Aenderung nach ihrem wesent⸗ lichen Inhalte in der Berufung erkennbar gemacht werden (5 16). Bezüglich der übrigen Satzungs⸗ änderungen wird auf die hiesigen Registerakten HR B 2 verwiesen.

Elberfeld, den 16. Juni 1908.

Königl. Amtgericht. 13.

Erxleben. 28793

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. J verieichneten Aktiengesellschaft „Arktienzucker⸗ i. Alleringersleben“ heute eingetragen, i riedrich Graßhoff, Friedrich Bode und Heinri Wedecke aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle Wilhelm Wöhlbier, Hermann Grabach und Wilhelm Brandt zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ wäblt sind.

Srxleben, den 10. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 28794 Eintragung in das Handeltzregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen⸗Ruhr am 17. Juni 1805 Abt. B zu Nr. 24, die Gef. m. b. H. in Firma „Horster Ziegelwerke Böhm 4 Cie“ zu EGffen betreffend: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Adolf Weber ist beendigt. Dle Firma ist erloschen. Elensburg. . Eintragung in das Handelsreglster vom 25. Jun . bei der Firma Ehristian Petersen, Flens⸗ urg: **. Firma ist auf den Kaufmann Heinrich Carl Johanneg Köpke in Flensburg übergegangen. Flensburg, Königliches Amtsgericht. Frankenstein, Schies. 28796 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 120 die Firma „Ludwig Rosenberg“ mit Sitz in Frankenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Rosenberg in Frankenslein, Schlef, eingetragen worden. Frankenstein, den 23. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. FErank fart, Hain. 28797 Veröffentlichmugen aus dem Haudelsregister. 1) Deutsche Mufikwerkindustrle Franziska Taufmann. Unter dieser Firma betreibt die zu rankfurt g. M. wohnhafte Chefrau des Kaufmanng riedrich Kaufmann Franzieka geb. Funke zu Frank⸗ rt a. M. ein Handelsgeschäft als Ginzellauf—=

mann.

Y) Veith Dreyfuß. Unter dleser Firma ist mit dem Sitze ju Fraukfurt a. J eine offene Handelsgese ö. errichtet worden, welche am 18. Juni 1908 begonnen ö. Gesellschafter sind die zu Frankfurt g. M. wohnhaften Kaufleute Louis Veith und Gustah Dreyfuß.

3) Gebrüder Rothschild. Der Kaufmann Her⸗ uf 2 Rothschild ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschleden.

H Simon Wallerstein. Die offene i gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter David Wallerstein zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma als Ginzelkaufmann fort. führt. Der Ehefrau Emma Wallerstein, geb. Oppenheimer, und dem Kaufmann Simon Schott, J, zu Frankfurt a. M., ist Einzelprokura e

eilt. 5) Sichel C Co. Die Kommanditgesellschft S

ist in eine offene Handelsgesellschaft unter gleicher irma mit dem 5. zu Frankfurt 4. M. um gewandelt. Gesellschafter sind die in Frankfurt a. M.

Die hierdurch begründete offene Handels iosf

Freiburg, RBreisgan. L28798 . Sandelsregister. In das Handelsregister Abteilung B Band 1 O. Z. 69 wurde eingetragen:

Buchdruckerei D. Lauber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Freiburg i. B. betr.

e n r, . i . n ausgeschieden, als neuer Geschäftsführer ein Muth, Betriebsleiter, Freiburg, bestellt.

Die Prokura des Heinrich Muth ist erloschen.

Freiburg, den 25. Juni 1908.

Großb. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Haudelsregister à 28799 des Kgl. r,, zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 644 eingetragenen Firma

Kaufhaus Josef Bukofzer zu Gelfenkirchen⸗

Bulmke (Inhaber: Kaufmann 36 Bukofjer zu

Gelsenkirchen⸗ Bulmke) ist am 19. Juni 1906 ein-

getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Gelsenkirchen. . W L28800 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 84 ist am 20. Fun 19608 die Firma

„Kaufhaus Gebrüder Alsberg, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung“ in Gelsenkirchen

eingetragen. Der Gesellschaftevertrag ist am

30. April 1903 errichtet.

Gegenstand der Gesellschaft ist der Vertrieb von Manufakturwaren und verwandter Artikel in dem Grundstücke Gelsenkirchen, Bahnhofftraße 55.

Das Stammkapital beträgt 100 000 M.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Jultus Gold- schmidt in Dortmund.

Zur Yestellung und zur Abberufung eines Prokuristen bedarf der e e hr; der Genehmigung der Gesellschafts versammlung.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Gerresheim. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abteilung A wurde be

der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Deckers R

Baese Nachf, in Elter folgendes eingetragen.

; . Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

oschen. erresheim, den 23. Juni 1998. Königliches Amtsgericht.

Goldap. Bekanntmachung. 28802] Im Handelgregister Abtellung A Nr. 122 ist heute die ima Johanna Krause, Goldap, gelöscht worden. Golday, den 24. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Gotha. 28803 In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: „Paubler's Mais⸗ ,,, mit be⸗ . Haftung, errichtet auf Grund Gesell⸗ chaftgvertrags vom 30. Mal 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von v n Das Stammkapital der . beträgt 250 009.6. Auf das Stammkapital ist eine Sacheinlage in Höhe von 240 000 s . Diese besteht in den Rechten, die laut Vertrags vom 8. April 1908 und 12. Mai 19808 den Gesellschaftern, Fabrikanten . audler in Gotha, Kaufmann Leopold Biber in Berlin und Kaufmann Wilhelm Biber in Gotha, bisher in Berlin, an den Paudler'schen Patenten Deutsches Reichspatent Nr. 166 824, englisches atent Nr. 17 330) zustehen. Die Gesellschast wird vertreten von zwei Geschäfteführern oder jwei Pro⸗ kuristen, oder einem Geschäftsführer und einem Pro⸗ kuristen. Solange nur ein Geschäftsführer bestellt ist, ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft herechtigt, sbenso ein hrokurist, solange nicht mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Zum Geschäftzführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Wilhelm Blber in Gotha bestellt. . Gotha, den 26. Juni 1908. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. Greiĩtenhagem. 28804 In unserem Handelgregister A ist die unter Nr. 10 eingetragene Firma Paul Bartels zu Greifenhagen heute gelöscht worden. Greifenhagen, den 4. Juni 19608. Königliches Amtsgericht. Grünberg, gchlies. 28805 In unserem Handelsreglster Abteilung A ist heute unter Nr. 310 die Firma Süddeutsches Schuh⸗ warenhaus J. Strumhf & Cg, altz deren Inhaberin die unverehelichte . und als Ort der Niederlassung Grünberg elnge⸗ 4 worden. önigliches Amtggerlcht Grünberg, 24. 6. 08. MHaderslebem. Betanntmachung. 28961] In das Handelsreglster ist eingetragen: Die Firma Richard Hansen in Hadersleben, Inhaber: Kaufmann Ingper Richard Heinrich Hanfen in Hadergleben, ist erloschen. Hadersleben, den 17. Juni 1968. Königliches Amtggericht. Hagen, West. 27783 In unser Handeltregister ist heute bel der Firma S8. . iu Hagen folgendes eingetragen: Der Sltz der Firma ist ö. Koblen verlegt. Die dem Kaufmann Adolf Herzberg zu Hagen er⸗ teilte Prokura sst erloschen. Hagen i. W., den 16. Juni 1903. Ting ce, Teeligeraär. Halberstadt. 28806 In dag Handelsregister Nr. 814 ist heute die Firma Ernst Rauch zu Halberstadt, Peljwaren/, ut, und Mützengeschäft mit dem Kürschner⸗ meister Ernst Rauch daselbst als Inhaber eingetragen. Halberstadt, den 20. Juni 1505.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.