1908 / 151 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Harburg, Elbe. In das hiesige

288 Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 521 di

die Firma Peter Reimers in Wilhelmsburg eingetragen. Inhaber ist der Kohlenhändler Peter Reimers in Wilhelmsburg. Harburg, den 22. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. X.

HMaspe. 28808 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma J. R. von Krüchten, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, zu Haspe eingetragen worden, daß die Ge sellschaft durch ö der Gesellschafter vom 25. Juni 1968 aufgelöst und der Rechtsanwalt ö. Schultz zu Haspe zum Liquidator be⸗ e .

Haspe, den 24. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Heilbronn. 28951] KR. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗— sirmen wurde heute eingetragen: Firmg J. F. Rieleder hier. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Zum Liquidator wurde Bezirkznotar Friedr. Schneider hier beftellt.

Den 24. Juni 1903. Stv. Amtsrichter: Kopp.

Nildesheim. 2880

Am 26. Juni 1968 ist im Handelregifler ein- getragen:

H.-R. A 699 die Firma August Strate, Hil⸗ desheim, und als Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm August Strate in Hildesheim.

H.R. A 693 zur Firma Adolph Kühne, Sar stedt: Firmeninhaber Adolph Kühne ist ausgeschteden. Ver Fabrlkant Juliug Preuße in Sarstedt und der Kaufmann Robert Wagenschleffer in Linden sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 36. Mai 1908. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

He R. A 251 zur Firma F. A. Schreyer, Hil⸗ desheim: August Eichel und August Hameister, beide in Hildesheim, ist Gesamtprokura ertellt derart, ah sie die Firma gemeinschaftlich vertreten und eichnen.

H-R. B 2s jur Firma Zuckerfabrit Alger⸗ missen, Klein⸗Algermissen? Durch Generakber⸗ sammlungbeschluß vom 19. Mai 1908 ist der Neben- ö geändert.

H.R. B 25 zur Firma Zuckerfabrik Hasede⸗ . Hasede: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 16. Juni 1908 ist S 5 der Statuten dahin s ndert, daß die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft fortan nur im Deutschen Reichsanzeiger h der Kornackerschen Zeltung in Hildesheim er⸗ olgen.

H.-R. B 49 jur Firma Magdeburger Bank⸗ verein, Filiale Hildesheim, A. G.: Rudolf van Erkelens ist aus dem Vorstande ausgeschleden.

HR. B 7 die Firma Gleivinger Verblend, steinwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gleidiugen. Gegenstand des Unternehmens: 1) Die Uebernahme der unter der Firma Verblend⸗ steinwerk und Dampfziegelei Gleidingen, vormals Wilhelm Ernst zu Gleidingen betriebenen Ziegelei und deren Weiterbetrieb. 2 An und Verkauf von Steinfahrlkaten. 3) An⸗ und Verkauf von Grund⸗ besitz. Stammkapital: 120 000 S6. Geschäftsführer:

iegeleibesitzer Wilhelm Willers, Hamburg. Der

esellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1904 fest⸗ gestellt und ist geändert am 2X2. Juli 1904 und 30. März 1908.

H. R. A 13 jur Firma „Glückauf“ Kohlen⸗ HFandelsgesellschaft in. b. S., Hildesheim: Dem Kaufmann Carl Behning in Hildesheim ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er ermächtigt ist, gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Stellvertreter die Firma zu zeichnen.

Amtsgericht Hildesheim.

mnsdrdo. 28169]

In das Handelsregister ist heute bei der Firma Quellenbrauerei, Gesellschaft mit beschraäunkter Det unß zu Schüren eingetragen worden, daß der Braumelster Melchior Schlüter als Geschäftsfüͤhrer auggeschleden, daß der Ingenieur Louis Froning ju Dortmund jum Geschäftsführer bestellt und daß letzterer ebenso wie der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Albert Pack zur alleinigen Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Hörde, den 20. Jun 1908. . Königliches Amtsgericht.

oma. 28810 Auf Nr. 513 Abteilung A unseres ,

die Firma „Wach⸗ K Schließ ⸗Gesellschaft Gebr.

Fichtl“ in Jena betr., ist eingetragen worden:

An Stelle des bisherigen Inbabers: Kaufmann Franz aver Fichtl in ö. ist der Kaufmann Felix Bruns Klembt in Sondershausen getreten.

Jena, am 25. Juni 1903.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Kappeln, Schlei. 28963 In unser Handelsregister A ist heute die Firma August Petersen in Süderbraruh und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Christoph August Petersen in Süderbrarup eingetragen. Kappeln, den 23. Juni 1508. Königliches Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. 28962] In unser Handeltreglster A ist bei der Firma August Petersen in Steinfeld heute folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Säderbrarup ist erloschen. Kappeln, den 23. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algääm. 28811 HSanudelsregistereintrag.

Unter der Firma Franz Karg betreibt der Maschinenhändler Franz Josef Karg in Lindenberg daselbst den Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen.

stempten, den 25. Juni 1805.

R. Amtsgericht.

wiel. Eess19 Eintragung in bas Haudelsregister. H.R. A 233. Bei der Firma Gebrüder Ander sen, Kiel: Dem Ingenieur Georg Carl August Pöhler in Kiel ist ö der Art ertellt, daß er mit je einem der beiden seitherigen

08] schiuen · Gesellschaft uit veschrantter

OM] . gemeinschaftlich zur Vertretung

befugt ist. Kiel, den 24 Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Kölleda. Beranntmachuung. 28275 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 11 ein- getragenen Firma C. Kleinert ist am 4. Mal 1908

J K worden:

ie Firma lautet jetzt C. Kleinert's Nachfolger Juhaber Arthur Feyne. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Arthur Hehne in Kölleda. Kölleda, den 23. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Er. Handelsregister 28813) des stõniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 24. Juni 1908 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 1209; Die Zweigniederlaffung zu Königs. berg i. Pr. für die Firma „G. Bergmann vorm. Leo Oberwarth Nachf.“ zu Verlin ist aufgehoben und die Firma, nachdem das Handelsgeschäft in die neu gegründete Gesellschaft mit beschränklker Haftung mit der Firma C. Bergmann Stahl und Maschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingebracht worden, mit der für jene den Herren Heimann Berg—= mann und Gustab Weil zu Berlin erteilten Pro⸗ kura gelöscht. Gleichzeitig ist eine Zweigniederlassung neue Firma G. Bergmann Stahl . . aftung mit der Hauptniederlafsung zu Berlin hier zu Königsberg t. Pr. errichtet und in Abteilung B unter Nr. 169 eingetragen. Gegenstand ihres Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des im Handel gregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte verzeichneten, in Berlin in der Stallschreiberstraße Nr. 33 a unter der Firma G. Bergmann vorm. Leo Oberwarth Nachf., betrlebenen Handelsgeschäfts in Eisen⸗ und Stahlfabrikaten, Maschinen und Werkjeugen. Das Stamm layltal beträgt 1200 000 ½ς. Geschäfts« führer sind die Kaufleute Emanuel Bergmann in

für die d a⸗

Berlin und Ludwig Winkler in Berlin-Schöneberg. V

Einem jeden steht die Berechtigung zur Vertretung der Gesellschaft zu. Der Gesellschaftspertrag ist am 2. Januar 1908 mit Nachträgen vom 10. und 21. Februar 1908 festgestellt.

Königsberg, Er. Handelsregister [28814 des Königlichen Amtsgerichtsstönigsberg i. Pr.

Am 25. Junt 1998 ist eingetragen Abteilung A

bei Nr. 1940: Das hier unter der Firma L. Tobias bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Tobiaz ist auf die Kaufmannsfrau Alma Brandt, geb. Friedrich, hier, übergegangen, die es unter der Firma „L. Tobias Nachflg.“ welter⸗ führt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Brandt ausgeschlossen. Die Prokura der Anna Tobias, geb. Hilbert, ist erloschen und dem Albin Brandt hier Einzelprokura erteilt worden.

unter Nr. 1702 die Firma Adolf Bundt mit Niederlaffung zu Pobethen, als Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Bundt daselbst.

Leer, Osttriesl. Bekanntmachung. [28952 In das ndelsregister Abt. A Nr. 25 ist heute zur Firma S. V. Oltmanns in Leer eingetragen: Die Firma ist erloschen. Leer (Ostfriesland), den 20. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. J.

Leipzig.

. 28815 n da

andelsregister ist heute eingetragen worden:

I auf Blatt 13 676 die Firma Alegander Wil- helm in Leipzig. Der Kaufmann Anton Philipp Karl Alexander Wilhelm in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftsjweig: Weinhandlung);

2 auf Blatt 13 677 die Firma Leipziger Westend Giswerke Heinrich Schmidt in Leipzig. Der Kaufmann Heinrich Schmidt in Leipzig ist In⸗

haber;

3) auf Blatt 13 678 die Firma S. Marie Groß⸗ mann in Leipzig. Helene Marie verehel. Groß⸗ mann, geb, Klotz, in Leipzig ist Inhaberin. (An= gegebener Geschästszweig: Antiquitätenhandlung);

auf Blatt 13 679 die Firma Leipziger Nats⸗ keller Karl Blechschmidt in Leipzig. Der Gast⸗ wirt Ernst Karl Blechschmidt in Leipzig ist Inhaber;

5) auf Blatt 13 680 die Firma Plauensche Schürzenfabrik Gustav Hanoldt in Leipzig, vorher in Plauen. Der Kaufmann Gustav Albert

Hanoldt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszwelg: Fabrikation von Schürzen und Maschinenstickere len);

6) auf Blatt 500, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit Anstalt zu Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Kipp in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitglied oder einem anderen Pro kuristen vertreten;

7) auf Blatt 14858, betr. die Firma Paul Sammer in Leipzigt Carl Paul Hammer ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. 36 verw. Hammer, geb. Wehner, in Leipzig ist

6 rokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Fellx Hammer in .

3) auf Blatt 5301, betr. die Firma Chr. Sarbers in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Theodor Wilhelm Paul Harbers in Probstheida und Julius Ernst Stemmler in Leutzsch. Sie dürfen die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro—⸗ kuristen vertreten;

9 auf Blatt 6644, betr. die Firma „Vulkan“, Gummiwazenfabrik. Weißt X. Baestler in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Weiß jun. in Leipzig; ;

10 auf Blatt 11 238, betr. die Firma Pick R . ö Leipzig: Isak Pick ist als Gesellschafter ausgeschleden;

11) auf Blatt 12 124, betr. die Firma P. Arthur Rowmald in Leipzig: Paul Arihur Rowald ist als Gesellschafter ausgeschleden. Die Firma lautet künftig: Leipziger Automobil Zentrale Jo⸗ hannes Richter;

12) auf Blatt 13 658, betr. die Firma Zigaretten ˖ . „Tauridg“ Pogniak R Co. in Leipzig:

oseph Pozniak ist als Gesellschafter ausgeschieden.

zig, den 26. Juni 1808. Königliches Amtsgericht. Abt. HB.

Legnum. 28816 In das hiesige Handel gregister Abteilung A Nr. 1 ist zu der Firma „M. Wilckens . in . und Bremen heute folgendeä ein⸗

getragen: ĩ

eschäfts durch Alma ö.

Dem Kaufmann Carl Wilhelm Richte Burgdamm ist von heute ab . . h Lesum, den 22. Juni 19605. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 28817,

In unser Handelzregifter A Nr. 55 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Tasche zu Brügge i. W. folgendes eingetragen:

Der Sitz der Firma ist nach Lüdenscheid ver⸗ legt; die Zweignlederlassung in Lüdenscheid ist aufgehoben.

er bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert

Tasche, früher in Brügge, jetzt in Lüdenscheid, ist

alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Lüdenscheid, den 22. Juni 1908.

Kon cen üunlgeri är.

Mainꝝ. L28819 In unser Handelgregister wurde heute eingetragen: 9 66 „Peter Lang“ in Mainz und als

deren Inhaber: Kaufmann Peter Lang in Gonsen⸗

beim. Der Frau Anna Lang, geb. Bong, in Gonsen⸗ heim ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Handel mit Haus⸗ und Küchengeräten.

) Gustanv Hottes, Mainz, Der Frau . Gustay Hottes, Anna geb. Stein, und dem

, Leon Provence, beide in Mainz, ist Prokura erteilt.

hr wer Franz, Kostheim. Die Firma ist erloschen. 4) Kunstverlag Idung Jacob Schalus,

Mainz. Die Firma sowie die Frokura der Maria Magdalena Schalus sind erloschen. ;

Mainz, den 23. Juni 1908.

Großh. Amtsgericht.

Mainꝝ. 28818

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen?: D Schmidt C Brandel, Baugeschäft. Unter dieser Firma wurde eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Mainz errichtet. Persönlich haftende Gesellschafter sind Christian Schmidt und alentin Brandel, beide Architekten in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1908 begonnen.

Bamberger R Eie., Mainz. Dem Kauf⸗

mann Ernst Simon in Mainz ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem der Gesamtprokurlsten Müller oder Weismann zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Mainz, den 24. Juni 1908.

Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Hanudelsregister. 28820]

Berichtigung: Die Aufforderung vom 2. Junt 1908 Nr. 3200 Z. 2 in Nr. 136 des Deutschen Reichsanzeigers vom 11. Juni 1908 betrifft die irma „Georg Franz Hochschwender“, nicht die irma „Georg Hochschwender.. Mannheim, 24. Junt 1908.

Gr. Amtsgericht. JI.

Meiningen. L28821] Die Firma Fanny Friedmann in Berkach. Nr. 141 des Handelsregisters Abt. A, ist heute ge⸗ . worden. Meiningen, den 23. Juni 19038. Herzogl. Amtagericht. Abt. J. Meiningem. ö.

Unter Nr. 4 des Handelsregisters Abt. B ist zur Firma „Vereinigte Brauereien Attiengesell⸗ schaft“ hier heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Ernst Keller erloschen ist.

Meiningen, den 24. Juni 19608.

Herjogl. Amtsgericht. Abt. J. MHeining em. 28823]

Unter Nr. 12 des Handelsregisters Abt. B ist zur Firma „Meininger Bade und Dampfwasch-⸗ austalt, Aktiengesellschaft“ in Meiningen heute eingetragen worden:

n der Generalversammlung vom 30. Mai 18608 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 40 000 S6 beschlossen worden.

Die Erhöhung ist erfolgt. Laut Beschlusses der Generalbersammlung vom 30. Mai 1808 ist der 54 des Gesellschaftvertrags dahin abgeändert:

Das Grundkapital besteht aus 110 000 , ein⸗ geteilt in 440 Aktien zu je 250 6.

Es wird bemerkt, daß die neuen Aktien zum Nenn⸗ werte von je 250 60 ausgegeben sind.

Meiningen, den 25. Juni 1968.

erzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Memmingen. Handelsregistereintrag. 28824

Firma Gebr. Hafuer in Ottobeuren.

Unter dieser Firma betreiben die Vieh⸗ und Güter⸗ händler Blastus und Alois Hafner in Ottobeuren dortselbst in offener Handelsgesellschaft seit dem Jahre 1903 den Vieh⸗ und seit dem Jahre 1905 auch noch den Güterhandel.

Memmingen, den 25. Juni 1968.

Kgl. Amtsgericht. Mens kireh. 288653)

In das Handelsregister A Band LD. 3. 65 Firma Friedrich Seck zum Löwen, Mestkirch wurde eingetragen: .

Firmeninhaber: Friedrich Beck Witwe, Augusta geb. Roth, Meßkirch.

Der seltherige Firmeninhaber Friedrich Bed ist

sestorben. Das Geschäft ist auf dessen Witwe, err geb. Roth, ö welche dazselbe unter der bisherigen Firma fortführt.

Meßkirch, den 24. Juni 1908.

Großh. Amtsgericht. Cidaa. ö 28203)

1 5

In unser Handelsregister ist bei der Firma: Ludwig Culmann in Dauernheim heute folgendes eingetragen worden:

Der Inhaber ist verstorben. Die Witwe Wilhelmine Culmann, geb. Kaul, treibt das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter.

Nidda, den 22. Jun 1908.

Großh. Amtsgericht. Dre rng, gendelez te Abt. .

In das hiesige Handelsreglster ? st unter Nr. 158 zu der Firma Rudolf Nees in Ober⸗ stein heute folgendes eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen“.

Oberstein, den 23. Juni 1808.

Großher wal ches Amtegericht. Oelde. Bekanntmachung.

Im hie en Handel register Abteilung B ist heute eingetragen die Vortland⸗ un

lass26) Nr. 19 irma „Neubeckumer

ement⸗ Wa sserkalwer ke

„Zollern“ Attiengesellschaft zu Neubeckum

ö gesellschaftepertras ist am 12. Mai 1968 estgestellt.

Ber Gegenstand des Unternehmeng ist die Er⸗ richtung und der Betrieb von Zementfabriken und

Kalkwerken oder bon damit derwandten Unter- nehmungen, oder die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen, sowie der Handel mit erkauften Erzeug⸗ niffen der Kalk! und Jementfabrikation oder ähn⸗ licher Fabrikalign, auch der Crwerb und die Ver⸗ äußerung von Grundbesitz.

Dag Stammlapltal beträgt 1300 090 Æ und ist in eintausenddreihundert auf den Inhaber lautende Aktien von je eintausend Mark zerlegt, welche zum

ennwerte ausgegeben werden.

Der Kaufmann Gustar Schmemann ju Essen macht auf das Grundkapital als Einlage die von ihm ju Neubeckum betriebene Kalkringofenanlage, insbesondere:

J. An Immobilien:

a. das Grundstück Flur 17 Nr. 1270238 der Gemeinde Neubeckum zum vereinbarten Preise von 3400 6 soöwie der auf diesem Grundstuck erbaute Ringofen zum Preise von 20 0600 S,

b. das Gründstück der Gemeinde Neubeckum Flur 17 Nr. 13737258 und 46238 zum verein⸗ harten Preise von 1809 S6 sowte das auf Diesem Grundstück erbaute Arbeiterwohnhaus zum Preise von 12000 6,

c. eine Eisenbahnwaggonwage mit Wagehäugchen für den Preis von 2006 S und eine Dynamitbude für den Preis von 800 46.

II. An Mobilien: das Eisenbahnanschlußgleis mit Weiche sowie Feldbahn und Schleppbahn, Stein bruchs⸗ und sonstige Utensilien, auch die Oefen, Pumpen, Helßluftpumpmaschine, Rollwagen für den vereinbarten Preis von zusammen 9050 6.

III. An Arbeitsleistungen für Herstellung elner offenen Grube und Abschachtung von Grundflächen fur den vereinbarten Preiß von zusammen 10000 46.

LV. An Rechten das Ausbeuterecht an den Feld- mannschen Grundstücken Flur 17 Nr. 2008 193 26, 2002 185 2c, 2000255 2c, 1359/ 193 ꝛc, 1361/19, 1362 194, 29005 191 2c. und 2004/19120. zur Gewinnung von Kalksteinen und von zur Zementfabrikation taug—= lichem Material. Dleser Gesamtprelg der vorstehenden in der Verhandlung vom 13. Tal i868 einzein guf= geführten Vermögensstücke ist abgerundet in An- rechnung auf die Vergütung für die unben eli Sachen um den Betrag von 3050 S6. Zur Be⸗ gleichung des hiernach fich ergebenden Gesamtpreises von 90 dog S6 erhält FSnferent 90 Stück als voll= gezahlt geltende Aktien der neuen AMftiengesellschaft.

Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Auffichtzrats gut einem oder mehreren Mit- gliedern; derfelbe ist befugt, mit Genehmigung des Auffichtsrats cinem oder mehreren Beamten der Ge selschaft Prokura zu ertellen. Jur Stellvertretung sind berechtigt, wenn der Vorstand aus einer Person be⸗ fleht, dieser allein, oder 2 Prokuristen; wenn der Vorstand aus mehreren . besteht, nr. 2 Mitglieder degselben oder eln Mitglied in Gemem schaft mit 1 Prokuristen oder 2 Prokuristen. n

Vie Befanntmachungen der Gefeilschaft erfolge durch den Deutschen Reichsauzeiger.

Die Bekanntmachung der Generaiberfammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Veröffentlichung in dem Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi⸗ chen Staatsanzeiger mit einer Frist bon wenigstens

8 Tagen vorher, der Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet; die Bekanntmachung

muß die Unterschrift des Aufsichtgrats oder des Vor= .

stands oder beider tragen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) gem Gustab Schmemann zu Essen a. d.

uhr,

2 der Kaufmann Wilhelm Westhoff zu Wanne, 3) der Kaufmann Wilhelm .. sen. zu Ahlen, 4 der Kaufmann Theodor Hesseler zu Vellern,

N der SGutsbesttzer ohannch Westhoff zu Vellern, 6) der Gutsbesitzer Hermann Elckholt zu Neubeckum, der Betriebs leiler Hermann Frie zu Neubeckum 8) 3 Gut bbesster Wilhelm Feldmann zu Neu⸗

m.

Diese 8 Gründer haben samtliche Aktien über nommen, soweit inbringen von ö. : durch Cinbring

S jettigen Vorstandsmitglteder sind: .

1) ee eln rg ale ü ler Herinann Frie auß Neu

2 Fe ku smann Heinrich Linnemann jun. aus

Die Mitglieder des Aufficht⸗ .

1 der Kaufmann . . Wanne

ö der Kaufmann Guftap Schmemann ju Essen, u rf n Wilhelm Linnemann sen. i

M der Kaufmann Theod lern 9 der Gutsbesttzer Jr, n m,, Vellern 3) der Auktiongkor Heinrich Tenkhoff zn . 7 * Gutebesitzer Fran; Grosse⸗Schmidt zu

Von den bei der Anmeldung ein creichten S fi, stũcken, ingbefondere dem r e , . stands und Auffichtsrats sowie dem rn ober l, —ͤ der Revisoren, kann während der D enststunden an der hiesigen Gerichtsschreiberei Einsicht genomm , , ö. Reylforen kann au

r Handelskammer eingesehen .

Oelde, den 15. Juni 6 ö.

Königliches Amtsgericht.

O genbaeh, Main. Berann ung. lagꝛoel In unserem Dandels regifter 3 *r, ist 53 Fina Heinrich Pfeit . Raltwerk Sffen bach al M. = zu Sffenbach a. R. Bürgel (Felsen burg) gelöscht worden. Offenbach a. M.., 23. Juni 1808. Großherjogliches Amtsgericht. j n , ,,, . n das hiesige Handelgregister Abt. B ist i Firma J. . 683 96. Attiengesell geln, i gsi. Gir. d des Ftegistera heute folg en:

ie Jweigniederlassung in Hamburg ist aufge⸗ hoben.

Osterholz, 17. Junt 1908. Königliches Amtsgericht. 2.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Crpedition (3. V.: Koyc in Berlin

Druck der Nordd Druckerei und Verlagt · ö