1908 / 151 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzei

Achte Beilage

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 29. Juni

e 1908.

M 151. ö den delz,, Guterrechts⸗, Vereins, Genossenschaftg⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der . über Waren⸗

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchs muster, s.

Selbstabholer auch dur ö SV. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister. Oosthosen, Rheinhessen. Bekanntmachung. Ginträge zum Handel sregister a. vom uni 19808 Die Firma „Jakob Mayer NI.“ in Westhofen

, ln, b. vom 26. Jun, Iod: Die Firma „A. Madler“ in

ö Großh. Amtsgericht Osthofen. Ottweiler, Bx. Frier.

auntmachung. Im hlesigen Handel eregister Abieilung Nr 22 ist bei der Firma NR. Schlicker in Landsweiler folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

den 15. Juni 1968.

Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Rx. Trier. 28829] Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abieilung A Nr. 27 ist bei der Firma Jos. Jung in Illingen folgendes eingetragen worden: Die Firma fst. durch Erhanfall auf den Kaufmann Josef Jung, Sohn von Josef, in Illingen als deren nunmehrigen alleinigen Inhaber übergegangen.

Oitweller, den 20. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. L27836

Parchim. .

3 das hiesige Handelgregister ist das Erlöschen der Firma irich Hilbmann iu Marnitz heute . den 2. Juni 1gos

archim, den 22. Ju . Großherzogliches Amtsgericht. Penig.

8

Auf dem Blatte 139 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Wilhelm Vogel in Lunzenau, Zweig niederlassung der Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz betr., ist heute folgendes eingetragen worden:

In das Handelsgeschäft sind eingetreten;

ö . * Kaufmann Hans Hermann Vogel in emnitz,

b. 5 Faufmann Fritz Hermann Vogel in Chemnitz als Gesellschafter. . ö

Die Gefellschaft ist am 30. März 1908 errichtet worden.

Die Prokura der Kaufleute Hans Hermann Vogel, Fritz 2 Vogel und Heinrich Bruno Auerbach ist erloschen.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Arthur Philipp in Chemnitz, Er und die Pro— kuriflen Rodrich Otto August Zimmermann und Auguft Richard Steudtner dürfen die Firma nur je zu jweien gemeinschaftlich vertreten.

Penig, am 26. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. ECorxheim. Sanudelsregister. 238831]

Zu Abt. A wurde eingetragen:

IH zu Band V, O. 3. id7 (Firma Karl Seibold hier) Durch den Austritt des Kommanditisten ist die Gesellschaft f f Die Firma ging auf Kaufmann Karl Seibold hier über.

2) zu . . 191: Die Firma Paul

ahn hier ist erloschen. 33 . II, S.-3. 273; Die Firma Neu⸗ maher * Schneider hier ist erloschen.

3 ju Band Y. Q. 3. 140 (Firma Adolf Frank hier): Durch den Austritt des Fabrikanten Albert Parkil junior ist die Gesellschaft seit 6. Juni 19808 aufgelöst. Das Geschäft ging mit der Firma auf den bisherigen Gefellschaftes Adolf Frank über. Der Kaufmann Adolf ö. Chefrau, Mina geb. Suter, hier ist Prokura erteilt.

„den 25. Juni 19608.

Pforzheim geg ne, , .

Das , für

28828]

L28830

Pirmasens. nn,, 28832 ereintrag Gustav n Pirmgsens. Gustap

Dag Geschäft ist auf

8 ; K

Berta Cohnen, geb. Blum, Fobnen in . übergegangen, die es unter er Firma Gustav Cohnen In Berta . wellerbetreißt. Jem Chemann sst Prokura Pirmaseus, den 26. Juni 1808. Königl. Amtsgericht. . 5, L28835 uf dem Blatt der offenen t Sächfische Drell. Induftrie r

Plauen, Nr. ög5 des Handchgregiflerg, ft heute 4 Sitz der Gesellshast .

ein ,. 3 der na resden verlegt ist und die Firm hiesigen Handeltregister in Wegfall . .

Plauen, den 26. Juni 1908.

Das Königliche Amtsgericht.

Pots dam. 28834]

Der Geschäftsbetrleb der in unserem Handels= ö. 5 . 3 725 . 3 „äörste Potsdamer Dampfwaschanstalt, Ma Walden derg ist durch Pacht auf: a. den * schinisten Paul Keitel in Klein⸗Glienicke, b. den Kutscher Hermann Cschholz in Potsdam übergegangen. Die dadurch gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1908 begonnen. Die Firma ist in „Erste Potsdamer Dampfwaschanftalt“ um⸗ kfandert und haben die Gesellschafter die Berechtigung, le Firma ju zeichnen, nur so lange, als fie das unter der Firma betriebene Geschäft geachtet haben.

Potsdam, den 25. Juni 1505.

Königliche Amssgericht. Abteilung J.

in welcher die Bekanntmachungen gut nkurse, en die Tarif und Fahrplanbekann

Zentral⸗Handelsre

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche ö 3 Reichsanzeigers und Königlich rn g. ezogen werden.

Remscheid. 28835 In das hiefige Handelsregister Abteilung A wurde

eingetragen:

Rr. 85698: die Firma Peter Wilh. Sardenbicker in Kemfscheid und als deren Inhaber der Kauf- mann und Fabrikant Peter Wilhelm Hardenhicker dafelbst. Geschäftejweig: Fabrikation don Werk⸗ jeugen aller Art, inebesondere für maschinelle Holz⸗ bearbeitung, Patentfräsern und anderen patentierten

Hesfloch ist Artikel

rtikeln.

Rr. §70: die offene Handelsgesellschaft Hugo Brinkmaun in Remscheid. Vieringhausen und als deren persönlich haftende Gesellschafter:

1) Witwe Hugo. Brinkmann, Anna geborene Kluthe, zu Remscheid⸗Vleringhausen,

2) Johanna Adele Brinkmann,

3 Robert Ernst Brinkmann,

4 Laura Antonie Brinkmann,

6j Anna Paula Brinkmann,

zu bis 5 minderjährig zu Remscheid-Vierhng

ba n Cesehschast hat am 15. Dezember 1906 be⸗ 9

nen. oi. Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Hügo Brinkmann, Anna geb. Kluthe, ermächtigt.

. 294: zu der Firma Josua Duisberg in

emscheid: dig re g en ist auf den Kaufmann Fritz Ziegler in Remscheid übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt.

Bie Prokurg des Josug Dulsberg und der Che- frau Gustav Klein, Mathilde geb. Dulsberg, beide hier, ist erloschen.

Jiemscheid, den 23. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. 28836 In unser Handelsregister Abteilung A wurde unter Nr. 460 die Firma „Leo Sistig“ zu Rheydt ein⸗ getragen. Inhaber ist der Kaufmann Leo Sistig hierselbst. Rheydt, den 12. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Ex. Düsseldors. 28837]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden:

„Rheydter Jute ⸗Weberei“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt. Gegenstand des Ünternehmengs ist die Herstellung und der Ver—⸗ trieb von Webwaren aller Art, insbesondere von Jutewaren. Das Stam mlapilial betrãgt 87 500 . Der Gesellschafts vertrag ist vom 24 April 1908 mit Abänderung vom 9. Juni 1908. Sind mehrere Ge schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Geschäfts führer sind:

Wilhelm Kropp, Kaufmann in Rheydt,

2 Frau Wilhelm Kropp, Helene geb. Pahlke, ohne Stand, in Rheydt. ]

Dem Kaufmann Fritz Peltzer in Rheydt ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, daß er jusammen mit einem der Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist.

Die Gesellschafter Walter Vierhaus, Josef Lennartz, Wilhelm Korff, Carl Schippers, Carl Schmölder, Max Goertz, Naber, Wilhelm Kropp und Frau Wilhelm Kropp bringen als ihre Einlage das unter der Firma Kropp, Lüpges und Co. zu Rheydt betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiben . dem Stande der Bilanz dieser Firma dom 28. März 1908 sowie ihre Darlehnsforderungen gegen die Firma Kropp, Lüpges und Co. in Höhe von 17 500 ½ in die Gesellschaft ein dergestalt, daß das Geschäft vom 28. März 1308 ab als für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt angesehen wird.

Der Gesamtwert dieser Bilanz wird auf 45 899 4 73 3 i.

An diesem Gesamtwert sind die genannten Gesell⸗ schafter wie folgt beteiligt:

I) Walter Vierhaus 13 908, 4616 Anleihe: S000.

2) Josef Lennartz 553, 47 6; Anleihe: 2000 M;

3) Wilhelm Korff 8345, as 6; Anleihe: 3000 ;

4 Carl ö hoöb3 47 4M; Anleihe: 2000 46;

h Carl Schmölder 782 05 ; Anleihe: 1900 ; 6 Max Goertz 282.95 „; Anleihe: 1000 ; 7 Paul Naber 4172,69 ν,; Anleihe: 1300 46; 8 Frau Wilhelm Kropp 2782, 06 υς; Anleihe:

1000 6

9) Wllbelm Kropp Anlelbe: 1990 66.

Von diefen Sachelnlagen und Anleihen überträgt a. Walter Vierhaus an Emil Wienand: 4172.56 46 I500 S6 und an Ernst Vierhaus: 2731,73 6 1000 ½; b. , Korff an Ernst Vierhaus: . . 6 Summen bilden einen Teil der Stammeinlagen des Emil Wienands und des

aus. 64, D lnachungen der Gesellschaft geschehen duch den Reichs anzeiger.

19. Funi 1908. Rꝛhendt, dene che, nmagerich.

Rõddinę. 258838

In in andelereghlter B ist heute bei der „Fedstedt ,,, mit 6 Daf⸗ tung“ in Fedstedt eingetragen worden;

In der . vom 12. Mal 1968 ist unter Abänderung des Gesellschaftsbertragt das Stammkapital um Löob M erhöht und beschlofsen, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im „Heimdal ! zu veröffentlichen sind.

Rödding, den 33. Junt 1908.

Königliche Amtẽgericht.

achungen der Fifenbahnen enhalten

Daz Zentral ⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 4 80 9 Sem rn rr e für den Raum e Rotenburg, Hann. (28839

In das Handelgregister Abt. A Nr. 40 ist bei der Firma S. Eitzen in Rotenburg heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Rotenburg (Gaun.), 24. Juni 1908. aghein nr; Amtsgericht.

Sagan. 28844

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bel der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Feliz Lippert zu Sagan“ cingekragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Sagan, den 24. Juni 1908.

Schmalkalden. 286544]

In das Handelsregister, Abteilung A, ist iu Nr. 102, bei der Firma Wachenfeld C Gumhrich in Schmalkalden, eingetragen worden: Dem Hand⸗ lungögehllfen Karl Weldner hier ist Gesamtprokura ertellt, sodaß er in Gemeinschaft mit einem der 3 Prokuristen Fritz 5 Otto Mandler und Georg Anschütz die Firma vertreten kann.

Schmalkalden, den 25. Juni 1908. .

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Setannutmachung. 28840 In unser Gesellschaftsregister . bei Nr. 306 Firma Carl Potthoff, G. m. b. S., zu Hastling⸗ hausen folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der rf nnr, vom 5. Juni 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Landwirt Johann Carl Potthoff in ö Schwelm, den 17. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

gSehwerte, Ruhr. ,,. 28841] In unser Handelsregister ist heute die Firma „Gebrüder Stein, Schwerte“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Abraham Stein in Schwerte eingetragen worden. Schwerte, den 19. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. 28842

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 190 die Firma „Johanna Martin“ in Sonderburg und als deren Inhaberin die Handelsfrau Johanna Martin, geb. Magnussen, Ehefrau des Geschäftsführers Paul Martin, in Sonderhurg eingetragen.

Daselbst ist ferner eingetragen:

Dem Geschäftsführer Paul Martin in Sonder burg ist Prokura erteilt.

Sonderburg, den 22. Juni 1908.

Königlicheß Amtsgericht. Abt. II. Strassburg, Els. L28843 Handelsregister Straßburg i. G.

Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band VYIII Nr. 257 bei der Firma Wagner u. Schömbs in Straßburg⸗Kronenburg:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht zur Fort⸗ führung der ie n. Firma mit oder ohne einen das Nachfolgerverhältnis andeutenden Zusatz auf den früheren Bankier und jetzigen Privatier Cduard Schwarzmann in München übergegangen.

Die zu Gunsten der Firma bis zum Tage der Ein tragung der Firmenübertragung begründeten Forde⸗ rungen gehen auf den Erwerber über. Der Erwerber haftet nur für diejenigen Verbindlichkeiten der Firma, welche nach dem Eintrag der Firmenübertragung be⸗ gründet werden.

Band J Nr. 568 bei der Firma Otto Gunder⸗ loch in Straßburg:

Die Firma sst 2 .

In das Gesellschaftgregister:

Band X Nr. 7 bei der Firma Vereinigte Pechelbronner Oelbergwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Straßburg:

Dem Kaufmann Emil Stritt zu Schiltigheim ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Gefchaͤfte führer oder einem Pro- kuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Straßburg, den 24. Junt 19038.

Kaiserl. Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 28845 In das Handelsregister . ist heute unter Nr. 7536 die Firma Leo Gottschalk in Splitter und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Gottschalk in Splitter eingetragen. Geschäftszweig: Handel mit Material⸗ und Ko⸗ lonlalwaren. J Tilsit, den 23. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

LTilsit. Bekanntmachung. 28846 In das Handelgregister Abteilung A ist heute unter

3

Nr. 467 das Erlöschen der Firma Martha Knitsch

in Splitter eingetragen. Tilsit, den 25. Juni 1808. Königliches Amtsgericht.

Traben⸗CTraxbach. 28481 In das Handelsregister Abt. B Nr. 5, woselbst die „RheinischWeslfälische Dis eonto Gesell⸗ schaft“ Aktiengesellschast mit dem Sitze in Aachen und einer Zwelgniederlassung in Traben Trarbach eingetragen ist, wurde heute eingetragen: Dem Bireltor Fritz Käster in Koblenz ist für den Geschäftsbereich der hiesigen Zweigniederlassung Prokura ertellt mit der Befugnis zur Veräußerung und . 3 enn, . K der Gese urch Prokuristen erfolgt in der dur ö dom 9. August 1905 veröffent⸗ lichten Weise, ; Traben-Trarbach, den 17. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

d, erscheint auch in einem besonderen Bl

gister für das Deutsche Neich. on. 15th)

unter dem Tite!

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

für das V 23 ahr. eln s ö. ; zelne mmern tosten *)

Ulm, Donau. K. Amtsgericht Umm. 28546]

In das Einzelftrmenregister wurde eingetragen:

a. jzu der Firma: J. Lieb in Um, Inhaber: Hermann Lämmle, Kaufmann in Ulm.

Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Hermann 2 . zi Alois Pol

zu der Firma: 0 olatschet, Erste

Ulmer Partiewarenhalle in Um, Inhaber: Alois Polatschek, Kaufmann in Ulm.

Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Alois Polatschek, Kaufhaus für Gelegenheitskäufe.

Den 24. Juni 1908. Hilfsrichter Rall. Viersen. Bekanntmachung. 2884

In das Handelgregister A Nr. 249 ist heute be der Firma Julius Moses in Viersen eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. en, den 17. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, schles. (28967 Am 23. Juni 1908 ist in . Handelsregister Nr. 411 die Firma Gustav Rittner Inhaber: Kaufmann Gustay Rittner in Altwasser ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Delikateß⸗ waren sowie Haug. und Küchengeräte. Amtsgericht Walbenburg i. Schl.

Waldsee, Württ. 28848 K. Württ. Amtsgericht Waldsee.

Im Handelsregister für Ginzelfirmen ist heute ein⸗ getragen worden: .

I) Band 1 BI. 233 die Firma Louis Winter, vormals Glise Huber, Putz, Trauer⸗, Pelz⸗ u. Schuhwarengeschäft in Waldsee, Inhaber Louis Winter, Kaufmann in Waldsee.

2) Band 1 BI. 84 bei der Firma Joses Stöckler, Tuch u. Kleiderhandlung in Waldser:

Das Geschäft wird von der Witwe des seitherigen Inhabers, Pauline Stöckler, in gleicher Weise und unter gleicher Firma weitergeführt.

Den 26. Juni 19068

Amtzrichter Dur. Weimar. 28849

In das hiesige Handelgregister Abt. A Bd. II Nr. 33 ist bei der Firma J. B. Zausers Wr in Weimar heute eingetragen worden;

Frl. Ida Fauser in . ist jetzige Firmen⸗ inhaberin.

Weimar, den 16. Juni 19038.

Großh. S. Amtsgericht. IV.

Wiehl, Kr. Gummersbach. ,,.

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 6 ist heute be der Firma: Kind und Ftattwinkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bielstein einge⸗ tragen, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäftt⸗ führers Emil Sattler in Bielstein beendet ist.

Wiehl, den 15. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Woltenbũüttel. 28861

Im hiesigen Handelsregister G0 Blatt 45 ist heute bei der Firma „Dampf⸗Drescherei˖ Gesellschast Fümmelse“ Actiengesellschaft eingetragen:

. Generalversammlungsbeschluß vom 15. Juni 1908 ist 5 9 Abs. 2 der Statuten dahin geändert, l Bekanntmachungen, welche das Publikum be⸗ rühren, nur durch das Wolfenbüttler Kreigblatt publiziert werden.

Wolfenbüttel, den 24. Juni 1903.

Herzogliches Amtsgericht. W. Spie.

wüuürshburg. Ess]

Hotel Rufsischer Hof Emil Mock in Würz⸗

. Die Firma ist erloschen.

Würzburg, den 13. Juni 1908.

Kgl. Amtsgericht Würiburg, Registeramt. Würsburg. 288652

S. Lehmann K Co.

Unter vorstehender Firma betreiben die Kaufleute Samuel und Joseph Lehmann in Würzburg seit 19. Juni 1908 in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Würzburg eine Weinhandlung.

ürzburg, den 20. Juni 19608. Kgl. Amtsgericht Wäriburg, Registeramt.

Würzburg. 288654

Unterfränkische Cognac ⸗Brennerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation iln Würzburg.

1) Die Vertretungsbefugnls des Liquidators Carl Schubert ist beendigt.

2 Die Firma ist erloschen.

K den 20. Junk 1908.

Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Kgl. Würshurg. 288565 KRlectric Reductor Compagnie mit beschränkter

aftung.

Unter i n, . wurde mit dem Sitze in Würzburg nach dem am 11. Juni 1908 ah geschlossenen Gesellschaftsvertrag eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet und heute in das Handelsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb elektrotechnischer Erzeugnisse. Das Stammkapital . jwanzigtausend (20 000) Mark.

Geschäͤftsführer ist Bernhard Steinam, Kaufmann und Kgl. Bayer. Hoflieferant in Würzburg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

. den 2. Juni 18968.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

eee eer/ //,