1908 / 152 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichsanzeiger

und

Ver G reis beträgt vierteljährlich 8 M A0 8. 2 , . nehmen Kestellung an; für Kerlin außer . den fiostanstalten nnd Kritungs spediteuren für elbstabholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraßte Nr. 82.

Einzeln Anmmern ko st en 285 8.

Insertionaprein für den Naum einer Uruchzeile 80 3. Jusergte nimmt an: die Königliche Expedition

der Arutschen Rrichaanzeigers und Königlich Rreußischtn tantaanzeigern Berlin 8VW., Wilhelustraße Nr. 37.

Juhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten. ; Erteilung eines Flaggenzeugnisses.

önigreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhõhungen und sonstige Personalverãnderungen. . ; Personalveränderungen in der Armee, in der Kaiserlichen Marine

und bei den Kaiserlichen Schutztruppen.

Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem Oberfstleutnant in der Stellung eines Regiments⸗ kommandenrs Quade beim Kommando der Schutztrunpen im Reichskolonialamt die Köni liche Krone zum Roten Adlerorden dritter , mit der Schleife, ; bem Geheimen Legationsrat Dr. jur. Golinelli, vor⸗ tragendem Rat im Reichskolonialamt, und dem bisherigen ö Direktor der Königlichen Porzellanmanufal ur in Berlin, Professor Alexander Kips zu Fier im Kreise Teltom den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Wirklichen Legationsrat Karl Ebermaier, vor⸗ tragendem Rat im Reichskolonialamt, und dem Major Arnold Lequis beim Kommando der Schutztruppen im Reichskolonialamt die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, . ; dem Vorsitzenden der Unterrichtskommission der Gesell⸗ schaft deutscher Naturforscher und Aerzte, ordentlichen Pro⸗ fessor an der Universitãät in Halle 4. S. Dr. Au gu st Gutz mer und dem ständigen Hilfsarbeiter im Reichs kolonialamt und außerordentlichen Professor an der Univerfität in Berlin, Regierungsrat Dr. Gottfried Zoepfl den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse, ö ; dem Bürgermeister Albert Schröter zu Obercassel im Siegkreise, dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalku⸗ latof Paul Mahling, den Geheimen Sekretariatsassistenten ö Rönnecke und Edmund Pflug, sämtlich im eichskolonialamt, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Superintendenten und Pastor Fedor Bojanowski zu Tarnowitz den Adler der Ritter des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern, . dem Gemeindeschullehrer a. D. Johannes Troitzsch zu Berlin und dem Lehrer Rudolf Eschenbach zu Fuͤrstenau im Kreise Graudenz den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, ; k dem bisherigen Ersten Diener bei der Universitätsbibliothek in Bonn Heinrich Kamieth die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, ; dem Schutznann Adelheim Schmidt zu Berlin und dem früheren Bergmann Ludwig Steinhauser zu Dud⸗ weiler im Kreife Saarbrücken das Kreuz des Allgemeinen eichens sowie ; ö Schuldiener Karl John ke . im Kreise Niederbarnim, bisher in Berlin, dem Werkmeister Karl Streiter zu Hagen i. W, dem Werkführer Wilhelm Eckert zu Rixdorf, dem Meister Heinrich Strathmann zu Gellershagen im Landkreise Bielefeld, dem ofmeister Ludwig Kersten zu Leimbach im Mansfelder Gebirgskreise, dem Sattler Mr rc in Schumacher zu Düsseldorf, den früheren Bergmännern Ehristian David zu Herrensohr im Kreise Saarbrücken und Christian Wagner zu Dudweiler im ge⸗ nannten Krelfe, dem Forstarbester Karl Gebel zu Kapsdorf im Kreise Schweidniß und dem Waldarbeiter Christign Zin te zu Stangerode im Manzfelder Gebirgskreise das All= gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Allergnãdigst . er Kaiser und König h dem Reichsgerichtsrat Bart ipzig die Erlaubnis zur Anlegung des von *ich * i .

Sachsen ihm verliehenen Komturkr ‚. Ver⸗ dĩenstordeng zu erteilen. euzes zweiter Klasse des

Deutsches Reich.

Seine Ma jestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ö, dem Zweiten Sekretär bei der Gesandtschaft in Brüssel Eberhard Kracker von Schwar tzen felbt den als Legationsrat zu verleihen. f Charakier

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Bankdirektor Oegmann in Dortmund bei seinem Ausgscheiden aus dem Reichsbankdienste den Charakter als Geheimer Regierungsrat und ; dem Bankregistrator Goedel in Berlin aus gleichem Anlaß den Charakter als Kanzleirat zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Oberpostlassenbuchhalter Richter in Potsdam, den Oberpostsekretären Dr iner in Kiel, Hösem ann in Limbach (Sachsenj, Hoppe in Magdeburg, Kade in Arnstadt, König in Charlottenhurg. Meih of in Magbeburg, Mentz in Königs berg (Pr., Neeb in Mainz, in Berlin (Reichs⸗ postamt), den . Lippold in Schmölln (Sachs-Alt. Meinhold in Preußisch⸗Eylau, Richter in Gruͤnau (Mar und Teves in Idstein bei ihrem Scheiden aus dem den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

ienste

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem H Rübsamen in Saar⸗ gemünd bei dem ebertritt in den Ruhestand den Chargkter als Eisenbahndirektor mit dem persöͤnlichen Range der Räte vierter Klasse und den Eisenbahnsekretären Bornheimer, Brandt, Karpinski, Klapperbein, Thiele und Timreck in Straßburg i. Els. bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem im Reichsamt des Innern angestellten Geheimen Kanzleisekretär Paul Ziepke bei seinem Ausscheiden aus dem Reichsdienst den Charakter a anzleirat zu verleihen.

Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in Varna beauftragten Konsul Freytag ist auf Grund des 8 1 des Gesetzes vom 4 Mai 1870 in Verbindung mit 5 Söõ des Ge⸗ . vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Kon⸗ ulats die Ermaͤchtigung erteilt worden, , gültige Ehe⸗ chliehungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter ö Schutze befindlichen Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von . zu beurkunden.

Der in Vlaardingen aus Stahl neu erbaute Herings⸗ 19 er „Königsberg“ 3 durch den Uebergang in das ausg= schlleßliche Eigentum der Emder Heringsfischerei⸗Aktiengesellschaft * Emden das Recht zur Führung der deuischen Flagge erlangt. em Schiffe, . welches die Eigentümerin Emden als Heimaßs⸗ hafen angegeben kat. ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Rotterdam unter dem 6. Juni d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Konsistorialrat Hildebrandt in Stettin zum Oberkonsistorialrat mit dem Range eines Oberregierungs⸗ rats zu ernennen sowie infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Sagan getroffenen Wahl den bisherigen Bürgermeister der Stabt Auerbach i. Vogil. Heinrich Ächilles als Bürger⸗ meister der Stadt Sagan und

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Neuhaldensleben getroffenen Wahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) dieser Stadt Wil⸗ helm Borgwardt als besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeistery der Stadt Neuhaldensleben für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Finanzministerium.

Versetzt sind: der Katasterkontrolleur, Steuerinspektor Heinmann in Norden als Katastersekretãr nach eden nrg, der Katastersekretär, Steuerinspel zar Vater in Arnsberg als Ratasterkontrolleur nach Dt.⸗Wilmersdorf, die Kataster= kontrolleure, Steuerinspektor Fengler von Köslin nach Wies⸗ baden (Kat⸗Amt 1). Steuerinspellor Kretschmer von Elber⸗ feld nach Köslin, Steuerinspektor Scherer von Münstermai⸗ eld nach Linz, Eiffler von Asbach nach Düsseldorf (Kat⸗ hie Y, Koster von Kelberg nach Mörs und Loebe von Kaffellaun nach Elberfeld.

Bestellt sind: die Katasterlandmesser Becker, Breit⸗ kreuz, Kaske, Kylburg, Johannes Lehmann, Moehle, Sachse, Stto ' Schmidt und Walter zu

Katasterkontrolleuren in Recklinghausen (Kat⸗Amt 53)

bezw. . Belzig, Münstermaifeld, Kelberg, Norden, gemi e. Kastellaun und Guhrau, sowie der Katasterlandmesser Dibbel zum Katastersekretãär in Marienwerder.

Dem Katasterkontrolleur Marder in Marienwerder ist die Verwaltung des Katasteramts Löbau übertragen worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Die Forstkassenrendantenstelle zu Sch loppe im K Marienwerder ist zum 1. Oktober 1908 zu etzen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Dem Assistenten an der Königlichen Universitätsbibliothek in Berlin Dr. Friedrich Behrend ist die Stelle eines Archivars und Blbliothekars für die G . der ö. . der Königlichen Akademie der Wissenschaften ba⸗ selbst übertragen worden.

Der bisherige e n ,, . ulius Bachmann aus Königsberg N⸗M. ist zum Kreisschulinspektor in Grätz ernannt worden.

Den Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der

Universitãt Dr. August Schulz und . Ernst Küster ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Dem preußischen Staatsangehörigen, Komponisten Her⸗ mann Kirchner in Bukarest 9 der Titel Königlich preußischer Musikdirektor verliehen worden.

Am Lehrerseminar in Montabaur ist der bisherige Seminarlehrer Schäfer daselbst als Seminaroberlehrer,

am Lehrerseminar in Heiligenstadt der bisherige Rektorats⸗ schullehrer Eisenhut aus rt als Seminaroberlehrer und

am Lehrerseminar in Coesfeld der bisherige Lehrer Weyers vom außerordentlichen Seminarkursus in Merzig als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.

Per son alveränder ungen.

Königlich Preußische Armee. Beamte der Militärverwaltung.

Durch Verfügung des Kriegsministerlum 3. 30. Mai. Degenhardt, Zahlmstr., vom Feldart. Regt. Prinz August von Preußen ö. Litthau. Nr. 1, unter Ueberwelsung zur Intend. det J. Armeckorps zum Militärintend. Sekretär ernannt. CGhristian Oberveterinär in der Schutztruppe für Südwestafrika, mit dem J. Jun 1908 im 1. Bad. Leibdrag. Regt. Nr. 20 wiederangestellt. Grone⸗ . Gdler v. Ottberger, Kaserneninsp. in 5 mlt Pension n den Ruhestand versetzt.

4. Juni. Burgdorff, Obermilttärintend. Sekretär von der Intend. des X. Armeckorpz, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.

10. Juni. Br6dan, Intend. Assessor von der Intend. des III. Armeekorps, zum 1. Juli 1908 zu der Intend. des XVIII. Armee- korpg versetzt. Makows ky, Oberzahlmstr. vom II. Bat. Füs. Regts. von Steinmetz mr, Nr. 37, auf seinen Antrag jum 1. Jult 19608 mit Penston in den Ruhestand versetzt.

11. Juni. Dittmeyer, Kanzleisekretär, Intend. Kanzlist, von der Intend. des TV. Armeekorps, mit Pension in den Ruhestand

versetzt.

f Juni. Karpowsky, Oberzahlmstr. von der J. Abteil. eldart. Regts. von Podbielski 6. Nlederschles.) Nr. h, auf seinen ntrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.

15. Juni. 3 Zablmeistern ernannt die Unterzahlmeister . Rieden beim TVI, Klimant beim L, Dankmeyer

eim X, Zimmermann beim HI., Pohl, Giesen beim V., Raetz beim IX. Armeekorps. , Baurat, Militärbauinsp. in Hanau, auf seinen Antrag mit Pension n den Ruhestand versetzt.

„Juni. Entrup, Provlantamtzrendant in Küstrin, zum . mit einem Dienstalter vom 1. April 1908, Klenner, olff 6 Provlantamttzkontrolleure auf Probe in Oelz bzw. Colmar i. E, zu Proviantamtskontrolleuren, ernannt.

Körner, Kanzleidiätar auf Probe bei der Intend. det X. Armee

korpz, angestellt. Hesse, Jahlmftr. vom II. Bat. 3. Lothring. Inf.

ö 3 ö

meter, Jahlmstr. vom II. Bat. 2. Unterelsäss. Inf. Regts. Nr. 137,

um 1. September 1908 zum X. Armeekorps, versetzt. ller berjablmstr. vom II. Bat. 3. Westpreuß. Inf. Regis. Nr. 129, auf

seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.

16. Juni. Schneider, Grabowtzki, Intend. Kanzlisten von den Intendanturen des XI. biw. VI. Armeekorps, jum 1. Oktober 1908 zu den Intendanturen des TV. bzw. XI. Armeekorpz versetzt.

17. Juni. Scheifele, Zierer Karlsruhe), , Martin (Colmar), Lingenberg (Lingen), Schmook (Lübeck— Garde), Haan (UI Berlin Gardeh, zu Oberveterlnären des Beur⸗ laubtenstandesg ernannt, Patz, Sberbeterinär und Assist. bei der Militärlehrschmiede Königsberg, jum Schles. Trainbat. Nr. 6, Dr. Gossmann, Oberveterinär in diesem Bat., zum 1. Lelbhus. Regt, Nr. , Ti eg s. QOberveterinär in diesem Regt, als Assist, jur I lltäriehrschmiede Königäberg, mit Wirkung voin J. Juli igbs, 868 cher, DOberstabsbeterlnür im Feldart. Regt, von Clausewltz

1. Oberschles) Nr. 21, als technischer Vorstand zur Militärlehrschmiede Hannover, Köpke, Oberveterlnär im Drag. Regt. König Carl J.