folgende Tabelle ertennen läßt, die auf demselben Wege zu stande 1 ist.
Weijen Mals Ha Roggen Gerste Leinsamen Minnesota.. 196409 877 Iot,. S6, 106,2 96, 9 . 3 — 38890 869 360 — Nord. Dakota. 198,7 864 106567 958,6 165.4 105,4 Vorjahr.. S909 — 398.0 920 90,0 — Süd · Dakota. 1947 8982 163.8 105.5 102,5 1027 Vorjahr.. 900 — 89.0 935.0 900 — —
Verkehrsaustalten.
In Lobetal (Cam erun) ist in Verbindung mt der daselbst berells bestehenden Reichgtelegraphenanstalt eine 6 tagentur ein⸗ erichtet worden, deren postalische Tätigkeit sich auf d
abe von gewöhnlichen und eingeschri auf die Aug
e Annahme und ebenen Briefsendungen sowie von gewöhnlichen Paketen erstreckt.
Mannigfaltiges. Berlin, 30. Juni 1903.
n 22 4 n, 6 . ö,, auf dem ersburger Platz feierlich eingewe Seiner Majestät des Kajserg und Königs liche Hhoheit der Prin Friedrich Leopold don Preußen der Feier bei, zu der u. 4. der Minisier der i , 2c. An⸗ gelegenhelten Dr. Holle, der Präfident dez evangel
gts und der Generalsuperinten⸗
schen Oberkirchen ., Gebeime Rat D. Voigts dent D. Faber, der auch die Welherede hielt, erschienen waren.
fing st kirche ertretung wohnte Seine König
Le Syndicat d'Initiativo dag bemüht ist, die Aufmertfamkeit
der eh Kartause, der Meije, des Pel vou die
nmitten dieser . legt. Bieses k . a, , g, . w eingesandt. 1 wird der ustrierte rer dur . bt
Kiel, 23. Juni. (W. T. B. Bel der n, , Wettfahrt deg Katferlichen Jachttkubs auf dem Kicker Hafen er⸗ hielten: in der 8 Meter, Klaffe: den J. Brelg Wildente n, den 2. . Nixe Nr, 3. Preis Toni VI., den 4. Preis Mariechen“. Diener und - Windekind. haben nicht gefiartet. In der 7 Meler⸗ Kaffe erhielten den 1. Prels Argen ina“, den 2. Preis Scyottie ).
de lasse erhielten den J. Preis Snkeiĩ
6 M dolph“, den 2. Preis Punch en 3. Preis Bajano'. der 5 Meter ph se erhielt den I. Pre in preig des Herrn. Ingenieur Chr. Lange) „Vivnt sequeng.
.
Kiel, z0. Juni. (W. T. B) Seine Mgjestät der Kaiser und König begah Sich heute morgen bald nach 7 ühr an Bord des Meteor“, Fhre 6 die Kaiserin und Königin an Bord der Iduna. Belde ie n gedachten die Segelwettfahrt von hier nach Eckernförde auf ihren . mitzusegeln. Um 8 Uhr starteten etwa 30 Jachten zu der Wettfahrt.
Friedrichshafen, 29. Juni. (W. T. B.) Heute vormittag um 116 Uhr verließ der Ballon des GFrgfen von Zeppelin die Halle und wurde von der Dampfbarkasse Buchhorn etwa 2 km weit in den See hingusgeiogen. Um 18 Uhr 25 Minuten ersolgte der Aufftieg. Langsam und, sicher hob sich der Ballon bei erfrifchendemm Südwest, schlug zunächst die Richtung nach Konstan; ein und wandte sich dann Romanshorn zu, wo er längs deg Gestades berschiedene sehr gut gelungene Manöver ausfuͤhrte. wischen Romanghorn und Arbon erfolgte abermals eine Wendung eewaͤrtg Friedrichjhafen zu. Der vor einer Stunde noch e n. Südwest⸗ wind schlug allmählich in Nordwestwind um, sodaß die Fahrt et
egen den Wind ging. Um 25 Uhr stand das Luftschiff wieder uͤber ö worauf et sich Konstanz zuwandte und alsbald den
licken der Juschauer entschwand. Es handelte sich bei diefem Auf⸗= stleg nur um einen Werkstättenaufstleg mit der um eänderten und vergrößerten hinteren Steuerung, die sich bis jetzt als fehr günstig er⸗ wiegz. Die größte Höhe, in die der Ballon heute aufstleg, betrug 360 m, die Durchschnettsgeschwindigkeit seiner Bewegung 55,6 Km. Die
unkentelegraphie wurde vom Luftschiff aus erprobt. Der Verfuch
atte ein befriedigendes Ergebnitz. Um 21 Uhr erfolgte in Höhe bon Romanghorn eine Landung auf offenem See, die etwa eine Vlertelstunde in Anspruch nahm. Dag Zeppelinsche Motorboot begab sich dorthin. dann ging die Wellerfahrt des Ballons am Schweller Ufer entlang big ungefähr nach Rorschach. Von dort sieß er sich vom Winde nach Friedrichshafen treiben. Um 4 Uhr befand er sich auf der Höhe von Manjell und führte dort verschlebene Wendungen aus, fuhr hierguf nach Konstanz, hatte dort ziemlich langen Aufenthalt, bewegte sich dann wieder am Schwelzer Ufer entlang und ließ sich endlich um 67 Uhr etwa 3 km von der Halle auf den See nleber. Von dort wurde er durch das Motorboot in die Halle bugsiert.
Dzesden, 25. Juni. S. T. B) Der feierlichen Eröffnung Hamburg, 29. Jun. (W. T. B) Am Sonnabendnachmüttag ber 49. Hauptverfamm kung dez Verein deu lscher wurde bon den Apparaten der biefigen Hauptstatlon für Erd- Ingenteure im Königlichen e , . wohnten Seine beben forschung ein Fernbeben bon mäßiger Stärke in einer Maßtestät der König Friedri ugust, der Minister des tfernung von etwa goöö Emm verzeichnet. Ber Beginn der Auf⸗
nern Graf von Hehenthal, der Kultußmlntfter Dr. Bed, der nung war um 3 Uhr 34 Min,, die Dauer etwa 2 Stunden. Cin sliminsfier Br. Dito sowic die Verte ter wer 4 zweltes Fernbeben, dessen Herd. zer Hööö Ern entfernt sein dürfte, matie und der staatlichen und städiischen. Behörden warde am Sonntagabend 6 Uhr 18 Min. big ungefähr ühr ber= Im Namen der Reglerung begrüßte ber Rinister Graf von zeichnet. . die Versammlung und erwähnte befonderg ehren. doll seinen Freund, den Grafen von Jeppelln. Der Sber— . . . . 2 ant 3. en gleichen der Reltor der Technischen e, Geheimer Hofrat, ; . rofessor Dr. Möhlau, der auch die Ernennung beß Kommerflenraft Nach Schluß der Redaktion eingegangene g n mn, ; ö ang . n n t, Depeschen. en Ge er erstattete der stellvertretende Vorfitzen de de Verelnt Hage Ingenteure, Reglerungsbaumesster Meyer, der mit. K. 30. Juni. W. T. B.) Auf die Melhung von tente, daß der Vercin Ke 22 4ö9 Mitgilgder und ein Vermögen gn einem Angriff der Marokkaner am 56. d. Ni. gegen L200 000 M0 besttze. Dann erfolge die Verleihung der k einen Hauptmann der bei Ain Reg da in der Gegend von Denkmünze an den Grafen von Jeppelin, wag mit honnerndem Beifall Udschda topographierte, wurden eine berittene Kompagnie und gufgenommen wurde. Der Graf Fon Jeppelin bant: mt. kurzen Goumiers am nächsten Tage dorthin geschickt. Diese trieben w ür acht, eine Au auf dem Gebiet der Wärmekraftmaschinen. i ö j dry cer gr, gn fr nn de , ü ger e öl etre, . lusten auseinander, während sie fel st keine Verluste hatten. dersorgung der Städte vom chemischen Standpunkt. Hierauf hielt . ö J einen Vortrag über seine Grfahrungen et dem Bau bon Luftschiffen (. unter Technih). (GFortsehung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) ret — gnaaaou͗&♀rdrrirrcddoaicaTrasrrrarr————— — ⸗ Wetterbericht vom 30. Jun 19808, Vormittags 94 Uhr. 5 J 5 1 Name der ? ö Wind⸗ 2 4 Witterungẽ⸗ Name der 1 Wind. . . WVitterungs˖ Beobachtung / * tinnen Wetter é. 5 derlauf Bobachtungs· lun / Better 5 berlin statl n . ö m e feen 6. , , , öder een , Gmür 8 ü 2. Stunden station . F * 26 St ben ö 2 mm 5 Riga 58.6 N 5sbedeckt 24 5 — Borkum Ib 8.6 NO 2swollenl. 17989 0 vorwiegend heiter Wilna 7595 W L bedeckt 8,3 5 — Reltum 768,3 ONO 1 offen. Ss IᷓJ vorwiegend heiter Ping 759,6 W 1 bedeckt 108 60 — Hamburg 682 MMW 5 halb bed. 16 71 7 dorwiegend hester Petersburg 57.8 NNO bedeckt 9.1 5 — Swinemünde 67 d SSS; I hester 16.6 90 messt bewöst Wien 64 Windst. wolfenl. IJ. 5 F — Rüũgenwalder. Prag 766 d MMW d heiter Sös 5 — münde 768,6 NNO 8 Regen 125 1 lemlich heiter Rom 7647 N 1 wollen. II. F — Nen sahrnaser , lig n, l FHachl mibersch: ihren; ö 8 JIsmwollen 3 J — Memel (633 Nr s heller IGC 86 N borwiegend heiter Cagliatĩ os s R d bene, i s = 3 aachen , r, , d mem beiter Rarsar—= , . Diener, i Sd — Dam wer d , s d mem Keiner, Thorsha dn Ti Kind ban bee s = — Berlin 766 8 NS J halb bed. T5 5 borwlegend Velter Seydis ford om 8 Winds. halb bed. Ha 2 Dregden öl G W l bededt Id C dorwiegend beiter Fherbourg 7öß 7 8 D bededt IS 5 7 2 Bretlan d / , i, d Hach men. Clernont! = eg, g=, n. 5 * * k 73673 N heiter 149 1 Vorm. Nlederschl. Blarr ig S8 8 2 — 2 , m, . , deen, Gs, D wernileen, he, Fand ö ndl. woltig 3 3 — rant furt. M. 66 Ri J wollen d bor end Hete Kralan 7655 t= . T s 1. Karlruhe . ds d R J wolten. 53 vorwiegend heiter Tember= Gs RW J wolli m - 5 K München bn, R QNX wollenl, 033 N borwicgend Peter SBVerman ad? Gs SSG J wolli Ss 5 1 2 äuũheimehkar 8 Stern en O e e, =, , , , . * 2 — . ; ö Malin Cerd Iss SO Y weltig] 1861 = Een ad beiter ö . . 33 g 8 ; (Wustrow i. M) = = Valentia 66.5 Windst. bedek 161 — vorwiegend beite; Velsingfors 6d 6 Md J bededt 10653 7 TKörigsbg. pr) Kuopio 760.0 N 2 bedeckt 6,9 5 5 Sellly 766 6 OSO 3 bedeckt 15,090 — Schauer Jůrich 667 8 1 wollenl 185 5 Cassel) Genf 76s X NJ hester Is3 5 3 Aberdeen Ul. OSO 1 wollenl. 13.3 — vorwiegend helter Tugand 64] R 1 wollenl. D F mlagdsburg) Santi n , 55 — Stde. kn n ect eg = , n, , . . 2 Ge, n Farne gn nn, mms , ,, Solvhead I640 8 3 balb bed. 128 — Gewitker . dlwoltig Id = — . W usmans. s) Das Hochdruckgebiet über Nordwesteuropa ist wenig verändert. Ille air 66s Windft. woltig 188 iemlich Heiter Sin Mapinmum von Fs mm liegt Sher mre Faröer, init 865 mm EFriedrichshaf] . R . 's e t, bein. spiessfson von s . St. Matblen 6d SD 1 GDunst 120 O dorwiegend belt: Härte dem Folk Cern Bögeaya ein von eee, deiflachi, Westrußland. Deutschland hat in sten nach Regenfällen trübes, amber) fbäes Wetter arb leihe rte ae tsnd ef are, Welti Griener ö 8. = wollig 15.90 O vorwiegend heiter Ireen, meist heiter und lbs rern er mn, sonst ist ö g. ; el schwachem Rordostwind. Varl 6b NS J wollen. 183 58 Dent fen geer arte. Vlissingen 678 SN d J bedeckt 15,5 6 Helder Göde Görg wollenl, 181 d die, Ge, s J welten = 3 mr gr dre g erls As ton autischen QUrlsliansnnd i Wenn, nan , beryfenuin nem nden berg bei Beeskow, Srndegneg 76s 8 NW T wolten. 14 5 antlicht vom Berliner Wetterbureau. * . Drachenaufstieg vom 30. Juni 190 ; Skagen 768,8 O 3 wolkig 16,9 6 434 „6 big 8 Uhr Vormittags: Veslerrig os s 86 Q wolten 6 5 kö Tae nhagen s 5 wi fete, s , . 1e n , n gg n io n ggg. Wrlsa? . i n wolken üs d r n S3 LH g, z n, Sieg helm s, i r an wen, is Där, , ü geö, , , i Rieh e , . Geschte nns 3. Dernbsand 68 RW wollen,. 16 J 8 Himmel bedeckt. Zwi dararand?e e g ' d ee, = ö munen s iöhllten Slo und Co m Höhe Cenpetatu=
—— —— — ——— — —
Theater.
Neues lönigliches Operntheater. (roll) Direktion: Dermaun Gura. Mittwoch; Eröff nungg⸗ vorstellung. Lohengrin. Romantische Sper in 3 Akten von Richard Wagner. Veiter der Auf— führung: Herr Direktor Hermann Gurg. Mustka⸗ . Leitung: Herr Kapellmelster Gille. Anfang
7 Uhr. an gn, ö 2. Voͤstellung. Don Juan. (Be⸗ e.
Anfang 8 Uhr. h
Raffles.
ö werden. illefte findet nicht statt.
Nentsches Theater. Mittwoch. Vaudeville gnsemble Arnold. Waßmann. Gastsplel gebe. Die GBrettlgräsftu. Anfang 8 Uhr.
Donnergztag und folgende Tage: Die Brettl⸗ rãsin.
Kam
Mittwoch: Ensemb Gelbstern. Anfang 8 Donnerstag und folgende Tage: Gelbstern.
Aenes Schauspielhaus. Gastspiel des Neuen Dperettentheaters in Hamburg. (Direltion: Wilbelm Bendiner ) Mittwoch:
Donnerstag und folgende Tage: Die Dollar⸗ rinzesstu.
Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Donnergtag bis Sonnabend: Raffles.
Schillertheater. Morwitz Oper. Mittwoch, Abends 8 S r. Komische Oper in 3 Akten von Albert
ortzing. ö
Tag. (Si j Stais roi.)
merspiele.
ig f swie Berthold Held. hr.
Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. Donnergtag bis Sonnabend: Die
Die Dollarprinzessin. Sin Walzertraum
Donnerstag, Abends 8 Uhr: König für einen Freitag, Abends 8 Uhr: Der Wa ffenschmied.
Lnstspielhaus. (Frledrichstraße 236) Mittwoch,
Theater des Westens. (Station: Joologischer Darten. Kantstraße 13) Mittwoch, Abends 8 Uhr:
Bonnerzlag bis Sonnabend: Gin Walzertraum.
nein i MM. = Hr. Landgerichtgrat a. D.
ieschow). fr geb. von Okrucki (Berlsn). don Cschen (Rostod). = H von Jenas Sohn Gduard ( Berlin).
blaue Maus.
Verantwortlicher Redakteur: . Direltor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Crpedition (J. V.: Koyr) in Berlin.
O9. (Wallnertheater.)
: 2 ö. * Gestorben:
e , n , , ,
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Sophie von Haugwitz mit Hrn. ö . k ⸗ Geboren:; Eine Tochter: Hrn. Reglerunggasse 36 von Oldershausen (Neumarkt i. fer rn. Oberleutnant Marcel von Schack (Gotha).
r. Großherzogl. Kammerherr und
Oberstallmelster a. D. Otto Frhr. von Rodde
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlagt⸗ Anstalt y. Wlhelmstraße Nr. 32.
Zehn Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage),
n. ö. 3 s . . Zõffent⸗
en Anzeiger e
Nr. 2 verỹ k , ,
betreffend Ctommauditgesenschaften auf .
und Aktiengesellschasten,. ür die Woche vo 2E. vis 27. Zu nt 1505.
Bl..