kommen sein. Wer sich im B
Lulfe, geborene Hunsche, in
*
L29352) Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangebollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche bon den Um, gebungen im Kreise Niederbarnim Band 180 Blatt Nr. 5776 zur Zeit der Gintragung des Versteige⸗ rungsvermerkz auf den Namen des Hauun ternehmerg Richard Waschke zu Berlin eingetragene Grunvstück am 26. August A908. Vormittags n Uhr, durch daz unterjeichnete Gericht — an der Gerichts. sfelle — Brunnenpiatz „ Zimmer Nr. 321, linker Flägel, versteigert werden. Das Grundstück = 6. raum — liegt in Berlin, Barfugstr. 16. Es hesteht aus der Parzelle Kartenblatt 31 Flächenabschnitt S34/34, ift io a 49 m groß und unter Artikel Nr. 25 211 in die Srundsteuermutterrolle des Stadt⸗ gemelndebeztrks Berlin eingetragen. Der Verstelge⸗ rungsbermerk ist am 5. Juni 19098 in das Grund“ buch eingetragen.
Berlin, den 25. Juni 1908. ;
Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7.
6118 Aufgebot. 7 E 2908. 1. Der praktische Arzt Br. med. Ernst Volpert in Leipzig hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, auf den Inhaber lautenden Aktie it. A Nr. 2199 der Halle Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft über 1000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine an LI. Januar 8089, Vormittags AA Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Po straß 1317, Erdgeschoß links, Südflägel, Zimmer Nr. 46, seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlozerklärung erfolgen wird. Halle a. S., den 27. März 1995.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. 863 von Sidonie verw. Hahn, geb. Kurth, hier bedntragte Aufgebots verfahren zwecks Kraftlogerklä- rung der 3z o Kredithriefe des Landwirtschaftlichen Krebitbereins im Königreiche Sachsen Serie XI zit. D Nr. 567 785 1472 1473 und Serie XVI Lit. O Nr. 599 über je 100 S ist aufgehoben worden. 28 8SRI6so7 Nr. 2.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
29360] Aufgebot. - Die Chefrau Julie Wüstner, geb. Schilling, in Berlin, Schonensche Str. 6. hat ung den Verlust der unter Nr. 3 943 779 über 6 340, — auf ihr Leben lautenden von uns ausgefertigten Volkzversiche⸗ rungspolice angezeigt und das Aufgebot derselben be⸗ antragt. Der gegenwärtige Inhaber genannter Police wird hierbei aufgefordert, sich innerhalb Wochen bei ung ju melden, widrigenfalls die in Verlust ge⸗ ratene Police dann bedingungsgemäß für kraftlos er⸗ klärt und an Stelle derselben der Versicherungs⸗ nehmerin neue Ausfertigung erteilt wird. ᷣ Berlin, den 25. Juni I908. Allgemei ir. e . Gesellschaft gemeine erungs⸗Actien⸗Gese ; O. Gersten berg, Generaldirektor.
T9358]
Die Versicherungsscheine Nr. 156 793 u. 198 099, ausgestellt unter unserer früheren Firma „Lebeng⸗ versicherungsbank für Deutschland‘, nach welchen je eine Versicherung auf das Leben des Gräflichen Gärtners Karl Wilhelm Bertsch in Thurnau i. Ober⸗ franken genommen worden ist, sollen abhanden *
6. der Urkunden be⸗ findet oder Rechte an den Versicherungen nachweifen kann, möge sich bis zum 25. September 1968 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren . Berechtigten Ersatzurkunden ausfertigen werden.
Gotha, den 25. Juni 1908.
Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.
gebot. Friedrich Lammers und Lengerich i. W., Prozeß- Fer smuchtigter? Juslljrat Fisch in Tecklenburg, haben dag Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 9548 V 565 der Amttsparkasse in Lengerich über 237, 08 S6, das angeblich verloren gegangen ist, beantragt. Der haber der Urkunde wird aufgefordert, ate t in dem auf den 25. September 1908, Vor⸗ mittags IO Uhr, vor dem unterieichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ logerklärung der Urkunde erfolgen wird. Tecklenburg, den 20. Jun! 190. Königliches Amtsgericht.
L28865 Auf Die Eheleute Pfleger
5 Aufgebot. . Nom manditage f ger auf Altien in Firma BYIlrtetlon der Dizconto-Sesellschaft, zu Berlin hat as Aufgebot des zu Köntggberg i. Pr. am 18. Mai 1908 von Max Deubert auf die Norddeutsche d, zuftalt Keck lin nd ef g dr e, berg J. Pr. fär Wilh. j , Fringer ausgestellten Scheds ö . ö A600 1 beantragt. Der Inhaber . * r aufgefordert, spätestenz in dem auf den 7. Sen- tember Egos, Bormitiggs 9 Uhr, vor . unterseichn ten Gericht, Zimmer Nr. 2, anbe. raumten Anfgebotstermine seine Rechte anzumelden und Nie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die, Kraft. loserklaͤrung der UÜcktunbe erfolgen wird. Zugleich wird an den Aussteller deg Schecks und an die Be— t ene das Verbot erlassen, an einen andern In⸗ er des Schedg als die vorftehend bezeichnete An⸗
tragftellerin Zahlung zu leisfen
Königsberg i. Br., den 18. Juni 19ũ8.
Königliches Amtagerih. Abt. Zz. L28717] Nufgedor.
Die Ostbank für Hanke und Gewerbe, Aktien- geschschaft, Posen, vertreten durch ben Vorhand vieler wietsgrüm vertreten durch den Justiseh tt Ban- burger in Posen, Alter Markt 79, hat das Aufgebot des Blankoakzepts . welches der Maurer- und Zimmerme sster Max Retzlaff ju Kolmar i. P. bel der Ostbank für Handel und, Gewerbe zu Poscn als Sicherheit für den ihm gewährten Kredit hinter. legt hat. Das Blankoaköept befinbet fich auf einem Wechselformular der Ostbank für Handel und Ge= werbe und enthält außer dem Vordruck nur die Akteptunterschrist: M. Retzlaff oder Max Retzlaff. Der Inhaber des Blankoatzeyts wird aufgefordert, Wbälessens in dem auf den 30. März 1868. Vorm. EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotetermine feine Rechte anzu—⸗ Fe. widrigenfallgs die Kraftlozerklärung des 3 al eps erfolgen wird.
lmar j. P., den 19. Juni 196. Königliches Amtsgericht.
F. 4408.1. ;
28407 / 3. Herzogliche Amtsgericht Schöppenstedt hat heute folgendes Aufgebot erlassen:
Der Landwirt Willi Löhr aus Berklingen hat das Aufgebot der abhanden gekommenen Schuld- urkunde hom 1. November 1875 bejw. 1. April 1876 über die im Grundbuche von Berklingen Band 1 Blatt 40 Seite 159 Abt. II Nr., 1 auf dem Kot hofe No. ass. 36 in Berklingen für die Witwe des Kotsassen Heinrich Angerstein, Katharine Marie geb. Isensee, in Kl. Dahlum eingetragene, zu 4 vom ar, jährlich verzinsliche Hypothek wegen rück= tändiger Kaufgelder zum Betrage von 18 000 M0 beantragt. Der Inhaber der Schuldurkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. März 1909, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Schöppenstedt, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ raumfen Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Schuldurkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Schuldurkunde erfolgen wird.
Schöppenstedt, den 22. Juni 1908.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
J. V.: Brümmer, Registrator. [29378 gebot. 5 F Ssos.
Der gewerblose August Schümmer in Aachen hat beantragt, den verschollenen Karl Josef Reuleaux, geboren am 13. Mat 1833 in Kohlscheid, zuletzt im Inlande wohnhaft daselbst, . tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 22. Januar 1909, Vormittags IL0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Auguftastr. S9, Zimmer 18, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. 2 erfolgen wird. An alle, welche A über oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Aachen, den 25. Juni 19808.
Königliches Amtsgericht. 5. 29364 Aufgebot.
Der Lehrer Gustap '. in Berlin, Camp⸗ hausenstraße 6, hat beantragt, den verschollenen Gärtner Robert Julius August Fischer, geboren in rankfurt a. O, am 1. Juni 1836 als Sohn des
chuhmachermeisters Friedrich August Fischer und dessen Ehefrau Johanna Louise geb. ö. zu⸗ letzt wohnhaft in Frankfurt a. O., fur tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. März 1999, Mittags L2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Logenstraße 6, Zimmer Nr. 10, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Frankfurt a. Oder, den 19. Juni 19608.
Königliches Amttzgerscht. 289366 Aufgebot. Nr. 7074 VI.
Die Susunna Brunner, Witwe, geb. Abele, in Bruchsal, zugleich namens des Buchdruckers August Abele in Karltzruhe und der Sophie Maler, geb. Abele, in Karlsruhe, hat beantragt, ihren Bruder, den verschollenen Bäcker Albert Abele von Rüppurr, zuletzt wohnhaft in Rüppurr, welcher im Jahre 1871 von Rüppurr nach Amerika ausgewandert sei und seit 1874 nichts von sich habe hören lassen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 27. April L909, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht, Akademiestraße Nr. 2A, III. Stock, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotg⸗ termine zu melden, widrigenfallg die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotz⸗= ermine dem Gericht Anzeige zu machen. Karlsruhe, den 27. Juni 1908.
Wolf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. VI.
29370 Aufgebot.
Der Sattler Hans A. Voigt in Norburg hat be⸗ antragt, den verschollenen ö,, Petersen Dall aus Norburg, zuletzt wohnhaft in Norburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den E83. April E909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge richt Aneige zu machen.
Norburg, den 23. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. 28371 F 408. 1
Aufgebot. ö Der Maurermeister Johann Schilling in Hecht⸗ hausen hat beantragt, den verschollenen Johann Heinrich Offermaun, geboren am 4. März 1872, juletzt wohnhaft in Hechthausen, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 12. Jaunar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über n oder Tod des Ver⸗ schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforde, rung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anjeige zu machen. Osten, den 22. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. II.
9373 Au gebor. Der Tischlermelster August Martin Kohls zu eterswalde hat beantragt, den verschollenen Tischler riedrich Kohls aus Peterswalde, geboren am F. November 1860, für kot zu erklären. Der be. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich pätestenz n denn auf den 8. Februar 1909, Vormittags
2
9. hr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten
sermin zu melben, widrigenfallg die Todes, 2. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft aber Leben oder, Tod dez; Verschollenen geben können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgehotztermtne dem Gericht Anzelge ju machen. Pr. Friedland, den 24. Juni 19038. e, , , 293? Rufgebof. E Ilos, g e rihtalta? Karl Gumpper in Benfeld hat beantragt, den verschollenen Friedrich Vader, Sohn von Fröeßrich, ohne Gewerbe, geboren am 13. März 1831 zu Berstett, . wohnbaft in Berstett, für tot zu erklären. er bezelchnete Verschollene
uskunft J
wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den . Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6 (Sitzungssaal,, anberaumten Aufgebotztermine zu melden, widrigenfalls die Tobegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späteftens im Aufgebotstermine
dem Gericht Anzeige zu machen. Truchtersheim, den 25. Juni 1908. Kaiserliches Amtsgericht.
[29367] Erbenaufgebot. Am 18. November 1907 ist die Gigenwohnertn unverehelichte Becke (Rebecka) Vollmer in Neuen= schleuse, Gemeinde Borstel, Kreig Jork, tot auf⸗ , Der Nachlaßpfleger, Landwirt Jakob egener in Hinterdeich, Gemeinde Neuenkirchen, die Ehefrau des Hausmanns Peter Wegener, Rebecka eborene Vollmer, daselbst, der Hafenarbeiter Geor ape in Hamburg, der Heuerbaaz Johannes Brand in Altong, die Ehefrau des Schleypdampferführerg ohann Richters, Johanne Katharina Auguste, ge⸗ sorene Brandt, in Hamburg, haben beantragt, einen gemeinschaftlichen Erbschein dahin zu erteilen, da 8 liche Erben der Eigenwohnerin Becke (Rebecka ollmer geworden sind: 1) die Chefrau deg Haug⸗ manns Peter Wegener, Rebecka geborene Vollmer, in Hinterdeich, Gemeinde Neuenkirchen, 2) Hafen⸗ arbeiter Georg Friedrich Karl Grnst August Pape in Hamburg, 37 Jakob Pape in San Francsgco, Y Barthold Pahe in San Francisco, 5) Heuerbaat Johannes Brandt in Altona, 6) Chefrau des Schlepp⸗ en e n, Johann Richters, Johanne Katharhna uguste . Brandt in Hamburg, und zwar zu 1 zu il, zu 24 je zu 1e und zu 5—6 je zu ise, Anteilen. Eg sind dies e gesetzliche Erben der dritten Ordnung. Alle diesenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht an 3. Nach⸗ laß der Gigenwohnerin Becke (Rebecka) Voll mer aus Neuenschleuse geltend a., werden aufgefordert, ihre Rechte bis zum Mittwoch, 28. Ottober 1908, Bormittags LL Uhr, bei dem König⸗ lichen Amtégericht in Jork schriftlich oder mündlich anzumelden. Eg gilt dies ingbesondere von etwaigen Ablömmlingen der Eigenwohnerin Becke (Rebekah Vollmer, da es nicht ausgeschlossen ist, daß letztere vor längeren Jahren ein Kind geboren hat. Jork, am 30. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. II.
[23377] Oeffentliche Bekanntmachung. Nachdem innerhalb einer den Umständen ent⸗ sprechenden Frist ein Erbe des für tot erklärten Johann Nicolaus Michaelis — Michgelsen — geboren 27. September 1836 zu Otterndorf, nicht hat ermittelt werden können, hat der e aft Wilbelm Schröder ju Otterndorf als Pfleger für den Nachlaß desselben beantragt, festzustellen, daß ein anderer Erbe als der Flekus nicht vorhanden ist. Es werden daher alle die, welche erbrechtliche An⸗ sprüche an den Nachlaß zu haben behaupten, auf⸗ gefordert, diese bis einschließlich zum 19. No⸗ vember d. J. bei dem unterzelchneten Nachlaß⸗ erichte anzumelden, widrigenfalls die beantragte Fest . erfolgen wird. Der reint Nachlaß beträgt etwa 700 .
Otterndorf, den 11. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. J.
(29325
5
Die Nachlaßberwaltung über den Nachlaß des am 11. Mai 1908 zu Myglowitz, seinem Wohnsitze, ber⸗= storbenen Bahnhofzrestaurateurs Julius Giesche ist auf Antrag der Erben angeordnet. Nachlaßberwalter ist Kaufmann Lazarus Plonsker aus Myzlowitz.
Myslowitz, den 26. Juni 19038.
Königliches Amtsgericht.
29376 Beschlus. N. R. 20800. Der am 30. Januar 1901 vom Kgl. Amtsgerichte Rosenheim in der Nachlaßsache des am 14. De⸗ zember 1900 in Neubeuern verstorbenen Brauerel⸗ oberburschen Anton Boiger von dort erteilte Erb⸗ schein wird für kraftlos erklärt. Nosenheim, den 25. Juni 1908. Kgl. Amtsgericht.
L29401] Oeffentliche Zustellung. 4 A Reg. 8708.
olgende Kraftlozerklärung: 33 Albine verw. Kästner in Glauchau, früher in Drezden und Bautzen, hat im Frühjahre 1905 Herrn Otto Günther, Gastwirt in Leipzig, Kolonnadenstraße 23, schriftlich Vollmacht zu ihrer Vertretung bezügl. des Grund⸗ stücks Stollestraße 33 in Dresden erteilt. In Voll⸗ macht für Frau Kästner erklären wir diefe Voll. machtsurkunde für kraftloz. Unsere Vollmacht ist beim Königlichen Amtsgerichte Leipzig niedergelegt. Dregden, den 18. Juni 19035. Rechtsanwälte
hiermtt zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be⸗ Birthe freßber des Korielshen Auttgerigt er Ger reiber de niglichen Am Leipzig, den 26. Juni 1908. ö. 29357 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 20 Juni 1908 ist der berschollene Arbeiter Heinrich Tietz, geboren am 26. August 1842 zu Dümnow für tot erklärt worden. Berlin, den 20. Juni 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
1 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 20. Juni 1908 ist der verschollene Heinrich Julius Adolf Pafsarge, geboren am 28. Nobember 1850 zu Schlochau als Sohn des Königl. Reglerungs⸗ rats Karl, Abolf Passarge und dessen Chefrau, Antonie geb. Mappeß, juletzt wohnhaft in Brom⸗ berg und von dort im Jahre 1869 nach Amerika — Paterson, New Jersey — ausgewandert, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1897 festgestellt.
Bromberg, den 23. Juni 1908.
Königliches Amtagericht.
29363 Durch ,, von heute ist der am 20. De⸗ jember 1852 geborene Häusler Johann Szenms (Szewmc) für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dejember 1897 festgestellt. Filehne, den 24. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. 293
69 Durch Ausschlußurtell vom 24. Juni 1908 wird der verschollene frühere Lehrer Hermann Wuttke, ge—⸗ boren am 8. November 1835 zu Marschwitz, Kreis Ohlau, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1905 festgestellt. Königliches Amtsgericht in Muskau.
29374
Durch Ausschlußurteil bes unterzeichneten Gerichts vom 22. Mai 1808 ist der verschollene Schiffer Theodor Wessels aus Ossenberg für tot erklärt , Als Todestag ist der 1. Januar 1998 feft= gesetzt.
heinberg, Rheinland, den 22. Mat 1903. Königliches Amtsgericht.
29375
Durch Ausschlußurtell vom 5. Juni 1908 ist der
am 14. August 1840 hierselbst geborene Zimmermann
riedrich Schloetel für tot erklärt worden. Als
odestag ist der 31. Dejember 1892 festgestellt.
Rinteln, den 6. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. 29359 Anzeige.
Die als verloren angezeigte, unter dem 3. Juni 19065 Nr. 11136 auf daß Leben des Kaufmanng Dermann Glkan in Berlin von ung . Police wird, nachdem der erfolgte Aufruf frucht geblieben ift, in Gemäßheit des 5 12 unserer All= . Versicherungs bedingungen für kraftloß er⸗= lärt. Für obige Pollee haben wir bem Herrn Ver- sicherten eine neue Ausfertigung erteilt.
Berlin, den 27. Juni 1908.
Deutscher Anker, Penstong u. Lebentbersicherungg⸗Aktiengejellschaft ) in Berlin.
C. Schnell. lagzbs
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtell vom 27. Juni 1808 ist die . der Berlinischen Lebeng-⸗Versicherungs⸗Gesell= chaft zu Berlin A] Nr. 62 620, lautend guf den Gendarmen Carl Meurer über 3000 M, für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 22. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. 129368
Durch Urteil des unterzeichneten Gericht, vom häutigen Tage sind folgende, verloren gegangene Urkunden:
I) die Lebengversicherungspolice Nr. 17 333 der Wilhelma in Magdeburg, allgemeinen Versiche⸗ rungaktiengesellschaft om 6. Mal 1887 nebst den 3 vom 14. Dezember 1887 und 1. Januar 19609 über 1500 S6, zahlbar nach dem Tode dez Maschinenbguerg Heinrich Richard Kuntze zu Magde⸗ burg an dessen Witwe;
9 der Hinterlegungsschein über Verpfändung der Pollce Nr. 14 588 derselben Gesellschaft, nach welcher ein Kapital von 5000 M am 28. Jun 1905 an den Buchbindermeister Julius Maier in Stutt- gart und bei seinem früheren Tode an seine An⸗ nen zahlbar ist, wegen eines Darlehns von
3) die ,,, Nr. 17 981 der⸗ . Gesellschaft vom 21. Oktober 1887 nebst den achträgen vom 5. Juli 1889 und 1. April 1897 über 1060 M, zahlbar am 21. Oktober 1907 an Johann Maier zu Ebersbach oder bei dessen früherem Tode an seinen Sohn Franz Maler; ) der Hinterlegungsschein über eh. Police Nr. 12 327 derselben Gesellschaft, 4 welcher ein Kapital von 2000 S am 12. Augu 1807 an den Restaurateur . Schreiber in 5 jahlbar ist, wegen elnes Darlehns von
6) der Hinterlegungsschein über Verpfändung der Police Nr. 14542 derselben Gesellschaft, na welcher ein Kapital von 6000 S am 4. n 1910 an den Oberkellner Franz Hennig in Marlen⸗ burg ö und het dessen früherem Tode an seine Hinterbliebenen zahlbar ist, wegen eineg Darlehn von 1035 46,
für kraftlos erklärt worden.
Magdeburg, den 19. Juni 198
nigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
29339
In dem auf Antrag des Büfettfräuleins Rosa Wimmer in Bremen, Falkenstraße Nr. I, wohn haft, eröffneten Aufgebotsverfahren behufs Kra tlog. erklärung des Einlegebuchs Nr. 134 271 der Spar⸗ kasse in Bremen ist durch Urteil des rte , Bremen vom 25. Juni 1968 das beieichnete Elnlege⸗ buch für kraftlos erklärt worden.
Bremen, den 26. Juni 19038.
Der . deg Amtsgerichts: Fürhöl ter, Sekretär.
ndung der
(29340
In dem auf Antrag des Crédit Lyomhalgs in Paris eröffneten Aufgebotsperfahren behuft Kraftloserklärung des am 2. August 1507 von August Koch in Gothenburg über den Betrag von 6000 R
Dr. e d und Sinan hilf en ele m, . auf die Firma Warneken C Sohn in
remen gezogenen, von dieser akzeptierten und an 2. November 1907 fällig gewesenen Primawechselz, ist durch Urteil des Amtsgerichts Bremen vom 265. Junk 1908 der bezeichnete Wechsel für kraftlos erklärt worden.
Bremen, den 26. Juni 1908.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fü rh öl ter, Sekretär. 129433 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emilie Marie Wilhelmine Lühr, geb. Winter, zu Berlin, Schletermacherstr. 11, Hof 4 Treppen, Prozeßbevollmächtigter: Justitzrat Dr. Boehm ju Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 16, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Gastwirt 6. nrich Christian Franz Lühr, früher zu Berlin,
agelsbergerstr. 6, Jetzt unbekannten Aufenthaltz, in den Akten 7. R. 219. 08 mit dem Antrage: 1) die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Tell zu erklären, 2 dem Bellagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung de Rechtgstreits bor die 7. Zivilkammer deß König= lichen Landgerichts II in Berlin 8W. 11, Hallescheg Ufer 29— 31, Zimmer 40, auf den 27. November E908, Vormittags 10 uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen 6 dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 23. Juni 1908.
M einke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
— ———
[29388] Heffentliche Zustellung elner Klage. Nr. 13 739. Die Chefrau des Kunstgärtners Meax Schaale, Minna geb. Thiele, in . im Riesengebirge, ,, echts anwälte Dres. Netter und Meier in Pforzheim, klagt gegen ihren vorgenannten Chemann, j. It. an unbelannten