Orten abwesend, früher zu Dill⸗Weißenstein bei Pforzheim, auf Grund der S§ 15665 u. 1568 B. G. B. mlt dem . auf Scheldung ihrer am 12. Fe⸗ bruar 1886 zu Salzwedel geschlossenen Ehe. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zwil-= kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlg⸗ ruhe auf Freitag, den 27. November 1908, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ü
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rarlsruhe, den 265. Juni 196035.
2 Hampe, ; erb lefg be des Großherzoglichen Landgerichts.
29381 Oeffentliche Zustellung. ; Die n ,, Geschwister Georg und Marie Wittmann, vertreten durch . Mutter, die ver⸗ chelichte Techniker Anna Wiltmann in Nürnberg, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ollendorff in euthen Q—-S., klagen gegen ihren Vater, den Techniker Georg Wittmann, früher in Friedeng⸗ hütte, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß sich der Beklagte dauernd der Ver⸗ pflichtung entzieht, für sie zu sorgen, mit dem Än- trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an eden der Kläger vom 1. Juli 1958 ab eine viertel, ährliche, im voraus zahlbare Rente von monatlich . „ zu jahlen. Die Kläger laden den Be . jur mündlichen Verhandlung des Rechts. streltz vor die 6. Zibilkammer deg Königlichen Land⸗ gerichtzs in Beuthen S. S. auf den L606. zJiovember E908. Vormittags 95 Uhr. Zimmer Rr. ga der Mletgräume Parallelstraße Rr. J, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt ju bestellen. um Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemacht. 11. O. 270. 63. Beuthen O. S., den 25. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
— 2 l2d37 9] Oeffentliche Zustellung. 68. P. 13. 8. 3. er twirt Franz Tauer in Berlin, Große Frankfurterstr. S5, , n, te: Rechts- anwälte Justizrat Wreschner, Ro enberg und Dr. A. Hüssener in Berlin, Wil hel mstr. 5b, klagt 7 den Redakteur Wilhelm Streibig, früher in erlin, Grüner Weg 19, jetzt unbekannten uf— enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ibm aus dem Wechses vom 14. März 1965, zahlbar am 14. Juni 1905, über 104 6 noch 74,15 4 nebst . schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige ö des Beklagten jur Zahlung pon 74,15 S nebst sechs v. H. Zinsen von 155 4 vom 16. Juni 1905 big 1. Februar 1506 und von 74, 15 bom 1. Februar 1906 ab und vorläufige Volistreck. barkeit des ergehenden Urteils. Der Kläger ladet den Behlagten jur mündlichen Verhandlung des Recht. streltz vor dag Königliche Amtsgericht Berlin⸗ Mitte zu Beilin G, Neue Fröedrichftr. I5, Zimmer 157 = 69, II Treppen, auf den 16. Sttober 1908, Vormillago O uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 18. Juni 1908. Lutter, Aktuar, als Gerichtsschreiber
S5 28
deg Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 68. f
— —
(29398 Oeffentliche , .
Der Rentier Heinrich Krumbhaar in Neisse und der Rentier Emil Beyer in Neisse, Prozeß bevoll⸗= mächtigte: Rechtganwälte Roth, Walter und Lewinsky in Nessse, klagen gegen den Stellenbesitzer und Stesl⸗= machermeister Ernst Rehnelt, früher in Gröditz, Kreis Falkenberg O⸗S., jetzt unbekannten Aufenk⸗ haltg, unter der Behauptung, daß für die Kläger auf dem Grundftücke des Beklagten Blatt Rr. 99g Groditz in Abteilung II Nr. 1 eine Kaufgeld⸗ hypothek von 2709 6 nebst 40olo Zinsen, die in blertel jährlichen Teilen zahlbar sind, haftet, daß der Beklagte die Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1908 bis 1. Juni 1908 mit 45.6 schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, den Klägern 45 6 zur Vermeldung der Zwangz, vollstreckung in das Grundstück Nr. 99 Groditz zu zahlen und das Urteil, falls erforderlich, gegen Slcherheitsleistung für vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtzstretts vor das Königliche Amts⸗ gericht in Falkenberg O.⸗S. auf den 28. Ottober 908, Vgrmittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 O 9108.
Falkenberg O.⸗S., den 26. Juni 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29399 Oeffentliche Zustellung. ; I grob Bach, Metzger in Klein⸗Rosseln, klagt gegen den Mathias Barbian, Bergmann, früher in Klein Rosseln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Jahre 1908 käuflich gellefert erhaltene Fleisch⸗ und Wurstwaren den Betrag hon 22 30 4 schuldet, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurtellung des Be⸗ Llagten zur Zahlung von 22,30 6 nebst 40 Zinfen leraus seik dem Klagetage. Der Kläger ladet den ellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Forbach auf den 22. Oktober 1908, Vormittags d Üühr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer ugzug der Klage bekannt gemacht. Forbach, den 25. Juni 1908.
Plehn, Gerichtsschreiber des Kalserlichen Amtggerichts.
(29387 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikant Carl Merten in Großtabarz, ver⸗ treten durch Justizrat Dr. Kunreulher in Gotha, klagt gegen den Kaufmann Willtam Geschel, fräher in Großtabarz, jetzt unbekannten Aufenthaltz, mit dem Antrgge, den Beklagten ostenpyflichtig zur Jahlung von 568,77 M nebst 5 ö/o Zinsen seit dem 1. Dttober 1839 zu verurteilen und daz Urteil gegen Sicherheittz= lelstung für . vollstreckbar zu erklaren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstrelts bor die J. Zivilkammer deg Herzoglichen Landgerichts ju Gotha auf den D. No⸗ vember 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bel dem gedachten Gerichte zu⸗
elassenen nel zu bestellen. Zum Zwecke der fn Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gotha, den 19. Juni 19808.
Wilhelm, Sekr, Gerichttschreiber des Herjoglichen Landgerichtg.
von demselben gegen pofffreie Einfendun
29380
Das Fräulein Martha Larsen in Lübeck, Karpfen— f 8, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. lefsing, Kulenkamp, von Brocken, Ihde in Lübeck, lagt gegen den Kaufmann Isaae Wolf Heymanson, . er in Chieago, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit Em Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 150, — S6 aus . im Grundbuche von Lübeck, innere Stadt, Blatt 3855 verzeichneten Grund- stück zu zahlen, die Proleßkoften zu tragen, und das rtei0! für vorläufig volistreckbar zu erklären, unter der Begründung, daß der Beklagte ihr bie am 1, April 1808 fällig gewesenen halbjährlichen 5 Yloigen Zinsen für eine im Grundbuch von Lübeck, innere Stadt, Blatt 3805 jn Abt. Tl unter Nr. 5 eingetragene Hypothek bon 46000, — s schuldet. Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Ver- andlung des Rechtgstreltz bor daz Amtsgericht Lübeck, btellung 7, auf Mittwoch, den 2. Srtober 1908, Vormittags 10 Üühr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lübeck, den 24. Juni 1908.
Die . des Amtsgerichtz. Abtellung VII.
ii / 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ ꝛc. Versicherung.
. Keine.
/· · Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen Ac.
[28338] Verkauf von Altmaterialien.
Die in den Werkstätten Karthaus, Masstatt. Bur- bach, Saarbrücken und S alten Werkstattsmaterialten sollen in öffentlicher Ausschreibung verkauft werden. Die Verdingungs⸗ unterlagen können in unserem Rechnungsbureau, Zimmer 33 des Verwaltungsgebäudesg, einge ehen oder von ö in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Versiegelte, mit der Aufschrlft „Augebot auf Ankauf alter Werkstattõmater alten versehene Angebote sind bis zum 16. Juli 1860s, Nach⸗ mittags Uhr, postfrel an unser Rechnungsbureau
einzusenden. Ende der Zuschlagsfrist 25. Juli 1908. . der Vertragterfüllung 5. Oktober 19608. t. Johann - Saarbrücken, den 22. Juni 1908.
Königliche Eisenbahndirektion. 29337]
Die Lieferung von rd. 92 0900 EK8 gust⸗ eiseruer Röhren für Bahndurchläͤffe der Neubau- strecke Weslerburg Montabaur foll in öffentlicher Ausschreibung verdungen werden. Bie Verdingungs⸗ unterlagen liegen im Bureau der unterzeichneten Bau, abtellung zur Elnsicht aus und können auch von dieser für J. — S6 bezogen werden. Ble mit entsprechender Auf chrift versehenen Angebote sind verfiegelk und post. rei bis zum Verdingungstermine am 13. Juli, Vormittags AK Uhr, an die unterzeichnete abteilung einzurelchen. Lleferungsfrist: 6 Wochen nach k Zuschlagsfrist: 3 Wochen.
Montabaur (Westerwald)4, den 27. Jun 18968.
Königliche Eisenbahnbauabteilung. [29422
Die Angebote auf Lleferung von Eisen und Blech- waren sind nicht bis zum 1. Jull sondern bis zum 15. Juli, Vormittags 10 Uhr, an unser Rechnungs⸗ buregu einzusenden. Die Oeffnung findet am 16. Juli, Vormittags 10 Uhr, statt.
Kattowitz, den 25. Juni 1908. Königliche Eisen⸗ bahndirektion.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert ö befinden i e e f. in Unterabtellung?.
29416 Bekauntmachung,. betreffend eine von der Stadt Cöln abzuschließtende Auleihe im Betrage von MS 326500 000. ö.
Die Stadt Cöln beabsichtigt, eine Auleihe, be⸗ stehend in Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Nominalbetrage von Æ 36 500 0900, bei einer Verzinsung von A 0e½ für das Jahr, abzu— schließen.
Reflektanten, welche genelgt sind, Angebote behufs Uebernahme dieser Anleihe ju machen, Hönnen die näheren Bedingungen auf. dem städtischen Finanzamte, Rathaus, Zimmer 10, erhalten.
Die auf dem Umschlage als solche zu bezeichnenden verschlossenen Angebote sind bis zum S8. Juli ds. Is., Mittags 2 Uhr, an den Oberbürger⸗ . einzureichen, ju welcher Zeit ihre Eröffnung
erfolgt.
C5öln, den 26. Juni 1968.
Der Oberbürgermeister: J. V.: Farwick. 28278 Vekanntmachung.
Bei der am 18. Mal d. J. nach dem aufgestellten Tilgungsplane stattgehabten Auslosung don den auf Grund des Allerhöchsten Pripileglumg vom 23. Jult 1888 ö S. 264) ausgegebenen vier⸗ prozentigen eisauleihescheinen sind nach= stehende Anlelhescheine zur Tilgung im Jahre 1868 gejogen worden:
Lit. A Nr. 50 über 2000 .
Lit. ER Nr. 42 über 1000 .
Lit. E. Nr. 57 über 1000 .
Lit. C Nr. 15 über 8500 4.
Lit. C Nr. 37 über 800 „.
Dle Anleihescheine werden den Inhabern hiedurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1509 ahb bei der hiesigen Kreiskommunalkaffe oder bei der Dresdner Bank in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörlgen Anweisungen nebst Iing⸗ scheinen in 5 zu nehmen.
Schwerin a. W., den 17. Juni 1908.
Namens des Kreisausschusses: Der Vorsitzende: Parthey.
t. Wendel angesammelten N
Auslosung der Weißenfelser Stadbtanuleihe.
Bei der heute stattgefundenen planmäßigen neun⸗ zehnten Auslosung der auf Grund dez Allerhöchsten Privilegtums vom 6. Oktober 18365 ausge fertigten
X olo igen Weißenfels er Stadtanleihescheine h
. behufs Tilgung zum 1. Oktober 1508 folgende ummern gezogen worden:
Buchfstabe A über A000 9. Nr. 16 31 132 137 145 162 169 180 236 243 331 und 333.
Buchftabe R über 500 0 Nr. 5 104 157 174 1865 266 373 3535 403 408 411 427 437 453 455 505 511 565 567 612 654 693 694 und 750.
Buchstabe C über 200 6 Nr. 20 33 132 159 1997 207 234 238 282 285 325 335 545 40 453 444 492 529 541 55 581 600 602 648 663 664 680 796 808 874 899 und 926. .
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am . Sktober 1868 an die Stat“ hauptkaffe hier zum Rückempfang des Darlehng vorzulegen.
Die Ausjahlung des Nennwerts erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Aus⸗ händigung derselben nebst den für die fernere Jeit beigegebenen Zinsschelnen und Anweisung zur Empfang nahme der vierten Reihe Zinsscheine.
Die Verzinsung der ausgeloften Anleihescheine hört 1
mit dem 1. Oktober 1908 auf, und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. Weißenfels, den 14. März 1903. Der Magistrat. Daehn.
II6339 Bekanntmachung.
Von der auf Grund des Allerhzchsten Privilegiums vom 16. Jull 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen TD o Kreisauleihe des Kreises Darkehmen, zweite Ausgabe, im Gesamtbetrage von 150 560 0 sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 19608 3400 6 zu tilgen.
Bei der Auslosung am 22. 11. o sind folgende ummern gezogen worden:
104526
it. A Nr. 43 zu 1000 S0 KRK 30 500 KR 69 . 500. 11 299 290 96 399 C 114 299. 7 299 1 809 19 09
Summa JToöõ TR
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreigobligationen des Kreises Varkehmen werden den Inhabern zum L. Oktober d6. Is. mit der Auf. forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in kursfähigem Zustande sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1908 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfalljeit bei der hiefigen reis kommun al⸗ kasse in Empfang zu nehmen.
Die Uebersendung der Valuta 6 Post kann eben⸗ falls erfolgen, geschieht jedoch au Gefahr und Kosten des Empfängers. ̃
Vom 1. Qtober 19608 hört die Verzinsung der en. ,, auf, und wird der Wert der t eingelteferten . bei der Aus. zahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.
Kreisausschuß des Kreises Darkehmen.
(15983 Bekanntmachung. ö
Von der auf Grund des Allerhöchsten Privileglums vom 14 Januar 1888 zu Chausseezwecken ausgegebenen Tho Kreisanleihe des Kreises Darkehmen, dritte Ausgabe, im Gesamtbetrage von 155 600 0 sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1965 4409 S zu tilgen.
Bei der Auslosung am 22. 11. 07 sind folgende Nummern gezogen:
Lit. A Nr. ö. zu 1000 S0
. 1000 . m. 86d KR. 85. 599 , * . — . 200 73 299 * . 87 2090 198 299. 3 6 200
Summa — TToös T.
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis- obligationen des Kreises Darkehmen werden den In— habern zum L. Oltober d. J. mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den vollen Kapstalbetrag gegen Rück. gabe der Obligationen in kursfäbigem Juflande so⸗ wig der dazu gehörigen, erst nach dem J. Dltober 1908 fälligen Coupons und
in Empfang zu nehmen. Die Uebersendung ver Valuta per Post kann ebenfalls erfolgen, fh jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
nicht eingelleferten Zinsscheine bei der Ausjahlu von dem Kapital in Abzug gebracht. ug
Nachstehende früher ausgeloste Anleihescheine sind bis heute nicht zur Ginlösung gekommen:
Lit. A Nr. 11 . 1060 4
.
.
2 *. 80 3 200 *
kö ,
563 200
156 00 ,
21 41 41 * 2 Darkehmen, den 109. Mai 1908. Kreisausschuß des Kreises Darkehmen.
(105415 Kündigung ausgeloster Schuldverschreibungen der
HII. Quedlinburger Stadtauleihe von A884.
Behufg planmäßlger Tilgung werden nachstehende, durch das Los bestimmte 10 Schuldverschreibungen der III. Quedlinburger Stadtanleihe vom Jahre 1884 über je 500 Ss hierdurch ihren Inhabern zum L. Oktober 1908 gekündigt:
Nr. 35 39 67 90 126 159 220 237 300 375.
ur Einlösung sind diese S e hne ungen nebst den Zinsschelnen und den Anwelsungen zur Verfallzeit bei unserer Stadthauptkasse ab zuliefern.
Der Betrag fehlender Zinsscheine wird von der Ginlösungssumme in Abzug gebracht.
Quedlinburg, den 20. März 1908.
Der Magistrat.
Talons zu der gedachten SS Verfgllielt bei der hiesigen Kreis kommunalkasse
ieht 18
Vom 1. Qltober 1908 ab hört die Verninfung der E auggelosten Obligationen auf, und wird der Wert der
129417 Ludwigshafener Ern g r g atitanenauglo tin
pro . Die tilgungsplanmãß ige Aus losung der Ludwigs afener Stadtobligationen pro 1968 fand durch den Stadtrat in der öffentlichen Sitzung vom
Stücke gejogen: A- Seimzahlungstermin: L. Oktober 1908. 1) A* o Anleihe 1872. Nr. 18 44 47 79 86 85 157 1598 374 283 361 363 405 439 443 457 543 599. ; 2 Br o/ konvertierte Anleihe 888. Stücke zu 1000 S Rr. 383 151 137. Stücke zu 500 MS Nr. 76. Stücke zu 200 „S6 Rr. 1 16 27 77 82 95. 3). B o/o konvertierte diuleihe 18896. Stücke ju 200909 S6 Nr. T Ig7. Stücke zu L000 S Nr. 92 1563 188 236 237 2 en 271 300 317 326 333 580 0 450
Stücke zu 800 0 Nr. 33 39 53 58 78 81 8
640 653 654. . zu 200 S6 Nr. 47 50 59 76 77 98 110
zr oo konvertierte Anleihe 1894. L. Seri
Serie. Stücke zu 2000 S. Rr. 45. Stücke zu 1000 S6 Nr. 4 135 136. . zu S500 M Nr. 5 79 105 Ii7 159 160
Stücke zu B00 „S. Nr. 23 42 93 143 217. 5) Zz oo konvertierte Auleihe A894. ö I. Serie. Stücke zu 2000 S Nr. 16 48 185. . zu 500 S Nr. 7 14 54 87 113 124
Stücke zu 200 . Nr. 46 73 89 127 176 96 198.
6) 2h oso Anleihe 1896. iu 2000 S Nr. 46 64 959 146 143
Stücke zu 1000 „S Nr. 136.
Stücke zu S990 M Nr. 1573 155.
Stücke zu ZT00 S Nr. 31 72 184 223 231 249. K. 4 g, 1. Jauuar 1909. 1). DI Co konvertierte Anleihe 1900.
Stück zu Zog0 S Rr. 393 451 4160 439 505 639 678 701 826.
Stücke zu E000 6 Nr. 31 35 85 z12 366 369 373 153 521 579 592 631 687 755 731 794.
Stücke zu 8900 S. Nr. 7 14 56 68 132 177 9. ö. 464 483 5o7 517 632 546 655 726 735
Stücke zu B00 S6. Nr. 54 57 69 71 102 105 114 125 143 144 160 174 188 365 3585 125 457 458 527 530 611 644 7605.
Die Verzinsung hört mit dem 30. September 1608 beiw. 1. Dezember IdJG8* u. He Heimsahlung erfglgt bel der hiefigen Stabtkasse und bei den auf den Coupons weiter beieichneten Zahlstellen ern Rückgabe der Titel, Talons und sämtlichen nicht verfallenen Epupong.
ö Coupons werden am Kapital in Abzug gebr
Rus ren Wer lo ung * . früheren . e ngen sind noch 7
r Von der Anleihe 18272. Nr. 6 R 600 6, verlost per 1. Oktober 19606. Nr. 282 à 600 , derlost per 1. Oktober 1907 ge , neger . . un k à „S6, verlost per 1. Ok-
Nr. 317 und 672 3 5 ; tober hy oo , verlost per 1. Ok
Von der Anleihe 1894 1. Seri Nr. 20 à 500 , verlost per 1. Oileftieigoy Nr. 48 à 200 6, verlost per J. Sftober 1907, 1896.
. Stücke 219 255.
Von d Nr. 183 ehh 3 Anleihe 89
Von d Nr. 63 Gg er Anleihe 19600
Nr. 47 und 453 nuar 1905. ö.
Ludwigshafen am Rhein, d 1 1808. Das die, mne 5. ra 2
w 29427 BVelkanntmachun .
Die planmäßt ‚. . 6 , * geren f, a.
16 zien L ii 135i, 165, iggt enn, .
att. . 36. früher ausgelosten Schuldberschrelbungen
Serie 1 Buchstabe B N 31. e vom Jahre 1898: 34 obo): Serie n gh Nr. 37 Serie I7 Buchstabe A* Itru. I300 1386, B zi ö, Hes, fai, Loch, . rn. 82 3 5 e Buchstabe 8 Rin. 16h 1859 175 1831. nleihe vom Jahre 1901:
Huch stabe O Nrn g zz Nö en Gerte F ehe.
än, 718 723. Buchstabe 6 Nr. 1214, 7
Huchstabe & Nrn. br 1628 1954, Scrie VI
Buchstabe Nrn. A935 2194. Anleihe vom Jahre 1994:
(G30:
Buchstabe B Nr. 857. . (döo): Serie XI Buchstabe 9 Nin. 4633 46465.
Nrn. 4885 53629; Serie XVIII Buch . Ur. 2566; Serl⸗ XIX. Buchstabe D Nr. 5404; Serle XX Buchstabe B Nr. 25355.
Kiel, den 2. Juni 1908.
Der Magistrat.
123. Juni 1908 statt und wurden hierbei folgende
1090 195 154 234 364 327 di 445 437 857 bs
Serie 1 Buchftabe G Rr. 373; Serie VI
Buchstabe 5 Nr. 4637. Serke TYs . .
na, ,