M 152.
1. Unt
te, ö . Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
„Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 1 . 2c. hon Wertpapieren.
ai f,
erluff. und gun d , Zustellungen u. dergl.
3 w e ite
Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 30. Juni
Sffentlicher Anzeiger.
6. 2. 8. 3. 10.
12G.
, ., . 7 Attlengeselsa. rwerbt. un enossen en.
Niederlaffung ꝛc. Don ere le erf
Ban kausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verlosung 21. von Wert⸗ papieren.
[27919 Bekanntmachung.
Bei der am 18. Juni 1908 vorgenommenen plan⸗ mäßigen Verlosung wurden auf L. Ortober 1908 folgende Schuldverschreibungen der Stadt Gießen zur Rückzahlung bestimmt:
, .
Lit. A 2 2 zu .
Lit. Æ 51 56 61 109 110 257 zu 1009 S,
Lit. C 31 111 118 126 172 197 227 290 420 u SO 66,
; Lit. D 57 89 117 zu 200 4,
. 96 zu 2B00 6. J 2 18er Anlehen:
F 12 36 44 zu 2000 ss,
34 G 15 99 zu 1000 M,
Tit. n 15 73 g zu 60 ,
Lit. I 17 zu 2300 ,
Lit. x 4 zu 200 S.
Es wird dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß die Einlösung dieser Schuld verschreibungen, und jwar
vom 1890 er Aulehen:
bei der Stadtkaffe Gießen und bei der Dres dener Bauk, Frautfurt a. M.,
vom L892 er Anlehen:
bei der Stadtkasse Gießen, bei der Mittel. deutschen Kreditbank. Filiale Giesten, und bei den Bankhäusern Ephraim Meyer C Sohn, Hannover, Mauer R Plaut, Easfel, erfolgen kann und daß die Verzinsung mit Ende September 1908 aufhört.
Von den in vorhergehenden Jahren ausgelosten 8 3 noch nicht zur Rück-
ahlung vorgelegt worden: . . 53
ießen, den 20. Jun ö
Großherzogliche Bürgermeisterei Gießen. Mecum.
29424 Bertauntmachung. ö 33 den auf Grund des f ten Privllegiums vom 27. Märj 8985 ausgefertigten 37 0o Brom. berger Stadtanleihescheinen ist die für das Rechnungg jahr 1908 09 planmäßig iu tilgende Summe von 29 100 ½ durch , An⸗ kauf von n,, , eschafft.
Bromberg, den 20. Junk 1808.
Der Magistrat. Jeschke. 105416 Bekanntmachtmng.
Nach Vorschrift des Tilgungsplang sind zur Ein⸗ ziehung im Rechnunge jahre 1908 ausgelost worden:
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums
16. Oktober 1889 nagt n vom J. Schemer S5. ausgefertigten, zufolge Allerhöchster Order vom 3. Oktober 1895 auf 30 herabgesetzten Anleihescheinen der Gemeinde Rixborf, Ausgabe LV. die Nummern:
Buchftabe A über L000 S 35 131 163 240 248 2565 310 355 386 453 525 526 824 863 928 936.
Buchftabe R über 500 S 6 30 57 202 272 380 404 422 466 553 592 607 812 832 898 948 1029 1112 1139 1196 1245 1287 1326 1351 1358 1402 1473 1490 1519 1631 1750 1902 1992 1993.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1568 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge—⸗ hörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. Ottober 1968 ab bei der Stadthauptkafse in Nixdorf, Rathaus, Schönstedtstraße 1— 3, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheinz dafür in Empfang zu nehmen. ö
Mit dem 1. 2 gert die Verzinsung
elosten Anleihescheine auf. bee d f. Zub blseen wr deren Wertbetrag
ö zogen. ö Auslosungsterminen sind noch rück⸗
. Nummer 604 über 1000 4,
ö er 24 über 500 . . . . i 8 wird erinnert. Ri den 18. Märi ; xdorf, den Le ig Te. 264 0] BSeran nimachung. . Felgende .. 1908 ausgeloste Anleihe⸗ scheine der Stabt Oranienburg de 1880 Aus gabe:
Buchstabe A zu 500 58 67 120, , 559 566 580 58] 690, K k 6. 100 . Nr. 15 72 83 156 be., 3 E909 hiermit ihren In⸗
Eber diesen Termin hinaus erfolgt r⸗ sinsung derselben nicht. Die ö scheine sind nebst den dazu gehzrigen nach dem 2. Januar 1909 fällig werden en ö und nebst Zingerneuerungscheinen in kursfähigem Zu˖ stande zur Ginlösung an die Kämmerei kaffe ab zuliefern. Für die eiwa fehlenden Zingscheine wird der Betrag vom Ablöfungsiapital abgezogen. K 3. . n. . Oranien
r an escheinen eingelöst worden: .
E. Ausgabe. Buchstabe B Nr. Se 26 ee, e i Buhl ecke 8 zt. Io fig L iber zoo, H. Ausgabe. Buchstabe B Nr. Z 7s je 200 . Oranienburg, den 17. Juas . Mhof! Der Magistrat. J. V. Zeifiger.
275283] Wiederholte Bekanntmachung. De , Tilgung nachbenannter An leihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind fol⸗ gende Nummern ausgelost worden: Seründigt zum I. Oktober L908. A. B oo Anleihe von 1885.
Serie L Lit. O Nr. 26 46 133 182 224 239 à 000 S, Lit. C Nr. 237 245 263 276 279 251 284 307 313 339 349 357 372 381 2 500 , Serie IA Lit. D Nr. 353 384 400 435 463 474 à L000 S, Lit. C Nr. 625 626 664 679 680 688 747 751 766 774 775 783 784 786 à 500 s, Serie LV Lit. D Nr. 753 772 801 833 911 947 à 000 S, Lit. E Nr. 1209 1245 1315 1353 1390 1401 1418 1440 14736 1507 1537 1559 à 500 .
SG. 3 0½ Anleihe von 1886.
Lit. 6 Nr. 116 148 173 181 201 217 230 245 311 315 330 341 344 351 361 369 501 510 511 519 520 527 551 579 580 595 597 598 634 7160 713 725 726 748 757 817 818 820 835 840 841 846 847 850 851 861 863 865 869 870 872 8765 S881 882 890 891 899 900 goz 9g0z 917 919 920 928 929 931 937 943 947) 963 2 1000 6. Lit. A Nr. 2 15 21 22 26 45 87 89 107 112 117 119 131 144 145 161 169 189 199 201 2602 204 211 221 226 238 239 259 260 274 280 281 360 303 304 311 324 326 362 364 368 372 351 382 394 407 403 406 408 409 1354 1355 1355 1357 1358 1359 1362 1363 1364 1365 1366 1367 1368 1369 1370 1373 1374 1375 1376 1377 1578 1379 1381 13582 1383 1384 1385 1386 1387 1385 1389 1391 1392 1393 1394 1501 1502 1503 15604 1505 1506 1507 1508 1509 1510 1511 1512 1513 1514 1515 1516 1517 1518 1519 1546 1547 1518 1549 1550 1551 1552 1553 1555 1557 1558 1559 1569 1661 1562 1563 1564 1565 1566 1567 1565 1569 1570 1571 1584 1585 1586 1587 1589 1591 1601 1615 1631 1641 1646 1648 16495 16565 1655 1659 1662 1666 1669 1673 1674 1699 1702 1729 1730 1733 1734 à 500 .
Im übrigen wurden die zur Tilgung bestimmten Stücke angekauft.
C. Reste.
Anleihe bon 1808 Nr. g6l8 A 600 S6, Nr. 1178 5749 12136 3 300 S6, Nr. 5725 14859 3 150 .
Anleihe von 1877, II. Serie B Si7 2 5605 6, II. Serie A 471 à 1000 s.
Anleihe von 1859, J. Serie M 202 à 500 , II. Serie MN 420 à 500 1.
Anleihe von 1891, II. Serie E 1255 à 500 . g rn. von 1893 W 511 1505 2052 2103 2180
60.
Anleihe von 1899, J. Serie Ww 4559 5255 5959 à 500 S, II. Serie L 361 996 10738 3 1000 M6, M 1501 i502 1507 1848 2304 2320 2321 2375 2474 à 500 S, III. Serie L 2394 X 006 M6, M 3070 3160 3161 3762 3801 3802 3904 4101 6 500 46, V. Serie E 1731 2024 2 29009 S6, L 2561 2704 2874 2926 2927 3024 à 1060 6, M 4518 5031 5122 5694 6288 6815 6862 7037 à 500 6.
Anleihe bon 1991, L. Serie B d07 783 3 1000 4, O 298 398 617 1234 2993 à 500 .
Die Kapitalbeträge der vorstehend zu A und B genannten Stadischuldscheine können gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen vom I. Oktober bei den auf den Zinsscheinen aufgedruckten Zahlstellen in Empfang genommen werden.
Mit dem Kündigungstermin hört die Verzinsung dieser Stadtschuldscheine auf und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinescheine vom Kapltal in Äb⸗ zug gebracht.
Königsberg i. Pr., 9 18. März 1908.
Magistrat Königlicher Haupt und Residenzstadt.
25415
In Gemäßheit der Bestimmung in den von un ausgegebenen Anleihescheinen bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß die nachbezeichneten Wertpapiere ausgelost sind.
erie L.
Lit. A Nr. 5 125 157 182 3 2000 .
Lit. Rz Nr. 301 330 424 425 438 479 488 à I000 S6.
Lit. C Nr. 560 572 577 607 613 617 651 720 752 760 803 920 àù 500 .
Serie II.
Lit. A Nr. 34 93 166 350 à 2000 p.
Lit. R Nr. 469 526 634 813 838 3 1000 M.
Lit. C Nr. 854 902 967 986 9g95 1067 1081 1100 1160 1162 1239 1245 à 500 W. ö
Lit. D Nr. 1262 1288 1338 1383 1390 1428 1440 1471 1477 1481 1550 1561 1596 1597 1613 1622 1701 1734 à 200 6.
Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Ein⸗ sendung der betr. Wertpapiere und der zugehörigen Zinescheine und Anweisungen vom 2. Jaunar 19089 an durch . Kämmerei.
stãnde: Seit L. Januar 1904 Ser. L Lit. B Nr. JM40: 1000 6. Seit 1. Januar 1905 Ser. M. Ihbt. I Vit. R Rr. Hg: Soo t. Seit L. Januar 1906 Ser. I Lit. D Nr. 1219: 500 K, Ser. IJ. Abt. L Lit. B Nr. 63: 3600 . Seit 1. Januar 1907 Ser. L Lit. B Nr. 478: 1000 4, Ser. H Kit. O Nr. 10367: 500 M. Seit JI. Januar 1908 Ser 1 2it. G Nr. 654: 600 66, . Ser. N Abt. II Lit. E Nr. 1082: 00 .
meln, den 15. Juni 1808. . ö Der Magistrat.
*
*
J. Meyer.
29423
Auslosung von FKreisanlelhescheinen.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Pripilegtums vom 1. Novemer 1886 ausgefertigten Anleihe, scheltien des Kreises Osthavelland sind nach Vorschrift des Tilgungeplanes zur Einziehung im Jahre 1908 ausgelost worden:
1) Von dem Buchstaben A (2 L000 6) die Nummern 35 51 53 80 96 99 125 135 139 157 159 167 176 198 216 239 253 262.
2) Von dem Buchftaben CG ( 500 S) die Nummern 6 53 55 57 58 62 63 72 76 79 81 385 97 1090 107 117 125 189 190 341 343 353.
3) Von dem Buchstaben C (2 200 S6) die Nummern 21 45 46 45 59 62 68 70 79 165 105 124 128 141 166 185 208 212 230 237 251 33237 324 328 378.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den hierzu gehörigen Zing⸗ scheinen vom 2. Januar 19609 ab bel der Kreis- kommunalkaffe n Nauen einzureichen und den . der Anleiheschelne dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 31. Dejember 1808 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleibescheine auf.
Die Anleihescheine B Nr. 324 über 500 S und 0 Nr. 82 über 206 S½ — ausgelost lum 3. Januar 1998 — sind noch nicht zur EGinlösung gelaugt.
Nauen, den 25. Juni 1908.
Namens des Kreisausschusses: Der Landrat: von Hahn ke. L25416 Dergnutinachung.
Bei der am 25. Mai 1908 erfolgten Auslosung von Kreisanleihescheinen (Kreisobliggtionen; des Kreises Augerburg sind folgende Rummern gezogen worden:
EEII. Emission.
Lit. A à 2000 S Nr. 18 42.
Lit. R à E000 S Nr. 37 41 62 63.
Lit. C à S500 FS Nr. 45 56 57 67 71 95.
Lit. w à 200 S6 Nr. 40 116 160 163 166
204 229. LIV. Emission.
Lit. A A 1000 S Nr. 24 51.
Lit. B à 500 M. Nr. 11 24 60 71.
Lit. C à 200 S Nr. 16 50 82 167 Us 212.
V. Emission.
Lit. A à E000 S— Nr. 57.
Lit. R à 500 SS. Nr. 12 25 65.
Lit. C à 200 6 Ne. 25 42 75 98 133 145.
Indem wir vorstehend bezeichnete Krelzanlcihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1999 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen J (Coupons) vom L. Januar 19609 aß
ei der Bank der Oftpreustischen Landschaft in Königsberg i. Pr. und bei der hiefigen Kreis- komntunaltaffe in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der ausgelosten Kreig⸗= anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1509 auf.
Nicht mehr berzinst wird folgende, bereits früher ausgeloste Obligation: IV. Gmission Lit. G Nr. 54 über 200 6.
Angerburg, den 25. Mal 1805.
Der Krelsausschuß des Treises Angerburg. 28966 Berguntmachung.
In ber am 15. Juni 1908 erfolgten notartellen Auslosung unserer hyyothekarischen Auleihen vom 2. Juni 1857 zu 17 Milllonen Mark, eingeteilt in Stücke zu s 1096. — und vom 6. Deiember 1898 zu 4 Millionen Mart, eingeteilt in Stücke zu es bo0r =, sind folgende Nummern gezogen:
A. Von den Sticken zu ½Æ½½ 1009, — Nr. 17 37 76 99 137 140 152 170 178 209 235 3365 361 456 490 539 603 653 659 717 774 797 914 g32 9385 969 982 109027 1023 1042 1062 1116 11531 1135 1173 1257 1276 1327 1475.
B. Von den Stücken zu M 500, — Nr. 115 152 231 263 331 343 351 355 361 359 405 431 454 3 . 554 592 610 779 854 892 897 9g42 956
Die Auszahlung dieser Nummern erfolgt ab L. Januar 1909 durch die Rheinisch West⸗ sälische Disconto. Gesellschaft Cöln A. G. in Cöln a. Rhein und unsere Werkskasse in Sed wigsburg i. Br.
erner wurden von der hypothekarischen Au leihe vom 17. Mai 1904 zu S( 1 — ein⸗ geteilt in Stücke à M L000, — in der am 18. Juni 1908 erfolgten notartellen Auslosung folgende Nummern gezogen:
Nr. 53 58 1532 136 252 254 330 584 660 695 774 800 842 867 878 9g25 9g68 971 g80 985.
Die Auszahlung dieser Nummern erfolgt ab E. Januar 1909 durch die Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg und Berlin sowie durch unsere Werkskasse in Sedwigsburg i. Br.
Dedwigsburg i. Br., den 21. Juni 1968.
Verwaltung der
5 Gewerkschaft Hediwigsburg. 29419] K
Gotthardbahngesellschaft.
Die in der heutigen Generalyersammlung der Altionäre für das Jahr 19067 auf X osoẽ Uestgesetzte Dividende wird vom 30. d8. Mts. an 6 an unserer Hauptkasse in Luzern als bel unseren übrigen gewohnten Zahlstellen in der Schweiß, Deutsch⸗ land und Italien mit Fr. 35, — per Af iie (in Deutschland zum ungefähren Tageskurse der Schweizer⸗ franken) gegen Ablieferung des betreffenden Coupon spesenfrel ausbezahlt.
Die Coupons müssen mit Nummernverzeichnissen eln fe, , zu ,,. Formulare bei ben
ahlstellen bejogen werden können. 3 J Juni 1908,
2 , den 27. Ju . usern, den ie e, an.
[27886 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Priollegiumtz vom 14. Oktober 18388 ausgegebenen Schuld ver schreibungen der Staht Mühlhausen i. Th. sind für 1808 die nachgenannten Anleihescheine zur Tilgung ausgelost worden:
Lit. A Nr. 61 107 167 zu je 5000 „.
Lit. R Nr. 226 319 354 368 415 461 493 zu je T0600 .
Lit. C Nr. 6657 687 689 7o6 745 zu je 1000 6.
Lit. D Nr. 860 871 876 888 986 zu je 00 .
Diese Anleihescheine werden den Befftzern mit der Aufforderung getündigt, die Kapital beträge vom 2. Jaunar 19909 ab bei uaserer Stadthaupt⸗ kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den daju gehörigen, nach dem 1. Januar 1969 fälligen Zinsscheinen und Anwelsungen bar in Empfang zu nehmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Jing⸗= scheine wird angerechnet.
Mühlhausen i. Th., den 18. Mai 1908.
Der Magist rat.
28919 BKVekanntmachung.
Behufg planmäßiger Tilgung nachbenannter An⸗ leihe der Stadt Königsberg i. Pr. sind folgende Nummern ausgelost worden:
Anleihe von 1899.
I. Serie Lit. IE 504 559g 638 699 737 759 S5 786 Sod So 839 856 S67 S0 götz 633 940 979 991 899 3 2000 SS; Lit. L 754 806 817 841 882 891 gi4 915 51 g g0 g95 oz 1099 1124 1151 1161 1195 1200 1241 1298 1365 1539 1386 1418 1475 à BR0O00 ; Lit. M I51I4 1557 15694 1599 1610 1636 1690 1719 1762 1763 1835 1866 1898 1929 1934 1936 1992 2035 23057 2119 2141 2159 2263 2294 2356 2369 2405 2442 3507 2556 2668 2619 2699 2721 2763 2770 235805 23815 J, 3 2895 2905 2909 2910 2911 3998
M6.
LV. Serie Lit. K 1606 1727 1767 1802 1900 1950 20094 2065 2129 2260 2322 2401 3 2000 , Lit. L 2403 2548 2700 2775 2505 2952 3100 3164 3210 3389 3438 3552 3599 3605 3757 3 1090 ½; Lit. M 4806 4900 4926 4975 5656 5065 5112 5171 5213 5a9g3 5323 5397 5408 5454 obo? 5603 5b26ß 5668 5743 775 5810 5573 5997 6065 6083 6112 6122 6238 6239 6324 5399 6465 6435 6527 6592 6618 6629 6755 6771 6840 6885 6948 6966 7042 7055 7115 7156 7205 7394 7341 7399 à 500 .
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur Rückjahlung am 1. Oktober 1908 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörtgen Zing, und Er— neuerungtscheine vom . Skiober gos ab bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Jahl⸗ stellen in Empfang genommen werden können.
Mit dem 1. Oftober 1308 hört die Verzinsung dieser Anleiheschelne auf, und der Betrag eiwä iert Zintscheine wirb vom Kapital in Abzug gebracht.
Die übrigen zur Tilgung bestimten Stücke sind angekauft.
Königsberg, den 23. Juni 19608.
Magistrat Königlicher Haupt- unk Restdenzstabt.
29581 , ,,
Bei der am heutigen Tage slattgehabten Ver⸗ losung der 3 M Mündener Stadtobligationen vom Jahre 1899 wurden gezogen:
Lit. A Nr. 86 125 139 234 263 295 296 351 368 371 über je 1000 S,
Lit. E Nr. 7 und 17 über je 500 S,
Lit. C Nr. 50 über 200 , welche hiermit zum 2. Januar 1999 zur Aug— zahlung bei der Käumereikasse zu Münden ge= kündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört und daß die ver⸗ sosten Obligationen sowie die Zinsscheine außer ber der hiesigen Kämmerelkasse auch bei den Bankfirmen Mauer * Plaut und L. Pfeiffer in Eaffel sowte bei der Filiale der Firma Mauer 4 Plaut in Münden eingelöst werden können.
Rückständig ist die Schuldverschrelbung Lit. 0 Nr. 45, gekündigt zum 9. Januar 1908.
Münden, den 26. Jun 1968.
Der Magistrat. Weiß ker.
29582] Bekauntmachung.
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen plan⸗ mäßigen Auslosung der A5so Teilschuldverschrei⸗ bungen der Stadt Münden vom Jahre Lö über 1 100 000 . folgende Nummern gejogen:
46 b7 131 und 132 über je 2000 ,
1323 162 214 280 291 317 318 341 und 368 über je L10900 S,
119 210 240 257 258 263 und 267 über je 5090 FSS und
72 111 147 157 206 und 216 über je B00 , welche hierdurch jur Rücksahlung am 2. Januar 1909 gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von . Tage ab die Verjinsung dieser Stick.
aufhört.
Die ausgelosten Tellschuldberschreibungen können außer bei der Kämmereilasse der Stadt Münden auch bei den Bankhäusern Reibstein E Ew. in Münden, H. J. Alettwig . Reibstein in Göttingen und bei der Seutschen Bank in ,, ö. (j .
en uldperschreibungen müssen zu die dazu l en Zinsscheinanweisungen 2h die nicht eingelösten ö. cheine abgeltefert werden.
5 st die zum 2. Januar 1907 ge= kündigte Nr. 14 über 1000 M.
Müͤnden, den 26. Juni 1908.
8 Weißker.