1908 / 152 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

28982

Prospekt. nominal 10 0090 000 S6 Vorzugsaktien

mit auf 400 beschränkter Vorzugsdivibende mit Recht auf Nachzahlung, einlösbar vom Geschäfts jahr 19131 ab mit To Ro, mit Dividendenberechtigung vom . Juli 1908 ab Nr. Nr. 10 001 bis 260 000)

nominal 10 000 900 696 4d Anleihe von 1903

(eingeteilt in 10 000 Teilschuldverschreibungen über je 1000 6, Nr. Nr. S800 bis 18 0900, rũckzahlbar zum Renumerte, Kündigung bis 2. Januar 1513 ausgeschlossen)

der Berliner Elektrieitäts⸗ Werke zu Berlin.

Die Berliner Clektricitätg. Werke sind als Attiengesellschaft zunäͤchst unter der Ft Stadt Elektrieltätgwerke durch Gesellschaftzvertrag vom 8. Mai 1853 ö. dem . 7 K und . 19. Mal 1884 in das Handelzregister des Königlichen Amtsgerichts 1 Berk in eingetragen worden. Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 26. August 1887 hat die Gesellschaft die Firma Berliner

ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Anzeige im „Deutschen Reichs anzeiger“. Dle Gesellschaft verpflichtef fich, ihre Bekanntmachungen ue , . in ,

worden. Vie Vorzugsaktien

aus dem R weit in ei Jahren die Dibidende nicht oder nicht voll gezahlt ist. Für den Fall der Auflösung der Hej ich fer,

63 . des Grundkapitals haben . Anspruch auf vorzugswelse Zahlung ihres Nennbetrages mit

i eren Jahren etwa rückständigen Dividend beträge, 0. Stückzinsen guf das Jahr vom Nennbetrag fein Beginn degsenigen e , ,,,

zuletzt abgelaufenen Geschäfts jahres ausgejahlt werden. Die Gesellschaft hat das t, v ' jahre 191361914 anfangend, die Vorzugsaktten aus dem e , ür . dar b eth n . . ö ist, . . ö. . ung erfolgt zum Nennbetrage mit einem ufgeld von 4 9ͤ, ügli ü J , n. bien ni . age für da Eschästelahr, in welchem die Ginlöfung erfolgt. Die Amortifatt hböchstens 25 b /g des ursprünglichen Nennbetrags der Vorm hl fen . Salm ght a nn n

Auslosung erfolgt, werden* mt Bekanntgabe d 8 n l, . 3 3. er ausgelosten Nummern auch die Restanten veröffentlicht

t des 56 Abf. 3 der Statuten. Ber Beschluß der Kapltalgerhöhun ist am 14. Januar 1967 und die teilwelse Durchführung der Erhöhun 10 006 900 ö I restlichen 10 000 606 . 3 26. ö fochn .

Amtegericht Berlin. Mitte eingetragen worden. Die reftlichen 10 000 900 ½ V Ausschluß des Bezuggrechtg der Akttonäre bon einer in zum

J worden, die sämtlichen Kosten der Kapitalgerhöhung zu iragen. Sie Ausgabe der

orzugszaktien und der unten zu erwähnenden Anleihe ist er t, ĩ der gFleltrieltãts· Lie serungz . Gesenschaft den Umtausch ihrer ölktien in eb . de n . lalleferung von je nomina 3560 6 Aktten der Slektrieltãts. Sieferunga. Gefell schaft mit laufenden

Dividendenscheinen erhalten haben: a. nominal 30505 M6 44 ol0 Vorjugsaktien der Berliner Elektrieltatsz⸗ Werke mit Dividendenberechtigung bom J. Juli 1908 ab, b. nominal 330 M 41 ld ,, e

187,50 . diesem Umtausch hat der größte Tell der Aktionäre der Gicktrieltẽtg. ef tun ge Ge scksch it . Gebrauch gemacht.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 5l 500 000 υς und ist in 6000 Stück über

h öo0 υς (Nr. 1 - H000) und 23 So Stück über le 1000 ½ (Nr. 1 23 500) auf den Inhaber lautende ktien und 20 000 Stück über je 1000 6 Nr. 1-26 O00) auf den Inhaber lautende Vorzuggzaktien ein Etellt; sämtliche Aktien sind mit der faksimilierten Unterschrift des Vorstandz und des Vorsitzenden deg ufsichtgrats ausgefertigt.

Nach dem Statut sind bei K. die zeitigen Aktionäre mit Augnahme der Vorzugt⸗ altionäre befugt, nach Verhältnis ihres Aktienbesitzez die eine lh zum Nennwerte zu beziehen; das gleiche Recht steht für die andere Hälfte der Allgemeinen Clektrieit te-Gesellschaft zu. Dies Vorrecht muß Jedoch binnen einer vom Auffichtgrat auf minde tens 14 Tage ju bestimmenden und in den Gesellschaftsblaͤttern zu veröffentlichenden Ausschlußfrist ausgeübt werden.

Der Vyrstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem Direktor oder mehreren ordentlichen oder stellvertretenden Direktlongmitgliedern, weiche auch ordentliche oder stellvertretende Mi

lieder des Vorstandg der Allgemelnen EClektrieitätg⸗Gesellschaft sein önnen. Zur Zeit bilden den Vor

r die Herren: Geheimer Baurat Dr. Ing. h. e. Emil Rathenau, Berl, Generaldirektor, Kom- merzienrat Felix Deulsch, Berlin, Leopold Aschenheim, Charlottenburg, Ludwig Datterer, Berlin, Dr. Her mann Passabant, Wilmersdorf, und Karl Wilkens, Friedenau, Direktoren, sowte Gustap Wil ken, Berlin, stellverkretender Direktor.

Der . besteht aus mindesteng sieben von der , , mn, aus der Zahl der Aktionäre zu wählenden Mitglledern. gi Zeit besteht der. Aufsichtzrat aus folgenden elf Herren; Kommerzienrat Hugo Landau, Berlin, . Carl Fürstenberg, Geschäfts inhaber der Berliner Handelt. Gesellschaft, Berlin, stellpertretender orsitzender; Bankier Ludiwig Velbrück, Berlin; Geheimer Bergrat Otto Junghann, Berlin; Geheimer Baurat Heinrich Kayser, Berlin; Geheimer Juftizrat Maximilian Kempner, Rechtgan walt und Notar, Berlin; Dr. jur. Alexander Meyer, Friedenau; Ministerlal. direktor a. D. Wirt licher Geheimer Oberreglerunggrat Dr. jir. Pauf Wicke, Direktor der Großen Berliner Straßenbahn, Berlin; Kommerz lenrat Max Steinthal, Charlottenburg; Julius Stern, Direktor der Nationalbank für Deutschland, Berlin; Tommer ien at Julius Valentin, Berfin.

Die Generalbersammlung wird durch den Aufsichtgrat oder Vorstand im Wege der öffentlichen Bekanntmachung mit neunzehn tägigen Frist einberufen. In den Generalversammlungen geben je . nominal Altien . es eine Stimme,

Dag Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 80. Juni. Der Ueberschuß sämtlicher Aktiven üher die Passtben einschließlich des Grundkapitals und des Reservefonds bildet den Reingewinn deg Geschäͤstz= jahreg. Aug diesem find junächst diejenigen Reserven zu bilden, welche der Aufsichtsrat beschließt; fodann st der jzwanzigste Tell zu dem . Reservefonds abiufibren. so lange, dieser den jehnten Teil des Grundkapltals nicht Überschrestet. Reber die Bildung sonstiger Rücklagen, die Höhe der den AÄftionären zu gewährenden Gewinnantelle, Juwendungen an ., und für Wohl fahrtzeinrichtungen beschließt die General bersammlung unler Berncksichtigung der Bestlmmung über den Gerwinnanteil der Vorlugzattlen.

Der Aufsichtgrat erhält im ganzen 6 o des nach Absetzung saͤmtlicher Abschreibungen und Rück. lagen sowie von 4 ö6/9 Gewinnantell, der Aktionäre verbleibenden Relngewinns. Im übrigen . hier . . ih ö Bestimmungen aus dem Vertrage met der Stadtgemeinde Berlin vom

. rz 1. Apr ein. ?

Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, den etwalgen Bezug neuer Aktsen und die Hinterlegung von Aktien behufg Teilnahme an den Generalversamm⸗ lungen sowie alle die Attlenurkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die Generalversammlung beschlossen worden sind. berpflichtet ch die Gesellschast in Berlin an ber i, , und an den anderen jewellig vom Vorftand in Berlin zu beielchnenden Stellen kostenfrel erfolgen zu lassen. Gewinn⸗ antelle, welche nicht innerhalb vier Jahren nach dem auf ihre Faälligteit folgenden 31. Dezember an den

Wm Vorstand, ketanntgemachten Zähistellen vorgelegt, sind, berfalln?l zu Gunsten der Gesellschaft. An Gewinnantellen hat die Gesellschaft bertellt: e sellsch

1902 1903 auf ein Aktienkapital von 25 200 000 9 oso,

199318604. 2 25 200 o90, gz Go,

1904/19835. ö. 265 200 000, 10 fowie auf die zur Hälfte und bis

zu 20s0o an der Dividende teilnehmenden neuen Altien n 000 2 o 0,

vo 300 . . 19061906 auf ein Atktienkapttal von 25 200 000 , 100 sowle

ron 76 A0so, 1906 / 1907 auf ein Aktienkapital von 31 560 dos 11 0o sowie für die Zeit vom 1. J. 190 z big 30. . 15657... E op.

uit falat Die Bilanz und die Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschafts jahr 1906/1907 stellen sich e folgt: ? ;

Bilanz vom 80.

66 8 6 An ils. 34 676 21 Per n . FSffetten u. Kautionen 3 289 497 58 . . l 50 000 -— Cffftten des Kranien. . Vor zugzaltien. . g dos 60. 41 boo oοo0- kassen und Penstong., Teilschuld . a, 466 833 . Teilschuldverschrel ; BVeborin e , less, e. a. in aende⸗ Rech⸗ kb rage fal . o nnng z zog gs p 199606 3 963 000 b. Gut⸗· ierpbon ehen 0 . 430 0 35 bei der = 60 Q 3 533 000 A. E. G. 2 497 072,76 b. Ausgabe 1899, kon. ; . Anlagen vertierte 40,097.. 17 837 500 - mit 8. Ausgabe 1906, 40/0 8 060 G006 ,, . 1901, 44 0 1060600665 39 370 500 göͤ⸗ . eservefond;⸗ ; fristen A6 21078 6 172 642 os, Grneuerungsfonde ö . ö. . Waren:; . Beamten Fran kenkassen · Vorräte laut Inventur 1901156301 . Denstons fonds bb hd às Verstcherungen⸗ FRreditoren: Vorguggeahlte a. Kreditoren 2505 712 84 . . ö ö ;. . 114 123 50 1 1749303 39 4 255 01623 nlagen innerhalb des . Dtheteen⸗ 30 ö von Berlin: ö . An Grundstücke u. Gebäude 21 778 72558 noch nicht eingelöste . Zentrale Markgrafen⸗ Dlpldendensche ne 4325 straße 4344 620 695 66 . Teilschuldperschreib. Zentrale Mauerstr. 80 1788 28276 inlösungen; Zentrale Spandauer noch nicht eingelöste Straße 494. 1 843 330 21 Teilschuldverschrei⸗ Zentrale Schiff hauer⸗ bungen: amm ;, 2747 01218 A. per 1. Oltober 1904 3 600 7 Zentrale Königin b. per 1. Oktober 1905 6 580 Augustastr. Z6 / 7 774 731 49 e. per 1. April 1905 43 505 - Zentrale Mariannen⸗ d. per 1. Oktober 19606 20 580 - 74 265 straße 910... 1138 268 6555 Teilschuldverschrei⸗ Zentrale Pallisaden / bungszinsen: a,,, 70h 956 26 a. noch nicht eingelöste JZentrale Voltastr. 19 100847715 Zinsschein.. . J 721265. Zentrale Wilhelmg⸗ b. 00 Zinsen auf havener Str. ).. 351 518 80 S6 3 553 000, per . 5 Zossener Str. 9 675 015 99 1 4. bis 30. 6. 07. 35 330 7h8 Ob 265 Zentrale Alte Jakob⸗ Vertraggabgaben 12652 709 16 ,,,, 1986 941 5, Gewinn. und Verlust. Zentrale uguststr. S657 1113 31635 konto: (. . ö 6 hg zz . Yiervon: Zentrale Rungestr. 2⸗ 54 550 . ö fmielobiin 19 3. 78 ,, 16 . Hauganschlüsse .. NLlettrisltete tee: 10m e , liche; Re, sraktien xn6 oo = . 5 ; . 26 129 273 23 Olyidende Fon , g . raßenleitungen für z y Bahnen.... 4741 633 24 ,,, be, . SBetriebzutensilien 1 Berlin . 2515 83276 Inventarien , Tantieme des Aussichtsrats 127 2457 raftwagen. . j. ze bob d Jrgtiftkationen fir Benn Anlgßen außerhalb des vierung der Kranken- Weichbildes von Berlin: faffe und des Penstong. An Grundstück u. Gebäude 2 822 94887 onds sowie Wohl. ö 6 fe hre = ö . ahrtseinrichtungen .. 200 00 . Hansanschlũssse ** ; i ö 115 853 7g Vortrag auf . Rechnung 106 651 ö wangen 493462891 . Straßenbeleuchtungen 300 6949 BBetriebzutensilien. 1 Fbentn ien 1— 102 669 oa i7 102 669 os si7 Debet. Gewinn; und Verlufttonto vom 30. Juni 19027. Aredit. xx ᷑x· . —— FWdit:. 6 9 6 3 An ,, w 12022654 Per Gewinnvoꝛtrag aus ö Steuern w 2738401 1995/0. 115 534 09 Tellschuldverschreibungszinsen ; 1629120 . Gewinn i Seschafte. Ueberwelsung an Erneuerung fondz 110 165, jahre 1996557. . ö K 110 372 aug dem Belriebe reibungen: ö a. auf Anlagen innerhalb des e n i rig l oc ga i Welchbildes von Berlin: ertragen An Seba c ue den. Der. . los ach is ö,, Zentrale . 4344. 1. ö. . eus gieren, 3. . 9. 3 nierte 8; ö . ö Spandauer Str. .. 11164547 Schlffbauerdamm 2. 163 49683 5 Szönigin Augustastr. 36 / 37 57 289 20 . WMarlannenstr. 10 .. S5 214 67 2 ö. . 13. 53 543 34 k n, r 5.3 35 ö Wilhelmhavener Str. 7. 27 527 47 ĩ ß ossener Str. 9... 57 997 37 . 9 lte Jakobstr. 01... S8 604 73 . MUgusfstt 3 67⸗J S5 59h 76 ö 2 Sldufer 19135... 361 908 66 . . Rungestr. 2124. 477527 Elektrlzitãtzmesser... 250 88711 Straßenleltungeen· SI3 1830 Straßenleltungen für Bahnen.. 114557988 Betriebsutensiltien 10 31775 JInhenta rte 53 048 44 rn fn gen- 16253 43 Einrichtungen Wilhelmstr. 46147 und Lüneburger Str. Stadtbahn⸗ bogen; 15 518 33 b. auf. Anlagen außerhalb des Weichbildes von Berlin. n Gebnnd 45 252 28 Zentrale Oberspreͤc ... 443 497 11 ,, Vorgrt. 14 30270 Eleltrinitätsmesser, Vororte 35 ol6 70 Leitungen, Vororte 216 268 21 Straßenbeleuchtungen, Vororte. 9 29984 Betrlebzutensillen 115206 jInben taten K 11323 29 3 513 241 Gemini 6 983 243 14 181793 TT rss ss

Die Berliner Clektrieitätz. Werke besitzen und bet i ,,,, , ,,,, Vathausstraße, e. Schiffbauerdamm. Lufensirghe, l. Südufer, . das in Dhersch nc elde geĩc gent Cletttinit g= werk Ober pre sorele i. Lag in der Köpenicker Jorff gelegen? Elektrisitãts wer ,,

Unterstationen befinden fich in 3e g n. n ae, , e. Voltastrahe, d. Königin

raß. 3 Alt: Yakobffraße, 6. Kopbenplatz. renslauer Allee, 1. Mur ip, m. . diese saͤmtlich .

Die Gesamtlänge der zur Stromversorgung von Berlin

* bel 2 betrug am 1. Januar 1968 liz Km, von denen Ih38 Km auf e r, mn, ,,

; das Bahn, und 792 Km au das Licht, 435 Em auf da

h HochsPannungstabel entfallen. Die

in den Zentralen erzeugte elektrische Energie betrug in d it ö ; 1 1907: 1953 400 54 Kilowaitstunden und vom J. Juli 1907 6. r Se n enetgß, zii üb. 6. . Die Länge der mit Vertellungẽleitungen belegten Häͤuserfronten betrug in Berlin 482 km.