Sieben te Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 152.
zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
Berlin, Dienstag, den 30. Juni
ahnen enthalten
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
1908.
itel
„in die Bekanntmachungen aug den Handels, Gäterrechts, Vereins. Genossenschafts., Zeichen Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintraggrolle, über Waren- K ul . . Tarif⸗ n! rplanbekanntmachungen der Ei q
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. iö2zp)
⸗ ‚Handelgregister für das Deutsche Rei K . pedition . De
Selbstabhofer * durch die König
Das Zentral ⸗Handelsregister
in Berlin fü kann durch alle Postanstalten erlin für k
chen Reichsanzeigers und Kön glich Preußischen f
Bezugspreis
Sktaatganzeigerg, 3M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis für den Raum einer Druckzesle ) ; ge. Warenzeichen. (Schluß.) 22 a. L108 260. Sch. 10 372.
2613 1908. G. Schaefer 6G age ele Nachfl., Hamburg, Damm . 2 . 313 1808. Geo. Borgfeldt Co. tborstt. 6. 1116 1908. G.: N verwirkt durch seine ammnreiche Konstruktion Aktiengesellschaft, Berlin, Ritterstr. 48. ; Gummiwaren handlung sowie solort geralse saltung. mr. *. Cr Fell. iiepfust! 1236 1908. Vertrieb von emailllertem
Handlung chirurgischer und sonstiger Artikel zur Kranken⸗
pflege. W.: Kl
3öB. Schuhwaren. c. Slrumpfwaren, Tri⸗ kotagen.
Man verlange illustr. Bros csiüre.
Best, Erũnd f eine gesunde militurische Haltung. Für Herren und Knabsn gleichzeitig Ersatz
Ere is Mark 4, 80 rur jede Grüsse. Bei sitzend. Lebens velse unentbehrlich. Naß- ang. Brustumè., . dicht unter den Armen gemessen.
Taillenweite. Bei Niehtkonven. Geld zurck.
H. Schaefer Nehf., Hamburg.
Geschirr. W.: Emassl erte Geschirr.
tür tiosemr iger.
Damen außerdem
108 2279.
das Deutsche R int in der Regel täglich. — Der das . I. J .
inzelne Nummern kosten 0 53. — z 3.
B. 16549.
8 n
aanlkie'p Wi
icke, 6. L108 275. 15 860. . Jö Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. . * gig 1908. Hirten⸗ 8
32 Jernlliche, gesundheitliche, Rettunge ⸗ und Feuerlöschapparate, Instrumente und ⸗Ceräte, Bandagen, berger Patr du en. 9 ö Gliedmaßen, Augen, Zähne. ö . ; ; aren - Fabrik vor⸗ 41. Web und Wirkstoffe, Filz. 36 . * 5 965. 25. 108 2z66. . 8993. en; Vertr.: Pat⸗An⸗= 63 . 3 ö. Dell ig l iet , H. 8 8 h n n 2 j n n 9. ; Älienfeld ö B. 2.
in,, , llbemis, Hmm dene, ee ges;
33 1998. Gebr. Noelle, Lüdenscheid i. Westf. . . B. soo. Im nersghl eint tunen ne, mme erhatrorsn.
16 1808. G.: Fabrik von Britannia⸗Gußwaren. K* Bleiwaren, Jinnwaren und Britanniametall⸗ waren, auch verlinnt, vernickelt und veisilbert.
22 a. os 255. S. Is 687.
reventa
I3 19068. Fa Simon Hecht, Stuttgart, Silber⸗ burgstr. 182. 1116 1998. G;: Fabrikation und Vertrieb von hygienischen Schutzmitteln. . Hygienische Gummiwaren, Präservativg, Pessarien, chemische Sicherheits ovale, Monatsbinden.
23. Tos ZG. R. Ss368.
Hitz anheiten
12j3 19098. Rheiner Maschinenfabrik, Wind. hoff Æ Co., G. Rheine i. Westf.
**
m. b. SG.: Maschiner fabrik. W.: Hebezeuge,
116 1908. ' Drehkräne, Lastwinden, Flaschenzüge, Laufkatzen, Förderhaspeln, Koksausdruckmaschinen, Transport-
schnecken, Seil und Kettenbahnen, Transmissionen, Fördervorrichtungen, Transportanlagen, Gurtförderer, Vese⸗ und Sorilerbänder, Bagger, Becherwerke, Rlemenscheiben, Drehscheiben, Hemmschuhe, Wagen schleber, Schlebebahnen, Rangierlokomottven, Weichen, Prellböcke, Kniehebel, Schneidkluppen, Lademesser, Dampfmaschinen und deren Bestandteile, Gas⸗ motoren, Elektromotoren, Werkzeuge aller Art, Motorfahrzeuge für Land und Wasser und deren Bestandteile.
23. L108 262.
1715 1807. Stär Maschinen u. ö Apparate Gesellschaft m. b. H., 5 Berlin, Friedrichstr. 215. 11161908. G.: M , , . . und e, 97 maschlnen, Glektromotore, Kompressoren, Ventile, Indikatore, Teurenzähler. .
S. 7601.
23. 108 263. St. 4243. 713 198. Friedrich Stolzen erg C Co. m B d.. Reinickendorf (West). J1/6 196535. O G.: Maschinenfabrik. W.: Zahn.
räder, Schneckenvorgelege, Karten- Kalender.
2
108 264.
Mall oa ö
Narmgniea Made e F. A. SGH MM
rec, es es:.
24 1908. Fa. F. A. Böhm, Untersachsen berg 1. 11st 1866. G; 16
Harmonikafabrik. W.: Zieh⸗ und Mundharmonikas. 2. 28. ros zs5. R. Ss 16
Dida
B. 16 680.
29s7 1908. Hans Rölz, Klingenthal 1. S. 1116 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Mustlwaren. W.: Mundharmonikas und Zieh= harmonlkas.
26 a. 108 268. D. 7008.
La Marquise
212 1908. Duuekacke Wilms Nachf., Damburg, Spaldingstr. 4. 11s6 1865. G.. Konserpen. und. Vellkatcffen. Großhandtung. W.. Gemüfe, ; dr ee Fischkonserden, insbesondere Oelsardinen. Seschr.
konusse, Patronenkonusse in Verbindung mit ein steckbarer Kapsel und aufsteckbarem Projektil, Pa. tronenkonusse mit einsteckbarer Kapsel, Patronenkonuffe in Verbindung mit aufsteckbarem Projektil.
37. L108 276. D. 7129. Pidoil
2513 1908. P. J. Danischemsky in Minsk,
Export in Teer und Terpentinälen, Filiale
Berlin Charlottenburg, Charlottenburg, Schlüter.
He, . .
104 1896. Württembergische Harmonika fabrik Ch. Weist., Trossingen (Wärttbg3). 116 1908. G.: Fabrifation von Mustkinstrumenten. W.: Mundharmonikas, Ziehharmonikag, Konzertinas, Blatakkordeons und deren Bestandteile.
26 e. 108 269. B. A6 97.
straße 23. 116 1908. G.: Exportgeschäft. W.: Teer und Terpentinöle. 38. E08 z77. K. 14 682.
Hobhzeit machen, lla ist wunderschön, C. Mit ist das schön!
244 1908. Fa. Carl Kleist, Wusterhausen, Dosse. 1216 1968. G.: Zigarren, und Tabak⸗ fabrikalion. W.: Rohtabak und sämtliche Tabak⸗
fabrikate. 28. L. S5 356.
108 278.
29s2 1908. Bergmann Weidling, Stendal. 1I/6 1908. G.: Dampf ⸗Getreidemühle. W.: Weizen und Roggenmehl. 28 c. os To- DS T7 7.
Ml Nb /
2714 1968. Jac. Disqué, Frankfurt a. M., Gr. uff raben 16. 1116 1908. G.: Kaffee und Getreiderösterei, Tee⸗ Kakao. und Schokoladen. Groß ⸗ handlung. W.: Kaffee, Kakao, Tee und ein Kaffee⸗, Kakao und Tee⸗Erfatzmittel oder Zusatzmittel.
3 . E. S076. 6a 1868. Landwermann * Flacke, Herford. 656 . j 1216 1968. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zigarren.
C. A. Eiduer, Leipzig ˖ ;
Eutritzsch, Diesterweg⸗ 26x. 108 280. M. 11 689.
straße 3. 1116 1908.
G. Dampf ⸗Getreide⸗ ( Rösterel und Feigen kaffee fabrik. W.: Feigenkaffee.
26 d. 108 272. B. 16375.
Wilhelminchen
ol? 19808. Bielefelder Caces. und Bisquit ˖ fabrik Stratmann * Mehner, Bielefeld. 1Issz 1908. G.: Cakeg. und Biekuitfabrik. W.: Cakes, Biskuit und Waffeln.
28. L108 273. T. 1913. 713 1908. Fa. B. G.
Teubner, Lelpzig. 1116
1908. G.: Verlagsbuch⸗
handlung, Buchdruckerei und Buchbinderei. W.: Photo- graphische und Druckerei⸗ erzeugnisse, Kunstgegenstände, Lehrmittel, Papier, Leder⸗ waren und Ein bände.
F. 7657.
ghnrngesst
SI 1908. Robert Friedrich, Leipzig⸗Plagwitz, Nonnenstr. 309. I16 19658. G.: Steinholifußboden⸗ fabrik. W.:. Sal; enthaltende, als Sprengmittel
1/2 1908. 8. G. Manne jr, Ulm a. D. 1276 1908. G.: Käsegroßhandlung. W.: Käse.
Aenderung in der Person
des Inhabers.
260 35 029 (Sch. 3051 R. A. v. 3. 2. 99.
ufolge Urkunde hom 17s6 1908 umgeschrieben am
266 1908 auf Schlesische Mühlenwerke Aktien
gesellschaft, Bressau.
34 LI 761 (W. 553) RA. v. 24. 12. 9h, 80 80906 (W. 60ß5) . 8. 8. 1905 Zufolge Handel gregisterauszuges des Amtsgerichts
in Liegnitz bom 2915 1908 und der Beschesnigung
desselben Gerichts vom 1514 1908 umgeschrieben am
266 1908 auf L. Wunder, Gesellschaft mit be⸗
L108 274.
ö 82 E ymany 10 47990 (6. 16 R. A. v. 26. 3. 1901, 18 741 (5. 3446 28. 5. 1901, 42 57229 (G. 3981, 9. 1. 1903, 686 6233 (G5. 39800). 23. 2. 1904.
ufolge Urkunde vom 36 1908 umgeschrieben am 26s6 13553 auf Julius César Gahen, Altona a. G, Flottbecker Chaussee 16.
2 83189 (M. 5 244) R. A. v. 20. 10. 1903, I29 2086 M. 80965 . 56. 6. i966, 8483790 (M. 85544, 26. 1. 1906
25. 4. 1807,
166 99132 (M. 32h . 2 101140 (M. 10119 18. 10. 1997. Zufolge Urkunde vom 2065 18098 umgeschrieben am 2716 1968 auf Dr. Fr. Mauch'sche Apotheke, Göppingen. . ;
Aenderung in der Person
des Vertreters. 264 17 704 (G. 1204) R.. A. v. 18. 8. 96.
Jehiger, Vertreter: Otto Schmieder, Hannover,
Artillerlestr 14 (eingetr. am 27 6 1908).
Nachtrag.
23 31 029 (Sch. 2745 R.. v. 14. 6. 98, 9b 490 043 3170 . 727. 16. 99, 198613 . 31633. 2. 11. 99, 19153 4429 d ,. 19822 4430 .
23 50 211 ͤ , n 54918 . 4985 3. 8. 1902, 866985 6 , 53066 23. 12. 1902, 9b 58 287 ĩ 636 85 898 , 6254) 2. 2. 1904, 889895 , . 1904, 29721089 35256 11. 3. 1904, 88 982 53555 26. 4. 1904, 3 a . n g! ö. ge 5. (en
icheninhaberin ist: Fa. n arff (eingetr.
am 25/6 1908). K 2 28 657 (T. 1096) R. A. v. 8. 2 98, 45 545 M. 24577 19. 156. 1900, S1 681 (A. 2887 13. 12. 1901, S885 8786 (J. 41799 . 23. 2. 1904, 23241388 . 4717 1. 15. 139, S1 353 (B. 12224 . S8S4869 8 220 29. 2. 1906, 99 388 (. 62065 , 56. . 1907,
17 7409 (R. 5735 2
11 7892 (M. 580) XB. 83. sh,
34 84 547 (B. 5125 26. 12. 98.
. ; Vertr.: gr Gen. G. Milejewsrt, Frankfurt a. M, ist verstorben 587 r. am 2616 1968. 34 107 0276 (N. 3928) R.. A. v. 15. 5. 1908. Zeicheninhaber ist: Max Negwer, Berlin, Bülow⸗ straße 56 (eingetr., am 276 1565.
Löschung. 26d 88 788 (T. 3760) R.. zl. v. 5. 1. 1906. Inhaber: Harry Trüller, Celle) Für Schokolabe gelöscht am 2616 1908.
Erneuerung der Anmeldung. Am 1514 19608. 166 31 865 (B. 4636).
Am 21/4 19608. 23 31 029 (Sch. 2747). 38
Am 5s 1908. 27 29090 (G. 4608 17 — Am 1455 1890. 38 33 98a (D. 1655) Am I6s5õ 1908. 31 686 (M. 3038) Am 1715 19ũ3. a2 sos (H. Has). 29 Am zojß 1908. 26d a2 2858 (N. I) Am A6 190. 13 33 001 (M. oJ, 38 237 (9. 1829. Am 246 Igos. Am 265s5 13086. 11 22 601 (R. 3ö35 135 33 0090 (6. 2319. Am gh / g 1goz. 16b 33 A467 &. 1825. Am 3/6 190. 26a 32 831 (B. 4756). Am 1016 1908. 34 33 338 (5. 15153. Am Il s6 1908.
Am 15s5 1908. 23
Am I5s5 19ö8. 26e 34880 (6. 215) 34 32286 (6. IIS). * A0 988 (8. 79ch)
dienende Mutterfaugen. schränkter Haftung, Liegnitz.
z1 683 (St. loge) 38 32 0a8 (B. 21235). 5 ) Am 66 1908. Am 1236 1908. 3a 32 552 (St. 125), 162 34 272 (B. 4848).