1908 / 152 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

. Robert Stern in Braunsberg, gelöscht worden.

Braunsberg, den 26. Juni 1968.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Rraunschweig. 29198

In das hiesige Handelsregister Band MIII Seite 207 ist beute die offene Handel⸗gesellschaft, begonnen am 27. April d. J. unter der Firma Hermann Nord⸗ mann Ce als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Nordmann und Wilhelm Wallfeld hie—⸗ selbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen. ;

Die Vertretung und Zeichnung der Firma steht

jedoch nur dem obengenannten Kaufmann Hermann ann zu. ö Geschäftszweig: Vermittlunggagentur für Barlehne, An⸗ und Verkauf von Grundstücken, Hypotbeken und Geschäften sowie eine Handelgagentur (Kolonial. und Materialwaren))

Braunschweig, den 22. Juni 1908.

Herzjogliches Amtsgericht. 24. ony. 9. rauns ehweig- 29197]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Seite 213 eingetragenen Firma N. S. Nathalion Nachfolger ist beute vermerkt, daß die dem Kauf⸗ mann Robert Hornburg erteilte Gesamtvrokura gelöscht und dagegen dem Kaufmann Albeit Schmidt sowle den hereits früher als Gesamtyprokuristen be= stellten Kaufleuten Guffav Ahrt, Hans Winkelmann und Emil Lüddecke, saͤmtlich bieselbst, in der Weise für die vorbezeschnete Firma Gesamsprokurg erteilt ist, daß je zwei derselben berechtigt sein sollen, die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen und zu vertreten.

Braunschweig. den 24. Juni 1968.

n merit 24. ony.

C rannschweig. L29199 In unser Handelsregister Formular A Bl. gl ist

heute unter Nr. 59 die Firma „Gebr. Bäumler“

mit dem Sitz in Flechtorf und als Inhaber der-

selben die Müblenbesttzer Hermann und Erich

Bäumler in Flechtorf eingetragen worden. Offene

Handel gesellschaft selt 15. Juni 1968. Braunschweig, den 25. Juni 1908.

Herzogliches . Riddagshausen. vies.

ERremerhaven. Handelsrengister. 29200 In das Handelsregifser ist heute zu der Firma: W. Trantofsky Bremerhaven eingetragen worden: „Die Firma sst erloschen. . Bremerhaven, den 37. Juni 1968. Der Gerichtsschreiber des Amtggerichts:

Lampe, Sekretär. unxzlan. 29201]

In unserem Handelsregister B Nr. 2 ist heute ingetragen worden, daß die Firma E. Ä. Voigt s Buchdruckerei, Ge sellschaft mit beschrãnkter Saftung. Bunzlau, erloschen ist.

Amtsgericht Bunzlau, 22. 6. 08.

Cassel. Handelsregister Cassel. 29202 Zu Casseler Lederwertke vormals Louis

Stück Gesellschaft mit beschrũnkter Haftung in Llquivation Eassel ist am 25. Juni T9ög ein- getragen:

Die Vertretungebefugnis des Liguidatorz Münster ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Königl. gericht. Abt. TI.

Töln, Rhein. ö 29203]

In das Handelsregister ist7 am 26. Juni 1908

eingetragen: L. Abteilung A.

Nr. 4591 die offene Handeltzgesellschaft unter der Firma: „Wolf . Engelke“, Brühl bei Cöln. r lic haftende Gesellschafter: Carl Woff, Redakteur, Friedrich Engelke, Buchdrucker, Brühl b. Cöln. Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1967 begonnen.

r. 4592 die offene Handelsgesellschaft unter der P

Firma; „Blomenkemper * Reidt“, Eöln. J haftende Gesellschafter: Kaufleute Heinrich

lomenkemper, Werne i. W, Carl Reidt, Cöln. Die Gesellschaft hat am 22. Jun 1508 begonnen.

Nr. 4593 die offene Handelggefellschaft unter der . „Adolf Hunger E Co.“, Cöln. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter: Adolf Hunger, Peter Alexander de Vries, Kaufleute, zin. Di- Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni i508 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.

Nr. 1903 bei der Firma: „E. Seilbronn!“, Cöln. Der Kaufmann Hermann Heslbronn in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender

jetzt

in 65 ist Nr. 45865

irma:

andi ist zu einer selb⸗ stãndigen . st z s

3 ö Sch rokura desselben ist

i se , fn rü, der Firma: „Kölner J Eidloth * Köhnen“, Th

aufgelöst. ö ist der Kanfenen Cyriakus

. bei der offenen Handel sgesellsch ft unter . it ee ,,, J .

1 Siesel /n, Ez

der Firma:; „von Ma Die Gesellschaft ist au iquidatoren sind Philipp Ziesel und Leo Ziesel, Architekten, Cöln! IL. Abteilung B. Nr. 122 bei der Gesellschast unter der Firma: * evedition Æ Lagerhaus Attiengefellschaft, Aachen mit Zweigniederlaffung in Eöln. Nach

1c ist das Grundkapital um 350 00 erhöht worden. Srundkapstal jetzt 1250 Ho 0! § 2 des Gesell⸗ schaftebertragg, betr. das Grundkapltal, ist geandert.

„Aktiengesellschaft der Spiegel Manufacturen

n, kapitals. Die Aktien lauten auf den Namen.

Die Erhöhung ist erfolgt, und beträgt daz 1

Nr. 458 bei der Gesellschaft unter der Firma:

Cölner Feuermehrgeräthe und Spritzen⸗Fa⸗ s

brik Höing . Plug. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“, Cöln. Durch . der Desellschafterbersammlung vom 2. Mal Ig65 ist das Stammkapital um 35 590 6 erhöht und beträgt jetzt 60 000 sς.. Die Bestimmungen deg Gefell schaftsbertrags bezüglich der Vergütung der Geschäfte— führer und Verteslung des Reingewinntz find geändert.

Nr. 885 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Acetylen Schweißung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Dle Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 1011 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Patent. Flachs ⸗Wirkerei Köln Schönherr Co. Gesellschaft mit beschrãukter Saftung“, Cöln. Der Kaufmann Heinrich Strauß ist von der Geschäftsführung ausgeschlossen

Nr. 1125. die Gesellschaft unter der Firma: „Steinfabrik „De Vereulithe“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens: Benutzung der der Gesellschaft gehörigen Patente, und zwar:

Deutsches Patent Nr. 175 389. Englisches Patent Nr. S568 o, Desterrsichisches Patent Rr. 3 468, Ungarischeg Patent Nr. 46 025, Dänisches Patent Ur., 3898, Belgisches Patent Nr. 183 477 und die Fabrikation von Kunsf. und Patentmühlsteinen und aller mit der Fabrikation solcher Mühlsteine zu= sammenhängenden Erzeugnisse. . oder Er⸗ werbung und Pachtung von Anlagen jeder Art, welche geeignet sind, den vorerwähnten Zweck zu erreichen oder ju fördern.

Stammkapital: 500 000 .

Geschäftgführer: Johann Deelen, Fabrikant und Direltor, Heeze in den Niederlanden, Hugo Fischer, Direktor, Cöln. k

a

Gesellschafts vertrag vom , , 1908.

Wenn mehr als ein Geschäftsfuährer vorhanden ist, so erfolgt die Zeichnung der Firma je nach der Be⸗ stimmung der Gesell schafterherfammlung durch einen Geschãft a führer allein oder duich zwel Geschaftoführer gemeinschaftlich.

Ferner wird bekannt

Die Gesellschafter, Doktor der Rechte Norbert Smits von Open, Atvokat zu Eindhoven, Josef Cuypersg, Zibilingenieur und Architekt zu Amsterdam, Johann Beelen vorgenannt Albert Roemer, Fabrikbesitzer zu Oberdollendorf, und Hugo Fischer vorgenannt = betreiben seit längerer Zeit ohne be⸗ sondere Gesellschafte form zusammen ein Geschãft obengenannten Gegenstandes.

Die Bilanz am 31. Dezember 1907 setzte sich zu⸗ sammen, wie folgt:

1) die in der Gemeinde Heeje im Königreich der Niederlande gelegenen Grunbflücke, Nummern deg Katasters 1389 1890, groß 38 a, und 1703 - 1589, groß 1327 a, mit aufstehenden Fabrik,, Geschäfts,, Wohnräumen und Stallungen im Werte von 21 889,54 6,

Y) die in diesen Gebäuden befindlichen Maschinen im Werte von 6305, ,

3) die Utensilien und Möbel im Werte von 3339, 40 M6,

4 die Formen im Werte von 935, M6,

5) die Materialien, Halb, und Fertigfabrikate im Werte von 32 531,06 (6,

6) die Forderungen in Höhe von 60 000 S,

) die Patente im Werte von 350 000 ,

Summe 475 000, .

Die Gesellschafter bringen nun, ein jeder in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage, welche be⸗ tragen bei:

van Oyen.. . 198 000 Cuyperßzz . Deelen

Roemer.

Fisckeiitl 4169 . ihre Beteiligung an dem Geschäfte, alle zusammen das ganze Geschäft und damit alle Gegenstände und atente, wie sie borhin aufgeführt sind, in die neue Besellschaft ein. Dadurch sind die Stammeinlagen der Gesellscha ter Deelen, Roemer und Fischer voll= ständig gedeckt

Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Nr. 299 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Eisenwerk Klettenberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, zu Klettenberg in Cöln Sülz. Dem Gustad Adolf Reinhardt in Cöln⸗ Sül ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der beiden Geschäfts⸗= führer Ernst Schwantzer oder Siegfried Nies die Gesellschaft zu vertreten.

Nr. 577 bel der Gesellschaft unter der Firma:

emacht:

und chemischen Fabriken von St. Gobain, Ehaunun 4 Cirey“, Paris, mit Zweignieder— lafsung in Cöln.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mal 18066 ist ein neuer Gesellschaftgvertrag fest⸗ gesetzt worden. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Spiegelglas, Glas, chemischen Pro⸗ dukten, von allen Produkten und Nebenprodutten. Grundkapital: 69 090 000 Francg. Sie Gesamt⸗ Frolurg des Josef Kauert, Friedrich Bous und Sr. Karl Arben! ist erloschen. Dem J Cöln ist Einzelprokura für die Zwelgniederlassung in Cöln erteilt Dem Adrien Hanotegux, Cöln, und 3 Nosbisch, Cöln⸗Ehrenfeld, ist Gesamtprokura ür die Zweigniederlassung in Cöln erteilt. Der

Prolurist Carl Arbenz wohnt jetzt in Aachen. Die D

Gesellschaft dauert bis zum I. Dezember 1958. Die Handlungen, Vereinbarungen und Erklärungen auf Grund der Beschlüsse des Verwaltungsrats müssen die Unterschrist von zwei Verwaltunggrats⸗ mitgliedern oder dem Vorsitzenden des Verwaltunge⸗ rats tragen. Charles Jean Vogüs ist Vorsitzender des Verwaltungsrats.

Ferner wird bekannt gemacht: Das Gesellschaftg⸗ kapttal zerfällt in 87 10 vollelnbezahlte Aktien. Jede Aktie hat einen Nennwert von 18716 des Grund= Im

alle der Kapitalserböhung können gewöhnliche der r n ge , geschaffen werden, wesche den anderen Aktien gegenüber gewisse Vorteile genießen, oder

welche Vorzugsrechte, sei es in bezug auf den b

Gewinn, sel es in bejug auf das Gesellschafts.⸗

erwaltunggrat besteht aus höchstens 15, mindesteng

itgliedern und wird von der Generalversamm- ung ernannt. Die Attionäre kommen jedes Jahr vor Ende des ersten Semesters am Tag, Sfunke und Ort, welche in dem Cinberufungabis beseichr⸗t

osef Kauert in Fi

Melchior Marquiz de k

d i es auf beide, gewähren. Der d dem Beschlusfe der Generalersammlung bom 29. Mal . . ö . .

sind, zur Abhaltung der Generalversammlung zu⸗ ammen.

Die Generalbersammlungen können außergewöhn lich, sei es durch den Verwaltungs rat, sel es in dringlichen Fällen durch die Rechnungsrepisoren ein. berufen werden. Die Einberufungen zu den General versammlungen erfolgen mindestens 16 Tage vorher mittels eineß in den für die amtlichen Bekannt. machungen zu Paris bezeichneten Zeitschriften inserierten Apig. Die Frist der Einberufung kann für die Versammlungen, welche auf zweite Ein, berufung bin erfolgen, die außergewöhnlich ein. berufenen Versammlungen und die außerordentlichen Versammlungen auf acht Tage reduziert werden.

Dieselben müssen summarisch den Gegenstand der D

Versammlung angeben. schaft sind im Amtsblatt der in Cöln vom 27. November 1907 veroffentlicht.

Berichtigung zu H. R. B 1113 „Moffet⸗ Patent · Rollenlager⸗ BVertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Ber Geschãfts⸗ führer heißt richtig: Vos winckel.

Kgl. Amtsgericht Cölu. Abt. 24. Danzig. Bekanntmachung. 1

In unser Handelsreglster Äbtestung A ist eingetragen unter .

Nr. I542 die Firma „William Stobbies“ in Danzig Neufahrtnaffer und als deren Inhaber der Kaufmann William Stobbies zu Danzig. Neu⸗ fahrwasser. Angegebener Geschästszweig: Papier, Galanterie, Lederwaren⸗ und Buchhandlung,

Nr. 1543 die Firma „Max Wilba“ in Danzig, Zweigniederlassung der in Neuteich bestehenden Hauptniederlassung, und alg deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Wilda zu Neuteich. Dem Pau Klein, kowski . Danzig ist Prokurg ertesst,

bei Nr. 1365, betr. die Firma „Gaus Senning E Co.“ in Dauzig, daß dem Ernst Hauschultz zu Danzig Prokura ertelst ist.

Danzig, den 23. Juni 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 10. Dannig. Berkauntmachmg. 29205 In unser Handelgregister Abteilung A ist heute

eingetragen bei: Nr. 685, betr. die Firma „Reddi Stellmacher eur Karl Stell

E Co. in Danzig, daß dem Ingen macher zu Danzig Prokura ertesst ist.

Nr. 1057, betr., die Firma „TI. S. Bomeranz“ in Danzig, Zweigniederlassung der in Königsberg i. Pr. hestehenden Hauptniederlaffung: Ver big= herige Inhaber Abraham Schlom Pomeranz ist ge⸗ storben; in das Geschäft sind die verwitwete Frau Itka Pomeranz, geb. Nowi, in Königsberg i. Pr., und die Kaufleute Ilko Glücksohn in Danzig und Meyer Josel Pomeranz in Königsberg i. Br. alz persönlich haftende Gesellschafter eingetreten Sie Gesellschaft hat am 15. Mal 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Ilko Glückfohn und Meyer Josel Pomeranz ermächtigt. Die Pro⸗ kurg des Ilko Glücksohn ist erloschen.

Danzig, den 2. Juni 19608.

Königl. Amtsgericht. Abt. 10. Delmenhorgt. [29206

In unser Handelzregister ist zur Firma Hermann Bode in Delmenhorst eingetragen:

Dle Firma ist erloschen.

Delmenhorst, 1908, Juni 19.

Großh. Amtsgericht. J. DPDreg den. 29207

Auf dem die Firma Bruno Fritsch in Dresden betreffenden Blarte 10 350 des Handelgreglffers ist heute eingetragen worden: Der bisherige Firmen inhaber Wilhelm August Carl Bruno Frlisch ist gestorben. Die Kaufmannswitwe Hedw g Klara Fritsch, geb. Haferkorn, Brun Friedrich Heinrich Fritsch, geboren am 23. Dejember 1895, Dorothea Johanna Glisabeth Fritsch, geboren am I9. April 1394. Heibert Richard Gustav Fritsch, geboren am 19. Nobember 1895, Emma Charlotte Fritsch, ge⸗ boren am 16. Januar 1897, sämtlich in Dregzden, sind als Erben des verstorbenen Wilhelm Auguft Carl Bruno Fritsch in ungeteilter rben g neh Inhaber der Firma.

Dresden, am 27. Juni 1968.

Königliches Amtsgericht. Abt. IN.

Duderstadt. Bekanntmachung. [29208

Im hiesigen Handelgregister Abt. 2 Nr. 75 ist heute die bisherige Firma „Joh. J. Hunold; s Erben in Duderstadt abgeändert in „Robert Dellwig, vormals Joh. J. Hunold“ und ist als Inhaber derselben der Kaufmann Robert Hellwig zu Duderstadt eingetragen.

Duderstadt, den 23. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. 29209

In das Handel gregister Abteilung A ist heute be Nr. 9l, Firma Gustav Bujch in Düiten, einge. tragen worden, daß das Geschäft unter unveränder ler Firma auf den Kaufmann Hermann Busch in Dülken übergegangen ist.

Dülken, den 23. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. 29210 Im hiesigen Handelgregister ist eingetragen: Die rma Gebr. Hoesch Gesellschaft mit de- schrãnkter Haftung zu Kreuzau. Gegenffand des Unternehmens ist: Betrieb der Papierfabrikation und damit zusammenhaäͤngender Nebenzweige und Handelegeschäfte, insbesondere der Fortbetrieb des zu üren unter der Firma „Gebr. bisher dem Fabrikanten Walter Fabrikgeschäftß. Stammkapital 650 Oo S; Ge⸗ schäfts führer sind: Walter Hoesch, Fabrikant, Frau Walter Hoesch, Dora geborene Benecke, ju Kreuzau. Prokuristen: Josef Gemeg, Martin Guder, Kauf⸗ ute zu Düren, Emil Vollmer und Richard Dreck= sträͤter Betrieblelter I Krensau. Gefeilschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschaftgberkrag ist in 5. Jun 1908. Zur Zeichnung und Vertretung er berechtigt, während von den bestellten Prokurlsten je rei derselben hierzu ermächtigt sind. Der Gefell schafter Walter Hoesch zu Kreuzau bringt in die Ge⸗ sellschaft als fein? Einlage ein das von ihm unter er Firma „Gebr. Hoesch zu Düren betriebene Fabrikgeschäft nebst Jubehßr, Geundstücke usw., je⸗

Die Statuten der Gesell=

29204 heute

Hoesch gebörenden

och ohne Vorräte und ohne die ausstehenden Waren forderungen und Schulden aber mit Einschluß der Firma. Der Wert dieser Cinlage beträgt 505 00 M.

Bei der Firma „Gebr. Hoeschi zu Düren ist eingetragen, daß die Firma von der Firma Gehr. Hoesch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in

Königlichen Reglerung d

fbi dec Auguste geb.

Hoesch⸗ bestehenden Sand

inn ist jeder Geschäftsfübrer für sich allein 6

Kreuzau übernommen ist mit Ausschluß der Vorrãte, der ausstehenden Warenfor derungen und Schulden.

Düren, den 25. Juni 1908.

Königliches Amtagericht. PDũüsseld or. 1292111

In das Handelsregister B Nr. 559g wurde heute eingetragen Die Gesellschaft in Firma „Berlag „der Papierhäundler“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitze in Dussel— dorf. Der Gesellschaftsbertrag ist am 15. Jun 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verlag der Fachʒeitschrift Der Papier händler n, alleiniges Organ des Ver bandes Deutscher Papier. und Schreihwarenhändler. as, Stammkapital beträgt 50 G50 0 Zum Ge. schäftsführer ist der Redakteur Artur Rex in Düssel. orf bestellt. Vie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs · uub gthniglich Preußischen Staats⸗ anzeiger.

Düffeldorf, den 23. Juni 190.

Königliches Amtsgericht. PDũuüsseldoxg. [29212

In dem Handelgreglster A wurde beute nach⸗ getragen:

Bei der Nr. bo eingetragenen Firma F. e. bach, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten an die Kauffrau Witwe Frledri Dallenscheidt, hler deraͤußer

ft. und von ihr unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt wird.

Bei der Nr. 2769 eingetragenen offenen Handelg⸗ gesellschaft in Firma Löwe * Brügelmann, hier, ah . aufgelöst und die Firma er⸗ oschen ist. .

Düsseldorf, den 25. Junk 1908. Königliches Amtggericht. Dũsseldoxs. [29213]

Bei der Nr. 134 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft unter der Firma „Grund ftücks⸗ Gesellschaft mit beschrãnkler Haftung“, hier, wurde heute vermerkt, daß der Geschäftsführer Wil helm ren, gestorben ist und der Geschäftsführer August Rüdersdorf sein Amt niedergelegt hat und an deren Stelle die Kaufleute Friedrich üllstrung und August Stein, beide hier, zu Geschäfts führern bestellt sind. Jeder derselben ist für fich allein zur Ber= tretung der Gesellschaft berechtigt.

Düfseldorf, den 25. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Dũsseldort. 28214

Bel der unter Nr. 362 des Handelsreglsters A ein- getragenen Firma Theodor Maas Wwe., . wurde heute nachgetragen, daß dag Geschäft auf den Kaufmann Ernst Reich in Büffeldorf übergegangen und die Prokura der 3 Ludwig Hoff mann, Anna geborene Kraegeloh, Kauffrau zu Si eldorf, durch llebergang des Geschäfts erloschen ist. Ferner wurde nachgetragen, daß dat Geschäft mit allen Altiven und Passtwen, aber nur mit denjenigen Pafstven, welche zum wirklichen Geschäftshetriebe und in den Handelz.= büchern der Firma alt solche aufgeführt sind, von dem Ernst Reich übernommen worden ist. Ein Ver= jeichnis der übernommenen Passiwa zum Gesamt⸗ betrage von 2736,21 S ist zu den Registerakten überreicht.

Düsseldorf, den 216. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Duisburg.

In das Handelsregister A ist bei offene Handelsgesellschaft Luckhaus * Wegmann zu Duisburg betreffend, eingetragen;

Die Gesell . ist aufgelößst. Der Kaufmann Karl Wegmann ist aus der n ö

29216 Nr. 7 f

Der Kaufmann Ernst Luckhauß führt dag Handels. geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passtben unter der veränderten Firma Ernst Luckhaus alg Einzelfirma fort.

Duisburg, den 19. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. I29215]

In das Handelsregister B ist bei Nr. A6, die Firma R .- Dolberg, Maschinen. und Feldba n- Fabrik- Aktiengesellfchaft / zu Rostock mit weigneder⸗ lafsung in Duisburg betreffend, in,,

In der Generalbersammlung vom JI. Mär; 1903 ist beschlossen worden

den in der Generalversamm-= lung bom 31. .

1907 gefaßten Beschluß auf Eihshung des Akttenkapitals fowle den in der Ge— neralversammlung vom 17. September 1967 gefaßten Beschluß aufzuheben.

Es ist ferner durch . sammlung vom 31. März 1806 in Abänderung deg §z3 des Gesellschaftshertrages, deffen jetzige Fassung iich aus den Reglsterakten Blatt 163 ergibt, das

stienkapital um 200 000 S6ü (Zwelhunderttausend

ark) erhöht worden. . -

Die von der Generalversammlung vom 31. März 1808 beschlossene Erhöhung des Attsenkapitals ist durch Zeichnung von 306 auf den Inhaber lautenden Altien von je loco S6 Gintausend Mart erfolgt.

Duisburg, den 19. Juni 1968.

Königliches Amtsgericht. Ehrenrriedersdorr̃᷑. 29217]

Auf dem die Firma F. G. Graupner in Geyer betreffenden Blatt 133 des andelgreglsters ist ein⸗ getragen worden, daß das Geschäft mit der Firma infolge Ablebens des bigherigen Inhabers Frledrich Gustav Graupner auf feine Erben zu ungeteilter

and: 2. die Witwe Anna Marie Graupner, geb. Otto, in Geyer,

b. die Kaufmanngehefrau Alma Sophie Päßler, geb. Graupner, in Annaberg, . . den Posamentenfabrikant Max Gustar Graupner

in Geyer, d. die Pfarrer gehefrau Anna Frida Zürn, Graupner, in Leukergzz orf, Lehrer Gustad Walter Graupner in

der Generalver⸗

geb.

6. den Elterlein übergegangen ist und daß die unter b big enannten von der Vertretung der Firma aug⸗ geschlossen sind.

Ehrenfriedersdorf, den 21. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. 29218

Unter Nr. 57 des Handelsregisters Abt. A, betreffend die Firma Otto Kirschten mit dein Site in Eisenberg, ist heute eingetragen worden:

Die Firma sst in Eisenberger Trockeuplatten fabrik Otto Kirschten geändert.

Eisenberg, am 35. Jun 1903. J

Herzogl. Amtogericht. Abt. 3.