1908 / 155 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Dentscher Neichsanzeiger

und

Insertionagpreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3.

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Aer Geznugapreis betrgt vierteljährlich 8 Æ 0 9. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Hostanflalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer

aach die Erpedition Sw., Wilhelmstraßte Nr.

Einzeln Anmmern kosten 285 8.

32.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

der Aentschen Reichsanzeigers und Königlich Nreußischen Ktaatsanzeigern Berlin SW-, Wilhelmstraße Nr. 22.

* 155.

Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Mitteilung, betreffend die nächste Seeschifferprüfung für große ö in Papenburg und die nächste Iii n n elfe, eer. Erteilung eines Flaggenzeugnisses ; Anzeige, betreffend die Uusgabe der Nummer 39 des Reichs⸗ gesetzblatts.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhõhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung der nach dem Gesetz, vom 10. April 1873 in den Reglerungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗

herrlichen Erlasse, Urkunden usw.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Weihbischof und Domdechanten Dr. Heinrich Marg k Breslau und dem Bankier, Geheimen Kommerzienrat r. Heinrich Lehmann zu Halle a. S. den Roten Adler⸗ orden dritter Klasse, ;

Allerhöchst ihrem Flügeladjutanten, Rittmeister Grafen von Kageneck, Militärattachs bei der Botschaft in Wien, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Oberlehrer an der Hauptkadettenanstalt, Professor Herm ann Keichert zu Groß Lichterfelde, dem Koꝛrpsstabs⸗ deterinär Ernst Buß beim Generalkommando des XI. Armee⸗ korps und dem Rechnungsrgt Seb astian Glintzer im Kriegsministerium den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Sberstleumant a. D. Hermann Moedebeck zu Berlin, bisherigem Bataillonskommandeur im Badischen uh artillexieregiment Nr. 14, dem Geheimen Dberregierungsrat Karl Grsaße⸗Leege, vortragendem Rat im Ministerium für Tandwirtschaft, Domänen und Forsten, dem Divisionspfarrer a. D. Kar! Scheu zu Konstanz i. B., 53 bei der XV. Division, dem bisherigen ordentlichen Lehrer an der Akademischen Hochschule für Musik in Charlottenburg, Pro⸗ fessor Benno Haertel zu Groß Lichterfelde und dem Ge⸗ eimen Rechnungsrat Karl Kretzschmar im Kriegsministerium den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Leutnant Prinzen zu Erbach⸗Schönberg im 1, Garderegiment z. F., kommandiert zur Botschaft in Wien, dem Geheimen Kalkulator, Rechnungsrat Traugott Frofse im Kriegsministerium, dem Sbermilitärintendantur⸗ sckretãr, Rechnungsrat August Schiele bei der Intendantur des T. Armeekorps, dem roviantamtsrendanten Alexander Kawohl zu Goldap, dem Rendanten des staͤdtischen Schlacht⸗ und Viehhofes in Essen a. d. Ruhr mann, den Garnisonverwaltungsinspektoren Franz Thier⸗

eldt zu Bitsch, Karl Korbsch zu Stallupönen, Karl eg, zu Schrimm und Jakob Stauß zu Weißenburg, dem Remontebepoisekretãr Adolf Schuen nn ät Pr⸗Mark im Kreise Mohrungen, dem Provianiamiskontrolle ur Otto

antelmann, dem roviantamtsassistenten . . hade in der Schutztruppe ir Südmesnn . und dem! atabemijchen Gutspächter Otto Wunderlich zu . hagen im Kreise Greifswald den Königlichen Kronenorden

vierter Klasse, Auktionator Wilhelm Wiehe zu

Windheim im Kreise Minden, dem penflonierten Baffenmeister

Breslau, bisher beim Feldartillerie⸗

regiment von Peucker (. Stef cher nn 6, . ,.

e rg vorsteher ; äheren Gemeindevorsteher Ferdinand Rückwart zu . Lauenbur ein, g und e, . unke zu R o

meisier 36 R

i . 3 9. 6 üheren Postschasfner . —è 3. zu imm ermann beim Krbeitern Konrad Fischer und Adolf Herbert beim Proviantamt in Hannover, ö ; bei der Pulverfabrik in Spandau und dem früheren . . Voigt zu Berlin das ren⸗ owie

*

Joseyh Keg⸗

Berlin, Freitag, den 3. Juli, Abends.

berg im Alt⸗

dem Hauptmann Freiherrn von Hirs 3 ettungsmedaille

märkischen Feldartillerieregiment Nr. 40 die am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. der Marine die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Komturkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greifenord ens: dem Kapitän zur See Dähnhardt, Chef der Etats⸗ abteilung des Reichsmarineamts; der vierten Klasse des . Bayerischen Ver⸗ dienstordens vom heiligen Michael: dem Oberleutnant zur See von Eichhorn; ferner: des Großoffizierkreuzes des Fran zösischen Ordens der Ehrenlegion: dem Vizeadmiral z. D. Siegel zu Braunfels a. d. Lahn; des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich Japanischen Ordens des heiligen Schatzes: den Fregattenkapitänen von Hippel, Eng el und Frei⸗ herr von Dalwigk zu Lichtenfels; des Offizierkreuzes desselben Ordens: den Kapitänleutnants von Egidy, Jacobi, Wilhelm Schultz und Witt, den Marinestabsingenieuren Gaedt, Haböck und dem Marinestabszahlmeister Knaack; des Offizierkreuzes des Kaiserlich Japanischen . der kö, . den Korvettenkapitänen Andreas Fischer, Lan gemak und Boland; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: den Oberleutnants zur See Hasse und Freiherr von Doernberg, den Marineoberingenieuren Ludwig Möller und Arndt; des Kommandeurkreuzes des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: dem Kapitän zur See Rampold, Marineattachs bei den Botschaften in Rom und Wien; des Groß kommandeurkreuzes des Königlich Griechischen Erlöserordens: dem Konteradmiral Ingenohl;

des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: dem . Ritter von Mann Edlen von Tiechler un K dem Korvettenkapitän Höpfner; des goldenen Ritterkreuzes desselben Ordens: S den Kapitänleutnants Roehr und Freiherr von Frey⸗ berg⸗Eisenberg⸗Almendingen; sowie des silbernen Ritterkreuzes desselben Ordens:

IIdem Oberleutnant zur See Jork und: dem Marineingenieur Walther *

Manger und

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Komturkreuzes des Großherzogli ; . Dre ft ,,. 5 dem Vorsitzenden der Direktion der Lübeck-Büchener Eisenbahngesellschaft, Geheimen Regierungsrat Brecht . 3 des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens: dem Mitgliede der Direktion der Lübeck Büchener Cisen⸗ bahngesellschaft, Eisenbahndirektor Butter weck zu Lübeck;

des Verdienstkreuzes in Gold des rghhez lich Mecklenburgischen K der Wendischen rone:

dem Oberbahnhofsvorsteher Laack zu Cöln;

des Ehrenxitterkreuzes erster Klasse des Groß herzoglich Oidenburgischen Hgus⸗ und Verdienst⸗ orbens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem dg n, e, J Wehde, Mitglied der Eisenbahndirektion in Berlin un zien n , en Betriebsdirektor der Eutin-Lübecker Eisen⸗

bahn, Cisenbahnbirektor von Finckh zu Deutsch-Wilmersdorf;

1908.

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Für stlich Lippischen Hausordens:

; 2 Eisenbahndirektionspräsidenten Herwig zu Münster i. W.; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich

Schaumburg⸗Lippischen ö h dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspektor Minten, Vorstand der Eisenbahnbetriebsinspektion 1 in Hannover; ferner: des Königlich Siamesisch en Weißen Elefantenordens vierter Klasse: dem ECisenbahnwerkmeister Galland zu Breslau; sowie des Ritterkreuzes mit der Krone des Fürstlich Bulgarischen Zivilverdienstordens:

dem Oberbahnhofsvorsteher Rohloff zu Berlin (Stettiner Bahnhof).

Deu tsches Reich.

Ser Eisenbahnsekretär, J Gustav Fischer in Straßburg ist zum Kaiserlichen Elsenbahnverkehrsinspeltor bei der Verwaltung der Neichgeisenhahnen in Elsaß⸗Lothringen . ihm ist die Verkehrsinspektion zu Saargemünd über⸗ ragen.

E Mit der nächsten Sch rprüfung für große Fahrt wird in Papenburg . 26 Augüst und 1 36 nächsten Seesteuermanusprüfung in Leer am 6. August begonnen worden.

Der in Vlaardingen aus Stahl neu erbaute Heringslo „Frankfurt“ hat durch den Uebergang in das ö

gentum der Emder K in Emden das Recht zur ihrn er deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigentümerin . als Heimats⸗ ,, het 3 rin . Konsulat in

em 11. Juni d. J. ein s

erteilt worden. langen,

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 39 des D ede ene enthält . ö

Nr. 3501 die Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenstanden des Gartenbaues, vom XV. Juni 1998, unter

Nr. 3502 die Bekanntmachung, betreffend die Au erkurs⸗ eng der Fünfzigpfennigstücke der älteren Geprägeformen, vom N. Juni 1908, und unter

Nr. Ho die Bekanntmachung, betreffend die Zulassun von Börfentermingeschaͤften in Anteilen von Bergwerks- u Fabrikunternehmungen, vom 1. Juli 1908. .

Berlin W., den 3. Juli 1998.

KRaiserliches Postzeitungs amt. Krüer. .

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichtsrat Lehl vom Landgericht Jin Berlin zum Kammergerichtsr at, ; den Staatsanwalt Reschke in Graudenz zum Landrichter in Mn de, shtaassesor Dr. Sch al e . alle i 3. 63 ö 16 r zum Amtsrichter bei den Gerichtsassessor Dr. Bor i i dann er e, ö 9 . chardt zum Amtsrichter in en Ge assessor See lm i i richter in Stettin zu ernennen . ö dem Landgerichtsrat Vollmer in Bromberg, dem Amts⸗ ö Dr. Koeppen ö a. O., dem Amts⸗ . 3. . ö. 6 in 3 und dem Amtsgerichts⸗ ü ebel i hee . n Striegau den Charakter als Ge⸗ dem Ersten Gerichtsschreiber, Amtsgerichtssekretär und Rendanten Weber in Werl und dem in ech , tand ver⸗ . Amtsgericht6sekretär Klinkert vom Amtsgericht Berlin⸗ itte den Charakter als Rechnungsrat sowie ö dem Landgerichtssefrelär Peter Plümmer in Aachen, dem Amtsgerichts selrelãr , Thiele in Uslar und dem Amtagerichissekretär Bason in Wuünschelburg den Charakter als Kanzleirat zu verleihen.