übrigen Strecken ist die Frühjahrssaat so gut wie vernichtet; von der Wintersaat ist höchstens is der Durchschnittsernte zu erwarten. Mittlere Regenmengen fielen auf den Gebteten von Beyschehir, Saidischehir, in den Sandjaks Isparta, Burdur, den Kazas Ilgin und Atschehir Konia) und in dem Sandjak Karahissar (Brussa). Sehr reichliche iederschläge sichern eine gute Ernie im ganzen Wilajet Angora, ferner im Kaza Göklschhir (Brussa) und den südlichen beiw. öst⸗ lichen Teilen des Wilasetz Konia, namentlich dem Gebiet von TschumZra biz Karaman, ferner Karaman, Bogkir, Eregli und den Sandjaks Nigde und Adalia. Im Wilajet Sivas sind die ünstigen Aussichten für die meist in niedrigen Höhenlagen angebauten intersaaten durch die Dürre des Monats Mai gleichfalls um etwa 20 60 vermindert worden. Noch ungünstiger sind die Aussichten für die in höheren Lagen angebauten Jö
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masßregeln.
Belgien.
Durch eine im Montteur Belge! vom 21. Juni veröffentlichte Verfügung des belgischen Landwirtschaftsministeriums vom 19. Juni sind zur Verhütung der Einschleppung der Cholerg in Belgten die Bestimmungen der Artikel 1—6 der Königlich belgischen Verordnung vom 26. September 1907 (vergl. ‚R.-Anz.“ vom 25. Ol⸗ tober 1907, Nr. 2h7) für Herkünfte aus Pangasinan (Philippinen) vom 19. Jun d. J. ab in Wirksamkeit gesetzt worden. Solche Her⸗ künfte von See sollen an den Quarantaͤnestationen der Schelde und in den Häfen von Ostende, Nieuport und Zee⸗Brügge sowie in Selzaete nach Maßgabe des Titels 1, Kapitel II, Sertion II der Partser Sanitätzkonvention vom 3. Delember 1903 behandelt werden.
urch elne im Maniteur Belge“ vom 22 23. Juni veröffent⸗ lichte Königlich belgische Verordnung vom 10. Juni sst infolge der Pariser Internationglen Sanitätskondention von 503 außer der bereits in Doel unterhalb Antwerpeng bestehenden fanttätspoliieilichen Schiffskontrolle eine solche im Antwerpener Hafen ein—⸗ gerichtet worden. Der neuen Kontrollstelle liegt die gesundheitepolizei= liche Untersuchung über die in Doel nicht untersuchten Schiffe, die Rattenvernichtung, die Dezinftzterung und die gesundheitspoltzeiliche Ueberwachung enklöschender Schiffe ob.
Durch elne im Moniteur Belge‘ vom 22.23. Juni veröffent⸗ lichte Verfügung des belgischen Tandwirtschaftzministeriums vom 22. Juni sind zur Verhütung der Einschleppung der Beulenpest in Belgien die Beflimmungen der Artikel 1-6 der Königlich belgischen , vom 26. September 1307 Gergl, R.⸗Anz.' vom 28. Oktober 1907 Nr. 257) für Herkünfte aus Venezuela vom 23. Junk d. J. ab in Wirksamkeit gesetzt worden. Solche Herkünfte bon See sollen an den Quarantänestationen der Schelde und in den Häfen von Ostende, Nieuport und Zee Brugge sowie in Seljacte nach Maßgabe des Titels J, Kapitel II, Sektion II] der Parifer Sanltätskonventlon vom 3. Dezember 19603 behandelt werden. (Vergl. R.⸗Anz.“ vom 3. v. M. Nr. 130.)
Ve nezuela. Die Reglerung von Venezuela hat über die von Trinidad
kommenden Schiffe die Quarantäne in den Häfen von Venezuela verhängt.
Mannigfaltiges. ö Berlin, 3. Juli 1908.
Heute vormittag entstand, W. T. B. zufolge, im nördlichen Telle des Dachstuhls des Königlichen Opernhauses Feuer, das bald gelzscht wurde und nur geringen Schaden verursachte. Ueber d n n n ü,, ,,, mittelt. Anscheinend as Feuer durch glühende Kohlen ĩ die aus dem Löteimer eines auf dem Bache beschäftigten Klempners unbemerkt herausgefallen waren.
Ueber die eigenartige Leuchterscheinung, welche am 30. Juni am Nachlhimmel zu sehen war, wird der Direktor Dr. F. S. Archenhold am Sonntag, den 5. Juli, Nachmittags 5 Uhr, im Hörsaal der Treptower Sternwarte (Restaurant Zenner, Treptower Chaussee 21), unter Vorführung zahlreicher Lichtbilder Prechen. Das Thema fur den 7 Uhr ⸗Vortrag lautet: Alte und neue orschungen über den Mond“ und Montag, Abends 9 Uhr, shandelk Dr. Archenhold: Die Auffindung der Sternbilder unter ö cher Lichtbilder und Abhaltung praktischer Uebungen. m ersten Vortrag werden Originalphotographien von den leuchtenden Nachtwolken vorgeführt, die in den Jahren 1887 als Folge⸗ erscheinung des Krakatauausbruches aufgetreken sind. Mit dem großen ernrohr werden jetzt zwei interesante Sonnenflecken gejeigt und bends der Mond, dessen Gebirge bei der jetzigen Phase fehr günstig zu beobachten sind.
Kiel, 2. Juli. (W. T. B. Seine Majestät der Kaiser und König speiste heute abend im Kaiserlichen Jachtklub. Hierauf nahm Seine Majestät daselbst die Preisverteilung für die Wettfahrten der Kieler Woche vor und nahm an dem Herren- abend des Kaiserlichen Jachtklubs teil, dem auch Seine Kaiserliche und Königliche Hohelt der Kronprinz und die übrigen Prinzen beiwohnten. Die Ergebniffe der heutigen Wettfahrt des Kaiserlichen Jacht klubz auf dem Kieler Hafen waren: 8 Meterklasse: 1 Toni VI, 2 Wildente , 3. Wittelsbach III, 4. Nixe IVr. 7 Meterklasse: Priotesth , Scottie. 6 Meterklasse; 1 Ermunterungspreis det Kaisers) Punch und Vagahund , 2. Windspiel WL, 3. „Bas op. 5 Meter⸗ flasse: 1. (Ehrenpreis des Grafen Douglas, Ralswiel) Mungo“, Die beulige Sonderklassenwettfahrt. hatte folgende Ergebnisse: ö. Preis (Ehrenprelg der Prinzessin Heinrich bon Preußen und Erkrapreig, gegeben von einem Hamburger Freunde des R Ungela Lo, zweiter Prels: ‚Tillv Xe dritter Preis: Hecklathecklg“, Rierker Preis: Wolkuse', fünfter Preis: „Seehund I*, sechster Preis. Tilly Xi, fiebenter Preig: Lunula. ⸗
(l der heuligen, vom Kasserlichen Automobilklub und dem Kalserlichen Jachtklub veranstalteten Wettfahrt für Motorboete erhielten in der 1. Klaffe der Rennboote: 1. Pieis: „Zarijg' (ge⸗ meldet bon. Georg, Howaldt-⸗Reumühlen) 55,3? km bro Stunse, . Prels Farin. (Geheimrat Jieve-Glölng) So Km pro Stunde; in der 3. Klasse (offene Boose vom Rennwert 6,5 und darüber):
Preis:; Argus TV“
1. enri in k. Fa. ö. ö geschischaft? Nrlin) . Wenning. Sg his. Motorf!
m pro Stunde; in der
1. Klasse . Boote unter dem Rennwert von 65): 1. Preis: Hein Mück . Harder Wannsee) 2252 Em pio Stunde, 2. Prei: „Walter II.“ (Breuning . Wilhelmaburg.
amburg)j 13,69 Km pro Stunde; in der 5. Klasse (Kasüätboote vom
ennwert 7 und darüber); 1. Preis; ‚Sleipner II.. (Neudeck. Kiel 26,935 Em pro Stunde, 2. Preis: Erica (Kurt hon ed , n eh 24,89 Km pro Stunde; in der 56. Klasse (Kajütboote unter Renn= wert 7): 1. Preig; Florida“ (Lürssen⸗ Aumund) 16,48 km pro Stunde, 2. Prels: Stuttgart (Gustav Braunbeck Berlin) 1445 km pro Stunde, 3. Prelg: Argus II.‘ (Martin de Cuvry in Schloß Fantasie⸗ Bayreuth) 17,69 km pro Stunde.
Kiel, 3. Jull. (W. T. B) Seine Majestät der Kaiser und König begab Sich heute morgen an Bord des Metzor-, um die Fahrt nach Travemünde mitzusegeln. Ihre Majestät die Kaiferin und Königin wohnte dem Start auf der Hulda. bei und gedenkt später das neue Marinelazarett zu besichtigen und Sich im Laufe des Vormittags an Bord der Hohenzollern nach Travemünde zu begeben.
. 13,8 km pro Stunde, 3. Preis: Elise (Marcmann-
London, 2. Juli. (W. T. B.) Unter dem Vorsitz des deutschen Botschafters Grafen Wolff Meetternich wurde beute das 260 jährige Jubiläum der deutschen St. Marienschußse in London durch ein Bankett im Hotel Ceell festlich begangen. Vorsitzender des Fest⸗ autschuffet war Freiherr Bruno von Schröder. Beim Festessen wies Graf Wolff ⸗Melternich darauf hin, daß das Königshaus der Schule selt ihrem Bestehen die regste Teilnahme . babe, und gab einen Rückblick auf die Geschichte der Schule. Der Bot schafter erwähnte hierbei, König Eduard habe noch in den letzten Tagen seine n . für die Schule durch eine Gabe von 50 Guineen zu erkennen gegeben. Auch die Prinzessin von Wales und die Herzogin bon Connaught hätten die regste Teilnahme geieigt, und die Herzogin
bon Albany h
chafter, da d
an schafter Weise
grüßt,
fern von der
wortete.
eilen von
Maschinen wurden zerflört, die Wagen fingen Feuer.
gesel lschaft
fei aller Grund vorhanden, des Kznigs und selnen Gemahlin sowie des gesamten Königshauses ö In dem Trinkspruch auf den Kaiser zeigt
Schul bebt die Schulkinder im vorigen Herb e
London, 3. ; meldet unter dem 2.
9] purih kommt die Nachricht, daß gestern abend Biz Signale nicht erkennen ließ, zu sam mengesto ßen sind tot, zwanzig perwundet.
Jusowk W Gestẽr⸗ rn . Jelaterinoslaw), 2. Juli.
den bisherigen Feststellungen gegen 200 73 wurden noch lebend aus . Schacht von diesen noch 10. Bisher
sämtlich starke Brandwunden au eifrig fortgesetzt.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage
abe dem Festatt am Sonnabend beigewghnt.
auch das deutsche Kalserhaus rohre. . thin frenndlft jahrlichen.
e genommen. „Die Kaiserin“,
der Kalser bewilligt seit langem einen
trag und hat auf meinen Antrag der Schule aus Anlaß des bl Seln Bild ae, . sehen also, daß die Marienschule,
eimat, doch zu
widmete Gra Wolff-Metternlch der Schule und dem 6 worauf der Schulvorftand, Pastor Wardenberg, mit einem . . die Huldbewelfe des Kafers und das Intereffe des Boischafte .
we
Ginen weiteren Trin
ause ist. Erl,
(B. T. B) Ein hiesiges Morghi 3. Juli aus Saint urg! Von Sh. in Knobno
dort, zwei Schnellzüge infolge dichten Rebell 31 stud gent licht Bassi
hat in einem Schachte der Kath Gaserplosison ftgtigefunden, durch di Ürbeiter getötet . hervorgezogen, do ö nd 157 Ceichen geborgen weisen. Die Rettungsarbelten wi
eine
Wetterbericht vom 3. Juli 1908, Vormittags 94 Uhr. . . .
. 362 ö ö Name der ö . ** ' ö ö * — 3 23 = 3 R* ö. 55 . , ,, e,, een, Beobachtung / nr Wetter 38 der letzten on sfaärie ö. 3 24 Stunde statlon 5 1 starke 53 a, 2M Stunben 63 ö. . 57*3* 8 ; . Riga 646 NM W QR bedeckt 11 0 — Borkum 76h,4 NNW h bedeckt 147 O vorwiegend heiter Wilna ob W NJ bededt 783 7 23 Reltum Tos 5 MW 1 bededi IJ J Nachts Niederschi. Pinst de W J balb bed. i s Sd — Damburg 7sJ3 dy WS Wabedekk 118 8 Iemsich Heller Petersburg 13 8 RW J bedegft 83 J — Swinem nde N 7 WoW 3 bededt 183 0 melst bewöltt . 63e W J wollen. 183 D .
ö; . tag 630 C NJ hester I5, — dein Halder z Sad oog 161 8 Gerke Ron w 6. . ; ö. Neufahrwasser 63 8 Bind. eder s, . dormiegend, heiter foren s 8 Jeff n., n 5 2 Menck ( , RW. J alten, 149 = Llemlich heiler, Jagliari ss Ma , meienr r ö Jaden Jö d , W 1 heiter 14 = dorwiegend heiler Warschan ö d d = been, n ö annoder JG 3 W 6 bedeckt 155 0 mmeist bewölkt Thorghayn I Windst. Sunft 121 .
Bersin Iöls NW JI bedeck 43 O vorwiegend heiter Sendo? Riss Wind. bee, ö, * Sreßbden des X Qn 185 86. Wetterleuchten. Therkaurg 76333 Re, , wong Js, — Bretlac ol R J wolnig 168 1 Nachm Micherscl. Clermont Jas s , , menten , — Bromberg Iöd L RW Y wollig 185 1 Nachts Niederl chi. Blarrsh Tos d ade bern ö s 5 * Heß Jö d Rd J wollenl, 174 dorwiegend heiter Nina dr d Wind. wolken 3 5 2 Frantfurt M. 755. Windst. wollen, 1814 0 borwiegend heiter Kralan öl RN W inkegen 5d d J 2 Rarlgruhe, &. 7ößb db RSG J wolken 180 O vorwiegend heiter Temberg 755 5 S J balb des 3 8 NIünchen NI6iI7 SGG X wostenl. ISG. I N vorwiegend beiter Hermanstadt 638 S 1woltkenl. 165 5 . (Vilhelmshav,.) Triest 765,5 Windst. wolken. 247 5 8 Stornoway 77288 NO 2 halb bed. 1359 — vorwiegend heiter Brsndsf 75s d N I wosten J 5 8 . (iel) Vdorno os I RSG J bedeckt 336 0 Nalin Send. II 1 Nebel ö n, e, Belgrad 7ös,d BSW] wollen 203 60 2 ustrow i. M. s 5 Fs 8 Valentia E168 6 Windst. wollenl, 178 — Itemlich heiter ö . . * . 2 Königsbg., Pr. ͤ ö . nn,, ( Sellly Ibn6 O 2X vwoltig 183 — Cie a Zürich ob d 8 J wolken, 1690 O ö . ⸗ Gassen Genf 6b, W WL heiter 177 0 Aberdeen 771.8 NNW 2 bedeckt 13.3 — vorwiegend beiter Tugand 764,5 N 1wolkenl. 1905 0 ö Megdeburg) Sĩnlsg S6g 1 N I wollen 33 80 ö Shields 7713 NNO 2 bedeckt 122 — . 22 Dunroßneß 77 T RSG J bedect Nñ k 2 rün berge ehl;] Vorfland Si 76s, SMS halb bed. 18,55 — — Holyhead 769,7 NW 1peiter 15.6 — ie, * D ger drr gelle 1 ein an ö kö 9 * ö. a um über mm n oftland, Zae dal ss Wundt belbkber. 239 0 Genn ee, nnn behdeene dht sri en F,, KFrisrichshaf 748 mm fiber Roördrußland, ein flacher Nuläuser über Jiiland St. Mathieu 766 6 N 1wollig 16.4 O vorwiegend beiter In Deutschland ift es bei schwachen Winden an der Küste wolkig Bamberg] etwas kühler, im Binnenland heiter und warm. Der Osten Grisnei 7670 ONO 3 wolkenl, 152 O vorwiegend heiter Gewitter und Regen. Deutsche Seewar Paris 7663 NSG NY heiter 183 35 ö . Vlissingen 767,9 N 2 heiter 16, 0 Helder 7672 RN I bedeck 16 56 Mitteilungen des Königlichen Asronautischer Bodoe 766.38 R J bedeckt 118 5 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Chrifffanfund 7607 Rind bedekk Iod T6 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 2 Skudes nes 7647 N G bedeckt 11.5 0 Drachenaufstieg vom 3. Jult 1908, 5 bis 8 Uhr Vormlttagt ⸗ Skagen 761,9O NNO 3 wolkenl. 162 0 ö . Veste rig 763 1 N I woltig 176 7 Seehöhe. 123 m doo m ] 1000 m] 2000 m 3800m 3) s Nopenbagen 7508 4 NW 1 Regen 165 0 Temperatur (Go . . — 2 Rarisiad zor ( J bel ben, e ö ie,, G , n, mts 9 . . Slockholm 58 7 RW einer n JS ir, , ginn, Ww, Nrw, Rh, w 16 ,,,, ö . . , leg ls, Dernbsand d d R T halb bed. 138 D 83 ; ngrenzen bei und 1700 m Höhe, g nch drparanda Sd o Rrd d bedeck 753 5 — ,
m von 7,6 bis 8, 6 .
Theater. Neunes Ränigliches Operntheater. (Kroll)
Direktion: Hermann Gura. Sonnabend; . stellung. Mignon. Oper in 3 Akten . i Thomäg. ert mit Benutzung des. Goethe schen Romans Wilhelm Meisters ige e. von Michel Carr und Jules Barbier, deutsch von Ferdinaun, Gumbert. . gr g fl n, . Direktor
ermann Gura. Mu situng: Herr Kapell. . Wolfram. Anfang 76 Uhr. 3
prinzefsin.
Brettlgrãäfin.
J 5 n,, ö g. ö. folgende Tage: Gelbstern. Theater des Mellen
4 Alten von . on Henry erliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: arten. Kantstraße 12) Sonnabend und Ludople Haléby, nach einer Novell ö . . mnabend, . MerimHe. Anfang 71 Uhr. Gehn NRagfes. Ein Walgertraüum.
iche Presse) Aenes Schauspielhaus. Gastspiel des Neuen
Sonntag und folgende Tage: Die Dollar⸗
Nentsches Thenter. Sonnabend: Vaudeville Ensemble Arnold⸗Waßmann. Gastspiel Fedat. Die Anfang 8 Uh
Sonntag und folgende
Sonnabend: Enfemblegastspiel Berthold Held. Gelbstern. Anfang 8 Uhr Sonntag und
Sonntag: Raffles. Schillertheater. O.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
für einen Tag. Montag, Abends 8 Üühr: Bötel. Der Troubadour.
r. Tage: Die Brettlgräftn. gsammerspiele.
Sonntag: Die blaue Maus.
Sonntag: Ein Walzertraum.
(Wall nertheater.)
Bei halb isen:
Der Waffenschmiedb. Abends 8 in ö (GSi j ᷣtais roi.)
Gastspiel von Heinrich
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn abend, Abends 8 Uhr: Die blaue Maus.
(Station: Zoologischer
Abend 8 Uhr:
Morwitz Oper. ; — ö ie m burg,. ö . ö. ee, K. don ff. Familien nachrichten. 83 mer. onnabend: oll . er in ten. Tert on A. D d Verlobt: Frl. Hil J . n . J Btefil, Muft von g. Aren. . . . nd Cann . Eil e rr e nn vrn Stab.
V ö . e r fle enn, 3 6, e von Stieglitz (Leipzig] . Ehn, he e, e, Fele l el wren, sprung (Blankenburg, Harh. want eEboren; Fin Sohn: Hrn. Leutna Brauer (Kofch. Hrn. Oberleutnant ger reffentin (archi. = Ging K ch auptmann G. . won Herwarth 6 Prol Gestorben: 8. Geheimer Hedizing ran Dr. Ogcar Liebreich (Herlin. — gr. tat Ozwald Krinke (Ratibor).
Verantwortlicher Redalteut⸗ ̃ Direltor Dr. Tyrol in r rr lottenb Verlag der Crpedition (3. V. Koy) in ö
id. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel un Anstalt Berlin w . 1.
Sieben Beilagen (einschlteßlich Borsen ⸗ Bellage)