Er st e Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. M 155. Berlin, Freitag, den 3. Juli ö. 1908.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
nalltãt 1808 . . ö Durthschrittt r zeiger, w nn ö. gering m 9 Verkaufte Verlauf. hel Markttage fg h . Juli arktort Gejahlter Preis für 1 Doppel jentner ür !. nach überschläglicher Menge wert ö . ö Schatzun ber en Tag nledrigster ¶ höchster niedrigfter ¶ hochfter niedrigster hõchster ¶ Doppelientner hreia 1 a . , z 169 X. . *. . *. 4. 7 Weizen. ; 2. Landaberg a. ..... — — — — 2199 21600 ö. ö ? ö 1820 18650 1870 20560 2670 31, 36, ] ö i 1880 20 00 2040 260. 60 21,00 2120 ; ; ; ; . ders . SGhJLJ. 26 66 3 l h Il. h 6. i ö 6 . . . gcc, — — — = z 20580 6 = Gar lmgen — — 20,35 20 35 20 60 20 60 . 6 266 = n Seldern.. k 20 30 20 bo Ig Ho 0 ob 36. 55, 31. 16 50 12350 20 60 20 368 25. 6 20 P en; — — 19,60 19,60 20, 60 20,50 230 4623 20.10 20, 10 11 206 ? Ven — — 2. 20 40 26 80 21,10 . ; . 2 Whnenden — — 2100 21.00 — — . Langenau i. Wrttbg. — — 22.80 2280 — — 6 137 22, 80 2, 40 8. 6. Ran, — — I 5 I5. 35, — — 1 7 15 35, ol 735 26. 6. I zienhrendenbng . — — 2 8 20 S0 2l/o0 00 8 zo 26 d zl 20 35.6. 800 = Chateau ⸗Salinnutz — — 20 00 20,60 — — ; — ö . ; ; gernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 2. I Taufbenren — — 22.80 22 80 — — 7 160 22,80 2 090 285.6 . Winnenden — — 21. 80 21,80 — — 3 6h 21.80 2200 26. 6 ö ö Langenau 4. Wrttbgg .. 22.00 22. 00 22.80 23, 00 23,20 23, 30 75 1726 23, 01 22 90 25. 6 Roggen. 2. Landsberg a. dc — — — — 17,50 17,50 = ö . Konni; r 18,70 18,70 1900 19,00 19,50 1950 10 191 19,10 19,10 25. 6 . . Wongrowitz. ö 15,20 15,40 15,40 15,60 15,80 16.00 50 780 15,60 16, 14 25. 6 2 Breslau ö . 15, 80 16,70 16.80 17.20 17.30 17, 90 ö ö 3 ö ö I Striegau w 1670 1690 17,10 17,30 17560 17,70 ö. ö ö ö ö . 1. Schl. —— ö 16,00 1600 17,00 17,00 17.90 17,90 . ö bor Kw ü — — — — 17,90 18,10. 970 17 460 18,00 18,10 25. 6 20 3 Göttingen k - — — 19,20 19.20 1959 19,50 9 GHeldern ; w 1870 19800 15350 19836 19.30 1566 89 1535 1918 1927 265.6 35 9 ; w — — 18. 15, 15,10 19.16 18. 16, 76 1305 18 3 18 50 7 10 2 Döbeln.. . — — 18 00 18.40 18 60 18,75 ; ? e — — 16565 1660 = ö. ; * Raftattt⸗.. kd 17,00 17.00 17,50 17,50 18,00 18,00 63 1105 17.50 18,90 25. 6. * Jieubrandenburg.. — — — — 17, 00 17,50 200 3 450 17,25 17,60 25. 6. 400 8 Ihateau Salinndz. .. — — 1850 1900 3 * . ; ; ö 3 ; Ger st e. . Wongrowitz . 13.40 13,60 13,80 1400 14410 1420 10 138 13,80 14,15 25. 6. ö 3 Breslau. wd . 14.00 1430 1440 1470 1480 15,00 ö ; . . . 2 . w Brangerste — — 15.50 1640 1650 17.00 ? . ; ö ; ö . Stiegnnn ?) 14,80 15,00 15.380 1600 1680 17.00 . . P . . irschberg i. Schll. . 15,00 15700 . 53 17, 00 17,00 5 . . . 9 ,,,, ; — — ö — — 50 50 2 Göttingen w — 52 17,85 17, 85 17,90 17, 90 8 3 ö . * 6 20 Neuhrandenburg. . — — . ö 1166 16 s 00 d gbo 1080 ; ; 800 . Chateau ⸗Salins . — — 19.00 20, 00 — ö 2 ? 3 ö ö Safer. 2 12rnbaberg n m — — — — 16900 16 90 ; . z , , , 6 , , ,,, 2 3 ; ; . 4 83 282 ; . 65. ; d / , 3 6 h 63 3 , K ⸗ ; , , , , . K . iscbberg w ) . 3. . drlb 36 353 1529 14989 233.8 ; J — = 14 55 156.56 2 ö 466 6 516 157 6 ;: 0 na, b, , J * erle- . . . 18, . 1 850 17.090 16,93 6. * Neuß k /) 2 83 — J 15,80 1680 20 326 16,30 16,27 . ö. 3 — 3 . . . e, 2 . . ,, aufbeuren.. . J, . 8 . ö 9, 80 z , w, , , 4 kö 3. minnen den . ) ö . . 1023 18,07 1808 25.6. ö . ö h ö ) — — 18,75 1875 1650 16550 10 4 6 . . 18,50 ö. 3. ö ,, 16690 17230 3 J Voo
; ö Der Durchschfittiprels wärb aus ; ; , e iir r , ere r r r , e f, mr fill Benin 93.
3. Juli 1808. . n Kaiserliches Statistischez Amt. van der Borght.
audel und Gewerbe. Von dem gedachten Zeltvunkt ab genießt ein bereits veröffent. frage durch einen in Finnland wohnha en Vertreter stellen läßt. 8 stenlt lichtes mustlalisches Werl den Schutz, 20 wenn es bis dahin mangels er eb enn n oh he ,, dazu . ö. . (Aus den im Reicht amt des Innern zusammen gestellten giaeg ausdrücklichen Verhols gegen öffentliche Aufführung nicht ge. Behörde verabfolgt, Die Anfragen müffen folgende Angaben ent Rach richten für Handel und In du strie ) schützt war. Jedoch ist die öffentliche Aufführung einez solchen Werkeß halten: I) den Namen (Ftrma) und Wohnung des ö Dentsches Reich und Belgien obne Einwilligung des Urhebers zulässig, wenn die Aufführenden einbringers; 2) Rie Handelebenennung der Ware; z) näherg Angaben eutsche 2 ö Partituren oder Rotenblätter benutzen, die einen Verbote vermieri nicht über: 3. die Beschaffenhest der Wafe (Bearhelkung, Zufammen⸗ . ug . . .. J . = . . ö ö . ; . 3 — kr. 6 . e . dem Inkrafttreten dieser Uebereinkunft setzung usw ). h. den 6 2. das Ürsprun gland. d. den
n frei); Angabe: a. o ö . an er ,, Unterm 18. Oltober 1907 ö 3. Der Genäß der Rechte, welche den Urhebern zustehen, dle ihre i. 3. . Wisseng. von einem ,, , ,, kJ 5 ö n aben, von de s. den ist, . we allsatz dabe ö gef 1 ö ö ö 6 . . 6 , Förmlichkeiten vor den gong , . . n . ann n , 5 1 J 2. s unakhaͤngig. en gt ö keit bleiben oll. . fleht den Urhebern von Wen, dn ge ker Ppotgglaphle d die butch an der Photograöhle , nn. ö. über welche Zollstelle oder Zollstellen die Elteum eisten Male in dem Gcbiek cine der beien knliches Versabren bergestellten Werke follen gleichfallde die durch die Soll
welch s . ĩ die Ginfuhr nur über ei
, .,, x = Rei . er f .
Driginal werke das ausschlicklige Riecht ju, ibt? Werte zu iter seßen Heiciesc zickt und lar ten gels i. 5 i h,, n, 3 . 6
Ner deren Ucbersetzung zu gestatten, ohne daß & erforderlich wäre, tellung nach den vorstehend bezelchneten Hin ö auh ei r r,
, her von seinem ausschließlichen Rechte der Uebersetzu — ö ,, Artikel 5 der 6 a , n. a,. Großbritannien. einem Bericht des Kaiserlichen Konfulats in Helfingfors) Frift von 1ebn Jahren Gebrauch gemacht hat, ö Geplantes Einfuhrverbot für Gefieder van wil den ; Bie Urheber von Bearlen, weiche zum ersten Male in dem Gebiet Vögeln. Dem englischen Oberbause liegt der , Kunstgewerbeautzstellung in Stockholm 18039. eines der beiden vertragschließenden Teile Veröffentlicht worden find, setzes zur Beratung vor, wonach u. a. Pem 1. Januar . In Stockholm wird im Jahre 1909 die erste allgemeine schwedische
werden im Gebiete des anderen Teiles gegen öffentliche Aufführun Einfuhr von Gefieder, Bälgen oder Körpern oder Tellen dieser Kunstgewerh st . mustkalischen Werke ebenso wie die inländischen mhlber ö. Artikel von wilden Vögeln, mit Ausnahme von Straußen, Eiderenten ,., e n n, .
sautzt, auch wenn sie die öffentliche Aufführung nicht ausdrücklich und wilden Vögeln, die zur Nehrung, gebraucht werden, zum Zweck fichtetten eine untersagt haben. ; ; des Verkaufg oder Austauschs verboten ch soll. Tell der i n ee e m, n Di. Uecbereinkunft soll auch auf die bereits vorhandenen Werle — tung heftchen wird und da diese am borteilhastesten in Räumen auß.
Anwendung finden, sofern sie am 12. Jul d. J. in ihrem Ursprungẽ⸗ gestellt werden, die denjenigen, fü
f ; ᷣ für welche sie bestimmt sind, m lande noch nicht Gemeingut geworden sind. ; . fsten. Die Obe ; gleichen, so ist in 964 ue m, mn, . , icht War jedoch vor diesem Jeltpunkt eine Uebersetzurg erlaubter Erteilung von Zolltarifauskünften. Die riollbehörde weitestem Maße durchgeführt. Zwischen den für diesen Zweck b , ,,, at in veigmnse , , mitten te hang mne, sünnmnien ö Uckerseßers zur Verpielfaͤltigung, Verbreitung und Auffũhrung dieser 30 tarffauskünften über neu n bre gr aren . Hewünscht größere Lusstellungssäle die Gegenstände aufneßmen, die i r wenige Nebersetzung unberũhrt. Diih, daß der im Ausland ansässile Einbringer die einschlägige An. I nach in die einzelnen Erk e nicht hinelnpassen die ihrer Naim