1908 / 155 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1.

2.

3 ün all, und Invaliditäts⸗ 2. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlofung ꝛc. on Werthapieren.

ö und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und ö.

8. Niederlassun 9. Bankautweise. 160. Verschledene Bekanntmachungen.

haften.

enossens wälten.

2c. von Rechtsan

Y untersuchungssachen.

[30385 Beschlust.

Auf Antrag der Königlichen Staats anwaltschaft wird gegen den Bergarbeiter Anton Franz. geboren am 3. Dejember Js in Penzberg, Oberbahern, ohne Vermögen. Legter Wohnfiß oder gewöbnlichez Auf⸗ mnthaltz ort Meörg, welchtr hinreichend berdächtig er= ,. im Jahrs 1957 als Wehrpflichtige in der

bsicht, fich dem Eintritt in den Dienst des stebenden Feircz ober der Flotte zu entziehen, ohne Grlaubnis des Bundesgebiel verlaffen j babe und nach er. reichtein mmilltärpflichtigen Alter sic außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten Vergehen gegen 51401 Ses Str gesetzjuchßs = das Hzuptverfahfrten vor der Jerich kam mer des Königlichen Landgerichts in Kleve Zöffnet. Zugleich wird in Ermangelung nachweis. barer cinseclner Vermögensstücke da; im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeklagten auf Grund . 35 t . . 4580, ! 326 P-. mit Beschlag belegt.

8 pe, den 25. Juni 1908. ö ö Königliches Landgericht. II. Strafkammer. (ger Endemann. Schwan. GSuradze. . der Abschrift beglaubigt

. icht cht i r e nigen e dgꝛrichts als Gerichtsschreiber de nigli Landgerichts. Vorsteb endet. Be chlaß wirds in Gemäß keit des 3 326 der Strafprozeßordnung jur 6 entlichen Kenntnis gebracht. Kleve, den 27. Juni 1905. Der Erste Staatsanwalt.

Lzozsij Verf

Verfügung,

Der Unteroffizier Sterban Johann Bauer der 11. Fompagnie &. 4. Inf. Regtz. geboren am 21, Sep⸗ tember 1381 zu Metz, Kreis Metz (GElsaß⸗Lothringen) wird gem. SS 64. 69, 70 M. St⸗S.⸗- B., S5 356, 360 M- St -G. S. fär fahnenflũchtig erklärt.

2 Juni 1908. ;

richt der K. B. 8. Infanteriebrigade. Der Gerichtsherr:

Wening, Schneider, Generalmajor, Kriegsgerichtsrat. Brigadekommandeur. 30382

Verfügung.

Der Infanterist und HYilfsboboist Tbeodor Her mann Böttcher der 11. Fomp. K. 8. Inft⸗Regts, eboren am 13 April 1887 zu Godullabütte, Kreis

eutben (Oberschlesten, wird gem. S5 64, 69, 70 M St -S. B., Ss 5356, 360 M.⸗St.⸗S.-O. für fahnenflũchtig erllãct.

Metz. 23 Jani i893.

Gericht der K. B. 8. Infanteriebrigade. Der Gerichts herr:

Wening, Schneider, Seneralmajor, Kriegsgerichtarat. Bri zadekommandeur.

30383 RK. W. Staatsauwaltschaft Ellwangen. In der Strafsache gegen Johann Hartmann, geboren am 30. November 1854 ju Gerstetten, O. A. HVeldenheim. wegen ö der Wehrpflicht wurde durch Befchluß der Straflammer hier vom ö. . ö , i . ver fũgte m sagnahme wieder aufgehoben. Den . Juni 1908

8. Staatsanwalt Dr. Siegel.

130384

g. Württ. Staats anwaltschaft Ellwangen.

In der Strafsache gegen Alois Gauckler, ge⸗ boren am 6. November 1870 in Christhäuser, Gde. Fohenstadt, O. . Aalen., wegen Verleßzung der Wehrnflicht wurde durch Besckluß der Strafkammer Fier vom 23. Juni 19808 die unterm 12. Mai 1891 derfũgie Vermẽgensbeschlagnahme wieder aufgehoben.

Den 30. Juni 1963.

Staate anwalt Dr. Siegel.

11? ä ä

Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.

303587] m

tragung des Ve des Tier, . getragene Grundstũck am 26. Aug ust

el. 1e en 26. Zul 1908. Roniglicheß Autagerig l Berlit. Nedding. Abtellung s. wangèdollstreckung soll 6 . . . ebungen Band ? zur Zeit ? des Versteigerungs vermerkt 3 63 Itamen der Neuen Grand stũch schrãnkter Haftung in am 1. September 1 durch das unterzeichnete Se eil⸗ Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32. ö n in ebt anus der Parzelle Kartenblatt abschnitt gissz 2c, ist 7 a 2 am gta Talern Grundsteuerreinertrag jur Grundsteuer · murtetrolle Artitel Rr. 26 Gig des Stadtgemeinde, benrkz Berlin weranlagi. Der Versteigerungsdermerk ift am 18. Juni 1308 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 27. Juni 1963. ; Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. .

30388 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Ranickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 10 Blatt Nr. 1235 zur Zelt der Eintragung des Versteigerungebermerks auf den Namen des Rohrlegers Wilhelm Klein in Berlin eingetragene Grundstück am 31. August 1908, Vormittags LO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsftell =, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 1 Treppe, versteigert werden. Das in Reinichendorf an der Schillingftraße belegene Grundstück, ein Acker Karfenblatt 1 Parzelle Sas 34 von Sal am Größe, ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ mein debe irks Reinickendorf unter Nr. 1166 mit einem Reinertrage von O31 Tlr. verzeichnet. Der Verfteigerungghermerk ist an 23. Juni 1808 in das Grundbuch eingetragen. Das Naͤhere ergibt der Aushang an der Gerichts und Gemein detasel.

Berlin, den 29. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abtellung 6.

30215] Zwangsversteigerung. 6. C. 57 08. 2.

Im Wege der Zwangsvollstreckang soll das in Welßenser helegene, im Grundbuche von Welßenser Band 65 Blatt Rr. 1913 zur Zelt der Eintragung Des Verstelgerungtvermerks auf den Namen der Berliner . mit beschränkter Haftung in Charlottenburg eingetragene Grundstück am 5. Ottober 1808, Vormittags 0 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts.; fiele Parkstr. S2 —, Zimmer Nr. 4], ver, steigert werden. Das Grundstũck = Ackerstraße 3 Kartenblatt 1 Parzelle 43241290 2c. von 10 252 4m Größe ift mit cinem Reinertrage von sisiog Taler unter Artikel 1825 der Grundsteuermutterrolle ein, getragen. Der Verstelgerungsbermerk ist am 16. Juni 1908 in das Grundbuch eingetragen.

Weißtensee bei Berlin, den 24 Juni 1908.

Königliche Amtsgericht. Abt. 6.

30216] Zwangsversteigerung. 6. E. 48108 2

Im Wege der Zwangebollstreckung soll das in der Ge. markung Weißensee 181 belegene, im Grundbuche von Weißensfee Band 69 Blatt 1783 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Berliner Realgefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Charlottenburg eingetragene Grundstück am 8. Oktober 1908, Vormittags LO Uhzr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle= ö. 52, Zimmer Nr. 47, ,, ,. werden.

as Grundffäck, Aer Straße 1 Karkenblatt 1 Par= zelle 58396 von 6 2 85 am Größe, ist unter Artikel 1566 der Grundstenermutterrolle mit einem Reinertrag von 1,07 Taler eingetragen. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 16. Juni 1908 in das Grundbuch eingetragen.

Weißensee bei Berlin, den 24. Juni 1908.

Königliches Amtegericht. Abt. 6.

30217] Zwangsversteigerung.

Im 32 der Zwangsbollstreckung soll das in der Gemarkung Welßensee 18 belegene, im Grund⸗ buche von Welßensee Band 60 Blatt Nr. 1769 zur Zelt der Gintragung des Versteigerungsvermerks auf Den Namen der Berliner Realgesellschaft mit be⸗ schränkter Haflung in Charlottenburg eingetragene Grundffück am 9. Oktober E908, Sormittags

6. K. 41. 08. Weißensee bei Berlin, den 24. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

30218 . 6. E. 5408. 2.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in der Ge⸗ markung Weißen ee 181 belegene, im Grundbuche von . Band 62 Blatt Nr. 1842 jur Zeit der Ein tragung des , , , auf den Namen der Berliner Realgefellschaft mit beschränkter Haftung in Charlostenburg eingetragene Grundstũd ams. Oktober 1668, Vormittags II Uhr, durch das unter, cichnete Gericht an der Gerichtsstelle Park- f. 52, Zimmer Nr. 47, versteigert werden. Das Grundstück, Acker Straße 1 Kartenblatt 1 Parzelle Tös ogß6ß von 62 85 dm Größe, ist mit einem Reinertrag von f Taler unter Art. 1559 der Grundsteuermutterrolle eingetragen. Der Versteige ,,, ist am 16. Juni 1908 in daz Grund buch eingetragen.

Weistenfee bei Berlin, den 26. Juni 18908.

Königliches Amtegericht. Abt. 6.

30219 6. . 53 / 68. 2.

eig Im 2 der Zwangsvollstreckung soll das in

e, im bäh don igenset Band 3 Biaft Nr. 1831 jur Zell der Eintragung des K auf

10 2 der ö Parkstraße versteigert Das

30220] Zwangsverfteigerung. 6. E. 39s08. 2. Im Wege der , soll das in der Gemarkung Welßensee 181 belegene, im Grund. buche von Weißen see Band 60 Blait 1784 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks guf den Namen der Berliner Realgesellschaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg eingetragene Grundstäck am 9. Oktober L908, Vormittags IAI Uhr, durch das unterheichnete Gericht an der Gerichts. stelle yr 52, Jimmer Nr. 47, versteigert Grundstück Acker Straße 1 Karten⸗ . 5 85 383 . ( ner von fie Taler un Artilel 1507 der Grundsteuermutterrolle eingetragen.

Der Versteigerungsbermerk ist am 17. Juni 1808 in das Grundhuch eingetragen. Weißensee bei Berlin, den 27. Juni 1808. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. (10974

Aufgebot. .

Das Kgl. Amtsgericht Weiden hat heute folgendes Aufgebot erlassen

Der Wagenwärter Ferdinand Herrmann in Weiden, als gesetzlicher Vertreter seiner minderjährigen Kinder Franziska, Georg, Therese und Anna Herrmann, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, auf 3 k lautenden 35 osoigen Weidener Stadt⸗ anlehen

Lit. D Nr. 187 ju 5900 (4,

Lit. E Nr. 122 zu 100 Ss,

mil Coupons bis 1. Oktober 1912 und Tal, bean⸗ tragt. Ber Inhaber dieser Wertpapiere wird auf. gefordert, spätestens in dem auf Montag, den 21. Dezember 1908, Vorm. 9 Uhr, anube⸗ raumten Aufgebotgtermin seine Rechte anzumelden und die Wertpaptere vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlozerklärung erfolgen wird.

Weiden, den 28. April 1908.

Gerschtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichts Weiden.

Der geschäͤftsl. Kgl. Sekretär: (L. 8.) Schels. 30534 Aufgebot.

Die Firma F. A. Lange, Niederlage von Dr. Geltners AÄrgentanfabrlk ju Berlin G. Seydel⸗ straße 14, vertreten durch den Rechtganwalt Dr. Sanig, Berlin X. 5, Polsdamerstr. 16/11, hat das Auf- gebot des angeblich verloren gegangenen, von der Berliner Dental⸗Gesellschaft S. Scheyer, Berlin, Sranienburgerstraße 92, ausgestellten, mit dem Giro don Georg Homuth, Berlin, Adalbertstraße 70, versehenen, auf Herrn Max Krone, Arndtstraße 11, in Berlin, bezogenen und von diesem akzeptierten, am 5. April 1905 zahlbaren Wechsels über 1060 M, welchen die Firma F. A. Lange am 20. März 1908 von Georg Homuth für gelieferte Waren in Zahlung bekommen hat, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Januar 1999. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, ,. Ufer 23— 31, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotrztermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 22. Junk 1908.

Töniglichez Amtggericht Berlin Tempelhof. Abt. . 29915 Aufgebot. F 41908.

Die Firma Carl Schubert Nachf., Bankgeschäft in Görlitz, vertreten durch Rechtsanwalt Sprink in Görlitz, hat das e,. des von dem Kuͤrschner⸗ meister Max Bischoff in Görlitz ausgestellten, von Philtpy Gräf jr. Bauschreinerei & Hobelwerk in Main; akzeptierten Wechselz 4. 4. Görlitz, den J5. Oktober 1907, fällig gewesen am 25. Januar 1908, lautend über zaß, 560 M6, beantragt. Der In⸗ haben der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. März 1909, Vormittags 9 uhr, vor dem unterieichneten Gericht, Saal Nr. 83, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklätrung der Uckunde erfolgen wird.

Mainz, den 25. Juni 1303.

Großherzogliches Amisgericht. 30390 Beschnrs.

Auf Antrag des Besttzers Friedrich Kaschewskit in Sktradem, vertreten durch den Rechtganwalt und Notar Frank in Dt. Eylau, werden der Fleischer⸗ meister W. Knebel, früher in Dt. Eylau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, oder dessen Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre Rechte aus der auf dem Grund buchblatte des dem Antragsteller gehörigen Grund⸗ stücks Stradem Blatt 4 in Abteilung II unter Nr. 14 für den Fleischermeister W. Knebel in Dt. Eylau eingetragenen Vermerkung zur Sicherung des Anfpruchz auf Einräumung einer vn gene, im Be⸗ trage von 71,80 46 Restforderung, 220 S6 Koften, ren,. und 95 3 Kosten der Eintragung spätestens n dem vor dem unterzeichneten Gericht auf den 22. September 1908, Mütags 2 Uhr, an beraumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Rechte ausgeschlossen werden.

Dt. Eylau, den 26. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. 3047

5

Der Buchhalter August Beine in ö ie , 9. . . tz

antragt: den ihm angeblich gestohlenen o⸗ tbekenbrief, welcher gebildet ist 6 die ee, Antragsteller auf Blatt 1277 Band 34 des Grund⸗ buchg zu Kattowitz in Abt. III unter Nr. 18 ein⸗ getragene Post über 10 000 S, mit 5 o/o jährlich in dierteljährlichen Raten verzinslich und nach viertel⸗ jährlicher, nur am Beginn eineg jeden Kalender. quartalg juläfsigen Kündigung zahlbar, für kraftlot zu erklären. Der Inhaber des vorbezelchneten Hypo- Uthekenbriefes wird aufgefordert, späleftenz im Auf⸗ gebotstermin am 30. Oktober 1908, Mittags 12 Uhr, bel dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, seine Ansprüche und Rechte auf den Hypo⸗ thekenbrief anzumelden hezw. ihn vorzulegen, widrigen falls er für kraftlos erklart werden wird.

Kattowitz, den 25. Juni 1903. in gige nn gelt.

[30389

Aufgebot.

Der am 16. April 1855 in Großhartmanngdorf bel Freiberg in Sachsen geborene, bon dort im Jahre 1889 nach Amerlta! ausgewanderte Schreiber Srnst Emil Bieber ist verschollen. Die letzte Nachricht hat er am 8. Mär 1855 aus Com, Creek im Stani Kentuckx (Vereinigte Staaten) gegeben. Seltdem ist nichts mehr über ihn bekannt geworden. Die che. liche Tochter des Berghäuert Gottfried Leberecht Siohwaffer und der Chriftiane Dorothee geborenen Gube in Berthelsdorf, namens Christiane Karoline Stohwasser, ist ebenfalls verschollen. Ueber sie ist nur belannt, daß sie am 17. September 1799 in Berthelgdorf im Erzgebirge geboren ist und dort ihre Jugend verlebt hat.

Gegen Bieber ist, mit Genehmigung des Vor— muntdschaftsgericht auf Antrag feines Bruderg und Abwesenbeltepflegers, des Herrn Gutebeßitzerß Emll Dzkar Bieber in Helbigsdorf, gegen die Stohwmwaffer aber auf Antrag deß Herrn Nechtzanwalts Gäßner n Dresden als Nachlaspflegers fr die unbekannten Erben der am 13. Jull 1962 verstorbenen Johanne

Juliane verw. Beger, geb. Seifert, in Serkowitz das Aufgebotsberfahren zum Zwecke der Todes erklärung hier eingeleitet worden. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. März 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Brand hbestimmten Aufgebotstermin zu melden, . sie auf Untrag für tot erklärt werden. Alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dahon spätestens im NAufgebotstermine dem unterzeichneten Amtsgerichte Anzeige zu machen. Brand, am 27. Juni 1908. Königliches Amtegericht.

30394

Rufgebot. F 1108. 2.

Der Peter Schmitt, Bergmann aus Wadrill, und seine durch ihn vertretenen Deschwister

1 Nikolaus Schmitt, Ackerer in Gehweiler,

2) Ghefrau Peter Gimmler, Elisabeth geborene Schmitt, zu Confeld,

3) Ehefrau Johann Göttert, Katharina geborene Schmitt, in Steinberg,

4) Witwe Bergmann Johann Britz, Maria ge— borene Schmitt, ju Gehweller, Mr re Schmitt, pensionierter Bergmann ju

1

6) Witwe Nikolaus Brltz, Helena geborene Schmitt, , .

aben beantragt, den Peter Schmitt, geboren am 22. Februar 1841 zu Gehweiler, Sohn der Eheleute Johann Schmitt und Katharina Gimmler daselbst, im Jahre 1865 nach Amerika augewandert und zuletzi im Jahre 1869 im Staate Springfield in Nordamerika wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ kestens in dem Aufgebots termine hom 3. Februar E909, Vormittags EL Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft ber Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots« termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Wadern, den 25. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. z9391] . F 198. 3. Der Kaufmann Heinrich Sonntag in Rischenau

(Eippe), vertreten durch die Rechtsanwälte Hoppe, Schmlot und Bodemann hier, hat als Miterbe der am 1. Februar 1908 in Hannover verstorbenen Witwe des Agenten August Bicker Wilhelmine Karoline Sophie Charlotte geb. Korff, verwitwet gewesenen Posthalter Heinrich Sonntag, das Auf ö e d,, , zi fr g d, beankragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe Bicker späͤtestens in dem auf n, . 2. , , aer 3. mittag r, vor dem unterzeichneten Ge Zimmer 94, Hallerstr. Nr. 1, anberaumten , g. termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmel⸗ en . die Angabe des , und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke her Til , mr Abschrist bellnfügen. Ble

achlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschaßet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus i tteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen erücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung berlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß 9 t. Die Gläubiger aus ren, ten, Ver⸗ ö . en Ha e slen. ö. J, ger, denen er Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen. f

Hannover, den 25. Jun 1908.

Königliches Amtsgericht. 2F.

30380

Den von uns unter der früheren Firma Leben versicherungg⸗Gesellschaft zu Leipzig“ ausgefertigten, unt als verloren , , ä bon erf vom 12. April 1905 über den Versicherunggschein Nr. 125 76, lautend auf das Leben des Herrn Alfred

ugo Carl Kupfer, K in Alt- Jauer

Schl., erklären wir nach ersolglofem . Ge ö von 5 21 unserer Allgemeinen Versichernngz⸗ bedingungen fuͤr kraftlog. Wir . für obigen Schein eine Ersatzutkunde ausgefertigt.

Leipzig, den 2. Jult 1905.

Leipziger ,, auf Gegen feitigteit (lt. Leipziger. Sr. Waltber. Riedel. 30482]

Durch Ius cl r fl des unterzeichneten Gerichts vom 19. Jun Jos ist der am . November 1502 fällig gewesene Wechsel d. d. Rothfließ, den 2 No bember 1952, sber Sos 6 auf Herrn. Constantin KRopchinskl und Frau Anna Kopclinskti in Heilsberg gelogen und bon ihnen angenommen, zahlbar an eigene Order, für kraftlos erklärt.

Heilsberg, den 13. Juni 1818.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 30408] Oeffentliche Zustennng. 2,. R. 2los. 14.

Der Handlungsgehilfe Alphons iche . Char⸗ lottenburg, Steinplatz 2, ,,,, Rechtsanwalt Lustig IJ. in Berlin G., Molken⸗ markt 14, klagt gegen seine Chefrau Emmeline . geb. Detert, unbekannten Aufenthalts . in Berlin, Stralauer Allee 22a, auf Chescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte von neuem fur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . 14. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg . Zimmer 53 1, auf den LB. November 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Charlottenburg, den 29. Juni 1908.

ahn, Aktuar, Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichtt. lzoclo] Oeffentliche Justen ung. 3. E. 208.1. Die verehelichte Ärbelter Anna Neumann, geb. Berndt, in Köpenick, Rofenstraße 7, Hof 1 Treppe, rozeßbepolimächtigter: Rechlganwalt Roeder in rankfurt a. D., klagt gegen ibren Ehemann, den Ar= iter Gottließ Gotthold Neumann, früher in Groß, KRirschhaum, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böglicher Verlässung, mit dem Antrage, die Che der