arteien zu trennen und den Beklagten für den 30395 Oeffentliche Zustellung. 30411 Sandgericht Hamburg. 3 l 2. ischuidlgen Keil nn (län wir, e . , , n. 63 zu Berlin Sessen ich. re re nr. 4 Verkaufe, Verpachtun⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Luckauerstr. I6 Prozeß bebollmächtlgter: FRechtzanwall Die Firma W. Kenngott in Paris, 64 Rue de ;
des Rechtestreitz bor die zweite Zivilkammer des Graffo zu erlin, Alexanderstr. 14 klagt gegen Saintonge, vertreten durch die Rechtganwälte Dretz. Verdingungen A. Töniglichen Landgerichts in Frankfurt a. V. auf, den 1) die Firma Fe. Weher u. Co, zu Berlin, Plan. Reunert u. Sprick in Hamburg, klagt gegen die 130416) tenfssan LL. November I90s, Vormittags 9 ühr, ufer 2b, ) hen Ernst Lübeck in Firma Wästher Frau Emma Theilheimer, als alleinige Inhaberin Zur Ausschrelbung von Koplertin h
mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Ge. Lübeck, früher in Berlin, Luckauerstt. 10 jetzt un. der Firmg Amsel Theilhesmer, zuletzt in Hamhurg, Schreinerkieiftssten und Radiergummi in 6 * richte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke bekannten Aufenthaktg, unter ber Behauptung, daß Grindelallee 5 JiJ, wohnhaft, letzt unbekannten *. ndet Termin am 25. Juli 1568, Vormittag f
*
der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ihm wegen der von dem Beklagten Lübeck auß dem enthaltz, wegen Forderung! aus, Warenlieferungen, in unserem Veiwaltunggzgebäude in Cöln, Dom Klage bekannt gemacht. Müetsvertrage vom 27. Februar 18907 schuldigen mit dem Antrage, die Beklagte losten pflichtig zur Zimmer 2b, statt. hej unsah rankfurt a. O., den 30. Junk 1908. Mieten für das 3. und 4. Vierteljahr 1967 mit je Zahlung von z1b*,6ß o nebst 5oög Zinsen vom Gebotbogen nebst Bedingungen können ö. . Cossät h, Sekretär, 228 6 ein Anspruch auf vorzugweife Befriedigung 2. Februar 08 zu verurteilen. Klaͤgerin ladet Hausverwaltung in Cöln, Domhof 28, gin n, Gerichteschrelber bez Königlichen Landgerichtz. gus dem Erlöse der nachstehend näher bejeichncten bie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Iingesehen und von dort für 5h 3 in bar (uch
fändungen zustehe, mit dem Antrage, den“ Be. Rechtsstreits bor die Kammer X Für Handels sachen ILö0dl53J Oeffentliche Zustellung. . . 2 ju verurteilen, darein zu willigen, daß des Landgerichts Hamburg. (Ziviljustizgeßäunde her sind, bezogen werden. Die Ehefrau Fosephine Rehnisch, geb. Krelß, in
e die in der Zwangsvollstreckungtsache Fr. Weber dem Holstentor) auf den 3. November 1908, Angebote mit der Aufschrift: Angebot auf en, ger re Alte Bischofsholerstraße Nr. 3 A, Prozeß. ö. Co. ö ö . 34 er g , Vormittags O! Uhr, mit der Aufforderung, rung 3 ö usw.“ nebst . r nr Nechtgzanwalt Justtzrat Len berg Dietrich zu Berlin am 34. Juli 1907, B. die in der einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen a f. en,
Briefmarken), die porto. uld beslell helbfrel eininsendi
diese besonderg berpackt und mit gelber, n Hanngber, klagt gegen den Kalkulator (Uhr- dolf Sal zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wie die A 1 nage inf d fl gu fh. h Zwangsvollstreckungssache der Firma. Ado z j e die An
. gebote, aber mit dem Zusatz, früher in Hannober, ? Co, zu Berlin gegen Lübeck durch den Gerichtz. wird dieser Auzug der Klage , gemacht. sind big zu obengenanntem Termine berssegelt,
Et, inbglannten. Aufenttalts, auf Grund dez öh seher Korth am 3. Juli 1907 bej der Kaffe der Hamburg, den 306. Funk 18 ung bestellgeldfrei an unz einzufenden. 5 166 Bingerlichen Gesezhuchs; mit dem An— n. 3 und Baukommisston Der Herichteschrelber des Landgertchts: Ende der Zuschlagsfrist am 8. August 1808,
trage, die Che der Partelen zu sceeiden, und den zu Berlin, zu a. zu dem Kaffenzeichen H. 3044 Sch u m an n, Gerichtefekrelär. mittags 6 Uhr.
Beklagten für den schuldigen Teil zu Erklären. Die hinterlegten 37 Mu aM, zu be sn dem Kassen., zgorJ Seffenmfiche Justellung. Cöln, den 28. Juni 196.
Klägerin ladet den Heliagten zut mündlichen Ver. zeichen 6. 1686118. 227. O? hinterlegten 7.44 M In Sachen deß Herrenkleidermachers Georg Geitz stönigliche CGisenbahndirertion. handlung der Reestre lis vor die Zivilkammer sämtlich mit den Hinterlegungeztnsen an den Fläger von Kitzingen, Klägers terte durch Rechtsanwalt .
des Königlichen Landgerichtz in Hannober auf den
t werden. Der Kläger ladet den Beflagten Gobron' dafelbf, gegen Karl D. Sichel, Handlungsz. rm möhn, Horwictigs 6 üg, , fehl medii ner le het den Feels, gehlise, fei. n slenhee g, be iel üung. ,, nn E . gehachten Gerlchte streits bor das. Königliche Amtsgericht Berlin. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung,
n Uu bestellen.
wech d griedtichstraße 12 i, — i ĩ rn, 5 er We IFffentllchen r ring wird diefe: . 863 Mitte, Abteilung o3 Kier, Neue Friedrichstrase 12 15, wurde die öffenllich. Zu ellung der beim K. Amte V losung 26. bon
. 5 he lan nt em! Zimmer 130 II. Stock, auf den 31. Oktober gerichte Kitzingen erhobenen Klage bewilligt. Zur .
. 6d, dermit or zie, Tum, heck der rbandiun er ge Tae ift ils tffh apieren
Hannover, den 29. Jun 1908. e, * r wird dieser Auszug der Klage Sitzung deß K. Amtsgerichts Kitzingen vom: Die Bekannt p p ö hon Beh
Ver Gerichtsschrelber des Kzniglichen Landgerichtz. bekannt gemacht. Donnerstag, den 24. September 1958, Bor- . Ein, nacher gen üer dn Berlust hliellun⸗
K Berlin, den 20. Jun 1908. mittggs s! Uhr, Sitzungäsaal, besimmt. Hiezu pableren befinden fich aus schtießlich in ftnt ra .
led e een er gr nr litt. Ring in w K , 16.
ö durch ir ml ö e, , , . , , ö 1 1 Bergedorfer n , . von 1892, 100
r. F., Münz in Nürnberg, gegen den osser 30477 Oeffentliche Zuftellung. läger 30 S6 S0 it 0 ö Hottlleb Dilling, 3. It. n , Aufenthalts, l ö Firma. Gebrüder Manriz Tin Merdingen schuldig, an Kläger 3 m o Iinsen
und e ö J ( raus seit 9. November 1907 zu bezahlen sowie Bei der in der heufigen Sitzung des Mag! Bellagten, nicht, verfreien, wegen Ghescheidung, a. Rhein, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 3. 1 Autlagen für W he e T l. ordnungs mäßig vorgenornmenen Auslosung 3 wurde die öffentliche Zuftellung bewilligt, und fi Richter in Coͤln, klagt gegen den Jean Schwehig, zu ersetzen. 2) Derselbe hat die Kosten des Rechts. nachfolgenden Schuld ver schrei bingen zur dan ; zur Verhandlung über die bereits zugestellte ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, früher streits zu tragen bezw., dem Klagetell zu erstatten. lahlung auf den 1. Oktober vo. IJ. gejogen wor! Klage die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer in Cöln, Arnoldshöhe, Bonnerstraße Nr. 289, auf 3) Das Urte ll ist vorsäu .
n fig vollstreckbar. Anleihe von üs92; de Ke wnndgerichtz Nörnßerß bam Doönnergtag, Hrandrzer Behauptung, 2 Verlagter ihr fig g. * ginnen, e, d H gr gggltreck bar zit. 3 Nr. 16 über 200 M, Zo, Oktober ühgs, Börmittags SI Uhr, kenn n, den. ihr auf vorherige Bestellung Gerlchtz chreiherei des R. Amt zgerichtz. Lit. i. Ir. S äber 199i M, Si ne sar Nr. 562, c fn, . 4 J er 1 ( S5 Mock. K. Dberserretůr . . ö. . . 6. k Partei den Bellagt aden hat mit, der Auf ung den eingeklagten Hetrag verschulde, im , ; r. über je ; . . , . . . beim K. Landgerichte n, . . kosten fällige Verurteilung zur 30476 Deffentliche Zustellung. .
leihe von 18901: i z Der Clias Rosenthal, Kaufmann zu Mayen, Pro— Anlei z ⸗ l hene snen. Kteßtennhealt n ilellen, , sbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hecking t n r de, fer Boo, , . Klägeri Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Mark 45 fennige — auch das zu erlaffende Urteil, ze ; Lit. B. Nr. 566 74 65 über 1 L000 M;. 1. i 6 . Streitsteile wird geschieden. II. Be⸗ elk . Sicherheitsleistung, für dorläufig voll, in Maven, flagt gegen den Peter Schaefer II.
z h ö Lit. C Nr. 773 815 816 über je 500 6. — Mathias, Tagelöhner, früher zu Mäsch . . * trägt die Schuld an der Scheidung. III. Be, stredbar? zu erklart.“ Hie zllägerin ladet den Sohn von ö z Anleihe, ron 66: 16 2 . adh Se n zu tragen. ö mündlichen Verhandlung des Rechts- kee , ö J ö ht . Rr. Sis 2i8 253 131 462 iber Nürnberg, den 30. Juni 190. streilz vor die 11. Zivilkammer deg Tönlglichen 9 ö.. Ren e ige herrn Iii waerfokh n 20660 M, . Gerichtsschreiberel des C. Landgerichts. Landgerichts in Cöln auf den . De . Elec ge re Harhlas Sc ae fer fei, e en Lit. KR Hozss] Desfentniche Juftehlung. 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde.
in Vollstreckungsbefehl des Königl; Amtägerichts zu
35 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen e B 34784 J // burg, Heußweg 80 ji, fiagt gegen Carl? Stein, on nm wird dieser Ausmig der Klage bekannt 44 edi ö ga , r, ,. ei n alt ö. , ,, Cöln, den 30. . . ö. e, . . ö. ö. en. J
Dan in Damburg, dem Rankhanf⸗ J. G V, , . befehl erteilt werde, und das Urteil unter Kostenfelge idt Sohn i mr e des vorgenannten Vormundg für die Zeit von der 303971 Oeffentliche Zuftellung, 6 G 1012s‚08. für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Der Kläger 6 * . 2 Dvamburg und der B
G. m. b. S. in Berged 4 Geburt des Klägers, dem 12. April 18366, bis zum ; ab Aldenhoff in Bäsfeldorf. Prozeß. ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung beg gegen Ginliefezung er ue gel fen n,, Kllmndeten sechehnten sehernziabre deafesben. eine per n i fre ef, 8 , Rechtsstreis vor daz Königlich: Amtsgericht zu Mayen , und. . spbleh Geldrente von jährlich . 240, — zu entrichten und in Düsseldorf, klagt gegen die Frau Heinrich Reiff, auf Dienstag, den 27. Sttober 90s, Dor Termine zahlbar gestellten Zingschein. Wiel Vn ö zwar in drelmonatlichen Raten im voraus, die ver Inhaberin eines Herrenmodegeschäfts, früher in mittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen zinfung diefer Stücke dört mit ber, n. Hllob Ellen sofgz untet der egründung, daß der. B=. Hüsseldorff Königsallk: S3, cbt zohng belannten Zustellung wird die ser Kuczuß der Klage bekannt ge nk auf slagte der Mutter des Klägers in ber gefetzlichen! Wohn. unb Kufenthallt ort, unter der Behauptung, Racht Aut früheren Verlosungen find noch rüctftãnd is
acht. Empfängniszelt beigewohnt habe. Kläger ladet den ür * kal Königsallee 63 Manen, den 27. Juni 18968. per I. Ortober 1906: Beklagten zur mündlichen Verhandlung' des Rechts, r die Bellzatg, ftr e s Kahensotai eng
Juni er. faͤlligen Mietgz⸗= (Unterschrfft), Gerichtzaktuar, Anleihe von 1904: streis vor dag Amtegericht Hamburg, Zivilahteifung ö. 9 . * zn . . mit dem als Gerichtsschreibet des Königlichen Amtsgerichtz., Lit. A Nr. 171 über 2000 , n biltutigge bade bor dem Holftz or, Hel ten. Antrage auf Räumung und Zahlung ziner laufenden zog lg] Deffentsiche Ʒuffellung. Lit. B Nr. 193 über 1000 6; R ö n , täglich felt J. Juni Ber Kauf nan n. B. Gaäckner in Mänster i. W, per 14. Yttober 1907: . erh, dez nd vtmögz ss, Hiitags en, borlgzns pollstreüäkhbares üirkelsl Drr Aense istraß,. Drancfbeholimächt ger. Richteanwall Anleihe von 152: mköllht,, n Bhelch der, sffnlicher Snentng ee dh d h iilele air miele herben. h, elt. f , mücthh tft e. den Uni, Lit. B Nr. 1 iber Joõod . wörd dis ser Nutzug der Klage bekannt genfcht lung dz Rechtsstrelte vor daz Königliche Amtäge icht Herstthtstalmeist A. Wurrar jun., früher in ; Anleihe von igog: Fansburg. den Rd. Jim 1968 zu. Düfseldot auf ben 30, Httober 4908. Vor. MMünsten t. . etzt un deere fen Aufenthalts, auf Lit. O Nr. 61 über 6 . Ver J des Amtsgerichte, Hamburg. mittags 9 Uhr, im Saal 63 im Justiigebäude am Srund' ber Behauptung, daß Beklagter aug einem Bergedorf, den J. Juli 1308. wllabteilung FY. sänigötlotz, Zighng durch dag Hitkertot am König. Peghsel hom A. e, fes gde, e gif , Der Ragistrat. L30399]! Deffentliche Zustellung. platz. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird Sinfen seit bein 1. Jrant 1965 und 10, 85 S. Wechsel⸗ Dr. Lan ge. Der Porzellanarheller GErnst 5 in Oeslau dieser Ruszug der Klage bekannt gemächt. unkosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu 20931] Stadt Gedwesser. . als Vormund Des minderjährigen Willy Alfred Düffeldorf, den 36. Jani 1908. berurteilen, an Kläger a. 500, — 46 nebst 6 so Zinsen Bekanntmachung. Meyer daselbst, Proeßbe voll machtigter: Rechtg anwalt
, n l. seit 1. Juni 1908, b. 10,85 S6 Wechselunkosten zu Bei der heute vorgenommenen Aus losung en Dr. Rothschild in Ilmenau, klagt gegen den Bahn. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zahlen und dle Rosten des Rechtsstreits zu tragen. Obligationen der Gebweiler Stadtan eh i, n n ,, . J ,, , nen n ner enn , fan ien Se l rer er e ,, . Beklagte der Vater des mmer he 3 n g Die Firma Düsseldor fer Linoleumgefellschaft G. m. . . ö y in Hün ier Y Bon der 6 9 Ah, m, 3 geborenen Willy Alfred Meyer sei, mit dem An. b. H. in Düsseldorf, Prozeß bevollmächtigte: Rechts. G eu der s., Gen nber gs hr nm,. , n nen , ,,,, krageg den Beklagten kosten pflichtig zu vertellen, anwälte Dr. Liertz und Pt. Bwin cls tier. klagt 5 Uhr, mit der Aufforderung, elnen Fei denn Je— 682 * Sal g53 gg und 1275 J . 3 e,, i nnn ; , ger nn, e r en, Rien Gericht. zuzeltfhen net an geen. Rück ahlungtztermin am gj. Juli sen, ö en Lebensjahres a n r 5. BT. 3 n j . , r .. . , ö. Düsseldorff inter der Behauptung. daß Betiegt!? Zum Zwecke der Iffentlichen lung wird diese 3 Von der 3 iges al leihe von
ö der Klage bekannt gemacht . ul dierteltährlich 23 . und zwar bie der Klägerin für käuflich halter Cc, en Be. Au n . 1 7 . ö. zu . ö bean gan e ss tif . mit 9j Antrag: Můunster, den Kö 6. . n,! 1359, rückjahlbar am 3 . ( u e en. en Beklagten kosten uur Zahlung vo 7) ö. 4 . en ren fen,, le fe rbk , , gitescheabe e ce hlchen euadaerlätz: 65. Fe. ar ge g reibe vor 130. Nechtsstreit. vor daz Großh. Amtsgericht in Ilntenan, Klagezustellung zu verurteilen. Die Klägerin ladet 130400) Oeffentliche Ladung.
ö ö. 08 die d t. In der Konsolidationssache bon Kirberg haben a. rückjahlbar am 30. November 1908 3 . . e re fn *r ., . an. un m r ele r inge wir zur nachträglichen Vorlegung der Konsolldatlont, Nummern 41 und 283, Nummern wird diejer Auszug der Klage bekannt gemächt. Landgericht in Düßsseldorf auß den B. November urkunden (dzudikation) und Grklärung über dieselben b. rücklahlbar am 1. Mai 1909 die Nu ᷣ , 4 Deen inn Ig niht in ber nere. ö ö a eh 3 2 . m , den 21. Mai 1908 1
J rung, Vor r, vor un ö . ö . De, eee, K ᷣ—. ; . , d e, r i , ile , . Kö m rin, . denn n e reiter: ntliche Zustellung. ustellung wird diese 8 arkstraße 27, anberaumt. u diesem Termin . umann.
Die Firma mr fg, K 6 J ; ser Vueüag det Rllag. betjni . i, unbekanntem Aufenthalt ab⸗ . rs J. ann, Me Prozeßbeboll,. Düffeldorf, den 27. Junt 1968. wesende Beteiligte: mächtigter; Rechkgan wah Justlirat Dr. Guhrauer, j ĩ . a. Bender, Ernst, von Kirberg, zuletzt in Nürn— Sire flo Fr. on vet ah. 6. t gegen den als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
30417 Bei ber am 15. Junk Igoz jn un serem 6, ü kPlale und am 10. Juni 1568 um Geschäftlola
gen“
erg, Kreis Bergheimer Vol kgband in Horrem in Gin, J
. Bertin, Garten⸗ b. Stauf, Karoline, in Amerika, ian . nen Aue,
J wm, geren, r, JJ e . agten e d effen uftellung. n dem Terminen 2 oder durch einen m e⸗
d .
folgende Schnsbverschte ban az,
glaubigter Vollmacht versehenen Vertreter Be⸗ 199
schwerden zu Protokoll erklären, mit allen Cinwen⸗ een, orden un
58d wa - vom 2. Januar ,, aß darauf gber nur vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Reunert
gahlba
; 1 st welchem Tage die Verzi fhört, rü
sz em RNeltettag Sprtce in Hamburg. klagt een d genen. dungen, gegen die Richtigkeit und Vollständigteit der: m g e fin ung aufhört, 389. , nn, , , , d, n,, ,, , ee , di Kahn, , fes e mn , lie. fe , Fenn feng Amsel Theilheimer, zuletzt in Hamburg, Grindel. der Karten, der Güterzettel und des Restverzeichnisses, 719
) 167 192. . aller 23 III, wohnhaft, jetzt unbekannten Rufenthaltg ausgeschlossen werden und gegen sie angenommen 901.9 , Steher hen nm w zahlen wegen K ö. . Warenlieferung, mit den werden wird, daß sie die Ausführung der Konsolt⸗ *. 8 ne Aluleihe vom Di 639 8 e , ö. K er . ö r, ne en, Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zur Sah hg ö 3 und die vorgenannten Fon o dation g urlun den 6d S6h 9 . ö . ö ö 1025 Joss 1066 Hetlagten zur mündlichen Ver han dsr. die , o nebst 5 0o Zinsen vom 13. Dejember durchweg alg richtig . (Aktenzeichen Lit. R. ,
H r ve é Fiagerin aher vie Vrkagt. Wr nr sn n gn een los 138 iggd Lä6zs ct gabe dee h, R r ne ge enn is,, m, e gn mn, e,, di. 3 , J es . . . . ö k . ö jätg Handelsfachen deg Landgerichts Ham⸗ Königliche Generalkommisston. , Schuldber schrelbungen, 3. hen Vein . 10 Utz, mit der Aufforderung, einen 2! 6 vilsustiigebäude bor dem Holstentor) auf den von Baumhach. usscheine sowie der Anwesfun gen a
dvem ß 9: * . . 1e eg d f f n, e, ö. 3 J ,,, r — — beslellen. Zur Zwecke : Anwalt zu bestellen. Zun Zwecke Horrem, Bez. Cöln. uk mid dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. der öffentlichen Zustellung wirb * Auszug] der 3) Unfall⸗ und * h li 103 zu B bel der Bergisch Märkischen V9 a Uke nieichen 73. 9. 133. os, Rlage bekannt nd bott dteser Auszug d 3 nba idit ⸗ e, ,,. Her ertsch 9 . e G., nn ä zos. Fand n ö ats A. in Cöln und der Kasse der
weiterer Iinscheine
bam. = iu A. bel der Kreis Bergheimer Volt Köli
; Juni 1863. l ern Cöln, den 37. Jani 1993. h . ta derm ann, Aftuar, . Der Gericht schrez . ; 6 n . . ‚ al Geriateschelke de, niche rKandzerichts i. e , , gur gen: g. Gewerkschaft Beisselsgru
Der Repräsentant.