1908 / 156 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Rechtganwalt zu bestellen. Der klägerische Vertreter wird den in der Klage vom 18. Juni 1908 ent⸗ haltenen Antrag stellen, dahin gehend: K. Land⸗ Augsburg wolle erkennen: J. le sei aus Verschulden der Beklagten zu scheiden. II. Die Beklagte habe die Streitskosten zu tragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagte Ursula Wel; wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ugsburg, den 37. Juni 1908. erichtsschreiberei des Kgl. Lan Hatzung, Kgl. Sekretär. 30795] Oeffentliche Zustellung. 4 R 31696. 32. In Sachen des Kellners Adolf Louig Christian Schul; zu Altona, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Altona, gegen die Ehefrau Anna Christine Wille, geb. am 14. Oktober ergfeld, früher zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, Berlagte, wegen Ghescheidung, ist neuer Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der vierten Königlichen Landgerichts zu Altona auf Sonnabend, den 17. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, Beklagte wird zu demselben vorgeladen mlt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt 2

cht. ltona, den 24. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.

der Streitftelle wird aus Verschulden des Beklagten ł II. Beklagter hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen und zu erstatten. München, am 1. Juli 1908 KJ Königl

Hartmann, K. Kanzleirat.

[30809 Oeffentliche Zustellung. 4a R 44 07.18.

Die Ghefrau Sofie Friederlke Karoline Prochnow, geb. Klotz, in Neustrelitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Schmoldt, welche gegen ihren Ehemann,

Aufenthalts, auf Chescheldung klagt, ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz zu Stade auf den 22. Oktober 1908, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu b stellen. Zum Zwecke der öff dieser Auszug der Klage bei

Stade, den 1. Juli 1968. Der Gerichtzschresber des Königlichen Landgerichts.

Deffentliche Zuftellung.

Die Händlerin Alwine Müller, geb. Neumann, zu Berlin, als Pflegerin ihrer Kinder; 1) der am 2. Nobember 1896 geborenen Marie Müller, 3) der am 16. Dezember 1893 geborenen Gertrud Miller, Prozeßbebdollmächtigter: Rechtsanwalt Grich Hoff⸗ mann ju Berlin, klagt gegen den Schuhmacher Rudolf Müller, früher zu Berlin, Ackerstr. 49 bei Conrad, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe als Vater der vorge⸗ nannten Kinder biaher noch nicht den geringsten Beitrag zu den Unterhaltskosten für dieselben ge⸗ istet habe und sie deshalb einen Unterhaltungs⸗ ch für jedes Kind, und zwar ür die Jahre vom 1. Juni 1902 bis 1. Juni 1904, mit dem Anfrage, den Beklagten kosten⸗ sie als Unterhaltsbeitrag nebst 400 Zinsen seit dem und das Urteil

ichen Landgerichts

Katharine Schulz, geb.

fentlichen Zustellung wird kannt gemacht.

ivilkammer des

lache here tigte Puta e verehelichte Putzmacherin Hulda Reefschläger, e, , . erufungzklägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts ustimrat Heilberg in Breslau, klagt . ihren Ehemann, den früheren Totengräber, jetzigen opistongreisenden Otto Reefschläger, früher in riedeberg a. Qu, jetzt unbekannten Aufenthalts, tllagten und Berufungtbeklagten, wegen Eh scheldung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld trägt. Die Klägerin und Berufungeklägerin ladet den Beklagten und Berufungsbeklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den ersten Zwilsenat des Oberlandesgerichts zu Breslau auf den 7. September 1908, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Anwalt zu seiner Vertretung ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt

cht Breslau, den 30. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Oherlandesgerichts. Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Journallsten Reiner Faust in Cöln, Lupusstraße Nr, 3, Klägerg und Berufungs⸗ rozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Justtz⸗ dellen in Cöln, gegen selne Ehefrau Adel held& Katharina, geb. Zilz, früher in Cöln, Fröbelstraße 7 Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort, Be⸗ klagte und Berufungsbeklagte, hat der Kläger gegen Urteil der 10. Zivilkammer des Königlichen erichts in Cöln vom 12. D Berufung eingelegt mit dem Antrage, dieses Urteil suheben und, dem Klageantrage entsprechend, die n den Partelen am 22. Mal 1899 in Cöln ene Che ju schelden, die Beklagte für den uldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten deg Rechtsstreitz zur Last zu legen. Der Berufung kläger ladet die Berufungebeklagte zur mündlichen des Rechtsstreits bor den 1. Zivil gniglichen Oberlandesgerichts in Cöln auf den 25. November 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

utzzug der Berufungsschrift bekannt gemacht. K

Speier, Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.

Landgericht Damburg. effentliche Zustellung.

treten durch Rechtzanwälte

beitrag von 72 S jährli

flichtig zu verurteilen, an ür ihre Kinder 288 S. Tage der Klagezustellung zu zahlen, für vorläufig dollstreckbar zu erklären. adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Königliche Amtagericht Berlin. Mitte, Neue Friedrichstraße 12 15, 2 Treppen, Iimmer 214 216, auf den 9. O Vormittags 10 Uhr. ichen Zustellung wir kannt gemacht. Berlin, den 30. Juni 1908.

Lange, Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 47.

Oeffentliche Justen ung. 2 0g. 261I08.

Vormund, den Weber unzenau, klagt geg

des Rechtsstreits vor.

kttober 1908, um Zwecke der öffent⸗

Gerichte zugelassenen er Auszug der Klage be

Die minderjährige Christin Lunzenau, vertreten durch ihren ernhard Bock in Lun beter Hermann Alwin Nestler, Umbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, we von Unterdalt, mit dem Antrage, den verurteilen, der Klägerin vom Tage der füllten sechsehnten Lebengjahre ö Tebengstellung der Mutier entsprechenden Ünterhalt eine vierteljährlich im voraus ju ent⸗ richtende und am Tage der K agzustellun Geldrene von 2316 6 jährlich, die ver ungetrennter Summe, ju h Beklagten zur mündlichen Verhand, lung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtẽgericht 8. Oktober 1908, B um Zwecke der öffentlichen uszug der Klage bekannt ge—

träge sofort in und ladet den

zu Limbach auf den 2 mittags 19 Uhr. Zustellung wird dieser

acht.

Limbach, den 2. Juli 19 Der Gerichtsschreiber deg Köni 307971 Oeffentliche Zůustellung. Die großfährige Köchin Marte Rudnik in Spandau, Brückenstraße 58, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Manasse in Berlin, Kaiser Wil helmstr. 12, klagt gegen den Kaufmann Edgar Schareuberng, früher in Berlin, Tieckstr. 10 bei Cohn, ietzt unbe= kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie rem Beklagten auf sein Verlangen in der Zeit 5. Mai 1965 bis 1. Februar 1807 verschiedene Dar⸗ lehne im Gesamtbetrage von 600 S gegeben, B klägter aber diese Betrage trotz rechtieltger Kündi⸗ ng nicht zurückgezahlt habe, mit dem Antrage: ) den Beklagten kostenpflichti Klägerin 600 S6, nebst 400 Zinsen seit dem Tage lagezustellung zu zahlen, Sscherhelteleistung des jedesm trages für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Di Beklagten zur mündlichen V handlung des Rechtsstreltz vor die 18. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ immer 30, auf den 4. No⸗ vember 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten lassenen Anwalt zu bestellen. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Berlin, den 26. Jun 1908.

Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

30798) Oeffentliche Zustellung. 1. O. 28808. 5. rma Aloyß Kaufmann in B

ro eßbevollmäͤchtigter: Aler Meyer in Bonn, klagt gegen den Theodor Cosack, Sohn von Kommerztenrat Cosack in Neheim in Westfalen, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte den eingeklagten Betrag für läuflich geliefert erhaltene Waren laut mitgetellter Rechnung ver- mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ dez Beklagten zur Zahlung von 2650, 00 A dem 1. Januar 1908 und ckbarkeitserklärung des Urteils ev. g. Die Klägerin ladet den chen Verhandlung des Rechts E Zwilkammer des Königlichen Landgericht in Bonn auf den A8. Oktober 1 Vormittags sI Uhr, mit der Aufforderung,

dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt um Zwecke der öffentlichen Zustellung uszug der Klage bekannt gemacht. Bonn, den N. Juni 1558. n der Seip en, Aktuar, schreiber des Königlichen Landgerichts.

——

liche Juftellung. in Darmstadt, sitzanwalt Justizrat Hall⸗ agt gegen den Mustker Albert in Darmftadt, je unter der Behauptung,

Rönigl. Amtsgerichts.

geb. Schneider, ver res. Petersen, Notte⸗ etersen, ladet ihren Ehemann, Barbier Kaspar Gold, i Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ghescheidung, zur Bewelgaufnahme und

Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1X des Lanzgerichts Hamburg (Ziwil= justijgebläude vor dem Holst tober 1908, V

zu verurtellen, an

das Urteil ev. gegen

entor) auf den L 6. Ok- belzutreibenden Be⸗

ittags 9 Uhr, mit der orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. um Zwecke der lichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung

den 2. Juli 1968. teschrelber des Landgerichts: Ifen, Gerichtssekretär.

ellung. . Ernst Paul

Klägerin ladet den

straße 1, 11. Stoch, 3

um Zwecke der öffent⸗

Der Spediteur und Zander zu Soligu, vertreten durch Justlirat in Lüneburg, klagt gegen selne E Janssen, aus Soltau, nten Aufenthalts, auf Grund des 5

nit dem Äntrage anf Scheidung der, Ehe und Erklärung der Bellagten für den schuldigen Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrestz vor die dritte Zivil⸗= kammer des Königlichen Landgericht; zu Lüneburg auf den 30. September E906, O Uhr, mit der Aufforderun dachten Gerichte zugelassenen

um Zwecke der offentlichen 3

ugzug der Klage bekannt gemach

Lüneburg, den 30. J

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.

hefrau Martha zuletzt in Paris,

Rechtsanwalt Dr.

d] I. Die B

einen bei dem ge—⸗ walt zu bestellen. 2 wird dleser

nebst Ho / Zinsen seit vorläufige Vollstre gegen Sicherheltelei tun Beklagten zur mün streits vor die erst

rde die öffentliche Zustellung der 9. e ur Verhandlung uber diese Klage ist klärung des Sünneversuchs die L. Zivilkammer des K. L vom Mittwoch, den 4. No⸗ ormittags 9 Uhr, bestimmt.

wach daselbst, klagt Kappes, zuletzt

d enen Rechtsanwalt zu

tzt unbekannten daß ihm der⸗

selbe an rückständiger Miete für die Monate Juni und Juli 1907 insgesamt einen Betrag von 40 S schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 40 M6 nebst 40ͤi0 Zinsen seit Klagezustellung zu verurteilen, demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urtell für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht J in Darm stadt, Neuez Gerichtsgebäude am Mathildenplatz, auf Montag, den 30. November I908, Bor- mittags 9 Uhr, Zimmer 219. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den 27. Juni 1908.

Der Gerichtsschrelber Großb. Amtsgerichts J.

30785 Deffentliche Zustellung. 2 0944. Der Kaufmann Emil Schröder in Düsseldorf, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Henrich da⸗ selbst, klagt gegen den Fabrikarbeiter Taver Esser, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung: a. zur Zahlung von 38 S6 Miete nebst 40/0 Zinsen selt der Klagejustellung, b. zur Herausgabe der aus der Mietwohnung weggeschafften und bei dem Spe. diteur Hellen untergebrachten Möhel, auch das Urteil für vorläuftg vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht in . Justizgebäude am Königsplatz, Zugang durch das Gittertor am Königsplatz, Saal 63 auf den 24. August E998, Vormittags 9 Uhr. Die Einlassungsfrist wird auf 3 Tage abgekürzt. Die Sache wird als Feriensache bezeichnet. Zum Zwecke der Bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den ö. 1908.

ultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

30786 Oeffentliche Zustellung. Der Bankbeamte H. Scabell in Egeln, Prozeß. bevollmächtigter: Justijrat Franke in Egeln, klagt im Wechselproseß gegen den Robproduktenhändler Fr. Sturm, früher zu Egeln, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltg, unter der Behauptung, daß ihm der Be—⸗ klagte auf Grund des Wechsels vom 31. Dezember 1967 die Summe von 459 S6 nebst 60/9 Zinsen feit 15. Juni 1903 und 60 6. Wechselunkosten berschulde, daß das Amtsgericht Egeln als zuständiges Gericht vereinbart sei, mit dem Antrage auf Zahlung von 450 S6 nehst 60/0 Zinsen seit 15. Juni 1905 und 690 S6 Wechselunkssten sowie auf horläufige Vollstreckbarkeit des Urteils Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streltz vor das Königliche Amtsgericht ju Egeln auf ben LL. November 1908, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nuszus der Klage bekannt gemacht.

Egeln, den 30. Juni 1993.

enze, Aktuar, als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtegerichts.

30803 Oeffentliche Zuftellung. 3. E. 14108. 1.

Der Kaufmann A. G. Moesch in Fürstenwalde (Sprer) Prozeßbedollmãchtigter: Nechts anwalt Schink zu Frankfurt a. O., llagt im Wechselproieß gegen den Kaufmann Ernst Durin, früher in Fürstenwalde a. Spree, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus den mangels Zahlung rechtzeitig protestierten Wechseln: a. vom J. Fan nar 1568 über 1420 , zahlbar gewesen am s. Äpril Sog, b. vom 15. Januar 1908 über 15h 6, jahlbar gewesen am 15. Februar 1968, C., vom 21. Januar 1908 über 1380 6, zahlbar ge, wefen am 26. April 1908, die Wechselsummen nebst 6660 Jinfen seit den Fälllakeltstagen sowie 66,1480 Wechfelunkosten verschulde, mit dem Antrahhe auf koftenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zah- fung bon 4350 6 nebst 600 Zinsen von 1426 6 feit 8. April 1908, von 1550 S6 seit 15. Februar 1908 und von 1380 S seit 20. April 1908 sowie von 66,48 6 Wechselunkosten. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelis vor die zweite Zivilkammer des König lichen Landgerichts in Frankfurt a. O. auf den . November 1908, Vormittags 9 Uhr, mlt der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. O., den 39. Juni 1908. Cossäth, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 30806 Betanntmachung. A 23108.

In Sachen Zorn, Johann Georg. Metzgermeister in Kottern, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt von Böck in Kempten, gegen Welz, Stefan und Maria, Wursthändlerseheleute in Pfronten-Ried,

rung, wurde mit , vom 16. Juni 1968 die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur

erhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des K. Landgerichts Kempten vom Donnerstag, den 12. November 1908, Vor⸗ mittags O Uhr, bestimmt, wozu die Beklagten geladen werden mit der Aufforderung, rechtzeitig einen bei dem dies seitigen K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, ju erkennen: Beklagten sind samtverbindlich schuldig, an 93 . nie 56 g. ir neren echtig Mark achtzig Pfennige Hauptsache, ne og Zinsen bierauß vom 1. April 1908 an, zu be— zahlen. 1II. Dieselben haben die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen bezw. dem Klageteile zu erstatten. III Das Urteil wird , Sscherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklart.

Kempten, den 26. Juni 1908.

Gerichtsschreiberei des K Landgerichts. (L. S.) Der Kgl. Sekretär Sturm.

30790 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. . Speer, Inhaber Ernst Johannes Speer, Mechanische Weberei fuͤr . off. Dekoratlong, und. Wandspannstoffe in Chemnitz Prozesbepoll mächtigte: RechtganwGälte Payer J. u. IF. und. Dr. Müller in Stuttgart, klagt Relsenden Max Löwenstein, früher in (zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesen Rückforderung, mit dem Antreg, durch bollstteckbares Urtell zu erkennen, der Beklagte sel schuldig: 1) an die Klägerin folgende ihm seinenzeit als Brohistonsreisenden der Klägerin überlassene 31 Stück auf Karten gezogene Muster, nämlich: BDesssag ir. 1657, iszs, gag, Hegg. Kosheen.

. den tuttgart, d, wegen

zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der kläger

Beklagte, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ ĩ

vorläufig

1186, 1150, 1224, 1176, 101, 1134, 1235, 1243, 1002, 1181, 1996, 1233, 1231, 1294, 1293, 1256, 1259, 1128, 1290, 1020, 1254, 1265, 1230, 1174, zurückzugeben oder im Unvermögengfall den Wert mit 55 J pro Stück zu ersetzen, an die Klägerin 760 S 55 3 zu bezahlen, 3) die Kosten des Rechts streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt auf den 28. September 15608, Vormittags S8 Uhr, Saal 50. 3. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stuttgart, den 1. Juli 1908.

winner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stadt. 30478 Bekanntmachung.

In Sachen -.

Firma Johann Heinritzl, Kunstmühle in Rosen⸗ hem, Klagepartei, vertreten durch Rechtsanwalt V. Wirth in Rraunstein, gegen Temmel, Josef, Bäckermeister, früher in Rosenheim, nun un⸗ bekannten Aufenthalte, Beklaglen, wegen Farde= rung, wurde nach erfolgter Bewilligung der öffent. lichen Zustellung ber Klage. zur Verhandlung des Rechtestreit, die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts Traunstein vom Dienstag, 10. Novbr; 1908, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter durch den kläge⸗ rischen Vertreter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. n, . Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 514.6 m. W,. fünfhundertbierzehn Mark Haupt ssache nebst fünf Prozent Verzugszinsen daraus vom 15. Mat 19063 ab ju be ahlen. II. Her verklagte Teil hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. der Klagepartei zu ersetzen. II. Bas Urkeil wird,

eventuell gegen Si tsleistung, voll⸗ streckbar fe cherhestsleistung, für vorlaufig

Traunftein, 22. Juni 1908. Gerichteschrelberei des K. Landgerichts Traunstein. (L. S) Bornschein, K. Landgerichtzsekretär.

[307921 Oeffentliche Zustellung. Feriensache. Die Firma Gustav Rothe u e en, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Walter daselbst, klagt gegen den Cafetier W. Schroedter, früher in Waldenburg, jf tzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Flägerin infolge vorheriger Bestellung in den Monaten April und Mai igo8 Weine und Liköre ꝛGüꝛ. kaufte und empfing und hierfür, nachdem Klägerin von diesen Waren einen Teil im Werte von 65, ib J zurückerhalten habe, den Betrag von 307,35 schuldig geworden sei, mit dem ann. auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung eines Tel. betrags von 300 ς nebst 5 FBrozent Verzugsiinsen seit J. Juli 1908 und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtells, Die Klägerin ladet den Be= klagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtè⸗ streitz vor das Königltche Amtsgericht in Walden burg i. Schl. auf den 26. Auguft 9989, BVor⸗ mijitags A0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Aus d k ser Aussug der Klage bekannt

Waldenburg, den 1. Juli 19808. ; ( Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte

30405 Oeffentliche Zustellung. . ; Der Arbeiter Franz Meurer in . 6. bevollmächtigter: Prozcßagent Daemgen in he, fürth, klagt gegen den Bergmann Anton Gummersz⸗ bach, früher zu Kupferberg, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltzort, auf. Grund der de. hauptung, daß ihin der Beklagte für Kost und Logls einen Restbetrag von 83, 60 M verschulde, mit dem Antrag auf Zahlung dieses Betrages nebst 40/9 Zinfen sest dem 3. Juni 1908. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht in Wipperfürth auf Freitag, den 28. September LS6s, Vormittags 6 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Juftellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wipperfürth, den 30. Juni 1908. Wẽeß er Gericht sfchreiber des Königlichen Amtsgerichts.

30791] Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirl Gduard Völter in Birkenbruch, rojeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Todtenkopf⸗ irsitz, klagt gegen den Einwohner Ludwig Timm und] deffen Ehefrau AÄmalie Timur, geb. Bahrke⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die in Abtellung II des dem Kläger .

Grundstücks Blrkenbruch Blatt 18 unter Nr. 5 * die Beklagten eingetragene Hypothek von 60 46 be, zahlt, Löschungesäh ige Builtung aber noch nicht eitest er, mil dem Antrage auf Verurteilung in die Fschung der Poft Äbtellung i Nr. 5 von Birken. ßruch Blatt 18 zu willigen. Der Kläger lahet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht;. streitz? vor das Königliche Amüegericht in Wiistt; auf den 22. Oktober 1908, BVormĩttags 4 S uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Wirfitz, den 1. Juli 1968. H Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

30793

Der Kaufmann H. Berthold zu Kühren, Prozeß; bevollmãchtigter: Reh be ein ib Schebe i! Warzen, klagt gegen den Gastwirt Mar enn, früher in Roitz'b, jezt unbekannten Kufntbelk; guf Hrund bon Warenkieferungen in der Zeit wn. zl April bis 3. Juni 15058, mit dem Antrag, Beklagten durch vorläufig vollsireckbares Urte . Fflichtig zu berurte en, Sz r 6h 3. nebft Sinking. 5 vom Hunderl felt ben . Jun ih an den Kläsr. iu belahlen. Der Kläger ladet den Beklagten u 4 mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits d. i⸗ . ere zu nen ö den 26.

er Vormittags r. tg Der Gerichtsschrelber dez geh igll Amit gericht Wurzen, am 3. Jul 1908.

zorg J

; . ing Ver! Ländliche Wirtschaftberein Kühren.

eng fenfch 3. , Haftpflicht in gi. rohe hbebollinachtigter. HFechtegn walt . Se bn

n Wursen, klagt gegen den Gastwirt Mar Se uf früher in ho, * unbekannten giusen teh et m Grund von Warenlieferungen in den 3

den 21. April bis 5. Zuni 1908, mit dem Antrag nr ö. durch vorläufig dyn frechen 9 kostenpflichtig ju verurteilen, 202