J. Ga r lit. 1 In unser Handelgregister Abtellung A ist unter Nr. 1250 die Firma Rarl Tilly Café Hohen- ollern in Görlitz und als deren Inhaber der Cafstier Karl Till in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 27. Jun 1965. Königliches Amtsgericht.
Goldberg, MHecklb. . 130711] In das hiesige Handelsregister ist beute die Firma Heinrich Eggert zu Wendisch Waren und als ö der Kaufmann Heinrich Eggert daselbst ein⸗ getragen. Als Geschäftszweig ist angegeben: Material⸗ und Kolonialwarenhandlung und Gastwirtschaft. Goldberg i. M., den 29. Juni 1968. . Amtsgericht.
Gummersbach. ? 30765
In unser Handelsregister A Nr. 162 ist bei der Firma Fr. Wollen weber Söhne in K hausen heute eingetragen worden, daß der Gefen schafter Friedrich Wilhelm Wollenweber, Kaufmann in Dieringhausen, nach der am 16. Dejember 197 erlangten Volljährigkeit seine Geschäste nunmehr selbstaͤndig führt.
Gummersbach. den 26. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. 30766 In unser Handelsregister A Nr. 95 ist bei der Firma Gust. Jaeger in Räuberoth heute eln. getragen worden, daß den Kaufleuten Otto Schaefer und Fritz Merten, beide zu Ründeroth, Gesamt⸗ . erteilt und die Prokura des Kaufmann udwig Winkel zu Ründeroth erloschen ist. Gummersbach, den 30. Juni 1568. Königliches Amteogericht.
30710 unt
NMadersloebem, Schleswig. 30858 Bekanntmachung.
In unser Handelsregifter if heute bei der Firma
Petersen in Hadersleben eingetragen
5. *
worden:
Die Prokura detz Kaufmanns Carl Faaborg in . ist erloschen. Dem Handlungsgehilfen lels Thomsen in Hadereleben ist Prokura erteilt. Dabersleben, den 29. Juni 1968.
Königliches Amtsgericht.
Hagenow, Meck 1p. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Molkerei Hagenow, G. m. b. H., jzu Nr. 60 heute eingetragen worden, und zwar in das dem Handelsregister angeheftete Exemplar des Gesell⸗ schaftsvertrags zu § 2: 1), Der 8 2 Abf. 1 (bis zum ersten Kommazeichen) des Statuts lautet hinfort: Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M6 43 500 — schreibe: Drei⸗ Aandbierzigtausendfünfhundert Mark..
Beschluß der Generalberfammlung vom 21. De⸗ zember 1967.
2) Der § 2 Abs. 1 (bis zum ersten Kommazeichen) des Statutg lautet hinfort: Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 45 6005 — schreibe: fünf⸗ undbierzigtausend Mark..
15 ldliß der Generalversammlung vom 25. April
agenow, den 30. Juni 1908. ö. Großherzogliches Amtsgerichts.
Halle, West. Bekanntmachung. I30713) In unser Handelsregister Abteilung Ä Nr. 36 ist heute zu der Firma Bauer u. Comp. ju Werther 1. W. eingetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Salle i. W., den 27. Juni 18608. Königliches Amtsgericht. Hamburg. 130714 Eintragungen in das Haudelsregister. Loos. Juni 30. Marschall Eo. Prokura sst ertellt an Karl Heinrich Hugo Kühl, zu Altona. Carl Wohlenberg. Ginzelprokura ist erteilt an den bisherigen Gesamtprokuristen F. W. Kapser. Die an T. B. 5. Rohlffen erteilte Gefamtprokura
ist erloschen. Christian P. Gelert. Die an K. V. Gram er⸗ Inhaber: Wilhelm
teilte Prokura ist erloschen. Wilhelm H. Verweyen.
Heinrich Verweyen, Kaufmann, zu Hamburg. Maxnmon Dratelu. Diese Firma ist , Cart Prowe,. Der Inhaber C. FJ. Prowe ist am
13. März 1903 verstorben; das Geschäft ist von
Auguste Maria Johanna Prowe Witwe, geb.
Umlauff, zu Hamburg, unter unveränderter Firma
worden. ;
keel he, ist von Carl August Prowe und
Rudolf Ernst Richard Prowe, Kaufleuten, zu
Hamburg, übernommen worden; die offene Handels,
esellschaft hat am 26. Juni 1908 begonnen und
ö st das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Diedrich Olfenius. Diese Firma sowie die an
R. G. Wright erteilte Prokura sind erloschen. Scheldiweller A Eo. Gesellschafter: Heinrich
Scheldtweller und Adolph Gustah Paul Blume,
Kaufleute zu Hamburg.
Die offene Handelzgesellschaft hat am 27. Juni
1908 begonnen Ludwig Sp. O. Schroeder. Rudolph Friedrich ist als Gesell
amann, Kaufmann, ju Hambur ö Hafter eingetreten; gi. h Han ele hej hat am 27. Juni 1808 begonnen und setzt das 8 . . der Firma Schroeder & Ha⸗ Pein K Co. Gesellschafter: 8
dy Kaufmann, und e el Far . Frank, beide zu Hamburg. .
Vie offene Handelkgesellschaft hat am 23. Juni 1908 begonnen.
Hermann Brandes . Co. Deutsche Gesell. schaft für Haushaltungsartikei mit be. schränkter Haftung.
Der Geschäfts führer H. H. K. J. Brandes ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden.
Die an ö. , und M. Bauer erteilten uren sind erloschen.
. Filiale der Deutschen Bank, Zwesanscderlaffung der Firma Deutsche Baut zu Berlin.
Heneralversammlung der Aktionäre vom nr. , Abs. I und 2 Abs. des Gesellschaftsbertrages geändert worden.
Pr, Alfred Wolff, zu München, und Dr. Kail
Heifferih, Wullicher Legatlonßrat, ju Kon.
307 12
stantinopel, sind zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstandes bestellt worden. Das , tretende Vorstandsmitglied O. Schlstter ist aus dem Vorstande ausgeschleden.
Juli 1. Georg Warustebt. Inhaber: August Warnstedt, Töpfermeister, zu Hamburg. Beiüglich des Inhabers ift ein Hinweg auf das Güterrechtgregister eingetragen worden. Axel Lindahl. Inhaber: Arel Cdvard Lindahl,
Kaufmann, zu Astona.
Schmidt C. Dertzen. Gesellschafter: Hermann Franz Paul Schmidt und Johann Ludwig Cmil Dertzen, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgefellschafk hat am 27. Juni
1908 begonnen.
Bezüglich des Gesellschafters Schmidt ist ein
. auf das Güterrechtzregffter eingetragen
orden.
Peter Harkensee. Prokura ist erteilt an Wilhelm Johann Chriftlan Köpke.
R. Avenarius C Co. ju Stuttgart mit Zweig. niederlassung zu Hamburg. Sesamtprokura ist erteilt an Alfred Otto Eduard Christian Schmidt, zu Stuttgart, und Albrecht Friedrich Burk; jeder hon ihnen ist mit einem anderen Gesamtprokuristen zeichnungsberechtigt.
Die an G. Ruppert erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
J. H. Steffen. Diese Firma ist erloschen.
Mirom * Hoffmann P. Wittorf Nachf. zu
Altona mit Zweigniederlassung ju Hamburg.
Das Geschäft ist von Hans Jochim Friedrich
Facklamm, Zinngießer, zu Hamburg, übernommen
worden und wird von ihm unter der Firma
Friedrich Facklamm, vorm. Mirow C Hoff⸗
mann, P. Wittorf Nachf. fortgesetzt.
Die im Geschästsbetriebe begründeten Ver ⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗ nommen worden.
Die Niederlassung ist von Altona nach Dam ˖ burg verlegt worden; die hiesige Zwesgnieder⸗ lassung ist demnach Hauptniederlaffung. . Manganesit⸗Wer ke Gesellschaft mit beschräukter Haftung. In der Versammlung der Gsell⸗ schafter vom 253. Juni 1968 ist die Aenderung der §§ 7 und 2. ö , be⸗
lossen und u. a. bestimmt worden: ö ö 9 ,, wird durch zwei Geschäfts«
ührer vertreten.
. 8 Geschäftsfübrer ist zur Zeichnung der
Firma der Gesellschaft allein berechtigt.
Der ,,, G. Rühl ist aus seiner Stellung ausgeschteden. k
Der ö des Geschäftsführers Handschuch ist Hamburg.
. wird bekannt gemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Carl Bödiker C Co. Kommanditgesellschaft
auf Aktien. Gesamtprokura ist erteilt an
Aly Godehard Bödiker und Georg Friedrich Schmidt, letzterer zu Lüderitzbucht; jeder von ihnen ist . . anderen Gesamsprokuristen zeichnungs⸗ bere
96. ö A. Petersen und C. Jungblut erteilten
Gesamtprokuren sind erloschen.
Dyckerhoff Widmann Aktiengesellschaft, zu Biebrich mit Zweigniederlassung zu Hamburg. In der Generalbersammlung der Akttonäre vom 8. April 1908 sind die 5 i3, 15 Abs. III und 29 des Gesellschaftgbertrags geändert worden und nunmehr u. a. bestimmt:
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder Stellvertreter von solchen, oder durch ein Vorstandsmitglied oder einen Stellvertreter eines solchen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen.
Alsterdampfschifffahrt Gesellschaft mit be⸗
schräukter Saftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1908 abgeschlossen worden. ,
Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb der Personen⸗, Fracht. und Schleppschiffahrt auf der Alster in Hamburg, sowle der An, und Ver⸗ kauf, die Erbauung und Reparatur von Fluß schlffen und der Abschluß aller damit zufammen« hängenden Geschäfte. . .
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 1 000 9000, —. (
Zum Geschästsführer ist Otto Wichmann, Kauf. mann, zu Hamburg, bestellt worden.
. wird bekannt gemacht:
er Gesellschafter Otto Wichmann bringt das von ihm bisher unter der Firma Otto Wichmann geführte Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, sowelt letztere weiter unten nicht ausgenommen werden, nach der auf den 30. Juni 1508 aufju—⸗ machenden Bilanz in die Gesellschaft ein. Zu den
Aktiven gehört insbesondere der gefamte Bestand
an Grundeigentum, Werftan lagen, Dampfschiffen
und anderen Fahrzeugen, Steganlagen, Warte padillons usw., wie solcher bisher von Sito Wich⸗ mann für das Unrernebmen berwendet sst.
„Die unter den Passtven des Geschäftz aufge⸗ führte Darlehnsschuld des Otto Wichmann an Frau Harbeck in Höhe von 6 Z00 5o5,-— über— nimmt die neu gegründete Gesellschaft nur zur Höhe von 6 250 O99, — während die restlichen 6 50 000, eine Privatschuld des Otto Wich- mann gegenüber Frau Harbeck bleibt.
Der Wert dieser Einlage wird auf 6 boo 000,— festgesetzt; dieser Betrag wird dem Gesellschafter Wichmann als voll eingezahlte Stammeinlage an
gerechnet.
Die Gesellschafterin Dorothea Emma Elisabeth Heckel Witwe, geb. Gubl, ist stille Gesellschafterin des Otto Wichmann in bezug auf. das eingebrachte
Georg Wilhelm
eine jetzt durch die Einbringung des Geschäfts von der Gesellschaft übernommene Forderung, deren . sich aus der Bilanz vom 30. Juni 1963 ergibt.
Der Wert dieser Forderung wird auf 6 500 000, —
, . ö 6 tan Harheck bringt diese Forderung in die Gesellschaft ein; der . Betrag wird ihr als vol einge lablte Stammeinlage angerechnet.
le Iffentlichen Belanntmachungen der Gesell.
schaft eifolgen d ; sp rer e, , n durch den Hamburgischen Corre
Amtsgericht Hamburg. Abteilung . das ö
Geschäft gewesen und hat aus diesem Verhältnis Wei
Hameln. 307151] Als jetziger Inhaber der im Handelgregister Nr. 151 eingetragenen Firma August Pigge in Hameln ist eingetragen: Kaufmann Edmund Fleischmann in Hameln. Hameln, den 25. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. 4. Harburg, Elbe. 30716 In das hiesige Handelgregister Abt. B Nr. 365 Actien⸗Gesellfchaft Neuhof in Neuhof, Land⸗ kreis Harburg — ist heute eingetragen, daß die Vertretungsbefugnig der Lsquidatoren beendet und
die Firma erloschen ist. ö den 1. Juli 196083. önigliches Amtsgericht. IX.
Hohensalza. Sekanntmachung. 30717 In unserem Handelsreglster Abteilung A Rr. 235 ist heute eingetragen, daß die Firma W. Piechocki — Hohensalza — erloschen sst. Hohensalza, den 26. Juni 19608. Königliches Amtsgericht.
Tena. 30718
In das Handelgregister Abtl. B ist unter Rr. I' eingetragen worden:
Thüringische Landesbank, A tlengesellschaft, Abteilung Jena, in Jena, Zwelgnlederlaffung der Thüringischen Landesbank, Aktiengesellschaft in Weimar.
Die Gesellschaft ist eine Altiengesellschaft. Der K ist am 3. April 1908 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art.
Das Grundkapital beträgt 3 000 000 66. Das selbe ist in zob0 auf den Inhaber lautende, jum Nennwerte ausgegebene Aktien zu je 1600 , zerlegt. Dle sämtlichen AÄktien sind von den Gründern über= nommen. Von der neu errichteten Gesellschaft wird das Vermögen des Vorschuß⸗ und Sparhereins zu Weimar e. G. m. u. H. in Liquid, im ganzen mit allen Altiben und Passiwen im Gesamtnennwert bon 8 285 405, 34 S übernommen, wie es sich nach den Geschäftsbüchern dieser Genoffenschaft! per 31. März 1908 zu Buch stellte, einschließlich dez Gewinnes oder Verlustes seit 1. Januar 1558. Alg Vergütung für das übernommene Gesamtyermögen hat die Thüringische Landesbank alle vorhandenen Verbindlichkeiten zu decken, bezüglich zu hertreten und an die Genossenschaft zu Gunsten ihrer Mit- glieder den Buchbestand der derzelligen genossenschaft⸗ lichen Geschäftsanteile, wie er sich nach Abzug aller sonstigen Passtvposten der Vereinsbilan; per 31! März jJos ergiebt, mit 25g a6 , di , nebst * Zinsen seit . Januar 1908 bar zu zahlen, während außerdem die noch vorhandenen Besitzer solcher Geschäftsguthaben des genannten Verein, die an der Abschreibung anläßlich des Jahres 1854 teilgenommen baben, 25 og ihres damals ahgeschriebenen Guthabeng gleich 477 987 M mit 40M Jinsen ab 1. Aprit 1908 in bar und zwar aus Mitteln der Gründer und zu Lasten deren künftigen Aktienkurseg als eine Ein- willigungsprämie erhalten, auch die Gründer zu ihren Lasten die gesamten Kosten der Liquidation des Ver— eins ühernommen haben. Die Kosten der Gründung der Altiengesellschaft tragen die Sründer. Der Vor' stand besteht aus einem oder mehreren von dem Auf⸗ sichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Der Auf⸗ sichtsrat kann Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ernennen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder ;
a. von jwei Vorstandsmitgliedern, oder
b. von einem Vorstandemitglied und einem Pro⸗
kuristen, oder
6. von zwei Prokuristen abzug ben sind; Stellvertreter von Vorstands⸗ mitgliedern haben in dieser Bentehung gleiche Rechte mit den Vorstandsmitgliedern felbst. Zur Erteilung von Quittungen, Ausstellung von Rechnungen und Empsgngsbescheinigungen, In dossierung von Wechseln, Anweisungen und Schecks genügt bei der Haupt⸗ niederlassung und bei den Niederlassungen die Unter- schrift eines Vorstandsmitglieds oder eines stellver= tretenden Vorstandsmitglieds oder eines Prokuristen je in Gemeinschaft eines hierzu Bevollmächtigten oder auch die zweier solcher Bevollmächtigter gemeln⸗ schaftlich. )
Die Berufung der Generalversammlungen, welche am Sitze der Gesellschaft abgehalten werden müssen, erfolgt, soweit nicht nach dem Gesetz andere Personen dazu berufen sind, seitens des Aufsichtsrats oder Vor- stands wenigstens 17 Tage vorher, den Tag der Berufung und den Tag der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet. Diese Belanntmachungen, wie überhaupt alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preustischen Staats— anzeiger. Zur Güstigkeit der Bekanntmachung genügt die inn, Veröffentlichung, es fei denn, daß das Gesctz elne mehrmalige Veröffentlichung vorschreibt. Dem Aufsichtsrat bieibt eg überlaffen, aus Gründen der Zweckmäßigkeit die Veröffentlichung auch in anderen Blättern zu beffimmen. Die Be lanntmachungen werden vom Vorftand erlassen, soweit nicht der Erlaß dem Aufsichtsrat ausdrücklich vorbehalten ist, und zwar unter der Aufschrift: Thürtngische Landesbank, Aktiengesellfchaft? Und mit der Unterschrift des Vorstandg oder des Aufsichtsrats, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von dem ersteren oder letzteren ausgeßt.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Bankdirektor Richard Fricke,
2 Kontrolleur Edmund Partzsch,
3) Stadtrat Gustab Raumer
4 Direktor Theodor Steinhäuser,
5) Fabrikant Alfred Brauer, sämtlich in Weim
Vorstand ist
eimar.
Zu Prokuristen der Gesellschaft sind bestellt:
I Edmund Partzsch mit dem Titel eineg Kon. t fi , , n ,
riedr ꝑtster mit dem Titel eine e glieder des ersten Aufsichtz ; 3 Stadtrat Gustab . In n. R Jabrikant Alfred Brauer, 3) Direktor Theodor Steinhãuser, 3 ö ö Hauser,
Jerichtssekretär Hermann Matt
) Schuhmachermeis ter Bernhard .
I Archltelt Hugo Weiß, sämtlich in IWöckn .
ar. Bankdirektor Richard Fricke in sch
genommen werden. Jena, am 30. Juni 1908. Großherzogl. S. Amtsgericht. I.
Kempten, Algnn. z0719 Sandelsregistereintrag. 2 Dis Firma Wilhela. Moser n Lindau ist
erloschen. Kempten, den J. Juli 1908. Kgl. Amtsgericht.
nir n gin u. 8 . . Amtsgericht Kirchheim u. Teck. H In das Handelsreglster Abteilung für Geselsschafts⸗ firmen wurbe eingetragen: ; Neu: die Firma „Panke u. Gerbert“ in girch⸗ ö heim u. T., offen? Handeisgesesffchaft zum Zwe der . und zum Vertrieb von appretterten oßhaargeweben und verwandten Artikeln; Gefell . . bang e lber 1 Karl Gerbert⸗ mann, beide T. ⸗ Den 1. Juli 6 ö
Landgerichtsrat Wider.
Königsee, Thür. 308d]
In unser Handelsreglster Abt. A Nr. 160 ist heute
die Firma Adelhold Heinfe in Meilenbach und
als deren Inhaber der Thermometerfabrlkant Adel ·
hold Heinse daselbst eingetragen worden. ö
König see (Thür.), den J. Jul Igos. Fürstliches Amtsgericht.
2
Kętthus. Betauntmachung. 30a]
In unser Handelgregister . . Nr. bas di; Flrmg „Zieg elmerk Häuchen Grnil Zeidle⸗ mit dem Niederlaffungkort Säanchen und als lh Inhaber der Kaufmann Emil Zeidler in Kottbuß eingetragen. .
Kotthus, den 29. Juni 1968.
Königliches Amtsgericht.
Lenne. llzor e] In unserm Handelzregister Abt. 2 Nr. „71 ist beute die Firma Auguft Fomm zu Hückesma ge] und als Inhaber derfelben der Kaumam Nuguf Fomm dafelbst eingetragen worden? Lenneß, den 39. Juni 1965. Königliches Amtsgericht. 1 . KJ , näunserm Handelsregister Abt. A Nr. 131 e wn, eee e line gig n gen
ehager & Ce . Kö nich boten e Vandelsgesellschaft ist gufgelöst. Liquida . rde itzher lt., Geselschstzs at lt e nnn, Carl von der Heyden, Kaufleute und Fabrikanten u Hückeswagen. Lennep, den 1. Juli 1908. * Königliches Amtsgericht. 4
, ne , in, hiesigen Handelsregister Abteilung B 8 te d , n enn,
X Ce- mit beschrüntter Haftung in Leim folgendes eingetragen: ; 1 Die Gemeinschaftsprokura des Kaufmanns Wilhelm Bartscher in Grohn ist erloschen. R
Lesum, den 29. Juni 19608. ; Königliches Amtsgericht.
Lörrach. Handelsregister. 30726 Ins hiesige Handelsregister Abt. A wurde in Band II O.-3. 70 (5ygienisches Laboratorium A, Winther u. Co, Lörrach) eingetragen: ; Tem Fräulein Marle Nagler in Lörrach ist Pro. kura erteilt. .
Lörrach, den 25. Juni 1968. H 2 Großh. Amtsgericht. 4 Lörrach. Sandelsregister. zonen Ins hiesige Handelsregister Abt. A Band II
wurde zu O3. 32 (Dermann und Julius Kern, Lörrach) eingetragen: o Die Gesellschaft iii aufgelöst. Das Geschäft wit, von dem bisherigen Gesellschafter Jullug Kern alle 1 unter der bisherigen Firma i rn
Lörrach, den 26. Juni 1908. . Großh. Amtsgericht. . Magdeburg. la I) Bei der, Kommanditgesellschaft „Carl Lohr
unter Nr. 5l7 des Handelsregiflerz Aist eingetragen. Der Kommanditist ist aus der Gefellschaft 4 . geschleden und ist, diese in eine offene Handelsgesell schaft umgewandelt. n
2 Jür die Firma ren ml fin Big len ho 2 unter Nr. 1067 des selben Regifters it bem . ( Reusche iu Magdeburg Prokura erteilt und ein.
getragen. . ] ä,. Kei der irng zS0uig gtohnert⸗ tt
Nr. 1837 desselhen Registers ist eingetragen: Kaufleute Rudolf Rohland und Karl Lange, lich zu Magdeburg, sind in das Geschaft ald versõn ne haftende Gesellschafter eingetreten. Die offe ö. Handel ggesellscha t hat am 1. Just gos begannen, 4 Bei der Firma „Mandeburger Kar . Jaloufie · Rollaben. ¶ Blockfabrik von 7 6 U Bebenroth d Co.“ Nr. Jzg8 beg Registers Wgi⸗ . eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2 Firma sst erloschen. t 6) Bel der Firma „Jacoby . Guthkue en, nter Ir. sl des elbe Zerg ters ist e ei in * Der Geselschafter Haul Lohr isch ist aus der * aft ausgeschieden. . 3 ver ⸗. ,,,, zeichneten Firma „Heinrich Giesecke Inn it getragen: Die Prokura des Gustad Fin dern g her [. erloschen. Der Kaufmannswitwe Martha k mann zu Magdeburg ist Prokura erteilt. 4 Magdeburg, den 3. Jull 1908. 88. Kböniglicheß Amtsgericht g. Abteilung ——
Verantwortlicher Redalteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
ꝛ rl Verlag der Cxpebdition (3. V.: Koyc) in Be
-. Verl 3 Drug der Norbdentschen Buchdruckegel um 3. gu fan . Hör, Wllhelmftraße Nr. e