1908 / 156 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

M 156.

welcher die Bekanntmachungen aug den Handels,, Güterre ,, . sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der

leichen, Patente, Gebrauchtzmufler,

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 4. Juli

ts⸗, Vereind⸗ Gen ö enthalten

1908.

enschafts⸗ Zeichen Mufter⸗ und Sörsenreglstern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Waren 3 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. i566)

Das Zentral ⸗Handelsr Selbstabholer auch du

für das Deutsche Re

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für chen Reichsanzeigers und Kniglich ,

Das Zentral ⸗Handelsregister

ür das Deuts 3 für das .

Reich , in der Regel täglich. Der

Expedition des De Bezugspreig etrãg L 486 injelne Nummern kosten B 5. Staatgan eigers, SV. ee . ogen werden. In sertionspreis für den Raum einer Druckelle 8 3. . 5 dessen Stammeinlage angerechnet werden, und bringt niederlassung: München. In der Generalversamm- In 16 wird positio 7 gestrichen. Handelsregister. en K Fee em, senior auf dessen lung vom 8. April 1308 wurden Abänderungen des Der 5 . folgende Fassung: Besteht der

Mannheim. j 2 e,.

delsregister A wurde heute eingetragen:; 2 in Mannheim: Hermann Helffenstein und Karl Leinhag, beid· in Mannheim, sind ju Gesamt. bestellt und gemeinschaftlich zur Zeichnung

berechtigt. DO 3. Sb, Firma „Heinrich ler“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

X Band II, Q. J. 35, Firma „Sofie Krams“ in Mannheim: Die Prokura der Frau Georg Wester, Marie geb. Kraus, und die Firma ist erloschen.

Y Band TIII, O. 3. 50, Firma „Moses Drei- Huf“ in Mannheim, B 5, 280 Inhaber it: Moses Dreifuß, Kaufmann, Mannheim. Geschäftzzwelg: Immobilien verkehrsgeschaft.

5) Band XIl, Dr-3. 151, Firma „Albert Schmitt Cie.“ in Maunheim-⸗Neckargu, Friedrichstraße 11. Offene Handels gesellscha tt. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Albert Schmitt, Drogist, Mannheim. Neckarau, und Wilhelm Wellen reuther Ehefrau, Luise geb Kronauer, in Mannheim Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1908 begonen. . Agenturen der Farben⸗ und Lack⸗

ranche.

Hand XII O. 3. 152, Firma „Renner Butsch“ Mannheim, Tattersallsftraße 43. Offene

delsgesellschaft. ersönlich haftende, Gesell⸗ chafter sind:; Johann Renner, Kaminbauer in Viern heim, und Jean Butsch, Kaufmann in Mannheim. Die Gesellschaft bat am 1. Juni 1908 begonnen. Geschäftszweig: Spezialgeschäft für Kaminbau und Feuerungsanlagen.

7) Band T O3. 231, Firma „Mannheimer Metzgerwäsche C Demdenfabrik Dermann Sirsch jr.“ in Mannheim; Berthold Strauß in Mannheim ist als Prokurist bestellt.

s Band TI O. 3. 155, Firma Emrich's Sobelwerk Ph. c J. Emrich“ in Mannheim: Bie Gesellschaft ist mit Wirkung vom 20. Juni 1908 aufgelöst und tritt in Liquidation. Zu Liquidatoren find die beiden Gesellschafter Jacob Emrich senior und Jacob Emrich junior bestellt, bon denen jeder für sich allein zu handeln befugt ist.

Mannheim, 20. Juni 1908.

Gr. Amtsgericht J.

Mannheim. Sandelsregister. 30730]

Zum Handelsregister B Band II O.-3. 8, Firma „Gesellschaft der Spiegelmannfakturen und chemischen Fabriken von Saint Gobain, Ehauri und Eirey“ in Mannheim⸗Waldhof als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Paris wurde heute eingetragen: Die Prokura des Louis Theodor August Desbordes ist erloschen. Paul Wallon, Ingenieur, Waldhof, ist als Gesamtprokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Louis Görard die Gesellschaft zu ver- freten und ö. K r,.

Mannheim, 29. Jun .

. Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 83031 Zum Handelsregister 8 Band VII O. 3 27 wurde heute eingetragen: Firma „Emrich s Hobel, werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Mannheim, Industriehafen, Friesenheimerstraße Nr. 3. Gegenftand des Unternehmens ist: Der Betrieb eines Hobel und Sägewerks und sonstiger induftrieller Unternehmungen aller Art und die Se⸗ teiligung an solchen, sowie Handelsgeschäfte aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des Emrich schen Belwerkg. Das Stamm kapital beträgt: 450 900 06. chäftsführer find: Hermann Siebe, Kaufmann, Mannheim, und Hermann Stachel haus, Kaufmann, Mannzgeim. Jacob Emrich junior. Mannheim, Tarl Siet heims, Mannheim, und Wilhelm Welfen. bach, Friesenheim, and ju Gesamtprouristen bestellt und iz in emelnschaft mit einem Geschäftsfährer * 82 der n. und Zeichnung deren ö . Desesschaft mit beschräntter n , n , , ö. am . J. ; ese wersammlung kann ae e , Taft, u fn Sind mehrere . n n err een, 3 Sführer oder du eiren Geschẽft führer und einen Prokurfften vertreten Der Gesellschafter J die Gesellschaft ein Nr. 7 G53, 24 a 58 4m Ho an der Frlesenbeimerftraße Band 163 Heft 1 Titel N

vorhandenen ö und sonstigen Sn n

Se,, , 300 Pferdekraften, Dynamo und

uͤge, große vierseitige K

2 3 Hypotheken mit 350 000 . ferner

Stachel haus

ch Inhaber: Kaufmann ,. Helffenbein in München,

Stammeinlage 27 000 Æ in Anrechnung. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dentschen Reichs anzeiger. Mannheim, 272. Juni 1903. Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 307321

Zum Handelsregister B Band 7 O—-3 28, Firma „Unionwerke Aktiengesellschaft Fabriken für Brauerei ˖ Einrichtungen vorm. Heinrich Stock⸗ heim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke E Comp.“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Martin Rhode, Berlin, und Hugo Lieb- mann, Berlin, sind zu Gesamtprokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuriften der Ge⸗ sellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, 23. Juni 1908.

Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Haubelsregister. 130733

Zum Handelsregister B Band VII O. 3. 3, Firma „Badische Putzwollwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Karl Ernst ist als Geschäfts führer der Gesellschaft ausgeschieden. Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 13. Juni 1908 erhielt 7 des Gesellschaftsbertrags folgenden Zusatz: Solange Herr Siegfried Stein und Herr Martin Cohn ju Geschäftsführern bestellt sind, steht jedem das Ver tretungsrecht der Gesellschaft für sich allein zu.

Mannheim, 23. Juni 1968.

Großh. Amtsgericht. J.

Marklissa. J .

Im Handelsregisler Abteilung B ist am 29. Jun 19058 bei der unter Nr. L eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft „Concordia Spinnerei und Weberei in Burglehn bei Sunzlau mit Zweignieder⸗ laffung in Markliffa“ eingetragen worden: Die Hauptniederlassung ist in Sunzlau, nachdem Burg⸗ lehn nach Bunjlau eingemeindet worden ist.

Königl. Amtsgericht Markliffa.

Naxyen. zo? 35]

Im Handelsregister A ist eingetragen worden, daß die Firma „B. SH. Blömer“ in Mayen geändert worden ist in „Kaufhaus B. Sp. Blömer in Mahen“. ;

Mahen, den 30. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. 4.

Meerane, Sachsen. 30736

Auf Blaft 568 des hiesigen Handelsregisters, die i. Oswald Oehler in Meerane betreffend, st heute . worden, daß dem Kaufmann Johannes Süß hier Prokura erteilt worden ist.

Meerane, den 1. Jult 1908.

Königliches Amtẽgericht.

Hemmingen.

. Dandelsregistereintrag. Firma Martin Fritz in Ottobeuren. Der Kupferschmiemeister Martin Fritz in Otto-

beuren betreibt dortselbst unter der obigen Firma eine Kupferschmiede mit Spenglerei und eine Klein⸗ eisenwarenhandlung. Memmingen, den 27. Juni 1908. Kgl. Amtsgericht. MHetꝝ. Sandelsregi Metz. 30738 Im Gesellschastsregister Band 7 unter Nr. 261 wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Sskar und Günther Häuser in Metz“. Versönlich haftende Gesellschafter ö 1) Oskar Häuser, Kaufmann in Metz, 2Y Günther Häuser, Kaufmann in Metz. Bie Gesellschaft hat am 27. Juni 19308 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: der Vertrie Lebensmittel aller Art. Metz, den 30. Juni 1998. Kaiserliches Amtsgericht.

München. HHandelsregister. 30739 9 2 ö. 2 . 3; azar Dr er. = n⸗ haber: ö Lajar Drechsler in München, . und Manufakturwarenhandlung, Kapuziner⸗ straße 55. 2 a ahrig. Sitz: München. Inhaber: J,. . in ian Hotel Deutscher of am Karlstor, Neuhauserstr. 40. 3) Friedrich Helffenbein. Sitz: Müuchen.

307

30737

Versicherungs, und Bankagentur sowie Rechtsbureau, aeg 2. 33 chi Sitz: München. J othar Joachim. . . In⸗ baber: Buchhändler Lothar Joachim in München, Verlagsgeschaͤft, Ludwigstr. 172. Ye , ,,, , n, ,, Ihändler Georg Weber in München, el⸗ und Bettenhandlung, Dachauerstr. 338 und Schleiß⸗ heimerstr. 16.

6) Friedrich Lorenz Papiergroßhandlung. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Friedrich Lorenz in München, Papiergroßhandlung, Rosen⸗ beimerstr. 37.

D Kunstmühle Allach U. * J. Kraus. Sitz Aach, A.. München JJ. Offene Handels. fiel, Tenn , di igös. Geh sänfien⸗ leich Trans unt Jakob Traus, Kaufleute in Allach.

8 Johann Saptis Dolzingers War Herth Doizinger⸗ Sig: Miinchen. Inhaberin, Fahri= kantengrwitwe Betz elle. in Mänchen, Essig⸗ und , nnr, 6.

Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

IDN. Dyckerhoff E Wir re., h een,

und Ludwig Rofenfelder.

von M

schaft. Hauptniederlassung: Biebrich, Zweig

un n n fte nee nach näherer Maßgabe des rotokolls, insbesondere dahin beschlossen, daß die ertretung der Gesellschaft auch durch zwei stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder oder durch ein stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen erfolgen kann.

2) Walchensee, Höhenkur⸗ und Eigenbau- Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz. Walchensee, A.-G. Bad Tölz. Geschaäͤftsführer Hugo Tietz und Franz Leiß gelöscht. Neubestellter , George Dolti, Gutsbesttzer in Char⸗ ottenburg. ;

3) Bayerische Druckerei Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. In der Gesellschafterversammlung vom 2. Junt 1908 wurde die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 67 500 S auf 842 500 MS und weitere Abänderungen des Gesellschafte vertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen.

J. W. Dieffenbach's Punsch⸗, Liqueur E Frucht ⸗Säfte⸗ Fabrik Lorenz Æ Habicht. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Nunmehriger Alleininhaber der geänderten Firma „J. B. Die ffenbach's Punsch, Liqueur. X Fruchtsäfte⸗ Fabrik C Cognac Brennerei Lorenz X Habicht“: Kaufmann Friedrich Habicht in München.

5) Bankcommandite Gebrüder Klopfer. Sitz: München. Die Gesellschaft ist infolge Todes der beiden Gesellschafter aufgelöst. Liquidatoren: Justiz- rat Philipp Grimm, K. Notar a. D., und Jufttzrat Dr. Moritz Obermeyer, Rechtsanwalt, beide in München. Prokuren des Karl Hartwig und Hermann Schwager gelöscht.

6) Alols Sinder vormals August Butz. Sitz: München. Aloig Binder als Inhaber ge— löscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Alois Binder: Kaufmann Alfred Bräutigam in München.

7) Dienstmaun · Institut „Rote Radler“ Carl Finkenzeller. Sitz: München. Karl Finkenzeller als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Karl Sommer, Privatier in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

8) J. Rosenfelder Sohn. Sitz: München. Salomon Rosenfelder ö Ablebens als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaber in Erbengemeinschaft: Kaufmannswitwe Cillt Bastion Rosenfelder in München und deren minderjährige Kinder Stephanie rokurist: Alfred Rosen⸗

felder in München

s) Moritz Ritter. Sitz Munchen. Gesell⸗ schafter Isaak Oberdorfer 1 ;

10 Rudolf Kroeber R Co. Sitz: Munchen. Sitz der Firma und Wohnsitz der Inhaberin und des Prokurtsten verlegt nach Perlach, A. G. München II.

11) Bayerische Wolldecken Fabrik Bruck mühl Weiler, Baur * Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung dom 17. Juni 1958 wurde die Erhöhung des Stammkapstals um 150 000 S auf 650 9)9 . und die entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen.

19 August Neumüller. Sitz; München. Prokura des Thomas Mayer gelöscht.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

) Refsorm⸗Spar⸗Rabatt ⸗System Josef Bey vers. Sitz München.

2) Carl ,, Sitz: München.

3 Frau Martha Kester Karl Kesters Wwe. Sitz: München.

9 Frau Louise Theimer. Sitz: Mönchen. 5) Ulrich Kraus. Sitz München. 3 2. Holziuger Mays Nachfolger.“ Sitz: uchen. München, den 1. Juil 1908.

K. Amtsgericht München J.

Nasgan, Lahn. Bekanntmachung. Jo7do]

In das Handelsregister B ist bei der Aktien- en t des Bades Naffau zu Nassau a. L.

Reute eingetragen worden:

Spalte 4: Durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 1. April 1908 wird das Grundkapital um 100 000 0 erhöht; der 3 Absatz 1 des Gefellschafts⸗ vertrags hat folgende Fasfung erhalten: Das Grund kapital der Gesellschaft beträgt 500 900 6, eingeteilt in 5g0 Aktien zu je 1900 .. Die hiernach be fi . . des Grundkapitals um 100 960

erfolg

Spalte 7: Durch Beschluß der Generalversamm -

lung vom 7. Januar 1908 ist der Gesellschaftsbertrag wie folgt geändert worden: I) Der 8 12 erhält folgende Fassung: Die Aug⸗ übung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aklien mindesteng drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder bei den sonst in der Einberufung genannten Stellen hinterlegt und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belaffen werden. Hierdurch wird die gesetzliche Er⸗ mächtigung des Akllonärg jur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt.

Y Der Eingang des 8 6 Absatz 1 wird wie folgt

efaßt: ; 6. Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 und höchstens 5 Mitgliedern.

3) In 5 10 wird die Ziffer 6 oh in 100 /9 geändert.

h Der 3 erhält folgende Faffung: Der Vor. stand besteht aus 1 bis 3 Mitgliedern. Die An‚ stellung und . erfolgt durch den Auffichtsrat.

5) In 59 erhält die positio 4 folgende Sassung: Der Abschluß der Verträge mit den Vorstande⸗ mitgliedern.

Vorstand aus mehr altz 2 Mitgliedern, so genügt für alle die Gesellschaft verpflichtende Erklärungen die Unterschrift von 2 Mitgliedern desselben.

In 57 wird jwischen die Worte: Vorsitz des“ und „ältesten' eingeschoben: „dem Lebenzalter nach‘.

In den Fi und 2 und 167 und 5. wird die

Zahl 10 00 durch die Zahl 26 005 M ersetzt.

Naffau, den 30. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Neckarbischofaheim. 30862 Sandelsregister. ; Zum Handelsregister A Band JS. g. 45 Firma

Oskar Fräuzuick in Neckarbischofsheim wurde eingetragen: ö Dem Olkar Fränmnick in Neckarbischofsheim ist Prokura erteilt worden. . Neckarbischofsheim, den 1. Jul 1908. Gr. Amtẽgericht.

Neunburg, Donanm. Bekanntmachung. 30768

Die Firma Josef Oswald in Straß wurde ab⸗ geändert in die Firma: „Schloß brauerei Straß Josef Oswald !.

Zugleich wurde für den Bierbrauerei, und Guts= besttzerssohn Rudolf Oswald in Straß Prokura cin getragen.

Neuburg a. D., 25. Juni 1908.

K. Amtsgericht.

Neunkirchen, Rz. Trier. 30741

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 3 bei der Firma Südbeutsche Cementwerke, Attiengesellschaft in Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, mit Zweigniederlassung in München, folgen des eingetragen worden:

Hüttendireltor Robert Erhardt ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschleden. Der Vorstand besteht jeßt nur noch aus einer Person, dem Kaufmann Theodor Schlumpf ju Neunkirchen, und ist dieser . eh ern , et ng, ö . Stamm abrik Neunkirchen als auch der Zweigniederlaffun München berechtigt. ; . Neunlirchen, ,,, Trier, den 19. Jun 1968.

Königliches Amtsgerscht. . ö. Nr.

Neunkirchen, BGexꝝ. Trier. ist heute zu der Firma Witwe ien Jakobs

Im hiesigen Handelsregister Abtellung A zu Elversberg eingetragen, daß die Firma er loschen ist. Neunkirchen, , Trier, den 24. Jun 19608. Königliches Amtsgericht. Nennkirchen, Bz. Trier. n,

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab— teilung A Nr. 23 ju der Firma H. Beyer, Air fte. eingetrahen worden, daß die Firma erloschen .

Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 25. Juni 19608. Königliches Amtsgericht. Niederlahnstein. Bekanntmachung. 30744 In das hiesige Handelsregister A ist ö 6 , . r. , , auerländer ergwerksgesellschaft Glen

, , n, d

csellschafter sind: Elektrochemiker Dr. Alfred Pfaff in Oberlahnstein und Ingenseur Immo Glenck ju Frankfurt a. NM.

Niederlahnstein, 23. Juni 1908.

Köntal. Amtsgericht.

Nürnberg. Haudessregmstereinträge. , 1) In dat Handeltregister wurde am 27. Jun 1893 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Franz Schemm m, Kunstanstalt, Jesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem

Sitze in Nürnberg. . er Gesellschaftsbertrag ist am 11. Mat 1908 ab—⸗ geschlofsen und hat am 36. Jun 1908 einen Nach⸗ . erhalten.

egenstand deg Unternehmeng ist der Betrieb einer Kunstanstalt, insbesondere der Forthetrieb der bigher unter der Firma Franz Schemm in Nürnberg be— stehenden Kunstanstalt. Die Gesellschaft ist be rechtigt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und sich an solchen zu beteiligen.

Das Stammlapltal beträgt 219 630 6. er Vertrag ist mit. Rechtswirksamktest biz J. Juli 1915 geschlossen und . auf unbestimmte Zelt auch nach Ablauf, dieser Frist in Kraft, wenn er nicht 6 Monate vor Ablauf des Geschäftejahres hon einem der GBesell⸗ schafter. den übrigen, Gefellschaftern durch n= geschriebenen Brief. gelündigt wirs. Soll. sich je⸗ doch ergeben, daß die Hälfte des Stamm kapitaltz zu . gegangen ist, so stehl jedem Gesellschafter dag ö . die sofortige Austösung der Gesellschast zu

Jeder Geschäftzführer ist für J und zeichnungsberechtigt. ft fer ach ahn en,,

Geschaͤfts führer sind die Kaufleute Gustap Schemm und Heinrich Gottiseb in Nürngherg. Den Kauf= leuten Ludwig Schemm und Johann Fürsattel in Nürnberg ist Gesamsprokura erkelst.

Die Gesellschafterin Greichen Schemm, Kunst⸗ anstaltsbesttzerin n Rärnberg⸗ legt in Anrechnung auf ihre. Stammeinlage in die Gesenschaft ein 1 das im Gefelsschaftgverirag näher beschriebene Anwesen Haus Rr. 18 Bleichstraße in Nürnberg Pl.. Nr. 583, 5gi/, Sigd. Kletnweidenmühle —, 3) die von ihr unter der Firma „Franz Schemm“ betriebene Kunstanstalt mit Aktiven und Paffiven nach dem Stande hom 1. Juli 1907 und dem dem

Vertrag beigegebenen Buchauszug dergestalt, da k .