der Gesellschaft . wird. Diese Einlage wird nach Absug der auf dem Anwesen ruhenden Hypo⸗ theken und der sonstigen Passiven im Gesamtbetrag von 239 948.21 M um 166 000 FSS angenommen, a r g dern der Gesellschafterin Schemm augt⸗ geglichen ist.
ö der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Franz Schemm in Nürnberg. ö
Baß i heft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Franz Schemm, Kunstanstalt, Ge⸗ sellschaft mit , Haftung“ übergegangen.
ie den Kaufleuten Ludwig Schemm und Johann ö in . für die Cinzelftrma erteilte esamtprokura ist erloschen. . ) Gebrüder Haas in Nürnberg. ie Gesellschaft hat sich . Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; die Firma ist erloschen.
c Georg Schübel in Nürnberg.
Unter . Flrma betrelbt der Kaufmann Georg Schübel in Nürnberg die Fabrikation und den Handel mit Schuhwaren.
5) Friedrich Engelhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in .
um Geschäftsführer neben dem bisherlgen alleinigen Geschäftsführer Friedrich Engelhardt wurde der Groß⸗ kaufmann Hans Hugo Allfeld in Nürnberg beftellt. Jeder bon ihnen ist allein bertretungeberechtigt. 6) Löhner * Geißler in Nürnberg. er Sitz der Gesellschaft wurde nach Königs—⸗ ber g , gen g e .A. CE. Sre ohn in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der 56 sellschafter ufgelbst; das Geschäft ist in den Alicin-= besttz des Blechwarenfabrllanten Georg Orelli in Nürnherg irg geg, und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.
8 Dyckerhoff & Widmann, Ättiengesellschaft in Biebrich, Zweigniederlassung in Nürnberg.
In der Generalverfammlung vom 5. gipril 1855 wurden Aenderungen deg Gefellschaftsbertrages be- Ein Herborgehoben wird folgende Aenderung: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder Stellvertreter von solchen oder durch ein Vorstandgsmitglied oder einen Stell⸗ vertreter eines solchen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
9) „Deutsche Baut Filiale Nürnberg“ in
ruberg. In der Generalversammlung vom 26. März 1908 n Aenderungen des r n sfezen reel be⸗ ossen.
Das stellvertretende Vorstandsmitglied Oskar Schlitter in Charlottenburg ist aus dem Vorstand autgeschieden; als stellvertretende Vorstandsmitglieder wurden neu bestellt Dr. jur. Alfred Wolff in Munchen und Wirkl. Legationgrat Dr. Karl Helfferich in Kon⸗ stantinopel.
10 Volksauskunftei Nürnberg Clementine Söppel in Nürnberg.
Die Auskunftelges erslzinbaberin Clementine Höppel in Nürnberg hat am 1. Jult 1808 den Kaufmann Markus Menges ebenda als an , . in das von ihr unter obiger Firma dahier betriebene Ge⸗ schäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft seit 1. Juli 1908 unter der Firma „Caesar Volksauskunftei und Inkasso⸗ büro Nürnberg Menges Co.“ weiter. Die bisherige Firma ist erloschen.
11) Ritter Klöden in Nürnberg.
Kaufmann Richard Hecht in Nürnberg ist als welterer vollberechtigter Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. ;
Nürnberg, 1. Juli 1908.
K. Amtsgericht Registergericht.
Ofenbach, Main. Bekanntmachung. 30746 6 Handelsregister wurde eingetragen unt er
Die Firma Alexander . Offenbacher Ralkwerk ju Offenbach a. M. — Inhaber: Kalkbrennereibesttzer Alexander Grix zu Offenbach a. M. welcher seiner Ehefrau, Rosa geb. Berninger, daselbst Prokura erteilt hat. . a. M., 30. Juni 1908. roßherzogliches Amtsgericht.
O enbach, Maim. Bekanntmachung. 30747
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Asßßs zur Firma Otto M. Hartmann Nach⸗ folger zu Offenbach 9. M.:
Ber persönlich haftende Gesellschafter Georg Flächer, jetzt zu Wiesbaden, ist seit J. Januar 1965 aug der bffenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der verbliebene August Flächer, Kaufmann zu Bffenbich g Hr, führk das Geschäft als CGintellauf. mann in unveränderter Firma fort. — Derselbe hat dem Kaufmann Adolf Schäfer zu Frankfurt a. M. und hem Werkführer Georg Schultheis zu Offenbach a. M. Gesamtprokura erteilt.
ö. a. M., 36. Juni 1968.
. roßherzogliches Amtsgericht.
Easgan. Beianntmachung. 30483 Im irneneg, f 6 Bd. 1 Nr. * wurde heute eingetragen:
irma: Mibert Schönbichler; Sltz: Vilshofen. h . , . in Vilg⸗ . eine 5 . = 1 . . Paffan, den 27. Junk 19608. ö K. Amtsgericht Negistergericht. dn gates n, n ne ben be del tn Saft. gfk? kö . Witwe Charlotte rasse, geb. Heller, a eine, den 27. Juni err eingetta en itot ben Königlichez Amtsgericht. 1. PIioraheim. Saudelsregister. Zu Abt. A wurde 6 . IJ) Zu Band 7 O8. 222 (Firma Binder Kohlhepp hier); Durch den Austritt des Justinian Kohlhepp ist die Gesellschaft seit 1. April 1308 auf- elöft. Die Firma ging auf den bisherigen Gesell. fad ner Emil Binder über. . 3 Ju Band Y O. 3. 229 (Firma Zorn Æ Co. hier) Die Prokurg de Otto Böhmerle ist beendigt. 3 Zu Band V Or 3. 128: Die offen Handelt. ef d e chofer hier i iu fackef r
gesell g . erloschen.
4 Band VI B. 3. 58: Firma August Scheser h
ger. It Kaufmann August Schofer hier. ö 3 Bhouterlefabrlkation.) Vforzheim, den 0. Juni 1868.
Gr. Amtsgericht. IV.
Pösgneckhke. 30750 Bei der unter Nr. 2 unsereg Handelsregisters Abt. B eingetragenen Firma „Kalksteinbrüche
Haftung in Pößneck“, ist heute eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Kauf⸗ mann Karl Ferdinand Fratscher hier und Kaufmann . . . . . ö
aufmann Rudo er um weiteren
Geer m r , m
Pößneck, den 30. Juni 1908.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Kastatt. Haudelsregiftereintrag. 30751
Die Einträge Nr. 43 und 44 des Hin helgl⸗ isterõ Abt. A Band II vom 20. Juni I19oͤ8, betr. Firma Kirner & Cie., Zweigniederlassung in Rastatt und Firma Kirner R Cie. Zweigniederlaffun in Gaggenau, wurden heute dahin berichtigt, da der Gesellschafter Johann Baptist . nicht in Mannheim, sondern in Neustadt a. SG. wohnt.
Rastatt, den 27. Juni 1908. ;
Großh. Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. 30752 Auf dem die Firma Bernhard Mohrstedt in Reichenbach betreffenden Blafte 1025 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: 1) Der Kaufmann und Wollagent Julius Bernhard Mohrstedt in Reichenbach ist ausgeschieden,
2) der Kaufmann und Wollagent Karl Alfred Mohrstedt ebenda ist Inhaber, 3) die Prokura des unter Nr. 2 Genannten ist erloschen. Reichenbach, am 1. Juli 1908.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Rostock, MecklIb. 30767 In das Handelsregister ist beute die Firma Her⸗ mann Strauß, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, mit dem Sitz in Rostock, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag von Zeitungen, Zeitschriften und literarischen Erzeugnissen jeder Art und die Herstellung und der Vertrieb von Drucksachen. — Dle Gesellschaft ist befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 50 000 S6 (fünfzig tausend Mark). Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1908 errichtet. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Verleger Her⸗ mann Strauß und Schifferältester Wilhelm Knüppel, beide in Rostock. Die Gesellschaft wird durch mindesteng zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer sind jedoch bei Geschäften, welche einen Vermögengwert von weniger als 500 S6 haben, zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschafter Hermann Strauß bringt unter Anrechnung auf seine Stammeinlage das von ihm unter der Firma Hermann Strauß zu Rostock seit dem 5. Mai 1908 betriebene Verlagsgeschäft mit allen dem Geschäfte zugehörenden Rechten und Ver bindlichkeiten zum festgesetzten Werte von 16000 S0 (sechiehntausend Mark) in die Gesellschaft derart ein, daß das Geschäft als vom 5. Mal 1908 ab für Rech- nung der Gesellschaft geführt gilt. Ber Gesellschafter Wilhelm Knüppel bringt unter Anrechnung auf seine Stammeinlage die ihm gegen Hermann Strauß auf Grund notariellen Vertrags vom 5. Mal 1908 zustehende Forderung auf Zahlung von 25 000 S6 zum festgesetzten Werte von 25 000 60 (fünfundzwanzigtausend Mark) in die Gesellschaft ein. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Rostocker Zeitung). Roftock, den 1. Juli 1968.
Großherzogliches Amtsgericht.
Im bhesigen Handelsregister A Nr. 130 ist heute k der Firma Gebrüder Schleif Weinhandlung n Rüdesheim eingetragen worden, daß den Kauf⸗ leuten Jakob Meuer und Jakob Henrich in Rüdes⸗ heim Gesamtprokura erteilt ist.
Rüdesheim, den 30. Junk 1908.
Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. , 30320] Im Handelsregister 8 Nr. 16 wurde heute bei der Firma „Automat“, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung zu St. Johaun eingetragen; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juni 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: ikolaus Jäckel, Kaufmann zu Wallingen, und Joseph Mathias Schwarz, Konditor zu St. Johann.
Saarbrücken, den 23. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 30321] Im Handelzregister 660 wurde heute bei der Firma Jakob Karl Kappel, Kaufmann, zu St.
Arnual eingetragen:
Die Firma sowie die Prokura des Maurermeisters Fritz Kappel ist erloschen.
Saarbrücken, den 25. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. I30z322 Im Handelsregister B Nr. 43 wurde heute 2
der Firma Hugo Stinnes, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung zu Mülheim Ruhr, Zweig⸗ niederlassung Saarbrücken, eingetragen:
Dem Albert Luedecke in Berlin ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er zusammen mit, einem der anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Saarbrücken, den 26. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. ö. Im Handelzregister A Nr. 457 wurde heute be
der Firma Carl Hauck zu St. Johann eingetragen;
Die . sowie die Prokura des Albert Hauck ist erloschen.
Saarbrücken, den 26. Juni 1908.
6 Königliches Amtsgericht. 17. . chlotheim. Seranntmachung. 6 Im hiesigen Handelgregifter sind folgende Ein⸗
J 1 e en gef gol. 2 Fi
. en Ha 9 3 rma
G. Walter in S . ö
eim, M bel Fol. 65: . * D. Ritter in Schlot ;
eim Firma August Uthleb in
3 bel Fol. 102. , ö
m Handelsregister A 10: Bierwirth in Ni rener Nr. 10: Firma Karl
Stabt Sulza, Gesellschaft mit beschränkter hei
Kiüdesheim, Rhein. 6. 531
5) bei Nr. 26: Firma Guftav Keilholz in Schlotheim,
6) bei Nr. 39: Firma Ottomar Kühn in Schlot eim,
7) bei Nr.
41: Firma Phil Dietrich in Schlotheim, n. ö
s) bei Nr. 59: Firma Auguste Martini in Schlotheim, .
Die Firma ist erloschen.“
B. a. im Handel register A Nr. 74: die Firma Ernst Walter in Schlotheim, Inhaber: Kupfer⸗ schmied Ernst Walter das.
b. Nr. 75: die Firma Gdnard Schöpfel in She renn „Inhaber: Seilermeister Eduard Schöpfel daselbst,
C. Nr. 77: die Firma Fürstlich privilegierte Apotheke Gduard Scheffer in Schlotheim . err Inhaber: Apotheker Eduard Scheffer
aselbst,
d. Nr. 78: die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Uthleb C Hesse in Immenrode, Inhaber: die Kaufleute August Uthleb u. Richard Hesse, beide in Immenrode.
Feder derselben ist zur Vertretung ermächtigt.
Die Gesellschaft hat am 15. April 1908 begonnen.
6. Nr. 79: die offene Handelsgesellschaft unter der
irma Gerber Pahbft in Schlotheim. In-
aber: die Kaufleute Wilhelm Pabst und Otto Gerber, beide in Schlotheim. ö
Jeder derselben ist zur Vertretung ermächtigt.
Dle Gesellschaft hat am 1. Juni 1907 begonnen.
G. Die bisher im alten Handelsregister Fol. 85 eingetragene Firma Thilo Hoffmaun in Schlot ˖ heim ist nach Nr. 76 des Handelsregisters A über⸗ tragen und zugleich als neue Inhaberin Witwe Hulda Hoffmann, geb. Listemann, in Schlotheim eingetragen worden. Die dieser bisher erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Schlotheim, den 25. Juni 1908.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Schorndoręsg. 30860
K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:
a. bei der Firma Chemische Fabrik Winter bach Lothar Jooß in Winterbach:
„Die Firma ist erloschen.“
b. Neu: Chemische Fabrik Winterbach . Müller, Sitz in Winterbach, Inh.: Eugen Müller, Kaufmann in Ludwigsburg.
Den 30. Juni 19808. beramtzgrichter (Unterschrift).
Schwargenberg, Sachsen. 30754
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ ee e ist am heutigen Tage auf Blatt 490 die Usher handelsgerichtlich nicht eingetragen gewesene Firma Wilhelm Adler in Schwarzenberg und als deren Inhaber der Malermeister Paul Richard Adler in Schwarzenberg eingetragen worden.
Angegebener n n n , Malergeschãͤft.
Schwarzenberg, am 1. Jull 1905.
Königlich Sächs. Amtsgericht.
Schweinrurt. Setanutmachung. IB30327]
In das Handelsregister des unterferfigten Gerichts wurden folgende Firmen eingetragen;
I „Heinrich Endres“, Sitz: Sternberg, In haber: Heinrich Endres, Maurermeister in Stern⸗ berg; Steinbruch, und Baugeschäft,
Y „Gebrüder Jakoby Nachf.“, Zweignieder—⸗ laffung Schweinfurt, Inhaber: Wilhelm Lang, Kaufmann in Nürnberg; am enlonfeltionzgeschãst.
3) „Rich. Kirchner, Filiale Schweinfurt“, Zwölgniederlassung Schwein furt, Gesellschafter: Wilhelm Kirchner und Friedrich Kirchner, Bankiers in Würzburg, Prokurist: Anton Vogt, Bankier in Schweinfurt; Offene Handelsgesellschaft seit 26. De⸗ zember 1898; Bankgeschäft.
Schweinfurt, 1. Juli 1908.
K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.
Seehausen, Alt. 30755]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 51 die Firma „Apotheke zum schwarzen Adler, Werben Elbe, Arthur Wollschläger“ und als Inhaber der Apotheker Arthur Wollschläger in Werben a. Elbe eingetragen worden.
Seehausen i. Altm., den 20. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Eis. 30756 Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band X Nr. 82 die Firma Alfred Mayer u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen und Koks im großen.
Dle Gesellschaft ist befugt, sich an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 100 000 .
. a , ist am 22. Juni 1908 errichtet.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt, zedoch steht dem Gesellschafter Albert Bally, Sroßindustrieller in Säckingen (Baden), das Recht zu, die Gesellschaft jeweils unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Jahre durch eingeschrlebenen Brief zum Schluß eines Kalenderjahres, jedoch frühestens zum 31. De—
ijember 1913, ju kündigen.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfred Mayer in Straßburg. Straßburg, den 25. Juni 1908.
Kaiserl. Amtsgericht. Strassburg, Els. 30757 Handelsregister Straßburg i. G.
Es wurde beute eingetragen: In das Gesellschaftsregister: Band T Nr. 14 bei der Firma Peterwitz Eisemaunn in Straßburg ⸗ Neudorf: Die Firma ist erloschen. Band IX Nr. 187 bei der Firma Bangue de Mulnonge in Mülhausen mit Zweigniederlaffung 4 Fir gf. Prokuristen d e bisherigen Prokuristen der Gesell Mayer und Edgar Saltzmann in J Vorstandsmitgliebern der Gesellschaft ernannt mit der Befugnis, daß jur Verpflichtung der Gesellschaft die Unterschrit der beiden oder dlejenige beg inch gemelnsam mit einem anderen Vorstandg mitglied . . erforderlich ist. e Prokura von Aron Ma mann, vorgenannt, ist . und Edgar Salz,
In das Firmenregister Band VMI Nr. 113 bel der ö Firma Albert Knittel & Eie. in Sire nr ö
Die Prokura deg Kaufmanns Andreas Gott in Straßburg ist erloschen. a. 6. . . ö. der Firma Georg ernan rombach in Straßburg: Die Firma ist erloschen. kiburg Straßburg, den 30. Juni 1908. Kaiserl. Amtsgericht.
Swinemünde. Bekguntmachung. 3063! In unser Handeltregister Äbtellung B ift. heut. bes der unter Rr. J eingetragenen Atiengefellschaft „Seebad Heringsdorf“ eingetragen, daß nach . Hesch fuß der Generalbersammlung vom 30. Mal Jöbs der 16 Satz J des Statuts dahin abgeändert ift: Der Auffichlsrät beftehr aus drei bis fünf Mit⸗ gliedern, welche Aktionäre sein müssen. Swinemünde, den 20. Juni 1508. H Königliches Amtsgericht. ö J ö , . n unser Handelsregister A ist bei der . Max Wilba in Neuteich heute eingetragen worden, daß in Danzig eine Zweigniederlaffung unter der Firma „Max Wilda, Danzig Zweignieder. lassung der in Neuteich bestehend en Haupt ⸗ niederlassung!“ errichtet sst. ö Tiegenhof, den 26. Juni 1908. . Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 30336] In das Handelsregister ng B ist heute unter Nr, 36 die Firma „J. C. Keyser. Gesell, schaft mit beschränkter Faftun g! in Tilstt, alk Gegenstand des Unternehmens derselben der . ‚ betrieb der unter der Firma J. G. Keyser in Kilsit bestehenden Kalkbrennerel und Mörtelwerke, ver. bunden mit Bau, und Brennmaterialtenhandel, Stammkapital g0 66h M, als Geschäftsführer die Kaufleute Johann und Max Kepfer in Vilsit und als Tag der Feststellung des Gesellschaftgbertrags der 15. Juni 1508 eingetragen. J Die Gesellschafterin, verwitwete Frau Emma Keyser, geb. Emrich, in Tilsit hat auf das Stamm ⸗ lapital das Vermögen der bistzerigen Firma J. C. Keyser im Nettowerte von 89 Göd S6 elngelegt. . 3. . ö. Gesellschaft erfolgen ur durch den Deutschen Reichsauzeiger. ; Til re, , g richsanzein Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In das Handelsregister . A ist heute unter Rr. 154 das 6rlzschen der Firma J. C. Keyser in Tilfit und damit das Ertöschen der den Kaufleuten Johann und Mar Keyser dafelbst ertelllen Gesamtprokura eingetragen. . Tilsit, den 27. Fun 1908.
Königliches Amtsgericht.
.
zngsit. 303311
Trier.
1 In das Handelsregister Abteilung A ist heute h der unter Nr. 423 eingetragenen Kom manditgesel schast Reverchon u,. Cie. zu Trier eingetrag worden: Den Buchhaltern Jakob Schuler unt Wilbelm Kuhlmann, beide zu Trier, isf Prokun erteilt in der Weise, daß dieselben bie Firma d . meinst Mit
n n n, 9 . in mit einem der persön aftenden Gesell
mit einem der bestellten Prokuristen. l schafier Der Kaufmann Edmund Reverchon zu Trier ist
mit dem 26. Juni 1908 als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der
Rechtsanwalt Justizrat Dr. Lorenz Hey zu Trier i mit dem gleichen Tage als persönlich haftender Ce sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. ö Kommanditist ist ausgeschieden, ein neuer eingetreten. die Vermögenselnlage eines dritten erhöht worden Trier, den 26. Juni 1908. 3 Königliches Amtsgericht. Abt. 7. . k öo g .
ö Handelzregister Abteilung a ist beute b; n das Handelgregister Abteilung eu 4 der unter Nr. 454 eingetragenen Firma Mosel · wein ⸗ Vertriebs Gesellfchaft Duhr Conrad ehres zu Trier AIngetragen worden, daß dem ö Franz Duhr jun. zu Trier Prokura er e ; I. Trier, den 26. Juni 1908. Königliches Amtsgerichts. Abt. 7.
Vetersem. Bekanntmachung. lzolbl In das hiesige Handelsregister' iz ist ju Nr. l. ucter sener Giseab ahn Attiengesellschaft m Uetersen, eingetragen: . Gemäß dem Beschlusse der Generalverfammlung vom 18. März 1968 ist das Grundkapital 60 000 ½ς erhöht und beträgt jetzt 210 0900 M. Der Emisstonskurs der Aktien betrug 107 90s. Uetersen, den 2. Juli 1908. * Königliches Amtsgericht. Verden, Aller. lego] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. ö. die Firma August Krantz, Gesellfchaft mit. schräntter Haftung. Fruchtkelterei u. Nä ö. mittel ndustrie in Bremen. Jweigniederlaffunß Verden, eingetragen. jo ᷣ Gegenstand des Unternehmens ist die dabei . und der Vertrieb von Fruchterzeugnissen und äh · lichen Nährmitteln. ; dat ⸗ Das Stammtapstal beträgt 20 0oo 6. Au dan selbe werden angerechnet: ll a auf Lie Ginlag. von ödog . des Gelen schafters Kaufmann! Johann Hesnrich n,, Bremen für Materialien, Flaschen, Korken, uit en, rl Tilnsen fen, e ne, gert m i n Verschlüsse, 3 Apparate, Kochteffel, z0bo glascht assin zum Werte bon bash, cz , hafter bz auf die Finigg; von Hööb Ce bes Celle en, in, . Krantz zu Verden h 1 r nen, ; n zum . essel, 2 Handwagen
Ge schastef ihrer ist der Kaufmann August m Verden.
1 Der Gesellschaftgvertrag ist am 25. Nobem festgestelt . e gg Februar 1908 abge Verden, den 29. Juni 1908. Königlicheg Amtsgericht. 1
n
Verantwortlicher Redakteur: 9 Direltor Dr. Tyrol in Charlotten
ili Verlag der Czpeditlon (3. V.: Ko ve) in Be ;
8 Vel Drud der Norddeutschen Buchdru ere un 5. ustclt rn r, Wihheimstraße M=