1. Unt . 3. ö und Fundsachen 3. una. und Inva idil att 6. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5 BVerlofung 2c. hon Wertpapieren.
Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
6. 7 8. 9.
llsch⸗ enn ln e e fg, auf Aktien und Aktiengesells
Niederlassung ꝛc. von Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
i e rie
—
H Untersuchungssachen.
31723 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen, als zeitig unbrauch bar zur Disposition der Grsatzbehörden entlassenen Grenadier Vinzent Walinskti aus dem Landwehr benirk Gnesen, welcher flüchtig ist, ist die Unter fuchungghaft wegen Fahnenftucht verhängt, Ez wird erfucht, ihn ju verhaften und an die nächste Militär- . zum Weltertransport abzuliefern.
Beschreibung: Alter: 22 Jahre, 3. 1m 68 em, Statur: mittel, Haare: blond, Nase: gewöhnlich, . er fe, 1. Jill 1pod
romberg, den 1. Ju . age hr der 4. Division. 31724 Steckbriefserledigung.
Der gegen den ehem. Mugtetler Kar! Paul Bernhard Siemers unter dem 1. Juni 1908 er⸗ lassene Steckbrief ist erledigt.
Cassel, den 4. Juli 1968.
Der Gerichtsherr: Frhr. v. Plettenberg, Generalleutnant und Divisionskommandeur.
31721] ! Der Simon Grill, geb. 16. 9. 1833 in Bingen a. Nied, zuletzt daselbst wohnhaft, wird beschuldigt, als Ersatzreservist ohne Erlaubnis ausgewandert zu 5 ohne von der bevorstehenden Auswanderung der
ilitärbehörde Anzeige erstattet zu haben. Ueber- kietung gegen 5 360 Nr. 3 degz Strafgefetzbuchs — in Verbindung mit ö 4, 11 des Reichsgesetzes vom; 11, Februar i888. Derfelbe wird auf Anordnung des Kalserlichen Amtsgerichts auf Mittwoch, den O9. September 1908, Vormittags O9 Uhr, vor das Kalserliche Schöffengericht in Bolchen, Zimmer Nr. 7, jzur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ schuldigtem Lusbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5 77 der Strasprozeßordnung von dem Kaiser⸗= lichen Benirkstammando in Metz ausgestellten Er ⸗ I n n,, .
olchen, den 2. Ju .
Gerichtsschrelberel des Kaiserlichen Amtsgerichts. 31725 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Matthäus Zieringer [az, geboren 20. 3. 86 Seidenbuch, Hessen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der S5 366, 550 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigle hierdurch für fahnenflächtig erklärt.
Darmstadt, den 2. 7. 1908.
Gericht der 25. Division. 31726 Fahnensfluchtserklärung. . In der Untersuchungssache gegen den Musketier Konrad Immel, 5sl6s, geboren 22. 5. 82 Klein. ö rund der S5 de rstrafge sowie der 5 h 360 der Militärstrafgerichte⸗
Isedor Meyer eingetragene Grundstück am L6. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 1315, Zimmer Nr. 113 - II5, III. Stock, dersteigert werden. Das Grundstück, das in der , . nicht nachgtwiesen und zur Grundsteuer nicht veranlagt ist, . aus einem Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quer⸗ gebäude, teilwelse unterkellertem Hof mit Garten⸗ anlagen und abgesondertem Klosett. In der Gebäude steuerrolle ist es unter Nr. 7752 eingetragen und bel einem jährlichen Nutzungewert von 21 5830 S6 mit 64 6 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Verstei K ist am 28. März 1908 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Ver steigerung;bermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Antragsteller widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls ö. bei der Feststellung des ge⸗ ringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Ver⸗ teilung des Versteigerungserlöses den übrigen Rechten nachgefetzt werden. Dielenigen, welche ein der Ver- steigerung entgegenstehendes echt haben, werden auf⸗ ö vor der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ ebung oder einstweilige Einstellung des Verfahren herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Ver⸗ steigerungserlötz an die Stelle des versteigerten Gegen⸗ standes tritt. 35. E. 54. 08.
Berlin, den 22. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.
32002 Zwangsversteigerung.
Im Wege der ö streckung soll das in Berlin, Schreinerstraße Jos4i, belegene, im Grund⸗ buche des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte in Berlin von Lichtenberg Band 48 Blatt 1507 zur Jeit der Eintragung des Versteigerungs vermerkt auf den Ramen der Frau Sidonie Scheil geb. Dobrusky ju Berlin eingetragene Grundstück am 18. Sep- tember 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 12115, Zimmer Rr. 13 115, drittes Stockwerk, versteigert werden. Das Grundstück Acker, Kartenblatt Rr. 48, Parzelle 1947 169 1948s169, Gema; kung Berlin — it nach Artikel 25 134 der Grundsteuer⸗= mutterrolle lo 2 35 dm groß und bei einem jähr⸗ sichen Reinertrage von 212 Taler ju 62 3 Grund. steuer veranlagt. Der Verstegerun gs vermerk ist am 153. Juni 1908 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 29. Jun 1908. 55. K. 1092. 08. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
31642 , , ,,
Im Wege der Zwangsvollftreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Band 251 Blatt Nr. 16 634 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Klempnermessterß Kasimir Idzinski zu Friede nau,
. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig e . Darmstadt, den 2. 7. 1998.
ö Gericht 25. Division. 31722 ahnenssuchtserklärung. - In 1 ,,, wider den Pionier Peter Sqchaath der 2. Kompagnie, 2. Loihr. ionier⸗ bäataillongz Rr 26, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 68 f. N St.- G.- B. sowie der S§ 366, 360 M. St -G. -O. der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.
Metz, den 2. Juli 1908.
Gouvernementggericht. 31729 Fahnen fluchtser klärung.
In der Untersuchungssache gegen en sHeuglelier der Reserve Georg Wiedenkeller vom Landwehrbeziik Diedenhofen, geboren am 6. November 1881 zu Bindernheim, Kreis Schleitstadt, wegen Fahnen⸗
ucht, wird auf Grund der s§ 69 ff. des Militär— trafgesetzbuchs sowle der 85 356, 360 der Mllitär⸗ en n. der Beschuldigte hierdurch für ahnenflüchtig erklärt. .
Metz, den 4. Juli 1908.
Gericht der 33. Division. 31221 Fahnen fluchtserklärung. l In ö. UÜntersuchungsfache gegen den Musketler Hermann Vagedes 4111, wegen Fahnenflucht, wird duf Grund der S5 69 ff, des Milltarstrafgesetzbuchs sowie der S8 556. 360 der Nilitãrstrafgerichtz. ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. .
, den 26. Juni 1808. arlsruhe ; h Gericht der 28. Dbbiston.
lues Fahnenfluchts erklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Josef UÜretz der Iz. Kompagnie Unter, Clsässischen Infanterseregiments Nr. 135, wegen Fahnenflucht, ö gesetzbuchz sowie der s5 6, 360 der Militärstraf⸗ n, ,. der Beschuldigte hierdurch für fahnen;
üchtig erklärt.
Straßburg, den 2. Juli 1908.
öniglichet Gericht der 306. Dibision.
151727 Die unterm 12. Juli 19806 gegen den Grenadier
ö Jakobi der 7 Komp. Gren.Regiments
r. 110 erlassene Fahnenfluchtzerklärung wird auf⸗ gehoben.
Farlsruhe, den 4. 7. 19608. Gericht der 28. Division.
ö
Y Aufgebote, Verlust n. ond. sachen, Zustellungen u. dergl.
2001 Zwangsversteigerung. . lohn late ih der Witwe Henriette Meyer, geb. ) der . ö
ttenburg, als Erben ¶Augu ö . verstorbenen Kaufmanns. Iltdor Meyer, foll das in Berlin, Markgrafen straße 980, heile gene, im Grundbuche von der Frledrlchstadt Band 3 Blatt Kr. L73 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerkg auf den Namen des Kaufmann
Sandberger, 2
— zttzt zu Berlin, Clfasserstraße 32. — eingetragene Grundstuck am 31. August 1908, Vormittags LO Ühr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstell. — Brunnenplatz — Zimmer Rr. 30, 1 Treppe, verstelgert werden. Bas in Berlin, . Straße Nr. 12 belegene Grundstück besteht aus dem Trennstůc, Karten blatt 25 Parjelle g3z0s3z ꝛc. von 9 a 55 dm Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt, gemelndebezirks Berlin unter Artikel Nr. 22976 mit einem Reinertrag bon 1,83 Tlrn. verzeichnet. Es sist zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Verfleigerungsvermerk ist am 22. Jun 1908 in das Grundbuch eingetragen. Aushang an der Gerichtstafel.
Berlin, den 1. Juli 1903. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
31643 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in der Steuergemeinde Gesele belegenen, im Grundbuche von Gescke Band 55 Blatt 38 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsbermerkes auf den Namen deß Ackerwirts Franz Moge zu Geseke eingetragenen Grundstücke Flur 5 Nr. I7, Flur 11 Nr. 163/194, 165104 und Flur 22 Nr. 16653 sowie zur ideellen Hälfte daß im Grundbuche von Geseke Band 56 Blatt 39 eingetragene Grundstück Flur 25 Nr. 111 der Steuergemeinde Geseke, soweit es auf den Namen des Franz Moge eingetragen ist, am 25. Sep⸗ tember L908, Vormittags 97 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 5 — versteigert werden. Der Versteige⸗ rungspermerk ist am 16. September 1907 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsbermerks, auß dem Grundbuche nicht er, sichklich waren, spätestens im . bor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, wenn der Gläubiger . glaubhaft zu machen, widrigenfalls 9. bei der Feststellung des . Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteige⸗ rungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des ver- steigerten K .
Geseke, den J. Juli 1998.
; Königliches Amtsgericht.
30875 Bekanntmachung. ; Folgende Wertpapiere sind als gestohlen gemeldet. Preußische Ste gtsganleihe Lit. E 1180268 86832
27571 uber je 300 6.
Lit. H S570 bis 652404 539264 539266 539268 is 539272 über je 500 6.
Es witd vor dem Ankauf gewarnt und, gebeten,
über den Verbleib jweckhienliche Nachrichten an die
Königliche Staalzanwaltschaft Frankfurt . O. ju
den Äkten III. J 476. G68 gelangen zu lassen. Ney pen, den 2. Juli 19555.
; Königlicheg Amtsgericht.
31760 Bekanntmachung. Die verw. Oberleutnant . Piltz, geb. Hahn
in Görlitz i, Schl., Hospitalftraße 43, wohn aft, hat am 3. d. Mis. ein Cie e h ü lonsolidierte
Daß Nähere ergibt der
34 0 Staatganleihe Lit. Nr. 156 173 über 300 nebst drei dazu gehörigen Coupons e 3 6 25 8, ültig vom 2. 1. 09 ab, verloren. Die Papiere sind el elwaigem Angebot anzuhalten und hierher Nach—⸗ richt zu geben. Görlitz, den 6. Juli 1908. k III P 2883/08. J. A.: (Unterschrift), Oberstadtsekretär.
31757 Bekanntmachung.
Wir geben hiermit bekannt, daß der Mantel des 35 0so Pfandbriefs unseres Inttitut Serle V Lit. E Nr. 26 350 à υ 100. — laut Anmeldung zu Verlust gegangen ist.
München, 4. Juli 1908.
Bayer. Landwirthschaftabank E. G. m. b. H. Der Vorstand.
Süskind. FJ. P.: Schreeff. 31165
Aufgebot. 2. E. 3108. Der Rentier Hermann Wagner in Erfurt hat das Aufgebot zweler verloren gegangener, auf den Namen des berstorbenen Schuhmachermeisters Gustav Hesse in Arnstadt eingetragener Interimsscheine über Ein. zahlungen von je 5ö0 S6 auf die Aktien Nr. 0137 und O38 der Arnstädter Bank, v. Külmer, Czarnikow G Co, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Arn stadt beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den EH. März 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloszerklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Arnstadt, den 24. Juni 1908. Fürstliches Amtsgericht. II.
12303 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Fürth hat am 25. d. M. fol⸗ gendes Aufgebot erlassen:
Der Blattmetallfabrikant Jean Raub in Fürth, vertreten durch Rechtsanwalt Bogendörfer in Fürth, hat das Aufgebot eines zu ef gegangenen, von ihm akjeptierten Wechsels vom 10. April 1908 auf 1500 46 lautend, am 10. Juli 1908 fällig, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestenz in dem auf Dienstag, den 19. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. YPI, des K. Amtsgerichts Fürth anberaumten Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunde vor⸗ , widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen
wird. Fürth, 28. April 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
n Grundbuch n,, tz
m Grundbuche von Kochlow st auf den Blättern Nr. 175, 352, 353 und 36 j 61 Ab⸗ teilungen L unter Nr. 6 bejw. 1 f bezw. 15 bezw. 112 sowie im Grundbuch der den Grafen Henckel von Donnersmarck gehörigen Beuthener Fideikemmiß⸗ güter in Abteilung II Nr. 230 5 für die Kaufleute FIathan und Ignatz Danliger ju Beuthen bezw. Kochlowltz das ausschließliche Recht jur Förderung von Eisensteinen, feuerfestem Ton und Sand laut Vertrag vom 3. Dezember 1855 zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1555 eingetragen. Die Glaͤubiger bezw. deren Rechtanachfolger sind unbekannt, Auf Antrag der Grundstückteigentümer, nämlich der Grafen Hugo, Lajy und Arthur Henckel hon Donnere⸗ marck auf Siemianowltz bejw. Naelo bejw. Wolfs⸗ berg werden die Gläubiger bejw. Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Hypothek spätestenz im Aufgebotstermine den 2G. November 1908, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, ar zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf das Förderungsrecht ausgeschlossen werden. — 6 F. 308.
Kattowitz, den 30. Juni 1908. Rönigliches Amtsgericht.
31653 Aufgebot.
Der Gutsbesitzer Louis Hertz in Carls bach hat das Aufgebot der Gläubiger der im Grundbuch von Carlsbach Bl. 10 in Abteilung NI unter Nr. 1 für die Geschwister Katharing und Josef Andreas Mrotek eingetragenen Lypothek von 112 Tlr. 19 Sgr. su J nebst 5 olg Zinsen eit 3. Deiember 1838 beantragt. Dle unbekannten Gläubiger der Hypothek werden aufgefordert, spätestenz in dem auf den 24. November 19098, Vormittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Gläubiger mit ihren Rechten ausgeschlossen werden
Lobsens, den 24. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
30393 Aufgebot. F. 5oO8. 1.
Die Ehefrau Heinrich Obermann, Emilte geborene Korthaus, zu Bossel bei Sprockhövel hat das Auf— gebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch don Stadt Schwelm Blatt 596 in Abteilung 1II Nr. 3 für die Witwe Wilhelm Korthaus, Wilhelmine geborene Stracke, zu Wichlinghausen eingetragenen und auf ihre Enkel, die Geschwister Emilie, Mathilde (genannt Ottilde), Paula, Albert und Eugen Dämmer dererbten Hypothek ven 3000 S6 beantragt, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Oktober 1908, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 8, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Schwelm, den 29. Jun 1968.
— Königlichts Amtsgericht.
317365 Aufgebot. E. 308. Die Gemeinde Hamm, vertreten durch den Großh. Bürgermelster Volt, hat beantragt, den Elgentümer des Grundstücks in der Gemarkung Hamm Flur J Nr. 534 — im Grundbuch der Gemeinde Hamm nicht eingetragen — mit seinem Rechte auszuschlleßen. Der Eigentümer wird aufgefordert, sein Recht bis spätestens in dem auf Samstag, den 22. August 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter, ,,, . Sing iel anberaumten ufgebo min anzumelden, wi Ausschließung erfolgen wird. drigenfalle feine
Osthofen, den 50. Juni 19608. Großh. Amtsgericht.
lz iSag Aufgebot. F. os. Die Ghefrau Josef Löcher, Cäeille geb. Sattler,
in Saffig hat beantragt, den verschollenen Johann Anton Josef Sattler, geb. r g nn 1540 6 = Saffig, Sohn der Eheleute Wilhelm Sattler und FThristine geb. Thone, zuletzt wohnhaft in Saffig
für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenß in dem auf. den 18. Feüruar üg, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzung saal, Zimmer Nr. II, anberaumten Aufgebotgtermtne zu melden widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An =. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des 3 schollenen zu erteilen bermögen, ergeht die 2 forderung, spätesteng im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige ju machen. .
Andernach, den 2. Juli 1968. ; Königliches Amtsgericht.
zxooz] Aufgebot. . Der Kaufmann Wln se. Krause in Berlin . beantragt, selnen am 20. März 1871 in Eberswalk geborenen Bruder Friedrich Carl Leopold Krause, welcher in Berlin wohnhaft war und feit 1899 be, schollen ist, für tot zu erklären. Der bezeichne Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in auf den 20. Feb 1909, Vormittag
ebruar HEI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Friedrichstr. 1314, III. 3. . anberaumten Aufgebotstermine zu melden, wid falls die Todeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod deg Va. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Au ffon rung, spätesteng im Aufrebotstermine dem Gerlch Anzeige zu machen. ;
Berlin, den 25. Juni 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
32004 Aufgebot. Die verehelichte Schuhmacher Louise Lierman Berlin hat beantragt, ihren am 6. Funi 1853. in Rehfeld geborenen Ehemann, den Schuhmack? Wilhelm Liermaun, juletzt wohnhaft in Berlin welcher seit 13887 verschollen ist, für kot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge order sich spätestens in dem auf den 20. Februar 1800. Vormittags I Uhr, vor dem unter cichnete! Gericht, Hteue Friedrichstt. 13 14, II. Sto Jimmer 1066108, anberaumten Aufgebotstermine iu melden, widrigenfallz die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben o Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebottztermine dem Gericht Anzeige zu machen. ö Berlin, den 25. Juni 1908. 4 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 32996 Aufgebot. P. 2089.3. Die Frau Klara Förfter, geb. Eggert, und Fräulein Berta Eggert, beide in SGtrelitz äh, haben bean˖· tragt, den berschollenen Mustter ustar Karl Friedrich Eggert, 6 am 165. Juni 1872, zuletzt wohnhast in Fichtenberg, in Jahre 1894 ausgewandert nach Palmerston und Marton (Neu. Seeland), für tot zu erklaͤren. Der brzeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 3. Februar 19089, Vormittags 10 uhr, vor dem une ⸗ zeichneten Gericht anbergumten Aufgebotstermint 6 nmelden. widrigenfalls vie Todegerklärung erfolgen wid, An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod den Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Geri s ⸗ Anzeige zu machen. K Frauzburg, den 2. Juli 1308. Könlgliches Amtsgericht.
32011 Aufgebot. K XII3.
Der Möbelhändler Theodor Seemann aus do. als Pfleger für den am 12. Mai 1834 geboten . Christian Klewer, hat beantragt, den derschollh Arbelter Karl Heinrich Cbriflian Klewer, gebole am 12. Mal i834 in Zarnekla, Kreis Grimme nuletzt wohn haft in Jarkfeig, Kiels Grimmen, fit tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene . aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den 15. 7e. ‚ nuar 968, Vormittags 0 uhr, vor y, unterzeichneten Gericht anberaumten An g: bolbl ern ö zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfols! ö wird. An alle, welche Auskunft über Leben 36 Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, 33. 5 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin? dem Gericht Anzeige zu machen. ö ;
Loitz, den 30. Juni 19608.
Königliches Amtsgericht. 32014
Aufgebot. n Der Schiffer und Winzer Mathias Hachmer e Hirlenach hat in seiner Eigenschaft als Pflege . nachbenannten Hachmer beantragt, den der hollgsh ; Schreiner Jakob Hachmer, geboren am 235. 3, Ls44 zu Hirzenach, juletzt wohnhaft in Hirengs⸗. von wo er im Jahre 1868 auf Wanderschaft , für tot ju erklären. Der beseichnete Verscho wird aufgefordert, sich spätestenz in dem au 12. Februar 1999, Vormittags n, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten. gebotgtermine ju melden, widrigenfalls die unft erklärung erfolgen wird. An alle, welche Aut le über Leben oder Tod des Verschollenen zu e hermögen, ergeht die Aufforderung, späteste sn Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu mache ö St. Goar, den 30. Jun 1908. ö. Königliches Amtsgericht. Aufgebot. le Ehefrau des Fabrikanten Johann Windel, Marig Emilie Guphemie Thre Zeller, in Mülhaunfen het beantragt. schollenen Chemann, den genannten Johann h . Winckel, geb, den 25. September 151 au nn, zuletzt wohnhaft in Niederburbach, für tot n eri, . Der bezeichnete Verschollene wird aufg ohe Fe späͤtestenß in dem aüf Samstag, den yr dem kruar 1969, Bormstiags 6 nrhzzl n n unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot oeh zu melden, widrigen falls die Todeser lrus hen od. wird. An alle, welche Auskunft . en ae, Tod des Verschollenen zu erteilen pern ine n die Aufforderung, spätestens im Aufgebo e Anzeige 9 hn ö aun, den 2. Ju . n ggaiserlichez Amtsgericht.
ö.