enthalts, früher in Zehlendorf bel Liebenwalde wohn
gr ag len Beklagten, auf Grund des 5 1553 b
6G. mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ tf ju verurteilen, das eheliche Leben mit der Klägerln wieder herzustellen. Dle Klägerin ladet den Beklagten Rechtsstreltß bor die achte Zibilkammer des König lichen Landgerichts 11 in Berlin ju Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Sitzungssaal 47 1, auf den 2X. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Eharlottenburg, den 30. Juni 1908.
Riemke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.
31681] Oeffentliche Zustellung.
Der Schiffer Adolph Jacoh zu Malz bel Friedrichz, thal bei Sranienburg, . Prozeßbevollmãch⸗; tigter; Rechtzanwalt Dr. W. Gutfeld in Berlin, Krausenstraße 76, . in den Akten 19 R 263/08. 1 gegen seine Ehefrau Marie Jacob, geb. Ostermann,
eschiedene Brandt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,
Gn , auf Grund des § 1353 B. G.-B., mit dem Antrage, die, Bellagte, lostenpflichtig zu ver urteilen, die häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger wiederherzustellen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie achte Zivilkammer des Königlichen Land erichts II in Berlin, zu Charlottenburg, Tegeler . 17120, Sltzunggsaal 471, auf den 30. Sttober 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 3. Just 1908.
Riem ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
lzꝛolg] Oeffentliche Zustellung. Zu 4 0 1765/08. 1. Der minderjährige Rudolf Kari Prager in Halle a. S, vertreten durch seinen Vormund, Magistrats⸗ sekretaͤr Hermann SꝑeLewald in Halle a. S, klagt Egen den Anstreicher Karl August Christlan Max ürn, zuletzt in Gera (Reuß), z. Zt. unbekannten ufenthaltz, wegen Unterhaltsansprüchen aus außer- ehelichem Beischlaf, mit dem Antrage; den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, d. i. vom 12. Mai 1900 ab, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres jährlich 316 M0 Unterhaltskosten vierteljährlich im voraus zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 12. August, 13. Rovember, 12. Februgr und 12. Mai jedes Jahres. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Fürstliche Amtsgericht zu ger. in das Gerichtsgebäude, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 3, auf Donnerstag, den 26. Nobember 1908, Vorm. 9 Uhr. Gera, den 30. Juni 1968. Die Gerichtsschreiberel des . Amtsgerichts.
O,
arl, A.⸗G.⸗ Sekr. 31669 Oeffentliche Zustellung. In Sachen Semm, Anna Elsbeth, uneheliches Kind in Hof, Klägerin, vertreten durch den Vormund
Karl Semm, Lokomotivhelzer in Hof, gegen Feulner, Fritz, Brauer hon Enchenreuth, zuletzt in Hof, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen An⸗ sprüche aus unehelicher Schwängerung, ist Klage zum Kgl. Amtegericht Hof gestellt, und ladet die Klags⸗ partel den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Kgl. Amtsgericht Hof, Zbilsttzungssaal Nr. 14, auf Samstag, den BI. Sttober 1908, Vormittags 9 Uhr, mst dem Antrag, ju erkennen: J. Es wird heften, daß Bellagler der Vater deg von der Fabrikarbelterin Anna Semm in H . Kindes Anna Elsbeth Semm ist. II. Der
eklagte ist schuldig, der Klägerin von der Geburt bis zur Vollendung deg sechzehnten Lebensjahres eing. vierteljährlich vorauszahlbare Geldrente von monatlich 12 6 zu zntrichten. III. Der Beklagte hat die . . ö . hasen IIVo 9. ö.
1d, soweit gese zulässig, für vorläufig voll- streckbar erklärt. Zum Zwecke der vom Serichte be- willigten öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Hof. den 30. Juni 1908.
Gerichteschrelberel des Kal. Amtsgerichts. (L. 8) Amschler, K. Sekretãr.
e eg. ö. O 346/08. 1. me
daß die gesetzliche Vertreterin der . ö; 3 e geschloffen, dieser seine
1884 schon wie der berlassen habe, lee Ehe durch Urteil . Königlichen Landgerichts 3 geschleden sei und daß
; die Ehefrau Schneider mit dem Arbelter Friedrich Christian . . ver⸗
geboren sejen, fonach als
eklagten ö f der
atrage, festzustellen, daß die , ö en
nd, dem n , ur
legen, das Urteil auch gegen y
läger
bekannt gemacht. Caffel, den 19. Juni 1968.
ram er, Gerlchtsschreiber deg Königlichen Landgerichts.
Lzls6s! Oeffentliche Fusteslung, 8 915363. o8 2.1
Der Santtätzrat Dr. Hermann Engel in Berlin Schönhauser Allee 72 5 Proießbehollmẽchtigte:
jur mündlichen Verhandlung des Bros
of am 10. . 1926 unehelich Ch
Rechtsanwälte Justizrat Mankiewitz und Dr. Bam⸗ erg in Berlin, Behrenstraße 22 — klagt gegen 1 den Pferdehändler Gustar Karl Wilheim raffert, früher in Berlin, Wollinerstraße 33, wohnhaft, 3 den Schlächter Friedrich Wil helm Kart
rose, früher in Berlin, Korsörerstraße 5, bei Völlger wohnhaft, unter der Behguptung, daß die Beklagten die Einwilligung zur Auszahlung eines Tellbetrages hon 166,50 S von den auf den Namen der am 18. Dezember 1900 verstorbenen Frau Ado fine Kraffert, geb. Brose, bei der Kaffe der Königlichen Ministerial. Milttaͤr, und Bautommisston in Berlin zum Zeichen III. K 536 ol, hinterlegten 334, 0h 0 nicht ertellt hätten, obwohl sie dazu verpflichtet seien, well der Anspruch des Gustap Kraffert auf die Polieensumme bezw. auf Aus jahlung des hinterlegten Detrages an ihn dem Kläger gepfändel und zur Cinziehung überwiesen fei, mit dem Antrage, die Bellagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß hon den von der Victoria zu Berlin bei der Kasse der Königlichen Ministerial⸗Milttär⸗ und Baukommisston in Berlin auf Grund (iner auf den Namen der am 18. Dezember 1500 zu Berlin verstorbenen Mutter des Beklagten und Ehefrau des Schlächters Gustad Kraffert, Adolfine geb. Brose, ausgestellten Tebensversicherunggpolier zum Akten- zeichen III K 536 /ol hinterlegten 334,05 6 ein Tell- betrag von 166.69 S6 nebst 4060 Zinsen von 130,55 6 seit 1. Januar 1901 an den Kläger aus⸗ gezahlt werde. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitĩs vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15. J. Stockwerk, Zimmer 263s255, auf den 30. Oktober 19608, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen in mg wird dieser Auszug der Klage bekann gemacht. Berlin, den 29. Juni 1908.
Koch, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
31665 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Engel u. Senf zu Breslau, Gräbschener⸗ straße 30, vertreten durch Rechtsanwalt Kalisch in Breslau, klagt gegen den H. Depolt, früher in Breslau, 1a. unbekannten Aufenthalts, aus einer Forderung für im September und Sktober 1907 käuflich entnommene Waren, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtellung des ,. an Klägerin 53,64 S nebst 40/0 Zinsen seit 2. Sktober 1907 zu jahlen, und dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtägericht zu Breslau, auf den 7. November 1908. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 167, Schweldnitzerstadtgraben 4, J. Stock. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 26. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
32018 Oeffentliche Zustellung. 2 ; i e , Hugo Cerf in . Ehr bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Galtzs. Dr. Neumelster in Chemnitz, klagt gegen den Pro—⸗ vistonsreisenden Fabian Heitzner, süs; in Dresden, jetzz in Wien , Wolfgang Schmęelzestraße, unter der Behauptung, daß Heitzner im März 1907, als er noch Angestellter der Firma Weicker und Hempfing in Chemnitz gewesen sei, von ihm ein bares Dar— lehn bon 200 6 erhalten habe, das dem Beklagten Anfang April 1907 zur Rückzahlung gekündigt worden sei. Der Kläger beantragt, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbarez Urteil zur Zahlung von 200 S6 nebst 40/0 Zinsen seit dem I. Juni 19607 kostenpflichtig zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu emnitz auf den 80. Oktober 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Die öffentliche Zustellung er⸗ i auf Grund von 5 203 Abs. 3 der Zivilprozeß- ordnung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts Chemnitz, am 3. Juli 19608.
31682 Oeffentliche Zustellung. 7. O. l/ os. J.
Die Norddeutsche Creditanstalt in Danzig, ver⸗ treten durch die Direktoren Bomke und Urban, Prozeßbevollmächtlgte: Rechtsanwälte Rosenbaum und Dr. Heymann in Danzig, klagt gegen den Rentier Georg Schmidt, früher in Danzig, jetzt
Abt. 8.
Og 292s08. ozeß⸗ und
unbelannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung,
daß ihr die Forderung aus einem jetzt gekündigten Kontokurrentverkehr zustehe, mit dem Antrage: Be—= klagten zu verurteilen: a. an Klägerin 2452 M½ nebst 6ose Zinsen von 2393 S 75 8 seit 10. April 1968 sowie weitere 13,9 S6 zu zahlen, h. und zu dulden, daß zur Tilgung dieser Forderung sowle der Kosten dieses Rechtestreitz an Klägerin aus demjenigen Betrag, der im Zwangsberfteigerunggberfahren, be= treffend das Grundstück Broesen Blatt 173 3. K. 8sos des Amtsgerichts Danzig — auf die Hyporhek Broesen Blatt 172 Abt. II Nr. 5 zur e e gelangt ist, der Betrag der zu a genannten orderung sowie der Betrag der Kosten dieses Rechts streits gezahlt wird, . die Kosten des Rechts ftreils zu tragen. Daz Urtell ist gegen Sicherheltgleistung borläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz. streits vor die vierte Zivilkammer det Königlichen Landgerichtß zu Danzig auf den 25. November E908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Danzig, den 27. Juni 1908. g. den een, gti
r, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. lsi666
Oeffentliche Zustellung. Der Meer f Fr. Blume in Verne, Prozeß
bevollmächtigter: Rechtzanwalt Vildhaut in Lünen
a. d. Lippe, klagt gegen die Bergleute Sereno, Han . Angeso, und Narlechiag, Daniel, früher in Ältenderne, Riederbecker Baracke, hinter der Waldfreiheit, i , . 1. unter der Behauptung, daß jeder der 3 Beklagten ihm für ge⸗ lisferte Flelschwaren den Betrag von se g, 6. 66 schulde, mit dem . auf . von je 9,50 g, und beantragt, dag Krteil Jär vorlaufig vollstredkb̃ar zu frllären. Der Kläger ladet die . zur münd⸗ lichen Verh des Rechtastreits vor das König⸗
andlung iche Amtsgericht in Dormund, Zimmer 84, auf
Freitag, den 3. November USG ot, Bor! mittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht
. Bekla Dortmund, den 25. Juni 1908. ß
Zins seit 8. Mai
Nadermann,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lolbb7] Oeffentliche Zustenlung. 46 0 67308. 7.
Die Firma Seligmann Grünebaum in Frankfurt a. N., Mörfelderlandstraße 108, Prozeßbevoll⸗= mächtigter: Rechtgzanwalt Berlizheimer in Frankfurt a. M., klagt gegen den Bernhard Baumeister, früher in Frankfürt a. M., jetzt unbekannten Kuf= enthaltz. Die Klägerin ladet den Beklagten von st neuem jur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht in Franffurt
für Handelt sachen auf Samstag, d mittags 9 hr,
a. M. auf den 2E. September 1968, Bor- . 8 Uhr, Zimmer Nr. 22. Hauptgerichts. 3003] gebäude.
um Zwecke der öffentlichen Zustellun wird diese 2 bekannt gemacht. . ö Frankfurt a. M., den 30. Juni 19038. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 46. 31668
Der Viehhändler und Gasthofsbesitzer Reinhardt Weise in Nauwalde bei Srtrand, Prozeßbevoll, b mächtigter: Rechtganwalt Richter in Großenhain, klagt gegen den Fleischer Max Klotzsche, früher in Altona, Blücherstraße Nr. 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für einen im Herbst 1907 verkauften Vich⸗ wagen den verelnbarten und angemessenen Preis von 106 6 schulde und daß der Bellagte zur Zeit der Lieferung seinen Wohnsitz in Jabeltitz bei sroßen⸗ hain gehabt habe, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtellung des Beklagten zur Zahlung
von 199.6 nebst 40/0 3insen feit der Klagzustellung.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun
g des Rechtsstreitg vor das Königliche Amtsgericht ju Großenhain auf den 28. kö E90, Vormittags O Uhr.
Königliches Amtsgericht Großenhain,
. am 2. Juli 1908. lz oꝛo] Oeffentliche Justellung. G. v. d. Chevallerie zu Rixdorf, Nu erstraße 39, Proꝛeßbevollmächtigte: Rechtganwälte Dreg. Rlein⸗ schmidt und Moller, A. H. Brandt zu Hamburg, klagt im Wechselprozeß gegen die Frau J. Jo⸗ hannsen, früher zu Hamburg, Hohenfelderstraße 2, jetzt unbekannten Aufenthallg, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten in die Wechselsumme von 150 S6 nebst 6 o/o Zinsen vom er. e, dem 5. April 1808, fowie 3, 85 So
rotestko
X.
31686 6 W
Schmidt,
geboren am 25. 16. Dezembe
En, unter der Begründung, daß F. Clemens in Vollmacht für die Beklagte einen Wechsesi vom 6. Januar 1908 akzeptiert habe, welcher mangels . protestiert worden sei. Kläger ladet die
eklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts, strelts bor das Amtsgericht Hamburg, Zibilabtellung 8,
iviljustizgebgude bor dem Holstentor, Holstenwall⸗ ügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 107, auf Montag, den 21. September 1998, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht. .
Hamburg, den 1. Juli 1908. ĩ
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.
Zivilabteilung 8.
31670 Oeffent iche Zustẽllung.
Die Firma H. Kahles Altstadt⸗Apotheke in Königs⸗ berg i. Pr., Altstädt. Langgasse Nr. 74, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte, Geh. Justizrat Bülowius und Justizrat Max Bülowigus, klagt egen den Apotheker Kasimir Josef v. Jaworski, Eier in Berlin, Dresdenerstraße Nr. 87, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte an Kaufgeld für am 10. De⸗ jember 1906 empfangene Waren 49, 30 6 verschulde und daß Königsberg i. Pr. als Erfüllungsort ver⸗ einbart sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten durch vorläufig bollstreckbares Urteil zur Zahlung von 49 — neunundvierzig — M 30 8 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 10. März 1907. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz hor dag König liche Amtsgericht in Königsberg i. Pr., Abt. 15, Zimmer Nr. 51, auf den . November 1908, Vormittags 9 Uhr. 36 Zwecke der öffentlichen in wird dleser Auszug der Klage bekannt emacht. . Königsberg i. Pr., den 30. Juni 1908.
Ramm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
316717 Oeffentliche Zustellung. O 32308. 1. Der Oberst Wolf Freiherr Marschall, Flügel adiutant Sr. Majestät des Kaisers und Köntgs, zu otzdam, Beyerstraße 7, Projeßbevollmächtigter: echtsanwalt Huguenin in Langensalja, klagt gegen die drei Geschwister Christlane Luise, Adolf Christoph und Karl August Hartung, früher zu Altengottern, etzt Unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ auptung, daß auf dem Grundbesitz des Klägers im Grundbuche Hon Rittergut 1. Altengottern Br. 1 Bl. 1 Abteilung II Nr. 2 eine Hypothek für Be—⸗ klagte eingetragen, welche von den Rechtsvorgängern deg Klägers längst bezahlt sei und in deren Wöschung zu willigen Beklagte verpflichtet seien, mit dem An trage, 1 die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die Löschung der für sie im Grundbuche vom Ritter⸗ ute L Altengottern Band 1B1Iatt 1 in Abteilung II gh 2Qeingetragenen Hypothek von 159 Tlr. 27 Sgr. t Pf. muͤtterliche Erbegelder zu bewilligen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtz⸗ ericht zu Langensalja auf den 27. Oktober 1908, ormittggs 9 Üühr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. Langensalza, den 30. Juni 190.
teilung NI unter von 766 ½ nebst
ö
buche von
— 12090 6 nebst
Zinsen der Kläger selben, den Ostrowo bezahlt
verweigere, weil
u teilung NI Nr. 1
streckbar zu
gemacht.
31664
schweig, für das
W
Der G
des Rechtastreits zu tragen, auch das Urtell gegen Sicherheitsleistung für ae vollstreckbar llaͤren Die Klägerin ladet den Beklagten zur lichen Verhandlung des Rechtsstrelte bor die Kammer
dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju . ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Mannheim, den 25. Juni 1938. —
Brandner, Gerichtsschreiber Gr. Landgerichtz.
nämlich: i) Viktor, geboren am 20. Ap 1864. 2) Maximilian, geboren am 160. Februar] . 3) Waldemar, geboren am 19. März 1868, Alma.
Juni 1870, 5) Karl, geboren am r Iss, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 6 im Grundbuche des dem Kl gehörigen Grundstücks
Jerngjeiyk in Flein Topola eine Darlehn hypoth
ö 6 . ö. Anton 9 erngjezyk abgetreten fel, daß zur welteren Sicherhelt der Beklagten für diese 750 M6 err e n, -
Jernalciyk diesen zugleich von der für ihn im Grund.! Klein T (
unter Nr. L eingetr
Kämmerer a. D.
30. Dezember 1882
willigung dem Kläger briefe ausgehändigt habe, daß der da der von dem Vormund aut nuf
quittung weder der Gegendormund beigetreten se
und dieselbe das Vormundschastsgericht vormund. schaftsgerichtlich nicht bestätigt habe, die Löschung de! Anspruchtz der Beklagten beanstande, daß ebenso dab . Vormundschaftsgericht die nachträgliche Bestätiguns der vom Vormund ausgestellten Löschungẽquiflung
feien, daß, da der Aufenthalt der Beklagten unh; kannt sei, von ihnen eine Löschungebewilligung n . zu erlangen sel, und beantragt, die Beklagten ju ber,. urteilen, in die Löschung der für sie im Grundbuch des dem Kläger gehörigen Grundfiücks Klein⸗Toh Nr. 34 in Abteilung 111 unter N 83 e von 750 S6 nebst Zinsen sowie der im Grund che von Klein Topola Nr. 71 bet der Post
eingetragenen Abtretunggpormerkun Zinsen zu ö. und das ren, ertlaren. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des R streitz vor die JI. Zivilkammer des Könlgli Landgerichts in Ostrowo auf den 22. E908, Vormittags 9 Uhr, mit der um rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasen! Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffen , Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bet
Oftrowo, den 2. Juli 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Lan 3. 6. 466s08.
Oeffentsiche Justellung. Frau Witwe J. Wah ö h
ahl in Bonn gibt der, des Rechtsanwalts Leo 2 i hf. . Aufent .
Röbke, früher hieselbst, jegt un bekannten 4
folgende . 66
etvertrags Eündigung;. 3 per
Ich kündige hlerdu J. Bktober 1898 , 1. 8 K embed nnn enn? Bren
Maschstraße II, gelätigien M Haus Herwarthftraße 12 in Bo Bonn, Herwarthstraße 13, den 34. Ju
(ger) Frau Wil we JF. Wahlz. um Zweck ber öffentlichen Lenzerklaͤrung belannt gemacht. Brgunschtaeig, den 2 Jul 1sgz gericht. 3
erichteschre her Heroglichen Amtsgericht
tag) schulde, mit dem Antrage auf Verurtellung des ten, an bie Klägerin J32 . 3 neb
st H sso 155d zu bejahlen und die Kosten
n er ⸗
münd.
des Gr. Landgerichts zu Mannheim en 3. . 1908, Vor. mit der Aufforderung, einen
wird
Oeffentliche Juffellung. irt Joh oder Gernalezyk genannt) in Klein⸗Topold, P bevollmächtigter: Rechtäanwalt Gehemer Meyer in Ostrowo,
ann Gernasczyk (auch Jerbajel
rozeh Justlstät klagt gegen die Geschwistc?
,
zg
Klein ⸗Topola Nr. 34 in er , fe gn tor Sin el sen einget agen fei, daß die Stanislaus
Zin
n 36 ö. i e n, ö genen Post von gtaler Zinsen den Teilbetrag 36 h
nebst Zinsen abgetreten habe, daß di im Grundbuche des letzgenannten 8 ö sei, daß die den Beklagten zustehenden
sücks erfolg? 750 ½ neb en damaligen Vormund der, Franz Sellnow it ö ö . unterm e notarielle Löschungek⸗ erteilt und die 6 ö Grun dbuchtichter gestellten Lösch
an
habe,
die Beklagten nunmehr großsäh
r. d eingetragenen
2
Ahgekraäcten Poss ban h bo , ö bon 30 & neh ür vorläufi
6 ( Kläger lade .
Der
tober . J ichen
doerichtt ·
Hitze
1 . t Witwe Jansenius n. uralt
3. 1908.
uflellung wird obs ⸗·
Thieme, Amts gerichtssekretär,
2
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 28931 Kö Oeffentliche Zustellung einer Alage. Nr. 19811. Die Firma Maschinenfabrit Badenia vorm. Wm. Platz Sohne A. G. in Weinheim, ver⸗
treten Durch die Direktoren Ada . helm Diedmann daselbst, m platz und Wü
) unfall und Inbalidititt . Verstherung. .
ö
, .
Strauß in Mannheim, klagt ä Glückstein in ,, der Behauptung, der in der Faktura
Maschinen 32 5olo Zins vom 8. Mai .
6 in
Y Verkan Verdingungen 2c. 4
—
ö, Verpachtung.
*
eine.