1908 / 158 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

M 158.

Der Inhalt dieser Beil

in welcher die Bekanntmachun zeichen, Patente, 1 sowrie die Tarif · und Fa

Sechste Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 7. Juli

en aus den Han

dels, tre ts, Vereing⸗, Geno e. . rplanbekanntmachungen der Gisenbahnen alten i , , n ,,

1908.

stern, der Urheh tseintr üb. f un erh r 6 2 .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ou. 168 *)

Das Zentr delsregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für Selbstabholer ** . Königliche Grpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

Slaatgan cigers, Sy. Bil belmstra ße 3

ejogen werden.

Das .

Sezugspreis 138 36 etragt für

für dag Deutsche Reich é, in der Regel täglich. Der das V jahr. ertionspreiß fuͤr den Raum einer Drucheile 30 3.

inzelne Nummern kosten 20 3.

Vom „Zentral⸗Haudelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 158 ., 168 B. und 1580. ausgegeben.

Warenzeichen. ten: daz Datum vor dem Namen den Ta . das hinter dem Namen den Tag 4 Gintragung, G. Geschäftsbetrieh W. Waren, Beschr' Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. 14. 108118. G. 8SLI06.

2012 1807. Gütermann * Eo. , Gutach⸗Breisgau. 235 6 1908. G.: Schappe. Und Nãh⸗ seide · Fabrilen. W.: Rohseide, rohe und gefärbte Seidengarne, Gespinstfasern, Posamentier⸗· waren, Spitzen, Stickereien, Befatz artikel, Web. und Wirkftoffe, Garn spulen, Darntollen, Sarnwickel, Spulenbülsen, Spulen ⸗= halter, Behälter zur Aufbewahrung und ium Trang vork und Verlauf von Seide und Garnen, nämlich Riften, Kartong, Schachteln, Hüllen au Papier, pe, Zelluloid, Harigummi, Hol, Metall, Garn, arnfbülen. und Rollen Käasten. Schranke, Etuis aus Leder, Stoff, Nezessaires, Nähkästen. Beschr.

9b. 108 381. M. IL S866.

HELMEII

zosz 18608. O. Mattheyn, Couvet (Schwein; Vertt.:: Pat And. Raifer, Frankfurt a. M. 1616 1555. G.:. Herstellung. und Vertrieb von Feilen. W.: Feilen. 8b.

Los 382. R. 8664.

GreéE VERDI

1314 1808. Fa. Carl Rader, Solingen, Fron vrinjenstr. 16665 1808. G. Messer⸗ und Scheren fabril. W. Rasiermesser. 9b. Los 383.

R. Stock & Co.

613 1908. R. Stock E Co., Marienfelde bei Berlin. J6s6 1508. G.. Spiralbohrer, Werkieug= und Maschinenfabrik. W.: Messerschmiedewaren, . befonders Bohrer, Reibahblen, Bohrfutter un

er, Sensen, Hieb und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Maschinen und Maschinenteile,

befonders Werkieugmafchtnen und deren Teile. *. Tos 8832. Sch. T 32.

Gewvilla

154 1808. Wilbelm Schmidt, Villa b. Gergls. bei ü &. 166 1806. G. Shloßfabrit. W.

löõsser. 108 385.

86 Ehund

213 1908. Julius F. Becker, Glũcksburg ( stser). 1656 1508. G.: Schiffswerft. W.: We sserfabr· zeuge und deren Teile, Retlungs geräte und

richtungen, Fahnen, Segel Tauwerk, Ketten, Anker, Bholskack, Schiff sfarbe, Motore, Steuer vparate, Steuerbocke, Bootgwinden, Boote aussetzvorrichtungen.

1. Los 386. S IS 8933. pu

111 187. Bense Æ Eicke. Cinbed. 1616 1890.

S. Cbemische n 6 Ein , und

Entbagrungemhikel für CMerfabrilen und Gerbereien. 12. &. 78063.

St. 1240.

S IS dos

or⸗

10s 387.

S. Fabrik

m. b. ãrbedarfs. Artitel, Fabrik für Haus⸗

104 1898. Concordia zur Saushaltungẽ . und M Solingen. 166 1908. G.:

G. ili

haltungs und Militärbedarfg Artikel. W; Schuh⸗ creme, Wichse, Tederfett und Metallputzmittel.

L62. L108 388. F. 7709.

Das Fässchenimhlausel Jucher Bier in flaschenl

15 1908. Freiherrlich von Tucher sche Brauerei, Akiengesellschaft, Nürnberg, 1656 IJ358. G.: Bierbrauerei. W.: Bier in Flaschen; Plakate und sonstige Afñichierungen.

169. LI0s8 389. S. 77785.

Conqk

21/9 1907. Sociedad Vinicola, S. E 2. Durlacher, Hamburg. 1666 1908. G.: Handlung jn Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineralwasser, Gssig Bier und Packungsmaterlalien aller Art sowie Fabrik Lon Kisten, Fäfsern und Parfümerien, W.: Stillwein. Schaumwein, Wermutwein, Fruchtwein, TQföre, Bitlern und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, abfoluter Alkohol, alkoholhaltige Extrakte und samiliche aus den vorstehend genannten Flüssig⸗ keiten berzuftessende Mischungen; Brennspiritus, denaturlerter Spiritus. Mineralwasser, Limonade, Gingerale, Fruchtfafte, Strupe, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Cfsig, Effigefserz. Bier. Ale, Porter, Kar⸗ toffeln, Zwiebeln und DYülsenfrũchte. Parfümerien, Sesfen, Seifenpulver. Seifenpräparate zu Wasch⸗ Putz, Zahnpuß., Rafter⸗ und medininischen Zwecken, Teilettenmittel, Haaröle, Bayrum und andere Haar⸗ wäsfer, Florldawaffer und andere Toilettewässer, Zahnwasser, Zahnpasta, Bartwichse, koꝛmetische Po maden, Puder und andere kosmetische l Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten. Lattenkisten, Kistenbretter und Em⸗ ballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickel⸗ papier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, ln Blech oder Eisen. Brennftempel, Hülsen aus

strsh oder Binsen, Baftbeflechtungen, Drahtnetze, Sypundbleche, Kapseln. Korte. —Beschr.

18. LIos8 390. D. 7182.

RUbopst

465 1868. Fa. Fr. M. Daubitz, Rudow Kr. Teltom) 1616 1908. G.; Gummiwarenfabrik. W: Gummiwaren für chlrurgische, hygienische und tech⸗ nische Zwecke, Trank parent. Gummi und Waren aus

solchem.

20a. Los 391. T. 1954. 13/3 1908. Torfverwertung „Pog enmoor“

Eduard Dyckerhoff, Neustadt a. Rbge. 1716

1855. S.: Torsperwertung. W.; Brennmaterial

aus 5 Torfftreu, Torfmull, plastische Maßen aus

Torf.

222. oss z. X 37.

JaAcossBEkèe RAPID

173 1908. Aler Jacobsberg, Hannover, Lim burgstt. 8. 1716 1808. &. Fabrik für zabnärztliche und' jabntechnische Neuheiten. W.: Bleischablonen, Gummisauger, Gaeregulateren, Umbördellangen, Lechlangen, Gußapparte, Saugelammern sür künst⸗ liche Gebisse und Saugelammern metall jur Her ˖ stellung ben Saugelammern für kũnstliche Gebisse.

Initiandum

Schuchardt * Schütte, Berlin. 17185 1805. G.. Hardel in. Maschinen und Wasch nenbauarfikeln. W.: Werkiengmaschtinen, wie Drehbänke, Fräs,, Bohr Sie Hobel, Schleif.˖ maschlnen und andere für Metall, und Holt. bearbeitung sowte für den allgemtinen Maschinenbau bestimmte Maschlnen und Apparate nebst Zubehör und Ersatzteilen für dieselben, Werkzeuge für Metall und Holsbearbeitung, Stahl, Gsfen und Lagermetall.

26 a.

2114 1808. Michael Lettenbichler, München, Bruderhofstr. 5. 1716 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Fleischsaft. W.: Fleischsaft in fester und flüssiger Form.

L0Os 396.

L. 95727.

J All

oraüglichstes Hraftmittelför Hranke u. Rekonvaleszenten, Frauen u Minder etc,

Zu nehmen:

in Suppen. Gemũüsen, Milch. wein . bert ankhen

5g 4 Iheeloffe]

26 a. L108 394.

Carlton-

Delikatessen- Handlung

2511 19083. Carlton Hotel, Autor Boening, Frankfurt a. M. 1716 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Delikatessen. W.: Kaffee, Tee, Schokolade, Kakao, Zuckerwaren, ge⸗ trocknete Früchte, getrecknete Gemüse, Pilze, kan dierte Früchte, frisch⸗ Früchte, eingemachte Früchte, konservlerte Früchte, eingemachte Gemüse, lonservierte Gemüse, Fruchtmark, Marmeladen, Fruchtgelee, en . Sirupe, Gurten, Pickles Saucen,

ischkonferben, gesal jene und geräucherte Fischwaren,

eischextrakte und - präparate, Suppenwürze, zu ˖ ereitete ballbare Flelschwaren, geräucherte Fleisch= waren, Frankfurter Würstchen, Wurstwaren, Gänse⸗ leberpasteten. Wildpasteten, Käse, Senf, Gewürze, Taferl, Essig, Honig. Makkaroni, Nudeln, Hafer präparaic, Tahiofa, 2 Heels. Brick, Biehl. waren, Suppeneinlagen. ck. und Puddingyulver. Dlateiische Rährpräparate. Hülsenfrüchte. Bäckerei waren, Blekuits, Zwiebad. 26 a. L108 395. D. 7160.

La Baronesse

1514 1808. Dunekacke Æ Wilms, Nachf., amburg, Spaldingstr. 14. 17165 1908. G. :— onserven.· und Delikatessen⸗ Großhandlung. W.:

Delsardinen. Beschr.

26 b. 108398.

C. 7751.

B. 16000.

14/11 1907. Van den Bergh's Margarine⸗ , G.: Herstellung bejw. Vertrieb von Margarine, Schmal, Rinder fett, Pflanzenbutter, Pflanzen peise. fett, Spelsefetten, Speiseßlen, Export, Import. W.: Margarine, Schmal, Speisefett, Rinderfett, flanjenbutter, , . flanzenspelseöl, unstspeisesett, Rahmgemenge, Milch, Bunter, Eier und Kaͤse, Bier, Weine, Splrituosen, Mineral wässer,

asfoholfrele Getränke, Brunnen⸗ und Badesalie; Fleisch, und Fischwaren, Fleischextrakte, Konseryen, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte. Gelees, Kaffee,. Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Giruy⸗ Honig, Mehl und BVorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalj, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back; und

Konditorwaren, Hefe, Backvujver, diätetische Nähr

mittel, Mali, Futtermittel, Eis.

26a. LOs 397. V. 3236. 104 1998. „Wisurgis“

Seriugsfischerei · Aktien

8x ellschaft, Nordenham, denburg. 1716 1908. G.: Fischerel und Seehandel. W.:; See fische.

26 bp.

. ö

P. 61789.

108 399.

281 1908. Palmbutterfabrik Planta Schlüch⸗ tern & Gelnhausen G. m. b. H., Gelnhausen. 1716 19868. G.: Palmbutterfabrik, W Gler, ch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble und Fette, 26. Cös T6. R. 9248.

Embeco

4112 1907. Rheinisch⸗Weftfälische Margariue⸗ fabrik Dr. Marz Goemer . Co., Emmerich a. Rh. 75 1908. G.; Herstellung und Vertrieb von Margarine, Kunstbutter, Speisefetten und Speiseßlen. W.. Margarine, Kunstbutter, Speise⸗ fette und Speiseole.

26 e.

132 1908. Hamburger Kassee⸗ Import Geschãft Emil Tengel⸗˖ 1655. 8 ö . C68. 2 ort⸗Gescha und Handlung mit Lebens und

Genußmitteln. W.: 16 a. Bier.

b. Weine.

c. Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade salze.

20 a. Brennmaterialien.

p. Wachs, Leuchtstoffe, tech

nssch. Oele und Fette,

Schmiermsstel, Benzin. Keren, Rachtlichte, Dochte.

jer, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speis

108 401.

D. A5 579.

eöle und Fette.

6 66 e ch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsafte, Gelees. 6

„Kaffee, Kaffee urrogate, Tee, Zucker, Sftrup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, .

Gsfig, Senf, Kochsal

d. Fata, Schololade, Zuckerwaren, = j ö ö gere , r ltormaten, Hefe, Backpulver.

Rohtabal, Tabakfabrikate, Zigaretten papier.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ät Staärkeprãparate, Farbzusätze zur . ö. Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und

leckenent fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz. und