1908 / 158 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Hubwil

2813 1908. Rudolf Kornwachs, Villingen ö 186 1908. G.; Glasgrei und Schreinerei.

: Fenster und deren Beschläge, Fensterrahmen, Doppelfenster.

108 461.

Bznbtis zaun

ss5 1908. Alfred Breger, Düsseldorf, Herzogstr. 13. 1816 1908. G.: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate. W.: Sämtliche Tabakfabrikate.

28. 108 462. B. 16808.

g. F. I. Knllgyemeyen, efmoll

115 1908. Fa. S. J. W. Brüggemener, . 1816 1308. G.: Tabakfabrik. W.: Roh⸗ tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

38. Los 163. B. T6 Si 6.

Ehihgemo )en

135 1908. Fa. S. F. W. Brüg gemeyer, Detmold. 186 1908. G.: Tabakfabrik. W.: Roh⸗ tabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier

Rennklub.

Carl Cassel, Wiesbaden, Kirch asse 40. 186 1868. G.: SJigarrengeschäft. W.: igarren und Zigaretten.

28. 108 465. SG. 5976.

ypninz Lois Frnssinanl nn Pnellzsen*

Egyptian Cigarette Compauy 2 X L. Przedecki, Berlin. 186 1908. G.: abak. und Ilgarettenfabrik und handlung. W.:

B. A6 800.

38.

„Henzog Ulnich von Nlnttemhenn“

43 1908. Isidor Katz, Stuttgart, Olgastr. 66. 1866 1808. Ge: Zigaretienfabrik. W.: Rohtabak, Tabakfabrikate (unter Ausschluß von Zigarren und Zigarillos) , Zigarettenpapier.

88. 108 467. st. L592. 1a 1908. Fa. F. W. Körner, Dresden.

196 1908. G.: Jigarettensa hriĩ. W.: Zigaretten, Rauch-, Kau⸗, Schnupftabat, Zigarettenpapfer. 28. L108 468. K. IL 697.

328. 108 469. K. L4 699.

6cata

2714 1908. Fa. Anton Kroeber, Haselünne. 1916 1968. G.: Tabakfabrik. W.: Zigarren. 28. 1608 470. S. S023.

„Reichstag Württemberg Bayern

Preussen Sachsen“

34M 1907 S. Süß * Söhne, Lampertheim. 1955 1508. G. Ji W.; Rauch, Kau⸗

und K, ö W. 80410.

12. Los 172.

*

Bertha

Is 1907. Waldes & Co.. Dregden. 83 Melallwarenfabrik und ö

3 a Kopfbedeckungen, Fi . . fer rn, Sꝛiseurarbelten, Putz, kanst· b. Schuhwaren. . d. Lelbs, Tisch. und Bett wäsche, Handschuhe.

4.

anlagen.

5. ät material, Stahlspäne. ö ichtungs⸗ ü ᷣᷣ Isollermittel, Asbestfabrlkate.

Kühl, Trocken und Venttlationgappärate und Geräte, Wasserleitungs., Bade und man 5

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme,

und Packungsmaterlalien, Wärme

9/3 1908. Gierverkaufs⸗Genossen⸗ schaft Wardenburg, e. G. m. n. H.

d. Hufeisen, Hufnägel. maten, Haug. und Küchengeräte, Stall,, S. Emallierte und berzinnte Waren. Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. ft. Chfenbahn Qberbaumaterlal, Schlosse und 24. Mabel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezler⸗ Schmiedegrbeiten, Schlösser, Beschläge, Blech dekorattonsmaterialien, Betten, Särge. waren, Anker. Ketten, Stahlkugeln, Reit 25. Mustkinstrumente, deren Telle und Saiten. und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, 27. Papier, Pappe, Karton, Papier. und Papp⸗ Schllttschuhe, Geldschränke und Kassetten, waren. mechanisch bearbeitet: Fassonmetallteile, ge⸗ 28. Photographische und Druskereierzeugnisse, walzte und gegossene Bautelle, Maschinenguß. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck stöcke, 14. Netze, Drahtseile. Kunstgegenstände. 17. Edelmetalle, leonische Waren, Christbaum/ 29. Glimmer und Waren daraus. schmuck. ö 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 33. Schußwaffen. 21. Waren gus Kork, Meerschaum, Flechtwaren, 35. Turn, und Sportgeräte. Bilderrahmen, Figuren für Konfertiong⸗ und 36. Sprengftoffe, Jündwaren, Zündhöl zer, Feuer⸗ riseurzwecke. werkskörper, Geschosse, Munition. 22 b. Phystkalische, chemische, optische, geodätische, 37. Zement, Kalf, Kies, Gips, Rohrgewebe, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal transportable Häuser, Schornsteine. Kontroll, und photographische Apparate, 39. Säcke. Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. 40. Uhren und Uhrteile. 23. Maschinen, Treibrlemen. Schläuche, Auto, 41. Web. und Wirkstoffe. 26. 108 473. E. 6033.

Abgk e Me e gfoger

9sI12 1907. M. Wilckens Nachfolger, Burg⸗ damm b. Bremen. 1916 1808. G.: Vertrieb von Rohtabaken, Verfertigung und Vertrieb von Tabak fabrikaten aller Art. W.: Rohtabake, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren und Zigaretten.

4. 108 474. J. 3741.

RGAMNIV

25/4 19608. Paul Dien, Berlin, Grünerweg 109 1916 1908. G.: Fahrilation und Vertrieb von Gas. und Wasserartikeln, Beleuchtungsgegenständen. W.: Glühlichtkörper, Glühlichtkzrpertraͤger, Glühlicht. brenner, Invertbrenner, Glühlicht⸗Lampen und Laternen und Spiritus, Benzin⸗ und Petroleum⸗ Kocher und deren Bestandteile, Regulierdüsen; Lampenzylinder und Dochte; Blaker und Zündblaker; Gasjünder ohne Blaker; Gas⸗ und Wasser⸗In⸗ stallateurwerkzeuge; Gas⸗ und Wasser⸗Hähne, Vemile und Drosseleinrichtungen.

Filtin

614 1908. Bader . Halbig, Halle a. S.

26 6

. 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Döchtungsmitteln. W.: Flachen. und Gewinde Dichtungen.

11. 108 476. A. 6782.

kEklo6lkoll

Is 1898. Anilinfarben⸗ und Extraktfabriken vorm. Joh. Rud. Geigy, Grenzach k. Baden. 196 1968. G.: Herstellung und Vertrieb von

Anilinfarben und von Extrakten. W.: Teerfarben. 108 477.

13. B. I6 572.

1713 1908. Philipp Bauer E Co., Hamburg, 81 Bleichen 31. 1916 1898. G.: Export. und Importgeschäft. W.: Leim, Gelatine. 14. 108 479.

212 1897. Gütermann E Co., Gutach. Brelsgau. 196 1908. 3 Schappe, und Nähseide⸗Fa⸗ brillen. W Rohfelde, rohe und . Seldengarne, Gespinst⸗ glern, Posamentierwaren, Spitzen, Stickereien, Befatzartikel, Web. und

G. S1.

9b. Blefferschmicdewaren, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.

Wirkstoffe, G rnspulen, Garnrollen, Garnwickel, 8 se Spulenhalter, Behälter

Wardenburg i. Dlbbr. 1776 igos. 3) Eierverkaufg⸗Genossenschaft. W.: Eier. 28. 108 471. ? 8. Selde und Garnen, namlich Kisten, Dem, k. ö 8er . n n, artgummt, Holz, Metall, Garn⸗, Garnspulen, un Schmetterling Feten ge, Schränke, Etuis aus Leder, Stoff, ' K Neceffaires, Nähkästen. —Beschr. 83 2 8 1. Cös TES. J. don s. Figursn Wachs, Berlin 20/1 1908. Paul Japsen,

B. T 57.

Berlin, Gitschinerstr. 93. 1916 1908. G.: Wachsfabrik. W.: Appreturen

und Wachse für Schuhfabriken. Japon Japonin ĩõ p- Tõs TS. S. 7TS7.

2810 1907. Sociedad Vinicola, S. Æ L. Durlacher, Hamburg. 1976 1998. G.: Handlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineralwässer, Essig, Bier und Packungsmateriallen aller Art sowie

abrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.:

tillwein Schaumwein; Flaschen, Demijohng, Krüge,

ässer, Dauben, Körbe, Kösten, Kästen, Lattenkisten,

lsienbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etlketten, Ginwickel papier, Schaularten und Schablonen aug Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen; Bastbeflechtungen; Drahtnetze Spundbleche, Kapseln, Korke.

Aenderung in der Person

des Inhabers. 40 727 140 (St. 2690) RA. v. 24. 3. 19605. Zufolge Urkunde vom 6s6 1908 umgeschrieben am 2s7 198086 auf Friedrich Mylius, Ulm 4. D. 23 66126 (K. 7963) R. A. v. 12. 2. 1904. helge. Urkunde vom 25/4, 28s5 1908 umge⸗ schrleben am 2s7 1908 auf Berger C Cie., Meilen ö. Vertr.: Pat. Anw. A. W. Brock, Berlin

32 32068 (F. 2474) R. A. v. 19. 8. 88. Zufolge Urkunde vom 27I5 1908 umgeschrieben am 37 1908 auf Fa. Günther Wagner, Hannover.

Aenderung in der Person

des Vertreters. 23 31708 (P. 1667) RA. v. 29. 7. 98. Weitere Vertreter: Pat. Anwälte C. W. Hopkins u. C. Qstus, Berlin 8. 11 (eingetr. am 3 / 1908).

Nachtrag.

28 84 7094 (B. 480 R. A. v. II. 19. 18. 71375 KB. i435) 7 , 5. 3. 189 lo 723 308 * 555g 7 15. 11. 19 1719 400 (W. 5995 . 13. 6. 1905, 83 893 (W. 5ßy3zsß;3 7 J. 1. 1896. 583 86 92 (Ww. zo; 2 3. 4. 1896, 10 s7 9414 (W. 67044. 3. 6. logs 4 Die Frrma der Zeicheninhaberin ist geändert in

Wanderer Werke orm. Winkihoser . Jae nicke Akt -⸗Ges. (eingetr., am 3s7 1908). . 269 32 583 (D. 1582) R.. A. v. 23. 9. 98. n Die Firma der Zeicheninhaberin ist gender rl Kaffee Groß Rösterei Ed. Echliugschrord

W Cie. (eingetr, am 37 19608).

15 94905 R. zz) R. 4. v. 19. 3. 190, - 24 9723886 (R. S085 . 31. 5. 130 18 98159 MR. Soso

106983 (D. 698 Die Firma der Zeicheninhaberin ist Deutsche Kay ⸗Asbest⸗Werke, Gesenschaft beschrãukter Saflung (eingetr. am I7 1908) 38 234 255 (C. 2173) R. A. v. 6. 12. 98.

Zeicheninhaberin ist: Fa. Gebrüder Cap (eingetr., am 4s7 1968).

Berichtigung.

33 2 628 9. . . ö 2. 196 as Warenverzeichnis wird berichtigt in:

Wäsche. und Waffereimer i 2 in. 1M

Löschung. 269 69 484 (S. ng v. 21. 6. 1

Inhaber: Cuil S 9. . Gelöscht am . r in A. G., Heilbronn!

260 101 820 (H. 978) R. A. v. 12. 11. n, 101 873 S. 3655 ! ö ö Geht Roselius & Co, Bremen.) Gaij

(Inhaber: am 37 ö 3 os 681 (W. 830 R. A. v. 28.2. Inhaher; 3 Gagglühlicht. Fabrik F. Dr. C. Killing, Hagen i. W) Gel cht am 3 264 58 SG65 (BG. S668) R. A. v. 17. 4. I803. (Inhaber; Robert Berger, Pößneck) Gel am 4s7 1908. 2 42 85 726 (H. 13 387) R. A. v. 9. 4. 1960 (Inhaber: Fa. Arnold Holste Wwe, Bielefeld! Für Zigarren gelöscht am 47 1908. 5

Erneuerung der Anmeldung. Am 23 5 1908. K 38 834167 (K. 3689). ö Am 315 1908. ob 31 769 (B. 7I7. Am 116 1908. 20b 33 048 (M. 53873. Am 36 19ũ. 42 48913 (C. 2135. Am 416 1908.

23 31 708 (P. 1667. Am 10,36 1908. 260 32 583 (D. 1883. Am 136 1908. 11 3272721 (F. 2490.

4 32496 (8. 3735, 25543 . 2618), ob 82 674 S. 46), 33 117 SH. 45535, of 31 8285 F. 2146.

Am Z6s6 190. 16b 23 892 C5. bij, 1655 3s 468 2 895 (SH. 4305, 10 246 ob 84 314 8 3807 Am 36,6 1908. 38 33976 (W. 2232). Berlin, den 7. Juli 1908. . Kaiserliches Patentamt.

Hauß.

Handelsregister.

Ahlen, Westf. lach In unser Handelsregister A ist bei der ui Nr. 19 eingetragenen offenen handele felt 9 unter der Firma „Gerhard Bicker und ö Ahlen“ eingetragen; Ge Hie scfelschaft it gelt. Der zieh fe Bi

11 22094 (M.

31 32 352 . 23

36a 22 221 I. 16 38 34 638 (. ih

kill

lab

sellschafter Job. Heinrich Köttendroy in Ah alleiniger Inhaber der Firma, welche jetzt die e min „Joh. Deinrich Kütteudroß, A f

rt. Ahlen, den 30. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Allenburg. Handelsregister A. Gelöscht die Firmen: Nr. 5 A. Dyck, Avdolf Strehlau, Rr. 15 G. Bielke, sam Allenburg. Allenburg, den 26. Juni 1908. ö Königliches Amtsgericht. 1bll Altona, Elb. löl J Eintragung in das Haudelsregister: 2. Juli 1908

A 876. Theodor Jeise, Altona. Der r mann Peter Theodor Jeise in Altona sst in eln Geschäft als persönkich haftender Gesellschafter getreten. t am Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft ba . 1. Juli 1908 begonnen. eise 9

Bie dem Kaufmann Peter Theodor 3 Altona erteilte Prokura ist erloschen. ling 6 ö ö . ., Wilhelm Gonrad Hellii⸗

roß⸗Flottbe rokura erteilt. .

Vönigiches Aut gericht. s Alton a Annaberg, ErrgeFb. ; ö. Co.

Auf dem die Firma August Swoboda ndel in Buchholz betreffenden Blatt S8 der rden: registers ist al 6 w , g, r n en, ö

er Kaufmann Geor to Grn e,, ,, i, , ö Als Gesellschafter ist eingetreten der . clels mann Rohert Lippoldi in Buqchholn, die Prolura ist erloschen.

Annaberg. den 3. Juli 1905.

Königl. Sächs. Amtagerit .

Verantwortlicher Ribe ; Direktor Dr. Tyrol in Charlott e ö elin Verlag der Crpedition (Heidrich! in han

zur Aufbewahrung und zuin Tran gport und Verkauf

10 22 219 (W. 13565 R. JI. v.

4ĩ1 5153 R. 2375) . 33 39835 R. zz ; 153. 13. ghz id 64 356 (. i663; 4 mn ä,

d e ddeutschen Buchdruckerei, und e. Dig err g n . Wilhelmstraße Nr

25