Deutscher Reichsanzeiger
Koͤniglich Preuß
und
ger Gezugspreia hetrãgt vierteljährlich 8 M A0 3. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer und Zeitungsspeditenren fur Kelbstabholer dir Erpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
den fiostanstalten Einzelne Aummern kosten 25 8.
scher Staatsanzeiger.
Zusertionapreis fur den Naum einer Aruckzeile 30 3. Juserate nimmt au: die Königliche Expedition
den Aeutschen Reichaanzeigers nus Königlich reußischen Ataats anzei gers Berlin S8 Vr. Wilhelstraße Nr. 22.
n 159.
Inhalt des amtlichen Teiles: DOrdensverleihungen ꝛc.
Dentsches Reich. Erste Beilage:
ne, der Ausprãgungen von . in den deuischen Münzstätien bis Ende Juni 1908.
Rõnigreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhõhungen und sonstige Personalveränderungen.
Mitteilung, betreffend die Einziehung von Diphtherieheilserum. . betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗ konzession.
Seine Ma jestät der König haben Allergnãdigfst geruht: dem Unterstaatssekretãr im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Sr. jur. Freiherrn von Coels von der Brügghen den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Sberlandesgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Wilheim Theys zu Hamm i. W. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, ; 3 dem Geheimen Regierungsrat Dr. Kirschst ein, por⸗ tragendem Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten dem Ersten Staats anwalt bei der Oberstaatsanwaltschaft in mm i. W. Dr. Kayser, dem Ersten Staats anwalt beim ar a. in Posen Ernst Conr ad, dem Landgerichts⸗ rat a D. Robert Schreiber zu Charlottenburg, dem prak⸗ tischen Arzt Dr. Bernhard Hammerschmidt zu. Elberfeld, dem Katasterkontrolleur a. D. Steuerinspellor Gottfried Zart⸗ mann zu Bonn, bisher in Linz a. Rhein, dem Oberzolllontrolleur a. D., Zollinspektor Ale in Höchst a. M. dem ., u 3 dem , a. D., nungsrat Jo eph Kottlors zu Breslau, bisher in . Landkreis dem Amtsgerich . ö anzieirat Albert Lübbert zu Vreden im Kreise Ahaus und bem Sberpostsekretär Sager zu Hamburg den Roten Adlerorden vierter Klasse ; dem Gehei Bberbaurat Rudolf Roeder, vor⸗ tragendem Rat im Ministerium der öffentli Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Geheimen Medizinalrat Dr. Hermann Salomon zu Koblenz, dem Katasterkontrolleur a. D., Steuerinspeltor Er nst Mündel zu Krotoschin, dem Landgerichts obersekretãt a. D. Kanzlesrat Karl Richter zu Brieg und dem Rendanten bei der Technischen Hochschule in Berlin, Rechnungsrat Julius Mütler zu Charlottenburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, ; . dem Spezialkommissionsselretär a. D. Adolf Heyneck zu Merseburg, dem DOberzolleinnehmer a. D. Paul Arnold zu . dem JZolleinnehmer a. D. Wilhelm Spruth zu Wehlau, dem Ranzleisekrelãär a. D Franz Bennewitz zu Sranienburg im Kreise Niederbarnim, bisher bei der Oberzoll⸗ direktion in Berlin, den Hegemeistern a. D. Hermann Damm zu Döllensradung, bisher in Birklake, Landkreis Tan dsberg. Franz Krüger zu Swinemünde bisher in Quentel, Wtzenhaufen, and Ferdinand Schalt z Tanne erg fü Pr biaher In Permanern, Kreis Labin, den Königlichen Kroͤnenorden vierter Klasse,
in Dießen, Hberamt Haigerloch, den Königlichen Haugordens von Hohenzollern, dem Ober hergamtskanzleise kretãr Gustav Lohe zu Zeller⸗ 9 den penfton ierten Zollauffehern Louis Baumüller zu aadeburg und Gustad Reiche zu Ufingen, bisher in Frank⸗ furt a. M, dem penfionierten Gefangenaufseher Karl Heine ü Filehne und dem Koklenmesser Friedrich Song J riebrichsthal im Kreile Saarbrücken das Kreuz des A gemeinen Ehrenzeichens sowir dem Schleusenmeisier Gottlieb Brunzel zu Berlin, dem Auktionator Heinrich Weinhardt zu Oldendorf im KRreise Siade, dem penfionierten Hauptzollemisdiener Ju lius Strebba zu Gumbinnen, dem Gärtner Peter Pohlen zu Suͤnhoven im Landtreise M Gladbach, dem Handelsmann Franz Pfeiffer, den Käufer Heinrich Schäfer, beide zu Magdeburg, dem n gf rer Robert Sternberg zu Echrpanebeck im Kreise, Oschersleben, dem Dandweber Alber! Niem ann * Bleiche im Kreise Wolmi u
er Inhaber des
* 2
t, dem
S esellen lius Kuchenbecker zu Rummels⸗ . dem Hofmeister Christoph Bonha ge zu Denäre Rlrond in Kresse Wanzlehen, dem früheren Hef⸗
aufen, grebeic Riemann zu Größ. tesenbhrg im gteise
Kalbe und dem früheren Ho hhauer Friedrich Ziem ann zu
Jaraleben int er lise Wolmirftedt das Allgemeine Ehrenzeichen
zu verleihen.
—
en Arbeiten, den
rer a. D. Fridolin uff gehn g. bisher er
Berlin, Mittwoch, den 8. Juli, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem außerordentlichen Gesandten und 8 Minister in München, früher im . von Schlözer den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Großkaufmann Alexander Rehbock zu Amsterdam den Roten Adlerorden dritter Klase, dem Kapitän des ,,, Lloyd Otto Cüppers zu Bremerhaven die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, z dem Vaurat Fritz von Manikowsky, zugeteilt dem Generalkonfulat in Antwerpen, dem Fürstlich . Kom⸗ merzienrat Wilhelm Klingenberg zu Deimold, dem Leiter der Hebammenlehranstalt in ,,, Großherzoglich badischen Bezirksarzt und Kreisoberhebarzt, Medizinalrat Dr. Steffan, dem Generaldirektor der Kurverwaltung in Scheve⸗ nmingen Bernhard Goldbeck, dem Direktor des ethnographischen Reichsmuseums in Leiden Dr. Sch meltz, dem Legationssekretär, eight bei der k Haag, von Krause, dem Vize⸗ onful beim Generalkonfulat in Amsterdam Dr. itel mann, dem Vizekonful Frerich Meyerdirck zu Zaandam, dem prak⸗ fischen Arzt Dr. Hermann Slingenherg zu Amsterdam, dem Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde in Rotter⸗ dam Albrecht Freymark, dem Ersten Sekretär beim Generalkonfulat in Amsterdam, Kanzler Johan nes Sandow und dem Kaufmann Wilhelm West erkamp zu Amsterdam den Roten Adlerorden vierier Klasse, dem Minssterildirektor im Königlich sächsischen Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Wirklichen Geheimen Rat Dr. Waentig den Königlichen Kronenorden erster Klasse, dem JGeneralkonsul a. D., Geheimen Legationsrat Marfchall von Biberstein zu Celle, dem . Groß⸗ herzoglich badischen Landestierarzt, Geheimen Oberregierungs⸗ ars Hr. med. Ehdtin zu Baben Baden und dem Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Königlich sächsischen Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts Dr. jur. Schmaltz den Königlichen Kronenorhen a. Klasse, dem Ersten Sekretär bei der G andtschaft aag, gegationsrgt Dr. von Kühlmann, dem Konsul Ludwig Nels zu Rotterdam, dem Konsul a. D. Geor abriel zu Fiume, dem Konsul des Reichs, Kaufmann Johannes KLiep u Glasgow, jetzs in Berlin, dem Bankier Siegmund Als⸗ . zu Ämsterdam und dem Ersten Legationskanzlisten bei der Gesandischaft im Haag, Hofrat Karl Schneider den
Königlichen Kronenorden dritter Klasse sowie
dem Konful des Reichs Jontheer Rhynvis Feith zu Groningen, dem Konsul des Reichs, Kgufmann Hermann Möller zu Guayaquil (Ecuador), dem Vizekonsul des Reichs, Faufmann und Fabrikanten Sjoer? Hannema zu Har⸗ lingen, dem Verweser des Konsulats in Charleston Süd ⸗Carolina, Kaufmann Emil Jahnz, dem Zweiten Selretär beim Generalkonsulat in Amsterdam Samuel Tremser, dem Zweiten Konsulatssekretär Hans Hartung zu Rottecdam, dem Oberingenieur Rilh elm Raabe zu Budapest, dem ehemaligen Kommissar des Kolonial⸗ wirtschaftlichen Komitees in Dareksalam John Booth, dem Deloratlonsmaler, niederländischen Hoflieferanten Andreas Sommer im Haag, dem Groößkaufmann Albert ,, zu zGhravenhage, den Kaufleuien Wilhelm AÄtzrott und Theodor Weißenborn im Haag, Augu t Anfoul und Heinrich Seelig zu Amsterdam, Ludwig Killkomm, Robert Kirchner und Karl Staib zu
Rotterdam den Königlichen Kronenorden vierter Klasse zu ver⸗
leihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechnungsrat Kropp enstedt, Bureauvorsteher der Generalordengkommission, die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem 2 Schweden ihm verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Wasaordens zu erteilen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ en. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Greg gr zo glich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Polizeihauptmann Haccius zu Berlin;
des Komm andeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs ; des Löwen:
dem Kreisdeputierten, anhaltischen Kammer⸗
g.
herrn Freiherrn von Ende zu Alt itz;
des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens:
dem Oberstleutnant a. D., ö. ö. n (. E.)
Kammerherrn von Kutzschenba
1908.
des . erster Klasse desselben Ordens: dem Privatgelehrten, Hauptm d dwehr a. D. Brause zu Halle a. S.; J des Fürstlich Schwarzburggischen Ehrenkreuzes 3 fi sfe ,
dem Mitinhaber des Hotels „Zur Rosen i easbaden, Oberleutnant der Reserve irn, se“ in Wiesbade
der vierten Klasse desselben Ordens:
dem Direktor des Hotels „Kaiserhof⸗ und des zu diesem gehörigen „Augusta⸗Vikloriabades“ in Wiesbaden, El ger;
der Fürstlich Waldeckschen goldenen ö,,
dem BotenmeisterßPannicke beim Magistrat in Potsdam;
des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Verlagsbuchhändler, Oberleutnant Stilke zu Charlottenburg; der Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen silbernen . , dem Polizeisergeanten May zu Bonn;
ferner: . des Großherrlich Türkischen Chefakatordens zweiter Klasse:
der Frau Eva Gertrud Meinhardt, geborenen Frenkel, Gemahlin des Rechtsanwalts Meinhardt in Berlin;
des Rittzerkreuzes des Königlich Dänischen Da nebrogordens:
dem Majoratebesitzer Grafen von Haugwitz⸗Harden⸗ ber g⸗Reventlow 9 Schloß Rogau; gw it
des Königlich Sigmesischen Kronenordens
ö dritter Klasse⸗ ö
dem Polizeipräsidenten Freiherrn von Dalwigk
Lichtenfels . assel; ö - 3 ; der vierten Klasse desselben Ordens: dem Polizeiinspektor Wohlrabe daselbst;
der Königlich Portugiesischen Medaille Carlos J. in Bronze:
dem Diener des Hofmarschalls Seiner Königlichen des Prinzen Eitel⸗Friedrich von Preußen von 53 6e zu Potsdam; — des Großoffizierkreuzes des Fürstlich Bulgarischen
; Zivilverdienstordens:
dem Oberstleutnant a. D., Fürstlich reußischen (j. E. Kammerherrn von Kutz schenbach zu Hun f g ch ; des Ehren- und Devotionskreuzes des Johanniter⸗
Malteserordens:
dem Rittergutsbesitzer Grafen von Ziet Smoli
im Kreise enn ; . 3, ö
der Reserve
Königreich Preußen.
Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:
dem artistischen Direktor der Porzellanmanufaktur, Professor Kips die erbetene , aus dem Amt mit Fr on unter Verleihung des Roten Adlerordens dritter Klasse mit der Schleife zu erteilen.
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor der Provinzialtaubstummenanstalt Karl
ande zu Halle a. S. den Charakter als Schulrat mi . , . vierter Klasse und chulrat mit dem
dem Poltzeisekretär Ammon in Hannover aus enen, , nus dem Amt den Charakter alt 2 zu verleihen.
Finanzministerium.
Das Katasteramt Wetzlar I ; Koblenz ist zu besetzen. 4 im Regierungsbezirk
Ministerium der geistlichen, unterrichts⸗ und ; Medizinalangelegenheiten. Die Diphtherieheilser a mit den Kontrollnummern, S6 bis ort, geschrieben; ,, bis Achthundertsiebenundsiebzig“, aus den Höch
werken, 103 bis iz, 119, 120, geschrieben: Cinhundertacht bis Einhundertsiebzehn, * üundertneunzehn, Einhundert⸗
er Farb⸗
zwanzig“, aus der Merckschen Fabrik in Darinstadt,
g,